Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Ferrari Thread
Peerchen
23.12.2020, 14:38
Herrlich, jetzt passt es auch mit dem cw-Wert.
Ebenfalls, ich wünsche die bestmöglichen Weihnachten
Peer
bernie1978
23.12.2020, 15:20
Leck is des geil! Aber ist der Baum auf dem Dach schon geschmückt?
Ritzlfix
23.12.2020, 15:45
Megagut!!!
siebensieben
23.12.2020, 16:50
Sehr cool, Christian! Fährt der Fotograf eigentlich immer mit bzw. lässt sich fahren? Oder nur zu speziellen shootings?
Morgan911
23.12.2020, 17:26
Sehr geil.
Muigaulwurf
23.12.2020, 17:34
Geil! Besonders das Bild von vorne. :supercool:
siggi415
23.12.2020, 19:24
Geniale Bilder :dr:
Geraldpeter
23.12.2020, 20:42
Respekt für die Aktion und DANKE für die tollen Bilder. Wenn nur meine C5 nicht abgemeldet wäre..... hätte ich es auch probiert:bgdev:
Bin hier zufällig reingestolpert aber bin absolut begeistert von den geilen Bildern auf dieser Seite :gut:
AndreasS
23.12.2020, 21:24
Absolut. Der Fotograf ist echt klasse.
911heeschi
23.12.2020, 23:14
Absoluter Wahnsinn! :gut:
F.Porter
24.12.2020, 09:05
Endstufe!
Schönen 1. Weihnachtstag! :dr:
https://up.picr.de/40166305dc.jpeg
copyright by Keno Zache
:jump: einfach klasse
Fröhliche Weihnachten
Das ist so wie ... Driving home for XMAS ... Stilecht mit grünem, beleuchtetem Baum auf grünem Ferrari
Cheers Michael
Übertreiben? Übertreiben tu ich die Fahrzeugpflege, zum Saugen werden schon mal die Sitze ausgebaut
und zweimal im Jahr bei jedem Auto die Radhäuser und Achsen gedetailed...
@ Christian: Manch einer würde ja sagen, Du musst in Behandlung, aber ich würde viel lieber eins meiner Autos bei Dir in Behandlung geben...
Radhäuser und Achsen im Detailing, sensationell:gut:, typisches „Will-ich-auch-Thema“. Ich hoffe, der Michl liest hier mit.
Und sensationelle Bilder, vielen Dank dafür!:verneig:
Frohes Fest,
André
Guten Morgen,
an die 360 und 430 Besitzer- und es tut mir Leid, wenn ich das in dem letzten Teil des Threats nicht gefunden habe- wie sehen die Unterhaltskosten über den Zeitraum eines Jahres im Schnitt aus? Angebote gibt es ja schon für um die 70k Euro bei Laufleistungen bis 50k km. Sind die mit einem Porsche aus der gleichen Zeit vergleichbar?
Besten Dank im Voraus.
F.Porter
10.01.2021, 14:57
Dies kommt natürlich auch auf deine jährliche KM-Leistung an. Aber Service / Garantie / Versicherung würde mich auch mal interessieren. Ich habe immer im Kopf, dass die Kosten immer x2 zum 911er sind. Liege ich damit richtig? :ka:
AndreasS
10.01.2021, 15:10
Also mein Spezl sagt, sein 360er kostet etwa so viel wie sein 996 turbo, die laufen aber beide nur im Sommer.
Genaue Zahlen kenne ich nicht, nur die Versicherung des Ferrari war überraschend günstig, zu der Zeit hab ich für meinen W126 jährlich auch nur etwa 50,- weniger für Haftpflicht und VK bezahlt.
Aber dafür gibt es hier auch Profis.
Ich war damals bei der Auswahl und beim Kauf dabei und bei mir ist hängen geblieben, dass man sich möglichst viele Fahrzeuge anschauen muss. Das ist nicht mein Preissegment was Gebrauchtwagen angeht, umso mehr hat mich überrascht, wieviele Gurken da dabei waren. Ah genau, falls Du selbst schraubst kannst Du viel Geld sparen und zumindest der 360er ist relativ einfach aufgebaut.
Guten Morgen,
an die 360 und 430 Besitzer- und es tut mir Leid, wenn ich das in dem letzten Teil des Threats nicht gefunden habe- wie sehen die Unterhaltskosten über den Zeitraum eines Jahres im Schnitt aus? Angebote gibt es ja schon für um die 70k Euro bei Laufleistungen bis 50k km. Sind die mit einem Porsche aus der gleichen Zeit vergleichbar?
Besten Dank im Voraus.
Mein F430 kostet ungefähr doppelt so viel wie mein Porsche 991 GTS. Jahresinspektion sind ca. 1.400 € (wenn man sie tatsächlich auch jedes Jahr macht), Garantieverlängerung ebenfalls doppelt so teuer Porsche zu Ferrari. Ansonsten ist der F430 eigentlich human, außer es geht was kaputt... Windschutzscheibe kostet ca. 2.500 € :-)
Ansonsten halt aufpassen beim Kauf, nicht den günstigsten, sondern den besten suchen... Kupplung bei der F1-Schaltung kann man z.B. auslesen lassen, meines Erachtens nach Auto mit Carbonbremsen...
Gruß Marcus
F.Porter
11.01.2021, 11:39
Dann lag ich ja nicht ganz so falsch.
Muigaulwurf
11.01.2021, 15:30
Ein paar Bilder von hier: http://www.speedhunters.com/2021/01/lets-take-a-second-to-remember-the-ferrari-f50/#
https://up.picr.de/40303604rs.jpg
https://up.picr.de/40303605ez.jpg
https://up.picr.de/40303606uv.jpg
https://up.picr.de/40303607yb.jpg
:ea:
Der F50 ist einfach wunderschön!
Mir gefällt der F50 besser wie der F40.
Habe beide von bburago in 1:18 in der Vitrine stehen und kann sie mir jederzeit anschauen. =)
Muigaulwurf
11.01.2021, 21:10
Ich mag ja den F50 GT recht gern. :ea:
https://www.youtube.com/watch?v=Or7zwidKrnI
Sailking99
11.01.2021, 22:18
Ja, ich mag die auch.
https://youtu.be/3MDTcXGsjuo
buchfuchs1
12.01.2021, 04:44
Mein F430 kostet ungefähr doppelt so viel wie mein Porsche 991 GTS. Jahresinspektion sind ca. 1.400 € (wenn man sie tatsächlich auch jedes Jahr macht), Garantieverlängerung ebenfalls doppelt so teuer Porsche zu Ferrari. Ansonsten ist der F430 eigentlich human, außer es geht was kaputt... Windschutzscheibe kostet ca. 2.500 € :-)
Ansonsten halt aufpassen beim Kauf, nicht den günstigsten, sondern den besten suchen... Kupplung bei der F1-Schaltung kann man z.B. auslesen lassen, meines Erachtens nach Auto mit Carbonbremsen...
Gruß Marcus
Danke
buchfuchs1
12.01.2021, 04:53
Letzter Post 2008?
Doppelt Danke.
ja, bin eher der stille Mitlesen :-) wenn Du weitere Infos brauchst - gerne :-)
DaytonaSucher
24.01.2021, 14:29
Hallo zusammen,
Ende letzten Jahres habe ich mir einen Traum erfüllt. Seitdem ca. 1.000 km gefahren und das Lächeln nicht aus dem Gesicht bekommen.
https://up.picr.de/40399848vn.jpg
California T, schwarz / cuoio
Bessere Fotos folgen im Sommer...
Liebe Grüße, Tim
hummtidummti
24.01.2021, 16:55
Habe ich den gestern nicht bei Penske an der Ampel gesehen? :-) :gut:
buchfuchs1
24.01.2021, 17:04
Hallo zusammen,
Ende letzten Jahres habe ich mir einen Traum erfüllt. Seitdem ca. 1.000 km gefahren und das Lächeln nicht aus dem Gesicht bekommen.
https://up.picr.de/40399848vn.jpg
California T, schwarz / cuoio
Bessere Fotos folgen im Sommer...
Liebe Grüße, Tim
Kann ich gut verstehen.
Glückwunsch
Im Sommer mal ne gemeinsame Cali-Tour in und um HH herum?
buchfuchs1
24.01.2021, 17:09
Schönen Gruß vom grauen Bruder
260661
carrerarsr
24.01.2021, 17:29
Schixx Winter.
buchfuchs1
24.01.2021, 17:30
Waffe!
buchfuchs1
24.01.2021, 17:37
Hier schläft sie, in guter Gesellschaft.
260663
Muigaulwurf
24.01.2021, 17:50
Schixx Winter.
Hammer!
buchfuchs1
24.01.2021, 17:52
Gut zitiert, Joe. :rofl:
carrerarsr
24.01.2021, 18:49
Ja, unumwunden, ist ne Waffe.
Dirk, so luxuriös schläft die Waffe leider nicht.
buchfuchs1
24.01.2021, 18:52
:verneig:
DaytonaSucher
24.01.2021, 18:53
Habe ich den gestern nicht bei Penske an der Ampel gesehen? :-) :gut:
Ach, wie witzig... Ja, war bei dem schönen Wetter auf einer Ausfahrt und habe einen Zwischenstopp gemacht.
DaytonaSucher
24.01.2021, 19:01
Schönen Gruß vom grauen Bruder
260661
Super Farbe, Dirk! War eigentlich auch eine erste Wahl (mit Leder in Cioccolato). Ist dann aufgrund anderer Faktoren die aktuelle Farbkombination geworden.
Ausfahrt im Sommer hört sich super an. Freue mich darauf! Bis dahin, allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße, Tim
hummtidummti
24.01.2021, 22:13
@daytonasucher
Schöner Wagen. Stand mit meinem kleinen Sohn bei Penske, hatten uns gerade die Flundern angeschaut und er mich andauernd gefragt, welcher von den Wagen nun der schnellste sei. Da hatte ich ihm Deinen Ferrari, an der Ampel stehend, gezeigt und leider bist Du gemächlich und zivilisiert angefahren und um die Kurve :bgdev: Das war ihm zu langweilig, er ist dann zum "lauteren" Huracan Evo gehüpft :dr: ;)
harleygraf
25.01.2021, 06:42
@daytonasucher
Schöner Wagen. Stand mit meinem kleinen Sohn bei Penske, hatten uns gerade die Flundern angeschaut und er mich andauernd gefragt, welcher von den Wagen nun der schnellste sei. Da hatte ich ihm Deinen Ferrari, an der Ampel stehend, gezeigt und leider bist Du gemächlich und zivilisiert angefahren und um die Kurve :bgdev: Das war ihm zu langweilig, er ist dann zum "lauteren" Huracan Evo gehüpft :dr: ;)
Wobei Dein Sohn da „instinktiv“ richtig zum Huracan gehüpft ist, der wirklich schneller ist.;)
Dafür ist der Ferrari einfach schöner.
Dafür ist der Ferrari einfach schöner.
+1 aber sowas von
Ferrari 550 Breadvan Hommage, - nun gibt es auch Bilder zu der vor ca. zwei Jahren angekündigten Studie.
https://www.classicdriver.com/de/article/autos/diese-ferrari-breadvan-hommage-macht-sich-bereit-zur-ciabatta-expresslieferung
Ferrari 550 Breadvan Hommage, - nun gibt es auch Bilder zu der vor ca. zwei Jahren angekündigten Studie.
https://www.classicdriver.com/de/article/autos/diese-ferrari-breadvan-hommage-macht-sich-bereit-zur-ciabatta-expresslieferung
Erinnert mich irgendwie an den Lotus Europa, das Design haut mich aber nicht um.
AndreasS
26.01.2021, 15:28
Gefällt mir schon gut. :gut:
Etwas Maranello, etwas Harold & Maude.... hmmmm
Muigaulwurf
26.01.2021, 16:09
Grundsätzlich find ich die Form gut getroffen, aber ein paar Details sind dann irgendwie zu gewollt retro. Wie z.B. der abgesteppte Mitteltunnel oder die Anzeigen.
Und der hintere Kennzeichenhalter ist total daneben.
CarloBianco
26.01.2021, 16:15
Der Hommage scheint die Heckklappe der Vorlage zu fehlen. Damit wäre er für mich als Breadvan witzlos :op:
https://abload.de/img/breadvanwkkl4.jpg (https://abload.de/image.php?img=breadvanwkkl4.jpg)
Und wo wir bei 250 Hommagen sind, die Ferrari-Gurus von GTO Engineering (https://www.gtoengineering.com/revival) bauen seit kurzem eine perfekte 250 SWB Kopie.
In etwa so teuer wie zwei Singer und damit immer noch weniger als 10% eines Originals. Schon geil.
https://www.youtube.com/watch?v=sV9uMUn0gMM&t=82s
Dirk, Frank, Tim :verneig:
Erinnert mich irgendwie an den Lotus Europa, das Design haut mich aber nicht um.
Etwas bizarr, da sind Designelemente der 90er und der 60er Jahre wild durcheinandergeworfen... :weg:
Etwas Maranello, etwas Harold & Maude.... hmmmm
Und innen wie nen gepimpter Manta... :D
Und wo wir bei 250 Hommagen sind, die Ferrari-Gurus von GTO Engineering (https://www.gtoengineering.com/revival) bauen seit kurzem eine perfekte 250 SWB Kopie.
In etwa so teuer wie zwei Singer und damit immer noch weniger als 10% eines Originals. Schon geil.
Die machen auch einen Revival vom 250 TR. Schaut auch gut aus.
Donluigi
26.01.2021, 20:47
Wie ist das bei so Nachbauten eigentlich mit dem Copyright?
Muigaulwurf
26.01.2021, 21:08
Die bauen die schon auf ein 250er Chassis auf, aber halt mit "bespoke" Karosserie die einer SWB Karosserie entspricht. Also die sind komplett authentische Ferrari Teile mit bespoke Karosserie und damit wohl nicht angreifbar. Ausserdem hat DK Engineering auch ein gewisses Standing bei Ferrari.
luftgekühlt
26.01.2021, 21:31
Crockett's Daytona war ja auch auf Corvette-Basis.
Gruß
Andreas
CarloBianco
26.01.2021, 23:27
Die bauen die schon auf ein 250er Chassis auf, aber halt mit "bespoke" Karosserie die einer SWB Karosserie entspricht. Also die sind komplett authentische Ferrari Teile mit bespoke Karosserie und damit wohl nicht angreifbar. Ausserdem hat DK Engineering auch ein gewisses Standing bei Ferrari.
So denke ich es auch. Wobei an den Dingern weitaus mehr bespoke ist als die Karosserie. Sicher auch unterschiedlich, je nach Eignerwunsch und Spenderauto, bleibt da teilweise nicht viel mehr übrig als die Chassis-Nummer. GTO Engineering baut ja auch schon länger komplett eigene Colombo V12 und viele der originalen SWB, TR, GTO usw. fahren bei Rennveranstaltungen mittlerweile mit diesen tool-room-copy Zwölfzylindern aus Berkshire.
Die Bodies entstehen übrigens auf Grundlage der originalen technischen Zeichnungen von Ferrari sowie Pininfarina und ich finde den SWB haben sie wirklich perfekt getroffen, mitsamt Interieur scheint das wirklich eine absolut originalgetreue Kopie zu sein. Find den Gedanken so ein Auto richtig fahren zu können, schon ziemlich verlockend.
30 Stück haben sie wohl schon verkauft, teilweise auch an die Besitzer der Originale. Die Journalisten, die einen fahren durften, überschlagen sich allesamt und schicken gedanklich jeden modernen Supersportwagen spaßmäßig nach hause... Wie würde der Michi jetzt sagen: Meine Armut ****t mich an ;)
madmax1982
27.01.2021, 06:42
Sehr geil! Kriegt man so ein Teil auch in D zugelassen, evtl. sogar mit H- Kennzeichen?
Grundsätzlich find ich die Form gut getroffen, aber ein paar Details sind dann irgendwie zu gewollt retro. Wie z.B. der abgesteppte Mitteltunnel oder die Anzeigen.
Und der hintere Kennzeichenhalter ist total daneben.
Und das Fanatec! :grb:
Die bauen die schon auf ein 250er Chassis auf, aber halt mit "bespoke" Karosserie die einer SWB Karosserie entspricht. Also die sind komplett authentische Ferrari Teile mit bespoke Karosserie und damit wohl nicht angreifbar. Ausserdem hat DK Engineering auch ein gewisses Standing bei Ferrari.
So viele Chassis wird es davon doch nicht mehr geben, oder? Die meisten Fahrzeuge der 250er Reihe müssten ja restauriert sein - wird dann davon eines umgebaut? Oder nehmen die einfach die Fahrgestellnummer eines nicht mehr existierenden Autos und bauen darauf auf?
Wenn ich mich recht an einen Bericht über DK erinnere, haben die wohl auch noch alte Holzformen für die Karosserie.
CarloBianco
27.01.2021, 11:31
Da gibt es sicher verschiedene Möglichkeiten. Die Basis muss auch kein 250 sein, auch ein "weniger geliebter" 330 ist möglich. Und wie gesagt, die bauen so ein Auto im Zweifel auch from scratch.
Sehr geil! Kriegt man so ein Teil auch in D zugelassen, evtl. sogar mit H- Kennzeichen?
Das denke ich mit Sicherheit, dass man den zugelassen bekommt. Ob mit H-Kennzeichen hängt vermutlich vom Prüfer ab, sollte bei einem originalen Spender aber möglich sein. Hier gibt es übrigens schon einen als Gebrauchtwagen =) www.kgc-automobiles.com/ferrari-250-gt-swb-revival (https://www.kgc-automobiles.com/ferrari-250-gt-swb-revival)
biffbiffsen
27.01.2021, 11:35
Diese Karosserie ist schon unglaublich gelungen .
CarloBianco
27.01.2021, 11:50
Ein absolut genialer Entwurf. Für mich eines der schönsten Autos ever.
buchfuchs1
27.01.2021, 20:10
Unfassbar schön und sexy
Das denke ich mit Sicherheit, dass man den zugelassen bekommt. Ob mit H-Kennzeichen hängt vermutlich vom Prüfer ab, sollte bei einem originalen Spender aber möglich sein.
Bei einem alten Chassis sollte das H-Kennzeichen kein großes Problem sein. Wenn man sich die Retro 356 Speedster, ... auf einem Käfer-Chassis anschaut, haben die so gut wie alle ein H-Kennzeichen.
Gerade wurde Platz zwei meiner automobilen Wunschliste besetzt. Wahnsinnig schön. Und im Verhältnis zum Original besser und preiswerter. Uff...
AndreasS
28.01.2021, 20:45
Was ist denn auf Platz 1? :D
Der LaFerrari Aperta :flauschi:
AndreasS
28.01.2021, 21:13
Würde Dir auch gut stehen, find ich. :gut:
Danke :dr: Find ich auch.
Donluigi
28.01.2021, 23:58
Tu es!
back ends...
https://up.picr.de/40438103mi.jpeg
luftgekühlt
30.01.2021, 00:53
Arg sexy.
Grüße
Andreas
ehemaliges mitglied
30.01.2021, 07:38
Sehr schön,... :gut:
Auf dem Bild sieht es so aus, dass du beim 550er bald eine neue Nebellampe benötigst (Riss). Willkommen im Club,...
Nene, da muß er ihn verkaufen.... :D
carrerarsr
30.01.2021, 14:53
Der250 revival kostet ca 600.000 bis 700.000 pfund wenn ich das richtig gehört hab in einem der Videos. Kann das sein ? Ungeachtet der Tatsache das sowas nicht orginal ist wuerd ich für sowas den Pista plus Kleingeld hergeben. Tolles Kunstwerk.
back ends...
https://up.picr.de/40438103mi.jpeg
Wow! Beautifull „back ends“...
CarloBianco
30.01.2021, 15:15
Der250 revival kostet ca 600.000 bis 700.000 pfund wenn ich das richtig gehört hab in einem der Videos. Kann das sein ? Ungeachtet der Tatsache das sowas nicht orginal ist wuerd ich für sowas den Pista plus Kleingeld hergeben. Tolles Kunstwerk.
Es heißt wohl zwischen 800k und 1m GBP, für einen neu gebauten, je nach Spezifikation.
Die in meinen Augen besten Artikel über das Auto finden sich bei GT Spirit (https://gtspirit.com/2020/09/21/review-gto-engineering-ferrari-250-swb-revival/) und Top Gear (https://www.topgear.com/car-reviews/ferrari/250-swb-gto).
Nene, da muß er ihn verkaufen.... :D
:D:D:D
Patrizzi
31.01.2021, 14:39
Der250 revival kostet ca 600.000 bis 700.000 pfund wenn ich das richtig gehört hab in einem der Videos. Kann das sein ? Ungeachtet der Tatsache das sowas nicht orginal ist wuerd ich für sowas den Pista plus Kleingeld hergeben. Tolles Kunstwerk.
Ruf dann gerne an, wenn der Pista... ;)
@Nicolas: Ein befreundeter Händler hat aktuell fünf Pistas im Verkauf :D
Was für ein Traum-Auto! Und diese Farbkombination. Wow
https://www.dkeng.co.uk/ferrari-sales/1161/blue_chip_competition_cars/ferrari_275_gts.html
Steht nur kein Preis, oder habe ich ihn überlesen?
Ist bestimmt im 7-stelligem Bereich.
Unerreichbar...
Steht nur kein Preis, oder habe ich ihn überlesen?
Ist bestimmt im 7-stelligem Bereich.
Unerreichbar...
Yepp, gute 275 GTS gibt es kaum unter 1,5 Mio...
luftgekühlt
20.02.2021, 15:45
Was für ein Traum-Auto! Und diese Farbkombination. Wow
https://www.dkeng.co.uk/ferrari-sales/1161/blue_chip_competition_cars/ferrari_275_gts.html
Begnadet!
Andreas
CarloBianco
20.02.2021, 16:10
Yepp, gute 275 GTS gibt es kaum unter 1,5 Mio...
Eigentlich ein Schnäppchen, wenn man bedenkt dass sein seltsamer Bruder etwa 20 mal soviel kostet ;)
https://abload.de/img/nart_front2zjlq.jpg (https://abload.de/image.php?img=nart_front2zjlq.jpg)
https://abload.de/img/nart_rearo7k5g.jpg (https://abload.de/image.php?img=nart_rearo7k5g.jpg)
Ferrari Fans müssen für ihre "Uhr zum Auto" von nun an ein bisserl tiefer in die Tasche greifen. Die Scuderia hat heute ihre neue Partnerschaft mit Richard Mille bekanntgegeben..... ;)
Fluzzwupp
22.02.2021, 18:21
Macht die Uhren nicht schöner :D
Ich würde mich trotzdem gegen keine RM wehren :op:
Frühjahrsputz... =)
https://up.picr.de/40627052hx.jpeg
luftgekühlt
24.02.2021, 19:56
Frech! ;)
Grüße
Andreas
Wie geil - so gehts. Das ist der Hammer
Hast Du ernsthaft in Deiner Garage eine Hebebühne Christian ??? 8o
meinen Respekt hast Du jedenfalls - Glückwunsch dazu :gut:
So sieht also das Ende der Fahnenstange aus, sensationell :dr:
Frühjahrsputz... =)
[.img]https://up.picr.de/40627052hx.jpeg[/img]
10/10
Hast Du ernsthaft in Deiner Garage eine Hebebühne Christian ??? 8o
Yepp, hab Rücken, im Stehen Putzen ist besser... :D
luftgekühlt
24.02.2021, 22:10
Yepp, hab Rücken, im Stehen Putzen ist besser... :D
Noch frecher! ;)
Grüße
Andreas
kurvenfeger
24.02.2021, 22:20
Das hat Stil :D
Muigaulwurf
24.02.2021, 22:39
"nicer flex" wie man in der Jugendsprache sagt. :D
:verneig:
Traumgarage :gut: Gibt's auch eine Sitzecke mit Espressoautomat und Bierkühlschrank? ;)
Peerchen
25.02.2021, 10:49
360° Grad View von der Garage wäre toll
Andy Ommsen
25.02.2021, 10:51
...das ist die Endstufe, die Bühne ist der absolute Hammer :gut::verneig:
Donluigi
25.02.2021, 11:02
Ich stelle fest, daß der Einstieg bei Ferrari wieder leichter wird. Gab es vor einem Jahr für 50.000 nur windige Mondials, bekommt man mittlerweile wieder 308, 348, 456 und 360 zu sehen. Sicherlich nicht die Creme de la Creme, aber immerhin.
AndreasS
25.02.2021, 11:26
Hab ich mich doch nicht getäuscht. Ab und zu verfolge ich die Preise schon noch.
Muigaulwurf
25.02.2021, 11:28
Hab ich mich doch nicht getäuscht. Ab und zu verfolge ich die Preise schon noch.
Tu es!
AndreasS
25.02.2021, 11:55
Na, ich kann mir sowas nicht leisten.
Donluigi
25.02.2021, 11:56
Für Dich käm eh nur der 355 in Frage.
AndreasS
25.02.2021, 11:56
Das ist auch der geilste. :emojimitherzchenaugen:
CarloBianco
25.02.2021, 12:21
Der Andreas is noch jung und dynamisch, da brauch man natürlich nen 355. Ich alter Sack würde einen ungeliebten 456 echt vorziehen. In dunkelblau mit cognac Leder, oder was ähnlich langweiliges :ea:
AndreasS
25.02.2021, 12:32
Der 456 rangiert auf jeden Fall in der Top 3-5 meiner Lieblingsferrari.
Ein dunkelgrüner (verde silverstone) 456 mit beigem Interieur wird gerade bei mobile für € 54.900,- angeboten, mit 65.000 km auf der Uhr. Wenn die vielen Kilometer nicht wären, dann müsste man sich den Wagen eigentlich einmal ansehen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315481254&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=8600&makeModelVariant1.modelId=18&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&transmissions=MANUAL_GEAR&searchId=0fe15b7b-87cf-b278-6b02-71bfbbba7155
Der 456 ist schick. Den mag ich auch gerne in grün oder blau mit braunem Leder. Michael, der sieht gut aus. :ea:
Ich würde aber zum 360 Modena tendieren. Das ist der Ferrari meiner Schulzeit. Damals ein absoluter Traumwagen.
CarloBianco
25.02.2021, 12:50
Ein dunkelgrüner (verde silverstone) 456 mit beigem Interieur wird gerade bei mobile für € 54.900,- angeboten, mit 65.000 km auf der Uhr. Wenn die vielen Kilometer nicht wären, dann müsste man sich den Wagen eigentlich einmal ansehen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315481254&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=8600&makeModelVariant1.modelId=18&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&transmissions=MANUAL_GEAR&searchId=0fe15b7b-87cf-b278-6b02-71bfbbba7155
Sehr schön und eine klassische Farbe für das Auto. Ich vermute allerdings, momentan kann man gar nichts anschauen. Aber sobald das wieder möglich ist, kann ich das gerne mal machen, falls dich das interessiert Michael.
Ein dunkelgrüner (verde silverstone) 456 mit beigem Interieur wird gerade bei mobile für € 54.900,- angeboten, mit 65.000 km auf der Uhr. Wenn die vielen Kilometer nicht wären, dann müsste man sich den Wagen eigentlich einmal ansehen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315481254&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=8600&makeModelVariant1.modelId=18&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&transmissions=MANUAL_GEAR&searchId=0fe15b7b-87cf-b278-6b02-71bfbbba7155
Viel Kilometer? Das ist ein 12er, bei guter Wartung macht der 300000 ohne STress.
Donluigi
25.02.2021, 12:57
Die Kilometer würden mich motorseitig auch nicht stören. Entscheidender ist das Interieur.
CarloBianco
25.02.2021, 13:02
Ich glaube Michael meinte die vielen Kilometer vom Rhein an die Spree. So hab ich es zumindest verstanden.
@Carlo: vielen Dank für das Angebot.
@Michi: Da hast Du natürlich recht. Und viel wichtiger als der Kilometerstand ist bei diesen Autos natürlich die Wartungshistorie. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Auto dauerhaft etwas für mich ist, da verkauft es sich natürlich mit weniger Kilometern auf dem Tacho grundsätzlich leichter.
Nachtrag: wenn Historie und Zustand stimmen, ist der Preis allerdings schon wirklich nicht schlecht und unter u. U. geht da noch ein klein wenig, so dass man dann nicht meckern kann.
Viele Kilometer ? 8o
Der Wagen hat fast 26 Jahre auf dem Buckel - 2500 KM pro Jahr sind jetzt echt net viel...und lieber werden die Dinger ab und an bewegt als sich kaputt zu stehen. :dr:
CarloBianco
25.02.2021, 13:12
Gerne!
Dann hab ich dich allerdings doch falsch verstanden. Aber ein Auto, das gefahren und gewartet wurde, wäre mir im Zweifel lieber als eines das rumstand. Und es ist ein Schalter :gut:
wristory
25.02.2021, 13:12
Michael, trau dich! Ich finde der passt super zu deinen anderen Fahrzeugen :gut:
Donluigi
25.02.2021, 13:21
Tu es!
Ich habe mal gerade kurz dort angerufen. Es ist ein US Auto, dass seit 10 Jahren in Deutschland ist. Der Vorbesitzer soll einiges in das Auto investiert haben. Der Zahnriemen ist gerade neu gemacht, das Interieur ohne die typischen Probleme. Anfang der kommenden Woche bekomme ich per Mail die vorhandenen Unterlagen zugesandt. Der Kilometerstand ist nicht lückenlos nachvollziehbar. Schauen wir mal.
Vor einem dreiviertel Jahr war ich in Hamburg an einem 456 dran, in typischen rot mit beigem Interieur, 21000 km, Japan Import, lückenlos Scheckheft gepflegt (jedes Jahr eine Inspektion mit entsprechendem Beleg) und mit einer geraden frischen Investition von € 15.000,- aus einer privaten Sammlung. Der Ferrari stand in einer Halle in Heide, der Eigentümer lebt in HH. Wir hatten einen netten Kontakt und waren telefonisch und per Mail schon so weit, dass wir ein Treffen in HH vereinbaren wollten und ich zugesagt habe, das Auto zu übernehmen, wenn ich sich denn vor Ort alles bestätigt, was bisher telefonisch und schriftlich besprochen war. Der Eigentümer holte dann den 456 in Heide für unser Meeting ab, rief mich an und erklärte mir, dass den Wagen nach dieser Fahrt nun doch nicht verkaufen könne, er wäre doch einfach zu gut und schön. Das habe ich Ihn auch so abgenommen, war natürlich nur ein wenig schade für mich.
Ach so, der Preis lag € 10.000 höher als der des hier angesprochenen grünen 456.
Bedenkt aber, dass die Dinger schnell mal richtig ins Geld gehen,
gerade der 456 kann empfindlich teuer werden!
5-stellige Service- und Werkstattrechnungen muß man zwingend mit einplanen,
sonst wirds streßig mit der Liebe.
Auch bedenken, dass es immer mehr Ersatzteile nicht mehr gibt und auch Ferrari
gerne mal länger braucht...
Genau deshalb war der rote in HH sehr spannend, auch wenn rosso coras an dem Fahrzeug nicht unbedingt mein Favorit ist.
Im übrigen steht nicht weit von uns beiden ein sehr schönes dunkelblaues Exemplar seit Jahren ungenutzt in einer Garage herum. Der Eigentümer hat allerdings auch noch einen 964 Turbo S, der seit Jahren nur steht.
Donluigi
25.02.2021, 14:59
Grad der 456 geht garnicht in rosso corsa :ka:
CarloBianco
25.02.2021, 15:15
So isses. Der darf wirklich fast jede Farbe haben, nur nicht (hell-) rot. Einzig beim 400 geht's noch weniger. Passt also Michael ;)
Saison startet sonnig... :jump:
https://up.picr.de/40653493hj.jpeg
https://up.picr.de/40653494ry.jpeg
Christian, wo ich gerade Dein BN-Kennzeichen sehe, fällt mir ein, dass ich 2019 für einen Tag bei den Classic Days auf Schloß Dyk zu Besuch war. Dort wurde damals ein roter 365 GTB/4 Daytona präsentiert und der Wagen hat auch einen Pokal abgeräumt. Das Nummernschild dieses 365 lautete auf BN - xx xxx. Der Wagen kommt also aus Deinem „Dunstkreis“, kennst Du das Auto und den Eigner?
Gruß
Uwe
Bedenkt aber, dass die Dinger schnell mal richtig ins Geld gehen,
gerade der 456 kann empfindlich teuer werden!
5-stellige Service- und Werkstattrechnungen muß man zwingend mit einplanen,
sonst wirds streßig mit der Liebe.
Auch bedenken, dass es immer mehr Ersatzteile nicht mehr gibt und auch Ferrari
gerne mal länger braucht...
Wo siehst du die Mehrkosten beim 456er, v.a. im Vergleich zum 550er von denen du ja einige hast/hattest?
danke!
Grüße
Christian
Christian, wo ich gerade Dein BN-Kennzeichen sehe, fällt mir ein, dass ich 2019 für einen Tag bei den Classic Days auf Schloß Dyk zu Besuch war. Dort wurde damals ein roter 365 GTB/4 Daytona präsentiert und der Wagen hat auch einen Pokal abgeräumt. Das Nummernschild dieses 365 lautete auf BN - xx xxx. Der Wagen kommt also aus Deinem „Dunstkreis“, kennst Du das Auto und den Eigner?
Kenne einen Daytona auf den die Beschreibung passt, bzw. müsste der rosso dino sein, also ein eher
orangenes Rot, weiß zwar wer der Eigner ist, hab mit dem persönlich aber nichts zu tun...
Wo siehst du die Mehrkosten beim 456er, v.a. im Vergleich zum 550er von denen du ja einige hast/hattest?
danke!
Der 456 ist bekannt dafür auch mal teuer und zickig zu sein, bin aber etwas aus dem Thema raus,
werde aber nochmal nachfühlen was da speziell war.
550 ist aber auch nicht günstig, gerade wenn grosser Service mit Bremse und/oder Kupplung fällig sind,
kann es schon teuer werden.
Welcher Ferrari war das nochmal der günstig im Unterhalt war?
Welcher Ferrari war das nochmal der günstig im Unterhalt war?
Die aktuellen Serien ab F430 lassen sich auf Porsche turbo Niveau bewegen und wenn
nicht älter als 7 Jahre sind sie noch im Maintenance System jährlich kostenfrei zu warten.
Aber um auf den Punkt deiner etwas zynische Aussage zu kommen... :D
alle kosten sie Geld aber speziell die älteren V12 können extrem teuer werden!
Besonders, wenn der grosse Service so endet... :tongue:
https://up.picr.de/40654957jp.jpeg
https://up.picr.de/40654958km.jpeg
AndreasS
28.02.2021, 19:32
Oh Mann, das ist ja schon wieder so ein Knaller. :verneig:
... ist das eine Werkstatt oder ein OP (oder beides ;))? Glückwunsch, sollte es einen weiteren herrlichen Zuwachs geben.
Kenne einen Daytona auf den die Beschreibung passt, bzw. müsste der rosso dino sein, also ein eher
orangenes Rot, weiß zwar wer der Eigner ist, hab mit dem persönlich aber nichts zu tun...
Der Eigner hatte jedenfalls auch einen Sinn für Uhren, er trug eine rotgoldene AP Offshore am Rubber.
Gruß
Uwe
Donluigi
01.03.2021, 11:29
Die aktuellen Serien ab F430 lassen sich auf Porsche turbo Niveau bewegen und wenn
nicht älter als 7 Jahre sind sie noch im Maintenance System jährlich kostenfrei zu warten.
Aber um auf den Punkt deiner etwas zynische Aussage zu kommen... :D
alle kosten sie Geld aber speziell die älteren V12 können extrem teuer werden!
599 also auch?
Die Freiluftkatze muss aber bleiben! :op:
Donluigi
01.03.2021, 14:03
Das ist die Franck Muller unter den Oldtimern. Michi würde jetzt „Grabbeigabe“ sagen.
Don, ich seh dich im 599.
Donluigi
01.03.2021, 15:17
Ich mich auch :mimimi:
siggi415
01.03.2021, 15:21
Dann kauf Dir halt Einen :ka:
Für Ärger mit Deiner Regierung wird ausdrücklich keine Haftung übernommen!
klaus_dee
01.03.2021, 15:40
Bei über 300 Seiten hatte ich nicht die Geduld mich durch alle Seiten durchzulesen.
Grundsätzlich, sehr schöner Faden hier. Was ich nicht weiß, ob auch schon mal Modelle im Massstab 1:43 angesprochen wurden.
Ein Freund von mir baut in seiner Freizeit die wahrscheinlich besten Modelle, die man für Geld bekommt.
Hier mal ein Beispiel:
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16992367_378885825815480_3715275546104029595_o.jpg ?_nc_cat=107&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=-U1iG65rOn4AX9dwb7s&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=0c59bd6af3229fa886590de4b485a694&oe=60639988
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16836190_378886052482124_7232285682620347526_o.jpg ?_nc_cat=108&ccb=3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=Q3SIJU4Wy3QAX9CTxo8&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=4cac50cf325708e85c043727ab9614be&oe=606194B9
Donluigi
01.03.2021, 16:12
Dann kauf Dir halt Einen :ka:
Für Ärger mit Deiner Regierung wird ausdrücklich keine Haftung übernommen!
Ich würd gern erstmal einen fahren. Und die Regierung bin ich.
599 also auch?
Hat Steuerkette und ist solide und streßfrei! :gut:
Würde aber, wenn finanziell ok, den Aufpreis und F12 empfehlen.
Donluigi
01.03.2021, 17:23
Ich will den 599, frag nicht.
599 in Grigio Silverstone. Schmacht
CarloBianco
01.03.2021, 19:00
Der 599 ist geil, keine Frage, aber du warst doch auch immer großer 550 Verehrer - und gegen den könnte er in my book nicht anstinken.
Donluigi
01.03.2021, 19:03
Mag sein. In meinem schon, problemlos sogar.
Don, ich seh dich in nem 599, tu es :dr:
CarloBianco
01.03.2021, 20:12
Mag sein. In meinem schon, problemlos sogar.
Ok, hatte mich nur gewundert. Für mich bleibt der 550 der schönste neuzeitliche und letzte klassische V12 Zweisitzer. Der 599 is halt gleich ein ganz anderer Stil, meist mit ganz anderen Fahrern. Aber auch geil.
Donluigi
01.03.2021, 20:29
Schön ja, ist der 355 auch. Aber der Erhaltungsaufwand wär mir zu hoch im Vergleich zum Resultat. Einmal will ichs noch wissen.
CarloBianco
01.03.2021, 20:40
Cool, make it :gut:
Besonders, wenn der grosse Service so endet... :tongue:
https://up.picr.de/40654958km.jpeg
Ui, was ist passiert? Oder war das beim Kauf schon klar, dass das Ding raus und revidiert werden muss?
Ich glaube, der Motor gehört zu einem anderen Auto ;)
market-research
01.03.2021, 21:34
Die aktuellen Serien ab F430 lassen sich auf Porsche turbo Niveau bewegen!
Aber auch nur was die Kosten betrifft, ansonsten ist er für mein Empfinden relativ lahm.
Verstehe ich nicht, Nico? Der Motor gehört doch in Christians GTC und den hat er neulich erst gekauft?
OK, wahrscheinlich irre ich mich - aber ich dachte, ich hätte neben dem Motor den 308 gesehen, und der hat weniger Zylinder.
Ui, was ist passiert? Oder war das beim Kauf schon klar, dass das Ding raus und revidiert werden muss?
Jein, vieles war klar und weil die Zylinderkopfdichtung so aussah, als wären die Köpfe nie runter gewesen
und eine leichte Undichtigkeit da war, habe ich es zum gewissen Teil kalkuliert und dann im Laufe des Service
das etwas grössere Programm gestartet, weil ich dann doch nachnaltig Ruhe haben wollte.
Grösste Problem war wohl einiges an Kurzstrecke, kein Zusatz im Kühlwasser und über 10 Jahre Einlagerung.
Und da ich neben dem Putzen und Detailen ja auch leidenschaftlich gerne fahre,
wollte ich ihn in den technische Zustand wie den 308 bringen. =)
https://up.picr.de/40663977mq.jpeg
https://up.picr.de/40663979jf.jpeg
https://up.picr.de/40663978pr.jpeg
https://up.picr.de/40663980qb.jpeg
https://up.picr.de/40663981hu.jpeg
luftgekühlt
01.03.2021, 21:42
Das ist kein 308. Ich hab aber auch schon überlegt ob der Motor zu dem Auto gehört.
Gruß
Andreas
OK, dann lerne ich jetzt gerne noch weiter dazu :)
OK, wahrscheinlich irre ich mich - aber ich dachte, ich hätte neben dem Motor den 308 gesehen, und der hat weniger Zylinder.
Ne, ist ein 365 GTC/4!
Wollte gestern noch den 3.333 Beitrag dem braunen Granturismo widmen, habs abgespeichert aber dann hab ich es im Laufe
des Abends verpennt zu posten und den 3.333 Beitrag heute lieber Tobias gewidmet! :D
Danke C :dr: Ich freue mich jedenfalls immer über Deine Bilder und Geschichten :)
Donluigi
01.03.2021, 22:42
+308
Muigaulwurf
01.03.2021, 22:59
Ganz großes Kino!
Wo lässt Du den Motor machen? Wird alles wieder original oder lässt Du ihn ein klein wenig optimieren?
Fahrwerk sieht super aus.
Bei Bruno und Thomas, BS Sport.
Alles original, ausser Nockenwellen (die auch nur, weil ein einziger Nocken nicht mehr gut war)
und neuer Ventile wird alles nur gereinigt und bleibt original.
Wagen hat nachweislich knapp 50.000 Km und war vom Verschleißbild hervorragend.
Also eine gründliche milde Revidierung und kein kompletter Neuaufbau mit Leistungsoptimierung.
https://up.picr.de/40665405mf.jpeg
https://up.picr.de/40665390bh.jpeg
Das is' noch ein Motor :gut:
... 365 GTC/4 ... wunderbar, davon gab es ja nicht sooo viele. Eine Karosserie mit wunderschönen Proportionen und spannenden Ansichten, v.a. wie die Flanke über in das Heck übergeht, hier treffen sich (noch) klassische (Ferrari-)Geometrie und Avantgarde der (erst noch bevorstehenden) 1970er. Kenne mich mit Autos überhaupt nicht aus, aber solche Karessieren haben im Detail ästhetischen Anspruch, der über die Funktion hinausweist und skulpturale Qualität. Toll, was du uns hier bietest, vielleicht magst du uns noch ein wenig über deine Kriterien mitteilen, für die Auswahl deiner Sammlungsstück. :gut:
sebastian089
02.03.2021, 09:27
... 365 GTC/4 ... wunderbar, davon gab es ja nicht sooo viele. Eine Karosserie mit wunderschönen Proportionen und spannenden Ansichten, v.a. wie die Flanke über in das Heck übergeht, hier treffen sich (noch) klassische (Ferrari-)Geometrie und Avantgarde der (erst noch bevorstehenden) 1970er.
+1
Der schönere Daytona
Bin ja eh noch meinen kleinen Aufschrieb vom Wochenende schuldig:
Dem Gobbone kann man auch den 3.333 Beitrag widmen! :]
edit: den hat Tobias bekommen... :D
Ich wurde mit meinem azzurro 330 GTC nicht warm und verkaufte ihn letzten Sommer nach knapp über einem Jahr
wieder, suchte wieder einmal Daytona und stellte wieder einmal fest das ich ihn verehere es aber nicht mein Auto
ist und nachdem ich 3x den Gobbone nicht gekauft habe und mich definitiv 2x richtig geärgert habe,
dachte ich nicht 3x und so zog letzten Herbst ein 1972 365 GTC/4 ein.
Wie sich im Nachgang herausstellte, als ich die ersten 4 Jahre fehlende Historie erforschte und von einem Freund die Info bekam, war es Stahl Tycoon und Vollblut Ferrarista Luigi Lucchini der bei Crepaldi in Mailand den 365 GTC/4 als Firmenwagen erworben hatte und wurde im Januar 1973 in Brescia zugelassen.
Dank Marcel Massini und gewissenhaften Besitzern liegt mir die komplette Historie und Provenance vor
und der Wagen selbst ist eine Art full set survivor, sehr viel Erstlack, unberührtes Interior, matching numbers und
von Bordwerkzeug bis zur Bordmappe mit allen Unterlagen alles dabei!
Für mich bleibt aber neben dem sehr guten Originalzustand besonders der Erstbesitz Lucchinis das i-Tüpfelchen.
Sein Sohn hat heute noch einen grossen Teil seiner Sammlung in Besitz, 250 testarossa, 250 GTO, 250 LM, etc.
Luigi Lucchini war Freund von Luca de Montezemolo, Sergio Pininfarina und Gianni Agnelli,
der wie Lucchini, Montezemolo und Pininfarina selber einige Zeit Präsident der grössten Arbeitgeberorganisation in Italien war,
der Confindustria.
...und neben der Olympiade, dem Grundsteinlegen von ABBA
und das Fittipaldi Weltmeister wird, gibt es neben vieler weiterer
sehr interessanter und historisch wichtiger Geschehnisse in 1972
auch ein kleines Nebengeräusch: mich! :tongue: Also neben der schönen Historie und Zustand eben auch
ein Jahrgangsoldie! :jump:
Luigi Lucchini
https://up.picr.de/40664065jc.jpeg
Dank einem Freund, der zu Lucchinis Sohn Kontakt hat,
bekam ich ein Foto des Wagens aus 1973!
https://up.picr.de/40655527vi.jpeg
Im Gegensatz zu den unschönen Pressestimmen seiner Zeit
erkannte Lucchini wohl die wahre Schönheit des „Il Gobbone“ oder wie er hierzulande
neben der übersetzten Betitelung „Der Bucklige“ auch genannt wurde: „Banane“! :D
Aus den eleganten Designs von 250 GT Pininfarina, 250 GT Lusso, 275 GTB, etc. der 60er
Jahre folgte 1969 der avantgardistische und von der Formsprache etwas phallische und heute ikonische 365 GTB/4.
Dem Daytona wurde dann in 1971 ein weiteres Front V12 Modell zur Seite gestellt, eben dieser 365 GTC/4 und entegen der Planung war der Absatz eher verhalten und 1973 wurde die Produktion nach nur 500 Exemplaren eingestellt. Kein Misserfolg
aber auch kein Kassenschlager und später zwar nie zu Schnäppchenkursen gehandelt aber immer im Schatten des Daytona
aber von Kennern immer geschätzt, generell aber eher der „vergessene Ferrari“.
Für mich war dieser Aspekt schon immer reizvoll, zumal es nur rund 260 europäische Modelle sind, wenn man US und RHD Modelle abzieht und ich fand ihn optisch schon immer cool und in meinen Augen hat Filippo Salino da einen großen Wurf gelandet.
Damals etwas teurer als der Daytona, kostet der Gobbone heute nur die Hälfte bis ein Drittel des über 1.400 mal gebauten Daytona.
In meinen Augen etwas unverständlich aber Daytona ist eben Daytona und neben dem Design eben auch mit Rennhistorie belegt
und einfach der grössere Klassiker.
Karosserie kam damals von Pininfarina, was ihn qualitativ vom Daytona positiv abhebt,
weil bei Scaglietti damals nicht so gearbeitet wurde, wie es bei Pininfarina schon möglich war.
Heute sehr nachteilig, wenn man einen Survivor sucht, denn die Daytona Karosserien wurde draußen gelagert und rosten tun die eh schon alle genug und diese Art der Lagerung tat dann ihr übriges...
Ferner war der 365 GTC/4 technisch sehr nah am Daytona, hatte nun ein Getriebe
direkt am Motor und kein Transaxle mehr wie der Daytona, auch keinen Trockensumpf
und keine stehenden Vergaser und war mit Servolenkung und leichtgängigerer Kupplung komfortabler aber auch schwerer,
was man aber nicht merkt, eher im Gegenteil.
Und das macht ihn so attraktiv, er fährt deutlich angenehmer und gilt
als einer der best klingenden Ferrari überhaupt, wenn ihm auch das herrliche
Drama eines sehr forciert bewegten Daytona abgeht.
Ja, den Daytona verehere ich, aber im Normalbetrieb anstrengender und
ich persönlich sitze auch einfach nicht gut...
Lucchini verkaufte ihn 1974 an den zweiten Besitzer, ein Chemiefabrikanten aus Mailand und dieser verkaufte ihn 1976 an eine Rechtsanwältin in der Schweiz und diese Dame fuhr ihn 31 Jahre lang!
Mario Bernardi kaufte ihn bei Lutziger in 2007 und verkaufte ihn kurz darauf an einen bekannten Ferrarisammler der ihn nicht zuließ und wegstellte.
In 2018 kaufte Mario ihn zurück und dann im September letzen Jahres an mich.
Habe viele gesehen und auch wenn es reine Spekulation ist,
ich glaube diese Art Originalauto gibt es kaum noch, ich würde wetten
keine zwei Hände voll.
Alleine von den letzten 10 genauer angeguckten waren 10 komplett lackiert
und 9 hatten neues Interieur bzw. teil erneuert...
Aktuell steht er noch bei meiner Ferrari Klassik Werkstatt meines Vertrauen
und ich denke Ende März Anfang April kommt er endlich zu mir und dann gibt es
aktuelle Bilder, hier ein paar aus 2020:
https://up.picr.de/40655415ds.jpeg
https://up.picr.de/40655416re.jpeg
https://up.picr.de/40655417oc.jpeg
https://up.picr.de/40655418oh.jpeg
sebastian089
02.03.2021, 09:32
Grösste Problem war wohl einiges an Kurzstrecke, kein Zusatz im Kühlwasser und über 10 Jahre Einlagerung.
So siehts aus und ist auch meine Erfahrung aus 20 Jahren Young- und Oldtimer: die Dinger wollen viel bewegt und regelmässig gewartet werden, dann ist auch nix. Egal ob Preziose oder Brot-und-Butter.
Eine Schönheit....wunderbares Auto.
Ach ja, Marrone Colorado und innen Beige Connolly VM 3218 ist die Farbkombi,
was schön zu dem 308 in Oro Chiaro und Testa di Moro passt. 70iger par excellence! :D
AndreasS
02.03.2021, 09:47
Wunderbares Fahrzeug. :verneig:
Ich verstehe gut, dass Du dafür den 330 GTC ziehen hast lassen.
Großartig. Sehr cool, bei so einem Oldie die gesamte Historie nachvollziehen zu können :gut:
Viel Spaß
Einmal mehr großes Kino.
Toller Wagen.
tolles Auto und der Zustand ist genial - wie Du sagtest, so etwas findet man eigentlich nicht mehr. Die meisten in "Originalzustand mit toller Patina" sind meist nur verbrauchte Buden um die sich jahrzehntelang keiner gekümmert hat.
Nur schade, dass der keine Geschichten erzählen kann, was er so in den 70ern in den Kreisen der italienischen Industriemagnaten erlebt hat.
Neue Ventile sind wohl Pflicht, wenn da noch die Natrium gefüllten drin waren. Andererseits haben die 50 Jahre gehalten, sooo schlimm können die also nicht gewesen sein :)
Großartig, ganz tolles Auto. Auf Deinen Fotos ist er noch einmal viel schöner als auf denen, die man sonst sieht. Danke :gut:
Ne, waren ok aber eben doch leicht eingelaufen, dafür waren die Ventilführungen wie neu!
Aber die Kurzstrecke taten den Ventilen nicht gut, hab selten so verkokte, verölte und eingebrannte Ventile
gesehen... :D
Gereinigt und poliert sahen sie dann gut aus aber eben leicht eingelaufen und somit lieber neu.
https://up.picr.de/40665724wa.jpeg
https://up.picr.de/40665725uv.jpeg
ganz tolles Fahrzeug. Und dann noch die komplette Historie. Darauf fahre ich total ab.
Komplett restaurierte , und perfekte Neuaufbauten haben keine Seele mehr des Vorlebens. Deshalb kann ich mit solchen, meistens optimaler als im damaligen Neuzustand, verschlimmbesserte Klassiker nichts anfangen.
Gruß
Wolfgang
Kabelkasper
02.03.2021, 10:51
Eine große Freude die Bilder und die Geschichten dazu zu lesen. Traumhaft. Vielen Dank für's teilen.
Ein wunderschöner Ferrari, den ich so gar nicht kannte.
Die Designer zu der Zeit schufen wunderschöne „Skulpturen“ an Autos. Und heute? Lernen die nur noch Einheitsbrei bei der Ausbildung zum Autodesigner?
Viele schöne Ausfahrten mit dem schönen 12 Zylinder wünsche ich Dir!
Unabhängig vom Verschleiss meinte ich die Problematik mit den Natrium gefüllten Ventilen, welche wohl unvermittelt jederzeit brechen können. Auch im Leerlauf. So sagt man.
Daher schmeisst die jeder Ferrari Motorenbauer als erstes raus und ersetzt sie gegen massive Stahlventile, sobald der Kopf unten ist. So wie die sich anstellen, könnte man meinen die sind aus Balsaholz:)
Was hat Dir denn am 330 GTC nicht gefallen? Den hast Du doch perfekt gemacht und war mit Sicherheit einer der besten die so rumfahren.
Zackbumm
02.03.2021, 11:02
Wahnsinnsauto. Allein der Geruch im Innenraum ist sicher besser als jedes Parfum, das man für Geld kaufen kann. :)
Glückwunsch zum Buckligen. Ein toller Wagen und aus meiner Sicht leider etwas underrated.
Muigaulwurf
02.03.2021, 11:13
Wundervolle Geschichte! :verneig: Und Nico hat Recht damit wenn er sagt dass das Auto auf deinen Bildern besser aussieht als den anderen Internetbildern.
Mir gefällt auch dass du so eine gewisse Farbeinheitlichkeit in deinem Fuhrpark hast. :D
Unabhängig vom Verschleiss meinte ich die Problematik mit den Natrium gefüllten Ventilen, welche wohl unvermittelt jederzeit brechen können. Auch im Leerlauf. So sagt man.
Daher schmeisst die jeder Ferrari Motorenbauer als erstes raus und ersetzt sie gegen massive Stahlventile, sobald der Kopf unten ist. So wie die sich anstellen, könnte man meinen die sind aus Balsaholz:)
Was hat Dir denn am 330 GTC nicht gefallen? Den hast Du doch perfekt gemacht und war mit Sicherheit einer der besten die so rumfahren.
Yepp, die Ventile sind tricky, ist aber nicht Natrium, Sodium ist der Übeltäter und speziell beim 308
passiert das gerne mal, hab meinen aber erst mal auf Sodium gelassen, obwohl ich den Wagen eher stramm bewege. :jump:
Der 330 war in der Karosseriewerkstatt als ich keine Zeit hatte und ich hätte im Detail
Dinge anders haben wollen aber unterm Strich ist der Wagen top und von allen Rahmendaten
sicher mit einer der besten GTC die aktuell im Markt sind aber ich gebe es offen zu,
Azzurro, obwohl perfekt getroffen, konnte ich mir weder schönsehen noch saufen, ich bin da vielleicht
bisschen Banause aber mich hats zunehmend unglücklich gemacht, eventuell auch,
weil ich mich vorher auf grüne und graue Töne zu sehr festgelegt hatte.
CarloBianco
02.03.2021, 12:08
...Azzurro, obwohl perfekt getroffen, konnte ich mir weder schönsehen noch saufen, ich bin da vielleicht
bisschen Banause aber mich hats zunehmend unglücklich gemacht...
Da habe ich, wenn ich ehrlich sein darf, deine Originalitätstreue auch nie so recht verstanden. Der Wagen wäre in dunkelblau oder gar schwarz mit Borranis eine Sensation gewesen. Aber gut, das scheint ja jetzt "korrigiert". Meinen Glückwunsch zum new kid on the block!
madmax1982
02.03.2021, 12:12
Klugscheixxermodus: Sodium = Natrium
"Elementares Natrium wurde erstmals 1807 von Humphry Davy durch Schmelzflusselektrolyse aus Natriumhydroxid gewonnen und Sodium genannt".
Quelle: Wikipedia
da bin ich ganz bei Dir, diese ganzen hellblau metallic Töne finde ich auch schwierig. Egal auf welchem Auto, ich habe noch nie eines gesehen, wo es wirklich toll aussieht.
Hätte ich aber nie geschreiben, wenn Du es nicht zuerst gesagt hättest. Ander Leute Farbgeschmack online zu kritisieren gehört sich imho nicht und es ist auch völlig egal, welche Farbe mir gefällt, dem Besitzer muss es gefallen.
Loben geht aber natürlich immer:) Und alle Farben in Deinem momentanen Fuhrpark soweit mir bekannt sind ausnahmslos top!
Wir sollten uns mal treffen, ich muss gestehen ich bin noch nie einen 365 GTC/4 gefahren und würde gerne mal sehen wie der sich im Vergleich zum Daytona fährt.
Tolle Geschichte, über ein wunderbares Auto - viel Spaß damit!
Da habe ich, wenn ich ehrlich sein darf, deine Originalitätstreue auch nie so recht verstanden. Der Wagen wäre in dunkelblau oder gar schwarz mit Borranis eine Sensation gewesen.
Borranis sind für mich ganz persönlicn in Anbetracht der traumhaft schönen Alu Campagnolos ein nogo!
Sehe ich bei 275, Daytona und Gobbone ähnlich.
Borrani ist für mich stilistisch bei den 250 verwurzelt!
Wegen Originalität, der Wagen war im denkbar unpassenden Rosso!
Farbwechsel in dieser Güte kostet alles in allem um 50-70.000 Euro
und einen ähnlichen Kurs hat eine unoriginale Farbe beim Verkauf in vielen Fällen.
Ich weiß nicht wie indolent Du im Umgang mit Deinen Finanzen bist
aber bei mir reissen 100-140.000 Euro amtliche Löcher die
ich mir wegen ner „Wunschfarbe“ definitiv nicht leisten möchte und kann... =)
Wir sollten uns mal treffen,
ich muss gestehen ich bin noch nie einen 365 GTC/4 gefahren und würde gerne mal sehen wie der sich im Vergleich zum Daytona fährt.
Sehr gerne! :gut:
Ein wirklich wunderschöner Ferrari! Dieses Modell hatte ich bisher gar nicht so recht vor Augen! Dieser hier und der grüne 550 gefallen mir persönlich am besten von allen, die Du bisher hier gezeigt hast. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!
CarloBianco
02.03.2021, 13:25
Borranis sind für mich ganz persönlicn in Anbetracht der traumhaft schönen Alu Campagnolos ein nogo!
Sehe ich bei 275, Daytona und Gobbone ähnlich.
Borrani ist für mich stilistisch bei den 250 verwurzelt!
Wegen Originalität, der Wagen war im denkbar unpassenden Rosso!
Farbwechsel in dieser Güte kostet alles in allem um 50-70.000 Euro
und einen ähnlichen Kurs hat eine unoriginale Farbe beim Verkauf in vielen Fällen.
Ich weiß nicht wie indolent Du im Umgang mit Deinen Finanzen bist
aber bei mir reissen 100-140.000 Euro amtliche Löcher die
ich mir wegen ner „Wunschfarbe“ definitiv nicht leisten möchte und kann... =)
Der 330 ist für mich der letzte Ferrari, der noch Borranis tragen darf und sie stehen ihm in meinen Augen auch verdammt gut. Aber die Campas sind natürlich auch toll. Bezüglich der Farbe kann man natürlich so argumentieren, aber den Originallack hatte er ja ohnehin verloren und wenn es einem nicht gefällt und man den Wagen letztendlich verkauft, bringt es eben nichts ;)
Aber hey, wen interessiert das noch. Viel Spaß mit Il Gobbone und seiner tollen Geschichte :gut:
Was immer wieder Spaß macht, sind die alten Materialen, die so wertig sind,
dass man sie auch nach einem halben Jahrhundert immer noch in einen sehr guten Zustand
aufarbeiten kann.
Die Farben sind leider durch Kamera und Licht ziemlich unterschiedlich aber
auf dem letzten Bild kommt es der natürlichen Farbe sehr nahe. =)
https://up.picr.de/40668844il.jpeg
https://up.picr.de/40668845et.jpeg
https://up.picr.de/40668846rm.jpeg
https://up.picr.de/40668847ji.jpeg
https://up.picr.de/40668848ty.jpeg
https://up.picr.de/40668849rl.jpeg
https://up.picr.de/40668850cs.jpeg
https://up.picr.de/40668851km.jpeg
https://up.picr.de/40668852kb.jpeg
Morgan911
02.03.2021, 19:55
Ups, da is die eine oder andere Fluppe den Vorbesitzern runtergefallen
Das ist alles „nur“ gereinigt und aufgefrischt? 8o
Yepp, reines Detailing, nichts erneuert!
Watchlover123
02.03.2021, 20:35
Weil man aktuell nicht ins Autohaus darf, gab es ne frei Haus Lieferung für meinen Bruder ... auch ganz angenehm so =)
https://share-your-photo.com/img/d2041a5dda.jpg
https://share-your-photo.com/img/d8737fd399.jpg
https://share-your-photo.com/img/e4c0d6dfea.jpg
Watchlover123
02.03.2021, 20:38
Und wenn wir schon mal hier sind, hier ist mein Baby ...
https://share-your-photo.com/img/023f45f0a3.jpg
https://share-your-photo.com/img/3f36f51bc5.jpg
hummtidummti
02.03.2021, 21:42
My dear Mr. Singing Club... :gut:
Donluigi
02.03.2021, 22:35
Goldene Felgen :verneig:
Muigaulwurf
02.03.2021, 22:36
Wow!
:verneig:
Yepp, reines Detailing, nichts erneuert!
Wow, sehr beeindruckend! Wirklich genial erhalten :gut:
@Watchlover: :dr: Herzlichen Glückwunsch zu dem Schätzchen!
IronMichl
03.03.2021, 07:46
Yepp, reines Detailing, nichts erneuert!
:gut: Tiptop.
Gute Arbeit !!!!!!!
Gefällt!!!!
;)
Michl
Yepp, eigentlich sind das auch die Arbeiten die ich am liebsten selber mache
aber mein Sattler ist halt direkt um die Ecke und hat sich dem Interior angenommen,
weil ich hier selber noch tief in zwei anderen Projekten stecke... =)
Leder wurde auch aufwändig aber eben in der Oberfläche milde aufbereitet.
Farbliche Anpassung nur ganz leicht an wenigen Bereichen aber gründliche Reinigung
und Schaumreperatur bei Beibehaltung des originalen Schaums.
Neues Latex in die Sitzpfeifen eingezogen und ein paar Beschädigungen repariert.
https://up.picr.de/40671735mm.jpeg
https://up.picr.de/40671736if.jpeg
https://up.picr.de/40671737mx.jpeg
https://up.picr.de/40671740ww.jpeg
https://up.picr.de/40671741hw.jpeg
https://up.picr.de/40671742au.jpeg
https://up.picr.de/40671743ww.jpeg
https://up.picr.de/40671744kp.jpeg
https://up.picr.de/40671745sh.jpeg
https://up.picr.de/40671746zw.jpeg
https://up.picr.de/40671747bj.jpeg
https://up.picr.de/40671749ya.jpeg
https://up.picr.de/40671750zj.jpeg
https://up.picr.de/40671751ll.jpeg
https://up.picr.de/40671752dw.jpeg
https://up.picr.de/40671753oo.jpeg
https://up.picr.de/40671754vm.jpeg
leonifelix
03.03.2021, 09:13
I love it.
Muigaulwurf
03.03.2021, 09:16
Schaut gut aus. :gut:
madmax1982
03.03.2021, 09:32
Sauschön! :verneig:
GTI-YY10
03.03.2021, 10:38
...und auch nicht über-restauriert, Patina erhalten, klasse :gut:
siggi415
03.03.2021, 11:00
Perfekt :gut:
Einfach nur krass. Es ist eine Freude, eine derart Original-beibehaltende Aufbesserung von sowieso schon wunderschönen Fahrzeugen begleiten zu dürfen. Danke, dass Du diese Details mit uns teilst!
911heeschi
03.03.2021, 12:01
Ganz grosses Kino! :verneig:
CarloBianco
03.03.2021, 12:09
Wirklich toll gemacht und zehnmal schöner als jedes neue Interieur :gut:
Stefan17
03.03.2021, 12:18
PERFEKT....hat nichts an seinem Charm u. Klasse verloren :gut:
Das passt einfach perfekt. Es war mir nicht bewusst, dass man die original Materialien wieder so toll hinbekommen kann.
Ganz, ganz großartig :verneig::verneig:
@CD Christian, wie immer großes Kino, herzlichen Glückwunsch. Aber sag mal, ist das was für Deinen Rücken? ;)
Gruß
Uwe
luftgekühlt
03.03.2021, 19:36
Super!
Grüße
Andreas
Wahnsinn! Tausend Dank, dass du uns hier mit der Story und Bildern versorgst :dr:
@all: Danke Jungs! :dr:
Die Krümmer haben auch schon ihr Wellnessprogramm bekommen,
bzw. sind jetzt nach dem Strahlen bei der Keramikbeschichtung:
https://up.picr.de/40677515cg.jpeg
https://up.picr.de/40677516rh.jpeg
Sirius2003
04.03.2021, 09:05
Vielen Dank für diese schöne Geschichte mit Fortsetzung.
Nett auch zu sehen unter den Polstern “non esporre alla luce”, nicht dem Licht aussetzen!
Das wussten die Hersteller in Italien schon vor 50 Jahren.
Die Krümmer :], welche (Handwerks-)Kunstwerke !
Die Krümmer :], welche (Handwerks-)Kunstwerke !
Spaghetti können die Italiener... :]
ehemaliges mitglied
05.03.2021, 17:02
Traumhaft Christian, gratuliere zur verkannten Schönheit, che bella macchina,... :ea:
Die Titelgeschichte in der neuen „Maranello World“ lautet: 50 Jahre Ferrari 365 GTC/4 ;)
Gruß
Uwe
Nur mal so zur Info :D
Was hier wieder gezeigt wird. Wahnsinn. So schön der alte Ferrari. :verneig:
ehemaliges mitglied
06.03.2021, 07:25
https://up.picr.de/40665724wa.jpeg
https://up.picr.de/40665725uv.jpeg
Ventile durfte ich auch schon sammeln, das Rechte ist sogar strömungsoptimiert. ;)
264254
Muigaulwurf
07.04.2021, 22:37
https://youtu.be/ZdWk8r4mGuM
luftgekühlt
08.04.2021, 01:07
F40.
Ich weiß gar nicht, ob es einen faszinierenden Ferrari gab.
Und jemals geben wird.
Andreas
F.Porter
08.04.2021, 19:17
:verneig: No words needed
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.