Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Porsche 911sc Coupé 3,0l von 1979 (G-Modell)
Chefcook
08.05.2015, 16:15
Ihr unterstellt mir immer nur Böses :motz: Wenn ich spotte, dann deutlicher erkennbar ;)
AndreasS
08.05.2015, 16:20
Wenn er so viel leichter ist, warum nicht? Grad beim Porsche, der eh viel Gewicht auf der Hinterachse hat.
Flo, hast du nicht mal irgendwelchen grünen Bremsbeläge gezeigt? Waren das diese EBS Green Stuff oder so? Die sind nämlich Müll, die waren beim Kauf auf meinem Racer drauf. Pedalgefühl wie mit einem Stück Holz und die Scene sagt auch, dass die auf meinem Auto Müll sind. Vielleicht ist das ja bei Porsche anders?
Die Greenstuff hatte ich auch mal auf dem 968. Stimmt, die fühlten sich komisch an, bei heißen Bremsen ein bissl schmierig.
Sehr zufrieden war ich mit gelben und orangen Pagid. Wobei die gelben bei kalter Bremse ganz schön quietschen.
Ob man das einfach so auf andere Fahrzeuge übertragen kann, weiß ich jedoch nicht. Mag auch sein, dass es mittlerweile viel bessere Beläge gibt. Ist schon ein paar Jahre her. :)
Morgan911
08.05.2015, 18:33
Die grünen Beläge haben ein bescheidenes Kaltbremsverhalten. Die Beläge benötigen eine hohe Betriebstemperatur damit sie beissen.
Durch diese hohe Temperatur verschleissen die Scheiben schneller und die Bremsflüssigkeit kann auch sehr heiss werden.
Dadurch kann das Bindemittel sich auflösen und die Bremsbeläge verglasen.
Nach jedem Rennen fliegen bei uns die komplette Bremse raus.
Außerdem ist die ABE abgelaufen!
Den grünen Schlonz hat ein Bekannter von mir gleich wieder entsorgt.
Es gilt immer die Frage in welchem Wagen unter welchen Bedingungen.
Ich mache jetzt meine eigene Erfahrung und denke, dass die im SC unter meinen Bedingungen ihren Dienst tun werden.
Bin am Start, neue Sättel aus frischer Scharge, Fischer Stahlflexleitungen... aber irgendwie steht der morgige Tag unter keinem guten Stern (Zeitfenster) =(
http://www.imgbox.de/users/public/images/BSEpS0K08w.JPG
Chefcook
08.05.2015, 21:50
Ich drück die Daumen. Mit so schönen nagelneuen Teilen schraubt es sich immer am besten, dann läufts auch rund :gut:
Hatte heute Früh das Glück freundlicher Weise die Außenbühne benutzen zu dürfen...
http://www.imgbox.de/users/public/images/wBCl3nS3yf.JPG
ein Blick untern Rock :D
http://www.imgbox.de/users/public/images/lrc9JxU0f0.jpg
einer von 2
http://www.imgbox.de/users/public/images/k22H7ufK95.JPG
der syffende Kolben
http://www.imgbox.de/users/public/images/3sF6eJBZBy.JPG
und 4x Stahlfelx gabs auch
http://www.imgbox.de/users/public/images/vUtlq9PIEG.JPG
entlüften (re/hi, li/hi, re/vo, li/vo, dann wiederholen, zu Sicherheit)
http://www.imgbox.de/users/public/images/myBSoqfQx7.JPG
Mr.Magoo
09.05.2015, 19:02
Freu mich über solche Bilder:gut:
ist das im porsche zentrum? auf jeden fall super nett, dass du deren bühne nutzen durftest....:gut:
Ne, beim DRUX.
Verstehe mich sehr gut mit denen, vor Allem mit dem Chef.
Würde gerne bei ihm in Lehre gehen ;)
Donluigi
10.05.2015, 11:52
Sehr cool, echt. Immer gut, wenn man selbst was kann.
obiwankenobi
10.05.2015, 11:54
hey floh! kopf hoch... aber: ich leide mit dir.
Sehr cool, echt. Immer gut, wenn man selbst was kann.
wirklich beeindruckend :gut:
Hatte heute Früh das Glück freundlicher Weise die Außenbühne benutzen zu dürfen...
ein Blick untern Rock :D
http://www.imgbox.de/users/public/images/lrc9JxU0f0.jpg
Nebenberuflich fürn ADAC tätig, Flo? Oder was soll der Haken hinten? Porsche wird vorne abgeschleppt oder hab ich schon wieder was ned mitbekommen?
Spacewalker
11.05.2015, 15:18
Passt schon, wenn man beim Helldriver aus dem Busch gezogen werden muss. ;)
Nebenberuflich fürn ADAC tätig, Flo? Oder was soll der Haken hinten? Porsche wird vorne abgeschleppt oder hab ich schon wieder was ned mitbekommen?
Du musst schon alles hier lesen :op: Die ist FIA-konform und hat nen Stützpunkt zum Aufbocken
Heute war bissi Mission "Abspecken"... alte Klimateile raus, wie vorne der Kühler, das Schutzgitter, Trocknerpatrone im Radhaus, Schläuche...
http://250kb.de/u/150511/j/fXvyCKbogVfd.JPG
http://250kb.de/u/150511/j/tBLV5unOkMp7.JPG
Gut 5kg kamen da letztendlich zusammen
http://250kb.de/u/150511/j/q3oNn0LftCfa.JPG
Der schaut immer wieder gut aus :gut:
madmax1982
12.05.2015, 07:20
Schmeißt Du die Klimaanlage entgültig raus oder rüstest du was modernes mit weniger Leistungsverlust nach?
Im Sommer find ichs im 11er bei geschlossenem Dach ziemlich schnell unangenehm warm, das Ding ist der reinste Backofen. Daher find ichs ganz angenehm, offen zu fahren und das tu ich so gut wie immer. Ein Coupe ohne Klima; gabs zwar, aber ist das bei sommerlichen Temperaturen wirklich angenehm?
AndreasL
12.05.2015, 07:25
Unglaublich wie oft Du etwas an dem Auto machst. :gut:
Zumindest können die Radschrauben so nie festgehen.;)
@Max. Klima raus würd ich auch nicht für ne gute Idee halten. Viele versuchen das Teil aus dem von dir genannten Grund eher nachzurüsten. Davon abgesehen ist ne funktionierende Klima beim G eher werterhöhend.
AndreasL
12.05.2015, 07:31
Zumindest scheint sie (vielleicht nur temporär als Tuningmaßnahme für die Dots) draußen zu sein: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/98505-dot-vorbereitung?p=4744863&viewfull=1#post4744863
Raus damit, endgültig! Hatte der RS auch nicht :D
Seit dem ich den Wagen habe, habe ich sie nicht vermisst.
Gewicht, Dreck bleibt hängen und leergeräumt, ist der Motorraum viel wartungsfreundlicher.
Unglaublich wie oft Du etwas an dem Auto machst.
1000 kleine Schritte; hätte man Alles von Anfang an in einem Abwasch machen können/sollen.
Beim Nächsten wird das anders gemacht...!
Zumindest scheint sie (vielleicht nur temporär als Tuningmaßnahme für die Dots) draußen zu sein: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/98505-dot-vorbereitung?p=4744863&viewfull=1#post4744863
Fünf Beiträge weiter oben tuts auch schon. ;)
AndreasL
12.05.2015, 08:03
8o Lese doch immer nur die neuesten Beiträge.;)
Spacewalker
12.05.2015, 08:07
Ich gebe wenigstens zu, dass mein Kurzzeitgedächtnis scheizze ist. :D
morgen geht's zu Probst Motorsport (http://www.probst-motorsport.de/) auf die Radlastenwaage.
Das schiebe ich seit einem Jahr vor mir her und jetzt wo die Klima raus ist, wird sich das lohnen.
Zur Erinnerung: kurz vor den DOT 2014 war ja das Debakel, dass ich die Querlenker (A-arms) tauschen musste, die Einstellung konnte nur "normal" gemacht werden. Ergebnis: ich ließ den Wagen stehen. Das ließ ich zwar nachjustieren, aber es passt immer noch nicht richtig.
Gibts überhaupt noch "Baustellen" die du auf der Liste hast ;) oder ist das zukünftige jetzt nur noch Detailarbeit?
der verda***e Himmel steht immer noch an =(
der verda***e Himmel steht immer noch an =(
Ui, Scheiben vorne, hinten und an den Seiten müssen dafür raus?
Drexarbeit, aber es lohnt sich.
ja und ja... und der Tag wird kommen...
Scheiben- und Türdichtungen liegen schon parat, Frontscheibe im DRUXschen Lager schon reserviert.
Nur die Heckscheibendichtung ist derweil in guter Qualität nicht zu bekommen.
Jaja, die lieben Dichtungen. Schwieriges Thema.
Ich überlege auch immer mal ob ich mir nicht jeweils einen Satz hinlegen sollte. Aber halten sich die im Zweifel 5, 10, 15 Jahre, selbst wenn man sie dunkel lagert und regelmäßig mit entsprechenden Mitteln einbalsamiert!? Ich fürchte fast nicht.
Uneingebaut werden die unbrauchbar.
Eingebaut passen die sich an und sitzen dann auch vernünftig.
Wie lange weiß keiner.
Wenn die Dinger dunkel und kühl gelagert sind sehe ich da kein Problem.
Hab letztens noch einem Kollegen alle Verdeckdichtungen für ein E30 Cabrio für kleines überlassen, die ich vor 20 Jahren mal gebunkert habe.
Da war nix dran.
Chefcook
12.05.2015, 14:30
Uneingebaut werden die unbrauchbar.
Eingebaut passen die sich an und sitzen dann auch vernünftig.
Wie lange weiß keiner.
Warum nicht einfach ne neue bei Porsche selbst kaufen, in allerbester Qualität, sicher korrekt gelagert und in Ordnung?
Die Dichtung (Teilenummer 911 545 225 00) kostet gerade mal 102,48 Euro inkl. MwSt.
Die ist bei FVD, Pelicanparts, Gottweißwem teurer, als einfach ein Originalersatzteil im PZ zu bestellen.
Mensch Max, ich bin doch nicht von gestern...
Dichtung Heckscheibe seit Wochen nicht lieferbar, Lieferzugang unbekannt.
Bin im PZ-Frankfurt auf der Liste, so Position 21.
Anfragen an anderen Stellen stehe ich auch auf Warteliste.
Dennoch, Danke ;)
edit: die beiden Kollegen vom Tresen (Kretschmer/Funke) haben sogar in andern NLs nachgefragt, ob da noch was liegt.
Chefcook
12.05.2015, 15:37
Ich bin die Tage nochmal hier im PZ - wenn Du magst, frag ich da mal nach und wenn was vorrätig ist, kann ich die auch für Dich kaufen.
Chefcook
12.05.2015, 15:54
Ich geb Dir Bescheid - bin wahrscheinlich morgen oder Freitag dort (übrigens wegen Seitenscheibendichtungen, in meinen 997 regnet es rein).
Muigaulwurf
12.05.2015, 16:03
[...] in meinen 997 regnet es rein).
Dann mach das Verdeck zu.
Chefcook
12.05.2015, 16:07
Coupé, Digger, Coupé!
Muigaulwurf
12.05.2015, 16:37
Dann mach das Schiebedach zu.
Chefcook
12.05.2015, 16:40
...Seitenscheibendichtungen...
Hinten.
Chefcook
12.05.2015, 17:17
Niemals!
madmax1982
12.05.2015, 17:18
Ich erinner mich an mein Praktikum vor 10 Jahren....da stand ich in Weissach mit nem frühen Serien 997 in ner Grage und hab mit nem Kellegen die Seitenscheiben mitm Wasserschlauch abgespritzt und geschaut wos innen reinläuft. Am nächsten Tag durfte ich dann in Catia V4 Schaumstoffstücke zum Unterlegen der Dichtungen konstruieren und dann besorgen. Das war das Auto der Frau von irgendnem hohen Tier bei Porsche zu der Zeit. :D
Uneingebaut werden die unbrauchbar.
Eingebaut passen die sich an und sitzen dann auch vernünftig.
Wie lange weiß keiner.
Bin jetzt seit 14 Jahren in der Elastomer-Brangsche, wenn auch nicht direkt bei den Profilen ... aber diese Aussage so kategorisch ist mir neu. Und ja, auch ich fahre seit 20+Jahren alte Autos und mußte schon Dichtungen wechseln.
Sudis Post würde ich hingegen mitgehen. Wenn Teile verfügbar sind und irgendwann fällig werden, dann lege ich mir die auf die Seite. Gut angelegtes Geld. Die Kofferraumdichtung für meine Pagode hat mich gerade 180 Tacken gekostet, für meine Amazone gerade mal 35 8o. Hätte ich die für die Pagode nur mal damals schon gekauft ...
Ansonsten: Klasse Arbeit Flo, mein nächstes Projekt bringe ich zu Dir ;)
OK, vielleicht war ich zu kategorisch.
Danke für den Zuspruch :dr:
Muigaulwurf
13.05.2015, 09:07
Viel Erfolg :dr:
Heute war ein langer Tag... ein sehr langer Tag...
Kurz vor 8 die Kids weg gebracht... um 8:30 war ich auf der Gass gen Rodgau... kurz vo 9 kam ich an
Muss noch warten und schaue mich bissi um... beeindruckens sind die ganten Pokale und Siegerkränze entlang der Werkstattwände und überall
http://250kb.de/u/150513/j/LP10GMG0RA9G.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/TradUIfNrRyM.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/rzwDCXlYQyOs.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/Vy16zaNXRjuR.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/4aStdOMCphEM.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/1RIjsMyZCeBn.JPG
Dann... Rauf auf die Radlastenwaage
http://250kb.de/u/150513/j/6WHxspuxHPcU.JPG
Werte sind eigentlich OK, aber dem "Popometer" vom Chef, der ne Runde drete gefällt einiges nicht (Fahrverhalten, Balance, Lenkung...)
http://250kb.de/u/150513/j/ob4a0RdreZav.JPG
Also ran mit den Lasern
http://250kb.de/u/150513/j/GNGJpts52jKN.JPG
Zwischenwerte... nicht so gut
http://250kb.de/u/150513/j/SNNUn5h78sLG.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/OEBclS4hUplF.JPG
Los gehts, man fängt hinten an
http://250kb.de/u/150513/j/pqe7n4aeNPLc.JPG
Die 2012er Koppelstangen haben schon ausgedient... Chef empfiehlt "seine"
http://250kb.de/u/150513/j/mvZzqE6iYtax.JPG
Acbschluss
http://250kb.de/u/150513/j/EAuj7ee1J05r.JPG
Dann warten... andere Kunden Mittagszeit
Dann Pobefahrt mit dem Chef am Steuer... man merkt, er kann fahren, packt den G an... wir waren uns so sicher... aber das Problem besteht immernoch... also auf die Bremsrolle
http://250kb.de/u/150513/j/WXndGVKLnmul.JPG
Werte vorne Top (na immerhin)... Werte hinten auch top, aber: li/hi reibt schon im "leerlauf"... Kolbenhänger?
Also rauf auf die Bühne, Räder hinten runter, gucken... nix.
http://250kb.de/u/150513/j/jn8qHwLOOM6U.JPG
Dennoch... alte Beläge raus gucken, Kolben sind "butterweich" freigängig, Beläge eigentlich auch befundfrei... dennoch, wennschon, dann verbauen wir noch die neuen Teile... es ist 18 Uhr durch
http://250kb.de/u/150513/j/wCNuE1PmOcJk.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/purUFp160Jsh.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/Q8v6CbKLloYJ.JPG
http://250kb.de/u/150513/j/0nmOgjjoeXsQ.JPG
Kontollentlüftung... hier "pumpt" der Chef noch selbst
http://250kb.de/u/150513/j/u4FHwCdQf7LQ.JPG
Und dann hiess es ab nach Hause... aber es sind noch "Baustellen" offen =(
Dennoch: einen riesen dank an den sehr geduldigen und engagierten Herrn Probst & Team :dr:
Chefcook
13.05.2015, 21:17
D.h. ihr habts noch nicht in den Griff bekommen? Schade. Nachdem wir telefoniert hatten habe ich schon halbstündlich hier neu geladen und hoffte, was positives zu lesen.
madmax1982
13.05.2015, 21:33
Flo, was stimmt jetzt noch nicht bzw. wie macht sich das beim Fahren bemerkbar?
Sowas braucht kein Mensch, ich drück die Daumen.
buchfuchs1
13.05.2015, 22:05
Das wird, der Flo kann das.
Muigaulwurf
13.05.2015, 22:34
Die besten Rallyes hatten wir immer, wenn kurz vorher noch etwas gründlich schief ging.
Kräftiges Abbremsen so von 200, lässt den Bock nach links ziehen, als würde das Heck einen überholen wollen.
Selbst Jürgen Feucht, alter DTM-Hase, kam dazu und hat mitgeholfen.
Wir sind da echt "motorsportlich" herangegangen.
Nachdem Balance, Höhe und Spur geprüft/reguliert waren, hatten wir ne Resthoffnung, als der Rollenprüfstand eine leichte Überbremsung li/hi entlarvte.
Aber die Kolben waren Baby-freigängig und neu Scheiben plus Klötze haben nix geholfen.
Geradeauslauf ist genial!
Sogar die Gummis unterm Deckel der Achsschwerter haben wir begutachtet.
Sind echt Ratlos, aber nicht am Ende!
AndreasS
14.05.2015, 00:17
Es klingt vielleicht trivial, aber passt der Reifendruck?
So ein Problem hatte ich auch mal, aber darauf sind wir nicht gekommen. :ka:
Klingt plausibel, aber dann würde der Geradeauslauf nicht stimmen, oder?
ehemaliges mitglied
14.05.2015, 05:42
Wechsle die Räder mal Links-Rechts und teste ob das Problem noch gleich besteht.
Es klingt vielleicht trivial, aber passt der Reifendruck?
So ein Problem hatte ich auch mal, aber darauf sind wir nicht gekommen. :ka:
Der richtige Reifendruck wird vor der Vermessung eingestellt.
Wenn die das nicht gemacht haben wäre das eine Murksbude.
@Flo, du hast ja schon verschiedene Reifen montiert gehabt. Trat das Problem denn schon immer auf?
Chefcook
14.05.2015, 10:59
Mir ist heute Nacht eingefallen, dass ich an meinem 944 ein ähnliches Problem hatte. Lösung war, dass irgendeiner der Vorbesitzer die Bremsleitung hinten links leicht eingedrückt hatte. Das hat als Druckminderer gewirkt und am linken Bremssattel kam weniger Spauz an, als am rechten. Wenn man nur lange genug und stark genug gebremst hat (also ähnlich wie bei Dir) hat der 944 dann brutal nach rechts gezogen...
frankw61
14.05.2015, 11:37
Evtl. auch Bremskraftregler HA defekt...
Der hat nur ne 0815 2Kreis.
Ein "Defekt" des HBZ hätte über Kreuz ein "Nachlassen" der Bremswerte aufgezeigt.
Räder hatte ich auch je Achse von links nach rechts getauscht.
(Von vorne nach hinten geht nicht, weil 205/55 vs 225/50)
Frisch gewuchtet sind se auch (brauchten wenig Gewichte).
Wir werden in die 2 Runde gehen müssen...
War das Problem denn seit Anfang an wo du das Fahrzeug bekommen hast?
Gott bewahre, nein!
Das trat jetzt neulich erstmals auf.
Und seither bin ich das ganze Geschilderte angegangen.
Blöd ist, dass alles was so offensichtlich erschien, der undichte Bremssattel re/vo, der Räderwechsel, gestern die Fahrweksjustierung, Bremsenprüfstand... nix hat Abhilfe geschaffen.
Chefcook
14.05.2015, 18:35
Wahrscheinlich hast Du eh schon dran gedacht, aber wie stehts um die Fahrwerksbuchsen / Lager?
Spacewalker
14.05.2015, 18:42
Gott bewahre, nein!
Das trat jetzt neulich erstmals auf.
Hattest Du das Problem vor ein paar Jahren nicht schon mal? :grb:
Was sagt denn der Bremsprüfstand. Bremst er gleichmässig auf beiden Seiten?
Max: alles neuwertig/neu
Stefan: nein, nicht ein solches
Ingo: alles top (li/hi nur minimal mehr, aber in der Toleranz, lag an der leicht verstellten Handbremse, behoben)
Du hast doch vor kurzem Stahlflexleitungen eingebaut. Hast du alle flexiblem Leitungen erneuert?
Alle 4.
Aber laut Prüfstand sollte es die Bremse nicht sein.
Probst meint: mit den Werten bekäme ich 2x TÜV :D
Dann wirds wohl ein mühsames Suchen werden, kann ja nur noch Stossdämpfer, Reifen oder irgendein Fahrwerkgummi/lager sein. Aber für die DoT wird es hoffentlich auch so gehen, wir fahren ja keine 200 :gut:
Spacewalker
14.05.2015, 20:24
Stefan: nein, nicht ein solches
Ok, der Threadtitel im PFF vom Mai 2012 "Bremsenproblem - (fast) alles neu, aber zieht bös nach links(?)" lies mich das vermuten.
karlhesselbach
14.05.2015, 20:45
Wahrscheinlich hast Du eh schon dran gedacht, aber wie stehts um die Fahrwerksbuchsen / Lager?
Flo, der Chefcock :D hats ja schon angerissen: sind wirklich alle Fahrwerksbuchsen in Ordnung?
Die ganzen auf dem Markt erhältlichen Nachfertigungen/Ersatzteile/Werksqualitäten sind seit einiger Zeit unterirdisch schlecht.
Das Teil ist zwar neu, aber oft stimmen die Härtewerte des verwendeten Kunststoffmaterials nicht überein mit dem was gefordert wurde.
Chefcook
14.05.2015, 21:01
Wie der Hässlichbach :D richtig sagt, sind die neuen Teile nicht immer unbedingt i.O.
Hessel: ja, das werden wir wohl aufrollen müssen (Dämpfer raus etc.), eine Achsschwertbuchse hinterm Deckel hatten wir testhalber abgezogen und begutachtet, ggf. kommen da jetzt PU-Buchsen (mittelhärte) rein... mal sehen...
Ok, der Threadtitel im PFF vom Mai 2012 ....
Da war der Hintergrund ein anderer. Die Komponenten am Wagen waren noch aus Vorbesitz/USA verbaut und vom optischen Verschleissgrad eigentlich OK.
Auf der Rolle hat den Prüfer nichts irritiert, Plakette erteilt.
Unter Schub und Last im Realbetrieb aber hatte ich Verzug. Also habe ich dann alles neu gemacht (Ate-Scheiben und EBC-BlackStuff) und gut wars.
Mit den Komponenten fuhr ich bis zum 2.Mai befundfrei, als es "passierte".
Den Rest kennt ihr nun.
karlhesselbach
14.05.2015, 22:20
Wenn es eine Fahrwerksbuchse war, dann dürft Ihr mich Herr Brensberger nennen :D
Nun, wie "verschlissen" können die "Neuen" schon sein, wenn man ihnen optisch nix ansieht und die Ausgangsmessungen gestern nicht wirklich schlecht waren und nur optimiert wurden.
Er hing ja nicht durch, schlägt nicht durch... Dämpfer und Drehstäbe sinds nicht, denn Fahren tut er super.
... dann liegt es vielleicht doch an den neuen Buchsen? :ka: Hast Du die alten noch?
Chefcook
14.05.2015, 23:38
Ich würde den Fehler nicht nur im Verschleiss, sondern auch im Material suchen. Vielleicht stammen die aus verschiedenen Produktionschargen, sind unterschiedlich fest und verhalten sich deshalb unter Last anders, was ggf. Auswirkungen auf die Fahrwerksgeometrie haben könnte - nur so als fixe Idee.
Das "Plötzliche" ist das, was mich irritiert.
Telefoniere morgen nochmal mit Hr. Probst...
AndreasL
15.05.2015, 07:00
Kannst Du nachvollziehen, was Du vor dem "plötzlich" geändert hast? Dann liegt doch der Zusammenhang dazu recht nah oder?
madmax1982
15.05.2015, 09:20
Passiert das jedesmal wenn Du aus der Geschwindigkeit stark abbremst?
Ja.
War vorhin beim Drux nochmal zum Entlüften.
Keine Blasen; Die Probefahrt hat keine Besserung gebrach.
Im Gespräch mit Anderen gestern spät Abend, Verdächtigen wir den Hauptbremszylinder.
2 von denen hatten das Gleiche mal bei nem Capri und GTI.
Eben für 170 von Ate bestellt; kann nicht schaden (Alte ist noch von 79).
Auf "blöd" mal eben von EBC auf Textar gewechselt... kein Unterschied...
87368
Ich sehe es immer mehr kommen den HBZ zu tatsächlich zu verdächtigen, denn -was ich bissi verdrängt hatte- wenn ich so das letzte halbe Jahr zurückdenke, hatte ich vermehrt ein leicht abfallendes Pedal, wenn ich z.B. bremsend an einer Ampel zum Stehen kam... (dachte es liegt ggf. an einem mini Unterdruck-Leck, harmlos)...
"Defekte Hauptbremszylinder erkennt man daran, dass der Bremsdruck bei leichter Pedalkraft abfällt,
während unter hoher Pedalkraft der "normale" Bremsdruck aufgebaut wird.
Der Grund hierfür ist bei hoher Pedalkraft der höhere Anpressdruck der beiden Manschetten
(Dichtungen am Druckkolben des Hautbremszylinders) and die Zylinderwand."
Und wenn ich voll in die Eisen gehe, presst es den "Saft" an dem O-Ring vorbei in den anderen Kreis und überbremst diesen.
Symptome passen. Zumindest will ich es aktuell mehr als glauben. Mit Glück ist er morgen da.
ich bin gespannt und drücke die daumen, dass es der HBZ ist....
Aber dann müsste das doch auf dem Bremsprüfstand zu sehen sein, oder nicht :grb:
Es ist häufig ein wenig fies, der HBZ, gerade nach einen Bremsklotztausch mit Scheibe. Durch das zurückdrücken der Radkolben sowie den anschließenden wieder (natürlich vorsichtigen und nur in kleinen Hüben am Pedal anpumpend) wieder andrücken der Radkolben, verändert der HBZ-Kolben doch seine Lage mitunter in Arbeitsbereiche, in denen dieser sonst nicht arbeitet-und lässt die Manschetten über möglicherweise korodierte Stellen schrubben. Das kann so auch den einen (dann später siffenden) Bremssattel so ergangen sein, als die Kolben zurück gebracht wurden.
Genau, René.
Ingo, eben nein, da man auf der Rolle 2 Sachen nicht simuliert:
a) bremsen bei 200
b) langsame Pedalbetätigung bei Motor aus, denn normal läuft er, w/des benötigten Unterdrucks für den BKV
Das Einzige, was das Bild abrundet ist, dass auf der Rolle an der HA ein leichtes "Anbremsen" zu sehen war, aber ein Kolben beschuldigt wurde, der aber butterweich gängig war.
Das Zeuchen haben wir nicht erkannt, denn was war passiert:
de Druck vom VA-Test war noch da und ist auf die HA übergegangen.
Chefcook
15.05.2015, 22:15
b) kapier ich nicht? Bei 200 hast Du doch den Motor an?
Wär ja cool,wenn es das dann wirklich wär. Ich drück dir die Daumen :gut:
Max: aber die Bremsdynamik (nennst mal so) ist tatsächlich ne ganz andere, als nur Druck gegen den Rollwiderstand.
Denn auf der Rolle werden nicht 4 Räder/2 Achsen gleichzeitig getestet, sondern VA und HA getrennt.
Und das Momentum der Karrosse beim Bremsen auf der Rolle fehlt auch.
sevenpoolz
16.05.2015, 08:26
so eine scheisse - das braucht ja alles kein Mensch :(
aber ich bin mir sicher das Du das bis zu den DoT im Griff hast :gut:
drücke Dir die Daumen
Geraldpeter
16.05.2015, 08:50
Dann drück ich mal die Daumen, dass die Sache damit beendet ist. Ich hasse solche Suchspielchen....
G.
Ich erst!
Chaos in der Garage; hoffen auf DHL !
Muigaulwurf
16.05.2015, 11:15
Ist denn der Paketsortiererstreik schon vorbei? Ich wart die ganze Woche schon auf Teile.
http://250kb.de/u/150516/j/f3uGwLN0TYhJ.jpg
Ist denn der Paketsortiererstreik schon vorbei? Ich wart die ganze Woche schon auf Teile.
Hör bloß auf. Bei mir hängen vier Pakete in Rüdersdorf ... ich glaube die müssen mittlerweile Außenfläche anmieten für das Zeug das liegen bleibt.
Geraldpeter
16.05.2015, 13:08
Das Mobiltelefon meines Sohnes wurde lt. Tracker an eine anwesende Person ausgehändigt.
Sorry lieber Briefkasten, dass ich Dich immer verkannt habe - Du bist also eine Person8o
Sorry für OT, aber auch DHL
Chefcook
16.05.2015, 13:20
Max: aber die Bremsdynamik (nennst mal so) ist tatsächlich ne ganz andere, als nur Druck gegen den Rollwiderstand.
Denn auf der Rolle werden nicht 4 Räder/2 Achsen gleichzeitig getestet, sondern VA und HA getrennt.
Und das Momentum der Karrosse beim Bremsen auf der Rolle fehlt auch.
Danke, jetzt kann ich folgen :gut:
Rolexplo
16.05.2015, 16:37
Und Flo, kam das Paket?
AndreasL
16.05.2015, 16:48
Wartet er noch oder schraubt er schon?
Wieder zurück; DHL kam um 15:30, bin gleich los zur Autohobby und war um 17:10 fertig.
Hat nix bewirkt :/
Außer besserer Bremspunkt, und Pedal stabil, immerhin, der HBZ war defekt!
Ausgebaut sah man, dass am Flansch über länger schon BF austrat und er, so wie der Becher, arg verschlammt waren.
Aber beim festen Bremsen, kommt das Heck immernoch nach.
Nächster Halt: ich tausche mal vorne die neuen Scheiben von links nach rechts, ggf haben bei hohem Speed ungünstige Reibwerte.
Wenn das nicht hilft, nehme ich hinten links den Dämpfer raus und lasse ihn testen (besser beide).
87481
AndreasL
16.05.2015, 19:00
Ärgerlich und schade, Flo. Hoffentlich liegt es an den Scheiben, auch wenn ich mich darüber dann richtig ärgern würde. Die Dinger waren ja erst neu; sind es originale Scheiben oder aus dem Zulieferbereich?
Naja, "Porsche"-Bremsscheiben gibt es für den G nicht.
Meist verbauen die Textar, die sind da ganz groß am Markt.
Dann gibts noch Ate, Zimmermann, Brembo usw.
Meine sind von Zimmermann (vorher Ate).
Heute eigentlich alles kein echter Unterschied mehr.
Morgen ist ein neuer Tag...
Morgen ist ein neuer Tag...
:gut:
Muigaulwurf
16.05.2015, 22:43
Hast du die Green Stuff drin?
AndreasL
16.05.2015, 22:57
Danke, Flo. Drücke die Daumen.
Komm, mach den Renner fertig für die DoT, scharf abbremsen aus 200kmh wird ja wohl nicht auf dem Programm stehen, oder doch 8o
Danke Leute.
Bremsen für die DOT ist kein Thema... unter 120 merkste fast nix und denkst nur, es liegt an den 205ern, die ne Rille gefunden haben.
Aber das ist kein Zustand, den man wegignorieren kann :op:
Hast du die Green Stuff drin?
Jetzt nicht mehr, hatte die Freitag "verdachthalber" noch gegen neue Textar/Serie getauscht (siehe Post #2340/S.117).
Hat nix bewirkt.
Wenn es unterschiedliche Drücke im Bremskreis sein können, dann check mal die Stahlflex. Ich hatte mal eine Leitung, die hatte nicht den vollen Durchgang. Da hatte sich ein kleines Reststück einer kaputten Manschette oder so drin festgesetzt. Als ich die ausgeblasen habe ist erstmal kaum Luft durchgegangen, dann hats "plopp" gemacht und das Teil ist rausgeflogen
Die habe ich doch danach getauscht.
Sorry, ich komm manchmal mit dem zeitlichen Ablauf durcheinander :embarassed: Dann kann man die ja ausschliessen.
Ich bin wirklich gespannt, was sich zum Schluß als Ursache rausstellt.
kein schlechter gedanke von ingo. alles logische und naheliegende ist ja nun schon probiert. warum nicht solche ideen aufgreifen?
Chefcook
17.05.2015, 21:05
Finde ich auch und man sollte auch die festen Leitungen nicht aus dem Auge lassen. Vielleicht hängt auch da irgendwo was drin?!
Muigaulwurf
17.05.2015, 21:22
Eine Bremse hängt nach? Das heisst der Druck baut langsamer ab als an den anderen Bremsen?
Wenn du nicht alle Leitungen in Stahlflex gewechselt hättest würd ich sagen, da ist eine alte, innen aufgequollene Leitung, die als Einwegventil fungiert.
Also verstopft sind die nicht, sonst käme beim Entlüften nix durch.
2012 hatte ich beim Sattel-/Schlauchtausch zudem die Leitung mit Druckluft durchgeblasen, da kam gut Schlacke raus.
Den Freigang der Kolben hatten wir beim Probst nach der Rolle getestet.
Es ist auch kein Nachhängen, wie wenn der Druck nach dem Bremsen sich nicht wieder abbaut, wie wenn eine Leitung gequollen ist und das Rücklaufen der BF mindert.
Ich habe ihm vorhin eine eMail geschrieben und noch mal elles rekapituliert, dass wir über das Ganze nochmal nachdenken.
Hier übrigens die Doku vom HBZ-Tausch: http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=24728
Danke fuer den Link!
Toll dokumentiert.
Morgan911
18.05.2015, 20:12
Flo wie sehen die Reifen aus? Hast du die Hinterreifen mal als Paar gewechselt und die Vorgreifen nicht oder umgekehrt?
Ich hab mal nur die Hinterreifen gewechselt weil einer einen Platten hatte. Der Wagen war ab 200 nicht mehr fahrbar (bremsen war eine Katastrophe)
ehemaliges mitglied
18.05.2015, 20:35
Schade, hoffentlich kannst Du das schnell weiter einkreisen, denn mir wuerde das keine Ruhe lassen. Mittlerweile ist ja fast alles getauscht....Aufhaengung?
Klaus. Die 4 Contis sind DOT2014, sehen noch sehr gut aus, kein Befund im Profil.
Vorne schon die 205er testhalber von li nach re getauscht.
Druck ist identisch/geprüft.
Hinten die 225er auch.
aufgebockt
http://250kb.de/u/150518/j/EPPZ3urwfuP6.JPG
kleines Besteck
http://250kb.de/u/150518/j/MZin8mZII3jy.JPG
das hatte ich so re/vor entdeckt
http://250kb.de/u/150518/j/75mvIEzhCQYX.JPG
aufm Tisch... sieht eher nach ner Dreckriefe aus... ggf. von der Entlüftung am Samstag nach dem HBZ-Tausch
http://250kb.de/u/150518/j/PJ2D7Nf3RTMS.JPG
Innenseite rechts befundfrei
http://250kb.de/u/150518/j/ETlDTg2KR4V0.JPG
links befundfrei
http://250kb.de/u/150518/j/aXBgcQE6c3x3.JPG
http://250kb.de/u/150518/j/1b0aN61YP4zA.JPG
Die vormals rechte Scheibe habe ich gereinigt, angerieben und nun links verbaut.
Jetzt Probefahrt!
Shit! Seitenwechsel hat nix gebracht :/
Die Dinger beißen, das merkt man!
Und jetzt mit dem neuen HBZ, eigentlich ein Gedicht. ...
Fahrwerk(?!)... bin am Ende :-((
madmax1982
19.05.2015, 06:20
Die Frage klingt jetzt blöd...
Hat Hr. Probst die gleiche Meinung vom Verhalten des Autos beim Bremsen?
Evtl. noch mal woanders das Fahrwerk messen?
Evtl liegts ja nicht sm Auto sondern am Messequipment....
Hr. Probst machte bei der Probefahrt auf jeden Fall große Augen, als er in die Eisen stieg!
Das war nach dem Wiegen/Vermessen/Justieren.
Damit stellt er auch seine Rennwagen ein, Kundenfahrzeuge auch.
Bin echt ratlos....
pfandflsche
19.05.2015, 07:59
eines vorneweg..von autos habe ich in etwa so viel ahnung wie der wiederkäuer von quantenmechanik..aaaber..
so langsam kann die bremsanlage nach dem mehrfachen aus-/einbau,entlüften,dem verbau von neuteilen und diversen messungen ja ausgeschlossen werden.wobei diese messungen ja nun schwerlich den zustand "ich bremse von 200 km/h deutlich ab" widerspiegeln können.
eine idee habe ich aber dann doch..
kann es vielleicht sein,dass einer der stossdämpfer ein ding weg hat?..das einer der aufnahmepunkte am wagen selber nicht mehr so fit ist? das sich das aber erst beim oben genannten szenario zeigt?
Tja, anzweifeln muss ich mittlerweile alles am Wagen, da keiner der Handgriffe das eigentliche Phänomen verändert, geschweige behoben hat.
Die entscheidenden Fahrwerksteile sind eigentlich alle neuwertig und von 5/2014 (Querlenker/Dämpfer), manche von 2013, kleinere und Spurstangen/Traggelenke von 2012.
Beim Vermessen letzten Mittwoch bei Probst waren wir zu dritt unterm Auto, alles sieht gut aus (Gummis, Manschetten, Verschraubung, Lager) und das Justieren war mehr ne Optimierung, also nicht viel, wie ja vorher die Radlastverteilung zeigte.
Ich warte noch auf Rückmeldung von meinem gestrigen Feedback an Probst. Mal sehen.
Spacewalker
19.05.2015, 09:26
War der Wagen denn auch schon mal auf einem Gelenkspieltester? So etwas hat ja eigentlich jede HU-Prüfstelle.
Ja klar.
Aber sowas (ausgeschl. Gelenke/Fixpunkte) merkste schon ganz früh beim Fahren.
Ich habe ein high-speed Problem
Hier nochmal die Chronologie für Fahrwerk/Bremse/Räder) mal schnell ausm Kopp:
05/2012
- Bremssättel 4x (Ate/JL-Parts)
- Bremsschläuche 4x (Ate)
- Scheiben 4x (Ate)
- Klötze 4x (EBC BlackStuff)
- Traggelenke (APA)
- Spurstangen Turbo (APA)
- Antriebswellen HA (SKF)
- Stabigummis VA+HA (APA)
- Koppelstangen HA (Lehmförder)
- Reifen 16# 4x (Pirelli P7 MO, DOT2008)
- Vermessungm (DRUX)
11/2013
- Motorlager
- Getriebelager
- Achsschwertbuchsen (APA)
- Vermessung (Fa.Friedrichs)
05/2014
- Querlenker neu gebuchst 2x VA
- Stoßdämpfer VA (Bilstein B6)
- Stoßdämpfer HA (Bilstein B6)
- Reifen 16# 4x (ContiSport-N1 DOT2014)
- Vermessung (DRUX)
05/2015
- 01.5. Bremsscheiben VA (Zimmermann)
- 01.5. Klötze VA (EBC GreenStuff)
=> 02.5. hier erstmal Bremsverzug bei 200kmh bemerkt !! <=
- 09.5. Bremssättel VA neu (weil Manschette re/vo innen nässte)
- 09.5. Stahlflex 4x (Fischer)
- 13.5. Bremsscheiben HA (Zimmermann) (bei Probst Motorsport)
- 13.5. Klötze HA (EBC GreenStuff) (bei Probst Motorsport)
- 13.5. Koppelstangen HA (Probst Motorsport)
- 13.5. Radlasten, Vermessung, Testfahrten (Probst Motorsport)
- 15.5. Klötze VA testhalber auf Textar/Serie getauscht
- 16.5. Hauptbremszylinder (Ate)
- 18.5. Bremsscheiben VA testhalber von li nach re getauscht
ehemaliges mitglied
19.05.2015, 11:03
Aber wenn ich das richtig verstehe, war das Problem ja nicht immer da...also muesste sich doch eingrenzen lassen, ab wann es aufgetreten ist und was um diesen Zeitpunkt getauscht wurde - so als Ansatz ?
botti800
19.05.2015, 11:31
Glaub nicht dass Flojo jeden Tag bei 200 eine Vollbremsung hinlegt ;)
genau Botti, dass ist bissi das Blöde, dass ich nicht sagen kann, ob ich dass 2014 auch so gehabt hätte... man fährt ja vorausschauend/Strecke-lesend, kennt seine Bremspunkte und nutzt vor Allem die Motorbremse beim Runterschalten...
Aber wenn ich das richtig verstehe, war das Problem ja nicht immer da...
jain, kann ich nicht sagen... "gefunden", habe ich es erst am 2.5.
also muesste sich doch eingrenzen lassen,
das mache ich ja grade und es macht mich irre
.. und was um diesen Zeitpunkt getauscht wurde
weiß ich auswendig... siehe Liste oben, Post #2387
Ich würde das auch gelöst haben wollen. Ne Vollbremsung aus 200 hats auf der Autobahn schnell, wenn wieder mal so ein Honk, der kilometerlang hinter einem LKW hergezuckelt ist merkt, dass er jetzt doch mal überholen will und mit geschmeidigen 100 auf die linke Spur zieht.
Nix gegen Porsche-Spezialisten, aber nach dem Szenario würde ich mit dem Wagen mal zu einem Kfz-Sachverständigen gehen, das wär mir die 200€ wert. Und dem würde ich nix sagen, auch nicht was bisher gemacht wurde, sondern nur das Bremsproblem schildern, der prüft das Ganze dann neutral aus seiner Sicht.
ehemaliges mitglied
19.05.2015, 12:28
..und sagt "es liegt am Hauptbremszylinder" :bgdev:
...
Nix gegen Porsche-Spezialisten, aber nach dem Szenario würde ich mit dem Wagen mal zu einem Kfz-Sachverständigen gehen, das wär mir die 200€ wert. Und dem würde ich nix sagen, auch nicht was bisher gemacht wurde, sondern nur das Bremsproblem schildern, der prüft das Ganze dann neutral aus seiner Sicht.
Die Idee ist gut. Vor allem die Vorgeschichte ausblenden. Vielleicht fliegen alle die an der Kiste in letzter Zeit dran waren "zu hoch" um das Problem sehen zu können.
Das Einzige, ..., dass auf der Rolle an der HA ein leichtes "Anbremsen" zu sehen war, ...
genauer gesagt, war das links hinten.
das könnte dazu führen, dass die Scheibe/Beläge dadurch vorgewärmt sind und unter konkreter "Belastung" besser packen.
Das würde in etwa erklären, warum a) der überhaupt nach links zieht und b) warum es sich bis dato nicht wirklich Vorderachschuldig angefühlt hat.
In Rücksprache greifen wir dieses "Fitzelchen" mal auf... Herr Lobmann von JL-Parts schickt mir für die HA 2 frische Sättel aus seiner aktuellsten, geprüften Charge... wir probieren das einfach mal.
stay tuned...
Chefcook
19.05.2015, 18:30
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. So einen Unterschied erzeugt man nicht durch leichtes Anliegen (bzw. dann würdest Du es nicht mehr als leicht bezeichnen).
Ich würde immer noch auf die festen Leitungen tippen. Irgendwas hat sich gelöst und schwimmt darin rum - gerade, wenn Du schonmal durchgespült hast und da Dreck raus kam, würde ich nicht ausschließen, dass da noch irgendwas drin ist. Hättest Du in der festen Leitung vorne rechts was drin, wandert mehr Druck nach hinten links und da fährt er dann auch hin... Ich würde das wirklich nochmal prüfen, ob denn an allen Sätteln überhaupt der gleiche Bremsdruck ankommt!
Wir werden vor dem Ranhängen der neuen Sättel hinten die offene Leitungen mit BF abdrücken, ja.
Diese Chance werde ich nicht verstreichen lassen.
Habe meinem Bosch-Mann geschrieben, ob wirs ggf bei ihm machen, weil er ein Manometer hat, das wir anschließen könnten.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. So einen Unterschied erzeugt man nicht durch leichtes Anliegen (bzw. dann würdest Du es nicht mehr als leicht bezeichnen).
Ich würde immer noch auf die festen Leitungen tippen. Irgendwas hat sich gelöst und schwimmt darin rum - gerade, wenn Du schonmal durchgespült hast und da Dreck raus kam, würde ich nicht ausschließen, dass da noch irgendwas drin ist. Hättest Du in der festen Leitung vorne rechts was drin, wandert mehr Druck nach hinten links und da fährt er dann auch hin... Ich würde das wirklich nochmal prüfen, ob denn an allen Sätteln überhaupt der gleiche Bremsdruck ankommt!
+1
ich glaube auch nicht, das es nuancen bei scheiben oder bremsbelagchargen sind.... rechts oder links aufgezogen auch nicht. kommissar hole würde wieder ganz vorne anfangen und das naheliegenste zuerst untersuchen...;)
ich glaube auch nicht, das es nuancen bei scheiben oder bremsbelagchargen sind.... rechts oder links aufgezogen auch nicht.
definitiv ausgeschlossen habe ich es auf jeden Fall.
.. würde wieder ganz vorne anfangen und das naheliegendste zuerst untersuchen...
das Blöde ist, dass ich Dir/Euch nicht sagen kann, ob das "Problem" vor dem 2.5. ggf. auch da war und es nur deswegen nicht gemerkt habe, weil ich so unvorbereitet hart abbremsen musste. Denn normaler Weise geht man proaktiv an die Verzögerung ran, Gas wegnehmen, Runterschalten/Motorbremse mit dosiertem, parallelem Abbremsen, das Lenkrad bewusst und fest im Griff.
Als ich an den HBZ neulich ging, hatte ich echt gedacht DAS MUSS ES SEIN, weil er a) alt war, b) am "sterben" war und c) ggf. das harte Bremsen ihn/die Dichtungen drinnen in einen Arbeitsbereich gebracht, der ihm (altersbedingt) nicht bekommen ist.
Es klang so plausibel... und doch nicht.
Wir werden sehen was der Samstag bringt.
botti800
20.05.2015, 15:31
Wenns nix wird... Ich kauf dir den Schrotthaufen ab... 1500€... ok?
sevenpoolz
20.05.2015, 15:34
boah - wie fies.... :bgdev:
cardealer
20.05.2015, 15:41
macht Sinn in Österreich darf man eh nicht so schnell und da macht es nix wenn die Fuhre nicht bremst:bgdev:
Wenns nix wird...
haste mich hier je scheitern sehen? ;)
Ich kauf dir den Schrotthaufen ab...
schon disqualifiziert :D
botti800
20.05.2015, 16:06
:D
und Franky hat absolut recht :verneig:
ehemaliges mitglied
20.05.2015, 17:14
boah - wie fies.... :bgdev:
na mehr ist die Karre ned wert, steht ja seit Jahren nur auf Böcken. :bgdev:
fiumagyar
20.05.2015, 17:31
haste mich hier je scheitern sehen? ;)
das ist der Vorteil der virtuellen Welt
karlhesselbach
20.05.2015, 19:50
Hier, Dormel-Flo schreib was.
Ich ertappe mich dabei zuallererst immer nach diesem Thread zu schauen, einfach weil der Thread Spaß macht.
Das Ding ist zwar zu Deinem finanziellen Nachteil, aber Dir macht doch das reparieren und optimieren hoffentlich noch soviel Spaß
wie einigen von uns beim mitlesen, oder? :dr:
Während ich auf die neuen hinteren Sättel warte,bin ich gestern Phase 3 des Abbaus der alten Klima angegangen...
das war alles in der "smugglers box" drin gewesen...
http://250kb.de/u/150521/j/mAvVHtCuuM3i.JPG
freigeräumt zum putzen - jetzt kommt man auch and die obere Lenkung, so man denn müsste...
http://250kb.de/u/150521/j/uh47LOs2Vb68.JPG
im fussraum noch kabel weg und Öffnungen verschließen. - die mittelkonsole wird auch umgebaut...
http://250kb.de/u/150521/j/e1NobreCs6uF.JPG
karlhesselbach
21.05.2015, 10:28
Ich bin ja Klimafan und hätte die Sachen deswegen in Betrieb genommen.
Du träumst doch auch von einer Trockeneisreinigung. Die Werbung verspricht hier viel, alle Kabel können an Ort und Stelle verbleiben und solche Aussagen.
Bei 3 oder 4 Jahre alten Fahrzeugen stimmt das auch, aber verantwortungsvolle Trockeneisbetriebe strahlen nicht über jahrzehntealte Kabelstränge.
Es besteht die Gefahr der Versprödung der Isolierung.
Donluigi
21.05.2015, 10:40
Ich hätte die auch drin gelassen. Klima ist doch ne feine Sache. Zumal, wenn original.
Das war doch eh eine Kälteanlage und keine Klima. Oda?
Basisteile verbleiben im Karton (Kompressor, Halter, usw.).
Schläuche und Kühler sind defekt (korrodiert, perforiert).
Ich habe die von Anfang an nicht vermisst.
botti800
21.05.2015, 10:55
Ohne Klima geb ich dir nur noch 1200€ :D
cardealer
21.05.2015, 11:07
Irgendwie fällt mir gerade der Werbespruch ein.... Mann 4 Jahre in 911Garage verschollen - :D
Das war doch eh eine Kälteanlage und keine Klima. Oda?
Da hast du recht, Erbsenzähler. :D
Bugraum wieder beisammen...
http://250kb.de/u/150521/j/Z0Y6YrEflVsS.JPG
Fussraum auch (nun Wegfall Mittelkonsole)
http://250kb.de/u/150521/j/Pp1fJxhCqpf3.JPG
und waschen. unglaublich, wie der Bock nur vom Stehen in der Garage verdreckt...
http://250kb.de/u/150521/j/hqWUHyZLZdRg.JPG
Frisches für Samstag, Hinterachse!
http://250kb.de/u/150521/j/T9c3fqfoHel7.JPG
Das Lochblech im Fußraum finde ich cool!
danke. sind floorboards von rennline (http://www.rennline.com/Floorboards/products/60/)
Da hast du recht, Erbsenzähler. :D
:D
:op:
Chefcook
22.05.2015, 12:48
:D
:op:
Erbsenzählen kann ich auch: Nach DIN EN 13779 fallen die Klima- und Kälteanlagen im Porscheangebot allesamt in die Klasse THM-C3 und sind damit allesamt "Teilklimaanlagen mit Kühlfunktion".
:op:
;)
Das Lochblech im Fußraum finde ich cool!
Da bleiben aber die high heels hängen! :op:
Erbsenzählen kann ich auch: Nach DIN EN 13779 fallen die Klima- und Kälteanlagen im Porscheangebot allesamt in die Klasse THM-C3 und sind damit allesamt "Teilklimaanlagen mit Kühlfunktion".
:op:
;)
Auch 198x schon? Krass!
:gut:
Da bleiben aber die high heels hängen! :op:
Deshalb wird der Flo die auch zum Fahren ausziehen :op:
Also, so machs ich zumindest immer.
markus247
22.05.2015, 14:10
Deshalb wird der Flo die auch zum Fahren ausziehen :op:
Also, so machs ich zumindest immer.
Flo ohne Highheels? Never :op:;)
Muigaulwurf
22.05.2015, 14:12
Mich würd stören, dass da irgendwann sich der Dreck wunderbar dahinter ansammelt.
lol - was meinstn Du, was dahinter war, als ich die alten Tafeln abgebaut hatte :ka:
außerdem: nur saubere rennschläppchen bei mir :op:
komme gerade aus der Werstatt... Dämpfer li/vo defekt... :wall:
5/2014 erst gewechselt (beide)... Bilstein Sport...
88242
backröding
22.05.2015, 18:52
Problem damit gelöst? Wäre ja schön.
ehemaliges mitglied
22.05.2015, 19:05
Flo ist bestimmt auf der Piste ;)
lol - so schnell bekomme ich keinen Ersatz... zudem greift da die Garantie/Gewährleistung... Nachricht an die Quelle ist raus... das wird ein ruhiges WE...
Ich denke, mit dem kaputten Dämpfer hast du den Übeltäter. Dann kommst endlich wieder ans fahren, statt nur zu schrauben :gut:
oh, ja bitte... Frustschrauben ist schon was anderes... und vor 2 Wochen wollte ich ja eigentlich den Himmel neu machen =(
Samstag ist für alle Schrauber ein ungeliebter Tag, da man entweder auf den nicht erscheinenden Zusteller der Teile wartet oder in Werkstätten & Co. spontan keinen Service bekommt (auch weil se einfach zu haben) :motz:
Wollte mal nen Dämpfertest machen und weder der ausgewiesene ADAC-Partner noch das PZ-Hofheim (Ffm eh net) haben ne Rüttelplatte.
der TÜV eh net, weils nicht HU-relevant ist (nur Gelenkverbindungen).
Was solls... das Teil erfolgreich zu tauschen bin ich eh schneller... :ka:
http://250kb.de/u/150523/j/7k2Z3OYfLitZ.JPG
Spacewalker
23.05.2015, 16:44
Wollte mal nen Dämpfertest machen und weder der ausgewiesene ADAC-Partner noch das PZ-Hofheim (Ffm eh net) haben ne Rüttelplatte.
der TÜV eh net, weils nicht HU-relevant ist. (nur Gelenkverbindungen)
Sowohl TÜV, als auch DEKRA haben Rüttelplatten und können Stoßdämpfertests durchführen. Hast Du denn den defekten Dämpfer schon ersetzt?
Muigaulwurf
23.05.2015, 16:59
und vor Allem: warst du in Abu Dhabi bei Jürgen? Das ist doch sein Werkstattersatzauto da nebendran.
und vor Allem: warst du in Abu Dhabi bei Jürgen? Das ist doch sein Werkstattersatzauto da nebendran.
der links? :D ja, musste auch schmunzeln
http://250kb.de/u/150523/j/ex9N3xtuGzXU.JPG
Sowohl TÜV, als auch DEKRA haben Rüttelplatten und können Stoßdämpfertests durchführen.
TÜV-Kalbach und mein Dekra haben das nicht. PZ-Hofheim war die dritte Anlaufstelle heute.
Hast Du denn den defekten Dämpfer schon ersetzt?
Bekomme ich noch/die Woche.
Aber mein Tag war noch blöder... nach der Werkstatttour Morgens, war ich mit Madame-Flo74 noch inner City.
Als ich zurückkam... ein Blick auf die Bremse... und ich sah rechts vorne Schlieren auf der Scheibe 8o
Also aufgebockt und dann das! der neue Sattel, der rechte von beiden am 9.5. getauschten ist UNDICHT :wall:
http://250kb.de/u/150523/j/VwKfVsnYOuth.JPG
http://250kb.de/u/150523/j/rHuiw4I3Kgpd.JPG
nass!!
http://250kb.de/u/150523/j/Pd40RFlwIL14.JPG
läuft an der Belagrückseite nach unten entlang, unterm Belag durch und an die Scheibe.
Folge: Reibwert von Belag und Scheibe versaut
http://250kb.de/u/150523/j/bIQSXuujq291.JPG
http://250kb.de/u/150523/j/75JypfRad8Qc.JPG
richtig nass!
http://250kb.de/u/150523/j/ZL4WdP852550.JPG
Felge sieht innen mittlerweile so aus :(
http://250kb.de/u/150523/j/srGu8LOp5P3d.JPG
http://250kb.de/u/150523/j/WH9bNqTZ460Y.JPG
Bekomme nen neuen, der über Nacht auf 150bar Druck vorgetestet wird.
to be continued...
ehemaliges mitglied
23.05.2015, 19:30
Hast Du Madame-Flo wenigstens erst nach Hause gebracht ?:bgdev:
Ach Flo, an manchen Tagen hat man Pech und an anderen einfach kein Glück. :ka:
Aber über die Quelle dieser Bremssättel würde ich schonmal nachdenken. Kommen die immer vom gleichen Händler? Wie geht das denn. Undichte Bremssättel ... das ist ja der Supergau.
Viel Glück, mich persönlich nerven die nach wenigen Tagen oder Monaten defekten "Neuteile" schon beim Mitlesen. Deine Ruhe möchte ich haben.
Viel Glück, mich persönlich nerven die nach wenigen Tagen oder Monaten defekten "Neuteile" schon beim Mitlesen. Deine Ruhe möchte ich haben.
Wer keine Probleme hat macht sich welche :bgdev:
Ja, DAS habe ich heute auch nicht gebraucht.
2 Sättel, beide rechts, beide Male die rechts äußere Kolbendichtung, der von 2012 und nun der von neulich... das ist schon unglaublich... und ich prüfe gerade, ob sowas ander Gründe haben kann. Aber eine stink normale 2-Kreis Anlage mit BKV und HBZ, mehr nicht, da ist nix kompliziertes dran.
Bin sehr frustriert.
Vor Allem w/Samstag... die DOT-Teilnahme des SC "wackelt"...
botti800
23.05.2015, 21:41
nur mal locker durch die Hose...
Kann es sein dass du einfach nicht richtig schraubst und das alles selber verbockst?
Fehler gestehe ich mir durchaus ein, aber in dem Fall sicher nicht.
Für (Neu-)Teileversagen und/oder einen undichten Kolben, den ich nicht weiter anfasse, als ihm nen Belga vorzuschieben, kann ich nix.
Denke ich habe hier echtes Teilepech :ka:
Und sonst bekomme ich ja auch alles hin, nur manchmal gehts nicht so (schnell) wie ich will :D
karlhesselbach
23.05.2015, 22:28
nur mal locker durch die Hose...
Kann es sein dass du einfach nicht richtig schraubst und das alles selber verbockst?
Ich glaube nicht, aber die Teile die man heute kaufen kann sind einfach Mist, dreckiger Mist.
Ich brauche zum Beispiel Bremssättel vom ersten BMW 745i, die würden auf mein Auto passen. Denn die im Moment verbaute Bremsanlage nervt nur.
Glaubst Du ich würde eine gute Quelle finden? Es ist zum heulen.
Tja, das ist die Kehrseite des Internets mit seinen Geizhälsen. Die Teile sollen billig sein und deswegen wird alles ganz billig zusammengeschustert.
madmax1982
23.05.2015, 22:38
Im OESS Bereich biste auf Gedeih und Verderb dem Hersteller ausgeliefert...
Im Auspuffbereich kenn ich mich halt berufsbedingt aus. Da ist ein Originalschalldämpfer eben noch aus Edelstahl wenn auch "nur" Ferrit. Das Aftermarketteil - gleiches Design - kommt aus nem 0815 Feldwaldwiesen Stahl. Damits nicht gleich verrostet aussieht vom bissi hochwertigeren Hersteller aluminisiert und beim Billigheimer eben nur beschichtet.
Die zu erwartende Lebensdauer des Teils ergibt sich direkt aus der Materialauswahl, die Garantieperiode überstehen die Dinger noch, dann wirds mau.
Wie es im sicherheitsrelevanten Bereich aussieht möchte ich mir gar nicht vorstellen...
The Banker
23.05.2015, 23:15
123 Seiten in 3 Jahren mit einem alten 11er und seinen Problemen gefüllt :verneig:.
Ich bin ganz froh über meine Kisten ohne grosses Klassikerpotential, die nur alle 2 Jahre mal die Werkstatt von innen sehen für die Inspektion.
Und einer davon fährt auch die DOT mit ;)...
Naja, Thilo, das wird der Sache doch auch nicht gerecht, ist doch auch irgendwie spannend hier, oder? getreu dem Motto: Irgendwas ist immer ...
(...) die DOT-Teilnahme des SC "wackelt"...
Mein Tipp: "Leihwagen". :gut:
Nunja, der Thread hat 4 Phasen/Themeninhalte:
- Neuanschaffung und Herrichtung mit TÜV
- Nacharbeiten und Optimierung
- Indivudualisierungen
- unverhofft kommt oft
P 2-3 auch gerne durcheinander oder gleichzeitig :wall: :D
P.S. "Leihwagen" könnte Xandis 3,2 werden.
AndreasS
24.05.2015, 01:21
Ich glaube nicht, aber die Teile die man heute kaufen kann sind einfach Mist, dreckiger Mist.
Ich brauche zum Beispiel Bremssättel vom ersten BMW 745i, die würden auf mein Auto passen. Denn die im Moment verbaute Bremsanlage nervt nur.
Glaubst Du ich würde eine gute Quelle finden? Es ist zum heulen.
Tja, das ist die Kehrseite des Internets mit seinen Geizhälsen. Die Teile sollen billig sein und deswegen wird alles ganz billig zusammengeschustert.
Gibt's die direkt bei BMW nicht mehr? Müssten folgende Nummern sein: 34111151481 (links) - 34111151482 (rechts)
karlhesselbach
24.05.2015, 17:37
Gibt's die direkt bei BMW nicht mehr? Müssten folgende Nummern sein: 34111151481 (links) - 34111151482 (rechts)
Ich bekam letztens die Aussage das diese Teile von BMW nicht mehr geliefert werden.
Eben fällt mir ein das es hier im Forum ja BMW Leute gibt, herrje.
Danke für den Anstoß.
komme gerade aus der Werstatt... Dämpfer li/vo defekt... :wall:
5/2014 erst gewechselt (beide)... Bilstein Sport...
Bilstein würde ich nicht kaufen.
? Beilstein ist schon ein Hersteller aus der non-plus-ultra Liga.
Keine Alternative bei meinen Turbo-Dämpferbeinen.
Da brauche ich upside-down Patronen, die es von keinem Abderen gibt.
Und ehrlich, Boge, Koni, Sachs oder Kayaba wollte ich im SC nicht haben.
? Beilstein ist schon ein Hersteller aus der non-plus-ultra Liga.
Soso wenn Du das so sagst. :bgdev:
Ich sag ja nur, ICH würde das nicht nehmen. Du kannst es ja machen. Aber Du siehst ja was Du davon hast :D
Gerade erst gesehen - der Aufkleber an der Frontscheibe :kriese: Der ist doch neu, oder habe ich das übersehen? sieht man sonst nicht dass das ein Porsche ist?
Ich sag ja nur, ICH würde das nicht nehmen. Du kannst es ja machen. Aber Du siehst ja was Du davon hast :D
ICH sage, ich kann nix anderes verwenden. Ließ nochmal ;-)
Aber ich bin neugierig: was spricht für Dich gegen Bilstein?
AndreasL
24.05.2015, 23:24
Das ist ja dann traurig; gerade für den Turbo gibt es keine Alternativen. Warum nutzt man dann überhaupt "freiwillig" diese Dämpfer.
Edit: Drücke die Daumen, dass Du die Teil rechtzeitig bekommst.
Edit: Drücke die Daumen, dass Du die Teil rechtzeitig bekommst.
Danke!
Das ist ja dann traurig; gerade für den Turbo gibt es keine Alternativen. Warum nutzt man dann überhaupt "freiwillig" diese Dämpfer.
Nun, dazu muss man etwas ausholen.
Der Turbo war damals für Rennen/den Motorsport vorgesehen, was kurzfristig w/Regeländerungen wieder eingestmpft werden musste.
Porsche wollte aber auf der Entwicklung nicht sitzen bleiben und schickte ihn auf den Endverbrauchermarkt. Die Erfolgsstory ist bekannt.
Was Bilstein angeht, so waren die damals die Einzigen, welche für die angedachte Anforderung in der Lage waren einen Dämpfer in tauglicher Güte anzubieten.
Allerdings war das dem käuflichen 930 nicht vorbehalten, sondern, wie den Heckflügel, konnte man das optional für seinen SC auch bestellen - es war das Beste was es gab, es war das einzige Sportfahrwerk.
Heute mag vieles anders aussehen, was Gleichwertigkeit angeht, aber beim alten 11er ist das Ganze eingeschränkt.
Es gibt 3 Dämpferbeine:
- Bilstein Turbo (grün)
- Boge (schwarz)
- Koni (rot)
Für die beiden Position 2 und 3 gibt es Dämpfereinsätze, die untereinander einsetzbar sind, also Bilstein, Boge, Koni und neuerdings Sachs und Kayaba.
Für die grünen Turbo-Beine aber gibt es bis heute NUR die Bilstein Patronen und kosten so 280 das Paar (nur die Patronen).
Der Unterschied an sich? Bilstein ist nach wie vor der einzige Hersteller, der sportliche und rundstreckentaugliche Dämpfung für SC und 3,2er anbietet.
Die Anderen sind eher "touring".
Zudem ist Bilstein heute der einzige Hersteller, der für Classic und Clssic Rennwagen Individualabstimmungen anbietet.
Sprich, selbst ich mit meinem SC könnte in Rücksprache mit Bilstein alle 4 Dämpfer in Zug- und Druckstufe passend zu einer besonderen Anforderung abstimmen lassen.
AndreasS
25.05.2015, 11:19
Ein Komplettfahwerk kommt nicht in Frage?
Ich würde ein KW V3 oder Clubsport nehmen. Wenn die jemand abgestimmt hat, der sich damit auskennt, magst nie wieder ein anderes Auto fahren.
Halloohoo!
Der G hat ein Drehstabfahrwerk!!
Umbau auf Gewinde geht klar, aber dafür müssen tiefgreifende Änderungen gemacht werden, zB die hinteren Dome verstärken (schweißen), vorne auch... und die Kosten...
http://www.elephantracing.com/suspension/coiloverkits/911coiloverkits.htm
AndreasS
25.05.2015, 11:59
Achso, ich dachte, man könnte vielleicht nur die Dämpfer tauschen. Die Drehstäbe können ja drin bleiben. Federn sind ja fürs Fahrverhalten auch nicht sooo wichtig.
So. Und weil grade sonst nix geht und ich die Finger nicht von lassen kann, mal eben die Zündung teilzerlegt... blöd wenn man dann entdeckt, dass der Verteilefinger verbraucht ist (Kontaktpole in der Kappe sehen gut aus).
Erklärt ggf. die Fehlzündungen wenn man vom Gas geht, die so schön im neuen Sportendschalldämpfer ballen :D
Also auch neu.
http://250kb.de/u/150525/j/6HNJuwSsEDuU.JPG
R.O. Lex
25.05.2015, 21:35
Flo, ich bin immer wieder beeindruckt von Deinen Aktionen. Gibt es an dem Fahrzeug eigentlich noch irgendein Teil, das Du noch nicht ausgebaut, irgendeine Schraube, die Du noch nicht gelöst hast?
Hm..., ja, paar wenige, aber keine wichtigen mehr :D
komme gerade aus der Werstatt... Dämpfer li/vo defekt...
ja nu brat mir einer nen Stroch... Dämpfer kam vorhin an und ich gleich zur Tat geschritten.
Alter Dämpfer raus und getestet. Erstes normales Eindrücken ging satt schwer, die Dekompression gleichmäßig und träge.
Dan auf die Hälfte eingepresst und Pumpen/Stauchen simuliert, dabei ein festes, träges Gefühl.
Eingentlich alles gut... und im Vergleich zuim Neuen sogar vom Gefühl her "fester".
Ich habe ihn wieder eingebaut.
http://250kb.de/u/150527/j/tbvtG3sNtqGi.JPG
Wollte ich neulich einfach nur einen Fehler "sehen?! Oh man...
Nun hoffe ich, dass morgen der Sattel kommt...
Ich drück Dir alle verfügbaren Daumen:dr:
Danke!
Rise like a Phoenix!
Undichte Bremssättel ... das ist ja der Supergau.
Du hast zumindest keine Probleme mit Quietschen. :bgdev:
komme gerade aus der Werstatt... Dämpfer li/vo defekt... :wall:
Ich habe ihn wieder eingebaut.
Wollte ich neulich einfach nur einen Fehler "sehen?! Oh man...
:grb: Wer hat denn den "Fehler" festgestellt, die Werkstatt oder Du selber? Wie habt ihr/hast Du das denn getestet, dass der Dämpfer kaputt ist? So ganz schlau werd eich nicht draus. Wenn der Dämpfer sich anders anfühlt als ein "neuer" aus derselben Serie, dann ist das merkwürdig. Schließlich müssen die Dämpfer ja auch zusammenpassen.
Und das mangelnde Fahrverhalten wird ja auch nicht dadurch gelöst, dass Du den alten Schlonz wieder einbaust.
Federpaare werden auf einander abgestimmt, Dämpfer nicht, wenn auch man die paarweise tauscht.
Zugegeben, die Fehlersuche ist für Außenstehende mittlerweile recht konfus.
Hauptsache ich blicke noch durch :D
Federpaare werden auf einander abgestimmt, Dämpfer nicht, wenn auch man die paarweise tauscht.
Deshalb dürfen Dämpfer trotzdem nicht unterschiedliche Kennlinien haben. Da muss nichts abgestimmt sein, die müssen gleich ausgelegt sein. Wenn man einen Unterschied mit der Hand feststellt, ist da bestimmt was faul.
Spacewalker
28.05.2015, 08:22
Hauptsache ich blicke noch durch :D
Dann ist's ja gut. :gut:
Deshalb dürfen Dämpfer trotzdem nicht unterschiedliche Kennlinien haben. Da muss nichts abgestimmt sein, die müssen gleich ausgelegt sein.
richtig. die Produktion sollte in der Endkontrolle die angedachte Druck-/Zugstufe bestätigen.
Wenn man einen Unterschied mit der Hand feststellt, ist da bestimmt was faul.
ja, absolut.
wie sich ein alter, verschlissener Dämpfer anfühlt weiß ich.
aber das, was ich gestern -subjektiv- festgestellt habe, war aber sicher kein echtes KO-Kriterium, weder für den einen noch den anderen Dämpfer.
Ich blick langsam auch nicht mehr durch. Du hast jetzt nen neuen Dämpfer bekommen, aber baust den nicht ein, sondern lässt den alten Dämpfer drin ? Warum ?
Chefcook
28.05.2015, 10:43
Wieso denkst Du denn, dass der eingebaute Dämpfer verschlissen sein müsste, Flo? Es gibt noch genügend andere Schadensbilder oder schlicht Herstellungsmängel an Dämpfern, als nur Verschleiß. Tausch das Ding, wenn Du schon einen neuen liegen hast!
... weil ich mich neulich wohl mit der Diagnose "Dämpfer li/vo defekt" (*) zu sehr/verzweifelt in einen Verdachtsmoment verrannt habe und gestern keinen nennenswerten Unterschied zwischen Neu und Alt festgestellt habe. Die Aktion war wohl übereilt.
(* wir hatten beim DRUX in der Halle einen Schaukeltest gemacht und geglaubt zu erkennen, dass er li/vo mehr eintauscht/nachgibt)
Profesionelle Dämpferdiagnose wird durch schaukeln gemacht ? Oder gibt es da nicht doch noch was anderes ? Ich meine mich dunkel an einen Prüfstand zu erinnern.
Aber egal, jetzt schraub dein Auto wieder zusammen. Ich bin sicher, bremsen aus Tempo 200 ist diesmal keine Sonderprüfung bei der DoT.
Chefcook
28.05.2015, 11:18
... Ich bin sicher, bremsen aus Tempo 200 ist diesmal keine Sonderprüfung bei der DoT.
Ach :D
Federpaare werden auf einander abgestimmt, Dämpfer nicht, wenn auch man die paarweise tauscht.
Zugegeben, die Fehlersuche ist für Außenstehende mittlerweile recht konfus.
Hauptsache ich blicke noch durch :D
http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/C459D83B-0536-4481-A6F9-B65C64B14552_zpspgtm53ku.jpg
Und meiner steht auch gerade im PZ. X(
Aber egal, jetzt schraub dein Auto wieder zusammen. Ich bin sicher, bremsen aus Tempo 200 ist diesmal keine Sonderprüfung bei der DoT.
Zusammenschrauben. Was übrig ist sicher verstauen, volltanken, los geht's! :op:
wenn der Sattel kommt... mein letzter Versuch, dann vielleicht...
Profesionelle Dämpferdiagnose wird durch schaukeln gemacht ? Oder gibt es da nicht doch noch was anderes ? Ich meine mich dunkel an einen Prüfstand zu erinnern.
ja natürlich gibt's das, habe ich ja am Samstag auch erledigen wollen, hatte nur keiner, war sogar im PZ... aber versuch mal in D was am Samstag zu reissen :ka:
und aktuell kann ich froh sein, wenn ich Abends was machen kann :ka:
Ach, alles Scheixxe grad :(
fiumagyar
28.05.2015, 13:01
ja natürlich gibt's das, habe ich ja am Samstag auch erledigen wollen, hatte nur keiner, war sogar im PZ... aber versuch mal in D was am Samstag zu reissen :ka:
:(
ich wusste nicht das Dein Arbeitgeber Samstag arbeitet, oder warum regst Du Dich da auf?
Profesionelle Dämpferdiagnose wird durch schaukeln gemacht ? Oder gibt es da nicht doch noch was anderes ? Ich meine mich dunkel an einen Prüfstand zu erinnern.
ja natürlich gibt's das, habe ich ja am Samstag auch erledigen wollen, hatte nur keiner, war sogar im PZ... aber versuch mal in D was am Samstag zu reissen :ka:
Also auf so einen windigen Schaukeltest hätte ich jedenfalls nicht das halbe Auto zerlegt und teure Ersatzteile besorgt. Kostet ja auch Zeit und Geld. Gefahren ist das Auto ja auch so und für die DOT hätte es vermutlich auch so gereicht. Dann hättest Du mal an einem normalen Arbeitstag etwas früher Schluss gemacht oder die Mittagspause genutzt und mal einen richtigen Test gemacht.
Jetzt ist es eh gegessen. Dir würde aber manchmal weniger Hektik stehen und etwas mehr "ruhig Blut". Du machst ja nix kaputt, aber das würde Dir mehr Freizeit und Fahrspass bringen. Man leidet ja immer mit wenn Dein Auto zerlegt dasteht ;)
Was Du alles "hättest"... :ka:
weniger Hektik... wenn man den "Dialog" hier im Thread nur überfliegt, mag das so vorkommen... Du bist gut... das "Problem" entpuppte sich am 2.5. ... ich bin jetzt seit 3 Wochen dran -selbst Profihilfe hat nix gebracht- und muss meine Zeitfenster -neben Arbeit, Familie, bissi Freizeit/Nichtschrauben- finden (Mo-Fr kann ich tagsüber nicht)... dazu kommt, dass die NEUE Bremse (der eine von 2 Sätteln vom Tausch 9.5.) auch undicht ist (Teilepech/Befund 23.5.)... das alles habe ich mir nicht ausgesucht und nicht selbst verursacht... :ka:
hier kannst Du noch mal alles in Ruhe nachlesen: Elfertreff (http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=24733) :gut:
Die DOT fährt man vom Auto her mit 4 mit Pannenspray gefüllten Reifen... aber jeder macht sich seine Arbeit, wie er es braucht... :D
R.O. Lex
28.05.2015, 21:43
Nun hackt doch nicht alle auf dem Flo herum! Ich würde es auch anders machen, ich würde die Karre in die Werkstatt stellen und erst wieder abholen wenn alles erledigt ist. Das nicht etwa, weil Geld hier keine Rolle spielt, sondern weil ich nichts von der Technik verstehe und zudem zwei linke Hände habe. Und gerade deshalb bewundere ich Menschen, die sich an solche Projekte wagen und trotz widrigster Begleiterscheinungen nicht aufgeben.
Nun hackt doch nicht alle auf dem Flo herum! Ich würde es auch anders machen, ich würde die Karre in die Werkstatt stellen und erst wieder abholen wenn alles erledigt ist. Das nicht etwa, weil Geld hier keine Rolle spielt, sondern weil ich nichts von der Technik verstehe und zudem zwei linke Hände habe. Und gerade deshalb bewundere ich Menschen, die sich an solche Projekte wagen und trotz widrigster Begleiterscheinungen nicht aufgeben.
Top Performance, die Ausdauer hätte ich nicht.
Meine Ratsche würde schon längst den Koti bearbeiten :bgdev:
Nun hackt doch nicht alle auf dem Flo herum! Ich würde es auch anders machen, ich würde die Karre in die Werkstatt stellen und erst wieder abholen wenn alles erledigt ist. Das nicht etwa, weil Geld hier keine Rolle spielt, sondern weil ich nichts von der Technik verstehe und zudem zwei linke Hände habe. Und gerade deshalb bewundere ich Menschen, die sich an solche Projekte wagen und trotz widrigster Begleiterscheinungen nicht aufgeben.
Ach, hier hackt doch keiner rum. Ich glaube jeder hier respektiert Flos Ausdauer, Kenntnis und Fertigkeiten. Auf mich macht es aber auch den Eindruck, als könnte mehr Ruhe in der Analyse durchaus sinnvoll sein. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass einfach zu schnell und manchmal auch wahllos Teile gewechselt werden und das es nicht immer gut für das Auto ist. Niemand ist vor Fehlern sicher und zu viele Baustellen auf einmal führen einfach manchmal zu Flüchtigkeitsfehlern. Die zu finden und systematisch auszumerzen wird bei Fülle an "Schraubstellen" nicht einfacher....
Das zu sagen finde ich legitim und hat nichts mit "rumgehacke" zu tun.
Ich drücke auf jeden die Daumen, dass bald "Ruhe" ins Fahrzeug und das Fahrvergnügen nicht zu kurz kommt...
+1
Man leidet ja immer mit wenn Dein Auto zerlegt dasteht ;)
Und das war auch durchaus ernst gemeint. Ich freue mich immer, wenn Flo Bilder vom Fahren postet.Mindestens genauso wie über seine Schraubberichte.
Ich will Flo auch nix. Flo brennt für sein Auto und die DoT. Ich find es sehr schade, dass gerade dann, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann was mit dem Wagen ist.
Meistens hat eine Werkstatt den Vorteil, dass diese, wenn sie schon einige Elfer repariert hat, auch die einzelnen Stellen kennt, woran es Haken könnte. Das heißt also, dass dort eine etwas größerer Erfahrungslevel vorhanden ist. Flo muss halt teilweise erstmal selbst diese Erafhrung sammeln. Beim nächsten Mal ist er hinterher vielleicht auch schlauer. Finde seine Hartnäckigkeit und Fertigkiet hat auf jeden Fall Respekt verdient.
ehemaliges mitglied
29.05.2015, 04:01
Ist doch Hobby....da stellen sich m.E. viele Fragen doch gar nicht. Ich verfolge (wie sicher andere auch) immer gespannt diesen Thread und finde es echt Klasse, dass und wie wir an den ups and downs teilhaben koennen :gut:
Meistens hat eine Werkstatt den Vorteil, dass diese, wenn sie schon einige Elfer repariert hat, auch die einzelnen Stellen kennt, woran es Haken könnte. Das heißt also, dass dort eine etwas größerer Erfahrungslevel vorhanden ist.
Na, deswegen war ich doch 13.5. den GANZEN TAG beim Probst (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119072-Mein-Porsche-911sc-Coup%C3%A9-3-0l-von-1979-%28G-Modell%29?p=4747276&viewfull=1#post4747276) und neulich nochmal beim DRUX :ka:
Gestern kam der EZ-bleeder und der 2. neue Sattel für re/vo... er wurde extra nochmal 24h auf 115bar getestet...
http://250kb.de/u/150529/j/ZwjH7B9IWGbG.JPG
und gleich eingebaut (mittlerweile F1-speed-plug&play :D )
http://250kb.de/u/150529/j/uo4WxR3grzMR.JPG
Habe dann meine Runde gedreht, 2 Mal den Feldberg hoch und runter, bissi BAB... aber das Balanceproblem beim festen Verzögern aus hoher Geschwindigkeit ist immer noch... also, to be continued =(
Zumindest schein Sattelseitig jetzt nix mehr inkontinen.
Nachher gehts nochmal beim Drux zum Nachentlüften
Dann habe ich noch was für den DOT-CoPi gebastelt :gut:
http://250kb.de/u/150529/j/LHmfHVX0VMQc.JPG
http://250kb.de/u/150529/j/0zSgVhffeHTM.JPG
Son Goku
29.05.2015, 12:39
:gut:
ehemaliges mitglied
29.05.2015, 13:12
Hast du eigentlich Schnellverschlüsse an den Achs- und Motorteilen? :bgdev:
Chefcook
29.05.2015, 13:35
Flügelmuttern handfest!
Flo, ich hoffe all Deinen Mühen haben sich gelohnt.
da "dabei sein Alles ist", ja :jump: ... aber wir habens vergeigt die DOT zu gewinnen :wall:
http://i18.photobucket.com/albums/b122/Ingo1964/DoT%202015/IMG_2288.jpg
http://i18.photobucket.com/albums/b122/Ingo1964/DoT%202015/IMG_2291.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2015/DoT_2015/DSC01656.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/dd458/flyingjolly/DoT2015/Foto%2030.05.15%2011%2000%2007_zps5s4hfu3m.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/DOT2015/P1130015.JPG
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/DOT2015/P1130118.JPG
Es hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß gemacht!
http://i18.photobucket.com/albums/b122/Ingo1964/DoT%202015/IMG_2330.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.