Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

Alessio67
29.07.2012, 12:32
Ich habs auch schon probiert. Geht leider gar nicht, obwohl die super ausschauen. Jetzt habe ich die Kai Shun Kochmesser mit dem rostfreien Damaststahl und für die Jause eben ein Laguiole mit T12 und eines mit rostfreiem Damast.

Das Standard Damast Kai Shun Santoku ist mein ältestes Messer. Ein tolles Allzweckmesser und der Liebling meiner Frau.
Als Steakmesser verwenden wir Laguiole, Solicut Lea Linster und Croma Porsche Design je nach Laune und Gäste.

Curator
29.07.2012, 16:04
Korrosion durch Säure aus Obst/Gemüse und Fleischsaft.

Gruß,
Oliver


Danke, Oliver! Ich hätte nicht gedacht, dass sich das geschmacklich manifestiert...

love_my_EXII
29.07.2012, 17:23
Wie schon vorher erwähnt, es gibt Menschen die schmecken das und welche die schmecken das halt nicht. <- Dafür habe ich aber keine Erklärung.
Ich z.B. rieche das nur nach nem großen Menge Zwiebeln bei Kohlenstoffstahl, einmal in der Pfanne oder im Salat - nehme ich das aber nicht mehr wahr.

Subjektiv wird das wahrscheinlich verstärkt durch den Anblick der anlaufenden Klinge usw. Wenn ich mit "nicht-Messerkennern" koche nehme ich daher auch nur rostträge Messer.

Gruß,
Oliver

Platzger
31.07.2012, 11:05
Bis jetzt besitze ich nur einen Laguiole Korkenzieher, bin nun durch eure grossartigen Fotos auch von den Messern angefixt worden. Ich brauche noch ein stichhaltiges Argument, um mir mein Traummesser (bei Rödter schon gesichtet) zu kaufen. Aber für was in aller Welt brauche ich ein Laguiole? Als Schweizer führe ich eh ein Vicorinox Taschenmesser täglich mit mir rum. Braucht ihr die Laguiole wirklich, um in einem Restaurant ein Filet zu essen?

love_my_EXII
31.07.2012, 12:58
Braucht ihr die Laguiole wirklich, um in einem Restaurant ein Filet zu essen?

Ich nehme zwar kein Laguiole, aber ja - ich benutze mein Messer im Restaurant wenn die Besteckmesser zu wünschen übrig lassen. Leider gibt es genug hopchwertige Restaurants mit minderwertigem Besteck-Messern.

Gruß,
Oliver

love_my_EXII
31.07.2012, 20:41
Soo, gestern habe ich meinen Freund Jürgen Schanz besucht - und bin "fündig" geworden :)

http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/dppk2titva_a.jpg

Wer mehr über dieses interessante Schmuckstück erfahren möchte, HIER (http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?b=395) geht es zu meinem aktuellsten Blog-Beitrag. :)

Dann habe ich noch dieses wunderschöne kleine Fixed aus Masame Damast und mit Beschalung aus fossilem Mammutelfenbein gefunden

http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/featherweight.jpg

Gruß,
Oliver

ehemaliges mitglied
31.07.2012, 20:45
Wow sind die schön. =)

Armando
31.07.2012, 21:52
Sehr schöne Schanz Messer - beim kleinen fixed bin ich auch fast schwach geworden :gut:

hk72
01.08.2012, 11:14
Der Griff des ersten ist ja mal was besonderes. Die unterschiedlichen Anlassfarben der eingesetzten Metalle, tolle Idee!

LG Hannes

tigertom
06.08.2012, 04:16
Nach zwei Wochen in der kanadischen Einschicht kann ich sagen: das Laguiole war die beste Investition seit langem: hier bekommst du zum Steak nur irgendwelche unsäglichen Sägezahnmesser, die dein Steak nach zwei Schnitten aussehen lassen wie Pulled Pork in der rohen Variante. Dabei ist das Fleisch i.d.R. soooooooo zart.

Platzger
09.08.2012, 14:24
eines meiner neuen Laguiole öffnet und schliesst sich extrem schwer. Mit was soll ich das Scharnier behandeln? WD40, Ballistol (riecht übelst, wäre nicht so schön beim essen....) oder was empfiehlt ihr?

Koenig Kurt
09.08.2012, 14:43
Ballistol ist das einzige, was ich einer Klinge antue, mit der ich essen möchte. Zum Einen verfliegt der Geruch schnell, zum Anderen darf Ballistol sogar in lebensmittelverarbeitenden Betrieben (z.B. auch für die Schneidemaschine beim Metzger) verwendet werden. WD40 nicht.

Dass das Messer sich schwer öffnen lässt, ist konstruktionsbedingt. Und auch von Messer von Messer verschieden. Welche Schmiede? Jedenfalls dient das Ressort ja dazu, das Messer fest zu stellen, ohne einen extra Feststellmechanismus zu benötigen.

Platzger
09.08.2012, 14:51
Vielen Dank. Das schwer zu öffnende ist ein "Forge de Laguiole". Werde mal ein bisschen Ballistol reintröpfeln und schauen, ob es was nützt. Dieses wäre für Frau Platzger gedacht gewesen, und sie soll sich ja nicht die Fingernägel abbrechen.

Koenig Kurt
09.08.2012, 14:59
Hm, aus meiner Erfahrung wird sich da nichts tun. Sollte jedenfalls nicht sein - denn dann (durch Öl gangbar gemacht) wäre es schlecht zusammen gebaut.

Manche Federn/Fliegen/Ressorts sind einfach extrem schwergängig. Gibt sich ein wenig mit der Zeit. Aber: Ein Messer, dass sich schwer öffnen lässt, steht dafür auch sicher, wenn offen.

EDIT: Aber dazu wird unser Messerjockel sicher besser Auskunft geben können.

love_my_EXII
09.08.2012, 15:33
Hi,

blos kein Ballistol, auch wenn das Zeug immer noch gerne hergenommen wird wg. der Verträglichkeit - es greift jedoch Messing, und damit die Platinen deines Messers, an.
WD40 bildet keinen wirklichen Schmierfilm, das ist eher zum säubern, durchspülen etc. Für Klappmessermechanik ungeeignet.


Das richtige Schmiermittel, (zugelassen für die Lebensmittelindustrie), ist Brunox Lubri Food -> http://www.brunox.com/website/produkteseiten/Lubri-Food.htm

Gruß,
Oliver

Spacewalker
09.08.2012, 16:31
http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-und-Messing:_:108.html :ka:

love_my_EXII
09.08.2012, 16:42
Da steht ja schön beschrieben warum Ballistol + Messing keine tolle Idee ist. Noch dazu, wo man es dann "wunderbar" bei jedem öffnen und schließen "einmassiert".
Ein anderes problem stellen Lederscheiden und Lederetuis dar, die saugen das Zeug auf und halten es immer schön "nah" am Messer.

Ich rate davon ab. Will jedoch keinen missionieren :)

Gruß,
Oliver

pfandflsche
09.08.2012, 20:54
angeblich soll das messing der platinen bei forge de laguiole aus anlaufgeschütztem messing bestehen...kann ich nicht beurteilen,da ich keine mit messingplatinen besitze.

ganz allgemein kann man sagen,dass selbst stücke aus der sog. "luxe"-serie mitnichten immer handwerklich so sauber verarbeitet sind,wie es einem die vollmundigen werbetexte einschlägiger händler gerne vermitteln wollen...ganz schlimm war es vor drei,vier jahren...schiefe klingen,korkenzieher,die sich nicht in gebrauchsfertigen zustand ausklappen liessen,lunkerstellen an den rückenfedern...mir wollte damals der spass an den dingern vergehen.

seit zwei jahren ist die qualität aber so,wie man sie bei dem preis auch erwarten dürfte..perfektion hingegen sieht anders aus.

als kleinen tip noch dies..ich schiebe immer ein kleines stück ventilgummi,wie es fahrradflickzeug beiliegt,in den spalt des grifftsückes...denn dann kann die klinge nicht mehr beim heftigen schliessen..oder weil sie einem-federbelastet-aus den "fingern rutscht" auf dem boden des resorts "aufschlagen"...ein konstruktionsbedingter "mangel" der messer aus der forge de laguiole.

ehemaliges mitglied
09.08.2012, 21:40
Ich hab' mir was bestellt. :jump:

Nicht teuer aber hoffentlich schön und praktisch.

Doktor Krone
09.08.2012, 21:49
DAFUQ?

ehemaliges mitglied
09.08.2012, 22:15
Ich bin immer noch auf dem Schweizer-Trip. Am Montag habe ich mein aktuelles bei einem Kampf in der Arbeit kaputt gemacht. Jetzt muss was robusteres her:

http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_MultiTool/Victorinox_Nomad_C_Taschenmesser/08351C.html

Ach ja: der Kampf bestand zwischen mir und einer sehr festgezogenen Schraube. ;)

Doktor Krone
10.08.2012, 07:59
was offensichtlich gefehlt hat: die Mini-Pipette mit WD40 ...

ehemaliges mitglied
10.08.2012, 09:43
:D

Koenig Kurt
10.08.2012, 17:06
Danke für Deine Ausführungen zu Ballistol, Oliver.


Nächste Frage an den Messerjockel: Hattest Du schon ein Böker Gorm in der Hand? Ich finde die Dinger so albern, dass ich mir mal ein Kochmesser mit weißem Micartagriff bestellen werde.

Beste Grüße,
Kurt

love_my_EXII
10.08.2012, 17:30
Hallo Kurt,

Ja, hatte ich. Das Design ist von Jesper aus Dänemark, ein Messermacher der durch eine amerikanische online community "groß" gehyped ist/wurde. Und eigentlich eher feststehende Messer aus dem "Einsatzmesser"-Bereich macht. Mittlerweile macht der auch Klappmesser. Die Qualität seiner Messer ist sehr gut, die kooperation mit Böker ein "brain child" eines ehemaligen Bekannten von mir.

Jesper direkt findet man hier: http://blog.voxknives.com/#home

Die "Gorm" Serie ist insofern interessant als das die Messer eine hervorragende Handlage haben, die saugen sich regelrecht fest. Die Klingen sind flachgeschliffen, das ist immer gut für die Schneideigenschaften und 440C ist zwar "basic" aber dennoch ein sehr guter Stahl mit dem Böker viel Erfahrung hat.
Zu schwer sind sie auch nicht, auch wenn man das auf den ersten Blick vermuten würde. Ist halt immer die Frage ob einem das Messer ansich liegt, besonders wenn man länger damit arbeitet.

Gruß,
Oliver

Koenig Kurt
10.08.2012, 17:32
Dank Dir, wie immer!

Ich bestelle mir jetzt mal eines. Die erinnern mich so herrlich, von der Form, an die "Miracle Blades" aus den nächtlichen Infomercials - da muss ich dann immer lachen beim Kochen. Das ist gut!

love_my_EXII
10.08.2012, 17:35
Chef Tony rockt die Hütte!

Koenig Kurt
10.08.2012, 17:37
Aber wie! Das Schlimme: ich kann nicht weg schalten. NIE!

love_my_EXII
10.08.2012, 18:09
ich wusste das der's bis auf youtube geschafft hat *lach*


http://www.youtube.com/watch?v=E2TMqCbBNss

Gruß,
Oliver

love_my_EXII
10.08.2012, 18:15
und der Beweis *doppel lach*


http://www.youtube.com/watch?v=Z7IXi2kRbug

Gruß,
Oli'der jetzt auch ein video machen will'ver

Koenig Kurt
10.08.2012, 19:34
So, weil's so lustig war, hab ich mir gleich noch zwei Sanyougos dazu bestellt. Mal sehen, ob das was ist.

Euer Chef Tony!

Koenig Kurt
13.08.2012, 15:41
Nach jahrelangem harten waidmännischen Einsatz jetzt nur noch für tierliebe Käsebrote zuständig:

http://i48.tinypic.com/35a53pe.jpg

Beste Grüße,
Kurt

Doktor Krone
13.08.2012, 15:42
mit Katzen-Kastrationshaken - praktisch!

Koenig Kurt
13.08.2012, 15:46
Dafür ist der? Wenig ökonomisch: Erst schießen, dann kastrieren? Na ja, Jäger eben.

love_my_EXII
13.08.2012, 16:05
Das ist ein klasse Puma! Wunderbar!

Der Ausziehhaken ist für Flugwild, Details schenk ich mir und euch ;) wird heute eh nicht mehr praktiziert auf Grund von geänderter Hygienevorschriften im vgl. zu den Jahren aus denen diese wundervollen, hochwertigen Messer stammen.

Gruß,
Oliver

Curator
17.08.2012, 12:20
Freunde schöner Messer,

Welcher Tools bedient Ihr Euch für das Schärfen Eurer Messer? Ich interessiere mich vor allem für das Nachschärfen der Kohlenstoffstahl-Messer aus der FdL.

Vielen Dank!

leblanc
17.08.2012, 13:54
Ich kann den Spyderco Sharpmaker empfehlen, wenn es keine Wassersteine sein sollen. Einfach zu handhaben, gute Ergebnisse. Wurde hier im Forum glaube ich auch schon mal besprochen.

Bei Leo (http://www.messer-machen.de/geraete.htm) gibt's einen netten Test, hier wirst Du auch in Sachen Wassersteine fündig.

Rako
17.08.2012, 14:37
Und falls es doch ein Wasserschleifstein sein soll, dann den Naniwa Chosera 2000 !
Den nehme ich für meine Küchenmesser.
Der muss auch nicht lange gewässert werden, nur kurz unter Wasser halten reicht.
Der mit Abstand beste Stein den ich je hatte. Schärft sehr schnell und trotzdem sehr fein.

Danach noch kurz auf dem Lederriemen abziehen und Du hast schon eine sehr ordentliche Schärfe.

Gruß
Alex

Doktor Krone
17.08.2012, 19:58
Dafür ist der? Wenig ökonomisch: Erst schießen, dann kastrieren? Na ja, Jäger eben.

glaubste mir nicht? nimm *dies*

15775

wieso schießen? festhalten, Bauch auf, Eierstock rausangeln, schnipp-schnapp, mit Spucke zukleben - fertig!

:dr:

Wheidman´s hyle!

Pappie
17.08.2012, 21:50
glaubste mir nicht? nimm *dies*

15775

wieso schießen? festhalten, Bauch auf, Eierstock rausangeln, schnipp-schnapp, mit Spucke zukleben - fertig!

:dr:

Wheidman´s hyle!

Was ich hier schon alles gelernt habe...

Curator
17.08.2012, 22:25
Und falls es doch ein Wasserschleifstein sein soll, dann den Naniwa Chosera 2000 !
Den nehme ich für meine Küchenmesser.
Der muss auch nicht lange gewässert werden, nur kurz unter Wasser halten reicht.
Der mit Abstand beste Stein den ich je hatte. Schärft sehr schnell und trotzdem sehr fein.

Danach noch kurz auf dem Lederriemen abziehen und Du hast schon eine sehr ordentliche Schärfe.

Gruß
Alex


Ich kann den Spyderco Sharpmaker empfehlen, wenn es keine Wassersteine sein sollen. Einfach zu handhaben, gute Ergebnisse. Wurde hier im Forum glaube ich auch schon mal besprochen.

Bei Leo (http://www.messer-machen.de/geraete.htm) gibt's einen netten Test, hier wirst Du auch in Sachen Wassersteine fündig.


Danke Euch beiden! Ich glaube, ich schnappe mir einen Spyderco Sharpmaker. Der scheint mir "Anfänger-tauglich"...

ehemaliges mitglied
17.08.2012, 22:36
@ doc, aaalter 8o :weg:

ludicree
17.08.2012, 23:27
Meine bevorzugten Arbeitsgeräte:

- Smith & Wesson Tanto Neckknife
- Leatherman Kick
- Smith & Wesson Bowie Long (nur Ausland)

Doktor Krone
17.08.2012, 23:31
@ doc, aaalter 8o :weg:

tja, höhöhö - gelernt is gelernt :dr:

kurvenfeger
18.08.2012, 15:27
So, nun endlich das Bild. Angefixt aus diesem Thread musste ich ein Mcusta 121D haben. Sehr schönes Teil, macht Spaß...

love_my_EXII
18.08.2012, 15:49
hübsch!

Gruß,
Oliver

jk737
18.08.2012, 16:38
Oliver, kurze Frage: wollte jetzt endlich das Benchmade Osborne bestellen... Wäre das Mcusta 121D eine Alternative oder soll ich beim Osborne (gibts grad um rd eur 100) bleiben?

love_my_EXII
18.08.2012, 16:56
Hi,

my two cents, bleib beim osborne :)

Gruß,
Oliver

Koenig Kurt
18.08.2012, 16:57
Hier, meine Neuzugänge von Böker. Sehr witzig, alle drei!

http://i49.tinypic.com/20jo4ls.jpg

http://i48.tinypic.com/2nvz5hh.jpg

Schönes Wochenende,
Kurt

love_my_EXII
18.08.2012, 16:58
Und was sagst du zur Handlage? Mit dem Küchenmesser schon was gemacht?

Gruß,
Oliver

Koenig Kurt
18.08.2012, 17:03
Bis jetzt nur Testschnitte. Gekocht wird erst morgen - bin schon gespannt. Über die Schneidqualitäten des Gorm hört man ja wenig Gutes.

Aber die Sanyougos finde ich sehr spaßig. Wenn sie nur halb so praktikabel sind wie im Youtube-Video von Jesper Voxnaes, hat sich der Kauf schon rentiert: Ich hasse es, woanders zu kochen und dann mit stumpfem Werkzeug hantieren zu müssen. Drum hatte ich bislang als "Outdoor-Werkzeug" immer einen Satz Güde-Alpha dabei. Würde ich mir gerne schenken - und stattdessen nur noch mit dem Sanyougo in der Tasche anrücken.

Curator
18.08.2012, 17:24
Sie sehen auf jeden Fall ziemlich abgefahren aus, alle drei! Bin gespannt, wie sie sich in der Praxis erweisen...

jk737
18.08.2012, 17:35
Hi,

my two cents, bleib beim osborne :)

Gruß,
Oliver

Danke! Finally: ordered.

Koenig Kurt
18.08.2012, 22:12
Und was sagst du zur Handlage? Mit dem Küchenmesser schon was gemacht?

Gruß,
Oliver

Silvie wollte dann abends doch noch einen Couscous-Salat, also kam das "Gorm" zum Einsatz.

Über die Schneidqualitäten kann ich mich nicht beschweren, so wie so mancher im Messer-Forum. Aber die hatten auch das Santoku zum Testen, ich das Chef's Knife. Und schneiden tut es ganz ordentlich.

Was zunächst negativ auffällt: Nimmt man es aus dem Messerblock, kann man sich schon mal gehörig schneiden, durch die weit nach hinten gezogene Klinge ohne wirklichen Schutz (und Oliver wird uns auch sagen können, wie das fachmännisch heißt. Ich meine eben "verdickte" Ende der Klinge zur führenden Hand hin). Daran muss man sich gewöhnen.

Diese Konstruktion hat aber auch den Vorteil, dass man genau mit dieser weit zur Hand gezogenen Klinge sehr gut "hacken" kann. Wie das Messer an sich mehr Wiegemesser denn ein "normales" Chef's Knife ist, heißt, die Biegung geht über die gesamte Schnittfläche hinweg.

Knoblauch schneiden: Prima. Kräuter hacken noch besser. Gurke hauchdünn für die Joghurtsauce schneiden, ebenso problemlos. Das erste Fazit: Kein Fehlkauf. Und ein echter Hinkucker.
Für alle Tätigkeiten, für die man ein Chef's Knife nimmt, wird es nicht herhalten, das habe ich beim ersten Kurzgebrauch schon festgestellt. Dafür ist der Griff dann doch zu oft "im Weg". Andererseits ist dieser dafür wunderbar griffig, auch mit feuchten Händen. Und das Messer ist perfekt ausbalanciert, anders als zum Beispiel mein Güde Alpha, das extrem griff- bzw. hecklastig ist.

Würde ich eine ganze Serie davon kaufen? Wohl kaum. Aber als Einzelstück mittendrin sehr spaßig.


So, und gekocht wird morgen dann mit dem Sanyougo. Da bin ich schon mal gespannt.

Beste Grüße,
Kurt

love_my_EXII
18.08.2012, 22:56
Danke für den tollen & ausführlichen Bericht Kurt!

Das was dir an dem Messer fehlt ist das sog. Ricasso - der ungeschliffene Teil zwischen Griff/Parierelement und Schneide. Würde in diesem Fall halt das Design ein Stück weit zerstören - Form follows function halt nicht ganz erreicht ;)

Aber wenn man es weiß und sich hoffentlich beim 1ten mal nicht geschnitten hat - greift man halt vorsichtiger/genauer.

Und viel Spaß beim Sanyougo testen - das taugt dir bestimmt auch!

Gruß,
Oliver

Koenig Kurt
19.08.2012, 23:37
Hihi, die Sanyougo, was für ein Reinfall. Jedenfalls von Werk aus: Die Dinger schneiden nichts. Gar nichts.

Musste also erstmal wieder aufs Gorm ausweichen, die kleinen muss ich erst mal schleifen. Ein Messer, das keine Tomate schneidet, hatte ich das letzte Mal in, lasst mich überlegen... Auf der Klassenfahrt in Prag, 1984. Das aus Weißblech gestantzte Essbesteck im 0,5-Sterne-Hotel.

love_my_EXII
20.08.2012, 00:01
Das ist natürlich nicht dolle, hm, alle beide stumpf - dann hat Böker gepennt. :flop:

Naja, gut das du schärfen kannst.:top:

Gruß,
Oliver

giftmischer
24.08.2012, 10:24
Es darf gekocht werden

http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/Unbenannt.jpg

Doktor Krone
24.08.2012, 11:19
Goil!

Auspacken, auspacken, auspacken! :jump:

Rokediet
24.08.2012, 11:39
Gratuliere! Geiles Set... Liebe diese Formen.

giftmischer
24.08.2012, 13:43
So jetzt:

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=15973&d=1345806964

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=15976&d=1345808484

AndreasS
24.08.2012, 13:58
Der Messerblock sieht auch super aus. :gut:

Ich muss mal ein bisschen suchen, ich müsste so ziemlich das gleiche Set haben.

MacLeon
24.08.2012, 14:18
Seit gestern ist bei mir ein Spyderco Sharpmaker im Einsatz. Mein Diamantwetzstahl hat somit ausgesorgt. Der Sharpmaker ist ziemlich gut, eine überreife Tomaten schneidende Gebrauchsschärfe bekommt man damit jederzeit super hin.

Danke noch mal an Olli für die Testaktion! :dr:

giftmischer
24.08.2012, 15:00
Seit gestern ist bei mir ein Spyderco Sharpmaker im Einsatz. Mein Diamantwetzstahl hat somit ausgesorgt. Der Sharpmaker ist ziemlich gut, eine überreife Tomaten schneidende Gebrauchsschärfe bekommt man damit jederzeit super hin.

Danke noch mal an Olli für die Testaktion! :dr:

Den hab ich übrigens, dank des Forums, auch seit ner Woche im Einsatz und bin sehr begeistert!

Platzger
24.08.2012, 15:30
und wo kauft ihr den Spyderco?

giftmischer
24.08.2012, 15:33
Meiner stammt von hier: klick (http://www.amazon.de/Spyderco-Messersch%C3%A4rfer-Tri-angle-Sharpmaker-204MF/dp/B002NWP80U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345815174&sr=8-1)

leblanc
24.08.2012, 15:49
Oder hier (http://www.edenwebshops.de/de/pt/-spyderco-sharpmaker.htm). Im Moment wohl der günstigste Anbieter, liefert zwar aus NL, aber meiner war in zwei Tagen da.

Platzger
24.08.2012, 16:49
Danke :gut:

Koenig Kurt
24.08.2012, 17:40
Was für ein Unfug!!! Mann braucht genau vier Messer: Brotmesser, Kochmesser, Schinken-/Fleischmesser und kleines Spick- und Schälmesser!


So jetzt:

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=15973&d=1345806964

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=15976&d=1345808484


Also, Peter, alles richtig gemacht!!! Der Wahnsinn beginnt erst mit dem zweiten, kompletten Block. So lässt sich das ja noch vor jedermann vertreten.

Viel Freude mit dem geilen Set,
wünscht der Kurt

giftmischer
24.08.2012, 20:22
Dem zweiten Block? :kriese: 8o :D

Bin mal kurz weg - mit meiner Frau reden :D

leblanc
25.08.2012, 14:25
Wenn Du den gleichen noch mal kaufst, kannste immer heimlich wechseln. Das fällt dann gar nicht auf...

Curator
25.08.2012, 14:55
Oder hier (http://www.edenwebshops.de/de/pt/-spyderco-sharpmaker.htm). Im Moment wohl der günstigste Anbieter, liefert zwar aus NL, aber meiner war in zwei Tagen da.

Danke für den Tipp, Marcel!

Alessio67
25.08.2012, 15:24
@ König Kurt
"Was für ein Unfug!!! Mann braucht genau vier Messer: Brotmesser, Kochmesser, Schinken-/Fleischmesser und kleines Spick- und Schälmesser! "

Genau, von jedem mindestens 3 Stück :op:

giftmischer
25.08.2012, 17:28
Wenn Du den gleichen noch mal kaufst, kannste immer heimlich wechseln. Das fällt dann gar nicht auf...

:rofl::rofl::rofl:

Platzger
28.08.2012, 14:58
beim Spyderco Sharpmaker hat es 2 Winkelmöglichkeiten: 30° und 40°. Gibt es Tipps von euch, wann welche Winkel zu benutzen sind?

love_my_EXII
28.08.2012, 15:08
immer erst ein paar mal mit "edge" probieren, nur wenn das nicht hilft mit "back bevel" beginnen.

gruß,
oliver

Platzger
28.08.2012, 15:21
vielen Dank! Habe gerade so ein billiges Wellenschliffmesser ein paar Mal über die Weissen gezogen und das Ding ging durch eine matschige Tomate wie nix 8o

giftmischer
29.08.2012, 10:44
Was ganz kleines für die Hosentasche: Spyderco Ambitious

http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/11516DE2-9B46-4122-AE91-20533A4D00A7-1603-00000178E399FE95.jpg

http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/1DE05D45-53ED-4FA5-9C33-197E9E9B8CF6-1603-00000178E78818D0.jpg

AndreasS
29.08.2012, 10:54
Hier mal die Porsche Design-Messer, die sich bei mir so angesammelt haben. Zwei oder drei Stück habe ich anscheinend verlegt. :ka: Das oberste ist derzeit mein Lieblingsmesser.

http://img713.imageshack.us/img713/4959/img3028w.jpg

ehemaliges mitglied
29.08.2012, 10:54
Schöne Teile.

Doktor Krone
29.08.2012, 10:55
Sag mal, Peter: wie sind diese Spydercos eigentlich verarbeitet? Ich meine das Öffnungsverhalten, die Wackelfreiheit der ausgeklappten Klinge, die Haptik, die Schärfe. Hab noch nie eines in der Hand gehabt und bin verwöhnt von meinen kleinen Japanern (Moki, Al Mar).

giftmischer
29.08.2012, 11:11
Hmm, ich hab jetzt keinen großen Vergleich, würde aber sagen die Verarbeitung ist, vor allem für den Preis, sehr gut.
Da wackelt nix, die Schärfe bei Lieferung ist sehr gut und die Messer liegen toll in der Hand.
Bzgl. Öffnung muss man ein paar Tage damit rumspielen, vielleicht auch einen Tropfen Öl und nach einiger Zeit geht es butterweich.
Ich habe schon das Tenacious und wollte jetzt was kleines, das man immer dabei hat.
Mir gefällt es sehr gut.

Edit: Größenvergleich Tenacious - Ambitious

http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/6D75F38F-B438-41F4-A1FD-15B6628069C3-1603-00000179DB2A9E88.jpg

giftmischer
29.08.2012, 20:13
Hier mal die Porsche Design-Messer, die sich bei mir so angesammelt haben. Zwei oder drei Stück habe ich anscheinend verlegt. :ka: Das oberste ist derzeit mein Lieblingsmesser.


Super :gut:

ehemaliges mitglied
29.08.2012, 20:16
Die beiden sind ziemlich groß oder täuscht das, Peter? Wenn ich denke, fast so lang wie ein Kulli. Das ist schon eine Ansage.

giftmischer
29.08.2012, 21:15
Das täuscht - vor allem in Bezug auf das Ambitious (das kleinere der beiden).


http://www.youtube.com/watch?v=43GzlRBmdL8

ehemaliges mitglied
29.08.2012, 21:19
Stimmt, so schaut das schon ganz anders aus. M.E. sehr schöne Messer.

Doktor Krone
29.08.2012, 21:46
Ah, danke, Peter, für Deine Info! Ich werd mal sehen ... Mittlerweile kann ich ja sogar die Laguiole-Messer ein paar Sekunden lang anschauen und mit vorstellen, so eines zu besitzen. Dank unserer Anfix-Gemeinde hier :motz: Vielleicht dann auch mal ein Spyderco, wer weiß schon, wohin sich der Geschmack so entwickelt ...

ehemaliges mitglied
29.08.2012, 21:56
Eben, Oliver. Lass es auf Dich zukommen. ;)

Alessio67
08.09.2012, 12:32
Welche (rostfreien) Kochmesser sind die aktuellen Favoriten von euch?

Ich fang mal an: Kai Shun Elite (konnte nur mehr das kleine Kochmesser ergattern :( ) und Güde Alpha Olive Chai Dao fürs Gemüse.

Doktor Krone
08.09.2012, 14:26
Hört sich interessant an - aber *ich* hab gerade keinen Bock zu googeln ... ;)

ehemaliges mitglied
08.09.2012, 15:58
So ein Kochmesser wäre auch mal was für mich. Ich koche zwar nicht sondern esse aber m.E. brauche ich so ein Teil. Wenn ich Koch wäre hätte ich sicherlich *****. Was würde ich dann nutzen?

AndreasS
08.09.2012, 16:12
Klar brauchst Du so ein Messer. Wenn Du nämlich doch mal kochen solltest, hast zumindest gescheites Werkzeug. :gut:

ehemaliges mitglied
08.09.2012, 16:25
Sehr richtig Andreas. :gut: Man muss für den Fall der Fälle ordentlich vorbereitet sein. :D

Und in der Arbeit steht der offizielle Verbandskasten eh schon auf meinem Platz - ich brauche ihn ja doch am häufigsten.

MacLeon
08.09.2012, 16:26
Welche (rostfreien) Kochmesser sind die aktuellen Favoriten von euch?

Ich fang mal an: Kai Shun Elite (konnte nur mehr das kleine Kochmesser ergattern :( ) und Güde Alpha Olive Chai Dao fürs Gemüse.

Bei meiner Frau ist es ein Chroma Porsche Design 301, bei mir ein Kai Shun Santoku. Letzteres hält die Schärfe besser.

Koenig Kurt
08.09.2012, 18:02
Guido, willst Du was, nur einfach so, damit man es hat, zum Anschauen und Begeistert sein, was richtig Geiles und Schönes, kaufst Du hier ein Messer: Klick (http://nesmuk.de/)

Willst Du ein Messer, das einfach da ist, um eines zu haben, solltest Du doch mal kochen wollen, nix Besonderes, aber schnittig, kaufst du das: KLICK (http://www.zwilling.com/de/messerserien/items/vier-sterne--2628.html?page=3)

Letztere habe ich mir mit 18 Jahren gekauft, waren damals noch viel teurer, als sie heute angeboten werden, und sind seitdem immer noch täglich in Benutzung. Haben noch nie einen Schleifstein geschweige denn einen Schleifer gesehen und sind immer noch scharf wie am ersten Tag. Haben sogar diverse Ex-Freundinnen und deren Geschirrspülmaschinenattacken überlebt (im Gegensatz zu den Ex-Freundinnen). Mehr Messer braucht man nicht. Zum einfachen Benutzen.

Guten Einkauf,
Kurt

ehemaliges mitglied
08.09.2012, 18:11
Danke Kurt.

Das 9'' Zwilling soll es sein. Das schenke ich (bzw. tausche es gegen eine kleine Münze) meiner Mutter zu Weihnachten. Die nutzt das eh nicht. Im Januar hole ich es mir zurück. :D

Koenig Kurt
08.09.2012, 18:13
Ach komm, so ein Nesmuk für 5k sollte schon drin sein. Für alle Fälle?

ehemaliges mitglied
08.09.2012, 18:15
Erst wenn ich wieder raus aus der Zone bin.

MacLeon
08.09.2012, 20:07
Danke Kurt.

Das 9'' Zwilling soll es sein. Das schenke ich (bzw. tausche es gegen eine kleine Münze) meiner Mutter zu Weihnachten. Die nutzt das eh nicht. Im Januar hole ich es mir zurück. :D

Abergläubige verschenken keine Messer :op: Das zerschneidet die Freundschaft, sagen die.

ehemaliges mitglied
08.09.2012, 20:18
Stimmt. Same here. Darum tausche ich es gegen eine kleine Münze.

-Albert-
03.10.2012, 09:40
http://i412.photobucket.com/albums/pp208/albert1962_album/DSC03300.jpg
Mangels eigenem Geschick, möchte ich es demnächst einem asiatischen Messerschleifer anvertrauen...

tigertom
04.10.2012, 07:29
Guido, willst Du was, nur einfach so, damit man es hat, zum Anschauen und Begeistert sein, was richtig Geiles und Schönes, kaufst Du hier ein Messer: Klick (http://nesmuk.de/)
Guten Einkauf,
Kurt

Warum musste ich hier nur wieder reinschauen? :wall:
@ Mods: wann wird Kurt für diesen und ähnliche Threads endlich gesperrt? :motz:

love_my_EXII
04.10.2012, 14:33
nesmuk (R) - immer wenn ich die sehe muss ich mir den Bauch halten.:bgdev:

Hübsch sind sie aber, ohne Zweifel.

Gruß,
Oliver

jk737
04.10.2012, 14:50
Interessant. Wieso?

love_my_EXII
04.10.2012, 15:20
hm, da waren die Hände schneller als der Kopf, ich hatte mir damals extra virtuell auf die Zunge gebissen als die Messer erstmals eingeworfen wurden.

ok, mal sehen wie ich das verpacke - ohne das ich demnächst nen Anwalt brauche.

Sagen wir mal so Jürgen, stell dir vor du entdeckst ein neues Hobby für dich, du fängst an Gabeln zu schmieden. Dafür besorgst du dir im Gabelforum massig input, und versuchst danach deine Gabeln an den Mann/Frau zu bringen. Das klappt nicht, nichtmal so wirklich auf yabe wo du sie zu "Spottpreisen" anbietest. Qualitativ sind deine Gabeln gut, aber du bist halt einer unter vielen.

Dann tritt Herr Marketing auf den Plan, und sieht dich und dein Hobby (das du zum Beruf machen willst/wolltest) und bietet dir Unterstützung an. Herr Marketing findet das Gabelschmieden so ulkig das er das als "Herausforderung" sieht.

Dann nimmt Herr Marketing eine Priese "Schmiede-Mythos", ein bisschen edel wirkendes Web-Design, ein gutes Foto von dir in deiner Gabelschmiede - und schickt dich mit deinen Gabeln + Story z.B. in ein großes Geschäft auf die Allee der Könige in einem Flußdorf. Dort machst du mächtig Eindruck, genauso wie in ein paar anderen Läden und lässt dort 4stellige Preisschilder an deine Gabeln hängen.

Herr Marketing ruht aber nicht, und damit du dann auch selbst richtig an deine Schmiedekunst glaubst finden sich "wichtige Kunden als Aushängeschild" die unbedingt so eine Gabel, z.B. mit Kohle bestückten Griff, haben wollen, um sie dann (mehrfach) z.B. bei TV Sendungen wie Leogali, oder suxul vt ins Essen zu stecken.

Ein paar Jahre weiter bietest du dein Gabeldesign als "Supergabel" auch über maschinell herstellende Firmen an und natürlich wird Leogali wieder berichten.

Als wirklicher Messerfreund blutet mir das Herz, als Realist müsste ich den :verneig: nehmen, weil das Zeug seither "geht" wie bekloppt.

Gruß,
Oliver

jk737
04.10.2012, 15:23
Vielen Dank Botschaft verstanden :D

Koenig Kurt
04.10.2012, 15:23
Danke dafür, Oliver! Sehr interessant.

UND: Du hast was gut beim Tiger-Tom - der spart sich jetzt einen Haufen Geld!

jk737
04.10.2012, 15:25
Nein, der Oliver empfiehlt jetzt dem Tiger ein wirkliches high end Messer zum 3-fachen Preis :gut:

Koenig Kurt
04.10.2012, 15:26
Dann bin ich aber wenigstens aus dem Schneider!

ehemaliges mitglied
04.10.2012, 15:27
kochmesser ? wie wärs damit (http://www.rasurpur.de/shop/hrc60/kamo/)

jk737
04.10.2012, 15:33
Ich habe WMF Spitzenklasse Kochmesser und bin super zufrieden. Für den täglichen Gebrauch für mich super und völlig ausreichend. Auch wenn ich natürlich immer auf die edlen teuren Messer schiele.


kochmesser ? wie wärs damit (http://www.rasurpur.de/shop/hrc60/kamo/)

Die sind aber wirklich sehr hübsch!

eos
04.10.2012, 15:33
Meine Empfehlung für Kochmesser im Sinn von Gebrauchsmessern ohne Anspruch auf besondere Ästhetik: http://watanabeblade.com/english/

love_my_EXII
04.10.2012, 15:35
Nuja, wenn tigertom 1000er wie 50er "rausgeben" kann, dann kann er sich auch so ein Messer kaufen ;) - die sind nicht schlecht. Nur damit wir uns da nicht falsch verstehen.

Aber leid tun mir alle die, die glauben da würde weiß Gott was besonderes gemacht und da hart erarbeitete Kohle hinschaffen. Für das Geld kann man richtig, richtig geile Sachen bekommen in denen viel Herzblut steckt - wenn man das will.

Mich erinnert das immer an die Story mit Eickhorn und dem "teuersten" Taschenmesser der Welt. Einfach eine komplette Griffschale mit Diamantenbestückt. Dabei gäbe es so viele tolle Möglichkeiten es nicht nur optisch "teuer" zu machen ;)

Gruß,
Oliver

ehemaliges mitglied
04.10.2012, 15:36
Die sind aber wirklich sehr hübsch!

werd mir wohl bald das kleine kaufen. kann den shop empfehlen, habe damals meine rasiermesser von dort gekauft.

jk737
04.10.2012, 15:40
@ Oliver: Wenn man EUR 350 für ein Kochmesser ausgeben will, was würdest Du empfehlen.

love_my_EXII
04.10.2012, 16:07
Zu Jürgen, #365

Wenn du wie ich, privat kochst und immer heißes Spülwasser zur Hand hast - dann kommt man in der Tat eigentlich mit einem Messer hin. Bei mir ist das ein kleines Gyuto von Jürgen Schanz, handgefertigt, ca. 16cm Klinge, 26cm gesamt, Micarta Griff. Kostet zwischen 170,- und 190,- je nach Griffmaterial. Damit mache ich eigentlich alles. Durch den vernüftigen Stahl (SB1) und die gute Wärmebehandlung macht dem auch bei den erreichten 60hrc Kontakt mit Knochen oder Spüle nicht viel aus.

Ich verlinke mal in meinen Blog: http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?b=96 Und da meinen Kommentar vom 11.06.2011 14:57

Meine Empfehlung bei dem angedachten Budget wäre ein Gyuto oder ein anderes Kochmesser von Jürgen Schanz.

Warum?

Du hast was handgefertigtes, ich mag das einfach. Du bekommst sehr gute Qualität, vernünftigen Stahl, gute Wärmebehandlung - ein Messer fürs Leben. Du kannst Griffschalen frei wählen, und/oder auch einen Damast aussuchen (gut, dann wirds mit 350,- vermutlich knapp). Du hast einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen.

Ersatzweise, macht auch ne Serie für den Messerkontor: http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-EXCLUSIV/Juergen-Schanz/Lucidus-rostfrei:::594_607_841.html

Ehrliches Handwerk, kein Mythengelaber - kein Messer auf das du groß aufpassen musst. Spätestens wenn dann so ein japanisches 65hrc Kohlenstoffstahlmesser wie ne Säge aussieht weil es mit zig Sachen kolidiert ist, oder die Kid's dochmal damit aufm Teller geschnitten haben - wirst du es zu schätzen wissen ;)

Gruß,
Oliver

jk737
04.10.2012, 16:59
Danke, Oliver, für die wie immer perfekten Erläuterungen.

Ich "brauche" gar nichts, habe eigentlich ein "ausführliches" WMF Spitzenklasse Set, das für mich zum "arbeiten" völlig ausreichend ist.

Wenn ich mal ein teureres kaufen möchte, muss Du Dir keine Sorgen machen, da werde ich Dich sicher mit der Bitte um Beratung nerven. Das wäre für Mich aber dann eher ein Großes in Santoku Optik.

tigertom
04.10.2012, 18:18
Du hast was gut beim Tiger-Tom - der spart sich jetzt einen Haufen Geld!

Und kauft sich darum lieber ein Champagnerbecher-Set, ein paar Laguiole Messer, ein Dutzend Gitarren, einen bescheidenen Gasgriller, ... :rofl:

jk737
04.10.2012, 18:26
Der Tiger hats ja :gut:

:dr:

Koenig Kurt
04.10.2012, 19:44
Zum Glück!

Armando
04.10.2012, 21:32
Zu Jürgen, #365


Meine Empfehlung bei dem angedachten Budget wäre ein Gyuto oder ein anderes Kochmesser von Jürgen Schanz.



Gruß,
Oliver

HALT - alles Richtig nur ein Messer reicht niemals :supercool:. Hab vom Jürgen 3 Kochmesser machen lassen und das vierte ist unterwegs.
Grosses Santoku , kleines Gyoto und Brotmesser und ein kleines Santoku mit Knochengriff ist unterwegs. Schneidet wie Hölle
Wenn mein Kleines da ist mach ich mal Fotos

Barnabas
04.10.2012, 21:43
Bin ich froh dass ich fast nie koche...

Da reicht dann auch Mein Zwilling 5 Star Messer Block.

War günstig, und sind nach wie vor Super scharf! :gut:

Insoman
08.10.2012, 21:57
Zwilling Messer sind ja auch top - arbeite ich sehr gerne mit

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Fleisch am allerliebsten mit einem einfachen Martini Filiermesser bearbeite - ist ideal um die Silberhaut zu entfernen

SteveHillary
09.10.2012, 10:11
Jungs, zu meinem runden in wenigen Wochen, möchte ich mir gerne ein feines Taschenmesser kaufen. Ich hab hier mal was von Al Mar gelesen, bzw. gesehen.
Ich nehme an, die sind qualitativ zu empfehlen??

Vielen Dank schon mal!

time4web
09.10.2012, 10:36
Brauche mal eure Hilfe - gab es nicht einen Beitrag zum schärfen von Messern?
Den Blog Eintrag mit der Aktion von vor einiger Zeit habe ich gefunden - ist das noch die einfachste Variante, ein paar Messer zu schärfen?
Ich hab so nen günstigen Magnetblock von Zwilling mit ich glaube 8 Messern, die ich mal schärfen müsste - nix teures und wildes.
Es sollte allerdings einfach gehen und den Wert der Messer nicht übersteigen ;)

Danke

Doktor Krone
09.10.2012, 18:11
Jungs, zu meinem runden in wenigen Wochen, möchte ich mir gerne ein feines Taschenmesser kaufen. Ich hab hier mal was von Al Mar gelesen, bzw. gesehen.
Ich nehme an, die sind qualitativ zu empfehlen??

Vielen Dank schon mal!

ich habe jetzt 2 dieser feinen kleinen Al Mar-Klappmesser. Sensationelle Teile! Das Falcon-Einhandmodell (http://www.amazon.com/Al-Mar-Lockback-Cocobolo-Handles/dp/B0049TV0I4/ref=sr_1_39?ie=UTF8&qid=1349799208&sr=8-39&keywords=al+mar+knives) mit Cocobloholz ist seit einigen Monaten mein täglicher Begleiter, schön flach und leicht. Scharf wie eine Rasierklinge (fast), sehr spitz, sehr sauber verarbeitet. Ich hab ne ganze Menge Klappmesser, und seit Kindertagen immer eins in der Hosentasche - aber dieses ist definitiv mein Bestes.

Ich hab´s damals über Amazon.com gekauft, weil´s trotz drohender Einfuhrsteuer immer noch erheblich günstiger als hier in D zu bekommen war.

Insoman
09.10.2012, 19:12
Al Mar kann man bedenkenlos kaufen, ich würde Dir für ein "feines" Messer auch mal Moki empfehlen

mal ein netter Laden, der wirklich feine Teilchen da hat:

http://www.selected-knives.de

SteveHillary
09.10.2012, 19:21
Danke Oliver und Stefan!

Stefan, die Seite hab ich heute entdeckt! Das Falcon einhand wird's wahrscheinlich werden!!

Doktor Krone
09.10.2012, 19:27
jau, Stefan - kann ich natürlich auch empfehlen. Mein kleines Moki Fish Owl war vorher mein Favorit, aber ihm fehlt einfach die Einhandklinge. Von der Schärfe und der Verarbeitung ebenso Oberklasse!

Doktor Krone
09.10.2012, 21:42
ach, nur mal so: klick (http://japan-blades.com/category/field-knives/to-select-by-features/folding-blade-to-select-by-features-field-knives)

;)

SteveHillary
09.10.2012, 23:01
Sehr schön!! Danke Oliver!

Doktor Krone
10.10.2012, 07:32
Geht aber locker rauf bis $ 1.300 ...

Doktor Krone
10.10.2012, 11:55
ach, Shice-Thread ... jetzt hab ich mit mal sowas bestellt:

17684

hier (http://www.japaneseknifedirect.com/Specials.html) gibt´s nämlich auch viele schöne Messerchen ;)

jk737
10.10.2012, 12:57
Ich habe mir - nach ausführlicher PN-Beratung von Oliver, danke nochmal :verneig: :verneig: - dieses hier geholt:

http://www.amazon.com/Benchmade-Osbourne-Design-Knife-Handle/dp/B0025Z52XI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349866576&sr=8-1&keywords=benchmade+rift

Fotos folgen noch...

Armando
10.10.2012, 17:31
So - meine neuestes Schanz Messer ist angekommen
Stahl - SB1 - Griff Kamelknochen mit roter Fibereinlage
Das Messer ist nach meinen Angaben von Jürgen Schanz gemacht worden :gut:



http://i8.photobucket.com/albums/a6/Fred2005/CIMG3425.jpg

Schön dünn ausgeschliffen

http://i8.photobucket.com/albums/a6/Fred2005/CIMG3415.jpg



Wie versprochen nun mein ganzes Schanz Küchenmesser Set.

Den nun hab ich alle meine Küchen Messer zusammen. Mehr brauch ich nicht :D

Auch alle diese sind vom Jürgen Schanz handgemacht und nach meinen Vorstellungen angefertigt worden -viele Mail und Jahre später habe ich nun alle nötigen Messer zusammen- erst a mal :supercool:

Alle anderen Kai/Samurai etc. hab ich wieder verkauft

von links nach rechts -
Kleines Petty - das Lieblingsmesser meiner Frau
großes Santoku- für alle großen Sachen
kleineres Santoku - wird meine neue Arbeitssau :supercool:
großes Brotmesser -
Buckelsmesser - zum Frühstück und zur Brotzeit
Alle aus dem Stahl - SB1 -
"Pflege" bekommen Sie von mir nur regelmässig mit einem IKEA Keramik Wetzstab

http://i8.photobucket.com/albums/a6/Fred2005/CIMG3403.jpg

Die Holzgriffe sind aus Wüsteneisenholz welches sich hervorragend für Messergriffe eignet http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCsteneisenholz.
Die Hellen sind aus Kamelknochen und das eine kleine Buckelmesser ist aus Cocobolo.


Die Buckelmesser sehen nur so nett aus -aber Vorsicht die sind wie Hölle scharf -
Weil die so harmlos aussehen haben sich schon Freunde trotz Warnung geschnitten damit-
Hier mit der Biergarten Mütze :D

http://i8.photobucket.com/albums/a6/Fred2005/CIMG3420.jpg

Ach und ein paar Schnippel Messer braucht man ja noch ;)

http://i8.photobucket.com/albums/a6/Fred2005/CIMG3431.jpg

Koenig Kurt
10.10.2012, 17:34
Sehr geil, Armin!

Könntest Du mal bitte was zu den Preisen sagen, die Herr Schanz für so ein Messer aufruft?

Armando
10.10.2012, 17:39
Kommt natürlich auf das Material an - aber das neue z.B 180 € was ich als äußerst fair empfinde. Wüsteneisenholz war etwas teurer ..

Koenig Kurt
10.10.2012, 17:43
Das ist wirklich äußerst günstig, wenn Custom made.

Sehr geil. Vielleicht fange ich noch einen vierten Messerblock an?

Curator
14.10.2012, 17:25
Freunde der schönen Messer aus der Aubrac,

Montblanc bietet jetzt das passende Accessoire zu unseren Messern an. Schaut selbst:
http://www.montblanc.com/de-DE/Flash/Default.aspx?sc_lang=de-DE/#/collections/limited-editions?/limited-edition/artisan-editions-4628996431586790431238/l-aubrac-16314121246398276403

Geraldpeter
20.10.2012, 21:48
Hi,

ich habe mir heute von Böker das Applegate-Fairbairn Boot bestellt.

Ich bin gespannt....

G.

Doktor Krone
20.10.2012, 23:53
ach, Shice-Thread ... jetzt hab ich mit mal sowas bestellt:

17684

hier (http://www.japaneseknifedirect.com/Specials.html) gibt´s nämlich auch viele schöne Messerchen ;)

und wo kruzisacra ist MEIN Messer mal wieder? beim Shice-Zollamt. Letztes Mal war´s mein Fehler: wer ist schon so dämlich und bestellt was aus den USA zu seiner Paketstations-Adresse ... Jetzt dachte ich, bin ich mal pfiffig, und lass es mir an meine Postanschrift liefern. Ergebnis: Schreiben von Zollamt :motz:
und der Beamte sagte letztens noch: "sind ja nur Stichproben" Jetzt darf ich in irgendeiner meiner so vielen Freiminuten nach OS eiern, nur um dem Beamten eine halbe Stunde beim Schreiben zuzuschauen und anschließend läppische € 20 oder so an Einfuhrsteuer abzudrücken.

Aber wie immer: die Kleinen ...

Koenig Kurt
20.10.2012, 23:58
Wenn es Dir nicht pressiert, kannst Du auch alles hin faxen und dann bekommst Du das Messer per Post. Dafür lassen sie sich aber gerne einen Bearbeitungsspielraum von etwa zehn Tagen.

love_my_EXII
21.10.2012, 00:08
Hi,

Wenn du den Weg zum Zollamt sparen willst, Rechnung hin faxen und um Postverzollung bitten, rechne dafür zwischen 1-3 Wochen bevor das Messer bei dir ist.

Will man das von Anfang an umgehen, nicht Zoll und Steuern, sondern den Weg zum Zollamt:

a) Den Händler bitten eine richtige Rechnung aussen am Paket anzubringen, dementsprechend eine richtige Deklarierung auch auf dem Versandschein.

Richtige Rechnung heißt gedruckt, Firmenanschrift & Zahlungsinformation: sprich Paypal Auszug, CC-Beleg vom Zahlungsdienstleister, bzw. den richtigen Beleg wenn die CC manuell verarbeitet wurde. Dann verzollt automatisch DHL für dich und kassiert an der Tür.

b) UPS / FedEx für den Versand wählen. Dort muss der Händler vorab eine Rechnung an das Logistikunternehmen senden, die machen die Verzollung parallel zum Versand - berechnen dafür zwischen 8,00 und 15,00 € "brokerage fee's" Und die fälligen Abgaben zahlst du dann an der Tür, bzw. bei FedEx kann auch ein paar Tage später eine Rechnung kommen.

Gruß,
Oliver

Doktor Krone
21.10.2012, 00:29
SO werde ich es das nächste Mal machen - Danke, Olli!

Kurt, es pressiert. Ich brauch DIESES Messer jetzt ganz dringend, ich kann den Gedanken nicht ertragen, daß mein neues Kleinod ganz allein in einem billigen Regal im Zollamt liegt, unbeachtet zwischen gewöhnlichen Elektrogeräten und anderen Nichtigkeiten. Nein, zur Not müssen eben ein paar Patienten warten - ich MUSS da hin. Wie soll ich nur diesen Sonntag rumkriegen???

Koenig Kurt
21.10.2012, 00:32
Ich kenne das. Ich ringe jedes Mal mit mir, denke mir, nein, diesmal fährst Du nicht hin! Diesmal lässt Du es Dir schicken! Die können Dich gar nicht meinen! Wegen einer albernen Videokassette/eines dämlichen Lederarmbands/eines windigen Messers... quer durch die ganze Stadt, ins Hinterland - nicht mit Dir!

Und eine halbe Stunde später sitze ich im Auto zum Zoll. Nervigst!

Doktor Krone
21.10.2012, 09:18
Ha! Du Bruder im Geiste! Das letzte Mal hast Du die Beamten mit der Russ-Meyer-Kombipackung XXL incl. Gimmick zum Staunen gebracht, gell?

Geraldpeter
21.10.2012, 10:06
Pah,

mein Cold Steel Master Tanto lag damals 6 Wochen beim Zoll.

Ich hatte mich geistig schon von Messer und Geld verabschiedet.

...auf mein Böker muss ich auch warten, also!

G.

Doktor Krone
21.10.2012, 10:25
Die Heinis hier schreiben was von 14 Tagen. Dann geht's z'rück ...

ehemaliges mitglied
21.10.2012, 12:03
... und das wollen wir doch nicht, Oliver. Also los, dick einpacken und die Nacht vorm Zollamt verbringen. Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Doktor Krone
21.10.2012, 12:33
hab schon den Klappstuhl und die Heizdecke mit 12V-Adapter ins Auto geschmissen :jump:

Coney
21.10.2012, 20:43
Freunde der schönen Messer aus der Aubrac,

Montblanc bietet jetzt das passende Accessoire zu unseren Messern an. Schaut selbst:
http://www.montblanc.com/de-DE/Flash/Default.aspx?sc_lang=de-DE/#/collections/limited-editions?/limited-edition/artisan-editions-4628996431586790431238/l-aubrac-16314121246398276403

Ganz nett - wenn die Webseite nicht so furchtbar wäre...
Bei mir müsste morgen mein neues FdL-Luxe ankommen, freu' mich schon sehr! :jump:

Curator
21.10.2012, 21:41
Toll, Christian! Viel Freude damit!

Wie wird es denn aussehen?

Coney
21.10.2012, 22:01
11cm mit Korkenzieher, schwarzes Horn, XC75-Stahl brillant, ohne Mitres, einfache Platinen und Nägel aus Messing, Ressort und Biene schlicht verziert. :)

Curator
21.10.2012, 22:58
Hammer, Christian! Ich hätte wahrscheinlich satiniert statt poliert gewählt, sieht aber sicher auch poliert gut aus. Schwarzes Horn in Kombination mit Messing-Platinen und -Nägel ist sehr schön.

Koenig Kurt
22.10.2012, 13:37
Die Montblancs sind ganz nett. Doof aber, dass der hässlichste das Serienmodell ist, der schönste kaum zu bekommen und viel zu teuer ist und der dritte, nur achtmal gebaute, mit unseren Messern optisch gar nichts gemein hat.

Christian, Messer da??? Lass bitte sofort sehen!

Coney
22.10.2012, 19:15
Christian, Messer da??? Lass bitte sofort sehen!

Tadaaa!

18122

18121

Und nach dem mit Essig und Senf beschleunigten Altern des Kohlenstoffstahls à la Kurt erkennt man vielleicht, warum ich a) XC75 und b) Hochglanz wollte.
Meine Kamera ist gerade beim Service, daher bitte die Bildqualität entschuldigen.

Muigaulwurf
22.10.2012, 19:18
gefällt :gut:

kurvenfeger
22.10.2012, 19:21
Very nice! Wo liegt das preislich?

Coney
22.10.2012, 19:26
Made to order, 254,- bei www.laguiole-messer.de

ferryporsche356
22.10.2012, 19:38
Christian, sehr cool. Mach bitte noch mal Detailfotos wenn die Knipse vom Service zurück ist.

RICHTIG schön!!!

Koenig Kurt
22.10.2012, 19:42
So, ich glaube, ich werde HEUTE NOCH telefonieren müssen. Der hat wohl ein Rad ab, der Ekke! In der Kürze der Zeit geliefert und ALLES!!! wie bestellt. Nicht mit mir, mein lieber Herr Braas!

Sehr geil, Christian. Freut mich, dass alles geklappt hat! Und sauschön ist es zudem. Aber Du hast ja auch von einem der Besten gelernt :schmierlappenüberdeneigenenkopf:

Coney
22.10.2012, 20:32
Danke Kurt, dass du alle Laguiole-Varianten daheim hast, das hat die Auswahl enorm erleichtert. :gut:

Ich hab mich mal mit der Knipse meiner Frau verkünstelt:

Koenig Kurt
22.10.2012, 20:33
Sehr schön. Und eben was ganz eigenes, durch die Guiloche. Super!!!

Coney
22.10.2012, 20:37
Danke, ich finde es auch sensationell! :flauschi:

kurvenfeger
22.10.2012, 20:43
Oh Gott, ich hab ja bzgl Messern gar keinen Plan :schäm:

Im Resort eine schlicht verzierte Biene angeln bekomme ich hin, aber dieses Messer bestellen eher nicht....

Warum hast Du eigentlich 11 statt 12 cm genommen? Handlichkeit? Oder lieber Technik statt Länge?

Coney
22.10.2012, 20:54
:D
"Ressort" ist die Feder im Messerrücken, die "Biene" oder "Fliege" ist das Markenzeichen eines Laguioles (der Begriff Laguiole bezeichnet einen Typ Messer, nicht etwa eine Marke), "Platinen" sind die bei mir in Messing ausgeführten Metallteile zwischen Feder und Griffschalen, "Mitres" sind Endstücke aus Metall, auf die ich ganz verzichtet habe. Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Laguiole_%28Messer%29) gibt's noch ein paar Infos.
11cm wirken m.E. eleganter, weniger aggressiv und sind dazu noch leichter.

pfandflsche
22.10.2012, 21:02
und dieser eine zentimeter macht wirklich eine menge aus...das ist nicht nur eine frage verringerter klingenlänge..die dinger sind auch insgesamt eine nummer kleiner..so wie mass-stäblich geschrumpft...

mir sind sie zu..wie man in berlin sagt.."fipsig"...allerdings habe ich auch recht grosse pfoten...da liegen die 12-zentimeter-varianten einfach besser "drin".

Koenig Kurt
22.10.2012, 21:09
Meine ersten Laguioles waren alles 12cm. Kleiner war mir einfach "zu klein". Ohne je eines in 11cm besessen zu haben. Dann wollte ich eines, das es nur in 11cm gab - und es war um mich geschehen. Seitdem gibt's für mich nur noch 11cm. Außer, man will ein Munoz. Der mag die fipsigen Dinger, so scheint es, auch nicht.

tigertom
22.10.2012, 21:45
Ja, ja. Macht nur weiter so.

love_my_EXII
22.10.2012, 21:52
sehr hübsch Christian, schön zusammengestellt!

Gruß,
Oliver

Coney
22.10.2012, 22:00
Danke!
Hier noch ein Vergleich 12 vs. 11cm:

18128

Geraldpeter
23.10.2012, 07:28
sehr schön, sehr schön, ich habe mir fest vorgenommen, nicht wieder auf diese gefährliche Website zu schauen.

Übrigens, gebt mal bei google den Begriff "ancien laguiole" bei der Bildersuche ein:-)

G.

tigertom
23.10.2012, 07:36
sehr schön, sehr schön, ich habe mir fest vorgenommen, nicht wieder auf diese gefährliche Website zu schauen.

G.

+1

Doktor Krone
24.10.2012, 11:26
ha, endlich hab ich dem Zollamt meinen Besuch abstatten können ... übrigens werden Päcksche aus Nippon - so der Zollbeamte - wegen der Gefahr der radioaktiven Verseuchung zurückgehalten. Und dann vor den Augen des Adressaten mit dem Geigerzähler kontrolliert :rofl: lä-cher-lich, aber bitte, jeder, wie er mag :rofl:

18151

18153

18154

18155

der obligatorische Wristshot:

18156

18157

love_my_EXII
24.10.2012, 11:30
hübsch!

Gruß,
Oliver

Geraldpeter
24.10.2012, 11:44
Sehr schön!!!

Welcher Patient darf als Erster ran:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

Mein Böker ist immer noch unterwegs, geht wohl per pedes:grb:

Geduld ist ein Tugend:bgdev:

G.

hk72
24.10.2012, 18:23
Sehr schönes Teil!

love_my_EXII
24.10.2012, 19:27
hier mal ein etwas besseres Bild von meinen beiden letzten neuen:

Tiffany & Co. Sterling Silber Taschenmesser (Victorinox)

Davidoff Cigarren Messer (Victorinox)

http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/tifdavi-knives.jpg

Gruß,
Oliver

ehemaliges mitglied
24.10.2012, 19:34
18153

hat was von rasiermesser :D

Doktor Krone
24.10.2012, 21:12
diese Art Klappmesser nennt sich Higonokami, wollt ich gern einmal haben. Die Schärfe übrigens kann sich mit der eines Rasiermessers messen ;)

love_my_EXII
24.10.2012, 21:43
Ist das eigentlich Damast, oder VG-10 Laminat?

Aber wie ich schon sagte, sehr sehr hübsch!

Gruß,
Oliver

Doktor Krone
24.10.2012, 22:13
Damast. Sensationell, das kleine Teil, wirklich!

edit: in der Beschreibung steht "VG10 damascus steel"

love_my_EXII
24.10.2012, 22:38
Dann ist es VG-10 Laminat, gute Wahl für ein Messer das in der Hosentasche verweilen darf!

Gruß,
Oliver

Doktor Krone
24.10.2012, 22:46
was ist - ganz kurz - der Unterschied zwischen Laminat und Damast, Oliver? Laminat sind aufeinander geschmiedete Lagen, Damast gefaltet? Physikalische Eigenschaften? Danke Dir für einen kurzen Umriss ;)

Armando
24.10.2012, 23:05
Laminat bedeutet das nur außen "Damast" ist aber geschnitten wird mit VG10 während beim "voll" Damast die ganze Klinge aus dem "voll" Damast ist.
Z.B Laminat Damastherstellung
http://e-tokko.com/eng_cm_product.htm


Mehr im Detail kann der Oliver sicher besser erklären :gut:

Doktor Krone
25.10.2012, 07:52
danke Dir, Armin! :gut:

love_my_EXII
25.10.2012, 10:20
Armin hat das wesentliche schon genannt - bei dem VG-10 Laminat handelt es sich, genauso wie bei Damasteel, um maschinell hergestellten Stahl, rost"frei". Echten rost"freien" Damast, da gibts nur wenige die das Schmieden solcher Damast-Stahlsorten beherschen. In der Praxis, siehe mein Kommentar zur Hosentasche, - hat aber imo ein rost"freier" Damast, egal ob maschinell oder von Hand hergestellt die Nase vorn - insbesondere wenn man es jeden Tag trägt, so wie ich. Bei den Messern aus nicht rost"freiem" Damast muss ich viel häufiger mal Flugrost entfernen, besonders im Sommer.

Gruß,
Oliver

Doktor Krone
25.10.2012, 12:46
danke Dir! erstmal ist es in die Vitrine gekommen, mein täglich genutztes Al Mar Falcon ist mir einfach ans Herz gewachsen. Aber es wird der Tag kommen, an dem ich dieses Kleinod seiner eigentlichen Bestimmung zukommen lassen werde - nämlich etwas zu schneiden ... ;)

Geraldpeter
25.10.2012, 20:28
Hi,

heute gekommen. Auch genannt "Limey toothpick"

http://i48.tinypic.com/6880vm.jpg

Bisher stört mich nur, dass die Rückseite plan ist, mal sehen...:grb:

G.

jk737
25.10.2012, 20:31
Sieht cool aus, wie lang ist das?

love_my_EXII
25.10.2012, 20:39
Das mit der Rückseite ist bei dem normal, die "großen" haben das nicht. (solltest du es austauschen wollen)

Hab noch irgendwo nen "Prototyp" von dem AF Dolch, da ist eine Seite nur zur Hälfte geschliffen, und der ist blank - ohne Beschichtung. Ich geh mal suchen ...

Gruß,
Oliver

Geraldpeter
25.10.2012, 20:40
Hi Oliver,

danke für die Erläuterung. Mir gefällts ganz gut, ist wenigstens nicht so ein Prügel wie das Master Tanto z.B.

Länge insg. knapp über 20 cm.

G.

love_my_EXII
25.10.2012, 20:52
hehehe :)

Die AF sind schon cool, wenn man die Griffschalen abschraubt, kann man "Gewichte" in Ausparungen am Erl packen für ne bessere Balance. Da gibts auch nen ganzes Buch zu von Col. Applegate

Gruß,
Oliver

jk737
27.10.2012, 17:26
So, auch mal Fotos von mir. Nicht so ein Schmuckstück wie Eure Damaszener, mehr ein Tool. BM Rift Osborne mit Axis Lock:

http://img411.imageshack.us/img411/8743/img2012102700101.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/411/img2012102700101.jpg/)
http://img259.imageshack.us/img259/9909/img2012102700098.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/259/img2012102700098.jpg/)

love_my_EXII
27.10.2012, 17:29
yes. quality & style!

Gruß,
Oliver

jk737
27.10.2012, 17:33
Nach langer sehr sehr geduldiger Beratung durch Oliver erstanden, vielen Dank nochmal!

Geraldpeter
27.10.2012, 17:48
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,
Ich schaue nicht mehr in diesen Thread,









aber es hilft leider nicht:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

G.

Armando
27.10.2012, 17:56
Jürgen gut gemacht - gutes und schönes Arbeitstier :gut:

kramerboandl
01.11.2012, 08:00
zwar nich funktional... aber schön in der kombi zirkonoxid mit carbon


http://i45.tinypic.com/j90zo2.jpg


lg da boandl

Le Chiffre
02.11.2012, 14:53
http://i1235.photobucket.com/albums/ff439/chardi73/39F91CFD-E79A-4F63-9380-0657C33C551F-815-0000005D49916C91.jpg

Doktor Krone
02.11.2012, 16:22
das hab ich auch und einige Zeit mit mir herumgetragen. Schön war immer, wenn die Leute bestürzt dreingeguckt haben beim Herausholen und Öffnen dieses martialischen Geräts (ich hab die Klinge immer rausgeschleudert) ;)

Geraldpeter
02.11.2012, 17:21
Hi,

ich konnte heute nicht anders und habe mich selbst belohnt...

http://i46.tinypic.com/wbbg60.jpg

Lässt sich übrigens mit einer extrem lässigen Bewegung aus dem Handgelenk öffnen, seidenweich!

Das "CLACK" ist fast so schön wie das "PLING" eines Dupont:jump::jump:

G.

Wurstsalat
05.11.2012, 12:48
Hallo zusammen,

kennt einer von euch Santoku-Messer?
Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht?

Bitte um kurzes Feedback dazu.

Danke

Gruß

Pit

Geraldpeter
05.11.2012, 13:00
Hi,

keine persönliche Erfahrung, scheint aber eher ein Oberbegriff zu sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Santoku

Ich schwöre ja auf meine Zwilling Twin Master mit dem gelben Griff. Könnte aber manchem zu günstig sein:D:D

G.

love_my_EXII
05.11.2012, 13:04
Santoku bezeichnet die Klingenform, soll ein Allzweckmesser sein mit einer heruntergezogenen Spitze und ist meist ziemlich breit.

Mir sind die meisten zu breit und zu groß um wirklich als Allzweckmesser in der Küche zu dienen.

Gruß,
Oliver

kramerboandl
05.11.2012, 14:01
hab bis auf ein kleines gemüsemesser alle anderen ausrangiert, seit ich mein santoku hab!

lg da boandl

SeeDweller
06.11.2012, 16:45
...ich mach' auch mal mit... :D

Ein feines Cuda, USA, der ersten Generation. Genialer Mechanismus zum Öffnen... ;)

http://i50.tinypic.com/11mffao.jpg

Geraldpeter
06.11.2012, 17:31
Hui,

schaut gut aus! Öffnet sich wie?

G.

SeeDweller
06.11.2012, 17:42
...am runden Knopf schieben oder mit einem eleganten Schwung mittel Masse
der Klinge herausschwingen...

Doktor Krone
06.11.2012, 19:42
schönes Pic! :gut:

love_my_EXII
06.11.2012, 19:55
tolles Camillus! Leider gibts den Hersteller in seiner einstigen Form nicht mehr, also GUT aufheben :)

http://en.wikipedia.org/wiki/Camillus_Cutlery_Company

darf natürlich in keiner Sammlung fehlen :)

ATS-34 Stahl, Titanliner - super schön verarbeitet und geht geschmeidig auf und zu.

18478

und ein Bild aus nem alten Katalog

18479
(c) Camillus

Gruß,
Oliver

Geraldpeter
06.11.2012, 20:07
Hi,

Camillus - da war doch noch was...

http://i50.tinypic.com/2mw8qkz.jpg

Klein und fein!

Danke, Oliver! Das hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand

G.

Geraldpeter
06.11.2012, 20:11
Ach ja,

wenn die Augen nachlassen, hilft sie Makro-Funktion

http://i46.tinypic.com/acs61i.jpg


G.

Coney
09.11.2012, 16:53
18564

Geraldpeter
09.11.2012, 16:58
Hi Christian,

bei dem Anblick muss ich immer an der Beitrag zu diesen Messern denken, der kürzlich im Fernsehen kam. Angesichts des Korkenziehers treffend als
"Couteau de survie" - Überlebensmesser bezeichnet:rofl::rofl::rofl:

G.

Coney
09.11.2012, 17:47
I'm a survivor
I'm gonna make it
I will survive
Keep on survivin' :dr:

Koenig Kurt
09.11.2012, 17:49
Und ich hab schon wieder eines entdeckt, das ich haben müsste. Eigentlich. Aber ich bleibe standhaft!

Doktor Krone
09.11.2012, 18:10
das zwischen den Pilzen oder etwas anderes? sag schon :motz:

Doktor Krone
09.11.2012, 18:17
bitte

Koenig Kurt
09.11.2012, 18:22
Ich? Ach so - wieder ein Laguiole. Im Internet. Wäre das dreihundertsiebzehnte. Nicht ganz, aber gefühlt. Das es jetzt wirklich nicht braucht. Wirklich nicht.




Hab gerade mal nach besseren Fotos gefragt, beim Händler...

Von Sonderbestellungen bin ich weg. Die kommen nur beim Coney zeitgerecht und eins zu eins der Bestellung entsprechend an. Ich warte immer monatelang, um dann was völlig anderes zu erhalten.

Doktor Krone
09.11.2012, 18:25
ganz davon abgesehen, daß Monate kein adäquater Zeitrahmen sind für die Befriedigung unserer Haben-Wollen-Bedürfnisse ... da weiß ich doch garnicht mehr, was ich bestellt habe und hab inzwischen schon wieder viele andere Dinge angesammelt.

Koenig Kurt
09.11.2012, 18:29
So isses. Drum kaufe ich nur noch, was vorrätig ist. Weiß mein Stammhändler auch und legt jetzt deswegen ein größeres Sortiment an Custom-Sachen an.

Doktor Krone
09.11.2012, 19:13
LOL

Curator
10.11.2012, 00:24
18564

Sehr, sehr schön, Christian!

Ich könnte gleich wieder schwach werden...

Doktor Krone
10.11.2012, 09:30
jetzt hab ich hier so oft Laguiole-Messer gesehen, dass ich mittlerweile zumindest dem Aussehen zugestehe, passabel, ja sogar manchmal hübsch zu sein. Nur die Tragbarkeit ist bei der Größe für mich nicht gegeben.

Aber auch da arbeitet mein Unterbewusstsein mit Sicherheit schon dran.

Gestern hat es mich schon zur Bildersuche nach "Laguiole modern" gezwungen, weil ich mich an so ein schickes Teil erinnert habe. Gefunden: Design von Eric Raffy. Sehr nett. Gibt's sogar bei Amazon. Garnicht mal so teuer ...

Geraldpeter
10.11.2012, 09:55
schon verloren, Oliver...

G.

ehemaliges mitglied
10.11.2012, 10:02
Nur die Tragbarkeit ist bei der Größe für mich nicht gegeben.

Och, die 11er tragen sich ganz gut...

Doktor Krone
10.11.2012, 12:13
:motz:

timschwefel
10.11.2012, 14:51
Dieser Faden 'stalkt' mich schon seit Tagen... :D,
schönes Teil Gerald. Wo hast du das ausgegraben? Ist ein Eickhorn, oder?







Hi,

ich konnte heute nicht anders und habe mich selbst belohnt...

http://i46.tinypic.com/wbbg60.jpg

Lässt sich übrigens mit einer extrem lässigen Bewegung aus dem Handgelenk öffnen, seidenweich!

Das "CLACK" ist fast so schön wie das "PLING" eines Dupont:jump::jump:

G.

Geraldpeter
10.11.2012, 14:58
Ausgegraben?

Ich war neulich in der Stadt, das rief es aus dem Schaufenster: "Kauf mich"

Ja, ist ein Eickhorn, wusste ich allerdings nicht. Erst mir der Knipse entdeckt. Auf jeden Fall ein nettes Gerät, jedoch fast, aber nur fast, ein wenig groß für die Hosentasche.

G.

timschwefel
10.11.2012, 15:13
Na, das war doch nicht wörtlich gemeint.... :D Wieviel k (oder gr. ;) ) waren's denn? so pekuniär? Ich glaub den Ruf hätte ich auch nicht überhört :gut:

Doktor Krone
10.11.2012, 16:23
18593

scheiß Teil, es ruft ...

timschwefel
10.11.2012, 16:30
Circumauraler Gehörschutz Herr Doktor? :] Sieht elegant aus. :gut:

Geraldpeter
10.11.2012, 18:22
Es rief mit 149,-- €.

Oliver, das Teil hab ich heute auch schon gesehen, bin aber derzeit noch gut versorgt!

G.

Doktor Krone
10.11.2012, 18:54
ich befürchte allerdings, daß ich durch meine Japancherchen verarbeitungsmäßig verwöhnt bin und ein leichtes seitliches Spiel der arrettierten Klinge oder auch Lücken zwischen Schale und Platine ganz schnell zum Zurücksenden führen würden. Wie ist denn die Technik dieser Forge-de-Laguiole-Teile?

Coney
10.11.2012, 19:18
Furchtbar, passend zur Verarbeitung, aber das muss so.
Den Charme des mit-dem-linken-Fuß-zusammendengeln muss man mögen.

Geraldpeter
10.11.2012, 19:22
Japanisches Messer = Toyota

Französisches Messer = Peugeot.

Viel Charme, viel nonchalance in der Verarbeitung.

Muss man halt mögen.

Bvor jetzt alle aufschreien: Ist ein Gag!

G.

Doktor Krone
10.11.2012, 21:20
ihr habt doch alle ne Macke :motz:

;)

Geraldpeter
10.11.2012, 22:13
Eine...:rofl::rofl::rofl::rofl:

Der war gut:gut:

G.

Der Novize
11.11.2012, 00:59
http://img823.imageshack.us/img823/4862/img6814ht.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/823/img6814ht.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

pfandflsche
12.11.2012, 08:10
ich befürchte allerdings, daß ich durch meine Japancherchen verarbeitungsmäßig verwöhnt bin und ein leichtes seitliches Spiel der arrettierten Klinge oder auch Lücken zwischen Schale und Platine ganz schnell zum Zurücksenden führen würden. Wie ist denn die Technik dieser Forge-de-Laguiole-Teile?

ich kenne aus eigener anschauung die verarbeitungsqualität japanischer messer nicht...wohl aber die der forge-de-laguiole-luxe messer...und das ganze auch gleich vierzehnmal.

von allen ist eines völlig mängelfrei und konnte quasi out of the box in die vitrine..an allen anderen gab es teilweise erheblichen...sagen wir..verbesserungebdarf.ganz schlimm in qualitätsbelangen war es vor drei jahren..ob es die durch reportagen in der glotze,personelle engpässe oder sonstige gründe waren,entzieht sich meiner kenntnis..aber in einem falle eine schiefe klinge und deutliche lunkerstellen in der rückenfeder liessen mich das sammeln eine weile einstellen...dann erhöhte sich die lieferzeit auf bis zu vier monate und komischerweise stieg proportional dazu auch die qualität der verarbeitung erheblich.immer noch nicht völlig mängelfrei..aber immerhin vertretbar und auf dem niveau der "vor-hype-zeit".

spiel hatten die klingen bei mir nie..aber die endstücke..die mitres...wiesen an sich immer deutliche riefen,kratzer,ungleichheiten,fleckige satinierungen und sonstige,optische mängel auf.dazu muss gesagt sein,dass ich stets modelle mit doppelplatine bestellte..diese zusatzplatten erhöhen natürlich das "risiko" der "niveauungleichheiten".

ein sehr probates mittel war stets die behandlung mittels einer nagelfeile..keine aus metall,sondern diese dinger aus flexiblem,gummiartigem trägermaterial mit aufgebrachtem schleifmittel...damit bekommt man sehr gut die ungleichheiten egalisiert und poliert..jetzt noch den dremel samt satinieraufsatz verwenden und man hat wirklich ein messer,welches den zusatz "luxe" zurecht trägt.

dennoch haben laguiole einen gewissen charme und reiz und mir sagt das "gesamtkonzept" sehr zu..einen konstruktiven nachteil...das aufliegen der klinge auf dem resort,wenn man das messer zu kraftvoll zuklappt oder zuklappen lässt,gleiche ich durch ein kleines stück ventilgummi,wie es fahrradflickzeug beiliegt,aus.einfach in das griffstück auf höhe det fehlschärfe eingelegt..und schon knallt die schneide nicht mehr auf das metall der feder.

Doktor Krone
12.11.2012, 09:53
:gut: danke Dir für diese interessanten Zeilen!

Geraldpeter
12.11.2012, 13:18
Hi,

die Pfandflasche hat das schon sehr gut zusammengefasst.

Man sollte aber nicht vergessen, dass das Laguiole früher ein eher billiges Gebrauchsmesser war.

Als ich noch in Frankreich gewohnt habe, konnte ich im Kreise meiner Schule eher mit meinem Schweizer Messer punkten; ein Laguiole - pfffff langweilig.

Ungeachtet dessen, auch mit schiefer Klinge oder schlampigen Mitres bekommt man Brot, Käse und Wurst geschnitten:ea:

Und die Klinge zuknallen lassen ist sowieso nur was für Barbaren (wie die Türen im Auto...)

G.

Koenig Kurt
12.11.2012, 16:39
Kann zwar Pfandflsches (von dem ich gerne mal ein, zwei Fotos seiner schönsten Stücke sehen würde!!!) Ausführungen inhaltlich voll bestätigen und nachvollziehen, muss aber auch Gerald in allen Anmerkungen Recht geben. Ein Laguiole *muss* nicht perfekt sein. Ganz im Gegenteil, die liebsten meiner Laguioles sind von Perfektion weit entfernt. Aber vielleicht macht gerade das ihren Charme aus?

Hier mal drei, allerdings schon bekannte Messer von mir, wobei ich sagen muss, dass Messer fotografieren nicht meine Stärke ist.

http://i50.tinypic.com/2a76iww.jpg

Ressort silencieux vivra vieux,
Kurt

love_my_EXII
12.11.2012, 16:48
wunderbares Bild! :gut:

Gruß,
Oliver

Geraldpeter
12.11.2012, 16:55
Jau,

insbesondere die Zwiebel, die erinnert mich ein wenig an Keith Richards:D

Das "weisse" durfte ich schon in natura bewundern, echt klasse:gut:

G.

Doktor Krone
12.11.2012, 17:56
Kurt, Du züchtest Zwiebeln? Oder wird das Schalotten-Schnittlauch? In jedem Fall: passables Bild. Der Rücken des elfenbeinfarbenen ist ja sensationell.
Warum schau ich hier immer wieder rein? Ich hab doch gestern erst etwas bestellt - zwar kein Messer, aber etwas, an dem ich mich fast genauso freuen werde: einen kleinen starken Akkuschrauber (Makita (http://www.amazon.de/gp/product/B001L2JTCG/ref=oh_details_o01_s00_i00)). Das soll die nächsten Wochen erstmal reichen. Ich bleibe hart - nicht zuletzt dank dieser blauen Tabletten ... hihi

love_my_EXII
12.11.2012, 18:01
lol

love_my_EXII
12.11.2012, 18:21
http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/adelsexy_121112.jpg

http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/wsk_121112.jpg

http://www.ytiger.com/recentpicsforsharing/mkot_121112.jpg

Gruß,
Oliver

jk737
12.11.2012, 18:23
Rambo :gut: