PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35

KVSUB
19.01.2024, 14:26
In den letzten Monaten hatte ich fast durchgehen das ESEE IZULA an meinem Gürtel.
Zu ESEE würde es sehr viel zu erzählen geben.
Zusammengefasst: Eine der wenigen Firmen die eine "No Questions asked warranty!" hat :D
Irgendwas beschädigt oder gebrochen... Tausch... für immer.

In meinem Fall hab ich mich für was kleines entschieden (und für euch in Deutschland sogar tragbar :dr:)
ESEE IZULA
325838

Standard ist ein 1095 Stahl... sehr wiederstandsfähig.
Diese Version--> S35VN

325839

325840

Die Scheide kann als Neckknife getragen werden oder via Gürtelclip.... up/ down/ quer (in meinem Fall quer)

325841

325842

Noch ein Vergleich zum Strider SnG

325843

Hallo Botti,

wollte mich noch bei Dir bedanken!! =(=(:rolleyes::wall::mimimi:

Bin mal wieder Forumsopfer.

Ich musste mir das Teil jetzt auch bestellen, habe aber das Izula II genommen, ist noch mal etwas kleiner und wird deshalb vermutlich für mich besser tragbar sein.

Kommt die Tage bei mir an!

Doktor Krone
25.01.2024, 19:18
neuester Zugang: ROCKSTEAD 秀 SHU C-ZDP

326806

326807

326808

911er
25.01.2024, 20:43
sehr schön! um das schleich ich auch rum, bin mir noch nicht sicher ob mir das koi etwas besser gefällt da etwas schlichter

kurvenfeger
25.01.2024, 20:50
Das ist wirklich wunderschön.

raul
25.01.2024, 22:14
:verneig:

hadi
26.01.2024, 08:50
Sehr, sehr schönes Messer!

Doktor Krone
26.01.2024, 10:28
Ich glaube, ich mach die Tage noch ein paar "Studiofotos" mit Details. Das Ding ist japantypisch perfekt gemacht. Schon die Verpackung war ne Freude: zartes Papier mit rotem Stempel, dann die übliche schöne Pappe um das Holzkästchen.
Als edc ist das Messer für mich nicht geeignet - zumindest *noch* nicht. Dafür gibt es ja die Sebenzas und das Inkosi.
Aber zu Hause ab und zu aus der Vitrine nehmen und ein paar Wellenmuster in Papier schneiden, das wird es ertragen müssen. :)

ein michael
26.01.2024, 10:44
Klasse Oliver:gut:

911er
26.01.2024, 15:12
war heuer auch schon fleißig beim shoppen :)

botti800
26.01.2024, 17:34
alle heute geholt?

RESPEKT :D

botti800
26.01.2024, 17:36
Hallo Botti,

wollte mich noch bei Dir bedanken!! =(=(:rolleyes::wall::mimimi:

Bin mal wieder Forumsopfer.

Ich musste mir das Teil jetzt auch bestellen, habe aber das Izula II genommen, ist noch mal etwas kleiner und wird deshalb vermutlich für mich besser tragbar sein.

Kommt die Tage bei mir an!

:D

Soweit ich mich erinnere sind 1 und 2 gleich groß
Allerdings ist das Griffstück beim IZULA2 etwas länger, passt dann in jede Bratze :op:

BeepBeepImAJeep
26.01.2024, 18:13
Sauber Oliver :)

Hier liegt ja der Zwillingsbruder. Zwar auch nur IPhone Pics, aber das Ding ist wirklich perfekt gemacht.

https://up.picr.de/46994779ms.jpg

https://up.picr.de/46994780ae.jpg



Was mir noch einfällt: Ich würde nochmal ein Shirogorov suchen, das ist für mich wie auf für Oliver mehr der User.
Ich poste es lieber hier als im Network - da potenziell mehr Zielgruppe. Alle Modelle kommen in Betracht - falls also jemand was rumliegen hat, oder jemanden kennt... Bitte melde dich :)

J.S.
26.01.2024, 20:49
Auf der Suche nach einem neuen 42a konformen Begleiter habe ich gelernt, dass es für mein Anforderungsprofil mittlerweile eine eigene Gattung gibt: The Modern Classic.

Geworden ist es das Lionsteel Bestman:

https://up.picr.de/46995557fh.jpeg

https://up.picr.de/46995558ou.jpeg

Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen, die Schärfe für ab Werk gut. Die Klinge läuft entspannt in die Zwischen- und Endstellung und rastet dabei jeweils satt ein (es handelt sich um ein Slipjoint). Die Größe und das Handling des Messers gefällt mir sehr gut, klein und fein, aber dabei groß genug um Arbeit leisten zu können. Die Lederhüllen war ein extra - ebenfalls angemessen verarbeitet, noch lieber hätte ich einen tiefer (bzw. höher) sitzenden Clip gesehen (deep carry, ihr wisst was ich meine). Freue mich auf ordentlich Patina, sowohl am Leder als auch am Micarta.

:dr:

raul
26.01.2024, 21:09
Sehr schönes Messer :gut: Ich finde bei Lionsteel bekommt man schon viel fürs Geld !

ein michael
26.01.2024, 22:44
Gefällt mir!

KVSUB
27.01.2024, 15:13
:D

Soweit ich mich erinnere sind 1 und 2 gleich groß
Allerdings ist das Griffstück beim IZULA2 etwas länger, passt dann in jede Bratze :op:

Ja! Da hast Du tatsächlich Recht!!!

Habe ich dann auch festgestellt!

Aber mir gefällt bei dem "II" der Griff besser liegt besser in der Hand.

Dadurch ist es aber doch insgesamt etwas länger als das "I".

Sailking99
29.01.2024, 15:41
Auf der Suche nach einem neuen 42a konformen Begleiter habe ich gelernt, dass es für mein Anforderungsprofil mittlerweile eine eigene Gattung gibt: The Modern Classic.

Geworden ist es das Lionsteel Bestman:

https://up.picr.de/46995557fh.jpeg

https://up.picr.de/46995558ou.jpeg

Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen, die Schärfe für ab Werk gut. Die Klinge läuft entspannt in die Zwischen- und Endstellung und rastet dabei jeweils satt ein (es handelt sich um ein Slipjoint). Die Größe und das Handling des Messers gefällt mir sehr gut, klein und fein, aber dabei groß genug um Arbeit leisten zu können. Die Lederhüllen war ein extra - ebenfalls angemessen verarbeitet, noch lieber hätte ich einen tiefer (bzw. höher) sitzenden Clip gesehen (deep carry, ihr wisst was ich meine). Freue mich auf ordentlich Patina, sowohl am Leder als auch am Micarta.

:dr:

Sehr schön. Ein Loinsteel hätte ich auch gerne.
Gitano oder Thrill oder Myto (das kann man ab Werk konform machen, glaub ich) habe ich im Blick.
Möchte gerne beim Grillen im Urlaub etwas griffigeres und resistenteres als meine Perceval mit den Holzgriffen.

raul
29.01.2024, 16:16
Das Myto habe ich. Wirklich tolles Messer und flippt erste Sahne! Man kann den Flipper mit beiliegendem Schrauber einfach abschrauben um es zum Zweihandmesser umzubauen.

327021

327022

327023

Thunderstorm-71
29.01.2024, 16:19
Träumchen, Stefan :gut:!

raul
29.01.2024, 16:29
Danke Dir! Sind alte Bilder, ich muss es mal wieder in Szene setzen und bespielen ;)

Thunderstorm-71
29.01.2024, 16:51
Das hat es verdient =).

Doktor Krone
31.01.2024, 10:33
hier die angekündigten "Studiobilder" meines neuesten Schneidwerkzeugs:

327070

327071

327072

327073

327074

ein michael
31.01.2024, 12:21
Einfach schön!

raul
31.01.2024, 13:40
WOW, tolles Messer super in Szene gesetzt :verneig:

J.S.
31.01.2024, 14:40
Die Spiegel-Klinge ist der Wahnsinn :gut:

Darki
31.01.2024, 15:03
Aber sowas von!

BeepBeepImAJeep
31.01.2024, 15:31
Das kann Rockstead wie kein anderer Serienmesserhersteller.

https://up.picr.de/47020041pw.jpeg

https://up.picr.de/47020042ls.jpg

ein michael
31.01.2024, 21:53
Yesss:gut:

botti800
01.02.2024, 09:46
Extrema Ratio BF2 R CT Black
Das R steht für Razor, zu öffnen wie ein Rasiermesser :D

327157

327158

327159

327160

327161

327162

327163

327164

KVSUB
01.02.2024, 14:02
Verfluchet Mist, was soll denn das!8o=(

raul
01.02.2024, 14:59
:grb:

botti800
01.02.2024, 15:06
erst letztens hat konstantin eine vorstellung nachgekauft, und ich nehme an dass es schon wieder juckt :D

Extrema Ratio kann man nur mögen oder hassem.
die qualität ist in dieser preislage top!

Populusque
01.02.2024, 22:55
Naaabend!

Schön, dass der Thread immer wieder befüllt wird! :gut:

@Botti
ER ist schon ne Sache für sich. Ich habe hier son Riesenprügel als Klappmesser rumliegen, Wahnsinn. Ist halt alles eher militärisch aufgemacht. Die Verlängerung der Klingenwurzel nennt man Lentille, soweit ich das im Kopf hab. Das hat man früher als Einhandmesser genutzt und durch den Daumen auf dem Klingenrücken im geöffneten Zustand war das Messer dann im wahrsten Sinne des Wortes per Hand arretiert.

Mal ein paar Gedanken zu den Rocksteads:
Eins dieser Messer hat vor längerer zeit meinen Messerwahn beendet... Aber nicht, weil ich das Exit Messer gefunden hätte, meinen heiligen Gral! Nein, ich habe das Messer bitter enttäuscht zurückgesendet (ist so 10 Jahre her).
Ich habe damals Messer gesammelt wie irrsinnig, Favorit ganz klar: Zero Tolerance. Da haben sich so 80+ angehäuft. Und dann halt alles, was man so haben muss, Reve, Hinderer, usw. 500 Euro pro Messer war da schon normal, bis dann letztendlich Rockstead bei mir auf der Bildfläche erschien und ich so eins (oder mehrere!) unbedingt haben musste!
Warum dann die Enttäuschung?
Weil man das Ding eigentlich gar nicht benutzen kann! Zu der spiegelblank polierten Schneide kommt noch der konvexe/ballige Schliff!
Zum einen wird das schnell fleckig, man will das irgendwie sauber fummeln, zum anderen kann man zwar ganz toll Papier in feine Streifen schneiden, aber ein stinknormaler Apfel wird wie bei allen Messern mit 3mm+ Klinge einfach gespalten, nicht geschnitten. Besonders wenn die Klingenhöhe nur so 3cm ist. Jedes 2 Euro Kneipchen schneidet einen Apfel mit seiner 1mm dünnen Klinge viel schöner und man muss garantiert die Klinge nicht putzen.

Das waren meine Gedanken als ich das Rockstead zwei drei Tage lang befummelt hatte.
Und um mir selbst was zu beweisen, habe ich das gute Stück zurückgesendet... (und ärgere mich heute noch darüber! :D). Hätte ich das mal bei vielen anderen Messern auch gemacht, die ich einfach nur aus Sammelwut gekauft habe.

Auf jeden Fall hat diese Aktion meine komplette Messersucht geheilt. Bis du deppert, dachte ich nur bei mir. Im Prinzip ist jedes schweizer Messer ein besserer Daily User. Rockstead Messer sind feine Sahnestücken, und wenn man will, dann können die auch heftig. Aber die eignen sich eher für die Vitrine oder den Schreibtisch.

Da wir seit ü20 Jahren Pferde bespaßen, habe ich dauernd ein Messer im Gebrauch, und sei es zum Äpfelschneiden. Da kommt man ganz schnell auf ein feines dünnes Victorinox Alox (Hosentasche), ein paar Moras (Mora Flex Edelstahl Empfehlung!), ein Leatherman und ein ZT fürs Grobe.

Wer das wirklich bis hier durchgelesen hat => :verneig:

Ach ja, Messer sammel ich natürlich immer noch!

botti800
02.02.2024, 07:55
Rockstead ist wunderschön anzusehen.
Die technische Machbarkeit bei dieser HRC ist schon beeindruckend.
Allerdings glaube ich dass es nie um die Benutzung bei den guten Teilen ging.

Die DBK Jungs hatten da ein paar wilde Tests gemacht :D
https://youtu.be/HU0u7aZPhWU?si=7HwjbiaW_uZ9-RiK

J.S.
02.02.2024, 09:16
Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen Claus.

KVSUB
02.02.2024, 10:00
erst letztens hat konstantin eine vorstellung nachgekauft, und ich nehme an dass es schon wieder juckt :D

Extrema Ratio kann man nur mögen oder hassem.
die qualität ist in dieser preislage top!

So ist es !!!;(:D

botti800
02.02.2024, 10:21
Komm auf die dunkle Seite.... :D

Schau dir mal die Desert Tan Modelle an.... dieses Camo ist gewöhnungsbedürfig... ich finde es G.E.I.L.

Thunderstorm-71
02.02.2024, 21:16
Mein erster Neuzugang in 2024 ist da. Dessen kleine Schwester, das Matriarch 2, ist bereits seit fast zwei Jahren bei mir. Jetzt ist der große Bruder dazugekommen: das Spyderco C12GS Civilian.

https://up.picr.de/47029340ua.jpg

https://up.picr.de/47029341xq.jpg

https://up.picr.de/47029343xi.jpg

https://up.picr.de/47029345gk.jpg

Der erste Release des Civilian fand 1990 statt; damals noch mit Aluminiumgriff mit Kraton-Einlagen und GIN-1- bzw. G2-Stahl. Es wurde ursprünglich u. a. für das FBI zur Selbstverteidigung auf Undercover-Einsätzen im Drogenmilieu konzipiert, bei denen das Tragen einer Schusswaffe nicht möglich ist. Dabei sollte das Design des Messers und insbesondere der Klinge gewährleisten, dass damit auch der Ungeübte einen Gegner schnell und effektiv kampfunfähig machen kann.
Selbstverfreilich habe ich nicht vor, das Messer gemäß seiner Bestimmung zu verwenden. Bei mir ist es die logische „Sammlungsergänzung“ zum Matriarch 2. Und wie dieses wird das Civilian maximal an gemütlichen Abenden ausgiebig auf dem Sofa bespielt und sonst nichts. Nicht dass hier noch wilde Vermutungen aufkommen…

Das in Japan fabrizierte Messer wiegt ca. 136 Gramm und ist damit für seine erwachsenen 23,6 cm Gesamtlänge nicht wirklich schwer. Die Leichtigkeit des Seins rührt u. a. vom Griffstück her: es besteht aus lediglich einer skelettierten Edelstahlplatine und den G10-Scales. Eingeklappt misst das Messer noch 13,2 cm.

https://up.picr.de/47029349gp.jpg

Der schwarze, leicht gebogene Clip kann in zwei Positionen (Tip down/up rechts) montiert werden und umschließt mit der hakenförmigen Montageplatte dann entweder die Klingenachse oder die Lanyard-Öse. Ohne den Clip ist der Zivilist nur 10 mm breit.

https://up.picr.de/47029351xd.jpg

Der Burner ist natürlich die in ölimprägnierten Phosphor-Bronzelagern laufende Hollow-Grind Reverse-S-Klinge. Sie besteht aus bei Hitachi hergestelltem VG-10 (59 HRC).
Von deren 10,4 cm Gesamtlänge entfallen ca. 9,5 cm auf die SpyderEdge - einer breiten Serration folgen zwei schmale, dann wieder eine breite und so weiter.
Die Klinge ist 3 mm stark und verriegelt per Backlock. Dieser ist dank einer Einbuchtung sehr gut fühlbar, was u. a. unbeabsichtigtes Auslösen verhindern soll.

https://up.picr.de/47029348ur.jpg

https://up.picr.de/47029347ow.jpg

https://up.picr.de/47029352ph.jpg

https://up.picr.de/47029353ae.jpg

An Verarbeitungsqualität, Haptik und Funktion gibt es nichts zu meckern. Alle Parts sind sauber und ohne Überstände zusammengefügt. Der Backlock klackt beim Arretieren geräuschvoll und sitzt bombenfest. Der notwendige Druck zum Lösen hält sich in angenehmen Grenzen.

Erwartungsgemäß lässt sich das Civilian dank des Riesengriffs (kurz gefasst ragt er bei mir - Handschuhgröße 9 - noch gute 1,5 bis 2 cm aus der geschlossenen Hand hervor) perfekt halten, egal ob im Fecht- oder Reversegriff. Das G10 ist zwar nur leicht, dafür aber relativ „scharf“ strukturiert, so dass es sich förmlich in die Handfläche verbeißt. Außerdem wirkt der bauchige Mittelteil einem aus-der-Hand-Rutschen entgegen.

Die schwungvolle, elegante Linie im geöffneten Zustand geht geschlossen leider mittelschwer den Bach runter: plump stört die freistehende Klingenwurzel die Ästhetik. Schade, dass Spyderco das nicht besser gelöst hat. Kriegen sie bei anderen Modellen schließlich auch hin.
Und geöffnet fluchtet der Lock nicht mit der Klingenwurzel; dort ist am Übergang eine ganz kleine Kante fühlbar - das einzige Jimping am Civilian. Das war es dann aber auch schon mit der Kritik.

Eine schicke Textiltasche mit superweichem Innenleben rundet den Lieferumfang ab.

https://up.picr.de/47029342zx.jpg

Zum Abschluss noch zwei Familienfotos:

https://up.picr.de/47029355zv.jpg

https://up.picr.de/47029354sq.jpg

KVSUB
03.02.2024, 09:20
Was sich mir immer nicht so ganz erschließen will ist, für was für eine Anwendung sollen solche Klingenformen und Schliffe sein???:grb::grb:

Das Einzige was ich mir hier denken würde, wäre Kartons klein machen, aber für so eine spezielle Nischentätigkeit wird es ja kaum eine ganze Klingengattung geben?

Kann das mir mal einer kurz erklären?

Von Syderco haben ich auch jede Menge messer Para 2, Para 3, Endura und noch 3 weitere, aber nicht mit dieser Klingenform.

botti800
03.02.2024, 09:49
ist eigentlich ganz leicht zu erklären….
ausweiden, verletzen und eh schon wissen ;)

pfandflsche
03.02.2024, 10:47
am besten ist die garantie…gebrauch als normales gebrauchsmesser nicht davon abgedeckt.

zu gut deutsch…bricht die klinge beim durchschneiden einer banane ab…keine garantie.bricht sie beim heroischen abwehrkampf eines fentanyl-zombies in downtown san francisco in drei teile…garantie.

ich kann mich an die vorstellung/markteinführung erinnern…und schon damals über die fbi-story wiehernd gelacht…messerkampf ist eine hochdiffizile angelegenheit und nichts für ungeübte.da stellt diese raubvogelklauenartige klingenform kaum DAS entscheidende alleinstellungsmerkmal dar,wenn special agent jimmie jerkman mit fahrigen bewegungen versucht,lebenswichtige blutgefässe beim gegenüber zu erwischen.

aber es klingt natürlich besser als diese hintergrund-beschaffungs-geschichte…

-nach langen versuchsreihen in schwedischen sondereinheiten fiel die wahl auf das special-ops-heavy-duty-can-opener-personal-lightweight-carrying-knive des amerikanischen traditionsherstellers katt-off-tin-steelmill aus wankerville im bundesstaat montana,wo seit 1776 bereits stahlwaren und klingen für behördliche anforderungen produziert werden.nur dieses messer garantierte auch bei minus 56 grad nördlich des polarkreises unter gefechtsbedingungen das verletzungsfreie öffnen einer dose surströmming.

aus gründen der sammlungskomplettierung natürlich ein nachvollziehbarer kauf.

Doktor Krone
03.02.2024, 12:05
LOL - danke für den Tipp mit dem "special-ops-heavy-duty-can-opener-personal-lightweight-carrying-knive" :rofl:

bzgl der Rocksteads: ich trage seit meiner Kindheit immer ein Messer bei mir. Mit der Zeit sind die Dinger teurer geworden. Und in meinen Augen schöner. Der Gebrauchswert ist mitnichten besser geworden, im Gegenteil: mein erstes Victorinox Offiziersmesser habe ich deutlich häufiger genutzt als meine heutigen Hosentaschenbegleiter. Insbesondere ein Rockstead-Klappmesser würde ich niemals zum Schneiden eines Apfels oder gar einer Salami benutzen. Ich hab es einfach gern bei mir und spiele zu Hause auf dem Sofa damit. Das genügt mir.
Ein Sebenza oder Inkosi nehm ich schon mal zum Kartonöffnen oder anderen "heavy duty" Gelegenheiten.
Das können wahrscheinlich nur Messerfangenossen nachempfinden. Denn, verglichen mit einer Patek Calatrava - die ja immerhin die Zeit anzeigt, wenngleich sogar zum Händewaschen abgenommen werden sollte - ist der praktische Nutzen eines Rockstead SHU für mich gleich null. Stört mich aber nicht.

Thunderstorm-71
03.02.2024, 15:56
Was sich mir immer nicht so ganz erschließen will ist, für was für eine Anwendung sollen solche Klingenformen und Schliffe sein???:grb::grb:

Kann das mir mal einer kurz erklären?



Steht im Text ;).

@pfandflsche: Geil, Lars :D :gut:!

pfandflsche
03.02.2024, 16:55
jetz‘ ma‘ scherz ohne…

bin ja wirklich metall-/technik-/detailverliebt…und messer begleite(te)n mich privat und beruflich schon jahrzehnte…und ich berausche mich auch an legenden und sagen bezüglich der entstehungsgeschichte.

aber so manche beschreibung lässt mich wirklich zu lachend zurück…ich stelle mir gerade vor,wie der FBI/DEA/ATF special agent vor der privataudienz bei narco-jorge vom sinaloa kartell körperlich durchsucht wird und man ihm, froh darüber keine feuerwaffe aus dem hosenbund gefischt zu haben, mit dem klappmesser civilian in der aaaaschtasche der jeans zutritt zum arbeitszimmer des don gewährt…

mitte der achtziger bewarb die firma buck eines ihrer erzeugnisse mit der vollmundigen aussage,dies sei nun das neue „ordonanzseitengewehr“ des USMC….die hippe sah aus wie vom setdesigner aus „conan“ oder einem anderen fantasyfilm.

neben der extrem groben sägeverzahnung auf dem klingenrücken…die mit sicherheit mehr im schneidgut verkantete als sägte…konnte der endanwender zwei spitze metallbolzen links und rechts in die parierstange einschrauben.

erklärung war,dass speziell angehörige des marine corps sich an böschungen und hängen emporhangeln müss(t)en und mit hülfe dieses messers das nun einfacher ginge.

kracher…mal ganz abgesehen davon,dass auch bei mittelgrosser hand man sich damit selbst die vier untenliegenden finger abklemmt,bräuchte man auch noch die zeit,die bolzen unter beschuss einzudrehen.

aber irgendwie zieht sich der hinweis auf verwendung bei der kaiserlich berittenen gebirgsmarine-artillerie-luftwaffe prinzregent erbschaden luitpold IV seit jahrzehnten durch die werbeaussagen.

Thunderstorm-71
03.02.2024, 17:13
Werbung halt...Klappern gehört zum Handwerk ;).
Gut, dass es bei mir nur darum geht, dass es mir gefällt und nicht darum, was es vermeintlich oder tatsächlich superdupermegahyperpyramidonal können kann soll muss =).

Doktor Krone
03.02.2024, 21:34
Ich denke bei diesen Klingen immer an Dr. Lecter …

327257

Thunderstorm-71
03.02.2024, 21:55
Herr Lecter scheint da aber eher ein Karambit zu haben. Muss wohl gleich auf´s Feld ;)...

Doktor Krone
03.02.2024, 22:31
imho Spyderco TASMAN

911er
08.02.2024, 19:29
was für ein schönes teil :jump:

911er
08.02.2024, 19:31
.

Doktor Krone
08.02.2024, 19:56
:verneig:

Populusque
08.02.2024, 20:00
Nabend!

Klar sind die Rocksteads geil, sehen gut aus UND sind qualitativ extrem hochwertig.

@Oliver
Sonderbar ist es aber schon, eins bei sich zu tragen, es aber nicht zu benutzen!
DAS hat an sich wieder was Endlässiges! :gut:

@Lasky
Schöne Vorstellung! (wie immer Du Angeber! ;))
Wollte wie die Anderen auch fragen, für was so eine Klingenform speziell gedacht ist. Wenn man von oben zusticht glitscht man am Ende noch an den Rippen des Gegners ab und rammt sich das Teil in den Bauch... also den eigenen!8o


Und jetzt BITTE keine Bilder mehr von den Rocksteads!
Sonst werde ich Forums-Opfer!
Dabei will ich mir mal einen echten Taschenuser von Reeve holen: Das Sebenza in klein scheint es mit Magnacut Klinge zu geben!
=> Das ist doch mal ein echtes Taschenmesser! Mal sehen, wie das den natürlichen Feind eines Messers zerschnippelt: Den Karton!
Nix nutzt Messer mehr ab, als Kartons schneiden! :bgdev:

911er
08.02.2024, 21:28
eins hab ich noch :D

auch das hizen mag ich wegen der leichtigkeit sehr.

jetzt warte ich noch auf das higo x, dann reichts mal mit RS, dann gehts mit den CR weiter :)

Thunderstorm-71
08.02.2024, 21:57
Claus :D =)!

Chris_1978
13.02.2024, 19:20
No! Hannibal nutzte ein Spyderco C08S Harpy

Populusque
13.02.2024, 23:08
HAAAA!

Bestellung läuft, bin gespannt. Das Sebenza mit Magnacut Klinge ist auch dabei!
Dann gibts auch von mir was für die Augen!
(Auch neue Magna ZTs!)

911er
19.02.2024, 15:45
und noch eine wahre schönheit gekommen :jump:

higo II cg

Darki
19.02.2024, 16:02
Oh ja. Ein ausgesprochen schönes Messer.

911er
19.02.2024, 18:26
small family :supercool:

shocktrooper
19.02.2024, 19:02
Ich hab nicht die geringste Ahnung von Messern (als ich aufgewachsen bin, hatte jeder Bub ein Fahrtenmesser in der Lederhose, welches mit Sicherheit heute verboten wäre) seh ich immer die Pins an der Klinge. Seh ich das richtig, dass die das Messer zum Einhandmesser machen und damit ein Führverbot verbunden ist?

ein michael
19.02.2024, 19:07
In D ja. Aber sie sind so schön

911er
19.02.2024, 19:20
in Ö sind diese art von messern legal, auch beim gassi gehn ;)

Populusque
19.02.2024, 20:21
@Reinhard
Das zuletzt Gezeigte, bzw. das Oberste im Dreierbild ist sagenhaft schön! (higo II cg) Da könnte man schwach werden!
:gut:


@Sascha
Das mit dem Führverbot wird ziemlich überstrapaziert.
Es geht um die Einhandöffnung einhergehend mit der Klingenarretierung. Das ist böse! Pfui!

Nur, mal im Ernst: Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, so ein Messer mit in einen Schüttelschuppen, in die Kneipe, zum Essen gehen, ins Theater oder sonstwo mitzunehmen! Sowas kommt nur in die Tasche, wenn es zu den Pferden in den Stall geht oder sonstwas Outdoor gearbeitet wird. Da ist ein Messer mit schneller und vor allem Einhandöffnung einfach Pflicht. Da besteht auch berechtigtes Interesse...
Im restlichen Alltag schleppt man mal ein kleines Gentlemanmesserchen mit rum, die Pins sind heute meist abschraubbar, oder ein nettes Vic mit Slipjoint. Damit darf man dann legal jemanden die Luft rauslassen.

Glaube kaum, dass irgendeiner hier überhaupt mal von der Polizei einfach so angehalten und nach Messern untersucht wurde.
Die kennen schon ihr Klientel...

Insofern ist dieses hirnrissige Gesetz für die meisten von uns nicht relevant.
Schade aber, dass man keine Messer mehr über 8,5cm im auto Bereich bekommt, selbst assisted findet man kaum noch.
Und man wird automatisch zum potentiellen Straftäter wenn dann noch irgendwann der Besitz strafbar ist.

Durch die Jahrzehnte Messersammeln + Gesetzesänderungen bin ich schon dabei, ich alter Schwerverbrecher!
=( :bgdev:

raul
19.02.2024, 20:34
Traumhaftes Messer, bzw. traumhafte Messer :gut:

kurvenfeger
19.02.2024, 20:39
Fies isses nur, wenn Du - wie ich - vergisst nach dem Outdoorwochenende mit den Kids das Messer aus dem Rucksack zu räumen und dann bei der nächsten Geschäftsreise am Flughafen ein böses Erwachen hast. :D
Zum Glück war der Polizist bei der Kontrolle entspannt und hat gefragt, ob das Messer im direkten Zugriff gewesen sei, was verneint wurde. Dann durfte ich mir mein Damast-Taschenmesser gegen sattes Porto nach Hause schicken lassen. :flauschi:

911er
19.02.2024, 20:52
flughafen ist blöd, hatte da auch mal so ein kleines schweizer messer in der hosentasche, naja habs dort gelassen… soll sich der zöllner darüber freuen :]

meist liegen die teile ohnehin zuhause und ab und an darf mal eines mit in die firma und da meist chris reeves :flauschi:

ein michael
19.02.2024, 22:04
Naja, hier in HH darfst du schon am Hauptbahnhof gar kein Messer mehr bei dir haben. Dort wird auch teilweise kontrolliert.
Die bösen Buben juckt es nicht und so ein CR oder anderes ist dann einkassiert. Auch wenn es grundsätzlich § 42 a konform ist.

Populusque
19.02.2024, 22:53
@Can
Flughafen ist extrem!

Ich musste in Gatwick mein Laguiole Kellnermesser(!), welches ich in mein Laptopköfferchen gelegt hatte erklären... Ein Geschenk meiner Frau! Unter dem blitzenden Blick der Gemahlin habe ich es dann für 30 Pfund oder so nach Hause schicken lassen. Flug auf die letzte Rille noch bekommen!
Seitdem bin ich sehr gründlich beim Handgepäck! :supercool:

@Michael
Deswegen nehme ich "zivil" nix mit, insbesondere in "fremde" Regionen. Maximal ein Vic Alox, das kann man verschmerzen!


Ach sooo! BTW CR!
Mein Paket ist angekommen! Wird mal wieder Zeit für Butter+Brot Messer! Die Woche gibt´s Pics von den juten Stücken!

pfandflsche
20.02.2024, 06:27
es gibt meines wissens bereits eine gerichtliche feststellung,nach welcher auch ein entfernter daumenpin das messer NICHT frei von 42a werden lässt,da die ursprüngliche „bestimmung“ eben die eines einhändig zu öffnenden und dabei selbsttätig feststellenden messers war.

selbst klingenform und ggfs. camo-streifen waren bereits gegenstand richterlicher betrachtungen in der hauptverhandlung.

sicherlich wird der adrette graumelierte herr im blitzblank gewienerten range rover oder brunzsche (copyright by hesselbach) selten an der nächsten rauhputzwand gegenstand einer leibesvisitation durch gummibehandschuhte polizeikräfte werden…aber wie hier bereits zu lesen,kann man gar nicht sooo blöde denken,wie es dann kommt…der berühmte „zufallsfund“.

so wie bei der knallflöte irgendeiner service-reparatur-klitsche,die neulich bei uns uff‘m BER mit einem schlagring im rucksack in der zugangskontrollstelle den damen/herren/diversen bei sicherheit und bundespolizei den öden alltag versüssste.

Thunderstorm-71
20.02.2024, 07:48
es gibt meines wissens bereits eine gerichtliche feststellung,nach welcher auch ein entfernter daumenpin das messer NICHT frei von 42a werden lässt,da die ursprüngliche „bestimmung“ eben die eines einhändig zu öffnenden und dabei selbsttätig feststellenden messers war.



So ist es...und selbst ein eigentlich "echter" Zweihänder kann zum Problem werden, wenn sich die Klinge mit einer ausreichend schwungvollen Handbewegung aufschleudern lässt. Und das sogar bei umgekehrter Haltung, d. h. Messer an der Klinge fassen und das Griffstück herausschwingen lassen.

Wohlgemerkt "kann". Hängt am Ende auch von der Geschicklichkeit und der Stimmung des Exekutiv-Mitglieds ab, an das man gerät.

pfandflsche
20.02.2024, 10:03
der herr hilfsbeamte der staatsanwaltschaft wird mit sicherheit keine artistischen (öffnungs-) übungen wie der grosse santini abends im kinderzirkus aufführen,wenn es darum geht,nachts um 0245 bei leichtem nieselregen in der sonnenallee die §42a-eigenschaft des messerlis festzustellen,welches er dir aus dem hosensack zerrte.

dummerweise hast du auf seine frage,ob er bei dir "gefährliche gegenstände" finden wird mit einem vollmundigen "nein" geantwortet,weil du ja ein braver steuerbürger bist,der sein (vermeintlich) gesetzeskonformes taschenmessser nur zum entfernen von klarsichtfolien auf fertiggerichten mit sich führt.

der sackt das ding im rahmen der "allgemeinen gefahrenabwehr" ein,pinselt in der warmen dienststube bei einem dürüm-döner (auch aus der sonnenallee) einen sogenannten BOWI...und wenn ihm der döner sauer aufstösst,dann geht das ganze noch zum LKA zu einem sog. feststellungsbescheid.

sicherlich ist das ganze nur eine ordnungswidrigkeit....problem dabei...der "staat"...sagen wir besser...die verwaltung....vergisst nie...und wer aus welchen gründen auch immer auf seine sog. "zuverlässigkeit" angewiesen ist...der hat ziemlich rasch ein mittelprächtiges problem anne backe.

ich trug jahrzehntelang messer...entweder als einzelklinge oder eben am leatherman...lange zeit war das als "werkzeug mit zufällig daran befindlicher klinge" eingestuft.irgendann drehte die judikative da auch durch und kehrte das ganze zu einem "einhandmesser mit zufällig daran befindlichen werkzeugen" um...und seitdem klemme ich mir auch hier die mitnahme.

KINI
20.02.2024, 10:16
Im Zuge der ganzen 42a-Diskussion sehe ich mir immer wieder gern die Youtube-Videos eines gewissen Herrn Sprave an, der alles dran setzt, diesem Paragraphen ein Schnippchen zu schlagen mit teils abstrusen Konstruktionen und rechtlichen Schlupflöchern.

pfandflsche
20.02.2024, 10:21
ja..den knaben kenne ich...virtuell...ebenfalls.

einer der üblichen verdächtigen der szene,der sich besonders clever und smart hält,bis er wieder uff`n nuschel bekommt.

abtrus trifft es sehr gut...also den herrn als solchen.

Thunderstorm-71
20.02.2024, 10:41
der herr hilfsbeamte der staatsanwaltschaft wird mit sicherheit keine artistischen (öffnungs-) übungen wie der grosse santini abends im kinderzirkus aufführen...



Der vielleicht nicht. Aber der im Brennpunkt oder einer Verbotszone Eingesetzte eventuell schon. Und wie ich schon schrieb: es hängt davon ab, an wen man (Ergänzung: wo) gerät.

Populusque
20.02.2024, 11:56
Jaaaa,

die erregte Führdiskussion!
Wie gesagt, ich schleppe nie zum Ausgehen ein Messer mit mir rum. Da ist auch nix versehentlich noch eingepackt, die großen Klopper sind wenn, dann in der aktuell getragenen Arbeitshose.

Aber das Multitool a la Leatherman! 8o Logischerweise habe ich das nicht in der Kippe meiner Stoffhose, aber im Auto! (Jaja RangeRover!:D)
Hmmm, habe mir extra das neue ARC wegen der Magnacut Klinge geholt. Wäre ja etwas doof, wenn ich die ausbauen würde...

Denke mal, dass ich als graumelierter alter Sack wenn, dann mit dem Auto angehalten werde. Wäre das dann ein Problem? Auf jeden Fall würde ich sofort auf Nachfrage das Leatherman erwähnen.

Habe mal in einer tollen "echten" Aufstreifeschießmichtot Folge gesehen, wie sie bei einem Bubi im Kofferaum (!) unter Tonnen von Gerümpel ein in einer Hülle verpacktes Einhandmesser gefunden haben... Da bestand natürlich akute Gefahr und die haben das Teil (laut TV) einkassiert. Wenn man an so zwei Kasper kommt, dann ist es auch mit dem Leatherman wohl eher vorbei...

Thunderstorm-71
20.02.2024, 12:25
Das LM ist zwar einerseits ein Multitool, hat andererseits aber auch - soweit ich weiß - eine einhändig zu öffnende und arretierende Klinge. Da wäre ich vorsichtig...

Was anderes ist es mit dem Vic Swisstool; das ist ein echter Zweihänder.

pfandflsche
20.02.2024, 12:36
das einzige (nach zugeben oberflächlicher „recherche“) 42a-konforme leatherman,mit dem man mehr als fussnägel einkürzen kann,ist das super tool 300…weil eben nur mit üblicher nagelkerbe und nicht mit daumenpin versehen.

also dein ARC fällt schon unter gaaaanzböseundkurzvorguantanamo.

wie gesagt…es liegt in der persönlichen risikoabwägung des einzelnen,ob er in der grundsätzlichen gefahr einer kontrolle in „kriminalitätsschwerpunkten“ lebt/sich aufhält…und ob ein etwaiger verlust der „zuverlässigkeit“ massgebliche folgen auf die lebensführung hat.

da ich beide punkte leider mit „ja“ beantworten muss,klemme ich mir die mitnahme entsprechender gegenstände.

Artur
21.02.2024, 18:27
Heute wurde mir (zum ersten Mal diese Thematik) folgendes Video vorgeschlagen.. Ja ok, schau ich mal rein... =)
Unspektakulär, nur die Höhe der Strafe hat mich verdutzt schauen lassen --> https://youtu.be/6_lvkaDa28M?si=fuQEEZMOSxYo1tU8

Artur
21.02.2024, 18:27
Heute wurde mir (zum ersten Mal diese Thematik) folgendes Video vorgeschlagen.. Ja ok, schau ich mal rein... =)
Unspektakulär, nur die Höhe der Strafe hat mich verdutzt schauen lassen --> https://youtu.be/6_lvkaDa28M?si=fuQEEZMOSxYo1tU8

911er
22.02.2024, 18:20
small but a beauty :supercool:

kurvenfeger
22.02.2024, 18:40
Sehr elegant. Gefällt mir ausnehmend gut! :gut:

ein michael
22.02.2024, 19:15
hach das Mnandi, schön isses ja.

911er
22.02.2024, 19:18
ja das mnandi; jetzt wo es da ist super schön aber super klein ;) aber faszinierend das kleine ding:dr:

raul
22.02.2024, 20:50
Wirklich ein sehr elegantes Messerchen :gut:

Populusque
22.02.2024, 23:27
Nabend!

Hier mal quick n dirty ein Teil der Neuzugägne diese Woche: MAGNACUT!

Ja Lars, Guantanamo ist mir sicher! :D

Von oben nach unten:
- ZT0545 CF
- Small Sebenza 31
- ZT0450 BluCF

https://magentacloud.de/s/fnNnK6x8fQ8wFXP/download/SebSmall_ZT450_ZT545_01.jpg


Ganz kurz nur:

Die ZTs kugelgelagert mit Flipper: HAMMER! Der Detent sitzt bei beiden stramm, wenn man den Druckpunkt überwunden hat, dann schießt die Klinge mit Macht ins Lock rein! Das ist dermaßen satt und knallt so richtig mit Wucht dass es einfach nur eine Freude ist.

Das Sebenzalein ist halt wie man es gewöhnt ist... Durch die Bronze Washer und recht strammen Sitz der Schrauben ziemlich schwergängig, so kenn ich´s von meinen Sebenzas. Ist nicht so die Flupp-Freude, aber der sensationelle Hohlschliff der Klinge und deren Schärfe lassen das Messer einfach nur durch ein Blatt Papier fast schon vom geringen Eigengewicht durchfallen, top!

Letztendlich ist mein Favorit das 545 von ZT, das liegt so schön gefällig in der Hand und sieht auch von der anderen Seite schick aus!

More to come wie der Franzose zu sagen pflegt...

pfandflsche
23.02.2024, 05:54
wünsche viel vergnügen an den neuerwerbungen...

...ob nun guantanamo oder miefige amtsstube mit schlechtgelaunten bediensteten hierzulande...bestimmte..sagen wir..."lebensrisiken"...versuche ich zu vermeiden.

das §42a elaborat sachkenntnis-befreiter normgeber und durchgeknallter verfasser entsprechender WaffVwV ist, steht ausser frage.

Thunderstorm-71
23.02.2024, 07:40
Herzliche Glückwünsche zu den Neuzugängen, Claus :gut:! Die ZT´s sind mal richtig lecker =)...

Sailking99
23.02.2024, 08:59
Ich bin ja bei dem ganzen Thema Taschenmesser eher unbeleckt und habe sowieso traditionell eher Angst vor scharfen Klingen.
Daher tue ich mich rund um diese Themen der Einhandbedienung schwer, weil ich ja schon bei Zweihandbedienung Angst habe mich zu schneiden.
Daher meine Frage:
Was ist denn der oben beschriebene Use Case der (zivile) Einhandbedienung?
Außen vorgelassen, dass es vielleicht cool aussieht und bequem ist weil man die zweite Hand nicht aus der Hosentasche nehmen muss?

Artur
23.02.2024, 09:10
Man kann stundenlang damit spielen! :op:

;)

pfandflsche
23.02.2024, 09:13
die zivile anwendung unterscheidet sich von der sonstigen wenig bis gar nicht...

grundtenor ist der,dass eine (meist die linke) hand durch irgendeine handlung/handhabung/fixierung "blockiert" ist,während zeitgleich die notwendigkeit der anwendung einer klinge nötig ist/bald nötig sein wird/ geboten oder geraten erscheint.

simples beispiel...tütenaufschlitzen anne tonne...dafür habe ich...seit die 42a-ausweitung auch auf multitools erfolgte...ein simples und federbelastetes kleines messerli,welches mit normalen rasierklingen bestück- und vermittels daumenschieber verwendbar wird.

und da die herausschiebbare klinge in ihrer gebrauchsstellung nicht einrastet..sondern wieder bei loslassen im griffkörper durch federzug verschwindet,ist das vebotsmerkmal einhändig bedienbar UND selbsttätig einrastend nicht erfüllt.

Sailking99
23.02.2024, 09:34
Du meinst ein Teppichmesser?

pfandflsche
23.02.2024, 09:42
eigentlich nicht...bei einem teppichmesser bleibt die klinge ja nach ausfahren fest...oder kann sogar festgestellt werden.

bei meinem gerät muss ich den daumen gestreckt halten,damit die klinge aufgefahren bleibt...lasse ich los..schnalzt sie durch federzug in den griff zurück.

raul
23.02.2024, 09:47
Drei wunderschöne Messer Claus:gut: Mir würde das ZT blue am besten gefallen!

ehemaliges mitglied
01.03.2024, 13:53
Einfaches Hironakami (Messing, 3 Schichten klassisch mit blauem Papierstahl)

328332

Habe es noch nachbehandelt, also oberen Teil brüniert und noch mal scharf geschliffen. Schönes simples Arbeitsmesser. Ich mag es.

Doktor Krone
01.03.2024, 15:22
Higonokami :op:

ehemaliges mitglied
01.03.2024, 15:31
:facepalm: Telefontastatur und Mittagszeit. Du hast Recht. Ich gehe mal in die Ecke, mich schämen und etwas schnitzen.

ein michael
01.03.2024, 17:14
Egal, wie es heißt, ist schön;)

botti800
02.03.2024, 09:20
Dürfte ein klassisches mit einer 6-7cm Schneide sein.
Hab allerdings auch schon Versionen bis 10cm gesehen.
Hat irgendein Wahnsinniger von euch vielleicht eines mit langer Klinge und kann mir sagen ob durch die Verlängerung des Griffblechs das Ganze noch recht stabil ist oder verbiegt das Griffstück schon beim ansehen? :D

ehemaliges mitglied
04.03.2024, 16:31
Ja, die Schneide ist ca. 7,1 cm lang.

Die Schneide wäre normalerweise 2 mm länger, ich habe allerdings eine Schleifkerbe noch reingefeilt. Das haben alle meine Messer (außer die Klinge ist so gestaltet, dass am Übergang zum Griff ein sauberes Ende ist (z.B. 90° Abfall, ohne Verdickung).

Ich bin ansonsten auch um die etwas teureren Varianten (Damast, werumgeschlichen, dachte mir aber, dass der Klassiker (Messing, Blauer Papierstahl) so reicht.

Ob sich die längeren Klingen lohnen. Keine Ahnung. Was aber richtig genial ist, die Reverse Tanto-Spitze. Super zum präzise Arbeiten.

Populusque
04.03.2024, 23:09
Nabend!

Was ich mich bei den Higonokamis oder auch anderen Messern mit Lentille immer frage:
Stört diese Daumenrampe den nicht in der "Kippe" (Hosentasche)?
Da geht dat Dingens doch immer wieder von selbst etwas auf, oder nicht? Bequem ist das wohl auch nicht?

Andererseits muss es ja einen Grund geben, warum es diesen Messertyp schon seit Jahrhunderten gibt...
Wissen sie es nicht besser? :bgdev:

911er
05.03.2024, 15:52
wieder eine schönheit mehr in der sammlung :jump:

Chris Reeve Sebenza 31 Large Bog Oak inlay
CPM Magnacut

Doktor Krone
05.03.2024, 17:02
Ui, wie schön. Das gleiche hab ich auch, mein Lieblings-CR. Hier ist der Unterschied zum Vorgängermodell für mich kaufentscheidend gewesen, weil das große Inlay wirklich groß ist. Diesen zwei kleinen Streifchen beim 21er konnte ich nie etwas abgewinnen.
:gut:

911er
05.03.2024, 18:13
ja, ein sehr schönes messer oliver, aber ist halt schon zu den smallś ne nummer, gleich groß wie das rs higo 2, but: i like it :)

raul
05.03.2024, 20:45
Wirklich ein sehr schönes Messer :gut:

hadi
05.03.2024, 20:51
Klassisch schön!

Populusque
05.03.2024, 23:32
So!

Mal was leicht Provokantes zu CR Messern:
Wer bekommt die mit einem lässigen Daumenschnippen auf?
Ich nicht, habe drei, vier (?) von denen, die sind allesamt sehr zäh...
Das nervt mich so, dass ich die eher selten mal zum Bespielen aus der Schachtel hole.

Geht das nur mir so? Ist "Euch" das egal?
Will doch nicht an einem neuen Messer die Schrauben lockern, das muss so flutschen.=(

David1973
05.03.2024, 23:48
So!

Mal was leicht Provokantes zu CR Messern:
Wer bekommt die mit einem lässigen Daumenschnippen auf?
Ich nicht, habe drei, vier (?) von denen, die sind allesamt sehr zäh...
Das nervt mich so, dass ich die eher selten mal zum Bespielen aus der Schachtel hole.

Geht das nur mir so? Ist "Euch" das egal?
Will doch nicht an einem neuen Messer die Schrauben lockern, das muss so flutschen.=(

Ich kann da nur fürs Sebenza 21 Small und Large sprechen.

Das Öffnen ist "anders" als bei meinen anderen Messern. Wenn Du es flicken möchtest, dann darauf achten das Du nicht mit dem Daumen von unten gegen den Pin drückst, sondern eher "seitlich" daran vorbeifährst.

Zusätzlich darauf achten, dass man nicht zuviel Druck aufs Lockbar ausübt, weil man damit die Klinge bremst.

Doktor Krone
06.03.2024, 09:58
Das ist bei Flippern meine Erwartung. Für diese unzähligen Videos mit den flippenden Sebenzaklingen sind mit Sicherheit die Schrauben manipuliert.
Im Übrigen ist dieses schnelle Rausschleudern der Klinge eine unnötige Belastung für´s Material - das hat schon Chris Reeve himself in einem Videobeitrag betont: er klickt die Klinge immer gemächlich heraus. :op:

911er
06.03.2024, 11:51
mich stört das überhaupt nicht das bei den CR das flippern nicht geht. mit dem pin bekomme ich alle CR gut auf und das
auf die sanfte tour.

KINI
06.03.2024, 13:07
Mein large Sebenza geht geschmeidig auf, das small eher zäh und bockig. Liegt aber vermutlich auch an der Ergonomie.

raul
06.03.2024, 14:34
Ist halt auch kein "Flipper"! Ich finde die Messer traumhaft, aber mir fehlt genau das spieleriche Flippern damit. Dafür gibt bessere Messer, die es auch aushalten.

911er
06.03.2024, 15:36
sehe ich auch so, zum flippern gibts andere. und „gschmeidig“ ist das richtige wort :gut:

raul
06.03.2024, 16:48
Ja gschmeidig trifft es!

Und bitte noch zwei "s" für meinen letzten Post spielreri"s"che und gibt"s" :D

911er
06.03.2024, 18:06
:D

911er
10.03.2024, 16:02
bin auf der suche nach einem klötzli acc1 mit clip und glatter klinge, im netz kaum auffindbar :rolleyes:
bis auf shops in ch, die liefern aber nicht nach A.
hat wer tipps oder mag sich sogar von seinem trennen?

freu mich auf euren input :gut:

ehemaliges mitglied
12.03.2024, 11:23
Ich musste es dann doch tun.

Ein etwas schwerere Variante eines Higonokami:

328840

328841

328842

Hammer-finish. Etwas hochwertiger gearbeitet. Wie üblich 3-lagig mit ca 61 HRC Kern in der Mitte.
Im Original nicht so scharf, habe erst mal nachpoliert und die Schleifkerbe reingearbeitet. Es bleibt beim Scandi-Schliff. Keine zusätzliche Schneidfase.

Anwendung:
Brieföffner. Home-Office Messer für den Schreibtisch. :-)

Notwendig? Nein! Schön? Ja!

buchfuchs1
12.03.2024, 11:32
Sehr geil. Hast du eine Bezugsquelle für mich?

ehemaliges mitglied
12.03.2024, 12:08
siehe PN

axelk
12.03.2024, 12:10
PN ist hier schade... =(

ehemaliges mitglied
12.03.2024, 12:25
Es gibt einfach mehrere Angebote. Und ich möchte keinen Shop explizit hier nennen.

Einfach mal nach "Osamu Tomita Higo Naifu Shiro Tsuchime" suchen. :)

ehemaliges mitglied
12.03.2024, 22:43
Nach weiterem Polieren, ein (noch nicht ganz perfektes) Spiegelfinish. Ist unnötig, aber darum geht es nicht. :D

328916

buchfuchs1
12.03.2024, 23:00
Ui, sehr geil.

911er
13.03.2024, 17:04
wenn ich schon kein klötzli erwische dann halt noch eines aus USA :D

Chris Reeve Knives: Small Sebenza 31 - CPM-MagnaCut - Insingo - Bog Oak Inlay

https://up.picr.de/47240066ag.jpeg

ein michael
13.03.2024, 19:02
Schön:gut:

Populusque
13.03.2024, 22:45
Nabend!

Muss mich mal selber zitieren:



Was ich mich bei den Higonokamis oder auch anderen Messern mit Lentille immer frage:
Stört diese Daumenrampe den nicht in der "Kippe" (Hosentasche)?
Da geht dat Dingens doch immer wieder von selbst etwas auf, oder nicht? Bequem ist das wohl auch nicht?


Wie sieht das denn aus nun? Liegen die am Schreibtisch rum?
:grb:

Populusque
13.03.2024, 23:01
Nabend 2.!


Klar ist ein Messer mit Daumenpin für Einhandöffnung dazu da, es aufzuflippen.
Auch wenn Mr. Reeve sonstwas erzählt, aber dass es den Messern schaden soll, ist absoluter Schwachsinn!
:motz:

Nach 10T Mal vielleicht!?!?! Habe mein Uralt ZT0550 Messer, mindestens 10, eher 15 Jahre alt, da hat nix Schaden genommen. Immer übelst rangenommen und dauernd richtig rausschnicken lassen. Mit Schwung und Karacho!
Ich erwähne dieses Messer deshalb, weil es einen der Zeit damals entsprechenden Titan Frame Lock hat, die ja schon ach so empfindlich sind. Die neuen Messer haben deswegen oft eine Stahleinlage, eben damit der Titangriff/Lock keinen Schaden nimmt.
Das sollten dann die qualitativ unbestritten guten Sebenzas und Co auch aushalten...

Will doch keinem was miesmachen ;), habe ja gerade selbst erst zugeschlagen mit Magna Cut.
Es ist halt einfach ein Punkt, der mich immer davon abhält ein Reeve als Daily Rocker zu nutzen.

ehemaliges mitglied
14.03.2024, 09:33
Nabend!

Muss mich mal selber zitieren:



Wie sieht das denn aus nun? Liegen die am Schreibtisch rum?
:grb:

In der Hosentasche ist kein Problem, selbst das neue "Dicke".

Aber ich hab's auch gerne am Schreibtisch liegen.

911er
19.03.2024, 14:00
wenn ich mal nein sagen könnte… :rolleyes:

CR small sebenza, magno und carbon

https://up.picr.de/47273280mm.jpeg

ehemaliges mitglied
20.03.2024, 10:06
Pünktlich zur Grillsaison mein Outdoormesser wieder auf Vordermann gebracht. Heute wird Feuer gemacht. :-)

329341

1.2235 Stahl, 61 HRC gehärtet, voll massiv mit 6 mm Stärke, Klingenform vom Schmied für mich gefertigt

Der Rest ist von mir:

- Griff aus G10 orange
- Schleifkerbe
- Rillen an der Oberseite mit Diamantfeilen angebracht, für eine besser Kontrolle durch den Daumen
- Klinge brüniert
- Edelstahlpins
- Balliger Schliff 15° - 25° - Rasierscharf
- selbstgefertigte Lederscheide für den Gürtel

329343

Ein paar Dinge würde ich anders machen in Zukunft, aber so wie es ist, passt es schon. :-)
Definitiv ein Messer für eine Zombieapokalypse.

ehemaliges mitglied
22.03.2024, 12:41
Nach weiterem Polieren, ein (noch nicht ganz perfektes) Spiegelfinish. Ist unnötig, aber darum geht es nicht. :D

Ungeheuer schwer einzufangen für meine begrenzten Künste:

Polierpaste rausgeholt und auf Hochglanz gebracht. Jetzt sieht man sogar die unterschiedlichen Stahlsorten. :ea:

329476

329477

Doktor Krone
06.04.2024, 11:37
Spyderco Ikuchi - schön klein, unauffällig in der Tasche. Die Klinge schießt förmlich raus, ist unheimlich scharf (nahezu Rocksteadschärfe) und spitz. Klingenspitze exakt mittig, preislich erstaunlich moderat (um €215). Tolles kleines Gadget!

330389

330390

330391

330392

ein michael
06.04.2024, 11:56
Feines Stück!

Populusque
06.04.2024, 14:48
@Oliver!

Sehr cool, ich steh voll auf Frontflipper!
Aber das Rausschießen der Klinge, das geht doch so nicht! Machst doch das Messer noch kaputt!
Wenn das Mr. Reeves sehen würde! :bgdev:

Habe schon wieder ein paar Messerchen bekommen, aber einfach kaum Zeit!
Werde mal ein Redencion "Kickstopp" ablichten, tolle Mechanik mit dem Flipper!

Doktor Krone
06.04.2024, 14:55
Hast schon recht mit der Belastbarkeit. Müssen solche hochwertigen Messer einfach aushalten, auch zehntausendfach.

raul
06.04.2024, 21:01
Uih, das kannte ich noch gar nicht Oliver. Sehr schönes Messerchen :gut:

Claus, immer her mit den Bildern :jump:

Thunderstorm-71
04.05.2024, 19:21
Was Neues im Hause Lasky. Und mal wieder aus heiterem Himmel, weil, eigentlich bin ich ja mit Messern durch. Genau wie mit Uhren…
Wenn aber ein honoriges Mitglied der Nachbar-Community, mit dem man schon einige feine Deals durchgezogen hat, eine Ankündigung zu einem Sale fallen lässt kann man auch noch so durch sein - hilft alles nix, da muss Mann/Opfer zugreifen.

Und so ist heute ein RaidOps Centauro CF zu meiner schneidenden Ansammlung hinzugestoßen.

https://up.picr.de/47557603rv.jpg

https://up.picr.de/47557600zh.jpg

RaidOps ist eine vom Koreaner Kim Nam Deuk im Jahr 2006 gegründete Firma, welche mit handmade Fixed u. a. für das südkoreanische Militär und Self Defense-Tools begann. Handarbeit findet dort mittlerweile nicht mehr statt; die nach wie vor eigenen Entwürfe werden von externen Herstellern in die Realität umgesetzt. Im Falle des 2016 gelaunchten, von Daniel Noh designten Centauro von Viper Tecnocut in Maniago/Italien.

https://up.picr.de/47557611yh.jpg

https://up.picr.de/47557610nc.jpg

https://up.picr.de/47557612sd.jpg

Das Messer wiegt trotz seiner 22,1 cm Länge (offen) nur ca. 134 Gramm. Ergebnis der verschwenderischen Verwendung von Titan und Carbon. Geschlossen kommt es auf 13,7 cm.
Blickfang ist die Formgebung des Griffstücks aus 4 mm Titan auf der Lock-Seite, 5 mm Titan-Backspacer und der 4 mm starken Carbon-Schale, welche in den Grundzügen an das Emerson Stealth (ECA Knife Of The Year 2018) erinnert.

https://up.picr.de/47557614zn.jpg

Kantig, großzügig angefast, mit vielen Ausfräsungen und Details, an denen sich das Auge festhalten kann.
Darauf ein der Form des Griffs folgender, nur in dieser einen Position montierbarer Titan-Clip mit gelasertem RaidOps-Logo. Selbst ohne den Clip ist das Centauro - der Name leitet sich von einem italienischen 8x8-Radpanzer aus den 1990er Jahren her - dank der ausladenden Platinen fast 13 mm breit.

https://up.picr.de/47557607ge.jpg

Am Buttend befinden sich ein prominenter, ca. 5 mm über das Griffstück hinausragender Glasbrecher aus Stahl sowie eine längliche Lanyard-Öse.

https://up.picr.de/47557608ks.jpg

Die fein satinierte Flachschliff-Klinge in Sheepsfoot-Clippoint-Mixtur besteht aus Böhler-Uddeholm N690Co (wg. des 1,5%igen Zusatzes von Kobalt), welcher hier auf 57-59 HRC gehärtet ist. Sie läuft in von Tecnocut entwickelten, gekapselten Kugellagern und lässt sich sowohl flippern wie auch mit den Daumenpins öffnen.

https://up.picr.de/47557621so.jpg

Die spezielle Lagerung soll angeblich eine gewisse Einlaufzeit von ein- bis zweihundert Öffnungsvorgängen benötigen, bevor die Sache so richtig geschmeidig läuft. Der Wunsch nach Beschleunigung dieses Vorgangs durch Herumfummeln an der Achsschraube wird direkt per aufgelaserter Warnung abgebürstet: „Firmly fixed bolt – Do not adjust“ steht da auf dem Griffstück.

https://up.picr.de/47557605oa.jpg

Mein Exemplar scheint die Einlaufphase entweder schon hinter sich zu haben oder ist besonders liebevoll justiert worden; sehr viel geschmeidiger geht´s jedenfalls kaum.
Die Klinge ist 9,2 cm lang, 4 mm stark und verriegelt per Framelock. Ein mit zwei Schrauben fixiertes Edelstahl-Insert wirkt einem Sticky-Lock entgegen.

Die Verarbeitungsqualität kann sich sehen lassen. Die Komponenten sind exakt und passgenau zusammengesetzt. Die Torx-Schrauben kommen wertig daher und fügen sich sauber in die ihnen zugedachten Versenkungen ein.
Die Verriegelung ist akustisch gut wahrnehmbar; Klingenspiel nicht vorhanden. Der Kraftaufwand zum Lösen des Framelocks ist schön niedrig und obwohl der Lockbar nur minimal vorsteht und keine extra Zahnung aufweist gut tast- und bedienbar. Die Klinge landet genau mittig im Griffstück.
Abzüge in der B-Note gibt es für das Carbon. An den ausgefrästen und angefasten Stellen sind kleinere Ausbrüche sichtbar, wenn man gaaanz nah ran geht. Ausgefranst ist das Material aber nirgends.

https://up.picr.de/47557615uy.jpg

https://up.picr.de/47557613sl.jpg

Trotz des Fehlens jeglicher Swedges und Jimpings liegt der koreanische Überraschungsangriff (i. e. die Bedeutung von „RaidOps“) ordentlich in der Hand. Hier zeigt sich, wofür die ganzen Ausfräsungen und die kantige Form gut sind. Auch der großzügige Choil trägt seinen Teil dazu bei.

Ganz viel Licht, nur wenig und dazu noch subjektiver Schatten: auf den ersten Anblick hin hätte ich eine weniger brave Klingenform für einen Folder dieses Stils passender gefunden. Z. B. Droppoint mit Recurve, American Tanto oder einen richtig deftigen Nightmare Grind. Das war aber nur der erste Eindruck. Je länger ich mit dem Centauro herumspiele desto besser gefällt mir die Form. Geht ja immerhin in Richtung Reverse Tanto…
Ansonsten wäre die Verwendung eines pulvermetallurgischen Stahls für die Klinge ganz nett gewesen. Aber was soll´s…Mr. „No. 1 Hard Used Knives In The World“ Ernest Emerson klöppelt schließlich auch sehr gerne mit 154CM herum…

Quelle Infos: knife-blog.com

raul
05.05.2024, 01:15
Wie immer ein TOLLE Vorstellung :gut:

Hab die Messer auch gesehen, und überlegt! Aber dabei ist es (Bisher) geblieben.

ein michael
05.05.2024, 09:02
Verarbeitung sieht so richtig klasse aus. Tolle Vorstellung, danke.

Thunderstorm-71
05.05.2024, 10:45
Besten Dank, Stefan & Michael =)!

@Stefan: nicht überlegen, machen :op: ;). Die Teile werden nicht mehr hergestellt, die Preise des Verkäufers sind für das Gebotene mehr als fair und ein Kauf bei ihm ist ein No-Brainer, da er absolut vertrauenswürdig ist :gut:.

Populusque
05.05.2024, 16:16
Ja aber Hallo!

Die Klingenform ist schon giftig genug, spitz und sieht aber trotzdem noch massiv aus.
Gewöhnungsbedürftig ist für mich eher das Carbongriffteil, die Aussparungen stell ich mir eher unangenehm beim festen Zudrücken vor.
So ganz verstehe ich nicht, wie Du das mit dem Choil meinst, da passt ja nicht man nen Zahnstocher rein, geschweige denn ein Finger?
Insgesamt ein tolles Teil, die Titanseite gefällt mir extrem gut.

Über die prima Vorstellung brauchen wir gar nicht erst reden!
:gut:

Thunderstorm-71
05.05.2024, 16:50
Hey Claus; danke für Deinen Kommentar =)!

Was die Aussparungen angeht, so spüre ich da nichts Unangenehmes; egal wie fest ich das Messer greife :gut:.

Beim Choil haste mich erwischt :D. Habe mir irgendwie angewöhnt, jede für einen Finger geeignete Aussparung an einem Messer so zu nennen, auch wenn damit eigentlich nur ein entsprechend großer ungeschärfter Bogen zwischen Edge und Griffstück an der Klinge gemeint ist ;). In diesem Fall passt da wirklich kein Finger rein :)...

luminor
13.05.2024, 15:14
Aber Hallo. Hier gibt's ja auch einen Messerfaden.... :jump:
https://up.picr.de/47620038gd.jpg

Spydie, Native5, Flutet Carbon, CPM S90V

pfandflsche
14.05.2024, 17:57
tonnen-fisherman‘s-friend…tagesaktueller fund.herbertz-anglermesser mit bowieklinge und fischschupper samt kapselheber… krumme klingenspitze vermittels schlüsselfeile begradigt…rost mit glasfaserstift bestmöglich beseitigt. metallpolitur samt holzauffrischung…klinge über bankstein abgezogen…oettinger-pulle ploppt gleich auf. endeimgelände.

vorher

https://up.picr.de/47628558vu.jpeg

nachher

https://up.picr.de/47628568yj.jpeg

Darki
14.05.2024, 19:48
Saubere Arbeit, Lars!

pfandflsche
14.05.2024, 20:47
dankedanke…

bei einem puma game warden oder buck 110 hätte ich mich eine halbe stunde mit dem dremel oder dem schleifbock vergnügt,um auch die letzten rostnarben zu eliminieren…bei einem popeligen herbertz ist der erreichte zustand (so wie hier zu sehen) völlig ausreichend.

die kling(en) laufen spielfrei und handrückenhaare fallen freiwillig beim anblick der schneide aus…so reicht et mir allemale.

ein michael
14.05.2024, 21:46
Feine Arbeit Lars!

luminor
15.05.2024, 09:50
https://up.picr.de/47632417aa.jpg

https://up.picr.de/47632418sq.jpg

ZT0450 Sinkevich

luminor
16.05.2024, 09:53
Heute das Saladini Rasolino Damasteel am Start. Der Papiertestmeister..
https://up.picr.de/47639773bf.jpg

botti800
17.05.2024, 19:30
Zeig mal das Saladini geöffnet :motz:

:D

luminor
18.05.2024, 20:11
Gerne:
https://up.picr.de/47358087qg.jpg

ein michael
18.05.2024, 21:45
Das Teil finde ich cool:gut:

luminor
22.05.2024, 11:18
Das Teil finde ich cool:gut:

Jo, ist es absolut. eine Augenweide und wirklich sauscharf. Allerdings recht groß für die Hosentasche und die Klingenfeder hat ordentlich Druck. Das öffnen und schließen erfordern da die volle Konzentration - sonst Aua.

911er
31.05.2024, 14:36
heute angekommen

Rockstead Higo X

https://up.picr.de/47826758cb.jpeg

ein michael
31.05.2024, 16:25
Ist schon schön:gut:

J.S.
01.06.2024, 09:14
Toll :gut:

raul
01.06.2024, 20:17
Immer wieder wunderschön :gut:

martinsp
10.07.2024, 15:18
Neu bei mir: Kizer Militaw
Titangriff mit Micarta und S35VN-Klinge

334846

334847

ducsudi
08.08.2024, 20:45
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.

Ich hab im Nachlass von meiner Mutter ein Tapio Wirkkala Puukko von Hackman aus den 60ern wiederentdeckt.

Mein Opa hat das Teil 20 Jahre im Schrebergarten genutzt.

Dementsprechend sieht die Klinge etwas mitgenommen aus.

Wer kann denn die Klinge unter beibehalten des Firmenlogos in Originalzustand versetzen ?

336107

336109

336108

pfandflsche
08.08.2024, 21:18
firmenlogo abkleben.

dremel mit kleiner stahldrahtbürste mit langsamer drehzahl senkrecht von oben nach unten bahn für bahn von klingenwurzel zur spitze führen.

scharten in der klinge auf bankstein egalisieren

feinfinish mit dremel und messing-/satinier-/bürste/-aufsatz

folie vom logo abpopeln

leech
10.08.2024, 16:36
Hallo zusammen,

nach langer Zeit und schmachten habe ich mir aufgrund eines super Preises endlich ein Laguiole gekauft.

Fontenille Pataud Nature mit Wacholderholz.

Es handelt sich dabei um die Version mit einer Sicherung - nicht traditionell aber eine durch und durch sinnvolle Ergänzung an diesem schönen Design. Die Integration finde ich auch super gelungen. Dem entgegen steht etwas die eingeprägte URL der Schmiede auf dem Leder… aber gut ;)

https://up.picr.de/48518785ga.jpeg

https://up.picr.de/48518786sg.jpeg

https://up.picr.de/48518787no.jpeg

https://up.picr.de/48518788xl.jpeg

https://up.picr.de/48518789sc.jpeg

https://up.picr.de/48518790in.jpeg

ducsudi
10.08.2024, 16:59
firmenlogo abkleben.

dremel mit kleiner stahldrahtbürste mit langsamer drehzahl senkrecht von oben nach unten bahn für bahn von klingenwurzel zur spitze führen.

scharten in der klinge auf bankstein egalisieren

feinfinish mit dremel und messing-/satinier-/bürste/-aufsatz

folie vom logo abpopeln

Von der Idee gut, denke ich werde das satinieren bei meinem Uhrmacher an der Poliermaschine mit passender Scheibe erledigen. :gut:

pfandflsche
10.08.2024, 17:31
an sich sind solche stücke gute ausgangsbasen,sich die notwendigen fertigkeiten anzueignen. bei obi gibt es unter der hausmarke „lux“‘ein kleines polier-/satinierset…damit habe ich meine laguioles (nach)behandelt.

natürlich lohnt das nur,wenn man einen dremel bereits hat.

botti800
21.08.2024, 08:57
Zum Puukko.

Diese Messer haben eigentlich einen Scandischliff.
Eigentlich reicht ein 300/1000 Schleifstein.
Klinge vollflächig auflegen und schleifen.
Mit dem 1000er Stein kommt dann auch der Glanz zurück.

GTI-YY10
28.10.2024, 15:47
...kleine herbstliche Wanderung...bei Böker gibt es das Messer jetzt im Sale für unter 50,- Euro, klare Kaufempfehlung von mir...:gut:

Frank

https://up.picr.de/48850594tr.jpg

https://up.picr.de/48850595zj.jpg

KINI
04.11.2024, 21:58
Heute mal mein UKPK Magnacut gepimpt mit Titan Scales.
340021
340022
340023

Schaut gut aus, liegt satt in der Hand, funktioniert wie gewohnt.
Wobei mir die gelben FRN Scales schon auch gut getaugt haben…

ein michael
04.11.2024, 22:03
Schaut gut aus.

kurvenfeger
04.11.2024, 22:38
Mit einiger Hilfe selbst geschmiedet. Für den Schliff habe ich aber dem Profi den Vortritt gelassen.

Wenge auf Wenge
340025

MacLeon
04.11.2024, 23:07
Cool, Can, Glückwunsch zu dem tollen Teil. Den Schliff würde ich mir eher zutrauen als das Schmieden.

kurvenfeger
05.11.2024, 00:08
Das war schon sehr sehr geil

340033

kurvenfeger
05.11.2024, 00:11
So sah es zwischendurch aus - meins ist das zweite von links mit der verhunzten Spitze. Die musste ich leider opfern:mimimi:340034

botti800
05.11.2024, 08:09
Sehr nice!

Darf man fragen wieviel der Spaß gekostet hat und wo das war?

kurvenfeger
05.11.2024, 08:30
Klar:
Das haben wir bei Robin in der Alten Hammerschmiede in Bergen (Thalmannsfeld) gemacht.
Ein kompletter Kurs sind 4 Teilnehmer à 260€ in der Grundversion. Damaststahl kostet nen Hunni Aufpreis, Sonderholz für die Griffwangen evt auch nochmal 20-30€. Mein Messer lag damit tutti kompletti bei 400€, wobei man das so ja nicht rechnen kann, da der Kurs soviel gekostet hat und das Messer dann eben dabei rauskommt.
Wir hatten das einem Freund zum Geburtstag geschenkt und den ganzen Kurs gebucht. War für mich schon das zweite, aber sicher nicht das letzte mal…

botti800
05.11.2024, 09:09
Lässig!

Danke :)

Chris_1978
05.11.2024, 10:00
hmmm für Feinschmecker - wo kommen die Scales für das PenKnife her? BTW die Knipex Cobra XS ist absolut klasse, in meinem EDC!

KINI
05.11.2024, 11:16
hmmm für Feinschmecker - wo kommen die Scales für das PenKnife her? BTW die Knipex Cobra XS ist absolut klasse, in meinem EDC!
Sind aus UK von Heinnie Haynes (Titech Heinnie® Exclusive Spyderco UKPK Titanium Scales) - derzeit aber nicht vorrätig dort.

GTI-YY10
05.11.2024, 12:53
...ich war ja gestern in Altona bei ASW, eigentlich wegen Chris Reeve Messern, die Aussage dort, Wartezeit 6 bis 8 Jahre, habt ihr eine Erklärung dafür?
Gekauft habe ich dann (wenn man schon mal dort ist) ein WE, im mittleren Preissegment bietet WE ein super P/L Verhältnis, Frank

GTI-YY10
05.11.2024, 13:24
Hier noch schnell zwei Bilder vom WE Knife, Modell Beacon...Frank

https://up.picr.de/48881899eg.jpg

https://up.picr.de/48881908wa.jpg

ein michael
05.11.2024, 18:18
Ich muss zugeben, dass die neu aufkommende Gesetzeslage in D, mir den Spaß an neuen Messern vergällt. Sehr viele Trageverbote. Bleibt fast nur noch ein erlaubtes Tragen zu Hause. Schade, aber dann ist dem ebenso.

Populusque
05.11.2024, 22:43
@Can
So was muss ich mir auch mal gönnen, schlechtes Ergebnis wäre egal, gutes Erlebnis ist aber garantiert!

@Frank
Die großen Exskelibur (die Ier) Modelle mit Frontflipper sind einfach extrem lässig. Habe glücklicherweise ein paar Modelle von früher noch. Der Böker Restbestand ist fast schon weg.

@Michael
Ja, das geht alles soweit, dass man aus USA quasi keine Einhandmesser mehr bekommt, obwohl der Besitz ja noch erlaubt ist. Die großen Versender sind da sehr konservativ. Witzigerweise habe ich aber schon zwei "verbotene" Messer bekommen, die es als Bonus für Einkaufswert ab xxx gab, die man einzeln aber nicht bestellen durfte. Da hat wohl der Shop noch eine kleine Sicherheitslücke.

GTI-YY10
12.11.2024, 11:25
Servus,
Zum Böker und WE Knife ist jetzt noch ein Land dazu gekommen, das Land bekommt man online für deutlich unter 30,- EUR und ist in der Form dem Sebenza nachempfunden. Klinge aus 12C27 Sandvik und Liner aus Edelstahl mit D10 Griffstücken. Der erste Eindruck, sehr gut verarbeitet, toller, leichter Klingengang, satter Framelock und (out of the box) sehr, sehr scharf...
Man hört leichte Schleif-/Schabgeräusche beim Öffnen und es ist mit 134gr recht schwer. Ich werds mal zerlegen und die Platinen erleichtern (denke so -20gr sollten möglich sein) und nochmal fetten/ölen....

Das WE hab ich mir mal detailliert mit einer Uhrmacherlupe angeschaut, einfach nur Wow, die preisliche Folder Mittelklasse ist in fit&finish absolut unübertroffen, ich hab rein gar nichts auszusetzen, eventuell hätte der Clip im Titangriff etwas versenkt rein gehört, eine Kleinigkeit die (mich) nicht weiter stört...


https://up.picr.de/48908728zq.jpg

https://up.picr.de/48908735wn.jpg

Frank

SeeDweller
13.11.2024, 11:07
:gut:

GTI-YY10
14.11.2024, 16:02
...nochmal zum Land... zerlegt und erleichtert, gerade mal 6gr habe ich aus den G10 Griffschalen rausgeholt, die Platinen hätte ich gern noch durchbohrt, aber... unter der Spannung der Framelock-Spange verzieht sich die eigentliche Platine, habs also gelassen...die Klinge läuft in einem Kugellager mit Kunststoffkäfig, m. M. nach ein absolutes Billigteil (an der Stelle könnte man "tunen"), die Lagersitze im Frame habe ich nachgearbeiet und poliert, das "Schleifen" ist weg und die Klinge steht jetzt gerade im Heft. Werksseitig war die Bohrung der Klingenachse schlecht angefast mit einer Art Grat, hab den rausgeschliffen und dann ordentlich Kugellagerfett rein, einen Schuß Ballistol und jetzt läufts... der Dent ist übrigens als Kugel (ich tippe auf Glas, oder glas-ähnlich) ausgeführt... vom Design her könnte das Messer auf den Taschen-Clip verzichten, aber so gefällt es mir schon ziemlich gut und G10 als Material für die Griffschalen fasst sich richtig gut an...tolles Messer over-all, Frank

https://up.picr.de/48915686rt.jpg

SeeDweller
15.11.2024, 11:19
Du hast mich angefixt und ich habe auch bestellt. Das schwarze 913er... Es ist wirklich erstaunlich, was hier für € 21,- geht. Bei meinem Teil ist die Klinge exakt mittig und rasiermesserscharf. Die Haptik ist gut und neben meinem CR Sebenza sieht man natürlich, woher die Idee kommt... einen Punkt ziehe ich mal ab, da die Demontage des Clips wegen der Schraube ein Gewürge war. Aber für Preis/Leistung kann man nur 5 Sterne geben - auch weil der Stahl kein wirklich schlechter ist. Immerhin in vielen nordischen Messern und in fast allen Laguioles verbaut...

GTI-YY10
15.11.2024, 13:31
Super, Jürgen, das Ding ist wirklich nicht schlecht, preislich geht noch was nach unten, bei AliExpress für 19,- EURO mit grünen Griffschalen und stone-washed Klinge, habs dort mal in den Warenkorb gelegt und noch zwei Keramikkugellager im Bronzekäfig (1,80 Euro das Paar) und ein Stück Carbon, werde die Griffschalen mal modifizieren, generell stören mich diese Löcher bei nicht montierten Pocketclip...kleines Umbauprojekt für die kalte Jahreszeit :-)) Frank

SeeDweller
15.11.2024, 13:40
:gut: Berichte dann mal. Warst Du schon an den Schrauben?

GTI-YY10
15.11.2024, 17:22
:gut: Berichte dann mal. Warst Du schon an den Schrauben?

Die Schraube der Klingenachse hat Torx 8 und keinen Schraubensicherungslack, die restlichen Schrauben sind in T6 mit Schraubensicherung (blau), auch die des Clips und gingen bei mir ganz easy raus... Bild = Gewicht des Land nach der Modifikation... was wiegt dein 31er Sebenza?
Frank

https://up.picr.de/48919042yr.jpg

SeeDweller
15.11.2024, 17:56
Meine Schraube des Clips war bereits etwas verhunzt, musste aber weg, da ich seit der aktuellen Gesetzgebung kein Messer mehr mit Clip trage. Mein Sebenza muss ich erst wiegen und dann melde ich mich wieder. Danke für die Torxbezeichnungen! :dr:

SeeDweller
16.11.2024, 12:23
Gewogen. Mein Large Sebenza bringt 132 g auf die Waage.

GTI-YY10
16.11.2024, 17:43
Danke, Jürgen :gut:

Frank

Ich hatte hier ja bereits gefragt, gibt es eine Erklärung für die schlechte Verfügbarkeit der Chris Reeve Messer?

Thunderstorm-71
14.12.2024, 16:33
Nach langer Zeit mal wieder spontan zugeschlagen. Das Teil wurde vor einigen Tagen von einem Member nebenan gepostet und ich bin zuerst gar nicht darauf angesprungen. Sah aus wie eine Mischung aus Brieföffner, Karambit, Chirurgenwerkzeug und halbierter Friseurschere. Soll heißen, eher nicht mein Beuteschema.

Allerdings hat der Gute auch gleich den Feststellungsbescheid des BKA mitgeliefert, wonach das Messer nicht dem Führverbot unterliegt. Das ist in der heutigen Zeit ja durchaus was wert.
Und so schlecht schaut´s nun auch wieder nicht aus…

Hier jedenfalls ist nun - tadaaa - mein Böker Plus Sigurd 42.

https://up.picr.de/49026586ht.jpg

Schöpfer ist - Auskenner dürfte es bei der Namensgebung nicht wundern - Dirk Hofmeister von Midgards Messer. Die 42 am Ende weist wenig subtil darauf hin, dass man mit dem Ding nicht in Konflikt mit § 42a WaffG gerät.

Sigurd (die nordische Form von Siegfried) besteht komplett aus D2. Von der 16 cm betragenden Gesamtlänge entfallen 5,5 cm auf die stonegewashte Droppoint-Klinge, welche in Relation zur Größe und dem Gewicht des Messers (nur ca. 35 Gramm bzw. 76 Gramm inkl. Sheath) mit 3,7 mm Stärke recht ordentlich ausfällt. Bei den 3,7 cm bleibt es auch beim Griffstück.

https://up.picr.de/49026590xn.jpg

https://up.picr.de/49026589fy.jpg

Das geringe Gewicht kommt von der verschwenderischen Verwendung von Luft als Griffmaterial: jede Menge Ausfräsungen sparen Masse.
Das entsprechend geformte „letzte Loch“ kann als Mini-Schraubenschlüssel herhalten. Oder man klöppelt Paracord als Ziehhilfe dran.

Damit einem der per se glatte Stahl nicht in der Hand hin- und herrutscht sind der Ober- und Unterseite des Griffstücks jeweils Riffelungen über die gesamte Länge verpasst worden. Oben für mehr Sicherheit bei feinen Arbeiten sogar bis mittig über die Klinge. Für den ultimativen Grip sorgt natürlich der Ring am Buttend. Aus-der-Hand-fallen unmöglich.

https://up.picr.de/49026591if.jpg

https://up.picr.de/49026592xz.jpg

Das Sigurd ist gut verarbeitet. Nirgends stehen Grate über, die angefasten Ausfräsungen sind sauber und ordentlich ausgeführt. Die Oberflächen sind makellos und die Lasergravuren exakt und nicht fransig.

Geliefert wird das Messer mit einer schlanken Kydex-Scheide inkl. solidem, fast schon überdimensioniertem Clip.

https://up.picr.de/49026588jj.jpg

https://up.picr.de/49026587zr.jpg

Alternativ kann man Sigurd auch als Neckknife um den Hals tragen, wenn einen das Gebamsel nicht nervt. Meins wäre es nicht; IWB am Hosenbund bzw. in der Hosentasche ist mir lieber. Dort stört es wegen des geringen Gewichts und der zierlichen Abmessungen hinsichtlich Breite und Dicke auch nicht groß.
Zum Ausgleich ragt es allerdings seeehr weit nach oben heraus, selbst wenn man den Clip um eine Stufe in die entsprechende Richtung versetzen würde. Da aber im Regelfall T-Shirt, Hemd oder Jacke darüber getragen werden lässt sich Sigurd dennoch gut verstecken.

David1973
14.12.2024, 18:35
Das Deutsche Gesetz ist da, zumindest in meinen Augen, ein ziemlicher Unsinn.
Ein Einhandmesser ist verboten, aber das gezeigte Böker Plus Sigurd erlaubt.

Feststehende Messer mit Klingenlänge unter 12 cm ebenso.

Also diese Unfug müsste mir mal jemand näher erklären.

Da bin ich froh, dass es derzeit in Österreich noch keine Gesetze dazu gibt, wobei die Thematik ja mal kurz angesprochen wurde.

pfandflsche
14.12.2024, 18:54
so,wie es in deinem beitrag steht,stimmt es nicht...

verboten...im sinne des mitführens...sind einhandmesser nur dann,wenn die klinge sich

-einhändig öffnen lässt

UND

-geöffnet dann selbsttätig arretiert

trifft eines der merkmale nicht zu,dann ist es vom verbot des mitnehmens (den begriff "führen" klemme ich mir aus gründen..) ausgenommen.

dank der besorgten und umsichtigen bundesinnenministerin nancy f. haben wir seit september sogar eine reduzierung auf...brutale...ramboesque...sechs zentimeter bei feststehenden messern.

völlig beipflichten kann ich dir bei der einschätzung des ganzen als unsinn.

ein michael
14.12.2024, 18:56
Mein Beuteschema wäre es auch nicht ;)
§ 42 a bringt uns leider auch in D oft nix mehr, Verbot in S und U Bahn, Verbot auf Weihnachtsmarkt, Verbot an Bahnhöfen. Spart Geld, ich kaufe Nix mehr

Thunderstorm-71
14.12.2024, 19:25
Das Deutsche Gesetz ist da, zumindest in meinen Augen, ein ziemlicher Unsinn.


Nicht nur in Deinen Augen. Auslöser für die jüngste Verschärfung waren u. a. Straftaten, bei denen Messer benutzt wurden, die auch schon vorher verboten waren. Kontrollierte halt keiner. Und wird auch in Zukunft nicht kontrolliert werden (können), außer vielleicht in den räumlich begrenzten Verbotszonen.

Statt gegen das Werkzeug (und das könnte fast alles sein) vorzugehen sollte man gegen die vorgehen, die sie benutzen...

Ich war u. a. wegen der nervigen Debatte auch etwas zurückhaltender, was zu der langen Pause bei mir beigetragen hat. Andererseits will ich mir den Spaß an Messern auch nicht von ein paar ****** verderben lassen.

SeeDweller
14.12.2024, 19:34
dank der besorgten und umsichtigen bundesinnenministerin nancy f. haben wir seit september sogar eine reduzierung auf...brutale...ramboesque...sechs zentimeter bei feststehenden messern.

Die 6 cm Klingenlänge bei feststehenden Messern sind mir unbekannt und ich finde hierzu keinen Gesetzestext.
Kannst Du denn Gesetzestext bitte mal verlinken? Danke!

pfandflsche
14.12.2024, 19:50
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2024/0201-0300/263-24(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1

herunterscrollen bis auf seite zwo.

wobei ich ehrlicherweise nicht weiss,ob der beschluss so in gesetzestext gegossen wurde...und wir vielleicht doch bei un..sag..bar...gefährlichen 12 zentimetern geblieben sind.

pfandflsche
14.12.2024, 20:11
also offenbar ist die 6-cm-längenbegrenzung dann doch nicht umgesetzt worden.

in dem punkt muss ich mich korrigieren.

SeeDweller
14.12.2024, 20:16
Danke, das ist aber vom Juni und seinerzeit wurde das auch diskutiert. Im aktuellen Gesetz ist es nicht mehr zu finden. Dafür wurden die ganzen Bereiche, wo jedes Messer verboten ist (auch mit 3 cm Klinge) ausgeweitet auf den ganzen öffentlichen Verkehr, Bahnhöfe, Bushaltestellen und alle öffentlichen Veranstaltungen. Weiterhin darf jede Stadt oder Gemeinde individuelle bzw. temporäre Waffenverbotszonen einrichten. Haben wir hier aktuell auf dem Weihnachtsmarkt…

SeeDweller
14.12.2024, 20:32
also offenbar ist die 6-cm-längenbegrenzung dann doch nicht umgesetzt worden.

in dem punkt muss ich mich korrigieren.

Man zuckt halt immer zusammen und fragt sich, ob man bei dem ganzen Wirrwarr etwas überlesen hat…. :D

pfandflsche
14.12.2024, 20:40
kein thema...ich habe mir dieses "sicherheitspaket" auch nur auszugsweise durchgelesen. alles andere hätte meine impulskontrolle zu sehr strapaziert.

von der schwachsinnigen klingenlängendiskussion abgesehen, kamen allerdings andere verschärfungen klaglos durch die gremien,die zwar weniger bürger betreffen..die aber umso mehr und deutlich schärfer als bislang.

wurscht..is`n aderet thema abseits des messers.

zmr
14.12.2024, 21:48
sieht ja sehr speziell aus- was ist der Anwendungszweck dieses Messers (Sigurd)?

Thunderstorm-71
14.12.2024, 22:04
So ganz allgemein...Schneiden. Glaube ich.

zmr
14.12.2024, 22:07
danke für die Erläuterung, informativ und dazu noch recht humorvoll geschrieben

Thunderstorm-71
14.12.2024, 23:16
Freut mich, wenn es hillfreich war :gut:.

raul
14.12.2024, 23:58
Danke, für die wie immer tolle Vorstellung, Lasky.

Was Messerverbote etc. angeht, ist das aus meiner Sicht ziemlich viel Aktionismus, wobei natürlich jede Attacke ein Drama ist!

Aber, wenn ich irgendwo ein Haushalts-/Kochmesser kaufe, und damit (verpackt) durch die Gegend, inkl. Bahnhöfe etc. laufe, wird mir das keiner verbieten. Leider werden viele der geplanten Messerattacken mit solchen Messern durchgeführt, weil sie eben nicht 3, 8 oder 12 cm, sondern wesentliche längere Klingen haben. Oder liege ich da falsch?

SeeDweller
15.12.2024, 00:11
Da liegst Du durchaus richtig, weil diejenigen, die Böses im Schilde führen, sich nicht um diese Verbote kümmern.

pfandflsche
15.12.2024, 00:16
der knabe,der in der fussgängerzone solingens den "messerangriff" auf einen lokalpolitiker durchführte,bediente sich dabei...angeblich...eines handelsüblichen küchenmessers mit klingenlänge von 15 zentimetern. dummerweise folgte darauf die mit glühend heisser nadel gestrickte "ausarbeitung" zum "sicherheitspaket".

der kerl nahm einfach,was offenbar im messerblock gerade greifbar war.

die üblichen "messerangriffe" werden natürlich nicht mit solchen hippen durchgeführt. da nimmt man,was sich leicht verbergen/tragen/ziehen/einsetzen lässt.

wer halbwegs mit der humanoiden anatomie vertraut und körperlich geübt ist,dem reicht auch ein skalpell. die gibt es auch in schön mit wechselklinge(n) und amazon liefert zügig.

interessierten seien hier die ausstellungen der jusitzvollzugsanstalten anempfohlen...immer wieder erstaunlich,woraus sich knackis probate werkzeuge zum selbstschutz anfertigen.

und klar...wenn du bei "eisen schibulski und söhne seit 1887" dein neues wellenschliffmesser gut verpackt in drei umkartons durch die fussgängerzone schleppst und vielleicht noch das ganze in einer lidl-tüte dem zublick entziehst,dann wirste wohl kaum von PVB schneidig durchsucht.allerdings würde ich mir mit der schneidware den besuch eines weihnachtsmarktes klemmen....aber das tun empfindsame gemüter ohnehin...auch ohne messer.

Thunderstorm-71
15.12.2024, 09:46
Danke, für die wie immer tolle Vorstellung, Lasky.



Vielen Dank, Stefan =)!

CBob
15.12.2024, 12:57
Moin!

Ich möchte gerne einem Freund ein Messer schenken, Budget €50-60,-.
Selber habe ich überhaupt keinen Bezug zu diesem Thema. Bekomme ich für diese Summe überhaupt etwas gescheites?

Kann mir jemand etwas empfehlen? Er steht auf Klappmesser, Einhandmesser.

Vielen Dank und allen einen schönen dritten Advent!

David1973
15.12.2024, 13:01
Moin!

Ich möchte gerne einem Freund ein Messer schenken, Budget €50-60,-.
Selber habe ich überhaupt keinen Bezug zu diesem Thema. Bekomme ich für diese Summe überhaupt etwas gescheites?

Kann mir jemand etwas empfehlen? Er steht auf Klappmesser, Einhandmesser.

Vielen Dank und allen einen schönen dritten Advent!

Auf YouTube gibts da recht viele Videos und Tipps zu Messern in der Preisklasse bis € 50,--
Ich würde da zu Kershaw tendieren, bin da mit den günstigen Modellen sehr zufrieden.

https://youtu.be/L_Cj3UgZC7E?si=9653ndw26Sj11rVi

Thunderstorm-71
15.12.2024, 13:42
Bei Böker (boker.de) hast Du auch eine große Auswahl. Tlw. gibt´s da schon D2 statt ??Cr??Mo-Stahl als Klingenmaterial in der Preisklasse. Einfach Preisrange eingeben/eingrenzen und mal durchscrollen :gut:.

KINI
16.12.2024, 11:56
Moin!

Ich möchte gerne einem Freund ein Messer schenken, Budget €50-60,-.
Selber habe ich überhaupt keinen Bezug zu diesem Thema. Bekomme ich für diese Summe überhaupt etwas gescheites?

Kann mir jemand etwas empfehlen? Er steht auf Klappmesser, Einhandmesser.

Vielen Dank und allen einen schönen dritten Advent!
Wie Lasky schrieb, findest du bei Böker sicher was. Auswahl dort ist groß.
Marken mit Messern schon in dieser Preisrange sind etwa Kizer (z.B. Militaw (https://www.knifestock.de/kizer-liner-lock-militaw-jonathan-styles-nitro-v-g10-v3634a2-p118829)) oder Civivi (z.B. Elementum (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-civivi-elementum-c907t-dark-green-micarta-taschenmesser.htm?cectid=1-8111-1&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAvP-6BhDyARIsAJ3uv7bwjoUJcq3qDVstbKdvxFrkc5G9NtwUfa0Vu adg-9u-XqPV3DsYp1YaAnFZEALw_wcB)) - die haben schon was in dem Segment.
Wenn Du 42a konform schenken möchtest: ein schönes Victorinox passt m.E. auch immer, dann z.B. ein Alox (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202755658_-pioneer-x-alox-victorinox.html). Aber auch Opinel (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-opinel-no-08-nature-edition-002603-rvs-limited-edition-taschenmesser-mioshe-design.htm?cectid=1-25914-1&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAvP-6BhDyARIsAJ3uv7aHHzMfx9CjZOkVPEMf75K7B4DaRDRrTyjP_ LGOETAzKoVcfC5qPJEaAhPsEALw_wcB)hat nette Sachen für kleines Geld.

Sailking99
16.12.2024, 12:06
Moin!

Ich möchte gerne einem Freund ein Messer schenken, Budget €50-60,-.
Selber habe ich überhaupt keinen Bezug zu diesem Thema. Bekomme ich für diese Summe überhaupt etwas gescheites?

Kann mir jemand etwas empfehlen? Er steht auf Klappmesser, Einhandmesser.

Vielen Dank und allen einen schönen dritten Advent!


Hier mal zwei Vorschläge.
https://www.knivesandtools.de/de/pt/-spyderco-ambitious-lightweight-black-c148pbbk-taschenmesser.htm
und
https://www.knivesandtools.de/de/pt/-lionsteel-lionbeat-ebenholz-schlussel-federmesser.htm
Ist ein wenig ausgefallen und sollte einem Messer Fan ein Grinsen bei der Übergabe ins Gesicht zaubern. :D

Sailking99
16.12.2024, 12:48
P.S.:
Ich habe aber nicht darauf geachtet, ob die Messer legal führbar sind.
Aber nachdem der Beschenkte ja anscheinend Einhandmesser bevorzugt wird das wohl egal sein.

Wobei das Lionbeat schon ein wenig cheesy ist. ;)
Aber mit einem Spyderco aus dieser Preisklasse macht man sicher nix falsch.

KINI
16.12.2024, 13:15
P.S.:

Wobei das Lionbeat schon ein wenig cheesy ist. ;)

Ob ich das nem Kumpel schenken würde? Aber hey, anything goes!

Sailking99
16.12.2024, 14:02
Mit dem richtigen Spruch dazu und einem Kumpel mit Humor ist das doch der Lacher auf der Party und alle anderen Jungs wollen das Ding danach genauer ansehen.
Also ich fänd´s lustig.

SeeDweller
17.12.2024, 11:04
Tipp: Bei uns verschenkt man ein Messer nicht, da es die Freundschaft zerschneidet. Aberglaube, aber ich habe es dann meinem Kumpel für 1 Cent "verkauft"...

Sailking99
17.12.2024, 13:05
Unbedingt.
Das Gleiche gilt für Schuhe, weil ansonsten das Glück wegläuft.

jk737
17.12.2024, 15:59
Ups, bei uns gibts das nur für Messer. Sonst wäre meine Frau schon lange weggelaufen...

CBob
17.12.2024, 16:19
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Böker ist interessant, da werde ich wohl fündig.:dr:

GTI-YY10
18.12.2024, 14:32
...pimp my knife...

Die Serien-Edelstahlkugellager habe ich gegen solche aus Keramik am Land-Messer getauscht, bringt einen minimal besseren Klingengang, aber eher zu vernachlässigen...Gewichtstuning war da schon erfolgreicher, mit dem Dremel freihändig schleifen bringt jetzt nicht so dolle Ergebnisse, aber sieht man ja auch nicht...

Noch ein kleiner Hinweis, der Stopp-Pin ist bei meinem Land 15/100er zu kurz, mit dem Ergebnis, zieht man die Schräubchen fest blockiert die Klinge, bzw geht sau-schwer, also nur ganz wenig anziehen und mit Schraubensicherungslack das Lösen verhindern...

Und noch was, das Land ist rund 1cm kürzer als mein 21er Sebenza und wirkt dadurch viel weniger klobig, eine schöne angenehme Größe, die Griffschalen geh ich demnächst mal mit dem 3mm Carbon-Platten an, der Winter ist noch lang...Frank

https://up.picr.de/49043122yp.jpg
https://up.picr.de/49043123hx.jpg
https://up.picr.de/49043124oh.jpg

Thunderstorm-71
03.01.2025, 23:15
Crucible ist pleite =(...

https://spectrumlocalnews.com/nys/watertown/news/2024/12/17/crucible-industries-bankruptcy

Donluigi
04.01.2025, 12:21
Nicht das erste mal.

Thunderstorm-71
04.01.2025, 13:42
Ist jetzt das erste Mal, dass ich es mitbekommen habe. Aber dann besteht ja Hoffnung ;).

Sailking99
04.01.2025, 20:25
Mein eigener Link hat mich gleich motiviert es selbst für mich zu kaufen, ich Opfer. :D

342716

342717

Thunderstorm-71
04.01.2025, 22:01
Kaum ist das neue Jahr so halbwegs angekommen gibt es auch hier schon die ersten Neuzugänge zu vermelden. Das wird wohl nie aufhören…

Mit dem ersten ist mal wieder ein Klingenstahl eingezogen, den ich bislang noch nicht in meiner Ansammlung hatte - CPM MagnaCut. Verbaut im Modell DTK (Duty Tactical Knife) aus der Böker Manufaktur Solingen.

https://up.picr.de/49116082iw.jpg

https://up.picr.de/49116083nb.jpg

https://up.picr.de/49116084ro.jpg

https://up.picr.de/49116085xn.jpg

Die MagnaCut-Legierung wurde vom Metallurgen Dr. Larrin Thomas zusammenkombiniert und im Jahr 2021 vorgestellt. Unter dem Namen "Knifesteelnerds" betreibt Thomas - der hauptberuflich bei United States Steel arbeitet und dort Stähle für die Autoindustrie entwickelt - seit vielen Jahren metallurgische Grundlagenforschung auf allerhöchstem Niveau.
Er führt alle Untersuchungen und Forschungsansätze explizit aus der Perspektive des Messermachers bzw. für die Anwendung als Messer durch. Das ist insofern besonders, als dass metallurgische Forschung normalerweise vorwiegend für die industrielle Produktion betrieben wird und sich diese Erkenntnisse nicht zwingend auf die speziellen Anforderungen eines Messers übertragen lassen.
Zusammen mit dem amerikanischen Stahlhersteller „Niagara Specialty Metals“ ist ihm mit CPM MagnaCut ein Stahl gelungen, der wie kein anderer herausragende Eigenschaften in sich vereint:

- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit,
- sehr hohe erreichbare Härte für einen korrosionsbeständigen Stahl (max. 65 HRC/empfohlen 62 HRC),
- extrem hohe Schnitthaltigkeit,
- extrem gute Zähigkeit und Schneidkantenstabilität sowie
- ausgezeichnete Eignung für feinste Schneiden und spitze Schliffwinkel (Druckschnitttauglichkeit).

Aktuell gibt es keinen anderen Stahl auf dem Weltmarkt, der eine vergleichbare Kombination dieser Eigenschaften bietet.

MagnaCut ist ein pulvermetallurgischer Niob-Vanadium-legierter rostfreier Werkzeugstahl. Er wird aus feinen Metallpulvern hergestellt, die unter hohem Druck und hoher Temperatur zu einem festen Block verdichtet werden. Dieser Prozess ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Legierungselemente und eine äußerst feine Korngröße des Stahls. Als weitere Bestandteile kommen Chrom, Molybdän, Mangan und Silizium zum Einsatz. Diese tragen zur Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Verarbeitbarkeit des Stahls bei. Die genaue Mixtur wird vom Hersteller Crucible natürlich geheim gehalten…

Zurück zum DTK. Es ist ausgeklappt 18,7 cm lang (geschlossen 11,3 cm), wobei 7,6 cm auf die auf 61-62 HRC gehärtete Tanto-Klinge entfallen. Ohne Clip ist das Messer 11 mm breit. Die Klingenstärke liegt bei nur 3 mm, was im Zusammenspiel mit den Griffschalen und dem Backspacer aus GFN (glasfaserverstärktem Nylon) sowie den skelettierten, minimalistischen Edelstahlplatinen zum niedrigen Gesamtgewicht von lediglich 78 Gramm beiträgt.

https://up.picr.de/49116086bu.jpg

https://up.picr.de/49116087zp.jpg

https://up.picr.de/49116088gx.jpg

Geöffnet wird - dank Kugellagern äußerst fluffig - per Teardrop-Ausfräsung. Die Verriegelung erfolgt mittels Crossbar-Lock: ist die Klinge in Endposition blockiert eine federbelastete Walze automatisch die Klinge. Zieht man den ambidextrös bedienbaren Schieberegler nach hinten klappt sie wieder ein.
Jimpings auf der Daumenauflage der Klinge sorgen zusammen mit den stark texturierten Griffschalen inkl. markanter Zeigefingermulde für sicheren Halt. Ein sehr stramm sitzender Drahtclip (umsetzbar von Tip up-r auf Tip up-l) sowie ein Lanyard-Hole vervollständigen die Ausstattung.

Das DTK ist hervorragend verarbeitet. Meine anfängliche Sorge, dass der Mitarbeiter, welcher das Messer in der Solinger Manufaktur handgefertigt hat evtl. einen schlechten Tag gehabt haben könnte ist jedenfalls unbegründet geblieben. Absolut grat- und nahtlos fügen sich alle Teile zusammen. Die Klinge schiggert nicht und liegt perfekt zentriert zwischen den Scales. Die Bedienung des Schiebereglers klappt ohne Hakeln oder Schwergängigkeit. Alle Gravuren - von denen es nicht viele gibt - sind sauber ausgeführt.

https://up.picr.de/49116090ss.jpg

Motzen könnte man über das GFN, welches zwar schön leicht ist, aber genau wie das FRN bei Spyderco irgendwie doch etwas billig wirkt. G10, Carbon oder Micarta hätten mir besser gefallen. Vorsicht ist außerdem angesagt, wenn man die Klinge einklappt: sie hat keinen 90-Grad-Stop und rauscht je nachdem, wie man das Messer hält, nur durch ihr Eigengewicht bis ins Griffstück durch. Uffbasse middie Fingers…

Das DTK kommt in einem gut gemachten, abschließbaren Filzetui mit flauschig-weichem Innenleben.

https://up.picr.de/49116089lz.jpg

Quelle Hintergrundinfos: messerworld.de, xerxes-knives-shop.com, messer-maxx.de, knivesandtools.de


Nun zu Nummer Zwei. Hatte ich schon länger auf dem Schirm, war aber zwischendurch nicht lieferbar. Umso schöner, dass es jetzt geklappt hat.

Hier ist das Sigyn aus der Zusammenarbeit von Midgards Messer mit der Firma Böker – ein handliches kleines Neckknife, welches inkl. Kydex-Scheide und Kugelkette geliefert wird.

https://up.picr.de/49116092iz.jpg

https://up.picr.de/49116091py.jpg

https://up.picr.de/49116095km.jpg

Das Sigyn ist 11 cm lang; die satinierte Droppoint-Klinge mit überdimensionierter beidseitiger Bloodgroove bringt es dabei auf 5 cm sowie eine Stärke von knapp 5 mm. Als Stahl kommt D2 zum Einsatz.

https://up.picr.de/49116094uz.jpg

https://up.picr.de/49116093xo.jpg

Die knuffigen Griffschalen bestehen aus G10; rote Fiber-Spacer bringen ein wenig Farbe ins Spiel. Die etwas fipsige Bohrung (ca. 3 mm; mein Lieblingsparacord geht gerade mal so eben da durch) im Griff nimmt ein Lanyard auf, wenn gewünscht.
Mit 69 Gramm (ohne Sheath) ist es im direkten Vergleich mit dem DTK, welches nicht nur deutlich größer ist, sondern auch mehr „Technik“ unterbringt, sauschwer. Nichts, was ich mir um den Hals hängen würde; aber da gibt es ja andere Möglichkeiten.

Die führende Hand ist durch die abgrundtiefe Fingermulde perfekt geschützt. Zusätzliche Sicherheit steuern das fein strukturierte G10 und die groben Jimpings auf der Klingenoberseite bei.

https://up.picr.de/49116096vh.jpg

Das Messer ist sehr gut verarbeitet. Aus der gleichen Collab habe ich bereits das Little Dvalin und das kürzlich vorgestellte Sigurd 42; hier reiht sich das Sigyn qualitativ ein.

Ein niedliches kleines Teil, welches als Pärchen sogar einen Schuss Romantik mitbringt:

https://up.picr.de/49116119lf.jpg
Bild geliehen bei boker.de

raul
05.01.2025, 12:49
Wie immer eine super Vorstellung Lasky :gut: Magna Cut würd mich auch noch reizen, und Manufaktur Solingen ist was feines! Allerdings würde mich das GFK auch stören. Passt nicht zum sonst sehr wertigen und schönen Messer.

Thunderstorm-71
05.01.2025, 13:27
Vielen Dank, Stefan =)!

Vielleicht nehmen sich ja Cuscadi oder Flytanium irgendwann nochmal der Scales an ;)...

ein michael
05.01.2025, 14:43
Danke für die gute Vorstellung, wie immer bei dir;)

Thunderstorm-71
05.01.2025, 14:51
Michael :gut:!

Moin
10.01.2025, 21:40
Moin Messerpros!

Taugen Roselli Messer? ZB das hier: https://de.roselli.fi/products/tischlermesser-vollerl?pr_prod_strat=pinned&pr_rec_id=6b908495e&pr_rec_pid=8277900296511&pr_ref_pid=1558393225315&pr_seq=uniform

Hab meistens zum Fischen ein Taschenmesser dabei. Aber im Winter hätte ich Bock auf ein feststehendes Messer.

pfandflsche
11.01.2025, 08:39
ich gehe davon aus,dass wegen klammer pfoten im winter der wunsch nach einem messer mit feststehender klinge aufkeimte.

verständlich…auch wer im umgang mit messern geübt ist,sollte in hinsicht auf verletzungsgefahr mit klappmessern im winter vorsicht walten lassen.

janz ehrlich?….300 kröten dafür sind legaler strassenraub. und möchte nicht neben dir im watstiefel stecken,wenn dir die hippe aus den fingern flutscht und im fliessgewässer versackt.

weder klingenform noch -material haben fischfang-alleinstellungsmerkmale,die es…das messer…zum „gamechanger“ werden lassen.

zum aufschlitzen weicher fischbäuche reicht nun wirklich ein gemüsemesser mit geschnabelter klinge für 12 kröten aus der nächsten haushaltswarenbude.

dazu noch eine hülle aus kydex,damit nässe nichts verrotten lässt…fertig ist die fischwaid.

und beim werbetext zum gezeigten messerli bekomme ich einen blutschleier vor den augen..“geeignet auch zur niederwildjagd“…aha.brüller.

Moin
11.01.2025, 20:21
Mein lieber Lars! Wie hälst du das hier eigentlich aus? :D

Ich hab gerade Rosenkohl geputzt. Mit exakt so einem Messer, wie Du es beschreibst. Die kurze, schlanke, recht filigrane, leicht gebogene und fast rostfreie Klinge wäre perfekt für meine Belange. Dazu noch der Plastikgriff und unter 10,—.

Aber das Messer sieht eben nicht aus nach Kanada, Blanklachs, Wildlife und Jo Montana. Ist eben Rosenkohl in Holstein. Mit rational kommen wir hier nicht weiter. Also ich zumindest nicht.

Und deswegen nochmal die Frage an die hoffnungslos emotional gelenkten Messerfreaks hier: Gammelt mir so ein Roselli in der Tasche weg? Fliegen die Griffschalen mir direkt um die Ohren? Oder handelt sich um hübsche, völlig überteuerte, aber immerhin zu gebrauchende Messer? :D

Tempusfugit
11.01.2025, 20:35
Irgendwie der 911 unter den Messern😂

Moin
11.01.2025, 20:37
Du verstehst mich :D

pfandflsche
11.01.2025, 21:17
tja…dann musste eben in den westen gehen…in ein land,welches noch keines menschen fuss je zuvor betreten hat.

und ich behaupte mal,dass zivilisationsmüde mountain men in ihrem 1978er ford bronco in zweifarbenlackierung auch eher eine remington 700 in .308 win im gewehrhalter hinter dem fahrersitz hängen haben als eine massgeschäftete büchse von holland&holland.

wie mir einst vor vielen monden ein vermutlich mittlerweile verstorbener vereinskollege sagte…

-wer schiessen kann,trifft auch mit einem ofenrohr.

und gegen rosenkohl ist nichts einzuwenden…speck nicht vergessen…wahlweise pemmikan…so von wegen mountain man und so.

klappt auch in holstein.

Moin
11.01.2025, 21:40
Hast gewonnen :D

pfandflsche
11.01.2025, 21:52
für die vitrine und als teil einer sammlung…her mit dem ding und seinem stabilisierten griff aus maserbirke…indirekt beleuchtet und des abends beim zweiten single malt befingert.

für echten gebrauch am gewässer mit dem restrisiko des totalverlustes die 12-kröten-krücke von „eisen paule und sohn“.

ich habe eine zeitlang laguiole-messer gesammelt…so gesehen ist mir das berauschen an materialien und ihren eigenschaften durchaus vertraut.

David1973
11.01.2025, 22:44
Moin Messerpros!

Taugen Roselli Messer? ZB das hier: https://de.roselli.fi/products/tischlermesser-vollerl?pr_prod_strat=pinned&pr_rec_id=6b908495e&pr_rec_pid=8277900296511&pr_ref_pid=1558393225315&pr_seq=uniform

Hab meistens zum Fischen ein Taschenmesser dabei. Aber im Winter hätte ich Bock auf ein feststehendes Messer.

Das Ding rutscht einem ja schon beim Ansehen aus der Hand.

Am besten ein schwimmendes Messer mit Kunststoffgriff, Fingerschutz und irgendwo einer Neon Farbe um das Ding leicht zu finden...

Aber ich verstehe Dich, stylisch ist das nicht.

Ich verwende seit Längerem das Eggen 12C27 vom norwegischen Hersteller Helle. Kann ich empfehlen und sieht auch optisch was gleich, mit dem machst sicher nichts falsch.

https://helle.com/products/eggen-12c27

https://www.knivesandtools.at/de/pt/-helle-eggen-12c27-201075-outdoormesser.htm

Moin
12.01.2025, 00:03
David, hab ich was zu gucken! Thx!

SeeDweller
12.01.2025, 13:55
Für das Geld wüsste ich gerne mehr über den Stahl. Carbonstahl ist sehr allgemein für‘s Geld… :op:

Tempusfugit
13.01.2025, 07:48
Klar, es gibt billigere, bessere, funktionalere Messer, aber es gibt auch die Swatch und trotz werden noch Rolex' gekauft und getragen ;-). Ich verwende auf der Jagd auch kein Günstigteil von Victorinox - obwohl das eigentlich sehr gut ist - sondern etwas was, das mir gefällt und auch den Zweck erfüllt ;-)

KINI
13.01.2025, 09:28
ich finds gut, wenn man ein teures Messer dann auch nutzen will. Bei mir liegt das Glump nur rum und wird auf dem Sofa betatscht - geschnitten hat da nix davon...
Wenn dir das Roselli gefällt, hols dir.

Donluigi
13.01.2025, 10:50
Auf der Jagd nur Messer von Morakniv, da bin ich pragmatisch. Hab ich ein Kassendisplay von, alle mit neonorangenem Griff. Kosten 8,-, paar davon hab ich schon im Wald gelassen, paar andere bedürftigen Jagdgästen mitgegiveawayt. No regrets.

Exige
13.01.2025, 11:33
...gästen mitgegiveawayt.

Was eine Formulierung, den merke ich mir. Danke! :rofl::dr:

Moin
14.01.2025, 18:07
https://up.picr.de/49152380wz.jpeg

https://up.picr.de/49152381cn.jpeg

https://up.picr.de/49152382qe.jpeg

Die 3 sinds geworden. Oben die Don Variante. Das bleibt im Auto und wird zum Versorgen genommen.

Das 2. ist für die Brotzeit am Wasser und in der Hütte.

Und das 3. werde ich am Mann haben. Gibt ab und an mal die Notwendigkeit den Fisch direkt am Wasser zu öffnen. Spannend ist bei dem Roselli, dass die „falsche“ Seite, die gerade Seite, geschliffen ist. Perfekt für den Einsatzbereich!

David, ein Helle wurde auch mitgeliefert. Das ist mir leider zu kräftig.

Populusque
14.01.2025, 23:15
@Frank
Diese Klingenform nennt sich Schafsfuß. Das Ding musst Du schon gut pflegen.
ICH hätte ja eher zum Eggen gegriffen. 12C27 top Stahl, nicht zu teuer aber auch nix zum donschen giveawayen :D

@Lasky
Top Vorstellung!
Beim DTK bin ich sofort über den Griff gestolpert, und dann schreibst Du genau das auch noch in Deiner Vorstellung! :)
Magnacut ist technisch schon geil, habe das ARC Multitool, da wird sich zeigen, ob es wirklich so stabil ist, wenn man paar mal Weidezaunlitze geschnippelt hat.

Thunderstorm-71
15.01.2025, 07:27
Danke Dir, Claus =)!

Weidezaunlitze wird das DTK bei mir nicht sehen. Höchstens mal Chips- oder Gummibärchentüten :D...

dafredy
15.01.2025, 11:45
Darf ich hier auch was fragen? :grb:

Ich brauche noch ein Filetier-Messer, hauptsächlich zum Parieren und aus Gründen :)

Ist das hier eine Empfehlung https://www.dick.de/messer/schneiden/detail/professionelle-koeche/premier-plus-filetiermesser-18-cm oder gibt's da was "Besseres" (gerne auch bzgl. Preis-/Leistung).

Danke!

buchfuchs1
15.01.2025, 11:50
Natürlich kannst du das auch hier fragen, Fred.

Es gehört aber in den Thread.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/82661-Welche-Messer-benutzen-unsere-Hobbyk%C3%B6che-Kochmesserthread?highlight=Kochmesser

Mit dem Dick machste Alles richtig.