Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
Faded1675
13.11.2012, 09:49
Gibt es zu dem "Rambo- Messer" mehr Infos? Braucht zwar kein Mensch, ist aber gut, wenn man auch soetwas hat, man weiß ja nie!
Gruß
Falko
love_my_EXII
13.11.2012, 10:09
Ist von: http://www.martinknives.com , Modell: Surv 9"
K.A. wie die momentane Auftragslage bei denen ist bzw. ob die Preise auf der Seite noch aktuell sind.
Gruß,
Oliver
kramerboandl
01.12.2012, 20:36
zwar nich funktional... aber schön in der kombi zirkonoxid mit carbon
http://i45.tinypic.com/j90zo2.jpg
lg da boandl
ich mag keinen eigenen fred dafür aufmachen. aber euch meine erfahrung mit der heinr. böker baumwerk gmbh mitteilen.
ich depp hab oben gezeigtes böker in der spüli neben ein glas gestellt und und so die schneide ruiniert. ich reinige für gewöhnlich all meine messer, ob keramik oder stahl, in der spühlmaschine aber dumm, wenn die derart voll, dass alles aneinander scheuert.
ein microskopisch kleiner cut
:mimimi:
ich hab sonst keine probleme, so dass ich mich drauf aufhängen könnt.
gut, lebenslange garantie und nachschleif-service...
heute ein absolut perfect nachgebessertes messer zurückerhalten. ich arbeite selbst täglich mit lupenbrille aber was die bei böker mit dem fliesband-messer in liebevoller handwerkskunst angestellt haben, respekt!
schöner und vorallem schärfer als neu. und keine versandkosten für den rückversand.
allein das tesa-bapperl mit meiner zuordnung ging schwer ab.
nix für ungut. keine werbung! ich wollts nur kurz loswerden.
da boandl
ehemaliges mitglied
02.12.2012, 18:57
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/mkot_121112.jpg
So eins (oder so ein ähnliches) habe ich auch. Habe ich vor ca. 15 Jahren gekauft. War für die damalige Zeit recht teuer. Nur habe ich die Schnur um den Griff mal in einer Survival Situation (;)) gebraucht und seitdem ist es nackt.
Spacewalker
02.12.2012, 19:01
Bei meinem war die Schnur erst gar nicht dabei. :motz:
love_my_EXII
02.12.2012, 19:14
das Ding ist schon spassig. Die Säge funktioniert, die Verstiftung Klinge/Griff sehr gut ausgeführt, da wackelt auch nach nem Stoß in so einen Holzbalken nichts. Stahl ist son Pulvermetallurgischer CPM 154 CM - wie gesagt das macht schon Spaß :)
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
02.12.2012, 19:20
Braucht zwar kein Mensch, ist aber gut, wenn man auch soetwas hat, man weiß ja nie!
Also ich gehe nie ohne aus dem Haus. ;) :D
ehemaliges mitglied
08.12.2012, 16:40
Doppelt hält besser: Versuche ich hier auch mal mein Glück.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=124846
Spongehead
17.12.2012, 18:54
Neues Werkzeug aus Bein / Knochen (fragt sich nur wessen Bein :grb:):
http://i49.tinypic.com/zy900.jpg
ehemaliges mitglied
17.12.2012, 18:57
Ah, das habe ich schon im Rotweinthread bewundert. Sehr schön. :gut:
Spongehead
17.12.2012, 19:48
Danke Dir !!
Mein erster Kontakt zu Laguiole.
Kann bestätigen, daß die Verarbeitung ´ein wenig Glücksache´ zu sein scheint.
Von 4 angesehenen hatte ich an dreien etwas auszusetzen. Hier sind natürlich Einschlüsse im Knochen - aber das gehört bei einem Naturprodukt ja dazu.
Fühlt sich toll an, funktioniert toll - vielleicht muß ich doch noch ein Laguiole für die Hosentasche haben (Bisher immer Spyderco Gayle Bradley).
pfandflsche
17.12.2012, 20:37
solltest du..was ich verstehen kann..den wunsch nach einem "normalen" laguiole verspüren..und sollte dies...was ich ebenfalls verstehen kann...ein erzeugnis der firma forge de laguiole sein/werden....dann empfehle ich,ausschliesslich eines der sog. luxe-serie zu nehmen...und schon bei dieser...angeblich...von eigens geschulten schmieden,politeuren und anderem fachpersonal gefertigten qualitätsstufe muss man hinsichtlich der verarbeitung hier und da schon mindestens ein auge zukneifen.
der unterschied zur "normalen" serie soll so gravierend sein,dass mir auf nachfrage ein händler mit einem geraunten "lassen sie das mal lieber" abriet.
Spongehead
18.12.2012, 08:38
der unterschied zur "normalen" serie soll so gravierend sein,dass mir auf nachfrage ein händler mit einem geraunten "lassen sie das mal lieber" abriet.
8o Wow.
Danke für den Tipp ! Also auch lieber persönlich aussuchen und nicht schicken lassen.
(Diese Hin- und Hersenderei ist auch lästig.)
Spongehead
25.12.2012, 12:58
http://i50.tinypic.com/m8moeq.jpg
Ein Spyderco Gayle Bradley (der CPM 4 Stahl ist schwer zu schärfen, dafür hinterlassen auch Kronkorken keine Spuren an der Klinge.)
http://i46.tinypic.com/c2hc9.jpg
ehemaliges mitglied
25.12.2012, 16:11
Gefällt, Daniel. :gut:
Koenig Kurt
25.12.2012, 17:43
So, hier gab es gestern mal wieder ein Messer als Geschenk, klar, ein Laguiole, auch fast klar, aus der Forge de Laguiole, und, weniger klar, aber von mir doch so begehrt, wieder mal eines mit einer Muschel statt einer Biene/Fliege.
Bilder gibt's morgen, ist ja leider schon zu dunkel.
Spacewalker
25.12.2012, 17:47
Lass Dir mal nen Blitz schenken. :op:
Koenig Kurt
25.12.2012, 17:50
Willst Du meine Blitzsammlung sehen, Stefan?
Das Problem: Ich kann mit den Dingern nicht wirklich umgehen...
Spacewalker
25.12.2012, 17:53
Nee danke, lass mal. Ich frag mich eh manchmal, wieviele Lagerhallen Du angemietet hast. ;)
Koenig Kurt
25.12.2012, 17:54
Ich schau mal, ob ich es hinbekomme. Bin aber eher skeptisch. Bis gleich.
Doktor Krone
25.12.2012, 18:51
die Blitzsammlung hängt wahrscheinlich am Weihnachtsbaum ...
Koenig Kurt
25.12.2012, 19:10
Pistazie. Das neue. So schön in Echt!
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D2787-Arbeitskopie2_zps26485af8.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D2788_zps56a0fdcb.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D2793-Arbeitskopie2_zps73287aaf.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D2798-Arbeitskopie2_zps0dcce39b.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D2803_zps9b522f7c.jpg
Beste Grüße,
Kurt
markus247
25.12.2012, 19:14
Tolle Messer. :dr:
Feine Geschenke hast du dir da machen lassen :gut:
Koenig Kurt
25.12.2012, 19:37
Es gab nur eins.
Vielleicht eine doofe Frage von mir an die FdL Experten, aber hier sind ja gerade alle zusammen:
Ich hab ja die FdL Steakmesser. Wenn ich mir jetzt ein Klappmesser dazu kaufen möchte, welches ich ggf. auch so zum Essen ausgeben möchte, wenn sonst schon alle Messer vergeben sind, brauche ich dann die 11cm oder 12cm Variante, damit das halbwegs optisch zueinander passt?
pfandflsche
25.12.2012, 19:50
sehr schöne messer...die "saint jacques" hatte ich auch mal im auge..aber leider wohl nur in 11 cm grifflänge verfügbar-was mir wie schon mal erwähnt für meine abortdeckelpfoten zu klein ist.besonders beeindruckt mich der seidige glanz der satinierung..dieses gleichmässige ist eine stufe über dem grad an oberflächenveredelung,welche meine aufweisen.oder ist das besonderer fotokünste geschuldet hier?
aber am allermeisten beeindruckt mich die löwenskulptur....
Spacewalker
25.12.2012, 19:51
Auch ein sehr schönes Holz. :gut:
Koenig Kurt
25.12.2012, 19:51
Vielleicht eine doofe Frage von mir an die FdL Experten, aber hier sind ja gerade alle zusammen:
Ich hab ja die FdL Steakmesser. Wenn ich mir jetzt ein Klappmesser dazu kaufen möchte, welches ich ggf. auch so zum Essen ausgeben möchte, wenn sonst schon alle Messer vergeben sind, brauche ich dann die 11cm oder 12cm Variante, damit das halbwegs optisch zueinander passt?
Sollte ein 12 cm sein, wenn Dir die gleiche Größe wichtig ist. Wird aber keinem auffallen. Prognostiziere ich mal. Wenn Du es aber auch mal so mit zum Brotzeiten mitnehmen willst, würde ich ein 11er nehmen. Ich mag diese Größe viel lieber. Hat aber auch etwas gedauert, bei mir.
markus247
25.12.2012, 19:52
Es gab nur eins.
Immerhin. Bei mir gab es keins ;)
Vielleicht lesen die Schenkenden hier ja mit und bessern sich bis zum nächsten Jahr...
Spacewalker
25.12.2012, 20:01
11cm oder 12cm, wenn die nicht gerade neben einander liegen, fällt das eh kaum auf. :ka:
Sollte ein 12 cm sein, wenn Dir die gleiche Größe wichtig ist. Wird aber keinem auffallen. Prognostiziere ich mal. Wenn Du es aber auch mal so mit zum Brotzeiten mitnehmen willst, würde ich ein 11er nehmen. Ich mag diese Größe viel lieber. Hat aber auch etwas gedauert, bei mir.
Danke Dir. :gut: Ja, es soll ein Messer für Brotzeiten sein und im Notfall auch noch so aushelfen.
ehemaliges mitglied
25.12.2012, 20:19
Wenn Du es aber auch mal so mit zum Brotzeiten mitnehmen willst, würde ich ein 11er nehmen.
Geeeenau. :gut: Das 12er ist m.E. einfach zu groß für die Hosentasche.
Koenig Kurt
25.12.2012, 20:35
11 <-> 12:
http://i46.tinypic.com/2hq6j9e.jpg
http://i45.tinypic.com/32zt0n8.jpg
http://i47.tinypic.com/n5ki20.jpg
Super. Das hilft. Der Klingenunterschied ist ja nicht soooo riesig. 1cm hört sich viel an, aber die Grifflänge ist mehr Unterschied. Ich nehme dann das 11er.
:verneig: Danke für den Vollservice!
ehemaliges mitglied
25.12.2012, 20:42
Und noch ein Schmankerl: wenn man eine Schussel ist, wie ich, langt das 11er immer noch, sich beim Semmeln aufschneiden, auf der anderen Seite zu verletzen. :gut: Ist also eine echte Waffe. ;)
Koenig Kurt
25.12.2012, 20:52
Du Schäfchen, zum Semmeln aufschneiden nimmt man doch Folgendes:
http://i50.tinypic.com/5wimxk.jpg
Da kann man sich nicht pieksen, und wenn man sich doch mal schneidet, dann so hauchfein und tief, dass es sich richtig lohnt!
Hihi, falsches Bild. Das wollte ich zeigen:
http://i46.tinypic.com/2iutapk.jpg
ehemaliges mitglied
25.12.2012, 20:59
Gut, Semmeln zertrümmern mit der Pam kann jeder. ;)
ehemaliges mitglied
25.12.2012, 21:03
http://i46.tinypic.com/2hq6j9e.jpg
Kurt, welches ist jetzt das 11er und welches das 12er? :grb:
Der Novize
25.12.2012, 21:04
Ich habe meines gerade vermessen: ein 11er.
Ist ausreichend, stimmt!
Koenig Kurt
25.12.2012, 21:05
Ja, scheiß Perspektive. Das hintere ist das Elfer.
Hier aber das vordere:
http://i49.tinypic.com/245ylon.jpg
Spacewalker
25.12.2012, 21:11
Ich hätte die direkt so hingelegt. ;)
Wasn das für ein Brotbesteck? Schaut aus wie von Oma und Opa.
Doktor Krone
26.12.2012, 09:59
die gibt's schon ewig. Sehr schöne Teile: http://http://www.messer-mit-tradition.de/
Koenig Kurt
26.12.2012, 23:21
http://i49.tinypic.com/28amdj5.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Sehr schön, Kurt - gerade auch mit der Jakobsmuschel auf dem Messerrücken. Ist das Pistazie?
Richtig schön, Kurt! :gut:
die gibt's schon ewig. Sehr schöne Teile: http://http://www.messer-mit-tradition.de/
Danke! Interessante Seite.
Doktor Krone
28.12.2012, 11:07
Hast eigentlich recht ... da hab ich mir gleich mal ein Klappmesser bestellt: das kleine Hippekniep mit Walnussgriffschalen. :jump:
botti800
31.12.2012, 07:00
brauche mal einen "läufer" tipp ;)
benchmade, microtech und böker dürften anscheinend sehr gute modelle haben.
messer soll getragen und benutzt werden... muss was aushalten.
Geraldpeter
31.12.2012, 09:11
ein "läufer" Tipp - aha...soll getragen werden und was aushalten
mehr Vorgaben an das Messer hast Du nicht?
Wie wäre es dann hiermit:D:D:D
Stabil, vielseitig und mit einem gewissen Vintage-Charme:gut:
http://i48.tinypic.com/28vdt9f.jpg
G.
ehemaliges mitglied
31.12.2012, 10:23
bei otf würde ich das benchmade 3300 oder 3310 nehmen.
Geraldpeter
31.12.2012, 11:29
Hmm, das 3300 hab ich gerade angesehen - echt sexy... Btw: ist das bei uns ohne weiteres erlaubt?
G.
ehemaliges mitglied
31.12.2012, 11:35
der fragende ist ja nicht aus deutschland, in d nicht.
Stabil, vielseitig und mit einem gewissen Vintage-Charme:gut:
http://i48.tinypic.com/28vdt9f.jpg
G.
:gut: ist das ein Kalashnikow Bayonet?
Geraldpeter
31.12.2012, 11:41
Jürgen,
keine Ahnung:ka:
Ich hab das Ding ca. 1980 auf einem französischen Flohmarkt für 30 Franc gekauft, seitdem habe ich damit den einen oder anderen Draht abgeknipst, sonst nichts....
Andererseits war ja damals der Ostblock noch ziemlich dicht, insofern eine interessante Frage:gut:
Mal sehen, ob Oliver was dazu beitragen kann.
:winkewinke:
G.
Koenig Kurt
31.12.2012, 13:21
So ein Ding hab ich auch hier. Keine Ahnung, woher.
Aber zum Draht abzwicken isses super, stimmt!
Ich hab mit 17 solche Messer geliebt. Weiss nur, dass die Kalashnikow Dinger ähnlich waren. Amerikanische gabs glaub ich auch so, aber die waren mehr Kunstofflastig und nicht massiv/wertig. Vorallem hatte das eine Warnung drauf, dass man sich mit der Drahtschere nicht den Finger abschneiden soll... Wenn ich das Zeug jemals bei meinen Eltern im Keller finden sollte, mach ich Fotos...
love_my_EXII
31.12.2012, 14:23
Hallo zusammen,
das von Gerald gezeigte Bajonett kann durchaus zur "Kalashnikov" passen, zumindest die Aufnahme spricht dafür. Auch der Sägezähnchen-Rücken und die Scheide mit Drahtschneider Funktion lassen das vermuten. Allerdings, gibt es da so viele Varianten von, mich wirklich festlegen traue ich mich da nicht - da müsste man, will man es genau wissen mal im Blank-Waffen-Forum fragen.
Ist auch ehrlich gesagt überhaupt nicht mein Gebiet.
Gruß,
Oliver
Geraldpeter
31.12.2012, 14:25
Danke;)
love_my_EXII
31.12.2012, 14:28
Nachtrag, was aber interessant ist ist der gerade Griff ohne "geschwungenes"-Ende - ich würde jetzt spontan sagen das das nicht der typische Bakelit Griff ist - wie fasst sich das an Gerald, wie Gummi/Nachgiebig?
Gruß,
Oliver
Geraldpeter
31.12.2012, 14:36
Hi,
alles fest und massiv. Ich hatte früher auch schon mal nachgesehen, aber es befindet sich keine einzige Markierung oder Angabe darauf - nix, nada, niente, rien, nothing, nirgends....
G.
Ich habe mir gestern gleich drei neue bestellt, eigentlich war nur eins geplant aber dann hab ich beim gustieren, doch noch zwei andere mitbestellt. Mein erstes Damastmesser ist auch dabei, hoffenlich trudeln die bald ein=)
ehemaliges mitglied
31.12.2012, 14:57
Drei gleich. :gut: Bin mal gespannt. :jump:
ein "läufer" Tipp - aha...soll getragen werden und was aushalten
mehr Vorgaben an das Messer hast Du nicht?
Wie wäre es dann hiermit:D:D:D
Stabil, vielseitig und mit einem gewissen Vintage-Charme:gut:
http://i48.tinypic.com/28vdt9f.jpg
G.
Der Hersteller könnte die deutsche Firma Eickhorn sein. Modell KCB 70 oder 77, oder zumindest baugleich.
http://www.usmilitaryknives.com/porters_page_21.htm
love_my_EXII
31.12.2012, 15:12
Jetzt wird's interessant! Danke KINI!
Gruß,
Oliver
botti800
31.12.2012, 16:24
ich meine natürlich otf messer ;)
in ö vollkommen legal :D
love_my_EXII
31.12.2012, 17:02
OTF, nur Microtech kaufen, am besten single-action wie das HALO - wenn es double action sein soll, nur das Makora (ist am robustesten)
Gruß,
Oliver
Wiedergefunden: Gerber Paul 1996, seit dem, immer am Mann.
2012320124
botti800
31.12.2012, 17:35
danke für den tipp oliver :dr:
Geraldpeter
31.12.2012, 18:05
Hi,
dake Kini, für den interessanten Hinweis!
Ich habe soeben nochmals nachgesehen - nichts zu finden. Desweiteren stellt sich noch die Frage, wie das Ding auf einem Flohmarkt in Toulouse gelandet ist:ka::ka::ka:
G.
Koenig Kurt
01.01.2013, 03:09
Ich hab genau das gleiche entweder bei Frankonia oder bei irgendeinem BW-Shop gekauft.
Doktor Krone
04.01.2013, 10:18
Söben hier eingetroffen:
20253
20254
20255
20256
für € 70 ganz ordentlich. Natürlich ist´s schon was ganz anderes als die Puma, AlMar und Moki-Messerchen, die ich so sehr mag. Daher muß ich erst noch einmal drüber schlafen, ob ich dieses jetzt behalten mag. Schau´n mer halt amal.
Dies ist die Ausführung mit Walnusswurzelholz. Das Messermodell heißt Hippekniep.
ehemaliges mitglied
04.01.2013, 10:36
Also mir gefällt's. :gut:
Doktor Krone
04.01.2013, 11:21
könnte mir vorstellen, das Teil als Werkstattmesser zu benutzen.
ehemaliges mitglied
04.01.2013, 11:40
Gut, dafür wäre es mir zu schade.
Doktor Krone
04.01.2013, 12:06
PTM :D
ehemaliges mitglied
04.01.2013, 12:15
Ich achte halt auf meine Sachen. :D
Doktor Krone
04.01.2013, 13:00
so ist´s brrrav. :gut:
ehemaliges mitglied
05.01.2013, 14:45
Ich schleich jetzt schon drei Wochen um dieses Messer umher:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=130194&k_id=1003&hot=0
Ich werde es nicht kaufen. Trotzdem würde mich interessieren, ob die "Chris Reeve" ihr Geld wert sind.
love_my_EXII
05.01.2013, 14:53
absolut. als robustes Messer für jeden Tag gibt es bei der Serienfertigung kaum was besseres zu kaufen. (pre Jahr 2000 Microtech, alte MOD etc. mal aussen vor aus Sammler Sicht)
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
05.01.2013, 15:05
Danke, Oliver. Ich hatte so eins noch nie in der Hand. Muss ich mir mal angucken.
love_my_EXII
05.01.2013, 15:13
Schau dir am besten gleich das "große" an, das kleine ist schon sehr klein.
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
05.01.2013, 15:17
Das ist aber dann mit 12 cm Grifflänge schon ein ganz schöner Brummer, oder?
Die Chris Reeve liegen wohl nicht bei jedem Messerdealer rum, oder?
love_my_EXII
05.01.2013, 15:22
Das ist sehr flach und auch nicht zu breit, lass dich von 12 cm nicht abschrecken - trägt sich gut.
Am besten online kaufen. Ich weiß nicht wer zur Zeit den offiziellen Vertrieb für .de/Europa hat, aber aus Erfahrung wo es Haller Stahlwaren war, die Preise waren wirklich sehr ambitioniert (6xx,xx für das große).
Börgermann in Düsseldorf, Die Klinge in Dortmund haben denke ich welche im Geschäft - kann aber zu den Preisen nichts sagen.
EDIT: http://www.chrisreeve.com/International%20Dealers.pdf
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
05.01.2013, 15:29
Danke, Oliver. :)
Ich bin bald wieder in Hannover. Dann guck' ich da mal vorbei. Ich will's mir nicht schicken lassen. Das Messer ist m.E. schon sehr, sehr teuer. Da muss ich mir 100% sicher sein, dass ich es will.
love_my_EXII
05.01.2013, 15:32
Bei riversandrocks gehts afaik nur mit Terminvereinbarung, wüsste nicht das das ein echtes Ladengeschäft ist.
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
05.01.2013, 15:36
Ach so. Danke für den Hinweis.
Ich kenn's halt noch von früher. Da hatte jede kleinere Stadt einen Messerladen. Da habe ich mir als Bub immer die Nase am Schaufenster platt gedrückt. Wenn dann genügend Taschengeld gespart war, musste mein Papa mit mir da hin und dann wurde gekauft. Ach war das immer schön. :flauschi:
Die Messerläden sind leider rar geworden. =(
Geraldpeter
05.01.2013, 16:39
Guido,
das kann ich soo gut nachvollziehen:gut:
Kann mir mal jemand erklären wozu eine Klinge eine stonewashed Oberfläche braucht - ich meinte glatt wäre besser:ka:
Allerdings ist der Preis sehr ernsthaft.....
G.
love_my_EXII
05.01.2013, 16:42
Hallöle,
Stonewashed ist glatt, nur man sieht keine (kaum) Kratzer im Vergleich zu einer (Spiegel-)Polierten Klinge. Es reflektiert nicht so stark, ohne die Nachteile einer gestrahlten Klinge (Oberflächenvergrößerung).
Gruß,
Oliver
Hier, Oliver, ich hab' mich gerade in einen modernen Faustkeil von Extrema Ratio verliebt. Gibt es zu der Firma positives oder negatives zu sagen?
love_my_EXII
05.01.2013, 17:07
Welches denn?
ganz Allg. den Böhler N690 haben sie sehr gut im Griff, die Eigenschaften passen. Verarbeitung usw. stimmt auch. Die Tanto Klingen sind sehr dick, da steht schneiden nicht im Vordergrund - aber wirklich negatives gibt es nicht (mehr) - eine Charge der Klappmesser hatte mal zu hoch gehärtete Federn, die sind dann unter starker Belastung gebrochen, das ist aber durch.
Gruß,
Oliver
Ich dachte an sowas als Taschenmesser:
http://www.selected-knives.de/extrema-ratio-m1a1/a-1359/
love_my_EXII
05.01.2013, 20:49
das ist cool! typisches "altes"-Militär-Taschenmesser in neuem Gewand.
Go for it :gut:
Gruß,
Oliver
Na denn werd' ich mal ... danke Oliver :gut:
RobertRuark
06.01.2013, 13:12
Ich habe seit 2006 das damals noch erhältlich Chris Reeve Regular large im Gebrauch. Das Messer ist wirklich super. Sehr scharf, leicht und trägt kaum auf. Everything you need and nothing you don't.
Mr. Morgan
06.01.2013, 19:22
Kennt sich hier jemand mit antiken Bajonetten aus? Habe hier eins (wohl aus 1867).
Vielleicht kann hier jemand was zu den Stempeln sagen:
eine Seite: "G" mit Stern und ein gekröntes "C"?
http://www.abload.de/img/unbenannts0fyx.jpg
andere Seite: "S" und darüber "90.L.I.1.88." (woraus sich wohl die Infanterie, Kompanie, Waffennr. rauslesen lässt)
http://www.abload.de/img/unbenannt2rhf5n.jpg
besten Dank schon mal
Ich habe seit 2006 das damals noch erhältlich Chris Reeve Regular large im Gebrauch. Das Messer ist wirklich super. Sehr scharf, leicht und trägt kaum auf. Everything you need and nothing you don't.
Das Large Sebenza ist wirklich gut. Tolle Verarbeitung, sehr gute Verriegelung, leicht, scharf. Nicht zu groß. Alles ohne Schnick-Schnack, absolut professionell, aber auch ein Hauch Eleganz. Hab meins bei Ebay gekauft vor knapp 2 Jahren (unbenutzt, mit original Leder-Gürteltasche für rund 330€).
http://i1214.photobucket.com/albums/cc487/zirnstein/5cf5ba7f.jpg
ehemaliges mitglied
08.01.2013, 22:37
Schaut schon geil aus. :gut:
ehemaliges mitglied
08.01.2013, 22:39
Ich habe mir gestern gleich drei neue bestellt, eigentlich war nur eins geplant aber dann hab ich beim gustieren, doch noch zwei andere mitbestellt. Mein erstes Damastmesser ist auch dabei, hoffenlich trudeln die bald ein=)
Gibt's schon einen Liefertermin? :jump:
Schaut schon geil aus. :gut:
Wenn nur das blöde "Classic" auf der anderen Seite nicht wäre. Aber ich wiederhole mich...
love_my_EXII
09.01.2013, 12:59
Das haben nicht alle Sebenza.
Gruß,
Oliver
Mein Neuzugang: Benchmade 890 Torrent
http://imageshack.us/a/img854/5023/p1000296g.jpg
http://imageshack.us/a/img834/3605/p1000297r.jpg
http://imageshack.us/a/img687/47/p1000298q.jpg
Heute ist endlich das Paket angekommen,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2484_zpsc04713e3.jpg
So, hab mal schnell ein paar Bilder geschossen,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2489_zpsedef8553.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2532_zps0f7e3471.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2530_zps438776b1.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2524_zpsbc280fb0.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2514_zps788d86d5.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2515_zps198279a8.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2523_2_zpsf8db309c.jpg
Das kleine Damaszener gefällt mir am besten,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2548_zpscd944234.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2543_zpsed3bb346.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2548_2_zps2401e46a.jpg
ehemaliges mitglied
10.01.2013, 19:12
:gut: :gut: :gut:
Hast Du da auch link dazu? Mit schwarzen Griffschalen :ea:
Ich hab' mich verliebt: Messer von Jens Ansø. Hat jemand was von dem, also aus seiner Werkstatt und nicht von Böker, Spyderco oder Fox?
love_my_EXII
10.01.2013, 21:04
Hatte das eine oder andere von seinen Titan-"Spielzeugen". Was willst du wissen?
Gruß,
Oliver
Das Design und die Materialwahl gefallen mir sehr gut. Mit ein wenig Suchen findet man gute "gebrauchte" ab knapp 700,- Euro aufwärts. Mich würde interessieren, ob Verarbeitung und Finish wirklich so gut sind, wie es auf den Bildern aussieht, ober ob man in der Preisklasse woanders besser bedient wird.
Vielleicht sollte man den mal besuchen?
Hab' ich schon überlegt, weil ich beruflich häufiger in Copenhavn bin, aber die Werkstatt liegt da nicht wirklich um die Ecke.
Stimmt, ist nicht Sjælland sondern Jylland. Falls Interesse bestehen sollte, rufe ich den gern mal an. Dann könnte man mit 2-3 Leuten von København hinfahren.
Interesse schon, aber ich bin, wenn ich in København ( ;) ) bin immer ziemlich eingespannt und nur abends frei. Ich schau mal, ob ich in der Jahresmitte mal ein Wochenende dort bleibe, dann können wir ja mal schauen.
love_my_EXII
10.01.2013, 21:45
Grundsätzlich; es gibt es nur eine Handvoll Leute von denen ich ein gebrauchtes "custom knife" kaufen würde - da ist zuviel vermurkstes unterwegs. Messer die zerlegt und nicht richtig wieder zusammengesetzt worden sind, Messer an denen "Schönheitskorrekturen" vorgenommen wurden.
Jens Anso macht gute Messer, ist schon verhältnismässig lange im Geschäft und hat genug Erfahrung ein vernünftiges Produkt abzuliefern. Die Messer die ich in der Hand hatte, waren das Geld allesamt wert - auch wenn er zwischenzeitlich extrem gehypt wird.
Kaufen würde ich so ein Messer niemals auf gut Glück aus 2ter Hand, sondern warten bis z.B. hier http://www.arizonacustomknives.com/Jens-Anso.aspx spätestens im Juni wenn Bladeshow in Atlanta war, wieder Messer verfügbar sind.
Wenn es ein gebrauchtes sein soll, eine Suchanzeige bei Markus von der messerscheune.de aufgeben, für den lege ich meine Hand ins Feuer.
Gruß,
Oliver
love_my_EXII
10.01.2013, 22:00
Für den "garantiere" ich auch, ist aber wohl nicht ganz was du suchst... http://www.ebosshoss.com/tradeknives/anso/jens-anso-custom-2010-ckg-build-knife-2104
Gruß,
Oliver
Hast Du da auch link dazu? Mit schwarzen Griffschalen :ea:
Hallo Jürgen, bitteschön, http://www.boker.de/taschenmesser/magnum/outdoormesser/01MB408.html
Das kleine Damaszener gefällt mir am besten,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2548_zpscd944234.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2543_zpsed3bb346.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2548_2_zps2401e46a.jpg
Hallo,
wie heisst das Messer genau?
Evtl ein Link?
Danke.
Dieses?
30sec auf der Böker-Seite gesucht... (http://www.boker.de/taschenmesser/magnum/klassische-taschenmesser/01MB550DAM.html)
Hallo,
wie heisst das Messer genau?
Evtl ein Link?
Danke.
Danke für den Hinweis. Nur ist es glaube ich nicht das richtige.
Doktor Krone
11.01.2013, 15:29
doch
Danke Kini, ja ist das richtige Modell.
ein michael
16.01.2013, 12:27
Da dieses Forum ja nicht nur zum Uhrenkauf, sondern überhaupt zum Geldausgeben anregt, hier mein Neuerwerb.
Gedacht für Ablage im Auto, sollte es - was ich nicht hoffe- je für seinen Zweck benötigt werden:
http://i1049.photobucket.com/albums/s394/michaelrlx/63FDC432-A9A2-4203-A4A8-7A3B673E7156-9639-000004B536644510_zps2a52e2c9.jpg
Hier mal meine Benchmades:
Mel Pardue Design - einmal glatt, einmal serrated
20773
Hier ein Tanto-Folder von EMERSON Design
20776
20777
20778
Und hier ein AFCK (Advanced Folding Combat Knife) im Kreise seiner Verwandtschaft. Das Daumenloch soll sogar mit Genehmigung von Spyderco entstanden sein.
20775
Hier nochmal alle zum Größenvergleich
20779
Man muss objektiv sagen, dass die Benchmades qualitativ nicht mal ansatzweise an mein Chris Reeve Sebenza ranreichen. Die ganze Haptig, der Klingengang, die Schärfe - da liegt das Sebenza deutlich vorn.
Aber dennoch finde ich die Benchmades irgendwie cool - gerade die "alten" aus der frühen Produktion.
20780
love_my_EXII
16.01.2013, 16:52
Geil. Das legendäre 855 (Mel Pardue Design) - gabs auch in "splash" anodisiertem Alu - sehr cool! Und das Emerson, auch in gewisser Weise ne Rarität.
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
16.01.2013, 20:33
Wow Wow Wow :gut:
ein michael
17.01.2013, 14:24
Die zweite Neuanschaffung, man braucht ja was für die Hosentasche "am Mann"😉
Wobei das Schließen der Klinge etwas unpraktisch geht, da die "Federklemme" nicht über den Griff hinausgeht und deshalb schwer erreichbar ist...
http://i1049.photobucket.com/albums/s394/michaelrlx/C9A7BD71-C0D1-4D57-AA84-CE5A3C79CF31-9639-000004DED83E1919_zps12856c7f.jpg
Sieht man hoffentlich hier:
http://i1049.photobucket.com/albums/s394/michaelrlx/5134DAB4-BBD3-43AD-AE11-A5F80F05BBF7-9639-000004DEE3DBF941_zps6239ca45.jpg
Kennt das noch jemand?
20824
20829
SOG Seal pup (die kleine Variante also).
love_my_EXII
17.01.2013, 19:44
Ah ja, hab irgendwo noch ein Pentagon. SOG ist schon auch ne gute Bude!
Gruß,
Oliver
love_my_EXII
18.01.2013, 00:19
"Ur-altes" Mick Strider SLCC (handground)
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/mstriderslccmkii.jpg
Norbert Leitner "Agent" - 69° Nord Knives mit signature Kaffeetasse ;)
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/leitneragentmug.jpg
Gruß,
Oliver
Norbert Leitner "Agent" - 69° Nord Knives mit signature Kaffeetasse ;)
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/leitneragentmug.jpg
Gruß,
Oliver
Das Agent ist Super! Wo liegt das preislich?
Doktor Krone
18.01.2013, 09:10
Oh Mann, DAS würd mich auch interessieren! Hab mal auf der HP (http://69nord.at/agent.htm) gestöbert - die sehen ja alle richtig richtig klasse aus.
love_my_EXII
18.01.2013, 11:25
das liegt in der Variante, also D2 Stahl, Daumencouch, 4x3 Grooves, Facefinish bei ca. +- 350,- Damast und andere Spierlerein kosten halt entsprechend mehr.
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
18.01.2013, 11:34
danke, Olli. Wirklich außerordentlich schöne Messer.
love_my_EXII
18.01.2013, 11:44
Ja, der Norbert macht schöne Sache und lenbt was er schreibt - der bringt auch kein Messer auf den Markt mit dem er nicht selbst gearbeitet hat/auf Reisen war.
hier ist nochmal das Agent, da sieht man die Grooves und die Daumencouch
http://www.ytiger.com/shots_u/imags/DSC01623.jpg
Und eine Fram.
http://www.ytiger.com/shots_u/imags/fram_c.jpg
Gruß,
Oliver
love_my_EXII
18.01.2013, 12:19
und natürlich einer meiner Lieblinge nicht zu vergessen, das CIMEX Flint.
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/cimex_2.jpg
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/cimex.jpg
Gruß,
Oliver
RobertRuark
18.01.2013, 13:07
Richtig gut! Was sind das für Griffmaterialien?
Vielen Dank
Frank
love_my_EXII
18.01.2013, 14:50
Agent: Wüsteneisenholz, Fram: Micarta schwarz, Cimex: Rochenhaut.
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
26.01.2013, 15:31
ich hab soeben mein erstes Klötzli Klappmesser in der Bucht geschossen. Angeblich "brand new in its original pocket". Die Bilder sehen gut aus. EIn Wimpff-Design Gerät, das ich so oder so auf dem Radar hatte, dessen Neupreise mich allerdings abgeschreckt hatten.
Ich werde umgehend berichten ... :jump:
bernie1978
26.01.2013, 16:31
Cooles Messer.
Was kostet sowas?
und natürlich einer meiner Lieblinge nicht zu vergessen, das CIMEX Flint.
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/cimex_2.jpg
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/cimex.jpg
Gruß,
Oliver
love_my_EXII
26.01.2013, 16:45
habe für meins 265,- bezahlt. Was momentan dafür aufgerufen wird, weiß ich nicht.
Gruß,
Oliver
bernie1978
26.01.2013, 17:27
heftig
Doktor Krone
28.01.2013, 10:09
puh - hab heute eine Antwort bekommen mit der erbetenen Preisinfo:
21259
kost´ schlappe € 880,-
ein michael
28.01.2013, 15:27
Hallo Oliver,
hier wird ja gerne darauf hingewiesen, dass es sich um ein Luxusforum handelt:bgdev:
Als nichtauskenner in der Materie Messer, finde ich als absolute Zahl den Preis (also ohne den Gegenstand auf Preis / Leistung bewerten zu können)
ähm, sagen wir mal ambitioniert8o
schaut aber schick aus...
Da wirst du viele Hunde impfen dürfen oder so;)
Im Gegensatz zu einer Uhr für 5k Euro, bei der sich manuelle Arbeitsschritte an einer Hand abzählen lassen, finde ich 800,- Euro für ein fast vollständig in Handarbeit hergestelltes Messer ziemlich fair.
Doktor Krone
28.01.2013, 16:34
aaaber: auf meiner Uhr kann ich immerhin die Zeit und das Datum ablesen :op:
ein michael
28.01.2013, 16:40
Mit dem Messer kannst du dafür schneiden😉
Wie gesagt ich kann Preis Leistung nicht beurteilen und wußte nicht, dass es sich um ein handgefertigtes Messer handelt.
Da relativiert sich der Preis schnell.
Und Qualität hat eben seinen Preis.
Aber Oliver hat ja das Objekt der Begierde gefunden 😉frohes Grübeln...
Ich habe für eine feststehende Klinge außerhalb der Küche leider null Verwendung.
Doktor Krone
28.01.2013, 17:00
zum Glück sammle ich auch ausschließlich Klappmesser. Leider habe ich vor einiger Zeit diese (http://japan-blades.com/category/field-knives/to-select-by-features/folding-blade-to-select-by-features-field-knives) Seite entdeckt ... die Messer von Seizo Imei mag ich sehr. Irgendwann ist mal so eines dran. Übrigens auch alles Handarbeit, dazu noch eine exzellente Mechanik. Und deutlich unter € 900 ;)
Eintracht
28.01.2013, 17:19
puh - hab heute eine Antwort bekommen mit der erbetenen Preisinfo:
21259
kost´ schlappe € 880,-
Wieso ruft er denn dafür so viel mehr als das von Oliver auf? Hast Du nach besonderem Stahl und Holz gefragt, oder hat er auch so monströse Preiserhöhungen?
Doktor Krone
28.01.2013, 17:36
i nix wiss
ehemaliges mitglied
28.01.2013, 19:11
Jetzt bin ich aber enttäuscht, Oliver. Was gibt's da zu überlegen? ;)
love_my_EXII
28.01.2013, 19:12
Hi,
zum einen hat das Messer oben, "Backen" - hat meines nicht - daran liegt das aber nicht wirklich. Ich sammel ja nicht erst seit gestern Messer, das Agent z.B. habe ich mehrere Jahre, wenn ich jetzt nach einem Preis gefragt werde - nenne ich den, den ich real dafür bezahlt habe - im Falle des Agent, über einen Händler. Die Fram dagegen war eine Bestellung direkt beim Macher, hat Damals um die 525,- gekostet - wenn Heute das Agent schon fast an den 900,- kratzt, wird das bei der Fram auch nicht mehr hinhauen.
Im Endeffekt: Angebot/Nachfrage, Bekanntheit des Machers, Qualität, Wartezeit.
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
28.01.2013, 20:50
Klar. Kann man keinem einen Vorwurf machen. Was die Leute zu zahlen bereit sind, entscheiden die Leute. Ich find´s nur für mich persönlich schade, weil ich diese Messer wirklich sehr hübsch finde. Aber: was find ich nicht noch alles hübsch und kann / will es mir nicht leisten ;) that´s Leif
love_my_EXII
28.01.2013, 21:00
mein Post war jetzt eher die Antwort auf die Frage von Fatih ;)
Oliver, du bekommst gleich ne PN.
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
28.01.2013, 21:02
Oliver, tu es! Du wirst es sonst bereuen. :D
ich hab soeben mein erstes Klötzli Klappmesser in der Bucht geschossen. Angeblich "brand new in its original pocket". Die Bilder sehen gut aus. EIn Wimpff-Design Gerät, das ich so oder so auf dem Radar hatte, dessen Neupreise mich allerdings abgeschreckt hatten.
Ich werde umgehend berichten ... :jump:
Da bin ich sehr gespannt! Um die Messer vom Klötzli Schleich ich schon rum, seit ich einen Bericht darüber im Schweizer Waffen Journal gelesen hab. Vor Urzeiten...
Doktor Krone
28.01.2013, 21:58
Oliver, tu es! Du wirst es sonst bereuen. :D
:motz:
ehemaliges mitglied
28.01.2013, 22:16
:bgdev::bgdev::bgdev:
Koenig Kurt
28.01.2013, 22:38
Klar. Kann man keinem einen Vorwurf machen. Was die Leute zu zahlen bereit sind, entscheiden die Leute. Ich find´s nur für mich persönlich schade, weil ich diese Messer wirklich sehr hübsch finde. Aber: was find ich nicht noch alles hübsch und kann / will es mir nicht leisten ;) that´s Leif
Ach der ist das. Wollte ich schon immer mal wissen.
Ich kaufe jetzt keine Messer mehr, hab ich beschlossen. Ich hab alles.
Doktor Krone
28.01.2013, 23:04
wie kommt es, dass ich zwischen diesen bescheidenen Zeilen soetwas wie einen irokesischen Hochton zu lesen hören meine?
Koenig Kurt
28.01.2013, 23:10
Aber überhaupt nicht! Es ist nur inzwischen so, dass ich bei den Laguioles (und was anderes kaufe ich ja wirklich nicht mehr! Wenn, dann evtl. noch ein Four Star-Puma, aber auch nur, wenn's was ganz Besonderes ist - benützen tu ich die Dinger ja wirklich gar nie), um noch etwas Spannendes oder Neues oder Ergänzendes zu bekommen, in preisliche Regionen stoße, die richtig weh tun. Ein Elfenbein-Bougnat mit Damastklinge kostet dann etwa schlappe 1.250.-, ein Mammutmesser 900.-... Das ist dann schon irgendwie albern. Und den "normalen" Quatsch habe ich doppelt und dreifach abgedeckt.
Nö, ich bin jetzt fertig und erfreu mich mal an dem, was ich habe. Kann ich auch schon viele Tage hintereinander jeden Tag mit einem neuen Messer essen.
Koenig Kurt
28.01.2013, 23:18
So was zum Beispiel: KLICK (http://www.scharferladen.de/shop/brut-forge-laguiole-mammut-p-6057.html). Das würde mich reizen. Aber langsam wird mir der Spaß zu teuer.
love_my_EXII
28.01.2013, 23:31
Das Mammut Laguiole ist super schön!
Gruß,
Oliver
Koenig Kurt
28.01.2013, 23:34
Allerdings! Und eine wunderschöne Guilloche, die auf diesem Bild leider nicht zu sehen ist, aber hier - fünftes von oben (http://roedter-messer.de/laguiole_en_aubrac_3.htm).
love_my_EXII
28.01.2013, 23:46
in der Tat, wunderschön!
Du wirst es irgendwann kaufen, da bin ich mir sicher! :)
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
28.01.2013, 23:55
Eben, warum warten? ;)
Doktor Krone
29.01.2013, 08:29
das Problem ist - und deshalb sind diese Teile eigentlich noch viel zu billig - daß Mammuts echt selten geworden sind seit der letzten Eiszeit. Und die Wartelisten bei der elfenbeinverarbeitenden Industrie sind lang. Bis einem Jäger so ein Zweiender vor die Büchse läuft, können gut und gern mehrere Jahrzehnte vergehen. Da blüht natürlich inzwischen der Handel mit Kadaverteilen, die aus brackigem Eis getaut werden - disgusting! :op:
...Ich kaufe jetzt keine Messer mehr, hab ich beschlossen. Ich hab alles.
...Nö, ich bin jetzt fertig und erfreu mich mal an dem, was ich habe...
*chrt* Achtung, Achtung, bitte verlassen Sie umgehend, ich wiederhole UMGEHEND den Account von Herrn Kurt *chrt*
Platzger
29.01.2013, 11:35
gibt's von euch Profis auch eine Empfehlung für ein ultimatives Käsemesser?
Doktor Krone
29.01.2013, 11:46
Weich- oder Hartkäse?
Platzger
29.01.2013, 12:09
Hartkäse :dr:
Geraldpeter
29.01.2013, 14:33
Mittel- , sehr- oder wenigerhart:rofl::rofl::rofl:
G.
Doktor Krone
29.01.2013, 15:28
;)
ein michael
30.01.2013, 15:15
Da mir - wie bereits geschrieben - mein böker Messer eine zu ungünstige Klingenarretierung aufwies, wurde es zurückgeschickt, ein Ersatz wurde mit diesem Puma gefunden. Back Lock Arretierung, klein genug für die Hosentasche, für die Haptik ordentliches Gewicht und liegt gut in meiner kleinen Hand:
http://i1049.photobucket.com/albums/s394/michaelrlx/E064BD26-8CBC-4EB9-81A4-F9C75041C439-335-000000161016BE00_zpsef871e3c.jpg
Koenig Kurt
30.01.2013, 15:34
Sehr schön!!!
Btw, wer noch kein Four Star hat - ganz unten (http://pumaknives.de/dispitemgroup_121.php?gno=u) - Hammerpreis und, wenn ich mich recht an Olivers Ausführungen erinnere, noch aus der guten Zeit!
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Sorry, hab mich im Eifer des Gefechts verlesen: 1989 statt 1998. Vergesst dan das mit der guten, alten Zeit.
Doktor Krone
30.01.2013, 16:17
Ach, dann hab ich das aus der jugen alten Zeit? Gekauft ca. 1986. Hammer!
Koenig Kurt
30.01.2013, 16:18
Ich möchte noch ein "Wow!" anfügen.
Doktor Krone
30.01.2013, 17:57
Wobei ich immer nicht ganz Deine Begeisterung für das Four Star verstehen kann. Es ist hübsch und schön dick und recht schwer, okay. Aber mir gefällt mein Ebenholz-Custom um Längen besser. Dieses ist auch das erste in meiner Sammlung, das dieses fantastische kräftige, unzweideutige Klicken beim Arretieren hören lässt. Ich liebe dieses Geräusch! Meine kleinen Japaner haben das alle (bis auf das Higonokami ...). Weißt was? Ich mach mal wieder ein paar schöne Bilder dieser beiden Pumas. Da kann man auch erkennen, wie anders heutzutage die Klingenform beim Custom ist - meins ist auch aus den 80ern.
Koenig Kurt
30.01.2013, 18:05
Diese Liebe entstammt einfach meinen Kindheitserinnerungen - KLICK (http://www.r-l-x.de/forum/blog.php?u=16265) - wie ich ja schon oft schrieb, weiß ich mit diesen Messern heute eh nicht wirklich was anzufangen. Zum Essen gibt es für mich nur die Laguioles, und für alles andere habe ich immer mindestens ein Leatherman in Griffweite, das das Meiste besser kann als "nur ein Messer".
Aber Deine Bilder will ich natürlich trotzdem sehen!
Doktor Krone
30.01.2013, 18:33
here we go
21385
21384
21386
21387
21388
21389
21390
ich MAG meine Messerchen!
Koenig Kurt
30.01.2013, 18:40
Hui, ich hatte gedacht, das Custom wäre größer als das Four Star?
Wie war das von der Klassifizeirung? Custom unter Four Star, oder andersrum? Das Four Star scheint, zumindest dem Bild nach, das aufwändigere zu sein.
ein michael
30.01.2013, 18:50
sehr schick,
aber jetzt will ich nicht schon wieder Messer zurücksenden, um mir das EINE zu kaufen.
Nein, mein Costum Bj. 2012/13 ist schon schön (genug)...
Doktor Krone
30.01.2013, 19:04
Kurt, das Custom (heute sieht das nicht nur anders aus, sondern wird anscheinend auch anders geschrieben) ist viel hochwertiger. Schlanker, einen Zentimeter kürzer, schärfer, entscheidend sauberer verarbeitet - zumindest bei meinem 4Star sieht man ja deutlich den Feder-Klingenübergang. Und im arretierten Zustand ist die Klinge (dies war von Anfang an so) des 4Star deutlich seitlich beweglich. Deutlich, damit meine ich eine Beweglichkeit immer noch von unter 1 mm - aber eben sichtbar. Beim Custom: kein Mikrometer. Sehr gutes Handwerk!
Koenig Kurt
30.01.2013, 19:10
Dann werde ich mal beobachten, ob Brent nicht mal so ein Custom reinbekommt. Jetzt will ich so eines natürlich auch haben!
Auf den Bildern jedenfalls sehr, sehr schön!
Doktor Krone
30.01.2013, 19:47
kann ich Dir gerne mal schicken, wennst magst ...
Koenig Kurt
30.01.2013, 19:49
Ne ne, das machen wir nicht, am Ende schicke ich es nicht mehr zurück. Ich verfolge mal das Interné, irgendwann taucht so was schon mal auf. Aber Danke!
Doktor Krone
30.01.2013, 21:00
de nada - Angebot bleibt bestehen.
ehemaliges mitglied
01.02.2013, 09:11
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen die mich jetzt schon seit Tagen wurmen.
Wofür benutzt ihr diese Messer ?
Sammelt ihr diese nur ?
Was ist "die Rolex" unter den Messern, sprich welche Messer sind elegant klassisch und haben Tradition?
Könnte es bei dem Besitz eines solchen Messers oder beim mitführen solcher Messer rechtliche Probleme geben?
Ich bedanke mich im voraus :)
Gruß Koko
love_my_EXII
01.02.2013, 09:53
Was das "Warum?" angeht -> http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=118739&page=5&p=3400233&viewfull=1#post3400233
rechtlicher Aspekt: WaffG 42a ist zu beachten, auch wenns schwachsinnig ist - muss jeder mit sich selbst ausmachen. Kurzform: Führen von festellbaren, einhändig zu bedienenden Klappmessern oder feststehenden Messern mit einer Klinge länger als 12cm nur wenn ein "Sozialadäquater/Sozialanerkannter"-Zweck vorliegt (u.A. Sport, Jagd, Brauchtum ...)
Besitz ist nicht weiter geregelt, legal. Messer mit "Waffeneingeschaft" (Dolch, 2-schnedig usw.) erst ab 18.
Gruß,
Oliver
Ganz andere Frage:
Danke dem Forum - KURT :motz: - liebäugle ich mit den Steakmessern von Laguiole :rolleyes: Wie halten die ihre Schnitthaltigkeit, wenn man damit auf Porzellan schneidet? Ich meine, jetzt nicht "vorsichtig", wie ich es selber machen würde, sondern halt so wie es Gäste tun...
Koenig Kurt
01.02.2013, 14:00
Perfekt, wenn Du ganz normal nach dem Gebrauch mit einem Wetzstahl den Grat abziehst (so, und jetzt wird mir der Oliver zurecht eine batschen, für diese holprige Formulierung).
Zu bedenken gebe ich nur: Die "Steakmesser" der Forge de Laguiole sind nicht schön. Keiner dieser Steakmessersätze, egal welchen Herstellers, ist schön. Aufgelötete Bienen, maschinell erstellte Guilloches - BÄÄÄH!
Gut, sie sind günstig, schneiden auch mit Sicherheit prima, aber fürs Auge ist das nix. Lieber ein paar schöne Luxe-Modelle, die gut zusammengestellt, ausgeklappt auf den Tisch (oder zusammengeklappt: meine Gäste sind jedes mal erfreut/überrascht/interessiert, wenn sie ihr Messer selber auf- und zuklappen, zudem die Frage, "welches bekomme ich diesmal" - mancher von denen hat inzwischen natürlich sein eigenes Laguiole. Anfix is as anfix does!) - und der Vorteil, dass Du für unterwegs auch noch Klappmesser hast, kommt dazu. Ich habe hier auch einen Satz Steakmesser, der vergammelt im Schrank. Einzel-Klappmesser sind schöner verarbeitet und auch in schöneren Versionen erhältlich.
Doktor Krone
01.02.2013, 15:02
Das könntest Du sicher auch mal mit Deinen Leathermans machen ... die Riffelklinge gegen Dein Schuhsohlensteak, interessanter Wettbewerb.
Danke, Kurt!
Gut, sie sind günstig, ...
8o Günstig is was andere :kriese:
Was hast denn Du für welche? Wenn Deine günstig waren und Du Sie nicht brauchst... :D
Koenig Kurt
01.02.2013, 15:49
Das sind aber keine Forge de Laguiole, die hab ich mal in einem superschönen Messerladen in Verona gekauft. Markiert sind sie mit einem Seepferdchen (keine Ahnung, welche Schmiede das ist), weißes Horn. ich such sie mal.
Bin da kein Experte, dh die Marke wäre mir eh und auch immer mehr fürs schlichte. Und ich bin ein großer Fan von günstig :D Ich hatte mit den schwarzen Bein von der Forge geliebäugelt...
Ich hatte mit den schwarzen Bein von der Forge geliebäugelt...
Schwarzes Horn oder weisses Bein, Jürgen?
Die Steakmesser-Sätze, die ich bisher gesehen habe, haben mich auch nicht überzeugt. Ich teile die Einschätzung von Kurt. Schau Dir einen solchen Satz jedenfalls an, bevor Du kaufst.
Geraldpeter
01.02.2013, 18:35
ich habe neulich einen Satz lookalike Steakmesser beim grossen Fluss gekauft, sind jetzt nicht sooo schlecht, zumindest gibts bei den Jungs keine Diskussion mehr, wer das schärfste Messer hat.
http://www.amazon.de/gp/product/B0068MQMYW/ref=oh_details_o04_s00_i00
G.
OrangeHand
02.02.2013, 17:11
Meine beiden Allzweckimmerdabeisteakmesser. :jump:
http://img607.imageshack.us/img607/999/p1040615y.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/607/p1040615y.jpg/)
tigertom
02.02.2013, 17:38
Sehr schön, Frank :gut: Die hätten wir bei unserem letzten Wiener Steakessen-Treffen auch gebraucht!
Schwarzes Horn oder weisses Bein, Jürgen?
Schwarz!
ich habe neulich einen Satz lookalike Steakmesser beim grossen Fluss gekauft, sind jetzt nicht sooo schlecht, zumindest gibts bei den Jungs keine Diskussion mehr, wer das schärfste Messer hat.
http://www.amazon.de/gp/product/B0068MQMYW/ref=oh_details_o04_s00_i00
.
Auch nett für den Preis 8o Leider nur nicht in schwarz...
Sehr schön, Frank :gut: Die hätten wir bei unserem letzten Wiener Steakessen-Treffen auch gebraucht!
Da haetten wir vorallem genug Fleisch gebraucht :motz:
siebensieben
02.02.2013, 17:58
. Kurzform: Führen von festellbaren, einhändig zu bedienenden Klappmessern oder feststehenden Messern mit einer Klinge länger als 12cm...
Heißt: Grundsätzlich dürfen Messer mit einer Klingenlänge länger als 12 cm nicht geführt werden, ob feststehend, oder einhändig klappbar. Umkehrschluss: Ein Klappmesser, das ich mit der einen Hand aufklappe und mit der anderen das Teil festhalte, ist auch mit Klinge länger als 12 cm erlaubt? Also sind letztlich nicht die 12 cm entscheidend, sondern im Grunde die mögliche Zeit bis zum Einsatz, bei feststehenden sofort, bei Klappmessern ziemlich schnell. Richtig?
love_my_EXII
02.02.2013, 18:42
Die Klingenlänge ist nur für feststehende-Messer (OHNE Waffeneigenschaft) relevant.
Bei den Klapmessern spielt die Klingenlänge keine Rolle, abgesehen von Springmessern - wobei das wieder ne andere Baustelle ist...
Wie gesagt, das ganze Konstrukt WaffG §42a ist völlig schwachsinnig.
Gruß,
Oliver
botti800
03.02.2013, 13:02
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/5F38AB08-F972-4DF1-B69D-368C71A3E3BC-12632-000006E897F07528_zpsf4f8aec0.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/15431BC7-E4ED-4567-8217-56293C51FBA9-12632-000006E89E26E255_zpsf3ee47b4.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/3CD01F5B-DF03-458A-881A-F060E673FD90-12632-000006E8A30AD1E9_zps29eaedc1.jpg
Doktor Krone
03.02.2013, 14:00
frisch gekauft? schön und schlicht :gut:
ich hab mich in den letzten Wochen von meinen feststehenden Messern via Bucht getrennt. Darunter auch ein über 20 Jahre altes White Hunter in nahezu neuwertigem Zustand. Dafür kommen jetzt 2 Klötzli Klappmesser ins Haus :jump:
Koenig Kurt
03.02.2013, 18:52
Für den White Hunter hätte ich bestimmt mehr gezahlt, wäre das perfekte Geschenk für meinen Vater zum Geburtstag gewesen. Der rennt seit Jahr und Tag mit irgend so einem No Name-Ding durch den Wald.
Doktor Krone
03.02.2013, 20:30
ich hab damals um 250 Mark bezahlt und jetzt 180 Euro dafür bekommen. Hab´s 1 x am Gürtel mitgehabt auf ´ner Lappland-Zelttour und damit ein bisschen Brennholz gemacht. Dann hat dat Dingen eigentlich nur gestört zwischen meinen Klappmesserli. White Hunters - auch alte - kursieren immer wieder in der Bucht um die 200 Euro, das ist gut zu bekommen. Und ich wusste natürlich nichts von der Geschenkidee ... Sonst, ja sonst. Aber what shall´s. Falls ich allerdings unwahrscheinlicherweise mal mein Custom verhökern wollen sollte - Du bekämst als erster Nachricht. Ehrlich.
Koenig Kurt
03.02.2013, 20:36
Ehrlichkeit ist unter Messerjockeln eh das Wichtigste!
Ja, schade, aber wer soll das schon wissen? Beiderseits.
OrangeHand
03.02.2013, 20:54
Und wo hier alle so ehrlich sind, wenn jemand ein Forge in Amourette abzugeben hat, könnte mich das interessieren. Aber wer gibt so etwas schon ab. :D
Koenig Kurt
03.02.2013, 21:05
Sooo schön ist Amourette eh nicht.
http://i50.tinypic.com/kewy2r.jpg
OrangeHand
03.02.2013, 21:09
Ich liebe es.
Die Farbgebung und Maserung von dem LeA kommt oben auf dem Bild nicht so gut rüber.
Koenig Kurt
04.02.2013, 17:14
Das sind aber keine Forge de Laguiole, die hab ich mal in einem superschönen Messerladen in Verona gekauft. Markiert sind sie mit einem Seepferdchen (keine Ahnung, welche Schmiede das ist), weißes Horn. ich such sie mal.
So, die Frage wäre dann auch geklärt: KLICK (http://kibonautik.blogspot.de/2012/08/mit-seepferdchen-ein-laguiole-von.html)
So, die Frage wäre dann auch geklärt: KLICK (http://kibonautik.blogspot.de/2012/08/mit-seepferdchen-ein-laguiole-von.html)
Die Steakmesser hast Du?
Hat jemand einen Tipp für einen "Laguiole Shop" in Paris?
Koenig Kurt
04.02.2013, 17:21
Ich liebe es.
Die Farbgebung und Maserung von dem LeA kommt oben auf dem Bild nicht so gut rüber.
Wie auch - ohne Licht.
Koenig Kurt
04.02.2013, 17:23
Die Steakmesser hast Du?
Von dieser Schmiede, nicht exakt das Messer, das auf den Bildern zu sehen ist. Das ist ja auch kein feststehendes Steakmesser.
Aber jetzt wissen wir, welche Schmiede Seepferdchen verwendet.
Danke - hab ich eh so gemeint.
OrangeHand
04.02.2013, 17:33
Hat jemand einen Tipp für einen "Laguiole Shop" in Paris?
Es gibt in Frankreich 4 offizielle Boutiquen der Forge de Laguiole (http://www.forge-de-laguiole.com/pagesEditos.asp?id=CE48DFCB&IDPAGE=27):
In Paris ist es die:
"Galerie Laguiole Paris"
29 rue Boissy d'Anglas (métro Madeleine)
75008 Paris
tél.: +33 (0)1 40 06 09 75
OrangeHand
04.02.2013, 17:37
Wie auch - ohne Licht.
Na ganz ohne ist es auch wieder nicht :D
Ich werde mir bei Gelegenheit ein entsprechendes Forge in Schlangenholz, und mit dem T12 Stahl besorgen. Hier gibt es ja einen sehr guten Laden dafür.
Koenig Kurt
04.02.2013, 17:40
Na ganz ohne ist es auch wieder nicht :D
Ich werde mir bei Gelegenheit ein entsprechendes Forge in Schlangenholz, und mit dem T12 Stahl besorgen. Hier gibt es ja einen sehr guten Laden dafür.
Ich bin ein reiner Tageslichtfotograf. Kunstlicht oder Blitz kann ich nicht.
Wen meinst Du? Nahr? Holz-Leute?
OrangeHand
04.02.2013, 17:44
Bei Nahr habe ich noch nicht gekauft, aber für die Forge ist es wohl DIE Adresse.
Bislang habe ich nur LeA gekauft. Immer bei Holz-Leute. Dort habe ich neulich auch das Sommelier geholt. Ich konnte LeA und Forge vergleichen, und von der Ergonomie gefällt mir das LeA besser.
Koenig Kurt
04.02.2013, 17:53
Ich mag eigentlich auch nur diese beiden Schmieden. Hauptsächlich. Wobei ich mehr zur FdL tendiere.
Laguiole en Aubrac: Die Guilloches sind immer eher einfallslos, sehen aus wie maschinell fabriziert, oft schlampig zusammen gebautes Aussehen (was sie aber nicht sind), die Klinge ist mir zu heftig "geknickt". Dafür haben sie die wesentlich schöneren Hölzer. Keines meiner FdLs hat so schönes Holz wie jedes meiner LeA. UND: Biene und Ressort sind bei allen 12cm-Messern aus einem Stück, was es bei FdL erst ab Serie Luxe gibt.
Ausnahme zur Guilloche: Nimmt man ein Einfach-Platinen-Messer, also keine Doppelplatine, bekommt man teilweise extrem schöne Guilloches. Sehr einfach, sehr "ursprünglich".
Ich poste gleich mal was - allerdings hab ich kein Tageslicht mehr...
Koenig Kurt
04.02.2013, 18:35
Hier, eines der schönsten Laguioles, das ich je gekauft habe - und was mache ich? Schenke es meiner Frau. Das muss Liebe sein:
http://i46.tinypic.com/6ntuyp.jpg
http://i49.tinypic.com/2a50tas.jpg
Dagegen wirken die doppelplatinigen von LeA richtig "billig". Eben maschinell hergestellt. Man erkennt sogar die Gussgrate (bilde ich mir zumindest ein):
http://i46.tinypic.com/3532gbo.jpg
http://i50.tinypic.com/1zzqtue.jpg
tigertom
04.02.2013, 18:39
Ich poste gleich mal was - allerdings hab ich kein Tageslicht mehr...
So ein Pech aber auch! Ich könnte dir seit heute mit einer Taschenlampe aushelfen, da glaubst du, es wäre Tag :D
Edith: gerade gesehen, du fotografierst also doch im Halbdunkel :gut:
Koenig Kurt
04.02.2013, 19:48
Hier, kleiner Tipp, wenn jemand ein extrem "ursprüngliches" Laguiole möchte: Das hier (http://www.scharferladen.de/shop/laguiole-buchs-korkenzieher-p-3371.html) hab ich mal einem Kumpel geschenkt, der Hammer. Es wirkt wirklich wie im Hinterhof selbstgebastelt. Hat einen unglaublichen Charme.
OrangeHand
04.02.2013, 22:06
Besten Dank Kurt. Mir gefällt die Doppelplatine komischer Weise auch immer weniger. Auch den leicht schlampig wirkenden Zusammenbau kann ich bestätigen, wobei mir diese Eigenschaft das regelmäßige Benutzen erleichtert. Wären die Messer zu fein und edel, würde bei mir sicher der Poliertuchmuschiismus durchschlagen.
Es wird nun Zeit für mein erstes Forge. Ich werde wohl mit einem schlichten Modell beginnen. :jump:
Koenig Kurt
04.02.2013, 22:36
Aber unbedingt Serie Luxe. Alles drunter ist Billigware. Mit aufgelöteter Biene und Maschinenguilloche.
Doktor Krone
05.02.2013, 07:36
um mich ein wenig zu unterhalten während der Wartezeit - 2 Klötzlis sind aus den USA auf dem Weg zu mir - hab ich mir eine der Video-Rezensionen auf YouTube angeschaut. Seitdem dehnen sich die Stunden wie Kaugummi ...
Dagegen wirken die doppelplatinigen von LeA richtig "billig". Eben maschinell hergestellt. Man erkennt sogar die Gussgrate (bilde ich mir zumindest ein):
Kurt, klasse Fotos! :gut:
Ich empfand mein Doppelplatiniges immer als perfekt... :oops:
Hab ich da jetzt den falschen Blick oder ist da eine grössere Streuung in der Qualität?
http://up.picr.de/13358155nx.jpg
http://up.picr.de/13358156fg.jpg
http://up.picr.de/13358157cn.jpg
http://up.picr.de/13358158lu.jpg
http://up.picr.de/13358159qq.jpg
http://up.picr.de/13358160gk.jpg
TheLupus
05.02.2013, 10:08
Aber unbedingt Serie Luxe. Alles drunter ist Billigware. Mit aufgelöteter Biene und Maschinenguilloche.
Habe mir zum Einstieg etwas von dieser Billigware geholt:
http://imageshack.us/a/img705/8025/img1562r.jpg
http://imageshack.us/a/img26/2258/img1563mn.jpg
http://imageshack.us/a/img217/6346/img1565px.jpg
Das nächste Messer kommt aus der Luxe-Serie. Ein Brut de Forge mit Doppelplatine und einem schönen Holz soll es werden. Habe es bisher leider nur mir Horn gefunden. =(
Das nächste Messer kommt aus der Luxe-Serie. Ein Brut de Forge mit Doppelplatine und einem schönen Holz soll es werden. Habe es bisher leider nur mir Horn gefunden. =(
Frag bei Ekke Braas (http://laguiole-messer.de/galerie/alle.php) nach, Robert. Da werden deine Wünsche Wirklichkeit.
http://i49.tinypic.com/2a50tas.jpg
Ui, sehr schöne Griffschalen, Kurt! Ist das Wacholder?
TheLupus
05.02.2013, 12:43
Frag bei Ekke Braas (http://laguiole-messer.de/galerie/alle.php) nach, Robert. Da werden deine Wünsche Wirklichkeit.
Danke.
Der hat meins da.
Schwanke noch zwischen 'mit' oder 'ohne' Mitres!? :grb:
Koenig Kurt
05.02.2013, 13:14
Mit ohne. Ganz ursprünglich und wunderschön. Braucht oft etwas, bis man sie zu schätzen weiß, hat man aber mal eines, langweilt einen das Mitres-Zeugs.
Den vollen Griff (ohne Mitres) gibt es aus der FdL in Edelholz nur noch ohne Korkenzieher. Die Kombination voller Griff + Korkenzieher gibt es nur noch in Horn.
Zur Brut de Forge-Klinge würde ich keine Mitres nehmen.
Koenig Kurt
05.02.2013, 13:28
Wobei ich ganz ehrlich sagen muss: Die Brut de Forge sind eigentlich grottenhässlich. Eine problemlose T12 und gut ist's. oder XC75, wenn man mag, dass sich die Klinge verfärbt und den Geschmack des Kohlenstoffstahls nicht eklig findet. Brut de Forge ist ein Gag, der viel kostet und sein geld nicht wirklich wert ist.
XC75, wenn man mag, dass sich die Klinge verfärbt
Die Kombination voller Griff + Korkenzieher gibt es nur noch in Horn.
Weil's grad so gut passt:
21630
OrangeHand
05.02.2013, 14:23
In der Tat, sehr schön! :gut:
SteveHillary
05.02.2013, 14:45
Kurt, ich möchte gerne ein Laguiole, allerdings denke ich, das
mir 11cm besser gefallen als 12 - und ohne Korkenzieher! Griff gerne aus
Holz! Vll. Birke? Möchtest du mir eines Empfehlen?
Edit: eigentlich genau so eines, wie du hier weiter oben Silvie geschenkt hast!
TheLupus
05.02.2013, 14:50
Ersteinmal danke an alle für die Beratung. :gut:
Bin im Moment bei meiner Entscheidung bei diesem Messer angelangt:
-De Luxe 11 cm, Ebenholz, kein Mitres
-doppelte Platine (inox)
-Klinge: auf jeden Fall T 12 ... aber Brut de Forge? - da schwanke ich noch. Wenn der Kurt was sagt, hat das ja in der Regel auch Hand und Fuß. Auf den Bildern finde ich es ganz schön ... :grb:
TheLupus
05.02.2013, 15:00
Kurt, ich möchte gerne ein Laguiole, allerdings denke ich, das
mir 11cm besser gefallen als 12 - und ohne Korkenzieher! Griff gerne aus
Holz! Vll. Birke? Möchtest du mir eines Empfehlen?
Edit: eigentlich genau so eines, wie du hier weiter oben Silvie geschenkt hast!
Wie wäre es mit diesem?: Klick (http://www.original-laguiole.de/item/1452)
Koenig Kurt
05.02.2013, 15:06
Das ist a) ein 12cm-messer und zudem brilliant. Glänzend. Möchte ich zu Wacholder jetzt nicht unbedingt. Und: Glänzend und Laguiole en Aubrac wirkt noch plastikmäßiger. Also zumindest mir gefällt es gar nicht. Wenn, dann muss da schon ein passendes Holz zum glänzenden Stahl dran.
Steve, warum nicht ein ganz einfaches 11cm-Luxe von FdL? Holzmäßig ist da serientechnisch zwar kaum was möglich, aber Olive oder Wacholder sind nie verkehrt. Der Kenner nimmt Buchsbaum (eines der "historischsten" Hölzer), das zwar wenig Maserung mitbringt, aber auch einen ganz eigenen Charme hat. Pistazie ist auch schön, WENN der Schmied ein schönes Holz aussucht. Glücksache.
Oder eben ein 12cm-"Einfach"-LeA, die gibt es um die 110.- Euro und sehen mit etwas Glück so aus wie Silvies Messer.
SteveHillary
05.02.2013, 15:10
Danke Robert!
Kurt, danke für den Tip! 11cm Luxe...ich werd gleich mal das Netz durchforsten. (was soll ich auch sonst tun, während der Arbeit) Olive gefällt sehr!
Gibt es für diese Stücke einen bestimmten Anlaufpunkt im Netz? Ich glaube du hast mal einen Link von einem "Messerladen" oder "scharfer Laden" hier
hereingestellt???
Danke nach Minga aus dem Brixental!
Edit: Kurt, meinst du dieses? Wunderschön!!!!! :verneig:
http://www.scharferladen.de/shop/laguiole-buchsbaum-p-4630.html?osCsid=82ffa1c09d9fc6c576b8ddd27a8694ae
Und nochmal Edit: Kurt, jetzt hab ich auch Luxe gefunden! Noch schöner!!!!!!
http://www.scharferladen.de/shop/doppelplatine-laguiole-olive-p-3451.html?osCsid=82ffa1c09d9fc6c576b8ddd27a8694ae
Olive gefällt sehr!
Stephan, Olive kann sehr schön sein, aber auch ziemlich fad und langweilig - so aus meiner Erfahrung.
Du meinst diesen Laden: scharferladen.de (http://www.scharferladen.de/shop/forge-laguiole-c-85.html?osCsid=f2f4269e52131ce24a4cac484b5cb67c).
Koenig Kurt
05.02.2013, 15:14
Ekke Braas (http://www.kochmesser-aus-japan.de/galerie/alle.php) - unser Mann für Forge de Laguiole, gerade, was Custom-Bestellungen angeht (wer auf seinen Bildern Messer von mir entdeckt, darf die Bilder gerne behalten)
Susann Frecot (http://www.scharferladen.de/shop/laguiole-messer-c-85.html) - unsere Ansprechpartnerin für FdL und LeA, hat ein Riesensortiment, macht auch Custom, aber eher ungern, weil sie andauernd im Stress ist.
tigertom
05.02.2013, 17:53
Beide Adressen von Kurt sind top. Ekke Braas liefert zwar gemäß Homepage nur innerhalb Deutschlands, wenn man mit ihm allerdings telefoniert, ist er äußerst zuvorkommend und flexibel. Bei Lieferung nach Ö. hat er sogar Kostenteilung angeboten.
Die Messer sind ein Traum, auch hier bin ich bei Kurt: unbedingt die Luxe Ausführung nehmen! Kostet einmal, erfreut ein Leben lang ;)
Koenig Kurt
05.02.2013, 18:08
Für alle die wo noch unsicher sein tun, ob poliert oder nicht, ob mit Mitres oder ohne, ob FdL oder LeA, ob Holz oder Horn, ob Brut de Forge, T12 oder XC75, Korkenzieher oder nich', hier noch mal wahllos ein paar Bilders:
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3969-Arbeitskopie2_zps2365f733.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3973-Arbeitskopie2_zps45d1694d.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3976-Arbeitskopie2_zps65264284.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3980-Arbeitskopie2_zps63c8551c.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3982-Arbeitskopie2_zps69e5256f.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3989-Arbeitskopie2_zpsb905fca9.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3992-Arbeitskopie2_zps7542320e.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3996-Arbeitskopie2_zpsacdf3cd8.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3997-Arbeitskopie2_zps660a091f.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3999-Arbeitskopie2_zpsa7dc6494.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D4003-Arbeitskopie2_zps04bcadab.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D4006-Arbeitskopie2_zps47b741ff.jpg
Koenig Kurt
05.02.2013, 18:20
http://www.scharferladen.de/shop/laguiole-buchsbaum-p-4630.html?osCsid=82ffa1c09d9fc6c576b8ddd27a8694ae
Und nochmal Edit: Kurt, jetzt hab ich auch Luxe gefunden! Noch schöner!!!!!!
http://www.scharferladen.de/shop/doppelplatine-laguiole-olive-p-3451.html?osCsid=82ffa1c09d9fc6c576b8ddd27a8694ae
Sorry, Dein Edit sehe ich jetzt erst.
Das erste vergisst Du gleich mal ganz schnell wieder - nix Luxe, Industrieware. Rausgeschmissenes Geld!
Das untere passt, aber, hier komm mal näher, Geheimtipp, Frau Frecot zeigt nicht immer die Messer, die sie wirklich im Laden hat - und vor allem nicht alle. Eine nette E-Mail an sie geschickt (sie telefoniert ungern, weil meist allein oder nur zu zweit im Laden) und nach Fotos fragen. Dann aussuchen, welches Dir am besten gefällt.
tigertom
05.02.2013, 18:24
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D3973-Arbeitskopie2_zps45d1694d.jpg
Mein persönlicher Favorit :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.