Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der BMW-Thread
Da denkst du, du hast schon alles gesehen und wirst doch eines besseren belehrt...
Eigentlich ja nichts Neues. Gibt es doch bereits seit den 50ern für Roadster...
Der 1er ist noch etwas in der schwebe, Madame möchte noch einmal bei Audi, MB und BMW schauen vor der finalen Entscheidung.
Dann wägt sie die Preise ab, vergleicht die technischen Daten und Ausstattungslinien, schaut sich die Umweltbilanz der unterschiedlichen Fahrzeuge an und nimmt am Ende den in der schönsten Farbe :D
Captain Z
11.02.2022, 10:53
Orchinohl ist in dem Fall dennoch schön :gut:, auch wenn mir die ab 2001 farblich etwas besser gefallen. ;)
Die Orchinohl-Winterräder waren hinten nur mit 35mm Distanzscheibe pro Seite zu ertragen. :op:
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=211439&d=1557155167
Bloede Frage. Ist es nicht schneller einfach das Verdeck zu schliessen als dieses Ding drauf zu fummeln?
hummtidummti
11.02.2022, 11:02
Dann wägt sie die Preise ab, vergleicht die technischen Daten und Ausstattungslinien, schaut sich die Umweltbilanz der unterschiedlichen Fahrzeuge an und nimmt am Ende den in der schönsten Farbe :D
:bgdev: mit der längsten Lieferzeit. Bei Audi und Mercedes im Schnitt schlechter als bei BMW...
Ja habe ich ihr auch gesagt. Sie will sich optisch entscheiden den Rest innen und Motor soll ich aussuchen…sie will wohl jetzt was Richtung Coupé. Bei Audi und Mercedes wird es wenn ein Jahreswagen, Neuwagen dauert zu lange und es gibt kaum Nachlass…Frauen halt
Fluzzwupp
14.02.2022, 12:39
Bis mein X5 kommt hab ich nun einen Leihwagen, einen facelift 530i Kombi.
Ist das erste Mal das ich länger 5er fahre und ich bin echt begeistert vom Konfort und von dem ausgereiften Bedienkonzept das genau den richtigen Grad zwischen Touch und physischen Buttons gefunden hat mMn.
Macht wirklich Laune das Ding (motor könnte natürlich flotter sein) und die Komfortsitze sind einfach nur göttlich.
biffbiffsen
14.02.2022, 13:18
Bloede Frage. Ist es nicht schneller einfach das Verdeck zu schliessen als dieses Ding drauf zu fummeln?
Komm hier nicht mit Logik.
Das ist ein Roadster!!
Bis mein X5 kommt hab ich nun einen Leihwagen, einen facelift 530i Kombi.
Ist das erste Mal das ich länger 5er fahre und ich bin echt begeistert vom Konfort und von dem ausgereiften Bedienkonzept das genau den richtigen Grad zwischen Touch und physischen Buttons gefunden hat mMn.
Macht wirklich Laune das Ding (motor könnte natürlich flotter sein) und die Komfortsitze sind einfach nur göttlich.
Den 40d rein und das Ding macht dann richtig Laune - oder gleich nen Alpina :D
Fluzzwupp
14.02.2022, 14:29
Is ja nur n Leihwagen
X5 hab ich als 45e bestellt. Dienstwagen halt.
Da bin ich mal gespannt, was Du über den 45e erzählst. Bin unschlüssig, ob das was für mich sein könnte. Ein 545e touring, das wär was, aber wird wohl nicht kommen.
Chefcook
14.02.2022, 18:39
e mit Wallbox zuhause ist toll. e ohne Lademöglichkeit zuhause ist fürchterlich.
Fluzzwupp
14.02.2022, 19:52
Ich hab ne Wallbox daheim und auch im office.
Fluzzwupp
14.02.2022, 19:53
Da bin ich mal gespannt, was Du über den 45e erzählst. Bin unschlüssig, ob das was für mich sein könnte. Ein 545e touring, das wär was, aber wird wohl nicht kommen.
ja leider nicht, verstehe wer will. Sonst hätte ich den genommen, so blieb nur der X5.
Mit der Entscheidung bin ich auch immer noch am grübeln. 545e touring wäre die ELWMS für mich. 530e hat mit der Spaß gefehlt. Der Antrieb 45e in der Limousine war ein Traum. Wohl oder Übel wird es dann doch der X5.
Fluzzwupp
14.02.2022, 20:04
i feel you, ich sehe es ganz genauso.
Hab meinen für 2 Jahre nun auch erstmal nur genommen deswegen.
Bloede Frage. Ist es nicht schneller einfach das Verdeck zu schliessen als dieses Ding drauf zu fummeln?
Wenn man alleine unterwegs war, war nur die Fahrerseite geöffnet und dann mußte man zum Abstellen nur den Reißverschluss schließen, das ging tatsächlich schneller als das Verdeck Manuell zu schließen. Außerdem konnte man das Auto auch in der prallen Sonne stehenlassen und hat sich später nicht auf heiße Ledersitze setzen müssen. :supercool:
Auch Regenschauer haben einen nicht nervös werden lassen, da die Abdeckung aus Verdeckstoff gefertigt war. :gut:
Chefcook
14.02.2022, 21:45
Ich hab ne Wallbox daheim und auch im office.
Dann ists mega.
ja leider nicht, verstehe wer will. Sonst hätte ich den genommen, so blieb nur der X5.
Der X5 hat auch die größere Batterie. Das find ich auch ganz nett.
hummtidummti
14.02.2022, 21:53
Mit der Entscheidung bin ich auch immer noch am grübeln. 545e touring wäre die ELWMS für mich. 530e hat mit der Spaß gefehlt. Der Antrieb 45e in der Limousine war ein Traum. Wohl oder Übel wird es dann doch der X5.
Wäre es bei mir auch gewesen. Ein 545e Touring. Aber leider nicht für Geld und gute Worte erhältlich. Auch kein 550i Touring. So ist es so ein Flugzeugträger geworden. Den Antrieb finde ich großartig. Hätte gerne ein bißchen mehr ePower. Und weniger Flugzeugträger. Aber man muss schon sagen, dass der G05 45e ein sehr gutes Auto ist und man sich an den Komfort sehr sehr schnell gewöhnt. Zumal der Innenraum auch moderner ist und mir besser gefällt.
Fluzzwupp
15.02.2022, 08:37
Jo, seh ich genauso.
Ich seh in letzter Zeit recht viele x5 45e.
Hab grad mal gegoogelt, ist es korrekt, dass der nur 3,7kw laden kann? Bedeutet 6h laden für 50km fahren? Das klingt aber nicht grad berauschend für mich.
Aber andererseits hat Max recht, Wallbox zu Hause richtet das dann schon - öffentlich geht das tatsächlich nicht.
Kurzes Update BMW scheint gut liefern zu können.
Frau weiß immer noch nicht was sie will
Mein X4 kommt schon Ende Juni.
Fluzzwupp
15.02.2022, 13:30
Ich seh in letzter Zeit recht viele x5 45e.
Hab grad mal gegoogelt, ist es korrekt, dass der nur 3,7kw laden kann? Bedeutet 6h laden für 50km fahren? Das klingt aber nicht grad berauschend für mich.
Aber andererseits hat Max recht, Wallbox zu Hause richtet das dann schon - öffentlich geht das tatsächlich nicht.
Ja das is leider so, der läd quasi nur über Nacht / auf der Arbeit. Nichts für den schnellen Boxenstopp.
3,7kW sind in der Pendlerpraxis völlig ausreichend für einen Hybrid.
OK, danke für die Info.
Bis zu dem Punkt kam ich bei meiner Recherche eine Ersatzinvestition im Fuhrpark durchzuführen gar nicht. Hatte bei den Verbräuchen (also den tatsächlichen, nicht den angegeben) schon abgewunken. Soll kein Bashing sein, war nur ein für mich damals nix.
Fluzzwupp
15.02.2022, 14:01
Find den X5 45e grad wegen der größeren Batterie eben einen validen Hybrid, da man mit real 60-65km Reichweite eben locker das tgl. Pendeln emissionsfrei erledigen kann, zudem hat der ja diese intelligente Streckenführung wo der E-Antrieb zb grade in Wohngebieten etc automatisch eingesetzt wird.
Fand das was ich so aus den Tests mitgenommen habe schon recht smart.
hummtidummti
15.02.2022, 23:36
Yepp. So ist es. Kommt natürlich auf die tgl. Pendelstrecke an, aber bei mir reicht es perfekt. Bei Minustemperaturen macht er gut 55km im Stadtverkehr mit 2x Vorheizen. Im Sommer liegt die Reichweite bei gut 85km mit 2x Vorkühlen. Sonst keine weiteren Sparmodi im Auto aktiviert. Klimaanlage, Sitzheizung, Lenkradheizung, Sitzlüftung und Sitzmassage etc. bei Bedarf eingeschaltet.
Der eAntrieb entspannt ungemein. Im Hybrid- oder Sportmodus kann man aber auch die Sau fliegen lassen.
3,7kw sind vollkommen ausreichend. Beim Aldi das Kabel rauskramen und ggfs im Regen oder feucht wieder zusammenlegen würde ich sowieso nicht. Ich lade entweder tagsüber im HomeOffice bei ausreichender Sonnenleistung oder Nachts in einem günstigen Zeitfenster von 0-7h. Und ob der Wagen dann um 2h, 4h oder 6h vollgeladen ist, ist mir total egal. Will ja Nachts nicht noch ein anderes Auto anhängen. Bisher hatte ich innerhalb von 16 Monaten kein Bedürfnis den Wagen zwischendurch "schnell"laden zu müssen.
Großartig ist die eingebaute Standheizung und -kühlung. Per App 5min vorher aktivieren und der Innenraum ist auf der voreingestellten Temperatur. Sommer wie Winter.
SteveHillary
16.02.2022, 08:11
Toller Praxisbericht Matthias! DANKE :dr:
https://live.staticflickr.com/65535/51916404894_14a4f654ff_c.jpg (https://flic.kr/p/2n6F9rd)
Nische
Gibts hier Erfahrungen mit dem neuen Z4?
Kann man den Bedenkenlos kaufen?
Ist der kleinste Motor mit 2.0L und knapp 200 PS ausreichend?
Denke die Frage ist hier (https://www.zroadster.com/forum/forums/bmw-z4-g29-der-neue.136/) besser aufgehoben :)
Nach vielen vielen Jahren E46 (mein erstes Auto :D) gab es bei mir kürzlich ein Upgrade auf den F30.
Ich mache mir nicht viel aus Autos, da ich auch nicht so viel fahre. Daher auch „nur“ ein gebrauchter, der schon wieder einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ein 328i in Havanna Metallic mit Vollausstattung. Leider kein 6 Zylinder, trotzdem ist der Durchzug mit 5,9 Sekunden von 0-100 km/h sehr ordentlich finde ich. Macht wirklich viel Spaß! :) Der Innenraum ist toll für einen 3er, bin aber auch keine S-Klasse und Co. gewohnt. :D
Ich war erstaunt als ich gesehen habe, dass die Konfiguration 1zu1 so ist wie auf den Pressebildern damals, bzw. auf der Messe ausgestellt. Auch von innen.
1. Hand war auch BMW München, keine Ahnung ob das damit etwas zu tun hat? Vielleicht können die Experten hier helfen?
Für viele User wohl Standard, sind Sachen wie Verkehrszeichenerkennung, Head-up Display oder Lenkradheizung für mich purer Luxus. :D Macht wirklich viel Spaß! :dr:
Ich denke man merkt mir die Freude an. :D
Ich nehme mal die Pressebilder, er sieht wirklich 1zu1 so aus, auch die Felgen. Ich werde aber noch ein Livebild nachreichen. ;)
https://up.picr.de/43159451pg.jpeg
https://up.picr.de/43159452to.jpeg
https://up.picr.de/43159453ls.jpeg
Quelle: f30.bimmerpost.com
Waschi.1
07.03.2022, 19:45
Glückwunsch Robert und allzeit Gute Fahrt :verneig:
horologium89
07.03.2022, 19:50
Glückwunsch, Robert. Eine sehr schicke Kombination innen und außen.
luftgekühlt
08.03.2022, 04:49
Das Interior gefällt mir.
Typisch BMW, aber trotzdem hochgradig zeitgemäß.
Grüße
Andreas
Signore Rossi
08.03.2022, 08:24
Chic! Da wirst Du sicher einige Jahre Deine Freude (am Fahren) mit haben ;) :dr:.
SteveHillary
08.03.2022, 08:39
Der ist richtig schön! Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!
Der ist wirklich mal schön. 3er geht immer und ich mag diese helle Interieurs zunehmend immer mehr. :gut:
Glückwunsch und gute Fahrt!
Glückwunsch zum schicken 3er!
Bezüglich Z4 kann ich zum 2.0er von BMW beitragen, dass der Motor ein sehr breites Drehzahlband hat und bereits im Keller ordentlich anpackt, aber auch bis knapp an die 7000 gedreht werden kann. Ein Verkehrshindernis ist man damit definitiv nicht.
Herzlichen Dank für das nette Feedback! :)
Hatte ja im Wrroooom Thread unsere beiden Neuzugänge kurz vorgestellt, jetzt mal etwas ausführlicher…
Mein neuer ist ein M850i Cabrio geworden, souverän mit einem 4.4L 8-Zylinder Turbomotor bestückt, der 530PS und 750NM leistet. Die 2.1t werden so in 3.9Sek von 0-100km/h beschleunigt, allerdings leider bei 250km/h künstlich begrenzt. Im Innenraum wird man von feinsten Materialen und dem „latest shit“ von Assistenz und Komfortsystemen verwöhnt. Nach den ersten Tagen gefallen mir die 2 Gesichter des BMWs, im Comfortmodus eine langstreckentaugliche Luxuslimousine - im Sport(Plus) Modus eine geschärfter Powerlimousine, die sich vor den meisten Sportwagen nicht verstecken muss, dann darf der 8ender auch bollern und knallen. Am Rande, mein Individualsetup ist Motor und Getriebe auf Sport und Fahrwerk auf Komfort…
Naja, nun ein paar Bilder des 8ers.
Am Rande, der M8 war auch in der engeren Auswahl, allerdings war mir der Mehrpreis von fast 50k das „m8“ nicht wert. Nach 2 Wochen M5 Leihwagen bin ich auch etwas von dem Ms geheilt, so ein M5 wäre nie ein Traumauto für mich…
https://up.picr.de/43164585me.jpeg
https://up.picr.de/43164586lk.jpeg
https://up.picr.de/43164587gy.jpeg
https://up.picr.de/43164588mo.jpeg
https://up.picr.de/43164589pe.jpeg
https://up.picr.de/43164590qx.jpeg
https://up.picr.de/43164592ap.jpeg
https://up.picr.de/43164595jw.jpeg
https://up.picr.de/43164596ht.jpeg
https://up.picr.de/43164597ig.jpeg
https://up.picr.de/43164598wm.jpeg
und dann gab es noch einen neuen Familientransporter. Wir sind da dem Coupekonzept treu geblieben und haben den Nachfolger unseres jetzigen genommen. Den aktuellen X6 als 30d mit 286PS als mild-hybrid. Auch hier absolut geniale Komfortsysteme und sehr gute Assistenzsysteme. Meine Frau ist völlig happy mit dem Neuen. Optisch für mich ein absoluter Hingucker und als 30d mit 8l Diesel auch noch sehr sparsam zu bewegen. Auch hier nun ein paar Bilder.
https://up.picr.de/43164633ed.jpeg
https://up.picr.de/43164635jb.jpeg
https://up.picr.de/43164637ip.jpeg
https://up.picr.de/43164638dd.jpeg
https://up.picr.de/43164639gv.jpeg
https://up.picr.de/43164640wy.jpeg
https://up.picr.de/43164641db.jpeg
Fette Yachten :gut:
Darf ich fragen was dich an an den M konkret gestört hat?
luftgekühlt
08.03.2022, 22:01
Der 8er ist ein Werk.
Allzeit gute Fahrt.
Gruß
Andreas
Fette Yachten :gut:
Darf ich fragen was dich an an den M konkret gestört hat?
am M5? Das er Komfort gar nicht kann, er ist mir persönlich als Limousine immer zu hart. Wenn ich (Super)Sportwagen fahren möchte, haben wir noch 2 andere Autos im Fuhrpark, die das puristische Rennwagenfeeling auf die Strasse bringen. Im Daily möchte ich auch die Möglichkeit haben Komfortabel zu reisen. Hinzu kommt das Image der M Modelle hier in der CH. Als ich noch ein M6 Cabrio hatte wurde ich ständig von anderen Ms provoziert. Das nervt und passiert mir mit meinen anderen Sportwagen nie.
Glückwunsch, beide Fahrzeuge sind klasse! Sehr gute Wahl :dr:
Mr. Edge
09.03.2022, 07:36
Der 8er ist das optimale Reisefahrzeug für 2 Personen - sehr gute Wahl:gut:
Und Swarovski für den Mann hat einfach was:gut:
The Banker
09.03.2022, 07:45
Der 8er ist wirklich toll :gut:. Aber in der Schweiz sollte man mit 250 hinkommen, oder :D?
Rafterman
09.03.2022, 08:31
M5 zu hart sind gute Argumente für einen B5
Der 8er ist wirklich toll :gut:. Aber in der Schweiz sollte man mit 250 hinkommen, oder :D?
Es geht mir da mehr um die Kastration der Leistung, als diese wirklich auszunutzen… aber wenn der 850 offen wäre, wäre es für den M8 schon eng geworden. Aber inhaltlich klar, bei 250 auf der CH Autobahn kommst in Knast…
Das kleine Nummernschild vorne ist soooo schön.
F.Porter
09.03.2022, 10:31
Ich finde den M850i sehr interessant. Die von dir erwähnte Spreizung vom komfortablen Reisen bis hin zum Sport+ Modus finde ich sehr cool. Ist beim F13 m.E. ähnlich, bei deinem 8er als V8 sicherlich noch besser! Den 8er werde ich im Auge behalten. :gut:
Schöne Autos Glückwunsch :)
Den X6 hatten wir auch überlegt und dann den X4 bestellt, da uns der x6 zu 2. einfach zu groß ist :)
Großartige Fahrzeuge! Viel Spaß damit.
Schnauzer
09.03.2022, 16:05
Kastration der Leistung
Die Leistung wird nicht beschnitten ! Bei Tempo 250 wird sanft abgeregelt, das ist ein programmiertes Speed Limit, keine Leistungsbeschränkung !
In D konnte man ein BMW Fahrtraining als Voraussetzung dafür machen, daß das Speed Limit von BMW ausprogrammiert wurde. BMW ließ sich das gut bezahlen, keine Ahnung, ob es das heute noch gibt ?
GRüße, Schnauzer
F.Porter
09.03.2022, 17:12
Das Limit lässt sich doch sicherlich durch die zahlreichen „Tuner“ kurzfristig umsetzen. Hatte auch schon Leistungssteigerungen um die 700 PS in diesem Zuge gesehen. Ob man das möchte steht auf einem anderen Blatt.
Signore Rossi
09.03.2022, 20:12
Sehr chic, Christoph! Vor allem dem 8er steht das Grau ungemein! :gut:
Das Einzige, was mich bei beiden stören wurde, ist der Sticker vom Autohaus hinten links. Macht das ganze
Heck so unsymmetrisch :ka:. Bin ich pedantisch? Quatsch! :D ;)
Der Aufkleber kommt noch weg, bin da ganz bei dir
Ich wollte noch ein Bild nachreichen :)
https://up.picr.de/43171439wg.jpeg
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-bmw-kauft-tuning-experten-alpina/28151926.html
Ab 2026 wird Alpina wohl vollständig integriert.
Viele Grüße, Marco
olli4321
10.03.2022, 20:00
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-bmw-kauft-tuning-experten-alpina/28151926.html
Ab 2026 wird Alpina wohl vollständig integriert.
Viele Grüße, Marco
och nöööööö.........
Wieder geht ein Stück Individualität verloren X(
sebastian089
10.03.2022, 20:08
och nöööööö.........
Wieder geht ein Stück Individualität verloren X(
Wenn man den ganzen Artikel liest, klingt das für mich eher wie Überbrückungshilfen, um die Insolvenz zu verhindern und den MA die Möglichkeit zu bieten, sich umzuorientieren.
Sehr, sehr schade, aber das Zeitalter dieser Firmen neigt sich dem Ende entgegen.
Die Basisfahrzeuge sind zu gut und Differenzierung dadurch unwirtschaftlich teuer.
In Richtung Restomod hätte man vielleicht gehen können, aber dafür werden die Strukturen zu groß und teuer sein.
Ruf in der direkten Nachbarschaft macht mittlerweile ja auch mehr Retro als neue Porschemodelle.
Ich denke auch das es wahnsinnig schwer wird für solche Kleinserienhersteller; wobei ich Alpina nicht mehr als echten Hersteller sehe. Die Tuning Branche ist riesig aber ob das bei der E-Mobilität eine Zukunft hat ist fraglich. Es geht halt weg von Emotionen und hin zur reinen Fortbewegung. Schade finde ich das auch und bin froh über die Zeit als ich mit dem 911 in der Frühe als erstes vorm Schlagbaum zum Timmelsjoch stand….
Viele Grüße, Marco
Andererseits scheint beispielsweise Brabus sehr gefragt zu sein. Die legen halt aber auch nochmal eine ordentliche Schippe oben drauf.
Starke Individualisierung bzw. Tuning ist schon weiterhin ein heißes Thema, ich hab jedoch bei Alpina nie so wirklich den Sinn gesehen. Leistung etwas unterhalb den M Modellen in individueller und weniger aufgeregt. Das ist jetzt keine so große Nische ehrlich gesagt. Da haben mich die M Modelle mehr angesprochen und für weniger Aufregung taugt auch das Standard Modell in höchster Motorisierung gut (s. 550i, 750i, 850i etc)...
Brabus bei den EQ Modellen beschränkt sich auf Felgen, Heckspoiler und ein paar völlig sinnlose Designgimmiks. Bei allem Respekt vor Brabus schaut das nicht nach einer tollen Perspektive auf. Und das die Verbrenner gut laufen ist zu verstehen; warum nicht so eine „Last Edition“ in Garage stellen?
Viele Grüße, Marco
F.Porter
11.03.2022, 07:56
Sehr, sehr schade, aber das Zeitalter dieser Firmen neigt sich dem Ende entgegen.
So etwas stimmt mich traurig. Mal schauen, was aus der Geschichte wird.
Rafterman
11.03.2022, 10:39
Sehr schade, denke nicht das die vor der Insolvenz stehen. Die haben aktuell nichtmal einen B4 im Angebot weil die Marge bei den größeren Modellen besser ist. Und der Vergleich mit Brabus hinkt auch etwas, Alpina ist kein Tuner sondern ein Fahrzeughersteller.
sebastian089
11.03.2022, 14:52
Andererseits scheint beispielsweise Brabus sehr gefragt zu sein.
Brabus ist nicht in einer Liga mit Alpina, nicht mal auf dem selben Planeten.
Aber wer weiss, wie sich Corona und die Zulieferkrise ausgewirkt haben. Wenn BMW nicht genug Autos für den Eigenbedarf produziert bekommt, wirds bei Alpina auch mager aussehen mit Basismodellen.
Waschi.1
18.03.2022, 20:17
289586
:D nach 15.000 km muss ich sagen . Leider Geil
F.Porter
18.03.2022, 21:08
Understatement. Gefällt mir. Die Sitze finde ich immer fantastisch in dem M5. :gut:
Signore Rossi
19.03.2022, 09:30
GDB; jetzt weiß ich wenigstens, wo ich zum Staropramen vom Fass hinkommen muss ;).
The Banker
19.03.2022, 10:45
Ein herrliches Gerät :dr:!
Muigaulwurf
22.03.2022, 11:28
Dieses Jahr wird er 50 Jahre alt 8o Und kein bisshen müde. :bgdev:
https://up.picr.de/43245456hk.jpg
isistar185
22.03.2022, 19:21
Geiles Auto:gut:
biffbiffsen
22.03.2022, 21:53
Oh ja!
luftgekühlt
23.03.2022, 03:14
Der Touring. :gut:
Grüße
Andreas
siggi415
23.03.2022, 09:07
Go Willi go :gut:
Muigaulwurf
23.03.2022, 17:14
:dr:
Ritzlfix
23.03.2022, 21:01
Ein tolles Auto, Joe!:gut:
Und hier noch eines mit extravagantem Hinterteil und noch dazu mit ner großen Klappe
https://abload.de/img/7eff1840-ce47-44d4-8z8kaw.jpeg (https://abload.de/image.php?img=7eff1840-ce47-44d4-8z8kaw.jpeg)
CarloBianco
23.03.2022, 21:21
Beide toll, hatte schon immer einen Faible für klassische BMWs :gut:
Der ist mir heute vor die Linse gefahren. Der E21 war für mich zwischen 02 und E30 immer ein Mauerblümchen, doch irgendwie wird er immer besser.
https://abload.de/img/img_0246zsj6p.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_0246zsj6p.jpeg)
Ritzlfix
24.03.2022, 07:19
E21 finde ich auch klasse.
Irgendwie übersehe ich den meist, aber eigentlich hat er alles und ist toll gezeichnet.
R.O. Lex
24.03.2022, 09:17
Den hatte ich auch, als 320 in silber mit blauem Velours (und ohne all das optische Tuning hier), dann kam der Münchner Hagelsturm 1984. ;(
Muigaulwurf
24.03.2022, 12:00
Sascha, dein M-Coupé ist immer ein Traum, da stimmt alles.
CarloBianco
24.03.2022, 20:50
E21 finde ich auch klasse.
Irgendwie übersehe ich den meist, aber eigentlich hat er alles und ist toll gezeichnet.
Yep, seh ich mittlerweile auch so. Ein Bekannter und alter BMW-Schrauber hatte sich diesen mal aufgebaut. Kann man machen.
https://abload.de/img/img_6588qzjww.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_6588qzjww.jpg)
luftgekühlt
24.03.2022, 21:26
Klar, der E21 hat absolut seine Berechtigung.
323i mit 2 Endrohren, herrlich.
Grüße
Andreas
biffbiffsen
24.03.2022, 21:35
Wieder geile Bilder auf der Seite!
Ritzlfix
25.03.2022, 19:07
Heute nach dem Winterschlaf das erste mal wieder Cabrio gefahren 🙂
https://abload.de/img/7e3e621a-920f-4cc9-b68kl0.jpeg (https://abload.de/image.php?img=7e3e621a-920f-4cc9-b68kl0.jpeg)
Muigaulwurf
25.03.2022, 23:07
Sehr schön!
Ritzlfix
25.03.2022, 23:16
Danke Joe!
Sascha, wann rufst Du endlich mal an wegen Deinem E30 :D
Den könnte ich gut gebrauchen :gut:
Beide toll, hatte schon immer einen Faible für klassische BMWs :gut:
Der ist mir heute vor die Linse gefahren. Der E21 war für mich zwischen 02 und E30 immer ein Mauerblümchen, doch irgendwie wird er immer besser.
https://abload.de/img/img_0246zsj6p.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_0246zsj6p.jpeg)
Als ich 12 war hatte mein Onkel den als Alpina…unvergessen…er musste mich jeden Sonntag abholen und wir drehten eine Runde.:jump:
luftgekühlt
26.03.2022, 03:01
Heute nach dem Winterschlaf das erste mal wieder Cabrio gefahren 🙂
https://abload.de/img/7e3e621a-920f-4cc9-b68kl0.jpeg (https://abload.de/image.php?img=7e3e621a-920f-4cc9-b68kl0.jpeg)
Perfekt. :gut:
Gruß
Andreas
Ritzlfix
26.03.2022, 08:13
Sascha, wann rufst Du endlich mal an wegen Deinem E30 :D
Den könnte ich gut gebrauchen :gut:
Ich kann ihn dich auch gut gebrauchen, Klaus! 😄
Kronenträger
26.03.2022, 12:26
So viele schöne Autos hier!
Und alle so sauber. Da setze ich mal einen Kontrast entgegen.
https://up.picr.de/43271067iy.jpg
https://up.picr.de/43271078xh.jpg
Nach ca. 100km Fahrt auf nicht asphaltierten Straßen glänzt nix mehr. :D
Schöne Grüße
Thomas
hummtidummti
26.03.2022, 13:29
Bi-Color-Schlurre.
Meinungen zum 2er Cabrio? Ist das alljahrestauglich? Oder besser gleich den 4er? Einsatzzweck Dailydriver 2Erwachsene, 1 Kind 6 Jahre.
Meinungen zum 2er Cabrio? Ist das alljahrestauglich? Oder besser gleich den 4er? Einsatzzweck Dailydriver 2Erwachsene, 1 Kind 6 Jahre.
Wir hatten mal einen 125iA Cabrio (6-Zylinder; 218PS) und das war auch mit 2 Kindern ein passendes Auto. Würde daher den 2er jederzeit dem 4er vorziehen.
Ob er als Daily reicht, mußt Du entscheiden, denn den täglichen Platzbedarf kannst nur Du beurteilen.
Wir hatten mal einen 125iA Cabrio (6-Zylinder; 218PS) und das war auch mit 2 Kindern ein passendes Auto. Würde daher den 2er jederzeit dem 4er vorziehen.
Ob er als Daily reicht, mußt Du entscheiden, denn den täglichen Platzbedarf kannst nur Du beurteilen.
vergessen: weiteres KFZ ist vorhanden.
Ohne Kinder, dafür mit einer 92-jährigen Schwiegermutter nebst Rollator, ist das 2er-Cabrio das ideale Auto für uns. In den meist engen Tiefgaragen hier in der Gegend wäre ein 4er schon zu groß. Mich erinnert der 2er vom Fahren her sehr an das 325i Cabrio, das ich Ende der 80er hatte. Das 2er Cabrio ist angenehm leise und komfortabel, ausreichend dynamisch, hat eine feine Lenkung und kann alles, was ich bei einem Langstrecken-Auto brauche. Spaß macht der Sport-Modus auf kurvigen Streckenabschnitten.
Bin am Wochenende den neuen m240i (G42) Probe gefahren. Bin recht angetan von dem guten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit. Einzig beim Interieur muss BMW noch kräftig nachziehen, so zumindest meine Meinung. Derzeit fahre ich einen Audi S3.
Gibt es hier Nutzer im Forum die den neuen m240i bestellt haben oder ggf. schon haben? Würde mich dahingehend gerne mal austauschen.
F.Porter
29.03.2022, 11:56
Ich finde den M240i auch interessant. Das Design ist mal etwas Neues und m.M.n. kein Einheitsbrei wie bei so vielen Modellen der letzten 5-6 Jahre. Lila wäre meine Farbwahl. :) Einzig die eher schmale Bereifung finde ich nicht so ansprechend, aber das könnte sich evtl. bei dem kommenden M2 Derivat ändern.
Fluzzwupp
13.04.2022, 17:04
Mein X5 45e is aufm Schiff und kommt Mitte Mai an :) eben Info bekommen. Bestellt im Januar.
Mein X5 45e is aufm Schiff und kommt Mitte Mai an :) …
Hoffst Du. :bgdev: #felicityace
Waschi.1
13.04.2022, 18:31
Hoffst Du. :bgdev: #felicityace
:rofl:
Mein X5 45e is aufm Schiff und kommt Mitte Mai an :) eben Info bekommen. Bestellt im Januar.
Na hoffentlich sind auch alle Teile verbaut…;)
Fluzzwupp
13.04.2022, 21:13
Eyyyyy
:D
Mein neuer ist die Tage auch gekommen mit gut 2 Monaten Verspätung. Fährt sich sehr bequem und gemütlich; ich werde alt 8o
Viele Grüße, Marco
https://up.picr.de/43403235xy.jpeg
Hab meinen X7 vor vier Wochen erhalten und ich muss sagen, dass ich recht enttäuscht bin....wird mein letzter BMW...
Weiss gar nicht wo ich anfangen soll...
Also vorab: wir sprechen hier von Luxusproblemen !
Mein vorheriger Wagen war 3 Jahre lang der aktuelle Touareg mit der 3L Diesel Maschine....und was soll ich sagen...entweder ist der Touareg so gut oder der X7 so schlecht..
Vorab die Dinge, die mir am X7 gefallen:
- viel Platz
- souveränes Fahrgefühl (hier aber auch noch später unter negativen Punkten...)
- tolle Verarbeitung - man findet so gut wie kein Hartplastik und fast alles ist sehr solide verbaut (= dies übrigens das einzige echte Plus zum Touareg neben dem Raumangebot)
- guter Federungskomfort und Geräuschkomfort (aber nun auch nicht gefühlt Welten über dem Touareg..)
nun zu den m.M. nach verbesserungswürdigen, bzw. negativen Dingen:
- die Komfortsitze, die ich LEIDER gewählt habe...null Schulterunterstützung, keinerlei Anpassung der Sitzflächenbreite, sondern nur der Sitzlehnenbreite im Hüftbereich. daher rutsche ich in jeder abknickenden Vorfahrt und in schneller angefahrenen Kurven umher. Ja...man kann das obere Lehnenstück separat anpassen aber dann drückt die Kopfstütze den Kopf so sehr nach vorne, dass ich Nackenschmerzen bekomme. Die Kopfstütze selber ist nur in der Höhe, aber nicht im Abstand zum Kopf zu verstellen. Also für mich (180cm und 80kg) ein absolutes Rätsel, dass diese Sitze von fast allen Testern empfohlen werden. Die Sitze im Touareg waren dagegen eine Wohltat.
- Verbrauch bisher 9,3L. Touareg 7,8L über 3 Jahre. Vielleicht wird es noch besser, aber warum die bayerischen Motorenwerke so gelobt werden und mein X7 40D insbesondere beim Verbrauch...?? Ja, der X7 wiegt 300kg oder 250kg mehr und hat 340 zu 286 PS aber da hätte ich zumindest etwas um die 8-8,5L erwartet...kann aber noch kommen...
- Infotaiment.....auch wieder so ein Rätsel für mich, warum da BMW so gelobt wird. Vorbehaltlich meiner begrenzten Erfahrungszeit finde ich weder google earth, noch kann ich die Navigationsansage bei einkommenden Telefongesprächen abstellen. Im Gegensatz zum Touareg ist der Bildschirm auch noch mickrig, was mich aber nicht so stört, jedoch zumindest erwähnt werden will. Außerdem ist die Auflösung der Grafik der Instrumente ein Witz. Da ist selber VW (geschweige denn Audi..) meilenweit voraus. Von dem Design und der mickrigen Einstellbarkeit der komischen Halbmonde jetzt mal ganz abgesehen - aber das kann man unter Freunden auch noch unter Geschmack abhaken...
- Soundsystem Harmann Kardon ist vergleichbar mit dem normalen Soundsystem des Touareg (nicht das Dynaudio, sondern das normale Soundsystem, welches Du mit der großen Glotze bekommst...). Nicht mehr und nicht weniger....
- meine Hinterradlenkung lässt den X7 in der Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten recht handlich erscheinen, aber bei höheren Geschwindigkeiten schwankt der wie ein Schiff. Auf der Landstraße, wo der Touareg im Normalprogramm der Luftfederung (hier auch mit Hinterachslenkung...) recht handlich und vor allen Dingen kaum wankend wirkte, wirkt der X7 wie nen Dampfer auf hoher See. Ja...der X7 ist schwerer und was weiss ich, aber was soll das Gesülze von Freude am Fahren ? So fährt sich vielleicht nen GLS oder Bentley oder was weiss ich, aber BMW?
- das Laserlicht ist m.E. keinen Deut besser als das Matrixlicht vom Touareg. Eher schlechter, da es viel seltener die Matrixfunktion nutzt, indem es gar nicht erst aufleuchtet. Wenn Du beim Touareg das automatische Fernlicht anhattest, war bei Dunkelheit und über 30 oder 50 km/H auch das Matrixfernlicht immer an. Die Weite des Laserlichts kann ich dazu nicht entscheidend als vorteilhaft erkennen, da das VW Matrixlicht gefühlt ähnlich weit leuchtet.
- den Driving Assistant Professional empfinde ich als eher störend, als helfend. Andauernd Korrekturen, nach gefühlt 5 Sekunden Hände nicht am Lenkrad blinkt die Warnleuchte auf (auch wenn eine Hand teilweise noch am Lenkrad ist). Da empfand ich das System im Touareg deutlich professioneller, entspannter und angenehmer zu fahren.
So...dies mal ein kleiner Überblick nach den ersten Wochen...
14 Uhr Weltpremiere BMW i7 Livestream:
https://www.live.bmwgroup.com/en/live-streaming/
Hier ein erster Eindruck der Presse mit interessantem Video: https://www.autobild.de/artikel/bmw-7er-g70-2022-i7-plug-in-hybrid-v8-elektro-e-auto-18741233.html
14 Uhr Weltpremiere BMW i7 Livestream:
https://www.live.bmwgroup.com/en/live-streaming/
Grad wollt ich schreiben, dass ich das Design angenehm zurückhalten, fast schon retro finde (echt: beim ersten Anblick hatte ich - warum auch immer - einen Flashback zum E23 Siebener...).
Jetzt hab ich im Konfi mal die M Version angesehen (weil M meist immer schöner ist) und war dann doch eher abgetörnt - sieht aus wie ein brutaler Dodge Charger Verschnitt... Brrrrrrr....
Muigaulwurf
20.04.2022, 16:38
[...]
Jetzt hab ich im Konfi mal die M Version angesehen (weil M meist immer schöner ist) und war dann doch eher abgetörnt - sieht aus wie ein brutaler Dodge Charger Verschnitt... Brrrrrrr....
291534
ja doch, hübsch.
Die geteilten Lichter kann der Citroen Cactus besser. Der Rest ist ganz interessant.
Leider kein V8 mehr in Europa, mein Leasing endet im September mal schauen was Mercedes so meint.
Ahje, die Memes mit dem immer größer werdenden Grill bewahrheiten sich anscheinend...
@tcb69, Danke für dein Feedback :top:
Ja wie. Schon bissl zurückhaltend und zierlich das zentrale Designelement. :facepalm:
madmax1982
20.04.2022, 20:54
Oh Mann! :rofl:
biffbiffsen
20.04.2022, 21:09
Jesses 8o
Ist bestimmt ein gutes Auto, aber die Beschreibung bei Spiegel Online finde ich treffend: „Filigran wie ein Backstein“ und „Kompromisslos hingegen ist das Design der Limousine, ohne jeden Rest von Bescheidenheit“.
Die letzten 7er waren auf den ersten Blick auch nicht gerade der große Wurf, an deren Anblick musste man sich auch erst recht lange gewöhnen. Nachdem ich mir das Fahrzeug jetzt 10 Minuten angeschaut habe, muss ich tatsächlich sagen, könnte schlimmer sein. Irgendwie doch nicht so hässlich wie auf den ersten Blick gedacht. Hat was. Sicherlich nicht das Fahrzeug, das jedem gefallen will und wird - aber das Teil wird garantiert seine Käufer finden.
bernie1978
20.04.2022, 21:45
291534
ja doch, hübsch.
Die geteilten Lichter kann der Citroen Cactus besser. Der Rest ist ganz interessant.
Puh. Also ich war mal echt BMW Fan, eigentlich seit meiner Kindheit. Aber was BMW aktuell abliefert - innen wie aussen - bin ich komplett raus.
luftgekühlt
20.04.2022, 21:48
Ganz schlimm. Und dann auch noch in dieser Farbkombination.
Andreas
bernie1978
20.04.2022, 22:12
Übelst. Ach ja, Leergewicht ca. 2,5 Tonnen. Auf Wunsch schleppt der dann auch noch nen 8K Fernseher mit. Und da zieh ich mir dann im Fond ne woke Netflix Serie rein.
Und mir dann was von Effizienz und Nachhaltigkeit predigen.
Hörts mir doch auf hey - mich wundert echt nix mehr. Aber hey - Hauptsache Elektro.
luftgekühlt
20.04.2022, 22:19
…
Hörts mir doch auf hey - mich wundert echt nix mehr. Aber hey - Hauptsache Elektro.
Alibi.
CarloBianco
20.04.2022, 22:40
Mir gefällt er auch nicht. Interessant allerdings, dass BMW den neuen 7er zuerst als i-Modell rausbringt. Doch warum dann keine eigene E-Plattform wie es die restliche deutsche Konkurrenz mittlerweile macht? Zumal es wohl gar keinen reinen Benziner mehr geben soll, sondern ausschließlich Elektrisch, Hybrid und Diesel. Das passt für mich nicht zusammen, beim für ein E-Auto unnötigen Monstergrill angefangen.
Dass die gesamte Produktpalette vom Kleinwagen über Sportwagen bis zur Luxuskarre nach und nach elektrifiziert wird, war klar und ist folgerichtig. Weder schöne noch konsequente Autos aus München zu sehen, finde ich allerdings schade. Die Autos werden sich gewiss verkaufen, doch auf lange Sicht schießt sich BMW mit dieser Strategie möglicherweise ins Aus. Grad für einen der deutschen Elektropioniere sehr schade.
Fluzzwupp
20.04.2022, 23:09
Made for China halt.
Mir gefällt er auch nicht. Interessant allerdings, dass BMW den neuen 7er zuerst als i-Modell rausbringt. Doch warum dann keine eigene E-Plattform wie es die restliche deutsche Konkurrenz mittlerweile macht? Zumal es wohl gar keinen reinen Benziner mehr geben soll, sondern ausschließlich Elektrisch, Hybrid und Diesel. Das passt für mich nicht zusammen, beim für ein E-Auto unnötigen Monstergrill angefangen.
Dass die gesamte Produktpalette vom Kleinwagen über Sportwagen bis zur Luxuskarre nach und nach elektrifiziert wird, war klar und ist folgerichtig. Weder schöne noch konsequente Autos aus München zu sehen, finde ich allerdings schade. Die Autos werden sich gewiss verkaufen, doch auf lange Sicht schießt sich BMW mit dieser Strategie möglicherweise ins Aus. Grad für einen der deutschen Elektropioniere sehr schade.
Es gibt reine Benziner den V8 etwa aber nicht für Europa.
Ritzlfix
20.04.2022, 23:13
Puh. Also ich war mal echt BMW Fan, eigentlich seit meiner Kindheit. Aber was BMW aktuell abliefert - innen wie aussen - bin ich komplett raus.
Dito. Bin auch jahrelanger BMW Fan. Aber das Auto hier in dieser Farbkombi. Puh.
Mir gefällt er richtig gut. Modern und wieder eine Revolution und trotzdem die unverwechselbaren Merkmale. Die Scheinwerfer und Tagfahrlichter finde ich saustark. Farben kann man ja wählen, weiß würde mir jetzt auch nicht als erstes einfallen für so ein Auto.
Und was Größe und Gewicht betrifft. Soll der neue 7er jetzt Golfklasse werden? Es ist das Flagschiff und genau für diesen Personenkreis gemacht wie die S-Klasse auch. Wer es nicht braucht, kann ja auch aus anderen Modellen wählen. Mir persönlich wäre der 7er auch zu riesig und Kinder habe ich auch keine, die sich hinten vergnügen können und ein Chauffeur fehlt mir auch. Wenn ich das aber hätte, wäre es mein Auto.
Ich muss mal den Konfigurator loben. Sowas übersichtliches ist man gar nicht mehr gewohnt. Preislich vergleichbar mit einem Taycan 4S/GTS, je nach Konfi. Ich finde den cool, das Luxusthema steht einem E-Auto mMn. auch besser als das Sportlerthema. Und wenn man schon ständig nachladen muss, dann doch bitte im Loungesessel vor nem 8k Screen;-)
Erinnert mich ein wenig an die Zeit des Bangle-Designs bei BMW. Erst dachte man: hässlich. Dann dachte man: Gib ihm Zeit, wird schon. Und auch nach Jahren schaut man hin und ist traurig, dass der erste Eindruck geblieben ist.
Mr. Edge
21.04.2022, 10:21
Das ist die vergleichbare Entwicklung wie bei Raupen - jetzt spinnt BMW den Kokon (der wird immer größer und kompakter), dann schlüpft eines Tages der wunderschöne Schmetterling:jump:
max mustermann
21.04.2022, 13:48
grad daran vorbeigegangen, schon geil…. :gut:
291618
lässt sich nicht drehen, sorry
BMW i7 xDrive 60
● Elektrofahrzeug
● Leistung: 400 kW (544 PS)
● max. Drehmoment: 745 Nm
● Reichweite nach WLTP: 590-625 km
● Stromverbrauch nach WLTP: 18,4-19,6 kWh/100 km
Beziehen sich die Stromverbrauchswerte jetzt nur auf den 8K Monitor?
Mal ehrlich, wer glaubt bei so einem Schiff an solche Verbrauchswerte?
Roland90
21.04.2022, 14:37
Beziehen sich die Stromverbrauchswerte jetzt nur auf den 8K Monitor?
Mal ehrlich, wer glaubt bei so einem Schiff an solche Verbrauchswerte?
Ich, warum auch nicht ?
Unser Durchschnittsverbrauch mit dem 571 PS und 2,3 Tonnen Taycan 4S liegt bei 19.3 kwh. Mag etwas mehr sein unterm Strich aber geschenkt, das Auto wird aber nicht gerade zaghaft bewegt. Es ginge noch deutlich weniger wenn man es darauf anlegen würde.
Mit dem EQS kann man locker 18kwh im Schnitt schaffen wenn man entspannt fährt. Warum sollte der i7 dass nicht schaffen ? :ka:
Ich habe BMW mittlerweile auch ins Herz geschlossen. Den muss man mal live ansehen, wie der so wirkt.
Echt? Ich wusste nicht, dass Autos so wenig Strom verbrauchen. 20kWh * € 0,30/kWh macht dann nur € 6,- pro 100km?
Muigaulwurf
21.04.2022, 14:55
Ich habe BMW mittlerweile auch ins Herz geschlossen. Den muss man mal live ansehen, wie der so wirkt.
Ich hab jetzt schon ein paar Videos gesehen (in dunklen Farben ohne M-Paket), da wirkt die Front schon nicht mehr so dramatisch wie oben in weiss mit M-Paket.
Nico, unser i3 braucht im Jahresmittel 16kWh/100km
Ja, das kommt tatsächlich hin - oder sogar noch weniger. Wir ziehen hier "dreckigen" Industriestrom für 19,8 Cent netto pro KWh, wenn ich da mit dem i3 nach Stuttgart rolle (mehr als 80km/h darf man ja nicht, in der City nur 40km/h), komme ich auf einen Verbrauch von 13kWh und Kosten von unter 3 Euro netto auf 100km. Blöd wird es dann halt bei 150km/h, da zieht dann selbst so ein i3 locker 25kWh.
Ok, der Diesel verbraucht auf der Strecke auch nur 5l, sind aber aktuell dann trotzdem 10 Euro X(
Danke Euch :dr: Ich hatte bisher nur Benzinautos und dachte, dass Stromautos ein klein bisschen billiger wären, aber mit der Hälfte hatte ich nicht gerechnet.
Echt? Ich wusste nicht, dass Autos so wenig Strom verbrauchen. 20kWh * € 0,30/kWh macht dann nur € 6,- pro 100km?
Ja, das ist so korrekt. Allerdings sind die Tarife sehr unterschiedlich. DC eher ab 39ct, Ionity 79ct, Ladestationen außerhalb des Verbund auch mal 1€. Selbst das ist Vergleich zum Verbrenner bei aktuell 2€/l noch ok, aber Man muss halt schon genau schauen wo man lädt.
Viele Grüße, Marco
Ich verbrauche mit meinem Elektroauto im Jahresschnitt 14,1Kwh.
Und der Strom kostet zu Hause zwischen 7,5 -15 Rappen/Kwh :)
Roland90
21.04.2022, 20:53
Ja, das ist so korrekt. Allerdings sind die Tarife sehr unterschiedlich. DC eher ab 39ct, Ionity 79ct, Ladestationen außerhalb des Verbund auch mal 1€. Selbst das ist Vergleich zum Verbrenner bei aktuell 2€/l noch ok, aber Man muss halt schon genau schauen wo man lädt.
Viele Grüße, Marco
Da wäre ein Viellader Vertrag nicht verkehrt.
Ionity ist beim VAG Audi/Porsche für 0.33 Cent für 3 Jahre dabei, danach kostet es paar Euro im Jahr. Wer viel unterwegs ist für den lohnt es.
Dito EnBW. Mit Ionity und EnBW kommt man gut durch.
Schnitte unter 20kWh/100km gelten mMn. nur für Stadt und Überlandfahrten bis 100km/h. Auf der AB nicht zu schaffen, es sei denn ihr fahrt mit einem V8 auch primär im ECO Pro auf 4 Töpfen. Bin erst letzte Woche zweimal die Achse Hamburg-Frankfurt und retour gefahren (Schnitt 125km/h, 8,2l/100km Super, nachtanken nicht nötig😁). Ich habe mal Ausschau nach E-Autos gehalten, aber zumindest links außen auf der Bahn total Fehlanzeige. BTW. unser E-Smart nimmt 17kWh, der Taycan (Basis 2wd) den ich mal für 2 Tage hatte brauchte 26kWh bei meinem Smart-Profil. Ich würde bei dem I7 im Alttag auch eher von 25-30kWh ausgehen, bei entsprechender Langstrecke auch mehr. Wer damit nur Stadtverkehr macht (Brötchen, Parkhaus, Eisdiele) der sollte die 20kWh schaffen. Bei der ganzen Rechnerei vergisst man häufig Ladeverluste mit zu berücksichtigen, die sich natürlich auch summieren.
Roland90
22.04.2022, 08:26
Es ging doch gar nicht darum irgendwelche Ladeverluste zu berücksichtigen oder Vollgasetappen etc, sondern darum ob man den WLTP Verbrauch mit dem i7 von 18,4-19,6 kwh schaffen kann.
Da bin ich von überzeugt dass es geht. Den WLTP Verbrauch eines Verbrenners erreicht auch niemand bei 180 auf der linken Spur.
Bei uns sind die 19 kwh der Gesamtschnitt und ja der ist vornehmlich so niedrig weil das Auto im Alltag die Autobahn selten sieht und täglich ca. 100 km über Land gefahren wird.
Geschlichen wird da wie gesagt nicht, die E Autos lassen sich aber durchaus sehr sparsam bewegen wenn man nicht mit mehr als 130 km/h über die Bahn bügelt.
Natürlich mache ich das trotzdem, dann braucht man aber tatsächlich eher 25-30 kwh.
CarloBianco
22.04.2022, 08:38
Selbst wenn man großzügige 30 kWh annimmt sind das umgerechnet etwa 3 Liter Diesel und für Limousinen jenseits der 500 PS immer noch sehr beeindruckend. Das Zauberwort heißt Wirkungsgrad, und von den geringeren Verschleiß- und Wartungskosten haben wir da noch nicht gesprochen.
Auch wenn es der BMW Thread ist. Das mit den Wartungskosten würde ich so nicht unterschreiben.
https://up.picr.de/43455177mi.jpeg
Man beachte die Differenz der Stundenlöhne bei der Wartung. ;)
Die sind schon recht weit oben an der Fahnenstange angekommen.
Wobei BMW jetzt nicht sooo weit weg davon ist. ;)
Alles gut, ich mag E-Autos, fahre ja selber eins seit 20000km. Ich habe ja nur den WLTP Verbrauch vom I7 angezweifelt, ein E-Smart ist bspw. mit WLTP 15,6-17,7 angegeben (der kann aber auch nur maximal 130 km/h fahren).
Bezüglich Wartung: Die große E-Smart Wartung ist teurer als beim Verbrennersmart, weil man alle 3 Jahre „gezwungen“ wird eine maßlos überteuerte 12V Starterbatterie wechseln zu lassen. Ansonsten ist die Garantie des Akkus weg. Da wir vorher einen Verbrennersmart hatten kann ich gut vergleichen.
Es dürfte klar sein, dass die Hersteller mit E-Autos im Hinblick auf Wartungsarbeiten nicht auf Geld verzichten werden.
Es dürfte klar sein, dass die Hersteller mit E-Autos im Hinblick auf Wartungsarbeiten nicht auf Geld verzichten werden.
Das wird eher zum Problem der Werkstätten das meiste Geld steckt in den Arbeitseinheiten weniger in den Teilen.
Na ja, schau dir mal den Deckungsbeitrag für Motoröl an, da siehst du wo der Verdienst steckt. ;)
Das wird eher zum Problem der Werkstätten das meiste Geld steckt in den Arbeitseinheiten weniger in den Teilen.
Dann wird die Anzahl der benötigten Arbeitseinheiten hochgesetzt oder am Preis der Arbeitseinheit geschraubt. Letzten Endes wird weiterhin Geld verdient und sei es dann auch nur mit "neuen" dringend benötigten Arbeiten wie z.B. der genannte zwingende Tausch der Starterbatterie. Irgendwann kommen dann noch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung Software- und Sicherheitsupdates kostenpflichtig hinzu und dann zahle ich jeden Monat 29 Euro damit mein Fahrzeug immer den aktuellen und sicheren Softwarestand hat und die integrierte Firewall auch ordentlich ihren Dienst verrichtet.
Letzten Endes kostet es immer Geld und die Kosten werden sich auch angleichen. Der aktuell sehr interessante finanzielle Vorteil der E-Autos wird irgendwann auch ein Ende finden bzw. auf dem heutigen Niveau der Verbrenner ankommen und dann spart nur noch derjenige, der seinen eigenen Strom verwenden kann. Und bei den Verbrennern ist ja ohnehin noch Luft nach oben, sind ja erst bei 2 Euro pro Liter.
Servicewüste Deutschland ...
Meine Frau ist auf der A8 unterwegs, da zeigt der 3er die Meldung "Öl nachfüllen - 1 Liter" an.
Also bei Stuttgart von der Autobahn und zur BMW Niederlassung.
Die Dame am Empfang: "Da müssen sie 2 Std. warten, ach fahren sie doch besser zu ner Tanke."
Meine Frau war hartnäckig. Der Azubi (einziger kompetenter Mitarbeiter in dem Laden) hat dann das Öl nachgefüllt. Leasingwagen für die Abrechnung in der Datenbank haben sie auch nicht gefunden, also Öl bar bezahlen müssen.
Premium sieht irgendwie anders aus.
luftgekühlt
22.04.2022, 12:03
Servicewüste Deutschland ...
Meine Frau ist auf der A8 unterwegs, da zeigt der 3er die Meldung "Öl nachfüllen - 1 Liter" an.
Also bei Stuttgart von der Autobahn und zur BMW Niederlassung.
Die Dame am Empfang: "Da müssen sie 2 Std. warten, ach fahren sie doch besser zu ner Tanke."
Meine Frau war hartnäckig. Der Azubi (einziger kompetenter Mitarbeiter in dem Laden) hat dann das Öl nachgefüllt. Leasingwagen für die Abrechnung in der Datenbank haben sie auch nicht gefunden, also Öl bar bezahlen müssen.
Premium sieht irgendwie anders aus.
Ein Armutszeugnis.
Ich will Dir keine Angst machen, aber so fing es bei meinem E93 auch an.
Das Resultat war irgendwann ein kapitaler Motorschaden.
Andreas
CarloBianco
22.04.2022, 12:05
...Man beachte die Differenz der Stundenlöhne bei der Wartung. ;)
Den Mechaniker wird man in der Regel aber deutlich seltener benötigen als bei einem Verbrenner, ebenso wie Verschließteile, dazu gibt es auch schon Studien. Ein V8 besteht aus ca. 1200 Teilen, ein Elektromotor aus etwa 17. Es gibt keine Luft- und Kraftstoffilter, kein Motoröl, keine Zündkerzen, keine Kupplung, keinen Auspuff, die Bremsen werden weitaus weniger belastet u.v.m.
Dass sich deutsche Hersteller dies über höhere Stundensätze, erzwungene Wartungen etc. wieder reinholen mag sein, ist aber weitgehend unnötig. Auch hier geht Tesla einen anderen Weg und schreibt eben keine Service-Intervalle vor.
Im Juli wäre der erste Ölwechsel-Termin.
Aber ist eh Wurscht, da Leasing-Fahrzeug.
Ein Armutszeugnis.
Ich will Dir keine Angst machen, aber so fing es bei meinem E93 auch an.
Das Resultat war irgendwann ein kapitaler Motorschaden.
Andreas
Auch hier geht Tesla einen anderen Weg und schreibt eben keine Service-Intervalle vor.
Werden denn bei E-Autos von anderen Herstellern, z.B. beim BMW i3 oder i4 (um beim Thema zu bleiben), wirklich Service-Intervalle vorgeschrieben? Ich frage rein interessehalber, da ich das von Tesla in der Tat so nicht kenne :ka:
Die BMW NL Hamburg hat drei Anläufe gebraucht, um den Service-Intervall einzustellen. Geklappt hat es trotzdem nicht, zeigt jetzt zwei Jahre an. Nach drei Besuchen.
Beim i3 ist es meines Wissens nur ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren (vielleicht noch ein Luftfilter dazu und die übliche Sichtkontrolle). Aktuell spiegelt sich das "noch" in den Wartungspreisen wieder, auch die Wartungspauschalen sind deutlich günstiger als bei einem Verbrenner. Bei einem e-tron werden monatlich 10 Euro für das Wartungspaket angeboten, da ist ein Q7 sicherlich teurer.
Tesla schreibt keine Service-Intervalle vor? Seltsam, dass auf der Homepage sehr wohl eindeutige Empfehlungen gegeben werden, die sich von anderen Herstellern nicht so großartig unterscheiden. Innenraumluftfilter alle 2 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre kontrollieren und bei Bedarf tauschen, Bremssättel bei kalter Witterung alle 12 Monate reinigen und schmieren. Es wird sogar empfohlen, die Räder alle 10.000km bei Unterschieden in der Profiltiefe umzusetzen. Oder wird hier jetzt tatsächlich unterschieden nach dem Motto "Tesla schreibt das ja nicht vor, ist nur eine Empfehlung"? :grb:
Servicewüste Deutschland ...
Meine Frau ist auf der A8 unterwegs, da zeigt der 3er die Meldung "Öl nachfüllen - 1 Liter" an.
Also bei Stuttgart von der Autobahn und zur BMW Niederlassung.
Die Dame am Empfang: "Da müssen sie 2 Std. warten, ach fahren sie doch besser zu ner Tanke."
Meine Frau war hartnäckig. Der Azubi (einziger kompetenter Mitarbeiter in dem Laden) hat dann das Öl nachgefüllt. Leasingwagen für die Abrechnung in der Datenbank haben sie auch nicht gefunden, also Öl bar bezahlen müssen.
Premium sieht irgendwie anders aus.
BMW Niederlassung Stuttgart ist aber auch unfassbar schlecht, noch schlimmer kann man es echt nicht erwischen. Muss aber da oben irgendwie an der Luft liegen, gegenüber ist Audi und Volkswagen, die sind noch schlimmer.
madmax1982
22.04.2022, 13:16
Werden wahrscheinlich alle von Mercedes Benz betrieben! :bgdev:
Tesla schreibt keine Service-Intervalle vor? Seltsam, dass auf der Homepage sehr wohl eindeutige Empfehlungen gegeben werden, die sich von anderen Herstellern nicht so großartig unterscheiden. Innenraumluftfilter alle 2 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre kontrollieren und bei Bedarf tauschen, Bremssättel bei kalter Witterung alle 12 Monate reinigen und schmieren. Es wird sogar empfohlen, die Räder alle 10.000km bei Unterschieden in der Profiltiefe umzusetzen. Oder wird hier jetzt tatsächlich unterschieden nach dem Motto "Tesla schreibt das ja nicht vor, ist nur eine Empfehlung"? :grb:
Ein vorgeschriebenes Service-Intervall verstehe ich so, dass man, sollte man dieses nicht einhalten, die Hersteller-Garantie verliert. Dies ist bei Tesla definitiv nicht der Fall, auch wenn man 8 Jahre mit den Fahrzeug ohne Service rumgefahren ist.
Werden denn bei E-Autos von anderen Herstellern, z.B. beim BMW i3 oder i4 (um beim Thema zu bleiben), wirklich Service-Intervalle vorgeschrieben? Ich frage rein interessehalber, da ich das von Tesla in der Tat so nicht kenne :ka:
I3 ohne den Moppel alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit und Filter von der Klima ersetzen.
Alle 4 Jahre einen Fahrzeugcheck.
Die BMW NL Hamburg hat drei Anläufe gebraucht, um den Service-Intervall einzustellen. Geklappt hat es trotzdem nicht, zeigt jetzt zwei Jahre an. Nach drei Besuchen.
Was wurde denn für eine Wartung gemacht ?
harlelujah
22.04.2022, 14:30
Beim i3 ist es meines Wissens nur ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren (vielleicht noch ein Luftfilter dazu und die übliche Sichtkontrolle). Aktuell spiegelt sich das "noch" in den Wartungspreisen wieder, auch die Wartungspauschalen sind deutlich günstiger als bei einem Verbrenner. Bei einem e-tron werden monatlich 10 Euro für das Wartungspaket angeboten, da ist ein Q7 sicherlich teurer.
Tesla schreibt keine Service-Intervalle vor? Seltsam, dass auf der Homepage sehr wohl eindeutige Empfehlungen gegeben werden, die sich von anderen Herstellern nicht so großartig unterscheiden. Innenraumluftfilter alle 2 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre kontrollieren und bei Bedarf tauschen, Bremssättel bei kalter Witterung alle 12 Monate reinigen und schmieren. Es wird sogar empfohlen, die Räder alle 10.000km bei Unterschieden in der Profiltiefe umzusetzen. Oder wird hier jetzt tatsächlich unterschieden nach dem Motto "Tesla schreibt das ja nicht vor, ist nur eine Empfehlung"? :grb:
So etwas nennst Du wirklich Wartung?
- Sollte er fällig sein. so wechselt man den Innenraumluftfilter schnell selbst. Da muss man nicht in die Werkstatt. Kostet 19€ und kann jeder machen, der zwei linke Hände hat.
- Bremssättel haben so gut wie keinen Verschleiß. Im Gegenteil muss man sie ab und an benutzen, damit sie nicht rosten. Die reichen bis zu 150.000km, Bremsscheiben müssen gar nicht gewechselt werden.
- Räderwechsel - lächerlich. Das macht man beim Saisonwechsel sowieso, wenn es notwendig ist
- Bremsflüssigkeit ist das einzige - wie bei jedem Auto
- Soviel ich weiß, muss man - glaub ich - nur alle 4 Jahre die Batteriekühlflüssigkeit wechseln. Aber das betrifft mich nicht, da ich das Fahrzeug gar nicht so lange habe.
Also Summa Summarum: keine Wartung im Vergleich zur Konkurrenz
F.Porter
22.04.2022, 14:46
Wenn wir die Begriffe Bremssattel und -scheibe austauschen, dann bin ich voll bei dir. :bgdev: Ansonsten werde ich wohl meinen Fahrstil überdenken müssen.
So etwas nennst Du wirklich Wartung?
- Sollte er fällig sein. so wechselt man den Innenraumluftfilter schnell selbst. Da muss man nicht in die Werkstatt. Kostet 19€ und kann jeder machen, der zwei linke Hände hat.
- Bremssättel haben so gut wie keinen Verschleiß. Im Gegenteil muss man sie ab und an benutzen, damit sie nicht rosten. Die reichen bis zu 150.000km, Bremsscheiben müssen gar nicht gewechselt werden.
- Räderwechsel - lächerlich. Das macht man beim Saisonwechsel sowieso, wenn es notwendig ist
- Bremsflüssigkeit ist das einzige - wie bei jedem Auto
- Soviel ich weiß, muss man - glaub ich - nur alle 4 Jahre die Batteriekühlflüssigkeit wechseln. Aber das betrifft mich nicht, da ich das Fahrzeug gar nicht so lange habe.
Also Summa Summarum: keine Wartung im Vergleich zur Konkurrenz
Ich erkenne da jetzt zwar keinen Unterschied zu den "Wartungsarbeiten" an einem i3, auch nicht, wenn Du es noch fetter markierst und etwas bunter machst. Versteh auch nicht so richtig Deine Argumentation. Wenn man einen Luftfilter selber tauschen kann, dann sind das keine "Wartungstätigkeiten"? Davon abgesehen soll es tatsächlich auch Autofahrer geben, die genau so etwas nicht hinbekommen - auch wenn Du das sicherlich im Schlaf beherrscht.
Mein Kommentar bezog sich auf die Aussage, dass Tesla keine Service-Intervalle vorschreibt - aber trotzdem die entsprechenden Wartungsempfehlungen inkl. Zeiträume angibt. Da entsteht der Eindruck, dass ein Tesla jahrelang ohne jegliche Fürsorge ordnungsgemäß funktioniert und Tesla gar keine Wartungsarbeiten vorsieht. Und das ist dann halt doch nicht so.
Meine Güte sind die Teslafans immer persönlich betroffen, wenn doch nicht alles so ist wie behauptet. Mir ist das doch völlig egal, was Tesla vorschreibt oder auch nicht oder aber ob jemand 20 Jahre die gleiche Bremsflüssigkeit nutzt. Kann doch jeder selber entscheiden - und man mag es kaum glauben, aber ich habe hier tatsächlich einen "Verbrenner" stehen, der in den letzten 10 Jahren genau einen Bremsflüssigkeitswechsel, einen Satz Scheibenwischer, eine neue Batterie und alle drei/vier Jahre für 49,90 Euro einen Ölwechsel bei MacOil bekommen hat. Und das Fahrzeug läuft völlig problemlos und wird wohl auch in den nächsten 10 Jahren keine Probleme machen.
Rafterman
22.04.2022, 15:58
Dafür das einige Tesla nach 3 Jahren durch den TÜV fallen, sollten die eher öfters mal gecheckt werden ;D
https://www.golem.de/news/hauptuntersuchung-tesla-model-s-beim-tuev-nur-knapp-vor-verbrennern-von-dacia-2201-162765.html
CarloBianco
22.04.2022, 17:56
Michael, Wolfgang hatte es doch weiter oben erklärt, Tesla schreibt eben keine Service-Intervalle vor und man verliert dadurch auch keine Garantieansprüche. Das ist meines Wissens bei einigen deutschen Herstellern anders wie hier auch schon dargelegt wurde. Da werden teilweise teure Wartungen erzwungen und Teile erneuert, die noch lange gut gewesen wären oder es leuchten irgendwelche Hinweise auf, die man nicht löschen kann. Dass bei einem Tesla nicht auch mal was getauscht werden muss oder kaputt gehen kann, hat niemand behauptet. Aber einen Unterschied sehe ich im Handling mit den Kunden durchaus.
Man muss gewiss nicht alles gut finden, was Tesla macht, aber manche Dinge sind es eben und das darf man dann auch anerkennen. Andere Hersteller haben das längst erkannt und schauen sich immer mehr ab. Nur manche Nutzer können oder wollen es nicht wahrhaben. Wäre es genau umgekehrt und Tesla wären die ersten, die in Deutschland Autos mit vorgeschriebenen Wartungsintervallen verkaufen würden, wäre der Aufschrei hier ebenso groß, wie man den Käufer so bevormunden könne. Da bin ich mir recht sicher ;)
Roland90
22.04.2022, 18:30
Tesla ist nicht die Wohlfahrt.
Der Grund warum die keine Service-Intervalle vorschreiben dürfte eher darin zu suchen sein, dass man weder über die Kapazitäten noch über ein Werkstattnetz verfügen um alle verkaufen Autos warten zu können.
Also wird es auf den Kunden ausgelagert und die Verantwortung abgegeben. Ist dein Auto kümmere dich mal selbst drum.
Ob man das als Innovation feiern muss darf jeder selbst entscheiden.
CarloBianco
22.04.2022, 18:40
Ich weiß, dass es in der deutschen Presse damals so dargestellt wurde, aber es gibt auch andere Stimmen. In den ersten Jahren war der Service von Tesla sicher auch nicht berauschend. Das hat sich aber maßgeblich geändert und die allermeisten Teslafahrer empfinden den Service mittlerweile als sehr gut und angenehm. 90% aller Probleme können sogar ferndiagnostiziert und teilweise schneller behoben werden als bei anderen Herstellern. Die Abzocke, die sich manche überlegen, um das entgangene Geschäft bei Wartung von Elektroautos zu kompensieren, ist da gewiss weitaus weniger eine Innovation für den Kunden.
Roland90
22.04.2022, 18:46
Naja Carlo eines sollte man nicht vergessen, so ein Servicenetz kostet Geld.
Gebäude, Mitarbeiter etc. Das muss auch bezahlt werde.
Und die Kunden erwarten einen Vor Ort Service.
Ist wie mit dem Uhrenhandel auch. Natürlich kann ein Grauer top sein und guten Service bieten.
Aber er hat auch nicht solche Kosten wie ein Konzi in Top Lage. Deswegen ist es aus meiner Sicht verständlich wenn man das auf die Kunden umlegen muss.
CarloBianco
22.04.2022, 18:58
Das ist in meinen Augen eine veraltete Denkweise, Roland. Auch bei herkömmlichen Herstellern sterben Autohäuser und eigene Werkstätten seit längerer Zeit massiv aus und die Kunden erwarten in Zukunft eher keinen Vor-Ort-Service mehr. Das Modell von Tesla mit Over-the-air-Diagnose sowie -Updates und mobilem Service wird Schule machen und von jungen Zielgruppen immer mehr erwartet, da sind sich einige Experten einig. Wie gesagt beginnen bereits jetzt die ersten, sich das abzuschauen und ihre Strategien zu ändern. Nur dauert das bei solch eingefahrenen Strukturen eben länger.
Carlo, ich stelle hier immer wieder fest, dass Diskussionen mit Tesla-Fans machen keinen Sinn machen. Für die Fans ist Tesla das Maß aller Dinge und ach so innovativ und toll - für die anderen ist Tesla eben nur ein Hersteller, dessen großer Vorteil leider nur in der Ladeinfrastruktur steckt. Kritische Stimmen, völlig egal ob in Bezug auf Verarbeitung, fehlenden Service, mangelhafte Fahrzeuge bei Lieferung oder auch TÜV-Mängelquoten, werden von den Fans ignoriert oder auch als Stimmungsmache abgetan - selbst von Dir wird dann gleich der EQS eines YouTubers angeführt, der schlecht verarbeitet ist. Von den Fans werden selbst noch 5 Außen- und 2 Innenfarben als "Erleichterung" gefeiert im Vergleich zu den bösen traditionellen Herstellern, die einem die Auswahl ja so schlimm machen, dass man gar nicht weiß, was man bestellen soll. Selbst falsche Behauptungen von Tesla im Hinblick auf autonomes Fahren werden von den Fans akzeptiert.
Wir werden sehen, wo wir in ein paar Jahren stehen - aber ich für meinen Teil würde da so langsam keinen Euro mehr auf Tesla wetten. Ich habe nicht den Eindruck, dass Tesla seiner "Vorreiterrolle" weiterhin gerecht wird. Vielmehr habe ich das Gefühl, dass richtige Innovationen fehlen und man den anfänglichen Vorsprung komplett verspielt. Jetzt kommen dann eher die von vielen "totgesagten" Hersteller und bringen Fahrzeuge auf den Markt, bei denen Tesla aufpassen muss, dass man nicht abgehängt wird. Und da hilft dann auch nicht die angeblich modernste Fabrik der Welt. Letzten Endes brauch Herbert Müller und Klara Meier eher einen 170PS-Elektrowagen mit 300km Reichweite als den 500PS-Tesla für den Gewinn des nächsten Ampelrennens. In diesem Zusammenhang für mich auch nicht nachvollziehbar, dass man seit Jahren autonomes Fahren ankündigt und sich dann genau da auch noch von der Konkurrenz abhängen lässt.
Was die Kunden letzten Endes erwarten, wird die Zeit zeigen. Die Aussage, dass die Kunden in Zukunft keinen Verkäufer oder eine Werkstatt vor Ort erwarten, halte ich für Wunschdenken. Was der heute 18-jährige "Nutzer" zukünftig erwartet - einfach bei Bedarf mobil sein, egal wie und zu möglichst geringen Kosten - ist nicht das, was der Markt fordert. Es ist absolutes Wunschdenken, dass man in ein paar Jahren den kompletten Absatz online zum Listenpreis bewerkstelligt und Servicearbeiten an den Fahrzeugen online oder durch mobile Teams abwickelt. Da muss man dann einfach mal den Taschenrechner auspacken und darüber nachdenken, wie viele mobile Teams mit welcher Ausrüstung benötigt werden würden um den vorhandenen Fahrzeugbestand ohne Werkstätten vor Ort vernünftig zu bedienen. Und Werkstätten machen ein klein wenig mehr als alle 4 Jahre einen Luftfilter für 19 Euro auszutauschen.
Aber genug zu diesem Thema hier, ist ohnehin schlimm genug, dass man mit dieser Diskussion den Thread hier kapert und die Vorstellung des neuen 7er leider komplett untergeht. Hat das Fahrzeug nicht verdient. Und je mehr ich mir das Fahrzeug anschaue, umso beeindruckender finde ich es - egal ob als Elektrofahrzeug oder als klassischen Verbrenner. Da kann man noch so den Sinn eines 40"-Fernseher auf der Rückbank anzweifeln - letzten Endes ist es doch immer wieder beeindruckend, was machbar ist.
Uhren-Fan
22.04.2022, 21:08
+ 1
CarloBianco
22.04.2022, 21:35
Michael, Danke für deine stets ausführlichen und interessanten Beiträge. Manches sehe ich anders, doch mit dir diskutiere ich immer gern und für uns Autofans ist es halt eine aufregende Zeit und wohl der größte Umbruch der Automobilgeschichte. Tesla nimmt da nun mal eine spezielle Rolle ein, das finde ich einfach interessant und wird sich in meinen Augen auch so schnell nicht ändern. Manches mag besser, anderes schlechter sein, doch andere Hersteller beginnen sich diesen Veränderungen zu stellen und so bleibt es spannend. Letztendlich ist es eh wie du sagst: warten wir es ab :dr:
Den klassischen KFZ Händler wie wir ihn kennen wird es sowieso in 10 Jahren nicht mehr geben.
Muigaulwurf
22.04.2022, 22:45
Less talkies, more bimmers:
291744
Den klassischen KFZ Händler von früher gibt es ja ohnehin schon fast nicht mehr, der Markt wird aktuell, zumindest bei uns in der Umgebung, von den größeren Ketten dominiert. Die kleineren Marken-Händler "dürfen" über die Ketten verkaufen, bekommen ein paar Prozent und verdienen das Geld mit der Werkstatt. Der eine oder andere Händler, der gegen die Ketten nicht antreten möchte/kann, sucht sein Glück in Marken wie Ssangyong oder nimmt einfach noch weitere Marken ins Programm.
Letzten Endes auch nachvollziehbar. Welcher kleinere Händler kann es sich noch erlauben, das komplette Portfolio eines Herstellers in den Showroom oder als Vorführwagen auf den Hof zu stellen - von den baulichen Vorgaben der Hersteller ganz zu schweigen. Die Zeiten sind vorbei, als man bei Mercedes aus 5 Modellreihen wählen durfte. Heute stehen, wenn ich mich nicht verzählt habe, 38 Modelle zur Auswahl. Das kann nicht einmal eine Kette abdecken. Mein BMW Händler hat 23! Autohäuser in der Gruppe (nur BMW, andere Marken nicht mitgerechnet) - und nicht einen einzigen 8er GC im Fuhrpark. Und selbst bei einer Mercedes-Niederlassung dauert es teilweise Wochen, bis man eine gewünschte Fahrzeugklasse zur Probefahrt bekommt.
Erschwerend kommt bei dem ganzen Drama noch hinzu, dass der Großteil der Verkäufer mit Modellen, Varianten und Möglichkeiten leider auch völlig überlastet sind, eine fundierte und vernünftige Beratung ist somit oftmals gar nicht mehr möglich - und gefühlt auch nicht gewollt. Da soll sich der Kunde dann doch bitte selber im Internet schlau machen, was er benötigt. Und wenn er zu alt dafür ist, dann doch bitte den Enkel fragen.
Wenn ich nochmal darüber nachdenke, dann revidiere ich meine vorherige Aussage dahingehend, dass es tatsächlich Veränderungen im Vertrieb geben könnte. Als Firmenkunde brauche ich keinen Verkäufer vor Ort, vorhandene Rahmenverträge gelten überall und ich habe auch schon mehrere Fahrzeuge per Email und ohne Probefahrt bestellt. Und ein Großteil der Privatkäufer kauft eh keinen Neuwagen. Und die Käufer, die dann doch noch einen klassischen Verkäufer möchten, gehen einfach zu der Marke, die das noch bietet.
Bei den Werkstätten sehe ich allerdings kein "Sterben", eher vielleicht eine Konsolidierung markenübergreifend, insbesondere in den ländlicheren Gebieten. Da könnte es dann tatsächlich in 10 Jahren Servicecenter geben, die mehrere Marken abdecken.
buchfuchs1
22.04.2022, 23:06
Less talkies, more bimmers:
291744
Wow!
Und weil ich jetzt schon den ganzen Thread mit meinem Geschwafel versaut habe, wenigstens noch ein wenig Bildmaterial passend zum Threadtitel...
Fahrzeugauswahl bei einer M Drive Tour
291745
Das grüne Teil war ein echter Traum!
291746
Der Motor des M5 - unfassbares Biest
291747
biffbiffsen
22.04.2022, 23:27
Joe :verneig:
Ich liebe diese Karre!
luftgekühlt
22.04.2022, 23:32
Less talkies, more bimmers:
291744
Okay. 8o
Gruß
Andreas
I3 ohne den Moppel alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit und Filter von der Klima ersetzen.
Alle 4 Jahre einen Fahrzeugcheck.
Was wurde denn für eine Wartung gemacht ?
Einmal jährlich oder alle 20.000 KM soll das Auto laut Anzeige zum Service. Der BMW ist jetzt drei Jahre alt und hat 40.000 KM gefahren. Die Service-Anzeige steht jatzt auf zwei Jahre oder 40.000 KM, was laut BMW nicht vorgesehen ist. Aber da ich keine Lust habe, ein viertes Mal da hin zu fahren, bleibt es so. Nächstes Jahr fahre ich wieder im Februar zu Service und dann stimmt die Anzeige wieder.
Einmal jährlich oder alle 20.000 KM soll das Auto laut Anzeige zum Service. Der BMW ist jetzt drei Jahre alt und hat 40.000 KM gefahren. Die Service-Anzeige steht jatzt auf zwei Jahre oder 40.000 KM, was laut BMW nicht vorgesehen ist. Aber da ich keine Lust habe, ein viertes Mal da hin zu fahren, bleibt es so. Nächstes Jahr fahre ich wieder im Februar zu Service und dann stimmt die Anzeige wieder.
Der i3 BEV soll alle 2 Jahre zum Service (kilometerunabhängig). Daher darf unser i3 (EZ 8/16; 125.000km) im Herbst zum drittenmal zum Freundlichen. :dr:
bernie1978
23.04.2022, 17:19
Erste Ausfahrt heuer, hab mir nen Döner geholt =)
https://up.picr.de/43462817cp.jpg
max mustermann
23.04.2022, 17:59
Erste Ausfahrt heuer, hab mir nen Döner geholt =)
Beim Sultan Grill!? :ea:
bernie1978
23.04.2022, 18:03
Genau : - )
Muigaulwurf
23.04.2022, 19:32
A richtige Schönheit, Bernie.
Ich hab heute den ersten e36 mit H-Kennzeichen gesehen.
291824
Ritzlfix
23.04.2022, 19:43
Erste Ausfahrt heuer, hab mir nen Döner geholt =)
https://up.picr.de/43462817cp.jpg
Sehr schön! Ist das Achatgrün? Wobei, vom Baujahr her wärs des eher net glaube ich.
bernie1978
23.04.2022, 19:43
Krass- Zeit vergeht! 318er oder?
e30: Malachit-Grün Metallic
Muigaulwurf
23.04.2022, 20:50
Krass- Zeit vergeht! 318er oder?
e30: Malachit-Grün Metallic
Ich kanns ned sagen, könnt auch a 320er sein.
320 hatte schon zwei Endrohre
Sehr schöner E30. Die Leiste unten am Frontspoiler sieht offen aus, könnte demnach auch ein 325i sein.
Und im Hintergrund führt ein Gold-Ankauf auf den grünen Zweig:rofl:
bernie1978
23.04.2022, 21:10
320 hatte schon zwei Endrohre
Muss ich jetzt direkt überlegen - aber kann gut sein Elmar - der e30 320 hatte ja auch zwei Rohre. Hätte ich dir vor 20 Jahren aus dem FF sagen können :-)
Beim E36 waren 316 und 318 Vierzylinder und ab dem 320 dann Sechszylinder mit Doppel-Endrohr.
CarloBianco
23.04.2022, 21:25
Beim E30 wars genau so :) Doch frühe E30 320 gabs auch mit einem Endrohr, meine ich mich zumindest zu erinnern.
bernie1978
23.04.2022, 22:24
Carlo - wär mir neu. Die 6 Zylinder hatten doch immer Doppel Rohr ?
Beim E36 waren 316 und 318 Vierzylinder und ab dem 320 dann Sechszylinder mit Doppel-Endrohr.
Carlo - wär mir neu. Die 6 Zylinder hatten doch immer Doppel Rohr ?
Exakt so, 4 Zylinder ein Rohr, 6 Zylinder immer zwei.
CarloBianco
23.04.2022, 22:53
Carlo - wär mir neu. Die 6 Zylinder hatten doch immer Doppel Rohr ?
Im Prinzip richtig Bernie, doch die frühen 320i mit 125 anstatt 129 PS hatten nur ein Rohr, glaub so bis etwa 1985:
https://abload.de/img/320ioxk3w.jpg (https://abload.de/image.php?img=320ioxk3w.jpg)
biffbiffsen
23.04.2022, 23:06
Nen malachitgrünen E30 320 Touring hatte ich mal als Neuwagen.
Schaisse bin ich alt.
A richtige Schönheit, Bernie.
Ich hab heute den ersten e36 mit H-Kennzeichen gesehen.
291824
Ein ovales Endrohr ist 320i, war mein erster Firmenwagen. Mann, was war ich stolz...
Beste Grüße,
André
Mr. Edge
24.04.2022, 12:59
Ich meine, dass meine beiden 323i Coupes Anfang/Mitte der 90er nur 1 Endrohr hatten… ich glaub der 318er hatte ein rundes, der 6 Zylinder ein ovales. Aber so ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Ich glaub erst der 325 hatte zwei.
Der 320i hatte zwei dünnere und der 325i zwei dickere Endrohre.
Beim E30 mit Kat ist das korrekt.
Ein ovales Endrohr ist 320i, war mein erster Firmenwagen. Mann, was war ich stolz...
Beste Grüße,
André
Lustig, war bei mir genauso - und dann auch noch ein Coupe mit (weißer!) Lederausstattung - und das als Banker (war in der Firmenwagen-Policy der damaligen Vereinsbank eigentlich unvorstellbar - da waren nur 4-Türer mit Stoffausstattung zulässig - aber dank der Personalfluktuation im Rahmen der Fusion mit der damaligen HypoBank war so ein noch für einen Hypo-Banker bestelltes Wägelchen auf einmal im Fuhrparkmanagement übrig und musste "Verwendung finden") - was war das aus damaliger Sicht für ne coole Karre :-)
Jurij
Kronenträger
24.04.2022, 16:05
War beim E36 wie folgt:
316i ein rundes Endrohr und Endschalldämpfer mir sichtbarer Bördelnaht
318I ein rundes Endrohr, Endschalldämpfer ohne sichtbare Bördelnaht.
320i ein ovales Endrohr
323i kann ich nicht sicher sagen
325i 2 runde Endrohre
328i hatte auch 2 Endrohre, ich meine etwas größer und oben/unten etwas abgeflacht.
Der auf dem Bild schaut mir nach 320i aus.
Gruß
Thomas
Ich hatte mal eine e36 Cabrio als 320 mit zwei Rohren
shocktrooper
24.04.2022, 18:24
Automatik?
War beim E36 wie folgt:
316i ein rundes Endrohr und Endschalldämpfer mir sichtbarer Bördelnaht
318I ein rundes Endrohr, Endschalldämpfer ohne sichtbare Bördelnaht.
320i ein ovales Endrohr
323i kann ich nicht sicher sagen
325i 2 runde Endrohre
328i hatte auch 2 Endrohre, ich meine etwas größer und oben/unten etwas abgeflacht.
Der auf dem Bild schaut mir nach 320i aus.
Gruß
Thomas
Aus meiner Erinnerung (ich habe nie einen E36 besessen, nur E30er & E46er)
323i ein ovales wie der 320i.
325i Doppelrohr, etwas abgeflacht,
328i Doppelrohr, gleich groß aber rund.
Die ersten E36 fuhren hier ab November 91 herum. Der 325i als Coupé kam etwas später und war anfangs mein Traumwagen.
Mit meinem frisierten 325i Lim E30 konnte ich aber dranbleiben. Dann kam mein B6 3,5 "Katalysator" und vernaschte die 2,8er.
Als dann der B8 4.6 kam war es vorbei. Aber min. 125000DM waren unerreichbar...
Hypophyse
24.04.2022, 23:47
Hab mir jetzt den 7er im Detail angeschaut. Nach dem gewohnt ersten Schock samt vermuteter Intoxikation der Designer finde ich ihn ganz gelungen. Soll wohl dezent, aber merklich an Rolls Royce erinnern, was durchaus gelungen ist.
buchfuchs1
28.04.2022, 11:38
Mein CS ist beim Räderwechsel, den hier gabs als Ersatzwagen.
Was ein Monster…
291995
291996
Fluzzwupp
28.04.2022, 11:42
Coole E Rakete :gut:
Muigaulwurf
28.04.2022, 12:17
Wie findest den Sound?
buchfuchs1
28.04.2022, 12:36
Dirki hatte mir den auf iconic Sound gestellt, mir gefiel das.
Roland90
28.04.2022, 13:41
Cool Dirk, ich mochte den auch sehr.:gut:
292001
Was halten wir denn vom CE 04 (https://www.bmw-motorrad.de/de/models/urban_mobility/ce04.html?gclid=CjwKCAjwuvmHBhAxEiwAWAYj-DXtlCVW0C2oBvAHndLyyDHmomu1_Cvs_QfOiY3Vvm0nfmFx39Z Q8hoC0gcQAvD_BwE#/section-gestaltung-fuer-eine-neue-zeit), hatten wir den schon? Ich find das Ding ja echt spacig.
Ist schon was her, ich weiss...
Meiner kommt innerhalb der nächsten 2 Wochen, gestern Probegefahren und sofort aus 'Überlauf' geordert. Aber falscher Thread hier, eher Elektofahrzeuge oder Mopedthread, oder neuer E-Mopedthread?
VG,
Michael
Mein CS ist beim Räderwechsel, den hier gabs als Ersatzwagen.
Was ein Monster…
Und ganz ohne Sorge, daß das Motoröl zu kalt oder der Turbolader zu heiß ist. :supercool:
Muigaulwurf
29.04.2022, 10:11
Der Harald Ertl Gas-M1:
292105
https://bmw-m1-club.de/bmw-m1-procar-und-streetcar/bmw-m1-specials/bp-autogas-m1/
CarloBianco
29.04.2022, 21:15
Mein CS ist beim Räderwechsel, den hier gabs als Ersatzwagen.
Was ein Monster…
Cool, klingt so als hätte er dir Spaß gemacht :gut:
biffbiffsen
29.04.2022, 21:24
Der I4 M50 wiegt 2,3 Tonnen?
Wahnsinn.
Klar, wie soll es anders sein. Das Model S hat auch 2,2t. Die Akkus haben locker bis zu 700kg ggü. 200kg für einen 6-Zyl Verbrenner.
Viele Grüße, Marco
shocktrooper
29.04.2022, 21:35
Tja, und das neue E-Flaggschiff i7 xDrive60 (Limousine, kein SUV!) wiegt leer 2640 Kilogramm. Mit vier Personen und Gepäck also über 3 Tonnen. Da gibts Sprinter, die ein geringeres Gesamtgewicht haben. Das kann doch nicht die Zukunft sein..8o
CarloBianco
29.04.2022, 23:03
Doch Sascha, das ist die Zukunft ;) Elektroautos wiegen im Schnitt zwar noch 10-20% mehr, doch zum einen scheint sich die Differenz immer weiter zu reduzieren und zum anderen spielt es in Anbetracht der Tatsache, dass der Wirkungsgrad des Elektroantriebs locker doppelt so hoch ist und er zudem noch selbst Energie durch Rekuperation gewinnen kann, schlichtweg kaum eine Rolle. Die Energiebilanz ist trotz des Hüftgolds und mit steigender Tendenz einfach deutlich besser, ob für die Umwelt oder den Geldbeutel. Und massiven Spaß machen die Dinger nebenbei auch noch.
buchfuchs1
30.04.2022, 01:46
Cool, klingt so als hätte er dir Spaß gemacht :gut:
Ja, tatsächlich.
Fast schon beängstigende Performance.
Für mich die erste Begegnung mit E auf Sport-Niveau.
Als ich den CS wieder abgeholt habe, hatte ich zumindest mal den direkten Vergleich, innerhalb von 8 Stunden.
Ich denke noch.
Dauert bei mir immer.
War aber ne gute E-rfahrung.
buchfuchs1
30.04.2022, 02:12
Und ganz ohne Sorge, daß das Motoröl zu kalt oder der Turbolader zu heiß ist. :supercool:
Umgekehrt erst.
Auto Anfang Februar bestellt und sollte Mitte/Ende Juni da sein. Quote war für März oder April eingeplant.
Jetzt hat sich die Quote auf den Juni verschoben und Auto soll bis Ende August da sein.
Schauen wir mal, ob er dieses Jahr noch kommt.
Muigaulwurf
03.05.2022, 19:53
Was wirds denn?
Hatten ein X4M 40D bestellt. Auto wird ja in den USA gebaut daher noch der lange Weg hier hin falls es irgendwann mal auch gebaut wird.
Muigaulwurf
03.05.2022, 20:04
Viel Glück dass er baldmöglichst kommt :gut:
Ich finde 6-7 Monate in der aktuellen Situation aber okay. Mein bestellter 530d kommt jetzt auch am 16.05 pünktlich zum Leasingende des alten 3ers.
Wartezeit waren dann ca. 7,5 Monate.
Früher wäre schöner gewesen aber nach Horrorgeschichten von Kollegen beim A6 (über 12 Monate und dann Storno), freue ich mich wenn es bei mir so „schnell“ klappt.
Fluzzwupp
03.05.2022, 20:59
Hab meinen X5 45e im Jan bestellt, kommt noch diesen Monat an. Voll ok.
Wir haben aber auch ne riesen Dienstwagenflotte
Also wenn es bei August bleibt wäre es noch ok. Ansonsten muss ich irgendwie überbrücken, da wir zur Zeit nur ein Mini haben.
Masta_Ace
04.05.2022, 08:16
Weiß jemand, welche Lieferzeiten der M240i momentan hat? Im Januar waren es noch knapp 8 Monate, aber das ändert sich ja permanent...
Waschi.1
09.05.2022, 20:29
292856
292857
Apfelblüte hat schon was …
Signore Rossi
10.05.2022, 12:00
Heute mal Glück gehabt bei der Leihwagen-Zuteilung :supercool:
292902
Thom_257
10.05.2022, 12:32
Und hier noch mal mein Daily Driver
292904
LG
Thomas
Zackbumm
10.05.2022, 13:01
Und hier noch mal mein Daily Driver
Potzblitz! Ist das Hockenheim-Silber?
Von BMW gibt es ja zwischenzeitlich die ersten, wenn auch getarnten, Bilder vom Nachfolger.
Ritzlfix
10.05.2022, 13:42
Fett Thomas! Auch die schwarze Steinschlagschutzfolie ist richtig cool und toolig.
Mein alter M2 daily sah dagegen etwas "mimimi" aus
https://abload.de/img/sascham20bk8z.jpg (https://abload.de/image.php?img=sascham20bk8z.jpg)
Hattest du auch den alten und kannst etwas zum direkten Vergleich sagen?
Die Steinschlagschutzfolie wird gerne Dachpappe genannt. Mir gefällts nicht, obwohls an meinem schwarzen nicht auffallen würde.
buchfuchs1
10.05.2022, 14:06
Da mach ich mit.
292909
Muigaulwurf
10.05.2022, 14:35
:ea:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.