Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Ferrari Thread
Roland90
15.04.2025, 20:46
Heute das erste Mal mit dem Cavallino im Schwarzwald unterwegs gewesen.
https://i.postimg.cc/7Ly55hkn/20250415-190254-2.jpg (https://postimg.cc/JsPrg1ts)
https://i.postimg.cc/NGN2dQ6Q/20250415-190624-2.jpg (https://postimg.cc/7b2L68tR)
https://i.postimg.cc/prdhPSHN/20250415-190654-2.jpg (https://postimg.cc/mz02w8kV)
https://i.postimg.cc/Fs7dqwp3/20250415-190218-2.jpg (https://postimg.cc/Whc1qWQ1)
Die Reifen fanden es eher so Semi gut 8o.
Für die knapp 100 km bei nicht mal wirklich harter Fahrweise finde ich den Verschleiß beachtlich.
Ich glaub der Kleine braucht doch etwas Sturz
https://i.postimg.cc/YjKHd48X/20250415-191018.jpg (https://postimg.cc/5Q3T02hv)
Optisch mag ich ihn wirklich gerne :)
https://i.postimg.cc/RCGK27B5/20250415-190711-2.jpg (https://postimg.cc/Sj2nMzRD)
R.O. Lex
16.04.2025, 00:04
Tolle Bilder. :gut: Weiterhin gute Fahrt!
buchfuchs1
16.04.2025, 01:23
Soooo klein ist er ja auch nicht.
Roland90
16.04.2025, 07:29
Stimmt Dirk, aber es ist ein ,,kleiner Ferrari" im Bezug auf die großen (V12) Modelle.
Tolle Bilder. :gut: Weiterhin gute Fahrt!
Danke Miguel :dr:
thewatchjoe
16.04.2025, 07:41
Sieht toll aus, Roland!
GTI-YY10
19.04.2025, 00:04
Roland, sehr schön, aber gibt es (technisch) einen Grund dafür warum der so relativ hoch steht? Ich sehe da noch ne Menge Platz im Radhaus, oder täuscht die Perspektive? Frank
buchfuchs1
19.04.2025, 02:06
Nein, täuscht nicht.
Verstehe ich auch nicht ganz.
Da kannst du 2 Hände reinstecken.
Bin aber auch noch nicht dazugekommen das zu ändern.
Roland90
19.04.2025, 07:42
Roland, sehr schön, aber gibt es (technisch) einen Grund dafür warum der so relativ hoch steht? Ich sehe da noch ne Menge Platz im Radhaus, oder täuscht die Perspektive? Frank
Ferraris stehen eigentlich alle sehr hoch, auch der Enzo etc. und auch die Räder stehen sehr weit im Radkasten.
Beim Cali kann man zumindest was anpassen ohne Umbau.
Hab gestern mal drunter geschaut, das Auto ist vom Fahrwerk praktisch aufgebaut wie der GT3. Gewindefahrwerk vorne und hinten sowie Doppelquerlenker an der Vorderachse.
Hab bereits mit dem Spezi gesprochen, das Auto geht demnächst zum Vermessen und Einstellen. Da wird er auch runter gedreht. Weniger wegen der Optik sondern wegen dem Fahrverhalten.
Übrigens hatte ich ihn inzwischen auf der Waage. 1.830 KG mit vollem Tank.
buchfuchs1
19.04.2025, 15:29
Der Tank ist ja auch riesig.
Sagt mein Konto.
Donluigi
19.04.2025, 15:50
Junge! Mach das Dach auf! :jump:
buchfuchs1
19.04.2025, 15:58
Isso,
Meiner ist noch im Winterlager und hier regnet es.
Das tut dem Leder nicht gut.
Heute wurden der 296 Speciale und 296 Speciale A vorgestellt.
https://www.ferrari.com/en-EN/auto/296-speciale?utm_content=250429%20GT%20EN%20%5Bgruppo% 3A%20GT%20EN%20-%20contenuto%3A%20%20296%20speciale%5D%20-%20true&dmc_cid=1783&UID=4058087621&dmc_uid=4058087621&utm_campaign=Newsletter_FCOM&utm_medium=email&MID=3900305672&utm_source=newsletter&uc701=4058087621&dmc_gid=3900170510&dmc_ch=email&dmc_mid=3900305672
https://www.ferrari.com/en-EN/auto/296-speciale-a?utm_content=250429%20GT%20EN%20%5Bgruppo%3A%20GT %20EN%20-%20contenuto%3A%20%20296%20speciale%5D%20-%20true&dmc_cid=1783&UID=4058087621&dmc_uid=4058087621&utm_campaign=Newsletter_FCOM&utm_medium=email&MID=3900305672&utm_source=newsletter&uc701=4058087621&dmc_gid=3900170510&dmc_ch=email&dmc_mid=3900305672
Dominik_0212
29.04.2025, 22:05
:ea:
Limitiert?
:ea:
Limitiert?
Mehr oder weniger,
Aber wenn du nen Coupé willst reicht es nen gebrauchten beim Ferrari Dealer zu kaufen das du ne Quote bekommst.
GTI-YY10
29.04.2025, 23:15
Heute wurden der 296 Speciale und 296 Speciale A vorgestellt.
https://www.ferrari.com/en-EN/auto/296-speciale?utm_content=250429%20GT%20EN%20%5Bgruppo% 3A%20GT%20EN%20-%20contenuto%3A%20%20296%20speciale%5D%20-%20true&dmc_cid=1783&UID=4058087621&dmc_uid=4058087621&utm_campaign=Newsletter_FCOM&utm_medium=email&MID=3900305672&utm_source=newsletter&uc701=4058087621&dmc_gid=3900170510&dmc_ch=email&dmc_mid=3900305672
https://www.ferrari.com/en-EN/auto/296-speciale-a?utm_content=250429%20GT%20EN%20%5Bgruppo%3A%20GT %20EN%20-%20contenuto%3A%20%20296%20speciale%5D%20-%20true&dmc_cid=1783&UID=4058087621&dmc_uid=4058087621&utm_campaign=Newsletter_FCOM&utm_medium=email&MID=3900305672&utm_source=newsletter&uc701=4058087621&dmc_gid=3900170510&dmc_ch=email&dmc_mid=3900305672
...ist der geil, nur wow, absolut begehrenswert...ich sehe da auch einen Schuss Lancia Stratos drin...bin schwer verliebt :verneig:
Ich finde ihn auch gelungen. Mir gefällt vor allem in der Seitenansicht ab den Türen nach hinten die Form. Erinnert mich an den neu aufgelegten Lotus Type 62 und die alten Lola bzw. Chevron Rennwagen - beim roten Speciale A finde ich das vor allem sichtbar.
Roland90
30.04.2025, 07:54
Der 296 ist nach wie vor vom Design nicht wirklich mein Auto und auch das Fahren hat mich jetzt nicht aus den Socken gehauen. Auch der 296 Speciale wäre unter den vielen Designs aus Maranello der Vergangenheit bei weitem nicht meine erste Wahl in der aktuellen Produktpalette von Ferrari ist er aber für mich derzeit klar das attraktivste Auto.
Kann mir trotzdem nicht helfen, irgendwie vermisse ich die alte Designsprache und Pininfarina. =(
Die ganz große Begeisterung beim Design die ich bei einem 355, 308, 360CS, Enzo oder F40 verspüre fehlt mir bei den Modellen der letzten Jahre.
Auch wenn es sicherlich alles großartige Autos sind.
Was mich bei Ferrari einfach stört, auch dieser für den Track designte Ferrari, kann eigtl nicht auf dem Track gefahren werden.
Ich habe bei weitem nicht das Vertrauen in Ferrari, dass ich in die GTx Modelle von Porsche habe.
Roland90
30.04.2025, 13:15
Hat halt jeder nen anderen Fuhrpark und anderen Einsatzweck für seine Autos.
Auch wenn ich natürlich genau weiß was du meinst Christoph. Für das Hobby Trackday fahren ist ein Ferrari sicherlich nicht erste Wahl.
So richtig wüsste ich auch noch immer nicht was ich mit einem 296 oder SF90 machen soll. Für die Landstraße will ich gar kein Auto über 600 PS ( warum auch ?), für den Alltag eh nicht, für den Track taugen sie nicht wirklich.
Deswegen wurde es bei uns auch letztlich ein California. Was ganz anderes als ein Speciale oder Scuderia. Ein reines Genussauto was einfach schön aussieht und mit dem man zügig cruisen und ein wenig auf der Landstraße flott fahren kann.
Für den harten Rennstreckeneinsatz nehmen ich den GT3, für den Schwarzwald und die Alpentouren den Cayman und für den Sonntagsausflug oder den Urlaub ins Spa Hotel den California. Das passt derzeit wunderbar für mich.
Andere finden ihren maximalen Spaß vielleicht gerade in einem 296 Speciale bei der Sonntag morgens Ausfahrt und einmal im Jahr ein Fahrtraining auf der Rennstrecke wird der auch abkönnen.
kurvenfeger
30.04.2025, 14:55
Warum sollen die nichts für den Track sein? Ich dachte genau dort und dafür werden sie entwickelt? :grb:
Sailking99
30.04.2025, 15:07
Ich fahre ja keinen Ferrari und kenne die Marke nicht im Detail, aber als Außenstehender wirkt es so ob Ferrari bei den Sportwägen Machbarkeitsstudien mit Straßenzulassung macht. Mehr zum Ansehen und zum Cruisen als wirklich zum Fahren. Quasi eine rollende (und sichtbare) Trophäe für den eigenen Erfolg.
Für Trackdays ist die Abteilung Kundensport da.
Der normale 296 GTB fährt schon auf Hockenheim GP und NOS signifikant schneller als ein 992 GT3 (Quelle Sportauto)…auf der AB kommt ein GT2RS auch nur mit Mühe hinterher (Quelle zperfs). Ist nicht nur Show, was Ferrari da abliefert…Ich finde den 296 richtig cool!
Blöde Namensgebung, halbe Mio für ne 6-Ender und optisch mir persönlich schon wieder zu lamboresque,
bin da mittlerweile nur noch retrospektiv happy… =)
Roland90
30.04.2025, 17:00
Der normale 296 GTB fährt schon auf Hockenheim GP und NOS signifikant schneller als ein 992 GT3 (Quelle Sportauto)…auf der AB kommt ein GT2RS auch nur mit Mühe hinterher (Quelle zperfs). Ist nicht nur Show, was Ferrari da abliefert…Ich finde den 296 richtig cool!
Signifikant schneller ?
Der 296 GTB ist in Hockenheim 1.2 Sekunden schneller in Hockenheim als der normale GT3 und 6.7 Sekunden auf der NOS
Wohlgemerkt mit 830 PS zu 510 PS und für den doppelten Preis. Der 992 GT3 RS ist auf beiden Strecken schneller, trotzdem 305 PS weniger Leistung.
Ein GT2 RS ist nun mal nicht auf Topspeed hin entwickelt sondern auf Abtrieb und das bremst massiv auf der Autobahn. Die Konzepte sind im Grunde nicht vergleichbar.
Darum geht es Christoph mit seiner Aussage mMn aber gar nicht. Sondern darum so ein Auto hobbymäßig den ganzen Tag an seinem eigenen Limit über den Kurs zu scheuchen.
1-2 Runden sind viele Autos schnell. Auch ein BMW M5 CS oder AMG GT 4-Türer. Danach trennt sich gnadenlos die Spreu vom Weizen.
So ne Rekordrunde ist was ganz anderes als ein Wochenende mit 350km am Tag.
Wir Roland schon geschrieben, es geht um die Dauerbelastung auf dem Track.
Egal wann ich auf dem Track bin, die GTx kommen auf eigener Achse, drehen den ganzen Tag ihre Runden, und gehen auf eigener Achse.
Ferraris, Lambos, R8 werden zum grossen Teil auf Hänger gebracht, stehen mit Warmblinker auf der Strecke oder in der Boxengasse...
Das meine ich, und nicht falsch verstehen. Habe meinen 458 und 430 geliebt, aber nie für den Track. Würde auch meinen McL LT nicht auf dem Track bewegen, obwohl LTs genau dafür gemacht sind...
Roland90
30.04.2025, 17:07
Warum sollen die nichts für den Track sein? Ich dachte genau dort und dafür werden sie entwickelt? :grb:
Nein Can, Ferrari entwickelt nur die Rennwagen für den Track. Alles andere ist primär für die Straße gemacht.
Ich hab jetzt auch nicht viel persönnliche Erfahrung mit Ferraris auf der Rennstrecke, aber ich kenne ein paar Jungs die es schon probiert haben. Daher kurz die Zusammenfassung:
Die Achsgeometrie erlaubt ab Werk nicht so viel Sturz, die Bremsbeläge sind vzu weich, die Bremse hat nicht ausreichend Kühlung, der Antrieb wird gerne mal zu heiß, Antriebsmanschetten werden heiß und geben den Geist auf bzw das Öl wird rausgedrückt, Getriebe wird zu heiß und geht in den Notlauf, das ESP regelt zu viel und zu früh, dadurch wird die Bremse noch heißer. Alternative wäre nur komplett ohne Regelsysteme zu fahren, das Fahrwerk ist zu weich für die Rennstrecke und die Auto wanken zu viel.
Nicht dass die Autos nicht auch mal ein paar schnelle Runden aushalten würden, aber auf Dauer wird es exorbitant teuer und man müsste an allen Ecken optimieren.
Out of the box funktioniert ein Ferrari genauso wenig auf dem Track wie ein AMG GT, ein Audi R8 oder ein BMW M4.
Man kann damit fahren,auch mal auf einem After Work etc wenn man es nicht übertreibt. Aber so richtig als Hobby mit dem Ding zu Trackdays und den ganzen Tag Dauerfeuer ist keine gute Idee.
Zumal so ein Auto den Tag gar nicht schafft da die Bremsbeläge vorher hinüber sind. Ein guter Freund war mit seinem 488 ( der in Blue Pozzi) in Hockenheim beim Sport Auto Training. Noch vor Ende des Tages Stints waren die Beläge hinüber und für ihn der Trackday beendet. Wohlgemerkt bei eher entspannter Tempo und Rundenzeiten von 2.20- 2.30 in Hockenheim.
Ich glaube aber auch, dass es die meisten Ferrari Käufer überhaupt nicht bockt. Die Autos sind eben Genussmittel und nicht in letzter Konsequenz Tracktools. Das ist für mich auch völlig ok. Man sollte es aber wissen.
CarloBianco
30.04.2025, 19:04
Ich fahre ja keinen Ferrari und kenne die Marke nicht im Detail, aber als Außenstehender wirkt es so ob Ferrari bei den Sportwägen Machbarkeitsstudien mit Straßenzulassung macht. Mehr zum Ansehen und zum Cruisen als wirklich zum Fahren. Quasi eine rollende (und sichtbare) Trophäe für den eigenen Erfolg...
Das stimmt so nicht. Ferrari baut extrem hochwertige, teilweise luxuriöse Sportwagen und GTs für die Straße, die sich sehr gut und unprätentiös fahren lassen, bei Bedarf auch beängstigend schnell. Die Maschinenbaukunst die Ferrari abliefert, ist aus dem obersten Regal. Hobby-Rennfahrer, wie sie Porsche bedient, haben Ferrari allerdings nie so wirklich interessiert. Da haben die beiden Marken eine andere Philosophie und Historie. Ferrari ist in erster Linie ein Formel-1-Rennstall, der auch Autos baut, aber das zweifellos auf höchstem Niveau.
Ich kenn genug Leute die ihre Ferraris auf trackdays nutzen, die wenigsten haben damit mehr Probleme wie mit nem GTx.
Mit dem 458 und 488 sind wir damals selbst noch auf‘m Track gewesen, auch problemlos auf Achse hin und auf Achse zurück
Du musst einfach ne paar Sachen anpassen lassen vorher aber nen GT3 fährt mit Werks setup auch nicht sonderlich gut.
Das stimmt so nicht. Ferrari baut extrem hochwertige, teilweise luxuriöse Sportwagen und GTs für die Straße, die sich sehr gut und unprätentiös fahren lassen, bei Bedarf auch beängstigend schnell. Die Maschinenbaukunst die Ferrari abliefert, ist aus dem obersten Regal. Hobby-Rennfahrer, wie sie Porsche bedient, haben Ferrari allerdings nie so wirklich interessiert. Da haben die beiden Marken eine andere Philosophie und Historie. Ferrari ist in erster Linie ein Formel-1-Rennstall, der auch Autos baut, aber das zweifellos auf höchstem Niveau.
Der Beschrieb des Formel 1 Rennstalls mit Autoproduktion trifft nur auf McLaren zu. Ferrari war schon immer Autobauer.
Ich kenn genug Leute die ihre Ferraris auf trackdays nutzen, die wenigsten haben damit mehr Probleme wie mit nem GTx.
Mit dem 458 und 488 sind wir damals selbst noch auf‘m Track gewesen, auch problemlos auf Achse hin und auf Achse zurück
Du musst einfach ne paar Sachen anpassen lassen vorher aber nen GT3 fährt mit Werks setup auch nicht sonderlich gut.
Habe ja bereits den 2ten 992RS und vorher 992GT3, wüsste wirklich nicht, was an Anpassungen notwendig wäre.
Man kann Bremsleitungem gegen Stahlflex tauschen und die Spur besser einstellen. Ansonsten sind GTx (ohne GTS wohlgemerkt) ready für den Track.
Mit meinem 458 war es wirklich nicht lustig auf dem Track, sobald man schneller fahren wollte.
CarloBianco
01.05.2025, 12:04
Der Beschrieb des Formel 1 Rennstalls mit Autoproduktion trifft nur auf McLaren zu. Ferrari war schon immer Autobauer.
Die Scuderia Ferrari wurden in den späten 1920er Jahren als reiner Rennstall gegründet, damals noch mit Fahrzeugen von Alfa Romeo. Die ersten Autos die Ferrari selbst baute, waren für viele Jahre reine Rennwagen, die man nicht kaufen konnte. Die ersten kommerziell erfolgreichen Ferraris kamen deutlich später und wie Enzo selbst mal gesagt haben soll, nur um seine Scuderia zu finanzieren. Das macht Ferrari in meinen Augen zum Rennstall mit Autoproduktion schlechthin.
Stimmt so aber auch nicht ganz. Die Scuderia Ferrari wurde Ende der 19-Zwanziger gegründet und fuhr als Werksteam für Alfa Romeo.
Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde Ferrari, wie man es heute kennt, gegründet. Die ersten Autos, wie der 125, waren Sportwagen wie z. B. für die Mille Miglia, wurden aber damals bereits an Privatfahrer verkauft. Und daraus entwickelten sich dann die ersten reinen Straßenwagen.
CarloBianco
02.05.2025, 14:10
Die Scuderia Ferrari ist aber seit 1929 als eigenständiges Unternehmen registriert und wurde später in die Ferrari SpA eingegliedert. Vor dem 125 gab es noch den AAC 815 und offiziell kaufen konnte man erst den 166. Die Geschichte von McLaren und das heutige Konstrukt mit Automotive und Racing ist dem von Ferrari nicht unähnlich, nur dass Ferrari es schon länger und erfolgreicher macht.
Muigaulwurf
21.05.2025, 12:31
Ein neuer userguide von DK Engineering für 288GTO Besitzer unter euch:
https://www.youtube.com/watch?v=Mwo62IpZph8
Donluigi
21.05.2025, 13:01
Ah, danke!
buchfuchs1
21.05.2025, 14:15
Auch von mir Danke.
biffbiffsen
21.05.2025, 15:06
und ich hab immer drauflosgeschraubt. :rolleyes:
Roland90
21.05.2025, 15:11
Danke Joe :gut:
Ich liebe die Userguide Videos von DK Engineering. So viele Details der Traumwagen sieht man sonst nie. :jump:
BTW: Eben mit dem Fahrwerks Spezi telefoniert. Der Cali steht schon ein paar Tage dort weil die Shims zum einstellen nicht da sind ( Ferrari bestellt nur alle 2 Wochen Teile :ka:).
Inzwischen ist mir klar warum die Reifen so aussahen :
https://i.postimg.cc/YjKHd48X/20250415-191018.jpg (https://postimg.cc/5Q3T02hv)
und das Auto flattrig auf der Vorderachse fährt.
Sturz sind monstermäßige -0,1 Grad und Spur total verstellt. Bin echt gespannt wie das Auto nach gescheitem Fahrwerk -Einstellen fährt.
Ich würde mir zudem wünschen, dass das ESP nicht so viel Leistung wegnimmt. Manchmal fühle ich mich wie in einer Mercedes G Klasse. Lange vor jedem Schlupf wird in der Kurve Leistung weggeregelt, volle Leistung gibt es gefühlt nur wenn die Räder gerade stehen.
Alternative wäre ESP komplett abschalten. Aber das hab ich bisher noch nicht gewagt. Zu viel Respekt.
buchfuchs1
21.05.2025, 15:21
Kannst du aber, bei deinem Popometer, machen. Ich hab das schnell abgebrochen, nicht weil es zu hart war, das ging schon. Ich hab halt das Leder vollgeschwitzt ohne ESP, bin ja mehr der Cruiser.
Roland90
21.05.2025, 15:39
Ich werde es auf jeden Fall mal probieren Dirk wenn es nach dem Einstellen immer noch so krass ist.
Der California soll ja kein radikaler Sportler sein. Ich fahre damit zu 90% auch entspannt dahin und genieße das Feeling. Nur bisschen mehr darf es schon sein.
Die Optik begeistert mich nach wie vor. Einfach ein schönes Auto
https://i.postimg.cc/7L5fV2R0/20250510-113618.jpg (https://postimg.cc/DWKvf8nw)
VielNois
21.05.2025, 15:43
Ein neuer userguide von DK Engineering für 288GTO Besitzer unter euch:
Merci.
Einfach ein schönes Auto
Absolut :gut:
Muigaulwurf
21.05.2025, 16:50
[...] Lange vor jedem Schlupf wird in der Kurve Leistung weggeregelt, volle Leistung gibt es gefühlt nur wenn die Räder gerade stehen.
[...]
Du meinst die Traktionskontrolle? Kann es sein dass du schon unbemerkt Schlupf hast, zumindest auf einem Rad, und das Auto das regelt?
Roland90
21.05.2025, 17:44
Möglich aber es passiert wirklich extrem früh.
Ja ich meine die Traktionskontrolle. Beim California kann man nur das ESC ausschalten.
Bei anderen Ferrari Modellen TC und ESP
Calif:
https://i.postimg.cc/xTdNs8cf/Screenshot-20250521-174241-Photos.jpg (https://postimg.cc/rzvps813)
Andere Modelle:
https://i.postimg.cc/FH5mYntM/By-On6s-MIMAAf-Ft0.png (https://postimages.org/)
haben nicht alle ne 5 stufiges Manettino, Portofino ohne M hatte auch nur 3
Roland90
21.05.2025, 17:58
Hab ich auch nicht so gemeint.
Ist je nach Modell und Baujahr verschieden. Dafür haben manche Modelle noch Race und Wet aber dafür kein Comfort.
aber din Reifenbild sieht echt komisch aus, hab nun nicht alles gelesen aber habt ihr am Fahrwerk gedreht oder Spurplatten rauf gemacht?
Roland90
21.05.2025, 18:02
Nein, der war so aber halt logischerweise gebraucht.
Das Fahrwerk wird jetzt sauber eingestellt und dann sollte er zumindest ordentlich fahren.
Klar kann man die Reifen auch mit harter Fahrweise so überfahren. Aber das habe ich nicht getan. Ich bin deutlich! entspannter unterwegs gewesen als mit den anderen Sportwagen und vor allem nur ne knappe Stunde Schwarzwald.
Morgan911
22.05.2025, 20:21
Am Wochenende kannst du üben. Fahren ohne Helferlein. Leider kann man das ABS nicht ausschalten.
So kannst du den wirklichen Grenzbereich ausloten.
Ich finde die ABS- ESP usw. hilfreich im Regen. Sonst nerven sie nur.
Da die Bilder bei den Porsche Fans ganz gut ankamen hoffe ich das es bei den Ferrari Fans nicht anders ist :)
https://up.picr.de/49644223nk.jpg
https://up.picr.de/49644224xd.jpg
https://up.picr.de/49644226wm.jpg
https://up.picr.de/49644227dp.jpg
https://up.picr.de/49644237nv.jpg
buchfuchs1
25.05.2025, 01:57
I like
Roland90
25.05.2025, 09:30
Ne Maranello sieht anders aus.
Oh hallo! Maranello?
Ne Maranello sieht anders aus.
In Maranello habe ich nicht wirklich Bilder gemacht, das war in Modena. Also das letzte, die ersten waren im Nationalen Automuseum - The Loh Collection
Sailking99
25.05.2025, 10:00
Oh Gott, ich liebe diese alten Ferraris. :verneig:
Ne Maranello sieht anders aus.
:)
vorgestern in Freiburg...
349199
market-research
29.05.2025, 09:42
https://i.postimg.cc/HkCwdqXN/IMG-4284.jpg (https://postimg.cc/GHq8jSMP)
Kronenträger
29.05.2025, 10:19
Also ich wüsste, welcher von den beiden zuletzt gezeigten mir besser gefällt...
Kleiner Tipp: rot isser.
Da die Bilder bei den Porsche Fans ganz gut ankamen hoffe ich das es bei den Ferrari Fans nicht anders ist :)
Hier wie dort - tolle Bilder Alexander!
Bis auf die Farbe (bei dem oben gezeigten) und den Sound kann der Roma alles besser und sieht auch einfach fantastisch aus.
Einer der wenigen Ferraris, die mir immer mal wieder ernsthaft durch den Kopf schwirren. Da passt einfach alles zusammen. Motor, Form, Größe, alles genial aufeinander abgestimmt. Neben dem CaliT/Portofino in der Preisrange bis 250k für mich das begehrenswerteste Fahrzeug auf dem Markt.
Muigaulwurf
29.05.2025, 11:55
Geile Farbe beim Roma! :supercool:
:D Dass Dir das gefällt, war ja klar :rofl:
Rosso Dino wäre die Farbe meiner Wahl. Alternativ Grigio Ingrid oder Oro Chiaro.
market-research
29.05.2025, 12:43
Mir gefällt der Roma so auch. Die sind preislich so abgerutscht, dass man mal für zwei Jahre einen fahren könnte.
Kronenträger
29.05.2025, 12:51
Das ist bei mir ziemlich oft so, dass ich natürlich weiß, dass die neuen Autos fast alles besser können, ich die alten aber einfach schöner bzw. charmanter finde.
Das Blau mit den goldfarbenen Felgen sieht echt gut aus.
AndreasS
29.05.2025, 15:29
Jep, wobei ein Roma für mich gern grün mit Leder in Cognac sein dürfte. Sieht zwar mehr nach Aston aus, aber passt ganz gut, wie ich finde.
Roland90
29.05.2025, 16:42
Ja das passt durchaus. Der Roma wird nicht umsonst öfter: Der schönste Aston Martin den Ferrari je gebaut hat „ gennant.
Ich mag den auch. Wobei das Design für mich nach wie vor Licht und Schatten hat.
Fahren tut er wirklich gut, aber so richtig gepackt hat mich da eh noch kein Ferrari.
Andy Ommsen
29.05.2025, 22:07
Wenn es einer mit Frontmotor sein soll: Fahr mal einen 812 SF, du wirst begeistert sein :D
kurvenfeger
29.05.2025, 23:20
Natürlich werden die neueren Autos immer besser und schneller, aber ob die Emotionen da mithalten, das ist halt sehr individuell.
Irgendwann hat mich die Begeisterung für Ferrari verlassen, keine Ahnung wann und warum genau.
Der 355 ist einfach eine Schönheit, der Roma sicher in allen Belangen besser - aber haben wollte ich ihn irgendwie nicht. :ka:
Auch Aston Martin hat mich mit dem letzten radikalen Modellwechsel abgehängt. Nur Porsche, die schaffen es weiterhin mich zu begeistern, wenn auch nur mit dem 11er.
klausauge
30.05.2025, 07:02
Die „alten“ Ferrarimodelle (bis 355) haben neben ihrer Sportlichkeit noch eine Seele! Die neuen Modelle sind nur noch sportlich aber ohne Eigenständigkeit! Just my 2 cent! LG Klaus
Roland90
30.05.2025, 15:47
Hat vielleicht keine Seele, aber mir gefällt er trotzdem =)
https://i.postimg.cc/B6YrZZjg/20250415-190236.jpg (https://postimg.cc/2bWc2DFb)
Im Ernst. Es gibt Modelle die mag man mehr und welche die mag man weniger. Das ist imho ganz Normal.
buchfuchs1
30.05.2025, 15:52
Und ob der eine Seele hat…
buchfuchs1
30.05.2025, 15:53
https://up.picr.de/49669992yt.jpeg
Roland90
30.05.2025, 15:58
Dirk :dr:
https://i.postimg.cc/43NKjwV9/20250415-190719.jpg (https://postimg.cc/YvZqW6Xr)
buchfuchs1
30.05.2025, 16:01
Roland :dr:
Hat vielleicht keine Seele, aber mir gefällt er trotzdem =)…
Auf alle Fälle hat er ein tolles „Herz“ und für die Seele sind wir ja auch mitverantwortlich.
kurvenfeger
30.05.2025, 16:53
Mal sehen, vllt kann ich ihm nach einer Probefahrt durchaus ein wenig Seele zusprechen ;)
Ich kenn die ganzen Autos halt einfach nicht mehr.
Das war früher anders.
Ach naja, gar keine Seele finde ich nun auch nicht
349265
Roland90
30.05.2025, 17:12
Mal sehen, vllt kann ich ihm nach einer Probefahrt durchaus ein wenig Seele zusprechen ;)
Ich kenn die ganzen Autos halt einfach nicht mehr.
Das war früher anders.
Da bin ich tatsächlich sehr gespannt was du sagst lieber Can =)
buchfuchs1
31.05.2025, 06:04
Ach naja, gar keine Seele finde ich nun auch nicht
349265
Gefällt mir soooo gut, bin beseelt.
Ach naja, gar keine Seele finde ich nun auch nicht
349265
Viel mehr Seele geht gar nicht. Wer damit unvoreingenommen fährt, wird zu dem Schluss kommen, dass es wenig Autos gibt, die im Gesamtpaket mehr Spaß bereiten.
War dort in der Nähe im Urlaub, leider nicht auf dem Schirm gehabt. Hätte ich mir gerne angesehen:
https://www.instagram.com/reel/DKM5tJlIOJC/?igsh=MTQzNXR3OXF6cGZvdA==
Donluigi
05.06.2025, 22:01
Ich tu mich generell schwer mit diesem Seelengedöns. Jedes Jahr wird eine alte Mercedes-Baureihe „der letzte echte“. Auch son Schmarrn.
Roland90
08.06.2025, 08:07
Wenn ich ganz ehrlich bin finde ich das reine Fahren schon eher durchschnittlich. Sowohl beim Cali als auch beim Portofino und Roma. Der Genuss kommt für mich bei diesen Autos vom Zusammenspiel aus Design/ Optik, schicken Innenraum und dem Hauch des besonderen das man immer spürt wenn man in einen Ferrari steigt.
Davon abgesehen sind es einfach hübsche Autos.
Vom reinen Fahrspaß empfinde ich meinen Basis Cayman vor jedem Ferrari den ich bisher bewegt hab.
Trotzdem hab ich unheimlich viel Freude am California.
Gestern trotz gemischtem Wetter eine Tour über die Alb mit einem guten Freund gemacht :)
https://i.postimg.cc/g0pkhB9Y/20250607-164926.jpg (https://postimg.cc/18WQhB5T)
https://i.postimg.cc/zGKGVYct/20250607-165322.jpg (https://postimg.cc/QFN3yws1)
https://i.postimg.cc/XNPjLvM1/20250607-172910.jpg (https://postimg.cc/PNmnrT51)
https://i.postimg.cc/1Xby3vc1/20250607-173052.jpg (https://postimg.cc/q6cPmX51)
https://i.postimg.cc/BQ86fKcG/20250607-173059.jpg (https://postimg.cc/PPjhmNR6)
Wenn ich ganz ehrlich bin finde ich das reine Fahren schon eher durchschnittlich. Sowohl beim Cali als auch beim Portofino und Roma. Der Genuss kommt für mich bei diesen Autos vom Zusammenspiel aus Design/ Optik, schicken Innenraum und dem Hauch des besonderen das man immer spürt wenn man in einen Ferrari steigt.
Davon abgesehen sind es einfach hübsche Autos.
Vom reinen Fahrspaß empfinde ich meinen Basis Cayman vor jedem Ferrari den ich bisher bewegt hab.
Trotzdem hab ich unheimlich viel Freude am California.
Ferrari ist halt ein gesamt Werk, und nun die GT‘s mit einem mittelmotor „Sportwagen“ zu vergleichen hinkt ja auch ne bisschen. ;)
Aber es gibt halt Leute bei denen das Paket nicht zündet, die sind dann halt bei Porsche oder lambo besser aufgehoben.
Roland90
08.06.2025, 09:02
und nun die GT‘s mit einem mittelmotor „Sportwagen“ zu vergleichen hinkt ja auch ne bisschen. ;)
Deswegen hab ich das auch nicht getan ;).
Jedes Auto ist immer ein Gesamtwerk das einen ansprechen muss um zu begeistern. Dazu finde ich es auch gar nicht schlimm wenn verschiedene Autos im Fuhrpark verschiedene Stärken haben.
Ich freue mich nach wie vor über jeden Meter mit dem California :jump:
market-research
08.06.2025, 10:35
Bin gestern einen stinknormalen F430 gefahren und war total begeistert. Das einzig spezielle ist, dass er ab Werk Schalensitze hat. Mehr als genug Leistung, Sound und Strassenlage perfekt. Das Design finde ich sowieso zeitlos. Zur Zeit vermutlich der beste Ferrari für unter 100K.
https://i.postimg.cc/9McVk79H/IMG-5732.jpg (https://postimg.cc/sBHtQ1KT)
jannis-noah
09.06.2025, 14:45
https://up.picr.de/49707893di.jpeg
https://up.picr.de/49707894jj.jpeg
https://up.picr.de/49707895qw.jpeg
https://up.picr.de/49707897ar.jpeg
Muigaulwurf
09.06.2025, 15:28
Die Farbe vom 12-cylindri erinnert mich an das Gold, mit dem Iveco damals den Eurostar vorgestellt hat. Gefällt mir. :gut:
timeZone
09.06.2025, 18:18
349739
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
market-research
09.06.2025, 19:56
Nice! Deiner?
timeZone
10.06.2025, 07:58
Deiner?
Nein ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Noch jemand zufällig hier?
Jahrestreffen vom FCD
350224
Andy Ommsen
20.06.2025, 21:15
....sogar mit Erfolgsleiter :D
Viel Spaß auf dem Treffen :dr:
market-research
26.06.2025, 18:08
https://i.postimg.cc/bN5sMQ5x/IMG-8044.jpg (https://postimg.cc/F7jrkJNz)
Andy Ommsen
26.06.2025, 22:09
:jump:
hector.berlioz
26.06.2025, 22:16
Wieder Poster würdig !:jump:
thewatchjoe
27.06.2025, 08:57
Großartig!
carrerarsr
27.06.2025, 11:48
Rot ist einfach DIE Farbe für die Dinger. :gut:
thewatchjoe
27.06.2025, 14:49
Wie überdimensioniert da einfach jeder Lufteinlass aussieht. :D Geil
Muigaulwurf
27.06.2025, 17:09
...und wie im Gegensatz zu vielen anderen Autos *hust* Supra *hust* aber jeder Lufteinlass funktionell ist.
market-research
27.06.2025, 18:44
Habe meinen 328 GTB gegen einen jungen gebrauchten 296 GTB eingetauscht. Verde Zeltweg und Daytona Racing Sitze. Was für eine grandiose Farbe!
https://i.postimg.cc/wTjW6Rb2/IMG-7921.webp (https://postimg.cc/z34w7vNH)
AndreasS
27.06.2025, 20:58
Oh Himmel, tolle Kombination. :verneig:
Andy Ommsen
27.06.2025, 21:41
Klasse, viel Spaß mit dem Teil :gut:
Habe meinen 328 GTB gegen einen jungen gebrauchten 296 GTB eingetauscht. Verde Zeltweg und Daytona Racing Sitze. Was für eine grandiose Farbe!
https://i.postimg.cc/wTjW6Rb2/IMG-7921.webp (https://postimg.cc/z34w7vNH)
Yeah, gratuliere! :verneig:
ein michael
28.06.2025, 08:13
Klasse :gut:
thewatchjoe
28.06.2025, 16:03
Bei dir ist eh ein Auto schöner, wie das andere. Wirklich toll!
VielNois
28.06.2025, 16:08
Habe meinen 328 GTB gegen einen jungen gebrauchten 296 GTB eingetauscht. Verde Zeltweg und Daytona Racing Sitze. Was für eine grandiose Farbe!
https://i.postimg.cc/wTjW6Rb2/IMG-7921.webp (https://postimg.cc/z34w7vNH)
Wow. Leider geil!
Glückwunsch Diego, tolle Farbe :gut:
carrerarsr
29.06.2025, 16:50
Diego, hattest Du nicht den Pista abgegeben weil er, zumindest erinnere ich mich dunkel daran, zu digital und modern war. Jetzt den 296 den ich vom Fahren her auch als fast perfekt sehe, aber im Vergleich zum Pista doch deutlich „moderner“ ist.
Wie ist Dein Eindruck nach ein paar Kilometern ?
market-research
29.06.2025, 23:23
Das hast du richtig in Erinnerung. Man weiss ja immer erst nach 1 bis 2 Jahren, ob ein Fahrzeug nachhaltig begeistert. Habe den 296 mit 6500km für mehr als 100K unter Neupreis gekauft, womit das Risiko überschaubar bleibt. Er fährt sich schon verdammt geil und klingt dabei auch noch gut. Ich werde in ein paar Wochen gerne nochmals berichten.
Ist jemand mit zur Amalfi Küste und macht paar Bilder von der Vorstellung des Roma/Portofino Nachfolger?
Ich hab Dich mal woanders markiert, da sollten bald die ersten Bilder auftauchen :dr:
:D
Ja mir war es leider bisschen weit, hätte ja auch hinfahren können zur Vorstellung.
Bin echt gespannt drauf ob wir unseren M denn tauschen
market-research
01.07.2025, 22:37
Der Amalfi sieht auf den ersten Blick furchtbar aus.
https://www.ferrari.com/en-EN/auto/ferrari-amalfi
Totale Enttäuschung, das sieht eher aus wie ne Roma M :facepalm:
Wie ist der denn positioniert - gerade im Vergleich zum Roma?
Wie ist der denn positioniert - gerade im Vergleich zum Roma?
Soll ja der Nachfolger dazu sein.
https://youtu.be/TK0fn7YsJEs?si=O0j2F5XdEaWGXfgq
kurvenfeger
01.07.2025, 23:46
Nope. Not for me.
https://www.ferrari.com/en-EN/auto/ferrari-amalfi
Totale Enttäuschung, das sieht eher aus wie ne Roma M :facepalm:
Mir gefällt der sehr, aber ich mag auch den Roma sehr. Roma M wäre allerdings wirklich passender gewesen.
kurvenfeger
02.07.2025, 07:34
Die Front sieht irgendwie immer weniger nach Ferrari und immer mehr nach futuristischem asiatischen Elektroauto aus. :ka:
Mir gefällt er gut, geht mir wie René ich mag auch den Roma
Fluzzwupp
02.07.2025, 07:48
Die Front sieht irgendwie immer weniger nach Ferrari und immer mehr nach futuristischem asiatischen Elektroauto aus. :ka:
+1
da sah der Roma von vorne besser aus in meinen Augen.
Die Front sieht irgendwie immer weniger nach Ferrari und immer mehr nach futuristischem asiatischen Elektroauto aus. :ka:
Ja mei, Flachkäferfahrer und modernes Design passt halt nicht so zusammen :D
kurvenfeger
02.07.2025, 08:25
:rofl:
Touché
Roland90
02.07.2025, 09:14
Ich finde in ok.
Allerdings hohlt mich bei Ferrari derzeit leider kein Design mehr so richtig ab.
Ich vermisse die Designsprache vom F430, 612 Scaglietti und California. Die gefallen mir deutlich besser als alles was gerade Angebot wird. Vielleicht ist es aber auch ganz normal , dass man nicht jede Stilepoche feiert. 80-90 und 2000er waren meine Ferrari Jahre vom Design. Mal sehen ob sich das auch mal wieder ändert.
Erfolgreich sind sie wohl damit.
AndreasS
02.07.2025, 09:34
Ich finde den klasse, aber auch mir gefällt der Roma.
thewatchjoe
02.07.2025, 09:43
Roma und nun Amalfi sind in meinen Augen halt sehr, sehr glatt. Auch schön, aber bei Ferrari habe ich eigentlich mehr Kanten, Lufteinlässe und ein kleines Bisschen Aggressivität im Kopf.
AndreasS
02.07.2025, 09:44
Mir gefällt z.B. der 296 auch gut, ich finde, Ferrari kann schon beides, aber wenn ich die Wahl hätte, wäre es für mich eher ein GT statt eines Mittelmotorautos.
Roland90
02.07.2025, 09:50
In diesem Sinne:
https://i.postimg.cc/nhDJncHc/Screenshot-20250702-094853-Photos.jpg (https://postimages.org/)
Begeistert mich optisch wirklich sehr.
thewatchjoe
02.07.2025, 09:56
So meine ich das doch. :gut:
Fluzzwupp
02.07.2025, 09:58
Ich finde in ok.
Allerdings hohlt mich bei Ferrari derzeit leider kein Design mehr so richtig ab.
Ich vermisse die Designsprache vom F430, 612 Scaglietti und California. Die gefallen mir deutlich besser als alles was gerade Angebot wird. Vielleicht ist es aber auch ganz normal , dass man nicht jede Stilepoche feiert. 80-90 und 2000er waren meine Ferrari Jahre vom Design. Mal sehen ob sich das auch mal wieder ändert.
Erfolgreich sind sie wohl damit.
Wenn man sich den Sekundärmarkt insb. beim 296 ansieht fürchte ich langsam, dass der Erfolg sich bald verabschiedet. Es stehen Unmengen an Autos (fast 400 GTB und GTS bei mobile bspw) und die Preise fallen weiter
Wenn man sich den Sekundärmarkt insb. beim 296 ansieht fürchte ich langsam, dass der Erfolg sich bald verabschiedet. Es stehen Unmengen an Autos (fast 400 GTB und GTS bei mobile bspw) und die Preise fallen weiter
Und da kommt demnächst noch der VS, wo nochmal nen ziemlicher Schwung in den Markt kommt an GTB und GTS
Aber man sieht auch schon beim Roma wie da der Preis durchsackt im vergleich zu Portofino (M) und 488 bzw F8
Und wenn die Preise die man so munkeln hört, Coupé 265 nackt und Spider 290, puuhhh.
Da braucht man viel Phantasie wie man den in Menge absetzen will in Verbindung mit hohen Zinsen für Leasing
Fluzzwupp
02.07.2025, 10:54
Ich sehe das auch so André.
Im Gegenzug sehe ich alle anderen Mittelmotor Ferraris weiter steigen, 430, 458, 488, F8...die werden nur noch nach oben marschieren.
Andy Ommsen
02.07.2025, 10:57
Wobei der 458 da als letzter reiner V8 Sauger wirklich sehr stabil bleibt, was da aufgerufen (und auch bezahlt wird) ist echt beeindruckend.
Roland90
02.07.2025, 11:22
Wobei der 458 da als letzter reiner V8 Sauger wirklich sehr stabil bleibt, was da aufgerufen (und auch bezahlt wird) ist echt beeindruckend.
Alle reinen Verbrenner mit Mittelmotor halten sich sehr gut. Schau mal was für einen 488 Pista noch aufgerufen wird.
Der 296 hat halt gleich mehrere ,, Probleme" die den Preis beeinflussen.
1. Das Design ist nicht jedermanns Sache.
2. V6 wollen Viele nicht in einem Ferrari.
3. Hybrid ist teuer auf lange Sicht und wollen Viele auch nicht.
4. Elektronik macht wohl einiges an Probleme ( Aussage meines Ferrari Händlers)
5. Die Listenpreise sind in kurzer Zeit vom F8 zum 296 stark erhöht worden und auf dem Zweitmarkt können diese Preise nicht gehalten werden.
6. Viele 296 wurden wohl tatsächlich gekauft um an einen Purosangue oder an einen 296 Speciale ran zu kommen, waren also gewissermaßen teure Beikäufe und drücken den Gebrauchtpreis weiter da sie auf den Markt geworfen werden.
Warte mal ab was passiert wenn die rund 700 Autos die nach Deutschland kommen der VS Kunden noch auf den Markt kommen.
Ab da werden viele ihren GTB oder GTS loswerden wollen da sie es vorher nicht verkaufen dürfen.
Dann rutschen die 296 GTB Richtung 200
Roland90
02.07.2025, 11:41
Absolut deiner Meinung Andre :dr:
PS: Trotzdem bleibts natürlich ein tolles Auto mit irren Fahrleistungen. Er fährt auch wirklich gut. :gut: Vom Fahrspaß macht man mit diesem Auto sicherlich nichts falsch.
thewatchjoe
02.07.2025, 12:09
Mag jemand einem Unwissenden sagen, was VS Kunden sind?
Mag jemand einem Unwissenden sagen, was VS Kunden sind?
Version Speciale, quasi die Leichtbau Variante des normalen.
thewatchjoe
02.07.2025, 12:43
Danke dir :dr:
kurvenfeger
02.07.2025, 12:47
Ich weiß, dass ich damit wahrscheinlich eher die Ausnahme bin, aber als zufriedener Besitzer eines anderen 6-Ender-Tracktools finde ich den 296 GTB echt noch mit am besten. Gut, zu den Elektrikproblemen und teuren Hybrid kann ich nix sagen.
Ich finde in ok.
Allerdings hohlt mich bei Ferrari derzeit leider kein Design mehr so richtig ab.
Ich vermisse die Designsprache vom F430, 612 Scaglietti und California. Die gefallen mir deutlich besser als alles was gerade Angebot wird. Vielleicht ist es aber auch ganz normal , dass man nicht jede Stilepoche feiert. 80-90 und 2000er waren meine Ferrari Jahre vom Design. Mal sehen ob sich das auch mal wieder ändert.
Erfolgreich sind sie wohl damit.
Von der Designsprache gefällt mir der 430 am meisten.
Ich würde den 430er - verbaut mit der heutigen Technik - immer den neueren Modellen vorziehen.
Morgan911
02.07.2025, 17:00
Soll ich den jetzt wieder verkaufen weil die Preise runtergehen? :D
350875
Roland90
02.07.2025, 17:24
Never Klaus:gut:
So geil die Farbe.:verneig: Besser behalten und lange Freude dran haben. Wie geschrieben aus Fahrspaß Sicht macht man damit mal so gar nix falsch :dr:
Soll ich den jetzt wieder verkaufen weil die Preise runtergehen? :D
Die 296 kommen langsam. Es gibt im Luxussegment einfach kein besseres Gesamtkonzept auf dem Markt. Turbo ist todlangweilig. Portofino M und Roma sind keine Sportler. SF90 kostet deutlich mehr und hat null Stauraum.
Abgesehen davon, die meisten Ferrari Neuwagenkäufer machen sich keine Gedanken um Leasing, Restwerte o.ä. die kaufen halt alles, weil sie alles haben wollen und Ferrari geil finden. Preis usw. sind da völlig egal. Auch dieses Hybridkosten-Mimimi hab ich da noch nie gehört.
Morgan911
02.07.2025, 17:58
350877
Zwei wunderbare Tage bei Ferrari im Atelier verbracht.
Erzähl bitte mehr :jump::jump:
carrerarsr
02.07.2025, 18:36
Speciale, schaut zumindest danach aus. Dein anderer schaut klasse aus. Ich kann mich einfach mit den Batterien nicht anfreunden.
Morgan911
02.07.2025, 18:47
350879
Ist schon sehr futuristisch.
carrerarsr
02.07.2025, 18:57
Tasten am Lenkrad ! :gut: Endlich wieder.
Roland90
03.07.2025, 06:38
Auf dem Bild ist das Lenkrad ohne Tasten zu sehen :grb:
Roland90
03.07.2025, 08:06
Das hier ist das neue Lenkrad, wieder mir Tasten vom Amalfi, auch der 296 hat physische Tasten am Lenkrad aber noch den Startknopf digital. :
https://i.postimg.cc/yYvmxzyM/2027-ferrari-amalfi.jpg (https://postimages.org/)
CarloBianco
03.07.2025, 10:10
Ferraris Modellentwicklung war ja schon immer Evolution statt Revolution, aber ich glaub so wenig Mühe haben sie sich bei einem Auto mit neuem Namen noch nie gegeben :) Aber der Amalfi gefällt mir, gestalterisch dezent modernisiert und immer noch eines der schönsten Autos aktueller Produktion.
carrerarsr
03.07.2025, 11:03
Das hier ist das neue Lenkrad, wieder mir Tasten vom Amalfi, auch der 296 hat physische Tasten am Lenkrad aber noch den Startknopf digital. :
https://i.postimg.cc/yYvmxzyM/2027-ferrari-amalfi.jpg (https://postimages.org/)
Nur mal so am Rande. Schau Dir das Lenkrad des „normalen“ 296 an oder erfühle es. Da ist das Lenkrad vom Speciale bzw die „Tasten“ erfühlbar und auch im Eifer des Gefechts bedienbar. Beim „Standard“ 296 ist das eine plane Fläche die leider schwierig zu bedienen ist. Das ist beim Roma oder bei SF 90 genau selbe. Als ich sowohl Roma als auch 296 gefahren bin musste ich tatsächlich des öfteren auf die Bedienelemente des Lenkrads schauen um zu lokalisieren was jetzt gedrückt wird. Das ist, so zumindest auf den Bildern, beim Speciale und natürlich Amalfi, deutlich benutzerfreundlich gelöst.
Aber mit Bedienkonzepten hats Ferrari manchmal im Detail nicht so richtig auf dem Schirm. Nur als kleines Beispiel. Der Pista hat für die Blinker die beiden Tasten auf dem Lenkrad. Man sollte meinen, dass das kurze Drücken der Taste den Blinker kurz betätigt (dreimaliges Blinken). Das lange Drücken, den Blinker auslöst bis er zurückgestellt wird. Es ist aber genau umgekehrt, was logisch so überhaupt keinen Sinn macht. Das wurde bei den Nachfolgemodellen auch geändert und scheint nur bei 488 so zu sein. 812 oder andere Modelle aus dem Zyklus kann ich nicht beurteilen.
Roland90
03.07.2025, 11:49
Nur mal so am Rande. Schau Dir das Lenkrad des „normalen“ 296 an oder erfühle es. Da ist das Lenkrad vom Speciale bzw die „Tasten“ erfühlbar und auch im Eifer des Gefechts bedienbar. Beim „Standard“ 296 ist das eine plane Fläche die leider schwierig zu bedienen ist. Das ist beim Roma oder bei SF 90 genau selbe. Als ich sowohl Roma als auch 296 gefahren bin musste ich tatsächlich des öfteren auf die Bedienelemente des Lenkrads schauen um zu lokalisieren was jetzt gedrückt wird. Das ist, so zumindest auf den Bildern, beim Speciale und natürlich Amalfi, deutlich benutzerfreundlich gelöst.
Ich weiß Frank, aber das Lenkrad was Klaus oben zeigt hat keine Tasten. Ich hab eben nochmal geschaut. Es ist das Lenkrad was im Roma Spider verbaut wurde. Dort sind Vertiefungen für die Touch Flächen vorhanden aber keine Knöpfe. Scheinbar verbaut Ferrari jetzt dieses modifizierte Lenkrad auch in den letzten normalen 296 er
Somit gibt es jetzt 4 verschiedene Lenkräder.
Das Touch Lenkrad mit planen Flächen womit der 296 vorgestellt wurde:
https://i.postimg.cc/BnDKrhCz/Screenshot-20250703-114549-Photos.jpg (https://postimg.cc/hXDvx168)
Das Lenkrad vom Roma Spider welches auch bei Klaus verbaut zu sein scheint, ebenfalls Touch aber mit Vertiefungen :
https://i.postimg.cc/KY2Mxnq8/Screenshot-20250703-114538-Photos.jpg (https://postimg.cc/SngsGzbB)
296 mit Tasten aber Touch Startknopf
https://i.postimg.cc/mrnhhCV9/296vs.png (https://postimages.org/)
Amalfi mit Tasten und physischem Startknopf.
https://i.postimg.cc/yYvmxzyM/2027-ferrari-amalfi.jpg (https://postimages.org/)
Roland90
03.07.2025, 11:59
Aber mit Bedienkonzepten hats Ferrari manchmal im Detail nicht so richtig auf dem Schirm. Nur als kleines Beispiel. Der Pista hat für die Blinker die beiden Tasten auf dem Lenkrad. Man sollte meinen, dass das kurze Drücken der Taste den Blinker kurz betätigt (dreimaliges Blinken). Das lange Drücken, den Blinker auslöst bis er zurückgestellt wird. Es ist aber genau umgekehrt, was logisch so überhaupt keinen Sinn macht. Das wurde bei den Nachfolgemodellen auch geändert und scheint nur bei 488 so zu sein. 812 oder andere Modelle aus dem Zyklus kann ich nicht beurteilen.
Lustig, das ist beim California T genau wie bei deinem Pista. :D Hab mich auch gewundert, aber man gewöhnt sich dran.
carrerarsr
03.07.2025, 12:11
Schon allein die abgesetzten Flächen helfen. Das Lenkrad mit der ebenen planen Fläche ist mist. Nur meine Meinung.
Roland90
03.07.2025, 12:13
Da bin ich völlig bei dir Frank. Ich finde es generell gut, dass Ferrari den Weg zurück zu echten Tasten am Lenkrad geht:gut:
carrerarsr
03.07.2025, 12:17
Ist ja bei anderen Herstellern auch so siehe VW, Renault oder Hyundai wo das alles in der Planung ist. Weitere werden folgen denke ich. Aber wir sind ja bei Ferrari hier also weiter mit Bildern.
Alt aber immernoch gut.
Grundpreis beim Amalfi sind übrigens 232.000€ netto :facepalm:
market-research
04.07.2025, 21:10
https://i.postimg.cc/rs890nfm/IMG-8868.jpg (https://postimg.cc/ygbR2P44)
https://i.postimg.cc/BQCxkfJw/IMG-8918.jpg (https://postimg.cc/YhhGLVG1)
AndreasS
04.07.2025, 21:18
Hammer. :verneig:
Grün ist glaube ich meine Lieblingsfarbe bei Ferrari.
market-research
04.07.2025, 21:28
https://i.postimg.cc/3xF97DY7/IMG-8891.jpg (https://postimg.cc/ZW06xnWD)
carrerarsr
04.07.2025, 22:32
Klasse !
kurvenfeger
04.07.2025, 23:42
Ich bin begeistert!
Viel Spaß mit dem Ferrari!
Roland90
05.07.2025, 06:56
Tolle Farbe in der Sonne :gut:
thewatchjoe
05.07.2025, 11:07
Sehr geil :gut:
market-research
07.07.2025, 13:36
Danke, Freunde! Unfassbar wie geil sich dieses Auto über Passstrassen fährt. Leistungsentfaltung, unglaublich, Fahrwerk und Lenkung, next level, Bremsen, gigantisch, Sound, echt nicht schlecht. Obwohl ich physische Bedienelemente bevorzuge, finde ich dieses User Interface sehr gut und intuitiv. Die Mehrheit sieht es wohl ganz anders. Die Mehrheit der Ferrari Anhänger scheint dieses Auto nicht zu verstehen und versteift sich m.E. zu sehr auf den angeblich zu kleinen V6. Dieses Auto ist im Vergleich zu einem Pista eine absolute Bestie.
https://i.postimg.cc/zDxg6j2K/IMG-9147.jpg (https://postimg.cc/z3RvRnrG)
Saugeil, das Ding - und die Farbe, MEGA!
kurvenfeger
07.07.2025, 13:40
Ich finde den sehr gelungen - und in der dezenten Farbe allemal!
Muigaulwurf
07.07.2025, 14:13
Sehr schön!
thewatchjoe
07.07.2025, 14:23
Mega schön! Und der sieht total kompakt aus oder liegt es am Winkel auf dem Foto? (Bestimmt auch, aber ihr wisst schon, wie ich das meine)
market-research
07.07.2025, 14:32
Das ist die m.E. einzige Schwäche, er ist immer noch zu gross, wenn auch kleiner als seine Vorgänger. Er wirkt nur kompakt.
Roland90
07.07.2025, 14:33
Der 296 ist tatsächlich kompakter als ein 488n
oder F8.
Finde ich auch sympathisch.
Ich glaub ich muss den doch nochmal richtig fahren. Ohne ,,Babysitter" auf dem Beifahrersitz.
Fluzzwupp
07.07.2025, 14:47
Mega schön! Und der sieht total kompakt aus oder liegt es am Winkel auf dem Foto? (Bestimmt auch, aber ihr wisst schon, wie ich das meine)
Made my day :D
Der 296 ist tatsächlich kompakter als ein 488n
oder F8.
Finde ich auch sympathisch.
Ich glaub ich muss den doch nochmal richtig fahren. Ohne ,,Babysitter" auf dem Beifahrersitz.
Dann war’s das mit Porsche :D
market-research
07.07.2025, 22:59
https://i.postimg.cc/8zp03R1r/dji-fly-20250707-104352-0136-1751919310713-photo.jpg (https://postimg.cc/4m0PHhHJ)
Muigaulwurf
08.07.2025, 09:09
schöner Anblick aus der Vogelperspektive
Also Autos und Fotos von Autos mit tollen Landschaften kannst du wirklich :verneig:.
Sau stark.
siggi415
09.07.2025, 11:58
Allerdings. Da sieht man das beruflich geschulte Auge und Talent. :gut:
Bei Mertel in Nürnberg scheints wohl ordentlich zu krachen…Laden zu, nicht mehr erreichbar.
Inhaber hat sich wohl mitsamt seines Prokuristen nach Dubai vom Acker gemacht.
Autsch, das liest sich echt nicht gut was bei CP darüber geschrieben wird 8o
Roland90
10.07.2025, 08:57
Sehr unschön. Leider knapp 2 Jahre nach Saggio der zweite ähnliche Fall :facepalm:.
Nicht unbedingt förderlich für das Vertrauen in die Marke.
Fluzzwupp
10.07.2025, 10:22
Heftige Nummer. Scheint langsam wie bei Immobilien zu sein, lieber nur kaufen was schon da ist und anfassbar ist.
GTI-YY10
10.07.2025, 10:42
...jetzt fange ich gerade an mich etwas für ein Fahrzeug von F zu interessieren und dann das... aber bei mir wäre es ohnehin max. ein Gebrauchter geworden und auch nicht vor 2026/27....allen Betroffenen die Daumen gedrückt, hab grad mal bei CP gelesen, sollen ja > 100 Kunden sein, die möglicherweise geschädigt wurden...
Frank
Muigaulwurf
10.07.2025, 11:44
...jetzt fange ich gerade an mich etwas für ein Fahrzeug von F zu interessieren und dann das... [...]
Das ist ja ein Problem mit einem Händler, nicht ein generelles Problem mit Ferrari. Oder hättest du dort etwas Interessantes gefunden?
GTI-YY10
10.07.2025, 16:11
Das ist ja ein Problem mit einem Händler, nicht ein generelles Problem mit Ferrari. Oder hättest du dort etwas Interessantes gefunden?
...der wäre mein Händler vor Ort gewesen für "alles" rund um die Marke, aber wie weiter oben geschrieben, nicht tagesaktuell bei mir... Strecke eventuell nächste Saison oder in '27 mal die Fühler nach einem GW aus Maranello aus...hat alles keine Eile, fühle mich mit dem GTS grad nicht "untermotorisiert"...Frank
Kam gerade:
„Hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Ferrari S.p.A. nach einer gründlichen Überprüfung beschlossen hat, den Händler – und Servicevertrag mit Mertel Italo Cars Nürnberg GmbH in Nürnberg mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Die webversion öffnen
Ferrari
Mertel Italo Cars Nürnberg GmbH – Umgehende Kündigung
Sehr verehrte Kundin, sehr verehrter Kunde,
Hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Ferrari S.p.A. nach einer gründlichen Überprüfung beschlossen hat, den Händler – und Servicevertrag mit Mertel Italo Cars Nürnberg GmbH in Nürnberg mit sofortiger Wirkung zu beenden. Infolgedessen wird der besagte Händler ab dem 10. Juli 2025 nicht mehr Teil des autorisierten Ferrari Händlernetzes sein.
Diese Entscheidung folgt auf ernsthafte Kundenbeschwerden, die unsere dringende Aufmerksamkeit erforderten. Wir möchten Ihnen versichern, dass die nahtlose Integrität der Kundenbeziehung sowie die Gewährleistung von Transparenz und Vertrauen für Ferrari oberste Priorität haben. Diesem Anspruch folgt Ferrari mit höchster Sensibilität und entsprechender Verpflichtung.
Zur Aufrechterhaltung einer nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Präsenz in Nürnberg, evaluieren wir derzeit mögliche neue Partner. Wir werden Sie umgehend informieren, sobald ein neuer Partner für Verkauf & Service ernannt wurde.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team von Ferrari Central Europe in Wiesbaden jederzeit gerne zur Verfügung. Das Team wird Ihre Anfrage aufnehmen und ist bestrebt eine bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: (Mailadresse)
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und werden Sie über alle wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Enrico Galliera
Chief Marketing & Commercial Officer
Ferrari S.p.A“
Muigaulwurf
10.07.2025, 20:36
...der wäre mein Händler vor Ort gewesen für "alles" rund um die Marke, aber wie weiter oben geschrieben, nicht tagesaktuell bei mir...[…]
Achso. Ich hatte dich in einer anderen Ecke Deutschlands im Kopf.
shocktrooper
10.07.2025, 21:20
Die Frage ist, wie mit den Kunden umgegangen wird, die Mertel Anzahlungen bzw. den Kaufpreis für ein Auto schon gezahlt haben. Eig. sollte Ferrari rechtlich da vollkommen außen vor sein, wenn Mertel die Kohle nicht weitergeleitet hat.
Sehr verehrte Kundin, sehr verehrter Kunde,
Hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Ferrari S.p.A. nach einer gründlichen Überprüfung beschlossen hat, den Händler - und Servicevertrag mit Mertel Italo Cars Nürnberg GmbH in Nürnberg mit sofortiger Wirkung zu beenden. Infolgedessen wird der besagte Händler ab dem 10. Juli 2025 nicht mehr Teil des autorisierten Ferrari Händlernetzes sein.
Diese Entscheidung folgt auf ernsthafte Kundenbeschwerden, die unsere dringende Aufmerksamkeit erforderten. Wir möchten Ihnen versichern, dass die nahtlose Integrität der Kundenbeziehung sowie die Gewährleistung von Transparenz und Vertrauen für Ferrari oberste Priorität haben. Diesem
Anspruch folgt Ferrari mit höchster Sensibilität und entsprechender Verpflichtung.
Zur Aufrechterhaltung einer nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Präsenz in Nürnberg, evaluieren wir derzeit mögliche neue Partner. Wir werden Sie umgehend informieren, sobald ein neuer Partner für Verkauf & Service ernannt wurde.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team von Ferrari Central Europe in Wiesbaden jederzeit gerne zur Verfügung. Das Team wird Ihre Anfrage aufnehmen und ist bestrebt eine bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: infoNUE@ferrari.com
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und werden Sie über alle wichtigen Entwicklungen auf dem
Laufenden halten.
market-research
12.07.2025, 22:05
https://i.postimg.cc/QMxQYkh0/IMG-9660-Copy.jpg (https://postimg.cc/xXhNcmkz)
Andy Ommsen
12.07.2025, 23:05
:verneig:
market-research
14.07.2025, 23:35
https://i.postimg.cc/TPgyV5nc/IMG-0091.jpg (https://postimg.cc/xkjTYCxk)
kurvenfeger
14.07.2025, 23:54
Beide mega lecker….
thewatchjoe
15.07.2025, 07:01
:gut:
Podcast-Empfehlung für Ferrari Fans und Sportwagenfreunde:
https://open.spotify.com/episode/4XWvHFARuxT6aqeZGlm1WU?si=vSV6l4C7QSOR5_tzGsA2zw
Motorikonen mit Ulf Poschardt als Gast, gibts bestimmt auch außerhalb von Spotify…
Gruß,
Gerrit
market-research
20.07.2025, 13:07
Danke, höre ich gerne rein!
https://i.postimg.cc/8kwyKy3p/IMG-0690.jpg (https://postimg.cc/CdBHd4SX)
thewatchjoe
20.07.2025, 13:41
Hier lohnt es sich immer reinzuschauen. :gut:
Daniel200
20.07.2025, 14:07
Welch ein Gerät :verneig:
VielNois
20.07.2025, 19:05
Danke, höre ich gerne rein!
Leider geil!
market-research
01.08.2025, 19:22
Wir waren mal wieder in den Alpen.
Im Februar wird er 30 und offiziell ein Veteran. Ferrari Classiche hat er vor kurzem bekommen.
https://i.postimg.cc/ZqB0nMDX/IMG-1888.jpg (https://postimg.cc/McwzrdwY)
madmax1982
01.08.2025, 19:39
Alleine die Bezeichnung „Berlinetta“ zergeht schon auf der Zunge! :verneig:
nominator
01.08.2025, 19:59
Alleine die Bezeichnung „Berlinetta“ zergeht schon auf der Zunge! :verneig:
Und ick dachte, det wär Italienisch für ene Balinerin, wa?
AndreasS
02.08.2025, 09:38
Das ist das schönste Auto ever. :herzchenaugen:
Ja, der 355 ist eine Augenweide, da stimmt alles!
Donluigi
02.08.2025, 12:09
Halt kein Spider :mimimi:
SeniorFrank
02.08.2025, 21:22
Podcast-Empfehlung für Ferrari Fans und Sportwagenfreunde:
https://open.spotify.com/episode/4XWvHFARuxT6aqeZGlm1WU?si=vSV6l4C7QSOR5_tzGsA2zw
Motorikonen mit Ulf Poschardt als Gast, gibts bestimmt auch außerhalb von Spotify…
Gruß,
Gerrit
Danke für den Podcast Tip!
backröding
05.08.2025, 11:19
Wir waren mal wieder in den Alpen.
Im Februar wird er 30 und offiziell ein Veteran. Ferrari Classiche hat er vor kurzem bekommen.
Krass, der wird schon 30. Zeitlos schöner Wagen.
cardealer
05.08.2025, 11:37
Ja, der 355 ist eine Augenweide, da stimmt alles!
sozusagen der 993 von Ferrari :D
Fluzzwupp
05.08.2025, 15:58
Wenn man davorsteht ist der 355 aber gefühlt noch kleiner als n 993, der ja auch nicht grade für Sitzriesen gebaut ist. Ich glaub ich würde da nicht reinpassen. Die Form ist allerdings ein Traum, jo.
Roland90
05.08.2025, 16:00
Manchmal hat es tatsächliche Vorteile nur 1.72 Meter groß zu sein :D
Fluzzwupp
05.08.2025, 16:01
In diesem Fall ja ;)
Manchmal hat es tatsächliche Vorteile nur 1.72 Meter groß zu sein :D
Wir haben halt das italienische Gardemaß :D
Andy Ommsen
05.08.2025, 22:12
:rofl:
Den 355 konnte ich damals mit 1.90m gut fahren:gut:
Fluzzwupp
06.08.2025, 09:04
Ui, ok. Der sieht gar nicht so aus, oder war da Sitzposition eher Typ Liege-Fahrrad? :D
Man verschätzt sich da.
Ein Freund und Kollege ist Sportwagenfan und 1.96m groß (und als Großstadt-Amerikaner mäßig leidensfähig).
Momentan hat er einen 992 und einen Ferrari 430.
Den Porsche für den Alltag findet er super bequem; beim Ferrari ist nach 3-4h Schluss, meint er. Aber das läge weniger an der Sitzposition als am allgemeinen Komfort.
Lambo, McLaren etc. gehen gar nicht; also wirklich unmöglich.
Hängt ja auch davon ab, ob man Sitzriese ist, lange Beine hat oder eben nicht. Im F430 konnte ich in den Standardsitzen nicht sitzen, da ich genau auf den Scheibenrahmen geschaut und null gesehen habe. Mit den komplett auf dem Boden montierten Pole Position hab ich in der gekipptesten Position gerade unter dem Scheibenrahmen durchsehen können.
1,55 ?
:rofl: Wie sagte doch die italienische Mama „wenn du groß bist musst du arbeiten“…
Ich bin mal in Gerhard Bergers F1 Ferrari gesessen und mit 1,72 m fand ich es schon eng. Und Berger ist 1,85 m.
Dominik_0212
06.08.2025, 14:30
:D
market-research
06.08.2025, 21:57
https://i.postimg.cc/L8r5WKMx/IMG-3061.jpg (https://postimg.cc/5XSfHryz)
enfroschn
06.08.2025, 22:39
Tolles Foto! :gut:
Ist das im Hintergrund der Aletschgletscher?
market-research
06.08.2025, 22:44
Der Aletschgletscher ist hinter dem Fotografen.
enfroschn
06.08.2025, 22:54
Der Aletschgletscher ist hinter dem Fotografen.
Da beruhigt, hatte den vor 25 Jahren das letzte mal gesehen, dachte schon, der wäre so extrem geschrumpft. :)
Andy Ommsen
06.08.2025, 23:23
....das Foto ist Endstufe :gut:
An der Location (okay, und auch an dem Auto :D) kann ich mich nicht sattsehen.
Dominik_0212
07.08.2025, 12:49
Sehr tolles Foto… :dr:
siggi415
07.08.2025, 14:17
....das Foto ist Endstufe :gut:
Allerdings :verneig:
market-research
09.08.2025, 10:32
https://i.postimg.cc/CKMCjLx6/IMG-3301.jpg (https://postimg.cc/FYqJvvcj)
R.O. Lex
09.08.2025, 10:50
Großartiges Foto! :gut:
Gibt es bei Ferrari keine "Vorgabe" wie der Nabendeckel / das Pferd in Bezug auf das Ventil zu stehen hat?
Rusty_Ryan
09.08.2025, 10:51
Megabild, wie immer 😍 458 Speciale, 430 Scuderia, 355… Ich glaub, wenn das in meiner Garage stehen würde, würd ich darin schlafen.
market-research
09.08.2025, 12:00
Ich nehme nur von einer Person Vorgaben entgegen, und das ist meine Frau. Und sie arbeitet nicht für Ferrari.
Großartiges Foto! :gut:
Gibt es bei Ferrari keine "Vorgabe" wie der Nabendeckel / das Pferd in Bezug auf das Ventil zu stehen hat?
Das ist so typisch „deutsch“. :rofl:
Ich hatte da NIE drauf geachtet, bis mir mal jemand voller Ernst an der Waschbox gesagt hat, dass bei meinem Boxster die Nabendeckel verdreht sind. Sind immer noch schief … ;)
Das symbolisiert für mich so herrlich unterbewusst den Unterschied zwischen deutscher (Über-)Korrektheit und dem Dolce Vita.
P.S.
Nicht böse sein, ist nichts Persönliches.
P.P.S.
Bei meinem Jaguar stehen die Deckel auch „korrekt“, das liegt aber daran, dass die Felgen und Deckel so eine kleine Nase haben, die zueinander passen und der Deckel somit nur in einer Position ohne Gewalt eingesetzt werden kann.
Roland90
09.08.2025, 13:09
Ich lasse die Donger grad aus Fleiß immer verdreht :bgdev:. Bei allen Autos
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.