Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
love_my_EXII
23.09.2014, 15:25
Und weil's so schön ist - noch ein Microtech Select Fire !Manual! (Der Name kommt daher, das man bei der nur .us/.at legalen "Dualaction" Version, über einen Schlüssel die Klingenachse drehen kann und damit entweder ein Springmesser hat oder ein Klappmesser ;) )
65605
65606
65607
Viele Grüße,
Oliver
botti800
23.09.2014, 16:21
beides wunderbare messer :verneig:
bin ja mittlerweile d2 freund... bin auf das grössere gespannt :)
Meine zwei Fliegen:
http://up.picr.de/19605884rg.jpg
Sehr schön, Norbert. :gut:
Mein neues Saint Jacques kommt morgen oder übermorgen. :dr:
Hallo Michael,
Saint Jacques sagt mir leider nichts.=(
Aber Du kannst es mal morgen oder übermorgen zeigen.=)
love_my_EXII
23.09.2014, 18:13
Grad beim aufräumen gefunden, hier noch was zum Thema Tools ;) CRKT Zilla-Tool Jr.
65615
Zange/Drahtschneider, Klinge, Bithalter - inkl. 2 Bit's (leider keine Standard 1/4" Bits sondern kleiner)
Viele Grüße,
Oliver
ein michael
23.09.2014, 18:20
Norbert; schöne Fliegen
Oliver: Tools düftest du wohl auch ausreichend haben;)
Wie geil !!! :verneig:
Und weil's so schön ist - noch ein Microtech Select Fire !Manual! (Der Name kommt daher, das man bei der nur .us/.at legalen "Dualaction" Version, über einen Schlüssel die Klingenachse drehen kann und damit entweder ein Springmesser hat oder ein Klappmesser ;) )
65605
65606
65607
Viele Grüße,
Oliver
Der Hans
24.09.2014, 17:20
Sehr schön, Norbert. :gut:
Mein neues Saint Jacques kommt morgen oder übermorgen. :dr:
Jakobsmuschel anstelle der Biene?
ehemaliges mitglied
24.09.2014, 18:52
Wir haben so 'nen 19,99 Holzblock mit 5 Messern und mittlerweile gehen die mir auf den Keks, denn selbst aufgewaermte Croissants koennen die Dinger nicht schneiden. Da wir hier 3rd-world-country sind, gibt es nur WMF und Villeroy & Boch. Haben diese Firmen verschiedene Modelle im Programm, die man empfehlen kann ? - also einen Block mit 5-8 kuechentypischen Messern ? Darf/soll ruhig hochwertig sein, wenn es nur gut schneidet.
love_my_EXII
24.09.2014, 19:28
Dann würde ich nen WMF-Block "Spitzenklasse" nehmen -> http://www.wmf.de/shop/de_de/messerblock-bestuckt-6-teilig-spitzenklasse-plus-3.html
Und damit du die Messer auch scharf halten kannst den Spyderco Tri-Angle Sharpmaker -> http://www.amazon.de/Spyderco-Messerschärfer-Tri-angle-Sharpmaker-204MF/dp/B000Q9C4AE
Nämlich für den Einsatz wenn der Wetzstahl nicht mehr ausreicht.
Wenn es die bei euch gibt, kann man dieselben Messertypen auch von Güde, Wüstehof, Zwilling oder Herder kaufen - das tut sich alles nicht viel und ist vernünftige Haushaltsware.
Viele Grüße,
Oliver
love_my_EXII
24.09.2014, 19:50
Die schönen Beiträge von Gerhard zum Thema Segeln, Yachten & Meer haben mich an meine Kindheit und Jugend erinnert in der ich unzählige schöne Urlaube in Nieuwpoort an der Belgischen Küste auf dem Camping verbracht habe. Wie ich ja schonmal erwähnt habe hat mich der Messer-Virus sehr früh gepackt, mit 6 und dem ersten Schweizer-Messer - und so gehörte es natürlich auch im Urlaub dazu nach Messern Ausschau zu halten. Da meine Eltern sehr entspannt mit dem Thema umgingen war es auch nicht unüblich das ich mit meinen Großeltern, die auch auf dem Camping ihren Wohnwagen hatten, zum "Messershopping" aufgebrochen bin. Meine Oma, Gott habe sie selig, hat dabei auch immer versucht neue, interessante Geschäfte zu finden. Und damit Schließe ich den Kreis zu Gehard's Passion, dem Segeln -> Westdiep Yachts in Nieuwpoort: http://www.westdiep.com
Ein wunderbares Geschäft für jeden der das Leben auf und am Wasser liebt - Dort finden sich Produkte aus allen dazugehörigen Bereichen und natürlich Yachten.
65670
(c) Westdiep Yachts
Wie komme ich heute drauf? Weil ich das hier in meiner Messerkiste gefunden habe :)
65674
Viele Grüße,
Oliver
ehemaliges mitglied
24.09.2014, 20:23
@Oliver - Vielen Dank...ich schaue mal, ob die das hier haben.
love_my_EXII
25.09.2014, 17:33
So, heute kam dann das Maxpedition Fixed in der richtigen Größe :)
Zur Vorgeschichte siehe #4500 (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/118739-gt-gt-gt-DER-lt-lt-lt-Ultimative-Messer-Thread?p=4468947&viewfull=1#post4468947)
Geliefert wird in einem schönen Karton, das Messer in der Scheide - ohne weiteren Schnickschnack.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_1.jpg
Das Messer kommt mit einem dünnen Überzug des "hauseigenen" XF-7 Waffen/Multifunktions-Fett - das schützt die D2 Klinge vor Flugrost. An der Stelle mal ein kurzer Einschub. Das XF7 Fett von Maxpedition/MD Labs ist eines der besten Produkte seiner Art - hitzebeständig, nicht brennbar, selbst mit kochendem Salzwasser kaum/schlecht abzulösen und die Schmiereigenschaften liegen weit über herkömmlichen Fetten. Wer Bedarf für sowas hat, sollte es mal ausprobieren - ihr werdet sehr, sehr positiv überrascht sein.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_2.jpg
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_3.jpg
Größe: 6.25" (L) x 0.22" Klinge; 11" Gesamt
Gewicht Messer: 8.7 oz
Gewicht Scheide: 3.4 oz
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_4.jpg
Zum Messer selbst jetzt noch was ausführlicher. Die Verarbeitung ist sehr gut, der Griff sitzt sauber, spielfrei und bombenfest - es gibt keine Spalten. Der Schliff ist sauber, das Messer ist scharf - rasieren ist "aus der Kiste raus" jedoch bei diesem Exemplar nicht möglich - viele ärgern sich über sowas, mir ist das wurscht - zieht man es eben nochmals über den Sharpmaker bzw. das Abziehleder. Viel wichtiger finde ich das der Grundschliff stimmt, so dass man selber schärfen kann mit normalen Mitteln - das ist hier absolut gegeben.
Kommen wir zur Kydexscheide.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_5.jpg
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_6.jpg
Die Scheide ist sauber gemacht, sie hält das Messer sicher und spielfrei - was mir gar nicht gefällt ist der Kydexclip zur Gürtelbefestigung. Viel zu dick, steht viel zu weit ab - das kann ich überhaupt nicht leiden - gut das hier entsprechende Ösen vorgesehen sind an denen man ein TekLok befestigen kann.
So, dann stellt sich ja vorallem immer die Frage nach dem Griff und der Schnitthaltigkeit. Ich habe das Messer bewusst nicht abgezogen sondern mit dem Werksschliff mal angefangen einen Karton zu bearbeiten.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_7.jpg
Halbzeit.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_8.jpg
Fertig.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_9.jpg
Wie ja schon erwähnt war das Messer scharf, aber nicht rasiermesserscharf - für den Karton spielte das auch keine große Rolle - das Messer gleitet da trotz dicker Klinge mit Flachschliff gut durch - im Druckschnitt besser als im Zugschnitt (D2 halt). Nach dem Karton war das Messer noch hinreichend scharf - jedoch deutlich stumpfer als vorher - einen 2ten Karton hätte man noch kleinschneiden können, jedoch wären die letzten Schnitte ziemlich anstrengend geworden. Hier merkt man dann deutlich den Preis - D2 mit einer "OK'en" Wärmebehandlung, die dicke Klinge und der Flachschliff - das zusammen ergibt ein vernünftiges Messer aber keine herausragenden Leistungen. Dennoch absolut im Rahmen für ein Messer mit 150,- VK.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand - fast wie das original ;) - es gibt keine Druck/Scheuerstellen.
Von meiner Seite aus ist das Messer eine klare Empfehlung als Feld, Wald und Wiesenmesser.
Wenn das Wetter zum WE hin besser wird, gibt's vielleicht noch weitere "Tests" - Holzspalten usw.
Viele Grüße,
Oliver
botti800
25.09.2014, 19:12
danke für den tollen bericht :)
hochglanzbeschichtet?
love_my_EXII
25.09.2014, 19:53
Danke :) Ist ein mattes "Hardchrome" finish/Beschichtung.
Viele Grüße,
Oliver
ein michael
25.09.2014, 20:33
Toller Bericht Oliver, Danke
Der Hans
26.09.2014, 12:29
Hat jemand von Euch den Work Sharp Ken Onion in Gebrauch?
Angeblich wurden die Kinderkrankheiten wie die Entstehung runder Spitzen am Messer diesem Gerät abgewöhnt.
http://www.boker.de/messerschaerfer/worksharp/09DX005.html
TheLupus
26.09.2014, 12:34
Vielen Dank, Oliver für den ausführlichen Bericht!
Könntest du noch etwas zum Thema Hardchrome-Beschichtung schreiben? :ea:
... gibt es die Messer noch irgendwo zu kaufen?
love_my_EXII
26.09.2014, 13:24
Hat jemand von Euch den Work Sharp Ken Onion in Gebrauch?
Angeblich wurden die Kinderkrankheiten wie die Entstehung runder Spitzen am Messer diesem Gerät abgewöhnt.
http://www.boker.de/messerschaerfer/worksharp/09DX005.html
Ich hab ihn nicht in Gebrauch, aber am Ende ist es wie mit allen elektrischen Messerschleifern - absoluter Overkill für ein paar EDC und Küchenmesser. Wenn man selber rote Arbeit macht und anschließend das Fleisch weiterverarbeitet, dann fängt das ganz langsam an interessant zu werden - weil man dann viel, vor allem "Verbrauchs"-Messer schärft/schleift.
Und ansonsten wenn man wirklich regelmässig einen großen Haufen Messer schleifen muss.
Soviel zu Thema "brauchen" ;) Wenn man da Spaß dran hat und grad nicht weiß wohin die nächsten 300,- gehen sollen - kaufen ;) Das Ding ist aufgrund der Bänder und der Geschwindigkeitsregelung sicher sehr interessant - ausnutzen kann man das aber mit ner Handvoll Messer nicht.
Vielen Dank, Oliver für den ausführlichen Bericht!
Könntest du noch etwas zum Thema Hardchrome-Beschichtung schreiben? :ea:
... gibt es die Messer noch irgendwo zu kaufen?
Zu kaufen gibt's die hier: http://www.modisknivesandgear.de bzw. http://www.maxpedition.de (Ein und derselbe)
Hardchrome ist keine herkömmliche "Verchromung".
Hat etwa 70 hrc, und ist äusserst abriebfest und witterungsbeständig außerdem relativ beständig gegen Säure. Kurz um, ideal um eine C-Stahl zu beschichten - wenn auch sicher ursprünglich nicht dafür gedacht.
Mehr Info's: http://www.hardchrome.com.au/technologies/hardchrome-plating/
Viele Grüße,
Oliver
ehemaliges mitglied
27.09.2014, 01:13
Der Messerfaden lockt mich doch direkt aus meiner stummen Mitleserschaft... Hier mal bescheidenes Bildmaterial meiner drei Favoriten.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/messer1rkv7jio9ty.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/messer22fsuhq1ztw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Grüße
Melchior
botti800
27.09.2014, 05:52
sehr schön :gut:
spiele selber schon mit dem gedanken mir was japanisches zu kaufen.
und das lionsteel 8o ist echt mal ein hingucker :D
ein michael
27.09.2014, 06:33
Still und heimlich, so so
Schöne Stücke:gut:
love_my_EXII
27.09.2014, 06:57
Schöne Messer!
Viele Grüße,
Oliver
TheLupus
27.09.2014, 08:54
Sehr schöne Messer, Melchior. :gut:
...
spiele selber schon mit dem gedanken mir was japanisches zu kaufen.
:D
ROCKSTEAD?
botti800
27.09.2014, 09:31
rockstead... out of range! ;)
was macht man am samstag morgen?
richtig! messer putzen :D
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/rlx/98BF02E8-A5B5-4978-BDF7-E1CBBDBEC071_zpsq47t3wbh.jpg
love_my_EXII
27.09.2014, 09:53
:gut:
Gruß,
Oliver
botti800
27.09.2014, 11:19
mein heutiges Messer am Mann...
Grüße aus Österreich :D
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/rlx/5A242A5B-72CD-4A65-BF89-759686FEE30C_zpsnbatknut.jpg
love_my_EXII
27.09.2014, 11:42
:motz:
:D
Viele Grüße,
Oliver
love_my_EXII
27.09.2014, 12:08
Dem ein oder anderen ist ja bekannt das ich schon immer gerne auch ein "Schwert" für meine Sammlung wollte. Und während ich Katana wirklich mag käme hier für mich nur ein historisches in Frage, die meisten Neuinterpretationen oder gar Deko/Practical-Katana sagen mir gar nicht zu. Das ist aber zugleich das Problem - Ausfuhr aus Japan schwierig bis unmöglich, wenn der Zustand und die Historie passt redet man dann auch schnell über 5-stellige Beträge und mehr und ich habe zu wenig Ahnung davon als dass ich mich auf dem Gebiet alleine bewegen könnte - der "Schmuh" Anteil ist ähnlich hoch wie bei Vintage Rolex.
Wie das halt so ist, irgendwann hilft einem der Zufall - so vor kurzem als ein sehr guter Freund und Händler mich anrief: "Ich hab da was, ich schicke dir mal Bilder"
Auf den Bildern zu sehen, ein (kurz)-Schwert, gebaut von Uli Hennicke im Jahr 2006. Geschmiedet aus C-Stahl, Holzgriff und Holzscheide mit Hirschleder belegt, Monturen aus Messing/Kupfer.
Das Schwert ist zerlegbar, wenn man den Pin herausdrückt kann man die Klinge und Montur entfernen. Dann haben wir ein paar Details geklärt und das Schwert war auch schon auf dem Weg zu mir.
So, und jetzt ein paar Bilder - ich bin jedenfalls ziemlich happy.
Nach Ankunft
65875
65876
65878
65877
65879
65880
Nach reinigen der Messing-Intarsie
65881
Viele Grüße und danke fürs reinschauen,
Oliver
TheLupus
27.09.2014, 12:11
Klasse! :dr:
Jetzt weiß ich auch, weshalb du nach Hausfrauenrezepten für die Grünspanentfernung gesucht hast. ;)
love_my_EXII
27.09.2014, 12:16
:D
Viele Grüße,
Oliver
ein michael
27.09.2014, 16:04
Jetzt werden schon die Taschenmesser immer größer;)
Dann mal viel Freude an dem schönen Stück Oliver
botti800
27.09.2014, 17:43
wow.... schwert... the next level :D
ehemaliges mitglied
27.09.2014, 19:03
Soooo, diese sind es geworden...
65918
David1973
27.09.2014, 21:19
Soooo, diese sind es geworden...
65918
Wieso heisst das SET5 wenn nur 4 Messer dabei sind, zählen die den Messerblock mit?
Yep: http://www.wmf.at/shop/de_at/messerblock-bestuckt-5-teilig-grand-gourmet-3.html
love_my_EXII
28.09.2014, 18:09
Schöner Block! Viel Spaß damit und den Bürsteneinsatz immer schön sauber halten, ist nämlich "a pain in the ass" wenn man den mal richtig reinigen muss ;)
--
So hier gibt's gleich ein kleines Messer-Verrückten-Treffen *freu*
Viele Grüße,
Oliver
Geraldpeter
28.09.2014, 20:03
Hi,
ich hab mir gestern ein Lansky Schleifset bestellt. Mal schauen, wie ich damit klarkomme....
Oliver, schönes Schwert! Gibt es dazu ein konkretes, historische Vorbild?
G.
ehemaliges mitglied
28.09.2014, 21:08
Schöner Block! Viel Spaß damit und den Bürsteneinsatz immer schön sauber halten, ist nämlich "a pain in the ass" wenn man den mal richtig reinigen muss ;)
Viele Grüße,
Oliver
Danke
Wieso sollte der dreckig werden ? Gibt es spezielle Tipps, Tricks oder Kniffe, um ( und wie ) diesen sauber zu halten ?
love_my_EXII
29.09.2014, 09:35
Oliver, schönes Schwert! Gibt es dazu ein konkretes, historische Vorbild?
G.
Danke :) Nicht das ich von einem Vorbild wüsste, ist eine eigene Kreation des Machers - gut, die Montur (zerlegbar) ist wohl allg. vom Katana abgeschaut ;)
Danke
Wieso sollte der dreckig werden ? Gibt es spezielle Tipps, Tricks oder Kniffe, um ( und wie ) diesen sauber zu halten ?
Das wichtigste ist nur absolut "klinisch" reine UND trockene Messer darein zu stecken. Sowas wie Brotmesser "nur einmal gebraucht" kurz mal abgewischt und reinstecken ist schon fast sträflich ;)
Außerdem vom Herd/Fritteuse etc. fern halten, sonst setzt sich darauf Fett ab das man dann mit jedem Messer immer schön rein drückt.
Ich hab so einen Block mit Bürsteneinsatz gehabt und etwa 2-3 Jahre benutzt, bei mir stand er auf einem Küchenblock-Wagen, und am Anfang habe ich Messer nach dem abwaschen nur kurz getrocknet und rein, den durchaus auch mal beim Braten in der Nähe gehabt etc. und nach nem guten Jahr ist mir aufgefallen das die Messer beim rausziehen immer "schlieren" hatten - dann habe ich den Block zerlegt, Bürste raus und ins Wasser, die Suppe wolltest du nicht sehen ;)
Viele Grüße,
Oliver
ehemaliges mitglied
29.09.2014, 09:39
OK - Danke....aber ich entnehme dem Post, dass man den Buersteneinsatz ggf. reinigen kann...in warmem Spuelwasser ?
love_my_EXII
29.09.2014, 10:19
Jup :)
Viele Grüße,
Oliver
Der Hans
29.09.2014, 15:10
Hi,
ich hab mir gestern ein Lansky Schleifset bestellt. Mal schauen, wie ich damit klarkomme....
Oliver, schönes Schwert! Gibt es dazu ein konkretes, historische Vorbild?
G.
Und ich mir den Work Sharp Knife and Tool Sharpener in der Ken-Onion-Edition.
Bin auch mal gespannt, ob und wie ich damit klarkomme...
Der Hans
30.09.2014, 11:40
Hier meine Neuerwerbung von David Dauvillaire:
Damast und Mammutzahn
http://www.picbutler.de/bild/312917/002jq3jm.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/312918/0148msdy.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/312919/009yozwz.jpg (http://www.picbutler.de)
und wieder eines bei ihm bestellt:
Brut de Forge-Carbonstahl und full handle Wüsteneisenholz
love_my_EXII
30.09.2014, 12:18
Der Mamutzahn ist optisch wirklich höchst interessant, so schön "Elfenbein"-Farbig im Grundton, tolles Stück!!
Genau richtig da eine Damastklinge zu wählen - spielt hervorragend zusammen.
Wunderschönes Messer, meinen Glückwunsch!
Viele Grüße,
Oliver
botti800
30.09.2014, 13:06
sieht toll aus :verneig:
love_my_EXII
30.09.2014, 13:45
66105
Edit: mal ein Bild ohne "Filter" testen.
66106
Und vom Server.
http://www.ytiger.com/DL/multit/IMG_4401.jpg
Viele Grüße,
Oliver
botti800
30.09.2014, 13:53
ist doch dein Standard EDC :D
:verneig:
Was ist das rechte? Gerber?
love_my_EXII
30.09.2014, 15:39
Fällkniven G1
Viele Grüße,
Oliver
Danke, sieht sehr fein aus!
ein michael
30.09.2014, 18:52
Schöne Stücke, die du zeigst Oliver.
love_my_EXII
30.09.2014, 19:00
Danke :) Hatte vorhin halt mal Bock das abzulichten was grad so rumlag ;)
Viele Grüße,
Oliver
BeepBeepImAJeep
01.10.2014, 20:14
Hier mal meine Kochmesser:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn275598akv574lw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Bei Interesse gerne nachfragen :)
LG Josef
Sehr schön!
Die 6 Steakmesser, was sind das für welche?
BeepBeepImAJeep
01.10.2014, 20:29
Atelier Perceval 9.47 mit unterschiedlichen Griffhölzern. Sind ihr Geld wert.
Danke, hab ich mir fast gedacht. Sehr schön :gut:
ein michael
01.10.2014, 21:02
Josef, obere Reihe das 4 von Links würde ich zum Schnippeln nutzen und unten das kleinste Links neben den Atelier P.
Wobei ich von AP das le Francias habe, halt Taschenmesser, das Wüsteneinsenholz darfst du gerne mal genauer zeigen;)
BeepBeepImAJeep
01.10.2014, 21:36
Josef, obere Reihe das 4 von Links würde ich zum Schnippeln nutzen und unten das kleinste Links neben den Atelier P.
Was du zum Schnippeln nutzen würdest, ist ein Filetiermesser, das unten neben den Percevals ist ein Austernmesser. Das sind neben dem Brotmesser so ungefähr die einzigen beiden, die zum "Schnippeln" nicht geeignet sind ;)
Hier mal meine Kochmesser:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn275598akv574lw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Bei Interesse gerne nachfragen :)
LG Josef
sehr schöne messer hast du da
ein michael
01.10.2014, 22:42
Josef, so kanns gehen;)
Wobei ich beim Gemüseschneiden auch mit Filetiermessern gute Erfahrung gemacht habe (schön dünne Klinge),
naja und für ein Austernmesser habe ich so gar keine Verwendung...
Gleichwohl bei deiner Auswahl, würde ich schon fündig werden:gut:
BeepBeepImAJeep
01.10.2014, 22:51
Josef, so kanns gehen;)
Wobei ich beim Gemüseschneiden auch mit Filetiermessern gute Erfahrung gemacht habe (schön dünne Klinge),
naja und für ein Austernmesser habe ich so gar keine Verwendung...
Gleichwohl bei deiner Auswahl, würde ich schon fündig werden:gut:
Mit der dünnen Klinge hast du recht, das ist das Wichtigste! Aber die Klinge wäre mir deutlich zu flexibel zum Schnippeln. Zum Fische zerlegen oder auch mal was ausbeinen finde ich sie optimal.
LG Josef
sevenpoolz
02.10.2014, 11:12
Eigentlich ja so gar nicht mein Thema hier , aber nachdem mit Oli freundlicherweise, ein Messer geschenkt hat (vielen vielen Dank noch mal an dieser Stelle =))
will ich es Euch mal zeigen :gut:
66227
Eine tolle Sammlung hast Du da, Josef:gut:
Hallo,
ich hab heute mal meine zwei kleinen Alltagsbegleiter abgelichtet. Beide sind von Jürgen Schanz.
https://lh5.googleusercontent.com/-m0z8_VeNPfQ/VC6KBRZ9FMI/AAAAAAAAAjE/VYk4cIQbWlI/s640/2014_10_%2525203_13_35.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-O0AFDvVxA1M/VC6KK3kmBJI/AAAAAAAAAjM/dEL0Z_JKYjs/s640/2014_10_%2525203_13_35.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-mq_bLcniddI/VC6KXg5wYCI/AAAAAAAAAjc/eak1JWnntdA/s640/2014_10_%2525203_13_36.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-Y8joxKtLKOI/VC6KcoqYtEI/AAAAAAAAAjk/4ZlrCkrHFJ0/s640/2014_10_%2525203_13_37.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-BslabT7YFXU/VC6KnYMzqEI/AAAAAAAAAjs/9X-GMsk_cPE/s640/2014_10_%2525203_13_37.jpg
TheLupus
04.10.2014, 09:07
Hallo,
ich hab heute mal meine zwei kleinen Alltagsbegleiter abgelichtet. Beide sind von Jürgen Schanz.
https://lh4.googleusercontent.com/-O0AFDvVxA1M/VC6KK3kmBJI/AAAAAAAAAjM/dEL0Z_JKYjs/s640/2014_10_%2525203_13_35.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-mq_bLcniddI/VC6KXg5wYCI/AAAAAAAAAjc/eak1JWnntdA/s640/2014_10_%2525203_13_36.jpg
Sehr schön!
Was ist denn das hier für eins?
Sehr schöne Messersammlung, Jeep. Mich interessieren vor allem Deine asiatischen Messer. Kannst Du dazu ein paar Worte verlieren?
David1973
04.10.2014, 11:32
Grmpf....
Jetzt habe ich mir bei meinem large Sebenza 21 die Klingenspitze abgebrochen.
Gibts hier Chris Reeve Spezialisten, die mir sagen können wie ich jetzt am schnellsten zu einer neuen Klinge komme?
Vielen Dank für jede Info!
Sehr schön!
Was ist denn das hier für eins?
Hallo Robert,
das ist ein FIGHTER LITTLE, SB1 Stahl und G10 Griffmaterial. War eine Sonderanfertigung zum "Schanzschen Adventskalender". Daher auch die Gravur 12.12.
Mittlerweile gibt es diese Variante öfters mal in seinem Shop.
Grüße
Michael
TheLupus
04.10.2014, 13:16
Besten Dank! :dr:
love_my_EXII
04.10.2014, 18:28
Hübsche Schanz! :)
--
Ich hab vorhin bei Sack & Pack ein kleines Buck mitgenommen das ich noch nicht kannte, konnte dem orangen coating nicht widerstehen *lach*
66474
Viele Grüße,
Oliver
ehemaliges mitglied
04.10.2014, 18:53
Ich muss noch mal in die Runde fragen.....die Messer aus dem Block, die ich vor ein paar Tagen gekauft habe....kann man die in die Spuelmaschine LEGEN ? Wir haben so Ablagen ganz oben, wo die Klingen frei liegen wuerden und mit nichts ausser dieser Ablage aus Kunststoff in Beruehrung kommen wuerden.....falls das Blasphemie ist, einfach ueberlesen =)
love_my_EXII
04.10.2014, 19:04
Können tust du das - mach es aber bitte nicht.
Die Hitze + Chemie (Salz, Klarspüler) tut dem Messer nicht gut - bei den Ganzstahl-Messern ist es nicht ganz so schlimm wie bei anderen, aber dennoch werden die massiv angegriffen und du musst häufiger schärfen.
Wenn die Messer mal drin landen ist es nicht schlimm, wenn es zum täglichen Ritual wird merkst du die Veränderung früher oder später.
Ich hatte dazu hier mal ausführlicher geschrieben:
love_my_EXII 03.07.2011 19:45
Hallöle,
Da hat der Kurt natürlich recht, wenn man darauf wertlegt das Ressort und Biene aus einem Stück sind muss man zur Luxe Serie greifen - ist halt ein feature http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/images/smilies/wink.gif
Tobias, das mit der Spülmaschine ist schnell erklärt. Die hohe Temperatur, die Salze aus den Tabs/Pulvern und teilweise Chlor im Klarspüler tun Messern im allgemeinen, und insbesondere der Schneide oder natürlichem Griffmaterial überhaupt nicht gut. Die einzigen Messer die ich pers. in die Spülmaschine geben würde, wären solche wie SteriGrip, MasterGrip oder ErgoGrip von Dick. Typisches Werkzeug für Großbetriebe. Bei der eh geringen Lebensdauer in solchen Betrieben und Stückpreisen von ein paar Euro, ist der Komfort die "Betriebsladung"-Messer einfach in die Spülmaschine zu hauen deutlich größer als alles andere.
Alles wo sich Spalten bilden können, wo sich was verziehen kann, wo Nieten eingearbeitet sind würde ich von der Spülmaschine fernhalten, die Messer werden es einem Danken und der Aufwand ein paar Messer von Hand in einem Haushalt abzuwaschen ist ja doch wirklich gering.
Übrigens werden die Schneiden durch die Salze wirklich stumpfer, nicht gravierend wen man das "mal" macht, aber einem Messer sieht man recht schnell an obs regelmässig in der Spülmaschine landet.
Gruß,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
ehemaliges mitglied
04.10.2014, 19:18
Danke:gut: - es ging mir nicht um die Bequemlichkeit, rein um die Moeglichkeit.
BeepBeepImAJeep
04.10.2014, 21:31
Sehr schöne Messersammlung, Jeep. Mich interessieren vor allem Deine asiatischen Messer. Kannst Du dazu ein paar Worte verlieren?
Logisch. Josef heiße ich übrigens :)
Ich weiß nicht wie tief du in der Thematik steckst, ich antworte mal so mittellang :) Bei genauerem Interesse gerne nochmal nachfragen, falls ich zuviel schreibe, kannst du mein Geschwafel gerne ignorieren... ;)
Die beiden oben links sind beide von Shiro (auch Sirou) Kamo, einer 165mm Santoku und ein ebensolches Nakiri. Diese sind aus Aogami (die Schneidlage zumindest, sind ja 3 lagig), also japanischem Blaupapierstahl und mit ca. 65 HRC sehr hart. Sie sind also nicht rostfrei. Trotz der hohen Härte und dem extrem kleinen Schneidenwinkel neigen sie gar nicht zu Ausbrüchen, es wird eine fast optimale Wärmebehandlung des Stahles vermutet. Die Griffe sind aus Graumagnolie, die Zwinge traditionell aus Büffelhorn. Die Messer sind echte Empfehlungen.
Daneben rechts ist ein kleines rostfreies Petty von Shinichi Watanabe, das es sehr unempfindlich ist nehme ich es gerne für kleine Schnippeleien. Der Stahl wird aber deutlich weniger scharf wie die rostenden von Kamo.
Ein weiteres japanisches Messer ist das dritte von rechts in der oberen Reihe, das ist ein Konosuke HD2 Gyuto mit 240mm. Es ist ein moderner Japaner, da es aus rostfreiem Stahl ist und auch wesentlich weniger hart ist wie traditionelle Japaner (ca. 61 HRC). Die Klinge ist sehr dünn ausgeschliffen, ein echter Laser. Der Griff ist Ebenholz.
Unten rechts sind noch zwei Messer von Watanabe, ein Deba (Fische zerlegen) und ein Mukimono (Schälmesser). Diese sind aber eher zweckgebunden und keine Universalmesser.
LG Josef
David1973
04.10.2014, 21:36
Ich möchte etwas Farbe haben und habe mir daher heute ein Lionsteel SR2 bestellt.
Da es mir das Orange angetan hat, habe ich mich bewusst für die Aluminium Variante entschieden.
http://i58.photobucket.com/albums/g262/Kaerntner1973/imagejpg1_zps19b708d8.jpg (http://s58.photobucket.com/user/Kaerntner1973/media/imagejpg1_zps19b708d8.jpg.html)
Foto by Lionsteel.it
Jetzt heisst es warten, 7 Tage sind als Lieferzeit angegeben.
Nutzt jemand von Euch auch ein SR2?
love_my_EXII
04.10.2014, 21:42
Grmpf....
Jetzt habe ich mir bei meinem large Sebenza 21 die Klingenspitze abgebrochen.
Gibts hier Chris Reeve Spezialisten, die mir sagen können wie ich jetzt am schnellsten zu einer neuen Klinge komme?
Vielen Dank für jede Info!
CR kontaktieren und Messer einschicken - da vermutlich Anpassungen an Klinge/Liner vorgenommen werden müssen. Nicht vergessen vor Ausfuhr ein Formular zur "passiven Veredelung" auszufüllen damit nix/nur die neue Klinge verzollt wird bei der Wiedereinfuhr. -> http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollrechtliche-Bestimmung/Zollverfahren/Passive-Veredelung/Bewilligung/Antrag-Bewilligung/antrag-bewilligung_node.html
Ansonsten Messer zu Jürgen Schanz schicken und darum bitten die Klinge entsprechend zu schleifen - je nach dem wie viel nun weg ist, kann auch das eine Option sein.
Ich glaube nicht das du über einen Händler einfach so eine neue Klinge kaufen kannst - das wäre mir völlig neu.
Viele Grüße,
Oliver
Vielen Dank für Deine Ausführungen, Josef! Mich reizt ein traditionelles japanisches Kochmesser schon seit längerem, daher meine Frage. Ich nahm zunächst an, die Shiro Kamo seien einseitig angeschliffen, aber bei einer Recherche stellte sich heraus, dass diese Messer offenbar beidseitig geschliffen werden. Interessant ist auch Deine Beschreibung der Eigenschaften dieser Messer hinsichtlich Härte und Robustheit. Und leider haben sie meine Lust auf ein solches Messer wieder gesteigert.
Ich bin zwar mit zwei Kai Shun-Messern, einem 18 cm Santoku und einem 20 cm Kochmesser, eigentlich gut ausgestattet, aber die eierlegende Wollmilchsau ist nicht darunter. Das Santoku ist mein Messer der Wahl für alle alltäglichen Küchenaufgaben, aber mein Schwiegervater hatte es irgendwann mal zum Rehrücken zerteilen als Beil missbraucht, sodass es ordentliche Ausbrüche hatte und effektiv auf ca. 16 cm Länge zurückgeschliffen werden musste. Seitdem bekomme ich es nicht mehr auf die brutale Schärfe, die wir alle mögen. Mit der Santoku-Geometrie komme ich zudem besser zurecht als mit der Kochmesser-Geometrie, sodass das sehr dünn ausgeschliffene und sehr scharfe Kochmesser selten zum Einsatz kommt. Mir ist die Klinge verglichen mit dem Santoku zu elastisch.
Nur bevor ich ein neues Santoku kaufe, möchte ich ganz sicher sein, das richtige zu wählen.
BeepBeepImAJeep
05.10.2014, 11:15
Ich kann dir das Kamo nur absolut ans Herz legen, vorausgesetzt du gehst schon mit der nötigen Vorsicht damit um. Es ist wirklich sehr, sehr dünn ausgeschliffen. Dafür allerdings ist es auch sehr schneidfreudig. Du kannst sicher sein, dass du einen extremen Unterschied zwischen den Kais und dem Kamo merken würdest (wirst :D ). Kai ist halt gehobene Industrieware, mehr aber auch nicht. Sie sind super verarbeitet, der Stahl ist aber nur Durchschnitt, zudem auch nicht sondern dünn ausgeschliffen.
Vor allem am Anfang musst du es halt sehr zügig abwischen, nicht noch minutenlang nach dem Schneiden liegen lassen, vor allem bei säurehaltigen Lebensmitteln. Recht harte und "robuste" Lebensmittel wie einen ganzen Kürbis oder eine Wassermelone würde ich mit dem Kamo auch nicht schneiden wollen. Dafür aber ist es bei normalem Gebrauch überhaupt nicht chippy und wirklich ein Schneidteufel. Daher würde ich eher zu einem kürzeren Santoku raten (165er) und bei Bedarf später mal mit einem größeren Kochmesser ergänzen. Wenn du im Pushcut schneidest, reicht das 165er aus.
Ich muss mit solchen Dingen immer eine Weile lang schwanger gehen :) Zumal meine Frau momentan den Großteil der Kocharbeit erledigt und sie mit ihrem Chroma 301 mehr als zufrieden ist. Sie will noch nicht mal die Kai nehmen.
Wie elastisch ist denn das Kamo, Josef? Wenn es sehr dünn ist, spricht das eher dafür, dass es flexibel ist. Das ist eine Eigenschaft, die ich bei Kochmessern Messern nicht besonders mag, bei dem großen Kai habe ich immer das Gefühl, es läuft aus der Spur.
BeepBeepImAJeep
05.10.2014, 12:08
Wie elastisch ist denn das Kamo, Josef? Wenn es sehr dünn ist, spricht das eher dafür, dass es flexibel ist. Das ist eine Eigenschaft, die ich bei Kochmessern Messern nicht besonders mag, bei dem großen Kai habe ich immer das Gefühl, es läuft aus der Spur.
Das kann man so nicht sagen. Es gibt auch dickere Messer, die relativ elastisch sind, das sind dann aber weiche europ. Stähle, evtl. noch moderne Japaner. Das Kamo ist null elastisch, wie eigtl. alle traditionellen Japaner, die ich in der Hand hatte. Dafür ist der Stahl zu hart und zu spröde.
Hagebuttenweg
05.10.2014, 18:15
Bei mir dürfte in den nächsten Tagen was von Microtech landen, bin schon sehr gespannt. :D
kann mir bitte jemand weiterhelfen.
ich suche ein neck-knife mit FLASCHENÖFFNER (möglichst minimalistisch im skelettierten griff eingearbeitet).
ähnlich dem böker grasshopper, nur eben mit flaschenöffner. danke
love_my_EXII
05.10.2014, 18:26
Becker Necker
http://www.amazon.de/Ka-Bar-BK11-KaBar-Becker-Necker/dp/B001N1CBB6
Tops Bartender Defender
http://www.amazon.com/Knives-Bartender-Defender-Bar-01-Bottle/dp/B006UKCT6M
CRKT Dogfish
http://www.amazon.com/Columbia-River-CRKT-2370CRKT-Dogfish/dp/B00AQ6BJP8
Böker+ Toucan
http://www.amazon.de/Böker-Multifunktionsmesser-Plus-Toucan-02BO282/dp/B007CUHH4S
Viele Grüße,
Oliver
oliver top! vielen dank für die schnelle hilfe.
Das kann man so nicht sagen. Es gibt auch dickere Messer, die relativ elastisch sind, das sind dann aber weiche europ. Stähle, evtl. noch moderne Japaner. Das Kamo ist null elastisch, wie eigtl. alle traditionellen Japaner, die ich in der Hand hatte. Dafür ist der Stahl zu hart und zu spröde.
Vielen Dank für die Info! Ich werde mal eine Weile damit schwanger gehen...
love_my_EXII
05.10.2014, 20:04
Das kann man so nicht sagen. Es gibt auch dickere Messer, die relativ elastisch sind, das sind dann aber weiche europ. Stähle, evtl. noch moderne Japaner. Das Kamo ist null elastisch, wie eigtl. alle traditionellen Japaner, die ich in der Hand hatte. Dafür ist der Stahl zu hart und zu spröde.
Kannst du das mal näher erläutern, bitte?
Viele Grüße,
Oliver
BeepBeepImAJeep
05.10.2014, 21:55
Kein Problem.
Wenn ein Stahl hoch gehärtet ist, ist er naturgemäß wenig elastisch, da er durch das Härten auch spröde wird. Er würde also Gefahr laufen, bei zu großen Flex zu brechen. Traditionelle japanische Messer haben auch einen 3-lagigen Aufbau, eine sehr harte Schneidlage in der Mitte (meist so 62-65 Rockwell) mit 2 Aussenlagen. Alleine schon durch diesen Aufbau und die hohe Härte haben solche Messer wenig Flex, sind also wenig elastisch. Japaner kennen auch keine solche Filetiermesser wie wir in Europa sie haben, die verwenden maximal noch ein Honesuki, einen steifen Ausbeiner also.
Europäische Stähle und moderne rostfreie japanische Messer werden nicht so hoch gehärtet, maximal bis 61 (evtl 62) Rockwell.
love_my_EXII
05.10.2014, 22:54
Der ABS Journeyman Smith Test ist dir geläufig? Bei dem eine gehärtete Klinge (und die kann dann durchaus auch bei "europäischem"-Stahl deutlich über 60hrc an der Schneide haben) auf 90 Grad gebogen wird (und wieder zurück) und bei dem die Schneide max. zu 1/3 der Klingenbreite ausbrechen darf?
Ich frage das deshalb weil die Verallgemeinerung von "japanischem Stahl" und "europäischem Stahl" schnell zu einem Bild führen das bei handgefertigten Messern (und durchaus auch dem einen oder anderen Industrieprodukt) in der Praxis (korrekte Wärmebehandlung, evtl. differentielle Härtung vorausgesetzt) so nicht stimmt.
Denn die oft hervorgehobenen Weiß- oder Blaupapier-Stähle sind nur 2 unter Unmengen von hochwertigen "C-Stählen", niedrig bis hoch-legiert und selbst mit den gerne von Puristen viel geschundenen rostträgen Stählen lässt sich einiges anstellen was Flexibilität und hohe Härte angeht, hier sei z.B. mal SB1 erwähnt.
Wenn man sich ausschließlich auf die typischen im Handel erhältlichen Küchenmesser bezieht kann man Japan = C-Stahl = hart & spröde und Europa = rostträger Stahl = weich und flexibel von mir aus so stehen lassen aber das ist kein Muss.
Wir reden ja von einem relativ komplexen Zusammenspiel vieler Faktoren das geht beim Stahl los, über die gewünschte Geometrie, Karbid-Bildung/Wärmebehandlung/Härte, Schliff usw.
Hier mal ein Beispiel für +60 HRC, SB1, Klinge die elastisch ist - aber beim schneiden auf keinen Fall verläuft.
66647
Die oft und gerne beschriebene Überlegenheit "Japanischer-Klingen" ist bei der Wahl der richtigen "Europäischen-Klinge" nicht vorhanden.
Viele Grüße,
Oliver
BeepBeepImAJeep
06.10.2014, 14:55
Den Test kenn ich, von einer Überlegenheit japanischer Klingen habe ich aber in keinem Wort geschrieben. Ich selbst habe zB. ein Schanz aus SB1, ich weiß europäische Stähle durchaus zu schätzen.
MacLeon hat aber in Post 4581 geschrieben, dass ihn ein traditionell japanisches Messer seit längerem reizt, weswegen ich nur auf traditionelle Carbonstähle (wie Shirogami oder Aogami eben sind) und deren Vorteile und auch Nachteile, eingegangen bin. Ich bin keiner der japanische Klingen hyped, es ist halt aber so, dass man in Europa kaum Hersteller findet, die anständige Geometrien hinbekommen (Schanz, Herder und ein paar wenige andere mal ausgenommen).
Und "deutlich über 60 Grad" wirst du einen rostträgen Stahl wie deinen zitierten SB1 eben nicht härten können oder wollen. Bei 62 Rockwell ist da eben normalerweise Schluss.
Meine beiden Kamos haben ca. 65 Rockwell, das ist eben ein deutlicher Unterschied, wobei ich wiederum NICHT behaupten will, dass dieses Plus an Härte auch ein Mehr an Nutzen für den Anwender bedeutet.
Im Gegenteil, so hoch gehärtete Stähle sind sicher nicht so alltagstauglich, kein Koch würde so etwas verwenden. Wer aber ein traditionell japanisches Messer sucht, dem soll man keinen Europäer (auch wenn diese ebenfalls gut sind) empfehlen. Den Bedarf sollte man bei einer Anfrage schon berücksichtigen wie ich finde.
Dass du hier Honyaki oder andere differentielle Härtung ins Spiel bringst ist zwar fachlich natürlich richtig, sollte jedoch einem der sein "erstes Japanmesser" sucht, nicht empfohlen werden. Honyaki-Klingen sind deutlich teurer (meist mehr als 100% Aufpreis), die Mehrleistung aber gerade für Beginner kaum messbar.
Danke trotzdem für deine fachlich fundierte Darstellung.
LG Josef
love_my_EXII
06.10.2014, 15:58
Ich hab MacLeon ja nichts empfohlen, ich bin nur über deine sehr allgemeine Aussage gestolpert und wollte wissen was dahintersteckt bzw. die nicht einfach stehen lassen ;)
Dann nimmt man halt statt SB1, AEB-L und ist dann bei 65 HRC (so man das will ;) ) Und gerade AEB-L würde bei einem fein ausgeschliffenen Küchenmesser sein volles Potenzial ausspielen können, anders als bei einem typischen Jagd oder Camp-Messer.
Letztlich hast du aber vollkommen recht, wer einen Japaner will, muss einen Japaner kaufen ;)
Viele Grüße und have a knife day,
Oliver
BeepBeepImAJeep
06.10.2014, 16:22
Mit AEB-L hast du vollkommen recht, den kann man auch so hoch härten.
Misono, Takayuki und Richmond z.B. verarbeiten diesen Stahl ja auch bei ihren Lasern. Auch sie härten ihn aber nur bis maximal 61 Rockwell! Übersicht z.B. bei cktg: http://www.chefknivestogo.com/aeblsteel.html
Den Grund kenne ich nicht, ich denke aber, dass der rostträge Stahl bei der 63, 64 oder gar 65 HRC noch mehr zu Ausbrüchen neigen würde wie C-Stähle.
Und mit dem Japanerfimmel hast du natürlich auch recht... Eine gewisse Mysthik oder Magie spielt da schon ihre Rolle. :)
Trotzdem kann ich aber nur jedem empfehlen, einmal ein traditionelles C-Messer auszuprobieren. Trotz schlechterer Geometrie wegen des mehrlagigen Aufbaus haben sie - subjektiv empfunden - ein deutlich "bissigeres" Schneidverhalten.
Mein nächstes workhorse wird trotzdem ein Schanz SB1 21cm Gyuto :D
LG Josef
RobertRuark
06.10.2014, 16:44
@Oliver und Josef: vielen Dank für den lehrreichen Austausch. Hat schon mal dazu geführt daß ich mir grad ein Schanz Gyuto bestellt habe!
Frank
botti800
06.10.2014, 16:46
Küchenmesser... bei mir brechen alle aus.
Sollte wohl keine ganzen Henderl spalten :D
Mein nächstes workhorse wird trotzdem ein Schanz SB1 21cm Gyuto :D
Meines ein 19cm "Special Gyuto" :ea: Bald :D
Küchenmesser... bei mir brechen alle aus.
Sollte wohl keine ganzen Henderl spalten :D
8o Das kann aber sogar mein WMF Santuko :ka:
Euer Diskurs ist durchaus spannend, Josef und Oliver :gut:
Übrigens ein paar Worte zu meinen Beweggründen: ich bevorzuge einerseits die Klingenform eines Santoku vor der eines europäischen Küchenmessers, was offenbar an meinem Schneidverhalten liegt. Außerdem mag ich meine Küchenmesser sehr scharf und schnitthaltig. Mein Kai Shun Santoku vereinbarte all diese Eigenschaften, bevor es von meinem Schwiegervater hinterlistig attackiert wurde. Jetzt ist es zwei Zentimeter kürzer und wird irgendwie nicht mehr so scharf, keine Ahnung warum. Vielleicht hat der Schleifer die Klinge zu heiß werden lassen. Danach hatte ich mir ein Kai Shun Kochmesser gekauft, sehr dünn, sehr scharf, ziemlich schnitthaltig, läuft aber für meinen Geschmack zu viel aus der Spur. Daher werde ich noch mal versuchen, ob ich das Santoku nicht doch am Ende noch scharf bekomme.
Wenn nicht, wird es über kurz oder lang auf ein weiteres Santoku hinauslaufen. Und da ich bislang - ohne im Detail nachgeforscht, geschweige denn hier gefragt zu haben - annahm, dass ich bei sowas nur in Japan fündig werden kann, habe ich "traditionelles japanisches Messer" geschrieben. Mit "traditionell" meine ich übrigens "handwerklich gefertigt" und ggf. "nicht rostfrei", wenn dies hinsichtlich meiner Prioritäten einen Unterschied macht. Der dahinterstehende Nimbus von Tradition und Perfektion spricht mich natürlich auch an.
Bevor ich kaufen würde, würde ich auf alle Fälle hier fragen. Wenn die Antwort wäre, dass DAS Messer in Deutschland, Finnland oder Amerika hergestellt wird, wäre ich natürlich offen.
love_my_EXII
06.10.2014, 21:24
Marcus, du kannst mir das Messer gerne mal schicken, dann schaue ich es mir mal an. Ich verstehe nämlich noch nicht ganz warum es 2 cm kürzer wurde wenn man Scharten rausschleift - wenn die so tief waren, dass sich die Klingenform geändert hätte, hätte man nicht die "Spitze" "runtergeholt" und dadurch 2 cm verloren, dann stimmte imho von vorneherein was nicht mit dem Messer. Das man bei Knochen Kontakt Ausbrüche kriegt, kann passieren - aber so heftig ist nicht normal. War da noch ne Gabel/Metall im Spiel?
Viele Grüße,
Oliver
Oliver, hier habe ich mal zwei Bilder, eins mit den Beschädigungen und eines von gerade eben:
66730
66731
Der Schleifer meinte damals, er habe zwei cm abgenommen. Vielleicht meinte er einen cm in der Höhe und einen in der Länge.
Eine Gabel oder Ähnliches war nicht im Spiel, das war rohe Gewalt.
love_my_EXII
06.10.2014, 22:29
Ach du grüne neune, und deswegen ging der Schleifer soweit bis in die Spitze - aua.
Ich bin grad schon im Bett am iPhone, ich schreib morgen mehr dazu :)
Viele Grüße,
Oliver
BeepBeepImAJeep
06.10.2014, 22:48
Sieht gut aus ;)
Da muss die Frau schon nicht schlecht sein, damit man dem Schwiegervater da nicht an die Gurgel geht... :D
Bei solchen Ausbrüchen muss man schon den kompletten Anschliff und die Geometrie des Messers ändern, damit die Schneide einigermaßen gerade bleibt.
Unabhängig von den Ausbrüchen: ein Shun ist so ungefähr das letzte, was ich traditionell japanisches Messer nennen würde. Rostträge Industrieklinge, Yo-Griff, Damasttapete... Alles das hat ein traditionell japanisches Messer nicht, wenn man da einen Idealtypus (den es eh nicht gibt) als Vergleich heranziehen würde.
Der Wechsel auf ein Kamo (oder x-beliebiges anderes wirklich gutes Messer, kann auch ein europäisches Messer wie Herder 1922 oder Schanz sein) wird sich definitiv anfühlen wie der Wechsel vom GTI auf einen echten Sportwagen.
LG Josef
love_my_EXII
07.10.2014, 11:56
Ich sags mal ganz offen - mir gefällt der Schliff überhaupt nicht. Und falls beim schleifen nicht fortlaufend gekühlt wurde, ist jetzt auch klar warum das Messer sich anders verhält als bisher. Wer hat das denn geschliffen? Jemand bekanntes?
Und die Spitze hat's ja jetzt auch noch mal erwischt, oder kam die so vom Schleifer?
Und hinten, wurde auch abgerundet?
Viele Grüße,
Oliver
Der Wechsel auf ein Kamo (oder x-beliebiges anderes wirklich gutes Messer, kann auch ein europäisches Messer wie Herder 1922 oder Schanz sein) wird sich definitiv anfühlen wie der Wechsel vom GTI auf einen echten Sportwagen.
Ich habe jetzt ein paar WMF Spitzenklasse und 2 Kai, wobei ich vorallem das Kai Santuko wirklich gut finde und sehr gerne mag. Ich bin wirklich gespannt, ob ich da - als "Laie" - den Unterschied zum Schanz Gyuto beim Gebrauch merken werde (also abgesehen von der Freude am Custom Messer).
Ich sags mal ganz offen - mir gefällt der Schliff überhaupt nicht. Und falls beim schleifen nicht fortlaufend gekühlt wurde, ist jetzt auch klar warum das Messer sich anders verhält als bisher. Wer hat das denn geschliffen? Jemand bekanntes?
Und die Spitze hat's ja jetzt auch noch mal erwischt, oder kam die so vom Schleifer?
Und hinten, wurde auch abgerundet?
Viele Grüße,
Oliver
Das wurde bei Massari in Aschaffenburg geschliffen. Die Spitze kam so, sie wurde allenfalls beim Schleifen berührt, die Ausbrüche waren nur in der Mitte.
Nun - schauen wir in die Zukunft: wenn ich jetzt ein wirklich gutes, sehr scharfes und schnitthaltiges Küchenmesser haben wollte, mit dem ich Fleisch und Gemüse wie mit einem Santoku zerkleinern könnte, wozu würdet ihr mir raten? Es muss nicht von Jungfrauen in Vollmondnächten gefertigt werden und auch nicht in Japan, Qualität ist mir wichtiger als Nimbus.
Ich hab mir nach Olli's Empfehlung bei Jürgen Schanz ein custom angepasstes Gyuto bestellt. Bin gespannt :ea:
http://www.schanz-shop.de/?go=artikel&ps=1&subid=348
Danke Jürgen. Und was ist da custom bei Deinem Messer?
Ich krieg einen anderen Griff und die Klinge wird eine Spur länger. Aber ich bin selber gespannt und werde es dann hier vorstellen.
BeepBeepImAJeep
07.10.2014, 16:50
Man kann das Gyuto auch von Jürgen (Schanz) nach Rücksprache noch etwas ausdünnen lassen und in einer noch schlankeren Geometrie haben, dann ist es natürlich nochmal eine Spur heißer :D (aber auch etwas empfindlicher)
Aber auch die Serienversion wird die allermeisten beeindrucken. SB1 ist ein toller Stahl, unempfindlich, schnitthaltig und gut zu schärfen. (zwar nicht so einfach wie die C-Stähle, aber dank der nicht so extremen Härte noch gut)
Wer ein Messer will, was empfindlicher ist, dafür aber nochmal einen ticken schärfer, dem kann man im rostfreien Bereich Suisin Inox Honyaki (z.B. hier: http://gx2.japan-messer-shop.de/Kochmesser-Formen/Gyuto/Suisin-Inox-Honyaki-Wa-Gyuto-24-cm.html) oder Konosuke HD2 (direkt aus Japan, Kontakt kann ich gerne vermitteln) empfehlen.
Wer sich hierzu informieren will, dem kann ich guten Gewissens einen ganz tollen Link zum Blog eines Bekannten aus einem anderen Forum ans Herz legen (ich hoffe ich darf verlinken).
https://lookalivecontest.wordpress.com/2010/02/10/antwort-auf-die-frage-welches-messer-soll-ich-kaufen/
Hier wird wirklich geholfen und auf alle Budgets und Möglichkeiten eingegangen.
Falls ich persönlich nur zwei Kochmesser haben dürfte, wären es als Rakete ein 165mm Shiro Kamo Santoku und als Alltagsmesser ein 210mm Schanz Gyuto. Gott sei Dank darf ich aber deutlich mehr haben :D
LG Josef
Vielen Dank, Josef, sehr informativ!
RobertRuark
07.10.2014, 21:28
Danke Josef. Der link ist auch super. Bestätigt auch meine gute Meinung über Watanabe und aber auch Solicut. Bin sehr gespannt auf mein Schanz 21cm- Griff Wüsteneisenholz.
Frank
BeepBeepImAJeep
07.10.2014, 21:44
Ein Professional Watanabe hatte ich leider noch nicht in der Hand. Ein Santoku aus der Standardserie hatte ich ca. 2 Jahre, das habe ich wieder weggegeben. Es hatte im Vergleich zum Kamo die schlechtere Geometrie und neigte auch deutlich mehr zu Ausbrüchen. Das Kamo ist trotz seiner 65 Rockwell richtig unempfindlich, es ist für mich das deutlich bessere Messer gewesen. Ich vermute eine nahezu perfekte Wärmebehandlung beim Kamo.
Ein stainless Petty von Watanabe habe ich in Verwendung, das ist echt spitze. Auch der Kontakt ist super, es gibt kaum einen freundlicheren und zuverlässigeren Menschen wie Shinichi Watanabe. Eine absolute Empfehlung - wenn dann aber die Professional Serie!
LG Josef
Schwierig, schwierig... Momentan sind im Rennen Kamo, Schanz oder Aoki. Schanz ist vermutlich das beste Gesamtpaket, aber da gefallen mir die Griffe nicht. Kamo sieht gut aus, Aoki wirkt noch hochwertiger, allerdings auch noch mal eine ganze Ecke teurer.
Ah - endlich mal wieder Zeit um meine Schanz Messer zu zeigen :D:dr:
Habe mir die Griffe und die Geometrie entsprechend meiner Wünsche (mit Jürgens Wissen ;)) machen/anpassen lassen - alle SB1 und Wüsteneisenholz und die Chef;)Messer in Kamelknochen
Noch wie was besseres im Gebrauch gehabt -:verneig:
66822
Sehr geil, Armin :verneig:
Ich krieg bei meinem Gyuto einen Griff aus Grenadil. Bin schon sehr gespannt :ea:
Sehr geil, Armin :verneig:
Ich krieg bei meinem Gyuto einen Griff aus Grenadil. Bin schon sehr gespannt :ea:
:gut::gut::gut:
RacingTurtles
08.10.2014, 12:46
Ah - endlich mal wieder Zeit um meine Schanz Messer zu zeigen :D:dr:
Habe mir die Griffe und die Geometrie entsprechend meiner Wünsche (mit Jürgens Wissen ;)) machen/anpassen lassen - alle SB1 und Wüsteneisenholz und die Chef;)Messer in Kamelknochen
Noch wie was besseres im Gebrauch gehabt -:verneig:
66822
Großes Kino Armin:verneig:
Was ist den das dritte von links für eins von Herrn Schanz und was macht man mit den beiden ganz rechts?
ehemaliges mitglied
08.10.2014, 13:05
Ich hab mal gelesen, dass diese Magnetbretter schlecht sein sollen für Messer. Stimmt das jetzt oder ist das völlig latten?
Das ist ein großes Santoku mit einem von mir gewünschten Griffform - gibt es so nicht im Shop vom Schanz.
Die zwei rechten sind Buckelmesser vom Schanz zum Frühstücken oder Brotzeit machen- zum Semmelschneiden und nicht zum Semmelzerdrücken. Aber Vorsicht - schauen harmlos aus sind aber Höhlenscharf :bgdev:
Ich hab mal gelesen, dass diese Magnetbretter schlecht sein sollen für Messer. Stimmt das jetzt oder ist das völlig latten?
Noch nie gehört - Das Brett hab ich selber gemacht aus dem Rest von den Küchen Holzdielen und passend zu meinen vielen Messer- daher wäre mir das eh egal :op::D
Aber Oliver weiß da sicher was darüber :gut:
love_my_EXII
08.10.2014, 14:28
Da passiert nichts, außer das beim schärfen irgendwann der abrieb "kleben" bleibt ;) Muss man ihn halt abwischen, was man eh macht. Auswirkungen auf das Messer hat diese Art der Aufbewahrung ansonsten keine. "Normale" Magnetleisten !könnten! Kratzer hinterlassen... Eher ein PTM-"Problem" ;)
Viele Grüße,
Oliver
BeepBeepImAJeep
08.10.2014, 14:43
Schwierig, schwierig... Momentan sind im Rennen Kamo, Schanz oder Aoki. Schanz ist vermutlich das beste Gesamtpaket, aber da gefallen mir die Griffe nicht. Kamo sieht gut aus, Aoki wirkt noch hochwertiger, allerdings auch noch mal eine ganze Ecke teurer.
Kann man so halt alles recht wenig vergleichen. Schanz macht rostfreie Messer, die Japaner traditionellerweise rostende. Das ist der erste wichtige Unterschied. Die trad. Japaner sind normalerweise sehr hoch gehärtet, moderne und die Europäer nicht ganz so (ja, es gibt Ausnahmen :D). Kamo und Aoki zu vergleichen macht Sinn, beider erfüllen jedoch andere Ansprüche.
Kamo legt weitaus weniger Wert auf das Finish der Messer, die Vorderseite der Griffe ist z.B. kaum bearbeitet. Bei Aoki kann man je nach Preislage auch nahezu perfekte Messer kaufen, bei Kamo sicher nicht. Die Schneideigenschaften werden sich nix nehmen, für das mehr an Verarbeitung (und für den Namen) zahlst du halt bei Aoki mehr. Falsch machst du mit beiden nix.
Ah - endlich mal wieder Zeit um meine Schanz Messer zu zeigen :D:dr:
Habe mir die Griffe und die Geometrie entsprechend meiner Wünsche (mit Jürgens Wissen ;)) machen/anpassen lassen - alle SB1 und Wüsteneisenholz und die Chef;)Messer in Kamelknochen
Noch wie was besseres im Gebrauch gehabt -:verneig:
66822
Eine schöne Auswahl hat dir da der Jürgen zusammengestellt :) So ein Buckels (Frühstücks- und Brotzeitmesser, für die Nachfrager) habe ich auch. Super!
Ich hab mal gelesen, dass diese Magnetbretter schlecht sein sollen für Messer. Stimmt das jetzt oder ist das völlig latten?
Zweiteres. Manche sprechen davon, dass sich die Messer magnetisieren sollen und dadurch beim Schleifen Ärger machen, das ist aber Schmarrn. Meine hängen da seit Jahren, schleifen kann man sie einwandfrei.
LG Josef
Und nochmal ein Dank an Dich, Josef. Dass die Messer nicht vergleichbar sind, ist mir bewusst. Ich überlege nur, ob ich das letzte Quäntchen Schärfe oder das pflegeleichtere Gesamtpaket nehmen soll. Die Designfrage ist nach den Bildern von Armin offen, das braune Holz gefällt mir sehr gut.
BeepBeepImAJeep
08.10.2014, 23:30
Da du ja ansonsten auch noch ein paar andere alltagstaugliche Messer hast, würde ich mich für die Schärfe und gegen die Alltagstauglichkeit entscheiden :) Denn alltagstauglich sind auch die rostenden Stähle. Ich habe mehrere seit Jahren in Benutzung und verwende sie doch lieber wie die rostträgen Stähle, einfach weil die Schärfe noch "bissiger" ist.
Außerdem würdest du dir (denke ich jedenfalls) beim Schanz dann immer noch denken: "Wie scharf wäre jetzt erst ein anderes Messer mit noch dünnerer Geometrie?"
Das Schanz kannst du ja später immer noch kaufen ;)
LG Josef
Doktor Krone
09.10.2014, 10:43
vielleicht hat das Magnetisieren einer Klinge ja auch einen verbessernden Effekt - zumindest submikroskopisch: die Eisenatome werden parallel ausgerichtet, damit kann der Schliff (der eine oder zwei Atomlagen dick ist :)) dann optimal ausfallen :gut:
Hagebuttenweg
09.10.2014, 11:14
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/foto2zbc5rqgw4o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Problem: Das Messer ist perfekt erhalten und vollständig, viel zu schade um als EDC Folder herzuhalten. Aber ich habe ja noch mein Benchmade 940 und mein Fantoni HB 02. :)
Btw ohne die Warnung auf dem Umkarton hätte ich fast vergessen das der Inhalt eine scharfe Schneide hat, danke an die Amerikaner. :D
Unverhofft habe ich einen Wettbewerb unseres Herstellers gewonnen und das hat heute im Büro auf mich gewartet: Ein Katana-Samurai-Schwert8o
Ob es etwas besonderes habe ich noch nicht herausgefunden, freuen tut es mich jedenfalls!:gut:
Eventuell kennt sich jemand damit aus?!
love_my_EXII
09.10.2014, 12:57
Scheinbar aus einem Shop in Kyoto -> http://www.kyotokyoto.jp/shop/sc010/
http://www.kurayahashimoto.com/en/
Ich trau mich mal zu behaupten das du da ein schönes, (theoretisch funktionstüchtiges), dekoratives Katana bekommen hast. Das ist sicher kein Spielzeug/Schund - aber Antik ist es auch nicht.
Wenn die Seite bei dir richtig funktioniert, bei mir in Safari ist die Englische Version nicht wirklich Englisch, kannst du die vielleicht kontaktieren und mehr erfahren.
Wie dem auch sei, ein schönes Stück und wenn du Spaß dran hast - perfekt. Netten Schwertständer kaufen und zu Hause oder im Büro hinstellen ;)
Viele Grüße,
Oliver
ehemaliges mitglied
09.10.2014, 13:13
Harakiri ? :D
Cooler Gewinn, sehr geil!
Vielen Dank, Oliver - ich habe noch ein Paket bekommen mit einem Schwertständer. :) Da liegt auch eine Karte vom Hersteller/Laden in Deinem Link bei.:gut:
Da du ja ansonsten auch noch ein paar andere alltagstaugliche Messer hast, würde ich mich für die Schärfe und gegen die Alltagstauglichkeit entscheiden :) Denn alltagstauglich sind auch die rostenden Stähle. Ich habe mehrere seit Jahren in Benutzung und verwende sie doch lieber wie die rostträgen Stähle, einfach weil die Schärfe noch "bissiger" ist.
Außerdem würdest du dir (denke ich jedenfalls) beim Schanz dann immer noch denken: "Wie scharf wäre jetzt erst ein anderes Messer mit noch dünnerer Geometrie?"
Das Schanz kannst du ja später immer noch kaufen ;)
LG Josef
Ja, ja, ja, hast ja Recht ;)
Ich schwanke noch zwischen Kamo und Aoki. Aoki gefällt mir ehrlich gesprochen besser, ist aber auch doppelt so teuer. Ich glaube, ich versuche es mal mit einem Petty von Kamo und schaue mir das mal in echt an. Kneipchen haben wir eh keine gescheiten im Haus.
Der Hans
09.10.2014, 13:44
Vorsicht mir den Schwertern, die als Waffen gelten:
Man muss diese in diesem unserem Lande tatsächlich sichern, wenn man sie in einen einen Ständer o.ä. in das Büro stellt.
Der Besitzer hat Vorkehrungen zu treffen , die verhindern, dass die Waffen abhanden kommen oder Dritte diese an sich nehmen.
Also verschraubbare Halterung oder was ähnliches.
:ka:
Echt? Dann müsste man ja beim Kauf eine Waffenberechtigung vorlegen? :grb:
RobertRuark
09.10.2014, 13:52
M.W. gilt dieser Unsinn nur wenn Personen unter 18 Zugang haben könnten. Tolles Schwert BTW.
Frank
Ich schwanke noch zwischen Kamo und Aoki. Aoki gefällt mir ehrlich gesprochen besser, ist aber auch doppelt so teuer. Ich glaube, ich versuche es mal mit einem Petty von Kamo und schaue mir das mal in echt an. Kneipchen haben wir eh keine gescheiten im Haus.
Ich hab mir von meinem Schwager aus Tokyo das Shobu hier http://www.kiya-hamono.co.jp/english/shurui.html mitbringen lassen - als typisch japanische Marke von Mic "abgesegnet". Schon schön und scharf, aber ich sehe jetzt keinen "Mehrwert" beim täglichen Gebrauch gegenüber meinem Kai. Empfinde es auch nicht als schärfer. Im Gegenteil, ich finde den Griff fast ein wenig zu dünn und filigran.
Ich freu mich mal auf mein Schanz :ea:
love_my_EXII
09.10.2014, 14:10
So gerade aus den USA eingetroffen, "Cabela's exclusive Alaskan Guide"- Buck 110 mit, sehr fein schwarz (DLC) beschichteter Klinge aus S30V - natürlich noch Bos gehärtet -> http://www.buckknives.com/about/the-people-behind-buck/ und Rosewood Scales die ein wahnsinniges Feuer aufweisen, findet man bei "Productions" eher selten in der Form - ein Beweis das Cabela's und Buck sich hier echt große Mühe gegeben haben - klasse Messer - und das noch zu einem Kurs, der fast schon lächerlich anmutet, keine 100,- USD. Natürlich ist das Messer komplett Made in the USA (bei Buck direkt) - nur die Lederscheide kommt aus Mexico.
66955
66956
66957
66958
66959
Viele Grüße,
Oliver
love_my_EXII
09.10.2014, 14:18
Echt? Dann müsste man ja beim Kauf eine Waffenberechtigung vorlegen? :grb:
Bitte, bitte hört auf so einen Unsinn in die Welt zu tragen.
--
Ja, Schwerter fallen unter das Deutsche WaffG in der Kategorie Hieb- und Stoßwaffen diese sind ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, erlaubnisfrei, zu kaufen.
Außerdem gilt §42a sowie das generelle Verbot des führen von Hieb- und Stoßwaffen auf öffentlichen Veranstaltungen. Ausnahmen gibt es für solche Hieb- und Stoßwaffen die zwar solche der Form nach sind, aber abgerundete Spitzen und keine scharfen Schneiden haben.
Viele Grüße,
Oliver
RobertRuark
09.10.2014, 14:27
Bitte, bitte hört auf so einen Unsinn in die Welt zu tragen.
--
Ja, Schwerter fallen unter das Deutsche WaffG in der Kategorie Hieb- und Stoßwaffen diese sind ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, erlaubnisfrei, zu kaufen.
Außerdem gilt §42a sowie das generelle Verbot des führen von Hieb- und Stoßwaffen auf öffentlichen Veranstaltungen. Ausnahmen gibt es für solche Hieb- und Stoßwaffen die zwar solche der Form nach sind, aber abgerundete Spitzen und keine scharfen Schneiden haben.
Viele Grüße,
Oliver
Danke Oliver für die Richtigstellung. Irgendwann braucht man noch für den Nagelknipser einen Waffenschein.
Frank
P.S. Das Buck ist super, muss mal schauen ob es das auch unbeschichtet gibt.
ein michael
09.10.2014, 15:56
Schönes Buck Oliver:gut:
botti800
09.10.2014, 16:11
bos härtung?
bos steht auch auf dem strider.
tolles buck :gut:
sitze mit dem bk3 am gürtel im kaffeehaus nach schwerer gartenarbeit.
und wieso? weil ich es kann :D
sitze mit dem bk3 am gürtel im kaffeehaus nach schwerer gartenarbeit.
und wieso? weil ich es kann :D
LOOOOL Wo hockst Du?
botti800
09.10.2014, 16:16
im cuadro :D
Der Hans
09.10.2014, 16:54
@Oliver: Sehr sehr schönes Buck.
Hast Du direkt bei Cabela's bestellt?
Der Hans
09.10.2014, 16:56
D
P.S. Das Buck ist super, muss mal schauen ob es das auch unbeschichtet gibt.
Mit G10:
http://www.bestmadeco.com/collections/knives/products/the-buck-g-10-110
Soeben habe ich ein Sirou Kamo Petty gekauft. Ich bin schon gespannt :jump:
love_my_EXII
10.10.2014, 11:46
@Oliver: Sehr sehr schönes Buck.
Hast Du direkt bei Cabela's bestellt?
Jup, die arbeiten direkt mit Borderfree zusammen - sprich du orderst über cabelas.com, und wenn du dann Deutschland in den Bestelldetails auswählst, kriegst du beim checkout die Möglichkeit direkt die Einfuhrabgaben zu bezahlen etc., sprich die letzte Seite der Bestellabwicklung läuft im Hintergrund schon über Borderfree - sehr gut gemacht - wie ich finde. Und es klappt absolut reibungslos - alles in allem hat's 4 Tage gedauert, 2 davon war es unterwegs (DHL Express).
Viele Grüße,
Oliver
love_my_EXII
10.10.2014, 20:26
:ea:
Viele Grüße,
Oliver
RobertRuark
10.10.2014, 21:24
Du musst das blaue Schneidbrett aus der Metro für Fisch nehmen, das rote ist für Fleisch:op:
Sonst toll!
Frank
Soeben habe ich ein Sirou Kamo Petty gekauft. Ich bin schon gespannt :jump:
Und gestern kam es schon an :jump:
Die Verarbeitung ist gut, aber als Schmuckstück würde ich das Petty nicht bezeichnen. Das liegt vermutlich vor allem an der Zunderschicht.
Bis jetzt habe ich lediglich einen Apfel traktiert, aber das sehr erfolgreich. Das Petty ist sehr scharf, aber auf eine ungewohnte Art. Beim Überstreichen mit der Fingerkuppe fühlt es sich gar nicht so scharf an, aber beim kleinsten Zug beißt es richtig zu. Papier frei gehalten ist kein Problem und der Apfel ließ sich problemlos in hauchdünne Spalten schneiden. Mal sehen, wie es sich beim Kochen heute so schlägt.
Du musst das blaue Schneidbrett aus der Metro für Fisch nehmen, das rote ist für Fleisch:op:
Sonst toll!
Frank
Ich hab vorher sogar das Gemüse drauf geschnitten 8o
Habt Ihr einen Tipp für ein "Anglermesser"? Nein, ich brauche es nicht zum Filetieren oder Schuppen, sondern nur zum Öffnen des Fisches. Die Klinge kann recht kurz sein, muss aber scharf, spitz, robust, handlich und nach Möglichkeit salzwasserfest sein. Kann zum klappen oder feststehend sein. Als Griffmaterial kann ich mir alles vorstellen, außer Kunststoff....
Jemand ne Idee?
love_my_EXII
11.10.2014, 11:45
Was hältst du z.B. von einem Brusletto Fjord? -> http://www.knife-heaven-shop.com/brusletto-fjord.html?___store=german&___from_store=german
Hier noch in einer weiteren Ausführung die auch verfügbar wäre: http://www.knife-heaven-shop.com/brusletto-fjord-801.html
Das ist jetzt einfach mal ins Blaue, ein Messer das mir gefällt, und bei dem ich vorstellen kann das es dafür gut funktioniert.
Viele Grüße,
Oliver
Es hat mich auch erwischt. Habe schon länger mit einem Laguiole geliebäugelt.
Der Bummel durch die Gassen von Aix-en-Provence führte durch Zufall an diesem sehr schönen Laden vorbei:
http://www.laguiole-aix.com
Es sollte ein schlichtes 12cm Laguiole en Aubrac mit matter Klinge und Griffen aus Wachholder (Genièvre) werden.
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole01_zps7b267274.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole01_zps7b267274.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole10_zps524d6730.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole10_zps524d6730.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole09_zps5cb24693.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole09_zps5cb24693.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole03_zps7350dd3a.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole03_zps7350dd3a.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole08_zps02bb6bed.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole08_zps02bb6bed.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole07_zps695719d3.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole07_zps695719d3.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole04_zps3295e6b0.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole04_zps3295e6b0.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole05_zps86551fb7.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole05_zps86551fb7.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole02_zps9ade7c4a.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole02_zps9ade7c4a.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole11_zps4e7f1963.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole11_zps4e7f1963.jpg.html)
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laguiole06_zps150c5964.jpg (http://s108.photobucket.com/user/pelue/media/Laguiole06_zps150c5964.jpg.html)
FriendlyAlien
11.10.2014, 15:47
Ah, WWF - Besteck :D
:D Stimmt, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Ein echtes Multi-Tool also.
love_my_EXII
11.10.2014, 17:28
Schönes Laguiole!
--
*feeling playful*
67117
Viele Grüße,
Oliver
Der Hans
11.10.2014, 17:57
Schönes und ganz klassisches Laguiole, Peter.
Sollte jeder zuhause haben...
Ich habe mal wieder beim Dauvillaire zugeschlagen:
Mammutzahn und 12C27:
http://www.picbutler.de/bild/313376/m10tpp5.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/313379/m23zyz0.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/313378/m3o1ewb.jpg (http://www.picbutler.de)
Was hältst du z.B. von einem Brusletto Fjord? -> http://www.knife-heaven-shop.com/brusletto-fjord.html?___store=german&___from_store=german
Hier noch in einer weiteren Ausführung die auch verfügbar wäre: http://www.knife-heaven-shop.com/brusletto-fjord-801.html
Das ist jetzt einfach mal ins Blaue, ein Messer das mir gefällt, und bei dem ich vorstellen kann das es dafür gut funktioniert.
Hi Oliver,
vielen Dank! Dein Schuss ins Blaue hat schon sehr gut getroffen. Größe, Form und Klinge passen prima. Gibts noch ähnliche Messer mit anderen Griffmaterialien und vielleicht einer anderen Scheide? Hast Du noch ne spontane Idee?
ein michael
11.10.2014, 18:10
Beide Laguioles gefallen :gut:
Hab gerade dieses hier auf der selben Seite (http://www.knife-heaven-shop.com/sammlerstucke-sammlermesser/jan-jonsson-handmade-halfhorn-knife-800.html) entdeckt. Taugt das auch für meine Zwecke oder ist das Frevel mit so einem Schmuckstück im salzigen Wasser zu hantieren?
love_my_EXII
11.10.2014, 18:56
Hab gerade dieses hier auf der selben Seite (http://www.knife-heaven-shop.com/sammlerstucke-sammlermesser/jan-jonsson-handmade-halfhorn-knife-800.html) entdeckt. Taugt das auch für meine Zwecke oder ist das Frevel mit so einem Schmuckstück im salzigen Wasser zu hantieren?
Wenn's gefällt, go for it. Wenn du es anständig pflegst ist das kein Frevel, es kriegt halt Patina - das ist unvermeidlich.
Am einfachsten ist es sich selber so ein Lederwachs dafür zu machen aus Carnauba-Wachs und Bienen-Wachs (Mischungsverhältnis etwa 30% zu 70%) Evtl. auch noch etwas Leinöl dazu - muss man ein bisschen experimentieren ;)
Damit dann regelmässig die Scheide und den Messergriff einreiben, und das schön "einmassieren". Man kann auch hin und wieder mal im "Lauwarmen" Backofen die eingeriebene Scheide zwischen parken, dann zieht das Gemisch noch besser ein. Würde ich aber nicht regelmässig machen, vielleicht 1x/Jahr beim "Großputz".
Und natürlich bedenken, die Scheide wird bei der Beanspruchung kein ganzes Leben halten.
Aber wie gesagt, so Messer werden zum benutzen gemacht, und ob nun Salzwasser, Blut bei der "roten Arbeit" oder, oder oder... ist ja egal ;) Einfach Spaß am Messer haben.
Viele Grüße,
Oliver
Noch einmal vielen Dank Oliver. Bevor ich nun vorschnell bestelle, ziehe ich mir diesen Faden erst mal von Anfang an rein. Ich glaube, ich hätte hier nicht auftauchen sollen.......
love_my_EXII
11.10.2014, 19:18
:bgdev: :gut: :dr:
Und wenn du Bock hast, meinen Blog hier gibt's auch noch: http://www.r-l-x.de/forum/blog.php/27290-love_my_EXII
Am besten hinten anfangen ;)
Viele Grüße,
Oliver
RobertRuark
11.10.2014, 21:00
Noch einmal vielen Dank Oliver. Bevor ich nun vorschnell bestelle, ziehe ich mir diesen Faden erst mal von Anfang an rein. Ich glaube, ich hätte hier nicht auftauchen sollen.......
Es gibt nix schöneres als benutzte Messer gerade wenn sie bei der Jagd oder beim Angeln artgerecht eingesetzt werden!
Gönn Dir das!
Frank
love_my_EXII
14.10.2014, 20:57
Hier mal noch ein paar Bilder von dem kleinen Buck Skinner den ich vor ein paar Tagen gezeigt habe - wirklich durchdacht das Teil, wie die Bilder demonstrieren sollen. Vielleicht ist das auch was zum Angeln?
Ist natürlich was ganz anderes als die Messer die bisher im Raum stehen.
67505
67506
Man sieht hier wirklich schön das Buck ne Menge Hirnschmalz in dieses 40,- Euro Messer hat einfließen lassen. Die Fileworks sind in genau den richtigen Positionen für verschiedenste "Halte-Optionen" Und selbst große Hände passen gut "an" den Griff.
67508
Mit dem signal-orangen Griff lässt sich das Teil auch prima wiederfinden ;) Manko bleibt natürlich der Stahl, 420 - aber irgendwo muss der Preis dann herkommen.
Ich könnte mir vorstellen das Buck bei diesem Modell einen richtigen "Treffer" landen könnte würde man auf den allseits beliebten und gut verfügbaren S30V oder was in Richtung CPM 154 CM gehen, und dann irgendwo knapp unter 100,- Euro landen, evtl. noch eine reine Kydexscheide dazu, damit das etwas "billig"-anmutende Cordura bei dieser Messerscheide wegfällt - die ist nämlich auch gleichermaßen unpraktisch.
Wenn die für etwa 100,00 Euro den Folding Hunter mit S30V machen können, geht das auch bei diesem Fixed + neue Scheide.
Dürfte ich mir was wünschen, wäre es wohl genau das - dieses Messer(chen) gefällt mir nämlich ausgesprochen gut - und das, wenn ich das so sagen darf, heißt in dieser Preisklasse wirklich was bei mir. Hier kann man wirklich nur *Daumenhoch* sagen.
Viele Grüße,
Oliver
TheLupus
14.10.2014, 20:59
Danke für deine Einschätzung! :gut:
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Gemeinde. Weiss jemand von euch wo ich im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf, oder alternativ in München, ein Saladini FIORENTINO Florentiner Messer bekommen könnte? Es soll ein Geschenk werden aber ich würde es mir vorher gerne mal ansehen/anfassen. Ich würde daher ungern bei einem Internetversender bestellen um es dann wieder zurückzuschicken.
Gruss Frank
love_my_EXII
15.10.2014, 12:59
Wie weit darf's denn von München weg sein? In 89264 Weißenhorn hat Bradner's Homestyle einen Showroom, das sind aber gut 160km von München aus.
Ansonsten würde ich mal Saladini direkt anschreiben und mir von denen (einen) Händler nennen lassen: http://www.coltelleriasaladini.it/en/contacts/
Zumal ich für Düsseldorf, Börgermann ausschließen kann und für Köln, Messer Matheisen wohl auch.
"Geheimtipp" - Susann von "Hof schärfstem Laden" -> http://www.roedter-messer.de anrufen und fragen ob sie ein Paket zur Ansicht schnürt.
Viele Grüße,
Oliver
"Geheimtipp" - Susann von "Hof schärfstem Laden" -> http://www.roedter-messer.de anrufen und fragen ob sie ein Paket zur Ansicht schnürt.
Susann ist top :gut: Wirklich super Service!
RobertRuark
15.10.2014, 16:00
Den Forumsenthusiasmus bzgl. des Scharfen Ladens kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich habe mir bei meiner Erstbestellung erlaubt ein Laguiole zurückzusenden weil mir das Griffmaterial in natura halt leider gar nicht gefallen hat. Dies hat dann einen recht unerwartet unfreundlichen Mailtraffic mit der Inhaberin ausgelöst. Nach dem Motto das hätte ich mir ja vor Bestellung besser überlegen können. Daher für mich nur eine einmalige Erfahrung.
Frank
pfandflsche
15.10.2014, 16:21
+1...wie man so schön sagt.hatte mit der scharfen unternehmung in nordbayern auch schon meinen fetzigen schriftwechsel.das gute ist ist...laguioles gibt es auch von anderen abverkäufern.
love_my_EXII
15.10.2014, 16:26
Ich kann nur für die Vergangenheit sprechen, ich wurde immer zuvorkommend behandelt und gerade Laguiole/Solinger Messer immer mit der nötigen Sorgfalt ausgewählt bzw. direkt mehrere geschickt um "das Beste" auszusuchen - und das nicht nur bei mir, auch bei einigen Bekannten.
Wenn ihr da andere Erfahrungen gemacht habt ist das schade, aber richtig hier zu posten - zeichnet dann halt das Gesamtbild. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viele Grüße,
Oliver
Der Hans
15.10.2014, 16:35
Ich habe mal wieder bei David Dauvillaire zugeschlagen, wird langsam eine Sucht ;)
Für die Sammlung: Brut de Forge Karbonstahl, von ihm selbst geschmiedet, und Wüsteneisenholz:
http://www.picbutler.de/bild/313569/043meqbp.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/313570/0500pk0x.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/313571/044e7mkf.jpg (http://www.picbutler.de)
Für die Hosentasche: 12C27 und Zebuhorn
http://www.picbutler.de/bild/313572/031z4tah.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/313573/0389sh53.jpg (http://www.picbutler.de)
http://www.picbutler.de/bild/313574/037gqqba.jpg (http://www.picbutler.de)
Ich kann nur für die Vergangenheit sprechen, ich wurde immer zuvorkommend behandelt und gerade Laguiole/Solinger Messer immer mit der nötigen Sorgfalt ausgewählt bzw. direkt mehrere geschickt um "das Beste" auszusuchen - und das nicht nur bei mir, auch bei einigen Bekannten.
+1 Nur top Service erfahren dürfen.
TheLupus
15.10.2014, 16:38
Wunderschön! :dr:
Die plane Varianten ohne Mitres gefallen mir immer am besten. :top:
Der Hans
15.10.2014, 16:45
Mir auch, wobei ich das nächste Mal gehämmerte Mitres ordern will.
Freue mich schon, wenn die beiden Messer nächste Woche bei mir eintreffen.
Dauvillaire ist übrigens sehr fair, das reimt sich sogar:
Man bestellt Messer bei ihm, er baut sie exakt nach den Vorgaben und schickt dann Bilder der Messer.
Gefallen sie, bezahlt man, gefallen sie nicht, muss man sie nicht nehmen...was aber noch nie der Fall bei mir war ;)
Wie weit darf's denn von München weg sein? In 89264 Weißenhorn hat Bradner's Homestyle einen Showroom, das sind aber gut 160km von München aus.
Ansonsten würde ich mal Saladini direkt anschreiben und mir von denen (einen) Händler nennen lassen: http://www.coltelleriasaladini.it/en/contacts/
Zumal ich für Düsseldorf, Börgermann ausschließen kann und für Köln, Messer Matheisen wohl auch.
"Geheimtipp" - Susann von "Hof schärfstem Laden" -> http://www.roedter-messer.de anrufen und fragen ob sie ein Paket zur Ansicht schnürt.
Viele Grüße,
Oliver
Oliver,
vielen Dank für die Infos. Mal sehen was ich erreiche.
Gruss Frank
Hallo,
ich könnte auch mal ein (Taschen-)Messer gebrauchen... =)
In engerer Auswahl sind da sind bis jetzt Benchmade 710, 940 (Favorit) oder 950, nicht die Exemplare mit schwarzer Klinge. Bisher hab ich ein altes Byrd Cara Cara, da gefällt mir der Hohlschliff der Klinge nicht so doll... der hat auch gestört beim Schleifen auf dem Stein und sieht deswegen nicht gut aus vorn an der Spitze. :rolleyes:
Bin mir jetzt unschlüssig ob Combo-Edge oder glatte Klinge. Welchen Vorteil hat die Klinge mit der halben Welle? Oder wozu könnte man das gebrauchen?
Habt ihr evtl. alternative Vorschläge, sagen wir mal bis 150-200 € - gern auch Quellen? Das Ding soll gebraucht werden, ich hab nichts dagegen, wenn Kratzer dran kommen, kann also auch gebraucht sein... ich seh die ganannten Teile neu in den Staaten so für ca. 140-150 US$ plus Versand.
Freue mich auf Ideen...
Danke und Gruß,
Axel
Ich hab das BM 950, wirklich ein super Messer :gut:
TheLupus
17.10.2014, 15:14
Lionsteel (http://www.knivesandtools.de/de/pt/-lionsteel-sr-2a-bs-aluminium-schwarz-matt.htm)
oder gleich ein
Sebenza (https://www.selected-knives.de/chris-reeve-sebenza-large/a-880/)
Da bleib lieber bei Benchmade! :gut:
Hagebuttenweg
17.10.2014, 17:17
Ich muss sagen von meinen drei Stück: Microtech Kestrel, Fantoni HB 02 und Benchmade 940 finde ich die Haptik beim Benchmade am schlechtesten. Ist nunmal nicht so ein Handschmeichler wie die anderen beiden (mMn). Deswegen mein Tip, schau dich mal bei Fantoni um, oder vllt auch das Extrema Ratio bf1. :winkewinke:
Gestern in meinen alten "Spielsachen" gekramt und was für hier zum Zeigen gefunden:
68037
68038
68039
botti800
20.10.2014, 12:49
Du und deine Bilder :rofl:
Das KaBar ist ja mal geil :D
und der Dolch? Need more Info!
...
und der Dolch? Need more Info!
Sieht aus wie der klassiker unter den Kampfmessern: http://en.wikipedia.org/wiki/Fairbairn%E2%80%93Sykes_fighting_knife
Geraldpeter
20.10.2014, 13:13
Wie heisst es doch so schön,
you can have my wife, my toothbrush - but my limey toothpick? NEVER!
:D
G.
Das KaBar ist ja mal geil :D
und der Dolch? Need more Info!
Sieht aus wie der klassiker unter den Kampfmessern: http://en.wikipedia.org/wiki/Fairbairn%E2%80%93Sykes_fighting_knife
Jup, ein Fairbairn–Sykes.
Beides Geschenke von ehemaligen Soldaten gewesen, als ich ein Jugendlicher war.
Das KaBar ist aus der Vietnam Zeit und der Schenker war im Zuge seiner Bundesheerzeit in den USA zur Ausbildung (Fort Bragg) und dann später Journalist und als Kriegsberichter mit seiner alten Einheit in Vietnam mit...
X-E-L-O-R
21.10.2014, 09:06
Ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich absolut keine Ahnung von Messern habe.
Für meine tägliche Arbeit bräuchte ich ein Klappmesser, mit dem ich Folien und Kartonagen aufschneiden kann.
Es soll klein, handlich, scharf und günstig sein (da ich nicht ausschließen kann, es mal zu verlegen).
Gibt es was Vernünftiges für um die 30,- EUR?
botti800
21.10.2014, 09:20
Opinel ;)
TheLupus
21.10.2014, 09:26
Victorinox 20 € (http://www.amazon.de/Victorinox-Taschenwerkzeug-Sentinel-feststellbar-0-8413-3/dp/B001E45J8E)
Mehr Messer fürs Geld gibt es bei keiner anderen Marke.
X-E-L-O-R
21.10.2014, 09:51
Sieht schon mal ganz gut aus. Wollte aber eigentlich von dem "Schweizer Tachenmesser Look" weg...
Außerdem ist es doch recht lang.
Gibt es denn auch kleinere Messer für diese Anforderungen?
Im Prinzip täte es ja auch ein Cuttermesser. Aber die finde ich halt nicht so schön.
botti800
21.10.2014, 10:10
immer noch OPINEL :D
X-E-L-O-R
21.10.2014, 10:36
Die von Opinel sind vielleicht ein bisschen dick in der Hose, oder?
Gibt es eigentlich auch Messer, bei denen die Klinge von alleine aufklappt (natürlich nicht unbeabsichtigt)?
X-E-L-O-R
21.10.2014, 11:05
Eben mal selbst weitergebildet:
Was ich suche ist ein kleines, flaches Einhandmesser bis 30,- EUR.
Gibt es da schon Vernünftiges?
Das Sentinel von Victorinox gibt es ja auch als Einhandversion. Ist mir aber schon fast zu groß mit den 11cm.
Das kann sich sogar mit Zoll & co ausgehen. mE ist bei den Teilen das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
http://www.amazon.com/Spyderco-Cara2-Black-PlainEdge-Knife/dp/B0049AYJP4/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1413882503&sr=8-10&keywords=spyderco
http://www.amazon.com/Spyderco-Persistence-C136GP-Plain-Knife/dp/B002IWWYS4/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1413882503&sr=8-9&keywords=spyderco
http://www.amazon.com/Spyderco-Ambitious-Black-PlainEdge-Knife/dp/B004MMSDHO/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1413882503&sr=8-8&keywords=spyderco
love_my_EXII
21.10.2014, 11:26
Nimm das hier, hat Einhand-Bedienung ;) : http://www.amazon.de/Stanley®-Klappmesser-mit-feststehender-Klinge/dp/B003KISX2Q/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1413883448&sr=8-16&keywords=stanley+messer
mit den Klingen: http://www.amazon.de/Stanley-Fatmax-Carbide-Trapezklingen-Groß%C2%9Fspender/dp/B005YSAFOO/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1413883522&sr=8-5&keywords=stanley+carbide
Viele Grüße,
Oliver
X-E-L-O-R
21.10.2014, 11:42
Was ist von dem hier zu halten, Oliver?
Ist halt ein bisschen eleganter...
Hat das auch Einhandbedienung?
http://www.amazon.de/Stanley-Klappmesser-mit-Holzhandgriff-0-10-073/dp/B009215TG8/ref=pd_sim_sbs_diy_2?ie=UTF8&refRID=0BS65KFRK939ARAPTCA4
botti800
21.10.2014, 11:48
mit Daumenpin... jup, Einhandbedienung.
Allerdings sind die Rezessionen nicht so toll ;)
X-E-L-O-R
21.10.2014, 11:54
mit Daumenpin... jup, Einhandbedienung.
Allerdings sind die Rezessionen nicht so toll ;)
Das hat mich jetzt auch ein bisschen zögern lassen...
Oliver, kannst Du was dazu sagen? Die Empfehlung kam ja von Dir! ;)
love_my_EXII
21.10.2014, 11:56
Das hätte ich nicht genommen, bzw. es nicht empfohlen weil die Verarbeitung der Holzschalen mit ziemlicher Sicherheit unterirdisch ist.
Das mit dem Alu/Stahlrahmen hab ich selbst, hier im Fachhandel mitgenommen - das ist ideal für das was du vorhast - und da kann man halt nichts dran falsch machen.
Viele Grüße,
Oliver
love_my_EXII
21.10.2014, 12:00
Also, mal kurz in die Rezensionen geschaut, k.A. was die machen - mir ist da noch keine Klinge von alleine rausgekommen beim schneiden.
Viele Grüße,
Oliver
X-E-L-O-R
21.10.2014, 12:00
.
love_my_EXII
21.10.2014, 12:19
So, hier mal kurz im Detail ;)
68095
Karton ist überhaupt kein Thema.
Und selbst dieses dünnen Holzverpackungen, und die ziehen an der Klinge wie sau, sind kein Thema.
68096
--
Wie gesagt, wir reden hier von einem 15 Euro Cutter - und der tut genau das was er soll.
Viele Grüße,
Oliver
AndreasS
21.10.2014, 12:23
Top, das kaufe ich mir auch. Gerade Karton und solche Holzverpackungen schneide ich recht oft. :gut:
TheLupus
21.10.2014, 12:24
Nimmst du die Standard Klingen oder besondere, Oliver?
love_my_EXII
21.10.2014, 12:25
Die die ich oben verlinkt habe, "Carbide".
Wenn sich noch mehr finden die son Teil wollen - kann ich auch über meinen Händler eine Sammelbestellung machen, für exakt das oben von mir abgebildete Messer.
Viele Grüße,
Oliver
AndreasS
21.10.2014, 12:28
Schade, da war ich jetzt zu schnell bei Amazon. :)
love_my_EXII
21.10.2014, 12:33
Ist ja nun auch kein Drama ;)
Viele Grüße,
Oliver
TheLupus
21.10.2014, 12:39
Gekauft. :gut:
X-E-L-O-R
21.10.2014, 12:57
Oliver, weisst Du zufällig ob da auch Mozart Solingen Trapezklingen reinpassen?
Die liegen bei uns nämlich hundertfach rum.
love_my_EXII
21.10.2014, 13:04
Ich denke mal ja. Wenn es die mit 2 "cut-outs" sind definitiv, bei 3 musst du's ausprobieren.
Viele Grüße,
Oliver
X-E-L-O-R
21.10.2014, 13:10
Ich probiere das einfach mal aus, da hast Du recht. Das Invest ist ja überschaubar! ;)
@ all: Danke für die Beratung!
Schanzenstern
22.10.2014, 14:24
Jetzt wird es aber wieder Zeit für einen Schnappschuss ;)
Böker Arctos 42 by Jens Ansø
http://abload.de/img/img_5118xeqpu.jpg
http://abload.de/img/img_5119o6pc0.jpg
botti800
22.10.2014, 18:33
sehr schön :gut:
ich mag die kombi hochglanz und olivenholz :)
TheLupus
23.10.2014, 10:17
Gefällt mir auch! :gut:
Gerade gekommen
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Messer/4F022B3C-3718-4B3F-8656-DEF7660877E4_zpsnpq0w1om.jpg
botti800
23.10.2014, 10:27
Fällt das gute Stück jetzt eigentlich unters deutsche Waffengesetz? :D
X-E-L-O-R
23.10.2014, 11:01
Gerade gekommen
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Messer/4F022B3C-3718-4B3F-8656-DEF7660877E4_zpsnpq0w1om.jpg
Darauf warte ich auch gerade! :dr:
Doktor Krone
23.10.2014, 18:43
nein - wenn Du als Handwerker dieses Werkzeug benötigst :)
X-E-L-O-R
24.10.2014, 08:34
Bei mir ist der Stanley Cutter gestern auch aufgeschlagen und war sofort im Einsatz. :jump:
Noch einmal speziellen Dank an Oliver. War genau das Teil, das ich gesucht habe.
Klasse Teil für schmale 15,- EUR. Und das Beste: Die Mozart-Klingen von unseren Bodenlegern passen!
So brauche ich mir um Klingennachschub keine Sorgen machen. :]
Sorry, nur ein mieses Handyfoto auf die schnelle:
68257
PureWhiteDesign
24.10.2014, 08:38
https://dl.dropboxusercontent.com/u/27129067/misc/IMG_14448_900.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/27129067/misc/IMG_14449_900.jpg
X-E-L-O-R
24.10.2014, 08:49
Holla, was ein Instument, Elmar!
TheLupus
24.10.2014, 08:53
Ein kleines Kunstwerk, Elmar! :gut:
PureWhiteDesign
24.10.2014, 08:55
Sieht luxuriöser aus, als es wirklich ist ;)
Für etwas über 40,- EUR aber ein wirklich netter Brieföffner, sehr gut verarbeitet, mit 37gr auch seeehr leicht und trägt in der Hosentasche nicht auf.
ein michael
24.10.2014, 08:56
Mal was ausgefallenes Elmar:gut:
Schanzenstern
26.10.2014, 14:17
Al Mar Eagle Classic. Das schneidet wunderbar :gut:
http://abload.de/img/dsc_42872zau6.jpg
ein michael
26.10.2014, 16:01
Mit dem habe ich auch lange geliebäugelt:gut:
TheLupus
26.10.2014, 16:54
Einmal CRK, immer CRK! ;)
Nimm lieber dieses, wenn du was mittelgroßes suchst:gut:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Messer/10D4A90C-CEB0-4025-A37B-718CEC1FB008_zpsaoov9je9.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Messer/10D4A90C-CEB0-4025-A37B-718CEC1FB008_zpsaoov9je9.jpg.html)
Gefällt mir auch! :gut:
Gerade gekommen
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Messer/4F022B3C-3718-4B3F-8656-DEF7660877E4_zpsnpq0w1om.jpg
Nur zum besseren Verständnis, was hat der klappbare Cutter für Vorteile?
ein michael
26.10.2014, 17:46
Robert, schöner Damast:gut:
Das nächste mal nimmst du ein paar mehr Messer zum zeigen mit:op:
TheLupus
26.10.2014, 17:58
Nur zum besseren Verständnis, was hat der klappbare Cutter für Vorteile?
Handlicher und viel stabiler. Der geht problemlos durch dickes Leder und Sperrholz.
TheLupus
26.10.2014, 17:59
Robert, schöner Damast:gut:
Das nächste mal nimmst du ein paar mehr Messer zum zeigen mit:op:
Ist schon längst notiert. :gut:
X-E-L-O-R
29.10.2014, 07:56
@ Oliver, Robert und alle, die den Stanley Cutter haben:
Ich möchte den Gürtelclip abmontieren, habe aber nicht den richtigen Einsatz. Ein Inbus ist es nicht. Spax vielleicht? Welche Größe?
Sorry für das miese Foto. Es zigt nur den Clip. Die Schraubenköpfe bekomme ich nicht scharf...
68649
Meistens sind es bei Messer Torx schrauben- sieht hier auch so aus
love_my_EXII
29.10.2014, 08:53
Wie Armin schon gesagt hat, Torx. Größe kann ich dir frühestens heute Abend sagen, hab das Teil nicht hier. Aber aus dem Bauch, irgendwo T8, 9 oder 10.
--
50 of 511 - Strider SMF für 5.11 Tactical - Und damit herzlich willkommen für das neuste Mitglied im "Steel of the Month Club" ;) Klingenstahl = Carpenter's CTSB75P was eine "moderne", pulvermetallurgische Variante des hervorragenden und leider selten genutzten BG-42 ist. Und damit quasi auch eine Reminiszenz an vergangene Tage - immerhin hat Strider ende der 90ger für eine kurze Zeit - zwischen ATS-34 und S30V - BG-42 eingesetzt.
68651
68652
Viele Grüße,
Oliver
botti800
29.10.2014, 08:55
*sabber*
botti800
29.10.2014, 09:41
und es muss auf die nächste Seite :D
Wie Armin schon gesagt hat, Torx. Größe kann ich dir frühestens heute Abend sagen, hab das Teil nicht hier. Aber aus dem Bauch, irgendwo T8, 9 oder 10.
--
50 of 511 - Strider SMF für 5.11 Tactical - Und damit herzlich willkommen für das neuste Mitglied im "Steel of the Month Club" ;) Klingenstahl = Carpenter's CTSB75P was eine "moderne", pulvermetallurgische Variante des hervorragenden und leider selten genutzten BG-42 ist. Und damit quasi auch eine Reminiszenz an vergangene Tage - immerhin hat Strider ende der 90ger für eine kurze Zeit - zwischen ATS-34 und S30V - BG-42 eingesetzt.
68651
68652
Viele Grüße,
Oliver
Sehr geiles Strider, Olli :gut:
RobertRuark
29.10.2014, 10:21
Das Strider ist super! Online in USA bestellt?
Grüsse
Frank
love_my_EXII
29.10.2014, 10:23
Ne war schon in .de :)
Viele Grüße,
Oliver
Hagebuttenweg
29.10.2014, 11:19
War die Hülle dabei und wenn ja, bekommt man so was bei jeden Strider oder nur hier weil es sich anscheinend um eine Sonderedition handelt?
TheLupus
29.10.2014, 11:20
Wie Armin schon gesagt hat, Torx. Größe kann ich dir frühestens heute Abend sagen, hab das Teil nicht hier. Aber aus dem Bauch, irgendwo T8, 9 oder 10.
--
50 of 511 - Strider SMF für 5.11 Tactical - Und damit herzlich willkommen für das neuste Mitglied im "Steel of the Month Club" ;) Klingenstahl = Carpenter's CTSB75P was eine "moderne", pulvermetallurgische Variante des hervorragenden und leider selten genutzten BG-42 ist. Und damit quasi auch eine Reminiszenz an vergangene Tage - immerhin hat Strider ende der 90ger für eine kurze Zeit - zwischen ATS-34 und S30V - BG-42 eingesetzt.
68651
68652
Viele Grüße,
Oliver
:ea:
Gibt es das noch zu kaufen?
love_my_EXII
29.10.2014, 11:28
Denke schon das man das derzeit noch kriegt Robert: http://www.511tactical.com/smf-knife.html
--
Jens, ja die Pouch war dabei, ist von 5.11 für dieses Messer gemacht.
Einige Sonder/Limited Editions haben dazugehörige Taschen oder Scheiden und/oder Beads. (USN SnG, Starlingear SMF/SnG/PT, Badlands SMF)
Normale Strider Folder kommen ansonsten in einer Zip-Lock Tüte aus Plastik ;) Wenn überhaupt *lach*
Viele Grüße,
Oliver
X-E-L-O-R
29.10.2014, 14:07
Wie Armin schon gesagt hat, Torx. Größe kann ich dir frühestens heute Abend sagen, hab das Teil nicht hier. Aber aus dem Bauch, irgendwo T8, 9 oder 10.
Viele Grüße,
Oliver
Wäre nett, wenn Du das machen könntest! :gut:
War eben schon beim Schlosser nebenan und beim Schlüsseldienst eine Straße weiter. Beide hatten keine so kleinen Torx-Einsätze! Sagten beide, ich solle damit zum Uhrmacher gehen... :D
love_my_EXII
29.10.2014, 14:16
So, grad geschaut, ist ein T6.
Viele Grüße,
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.