PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der BMW-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

ehemaliges mitglied
16.04.2017, 08:07
Somit ist das Auto permanent online?
Welche Daten (fahrzeugspezifische, personenbezogene) werden hierbei noch übermittelt, unabhängig von Standort, Fenster offen,...?
Was passiert mit den Daten?
Wo werden diese gespeichert?
...

harleygraf
16.04.2017, 08:39
Ist bei Porsche "Car Connect" auch so.
Kann übers Handy orten, blinken, hupen.
Kann Reifendruck abrufen, Tankvolumen checken oder Navi programmieren.
Geil finde ich, dass man Höchstgeschwindigkeit und Aktionsradius via Handy limitieren kann.:bgdev:

Angst wegen Datenmissbrauch hab ich ehrlich gesagt nicht.
Erstens hab ich nichts zu verbergen und zweitens sind wir mit unseren Handys schon längst transparent....

DrSchmock
16.04.2017, 08:50
Hab mich auch auf dei Suche gemacht nach einem 3er Kombi. Bin jetzt mal mit dem 330 xd gefahren und weiss definitiv das mir nichts anderes ins Haus kommt. Zwar taugt mir die 8 Gang Automatik nicht besonders, aber den 330er gibt es leider nicht mehr in der Variante des F31 als Handschalter. Sehr sehr schade.

ehemaliges mitglied
16.04.2017, 08:51
Erstens hab ich nichts zu verbergen...
Das sagte ich früher auch immer, bis ein Bekannter meinte: OK, ich komme heute abend mit dem Zweitschlüssel so gegen 23:00 Uhr und schau mal was ihr so aufm Sofa treibt". ;)

Nixus77
16.04.2017, 10:51
Dafür müsste er nur Siri und Alexa fragen, da kann er sich das vorbeikommen auch sparen:ka:

Mister B
16.04.2017, 11:22
Dr Schmock, 330 ist Sahne, aber was passt Dir an dem 8 Gang Automatik Getriebe denn nicht? Ich bin mercedes 7 und 9 Gang sowie DSG VW gefahren und finde das BMW Getriebe deutlich besser, reagiert blitzschnell und schaltet butterweich. Die BMW Handschaltung fand ich eigentlich immer etwas wabbelig.

Bezüglich connected:
Gruselig ist das Ganze schon, zumal jeder Wagen mit dem System Informationen in die Datenbank in München einspeist. Allerdings bei Stau oder Unfall Situationen sehr dynamisch und hilfreich

SeniorFrank
16.04.2017, 12:58
Habe noch kein besseres Getriebe als das 8-Gang-Getriebe von BMW (ZF) gefahren. Im Vergleich zum 7 oder 9 Gang bei Mercedes oder das Skoda DSG ist die BMW Box doch nahezu perfekt.

Hab auch ein neues Feature bei den Paddles entdeckt: Schaltet man mit den Paddles manuell uns möchte wieder auf D zieht man das rechte Paddle 2 Sekunden. Zieht man das linke Paddle 2 Sekunden, schaltet die Automatik auf den kleinsten Gang, der möglich ist zurück. Ging beim Vorgänger noch nicht.

Bluedial
16.04.2017, 13:12
Hab auch ein neues Feature bei den Paddles entdeckt: Schaltet man mit den Paddles manuell uns möchte wieder auf D zieht man das rechte Paddle 2 Sekunden. Zieht man das linke Paddle 2 Sekunden, schaltet die Automatik auf den kleinsten Gang, der möglich ist zurück. Ging beim Vorgänger noch nicht.
:gut:wusste ich noch nicht...., probiere ich gleich mal aus...:winkewinke:

Magul
16.04.2017, 13:44
Somit ist das Auto permanent online?
Welche Daten (fahrzeugspezifische, personenbezogene) werden hierbei noch übermittelt, unabhängig von Standort, Fenster offen,...?
Was passiert mit den Daten?
Wo werden diese gespeichert?
...
Bei der. Connected App ist es so, dass nur ein Nutzer über das jeweilige Fahrzeug verfügen kann. Soll heißen, sobald der Wagen von jemand anderem genutzt wird, dieser sich bei Connected mit der Fahrgestellnummer anmeldet, fliegt man automatisch raus.
Diese Information erhält man dann auch per Mail.
Wem das alles Zuviel ist, der widerspricht der Nutzung der Dienstleistungen und stellt die Ortung im Fahrzeug offline.

Magul
16.04.2017, 13:49
Neues Spielzeug. 4,4 Sekunden von Null auf Hundert:)
http://up.picr.de/28920148jh.jpg

moebius
16.04.2017, 13:50
Habe noch kein besseres Getriebe als das 8-Gang-Getriebe von BMW (ZF) gefahren. Im Vergleich zum 7 oder 9 Gang bei Mercedes oder das Skoda DSG ist die BMW Box doch nahezu perfekt.
Und das 7-Gang DKG von Getrag? ;)

Wobei das ZF für ein Non-DKG in der Tat super ist.

Royal-Oak
16.04.2017, 14:46
Fahre ja nun seit Donnerstag auch einen M240i XDrive und kann nun denn Performance Auspuff absolut empfehlen. Die Videos auf YouTube kann man absolut nicht mit dem Klang in natura vergleichen... der Kaltstart am Morgen hat schon Gänsehautfeeling :) Frohe Ostern wünsche ich euch...und allzeit gute und sichere Fahrt.

Signore Rossi
17.04.2017, 16:59
Hab auch ein neues Feature bei den Paddles entdeckt: Schaltet man mit den Paddles manuell uns möchte wieder auf D zieht man das rechte Paddle 2 Sekunden. Zieht man das linke Paddle 2 Sekunden, schaltet die Automatik auf den kleinsten Gang, der möglich ist zurück.

Danke für den Tipp :gut: werde ich dann demnächst auch mal ausprobieren (können) ;).

Bluedial
17.04.2017, 17:47
heute ausprobiert...., geht bei mir nicht.......8o
X3, 3.0d mit Paddles und Sportautomatik und piff und paff:grb:

Signore Rossi
17.04.2017, 18:15
Was für ein Baujahr ist Dein X3? Frank schrob ja, dass es 'beim Vorgänger' nicht ging.... :ka:

Bluedial
17.04.2017, 18:17
Bj 11/ 2016....

Signore Rossi
17.04.2017, 18:20
Dann sollte es eigentlich funktionieren...

Bluedial
17.04.2017, 19:01
Tja, entweder eine Kodierungssache, oder eben bei dem Modell so nicht programmiert...

SeniorFrank
17.04.2017, 20:30
Codiert hab ich nichts (obwohl es mir für die ein oder andere Funktion in den Fingern juckt), das ist so Serie, seit wann weiß ich aber nicht.

Zum F31: bin jetzt 1600 km gefahren und begeistert. Im Vergleich zum X1 viel ruhiger und nicht mehr hoppelig. Zudem dürfte ich einen guten Liter Diesel weniger verbrauchen.

Den neuen 190 PS Motor hab ich noch nicht ausgereizt, er macht aber auf alle Fälle Spaß. Navi Prof gerade in Verbindung mit (kabellosen) CarPlay ist spitze und ein echter Mehrwert, da ich meine Musik und Hörbücher anwählen kann via iDrive und das iPhone wegbleiben kann.

Die Farbe kommt überall sehr gut an, gerade mit den dunklen Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Aber: was sich die Ingenieure wohl bei den hinteren Gurtschlössern gedacht haben? Die Schlösser sind eben mit der Sitzbank, hat zur Folge, dass die auch nicht flexibel sind. So wird das angurten zum Geduldspiel. Beide Kinder sitzen noch in Kindersitzen und zumindest die Siebenjährige konnte sich selbst an- und abschnallen. Das geht leider nicht mehr. Wenigstens kommt ne Warnlampe, wenn der Gurt nicht dran ist. Aber so ein Murks in einem Kombi?

Habt ihr Tipps? Gurtverlängerungen / Adapter sind offensichtlich nicht zugelassen. Das ist echt nervig.

lightmyfire
17.04.2017, 20:40
Meine vorhandenen Kindersitze haben nichtmal ne Freigabe für den F31 :motz:

SeniorFrank
17.04.2017, 21:10
Wusste gar nicht, dass es da Einschränkungen gibt. Was man so liest passt das mit keinem Sitz so richtig gut (wenn die normalen Gurte genutzt werden).

wiener_blut
17.04.2017, 21:53
Es ist ein furchtbares Gefummel, ich hab bei meinem F30 M3 die Sitze erstens ganz außen im Isofix befestigt und zweitens die Gurtpeitschen rausgezogen und um 180 Grad gedreht und das mit relativ schmalen Kindersitzen (MaxiCosi Gruppe 3) - der Große (6) kann sich so wenigstens selber anschnallen

SeniorFrank
17.04.2017, 22:21
Gurtpeitsche? Das Teil das man reinsteckt, oder? Habe ich auch mal gedreht, dann ist der Gurt aber verwickelt. Blöde Konstruktion.

wiener_blut
17.04.2017, 22:31
Gurtpeitsche? Das Teil das man reinsteckt, oder? Habe ich auch mal gedreht, dann ist der Gurt aber verwickelt. Blöde Konstruktion.

Ne das Teil, wo die Gurtschnalle reinkommt - nicht optimal, aber den Gurt würde ich nicht verdrehen, der sollte korrekt laufen.

SeniorFrank
17.04.2017, 22:49
Okay, aber wie drehst Du die Schlösser? Die lassen sich bei mir nicht drehen, oder hast Du die abgeschraubt?

Aber unterm Strich ist die gelbe Taste dann innen zum Sitz gewandt anstatt außen?

wiener_blut
17.04.2017, 23:00
Ich mache morgen mal ein Foto bei Tageslicht

SeniorFrank
18.04.2017, 00:58
Danke.

Hier mal 2 Bilder vom Gurtschloss hinten links. Das ist fest verschraubt und lässt sich nur etwas nach vorne und hinten schwenken. Aber nicht weiter raus ziehen.

http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/67D60B11-83C1-4A5D-95CE-E84AD6F95BB2_zpshaygktkx.jpg (http://s813.photobucket.com/user/knatternick/media/67D60B11-83C1-4A5D-95CE-E84AD6F95BB2_zpshaygktkx.jpg.html)


http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/63CF312B-844A-41C8-8226-C560D81D8B87_zpscb1akzpv.jpg (http://s813.photobucket.com/user/knatternick/media/63CF312B-844A-41C8-8226-C560D81D8B87_zpscb1akzpv.jpg.html)

lightmyfire
18.04.2017, 04:45
Wusste gar nicht, dass es da Einschränkungen gibt. Was man so liest passt das mit keinem Sitz so richtig gut (wenn die normalen Gurte genutzt werden).

Es gibt Freigabelisten von den Herstellern.
Es passen alle Kindersitze überall besser als im F31...:D
So zumindest meine Erfahrung.

harleygraf
18.04.2017, 07:10
Das mit den tief sitzenden Gurtschlössern ist beim Panamera genauso.
Aber da sie sich dafür nicht seitlich verwinden sondern sehr festsitzen, ist das Angurten unserer Kids fast einfacher.
Nu der Gurt muss natürlich länger rausgezogen werden.

Edmundo
18.04.2017, 07:37
Das wird überall so sein, wie man ja beim Porsche sieht.


Das ist fest verschraubt und lässt sich nur etwas nach vorne und hinten schwenken. Aber nicht weiter raus ziehen.

Herausziehen? Wie soll das gehen? :grb: Dann zieht das Teil auch im Falle eines Crashs erst mal 10 oder 20cm raus bevor der Gurt greift? Das würde beim Crashtest durchfallen. Die Teile sind immer fest am Rohbau angeschraubt. Wäre da eine Peitsche dran wie früher oft, könnte man ohne Sitz hinten nur mäßig sitzen oder durchrutschen, weil das Schloss stört.

Muigaulwurf
18.04.2017, 09:03
147788

enfroschn
18.04.2017, 10:08
Herausziehen? Wie soll das gehen? :grb: Dann zieht das Teil auch im Falle eines Crashs erst mal 10 oder 20cm raus bevor der Gurt greift? Das würde beim Crashtest durchfallen. Die Teile sind immer fest am Rohbau angeschraubt. Wäre da eine Peitsche dran wie früher oft, könnte man ohne Sitz hinten nur mäßig sitzen oder durchrutschen, weil das Schloss stört.

1+
Das An- und Abgurten bei Kindersitzen sollte ja auch Aufgabe der Erwachsenen sein, so zumindest mein bescheidenes Verständnis von einer Aufsicht gegenüber Schutzbefohlenen.8o

Beste Grüße

René

SeniorFrank
18.04.2017, 11:23
Beim X1 waren die nicht fest verschraubt, sondern an 5 cm langen schwarzen Gurten. Man konnte die dann in die Aussparung stecken und hatte wirklich im Falle eines Crash erstmal die 5 cm "Luft".

Sicherer ist die jetzige Variante bestimmt, aber es ist alles enger.

wiener_blut
18.04.2017, 18:54
Anbei die versprochenen Fotos:

Originalzustand:

http://up.picr.de/28950508ja.jpg

So weit lässt sich die Gurtpeitsche rausziehen:

http://up.picr.de/28950509ml.jpg

Und dann einfach umdrehen:

http://up.picr.de/28950510xx.jpg

Mein Großer (6) schnallt sich selber an und beide Kinder (die Kleine ist 4) selber ab, klappt problemlos und ist eine Frage der Erziehung, dass sich Kinder selbst zuverlässig anschnallen und das auch bleiben. Sollte einer meiner Schutzbefohlenen auf die Idee kommen sich abzuschnallen, pingt mein Auto sofort und das Donnerwetter will auch keiner erleben. Das wissen alle Kinder, die bei mir mitfahren und es ist noch nie vorgekommen ;)

Signore Rossi
18.04.2017, 21:04
Die Signora ist heute losgezogen um mit 25k Budget einen gebrauchten 1er zu kaufen, ist aber an der grenzenlosen Arroganz der BMW-Verkäufer gescheitert. Ich versteh's ned... :ka:. Nicht das erste mal, das wir solch eine Erfahrung mit den selbsternannten 'Fahrzeugzuteilern' gemacht haben. Im Münster- wie im Rheinland. Wenn ich mich selbst darum kümmern müsste, würde ich sicherlich keinen BMW fahren, obwohl ich die Karren so mag. Echt schade. Bei der Signora wird's jetzt halt ein Audi....

raul
18.04.2017, 21:15
147788

:gut::verneig: ... ich liebe die "Kisten"

raul
18.04.2017, 21:18
Die Signora ist heute losgezogen um mit 25k Budget einen gebrauchten 1er zu kaufen, ist aber an der grenzenlosen Arroganz der BMW-Verkäufer gescheitert. Ich versteh's ned... :ka:. Nicht das erste mal, das wir solch eine Erfahrung mit den selbsternannten 'Fahrzeugzuteilern' gemacht haben. Im Münster- wie im Rheinland. Wenn ich mich selbst darum kümmern müsste, würde ich sicherlich keinen BMW fahren, obwohl ich die Karren so mag. Echt schade. Bei der Signora wird's jetzt halt ein Audi....

Bei mir war´s beim letzten mal der arrogante Audi Händler der mich zu BMW "gezwungen" hat. Für meinen Schatz haben wir aber jetzt den perfekten Audi Händler gefunden.... also ich meine für´s Auto kaufen;):D

Mister B
19.04.2017, 13:15
Also ich war ganz zufrieden mit dem Umgang bei meinem BMW Kauf, nur bei der Aufbereitung musste nachgebessert werden, aber das hab ich auch bei anderen Händlern erlebt

kabe
19.04.2017, 17:16
BMW ist irgendwie nicht mein Ding. 😜

The Banker
19.04.2017, 17:17
Meins auch nicht :D...

J-1966
19.04.2017, 17:24
Ich bin weg davon...

CarloBianco
19.04.2017, 17:44
BMW präsentiert heute den M4 CS, platziert zwischen Competition Paket und GTS. Limitiert nur durch seine Bauzeit bis 2019.

https://abload.de/img/m4cs1dkl2.jpg (http://abload.de/image.php?img=m4cs1dkl2.jpg)

www.press.bmwgroup.com (https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0269820DE/der-neue-bmw-m4-cs?language=de)

SeniorFrank
20.04.2017, 16:54
Hab mir spaßeshalber mal eine Schlüsselhülle gekauft, leider trifft es das Estorilblau nicht genau.

http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/C17C8B3F-4F00-4BF6-A3E2-A5D0900D69FB_zpsutekvoax.jpg (http://s813.photobucket.com/user/knatternick/media/C17C8B3F-4F00-4BF6-A3E2-A5D0900D69FB_zpsutekvoax.jpg.html)

Milgaussfirst
20.04.2017, 17:17
Gibt es hier einen BMW- Verkäufer?

Ein guter Freund von mir braucht schnell einen 140i grob gesagt mit Vollausstattung im Privatleasing.

Derzeitiges Angebot. Ohne Anzahlung, 349€ Monat, 1.000€ Überführung 10.000km, 36Monate und Zulassung. Problem das Fahrzeug hat kein LEDER, sonst fast alles. Leder ist aber ein muß!

Vielleicht hat ja jemand was auf Lager. Tageszulassung Vorführer auch kein Problem, gerne auch kürzere Laufzeit.

Gruß
Manuel

SeniorFrank
21.04.2017, 12:54
BMW präsentiert heute den M4 CS, platziert zwischen Competition Paket und GTS. Limitiert nur durch seine Bauzeit bis 2019.

https://abload.de/img/m4cs1dkl2.jpg (http://abload.de/image.php?img=m4cs1dkl2.jpg)

www.press.bmwgroup.com (https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0269820DE/der-neue-bmw-m4-cs?language=de)

Gefällt mir sehr gut, gerade im Innenraum mal etwas anderes (Schlaufen usw.).

TMG
21.04.2017, 14:10
Frank, so schön Dein neues Auto ist, so hässlich ist auch dieses Schlüsselcase.

Edmundo
21.04.2017, 14:13
+1 Das Case muss weg. :D

Muigaulwurf
21.04.2017, 14:41
Da seid ihr jetzt ein bisschen hart. Ich will nicht wissen, wie eure aufklappbaren Hello Kitty Handyhüllen aussehen :D Und meine Fahrzeugschlüssel sehen nach 100tkm echt schlimm aus wenn sie mit anderen Schlüsseln am Bund waren, da ist so ein Schutz nicht verkehrt.

SeniorFrank
21.04.2017, 15:49
Es ist in der Tat hässlich, ich kann es nach einem Tag schon nicht mehr sehen.

Ich stell es ins Network ;)

TMG
21.04.2017, 16:11
Schön, dass Du es einsiehst - alles andere bringt auch nichts.

Bitte in Blindenschrift einstellen, dann ist die Chance etwas grösser.


Aber es gibt für den Schlüssel leider kein schönes Case, das ist leider die Wahrheit. Ich habe ferne Länder bereist, mit fast ausgestorbenen Handwerksgruppen über fast vergessene Fertigungstechniken gesprochen: Nichts!

Der Schlüssel ist zu gross, zu leicht, zu plastisch. Nur in Verbindung mit dem schlüssellosen Zugang geht es ein wenig - denn dann kann er in meiner Herrenhandtasche verbleiben. Hach, so geht das nicht weiter...

SeniorFrank
21.04.2017, 21:21
Schön geschrieben, echt eine Schande, dass der Schlüssel so unförmig ist.

Da würde man doch gerne 100€ extra zahlen für einen edlen Schlüssel. Dem Keyless Go trau ich nicht so wirklich.

kurvenfeger
21.04.2017, 23:13
Wieso? Hatte bisher null Probleme damit.

Treo
22.04.2017, 07:50
Weiß auch nicht warum die nicht bei dem Schlüssel davor geblieben sind (e-Reihe). Der ist viel angenehmer.

TMG
22.04.2017, 07:53
Stimmt, der Schlüssel war tatsächlich schöner.

Edmundo
22.04.2017, 10:02
Der vom 7er und 5er ist auch schön: http://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-X5-F15-Design-Pure-Experience-Schluessel.jpg

Oder der Displaykey: http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/bmw-i8-keyfob-images-01.jpg

Scheitan
22.04.2017, 10:44
Täuscht das auf dem Foto, oder ist der Display-Key ein ganz ordentlicher (aber optisch zugegebenermaßen erfreulicher) Klotz?

Edmundo
22.04.2017, 11:44
Ein Touchdisplay braucht ja auch Platz zum Bedienen. Daher ist er zwangsweise größer wie ein normaler Schlüssel. Dafür kann er mehr (https://youtu.be/vT16UZ55etw).

Signore Rossi
22.04.2017, 13:24
Wieso braucht man überhaupt noch einen Schlüssel? Im Rahmen der ganzen Connectivity sollte es doch übers Smartphone möglich sein, das Signal zum Aktivieren der Startfunktion zu senden. Ich wäre sofort dabei! :faiblefürallenmöglichentechnischenschnickschnack:

Edmundo
22.04.2017, 13:27
Hast Du schon mal dran gedacht, warum die Technik dahinter NFC heißt und das N für "Near" steht? Da musst Du innerhalb weniger cm sein mit Deinem Smartphone, hieße Telefon aus der Tasche, vor den Griff halten, Auto aufmachen, reinsetzen, Handy für den Reader halten, Auto starten. Wenn das Dein Faible für Fortschritt ist. :rolleyes:

Signore Rossi
22.04.2017, 13:30
Nein, habe ich nicht. Ich den Schlüssel beim Keyless go ja auch nicht den Schlüssel aus der Jackentasche holen und irgendwo vorhalten.

BTW: das war einfach nur ne Frage, Elmar. Den :rolleyes:-Klugscheizzer kannst Du Dir sparen....

Edmundo
22.04.2017, 13:41
Du musst doch nur 1+1 zusammenzählen. Der Schlüssel ist ein spezieller Sender, das Handy nicht. Handypositionen kann man nur ungenau orten. Wenn Du hinter dem Haus beim Grillen bist und Dir vorne jemand das Auto ausräumt wäre das uncool. Scheidet also aus.

NFC haben manchen Handys zum zahlen, das ginge und wäre sicher, ist aber eben auf den Nahbereich ausgelegt. Auch uncool. Daher gibt es derzeit keine Technik, die das möglich macht, also sicher genug ist und praktisch dazu.

Signore Rossi
22.04.2017, 13:48
Wieder was gelernt. Danke! :gut:

Edmundo
22.04.2017, 13:51
:dr:

Nixus77
22.04.2017, 14:32
Elmar das stimmt nicht ganz, Mercedes kann das, da brauchst du keinen Schlüssel, sondern nur dein Mobiltelefon mit NFC.

Ich finde den BMW Schlüssel zu leicht, den 7er schlüssel finde ich perfekt. Edel wertig.

Edmundo
22.04.2017, 14:35
Elmar das stimmt nicht ganz, Mercedes kann das, da brauchst du keinen Schlüssel, sondern nur dein Mobiltelefon mit NFC.
Können heißt nicht sinnvoll sein, siehe von mir beschrieben.

Nixus77
22.04.2017, 14:37
Da bin ich auch kein Fan von, aber auch nicht bei den Touch Schlüsseln. Lieber ein hochwertiger einfacher Fahrzeugschlüssel.

Treo
22.04.2017, 14:53
HomeLink geht mir gerade richtig auf den Keks.

Einen Wechselcode anzulernen hat mich gerade drei Stunden Lebenszeit gekostet ohne, dass es geklappt hat.

Edmundo
22.04.2017, 14:55
Hattest Du schon mal einen code programmiert auf dem Spiegel?

ducsudi
22.04.2017, 15:01
Ist dein Empfänger vom Garagentorantrieb überhaupt kompatibel ?

Schau mal hier nach.

http://homelink.com

Ich erinnere mich auch dunkel, dass bei den neueren Fahrzeugen ein paar Sendefrequenzen weggefallen sind.

Edmundo
22.04.2017, 15:05
Das zulässige Frequenzband hat sich geändert, ist aber ein paar Jahre schon her.

Manchmal hängt sich das Funkmodul auf, dann will es nicht mehr programmieren. Dann hilft es, einen Komplettreset zu machen und alle Codes zu löschen. Dann die Garagen neu anlernen. Wenn das nicht hilft, dann war es das nicht. Aber ein Versuch ist es wert.

ehemaliges mitglied
22.04.2017, 15:08
Täuscht das auf dem Foto, oder ist der Display-Key ein ganz ordentlicher (aber optisch zugegebenermaßen erfreulicher) Klotz?

Bekomme nächsten Monat meinen Neuen.

Standheizung erfordert diesen Displayschlüssel. Der ist ungefähr so groß wie ne Kreditkarte - ein Handschmeichler - aber zu groß wie ich finde...

Werde den aber wohl nie nutzen, sondern den normalen Schlüssel und die App (zur Aktivierung Standheizung und sonstiges) nutzen.

Edmundo
22.04.2017, 15:21
Bekomme nächsten Monat meinen Neuen.

Standheizung erfordert diesen Displayschlüssel. Der ist ungefähr so groß wie ne Kreditkarte - ein Handschmeichler - aber zu groß wie ich finde...

Werde den aber wohl nie nutzen, sondern den normalen Schlüssel und die App (zur Aktivierung Standheizung und sonstiges) nutzen.

Standheizung hatte bisher immer einen extra Schlüssel (https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/3uUAAOSwc-tY1nLS/$_9.JPG) als Zusatz. Das war auch nicht richtig schön und handlich. Dann lieber so.

ehemaliges mitglied
22.04.2017, 15:34
Ich auch....

... nur der kostete nicht - zwangsweise - ein paar hundert Euro extra.

Aber jeder wie er mag :dr:

ehemaliges mitglied
22.04.2017, 15:54
Informatives und unterhaltsames Video über den neuen 5er...

https://youtu.be/M0DjS6eMoJ8

... und bei Minute 6 erfährt man auch was über den Display-Schlüssel. :dr:

TMG
22.04.2017, 16:17
Also die neuen (normalen) Schlüssel für 5er, 7er und X5 sind so, wie ich einen Schlüssel erwarte.

Der Displayschlüssel kann natürlich viel, wär mir aber zu gross, zu schwer und zu präsent.

Schlüssel und App (für SH) find ich grundsätzlich gut - noch besser wäre für mich die Kombi mit Comfortzugang, den ich nicht habe.

Treo
22.04.2017, 16:43
Hattest Du schon mal einen code programmiert auf dem Spiegel?

Ja zwei normale klappen

Treo
22.04.2017, 16:47
Ist dein Empfänger vom Garagentorantrieb überhaupt kompatibel ?

Schau mal hier nach.

http://homelink.com

Ich erinnere mich auch dunkel, dass bei den neueren Fahrzeugen ein paar Sendefrequenzen weggefallen sind.

Ja ist er.

Treo
22.04.2017, 16:48
Das zulässige Frequenzband hat sich geändert, ist aber ein paar Jahre schon her.

Manchmal hängt sich das Funkmodul auf, dann will es nicht mehr programmieren. Dann hilft es, einen Komplettreset zu machen und alle Codes zu löschen. Dann die Garagen neu anlernen. Wenn das nicht hilft, dann war es das nicht. Aber ein Versuch ist es wert.

Alles mehrfach getestet.
Soll der Anlagenbauer sich kommende Woch drum kümmern...

Muigaulwurf
22.04.2017, 17:16
Elmar das stimmt nicht ganz, Mercedes kann das, da brauchst du keinen Schlüssel, sondern nur dein Mobiltelefon mit NFC.
[...]

Geht aber nicht mit Apple Telefonen hab ich die Woche gelernt. Genausowenig wie bei BMW im Office einige Sachen nicht gehen, weil apple den Zugriff nicht erlaubt.

Edmundo
22.04.2017, 17:21
Apple hat ja noch kein NFC, daher geht das mit iPhones nicht.

Apple gibt über seine Schnittstelle längst nicht alle Daten raus, das stimmt. Andere sind da wie so oft flexibler.

Mister B
23.04.2017, 14:13
Wertiges Schlüsselcase? Gibts doch forumstauglich :)

Signore Rossi
24.04.2017, 21:10
Och.... dann doch lieber das hässliche Ding von Frank :bgdev: ;)

Outlaw
24.04.2017, 21:25
Apple hat ja noch kein NFC, daher geht das mit iPhones nicht.

Apple gibt über seine Schnittstelle längst nicht alle Daten raus, das stimmt. Andere sind da wie so oft flexibler.

Apple hat NFC, so funktioniert ApplePay...

Mister B
25.04.2017, 00:27
Ey, sooo schlimm isses doch nich :flauschi:

enfroschn
25.04.2017, 08:25
Wertiges Schlüsselcase? Gibts doch forumstauglich :)

forumtauglich schon, aber formschön...?:bgdev:

Beste Grüße

René

Mister B
26.04.2017, 12:31
Ach das sieht nur rumpelig aus passt aber perfekt. Aber ich Merk schon ihr seid noch nicht so weit :D

Edmundo
29.04.2017, 19:35
Hach, das war ein richtig geiles Auto. Gerade über das Bild gestolpert. Etwas mehr als 10Jahre ist es her.

148791

Micha-K
02.05.2017, 18:59
Hach, das war ein richtig geiles Auto. Gerade über das Bild gestolpert. Etwas mehr als 10Jahre ist es her.

148791

Ach ja, schee wars. Im Februar 2003 vom Händler zu einer Vorab-Präsentation nach Stuttgart eingeladen und danach gleich bestellt. Der 3.0 Sechszylinder war einfach geil. Das Bild und die CD von der Präsentation habe ich sogar noch...

Signore Rossi
03.05.2017, 13:56
Den "Dieselkauf momentan riskant?"-Thread aufnehmend eine Frage an die Checker: der 2,0 l Dieselmotor aus dem aktuellen 320d hat ja Euro Norm 6. Muss man hier denn jetzt dieses Adblue zusätzlich betanken oder nicht? Ich kann keinen aussagekräftigen Hinweis auf der BMW-Homepage finden.... :ka:

Nixus77
03.05.2017, 14:05
Nein, kein 3er hat derzeit Ablue

Signore Rossi
03.05.2017, 14:26
Sehr gut! Kein zusätzliches Rumhantieren mit irgendwelchen Flüssigkeiten :D ;).

Zetta
03.05.2017, 22:14
Fährt hier jemand von Euch vielleicht einen i3?

ehemaliges mitglied
03.05.2017, 22:18
Kabus wenn mich nicht alles täuscht...

... und ganz begeistert zudem. ;) :dr:

Zetta
03.05.2017, 22:22
Vielleicht meldet er sich hier zu Wort. Mit dem Facelift heuer und der stärkeren Batterie ist das echt eine Alternative für die Stadt :) Auf youtube sind alle auch recht begeistert.

kabe
03.05.2017, 22:33
Fährt hier jemand von Euch vielleicht einen i3?
Hier, i3 (60Ah, BEV, EZ 1/2014, 60.000km) und i3 (94Ah, BEV, EZ 9/2016, 20.000km).

Was möchtest Du wissen?

Zetta
03.05.2017, 22:36
Hallo Kai, interressant wäre was Du vorher gefahren hast und wie der Umstieg auf den i3 war. Kann man damit gut im Alltag zurecht kommen? Vielleicht könntest Du ein zwei Worte zur Federung schreiben. Reichweite habe ich so aus dem WWW mitbekommen, sind beim 94Ah circa 200 km, kommt das hin?

kabe
03.05.2017, 23:18
Hallo Kai, interressant wäre was Du vorher gefahren hast und wie der Umstieg auf den i3 war. Kann man damit gut im Alltag zurecht kommen? Vielleicht könntest Du ein zwei Worte zur Federung schreiben. Reichweite habe ich so aus dem WWW mitbekommen, sind beim 94Ah circa 200 km, kommt das hin?
Die Reichweite schwankt stark, sobald geheizt werden muß und die Batterien kalt sind, können es bei Kurzstrecken mit Pausen (=>Innenraum kühlt wieder aus) nur noch 120-150km sein. Im Sommer mit Klimaanlage sind die 200km und auch mehr machbar. Sollte aber jeder selber erfahren, ob er auf Heizleistung verzichten möchte um mehr Reichweite zu erreichen oder ob die Reichweite keine Rolle spielt und man in einer Biosauna rumfahren möchte. ;)

Mit dem kleinen Akku hatte ich die erste Zeit 20.000km p.a. bis ihn meine Frau übergangsweise übernommen hat, bis der MINI Countryman SE (Hybrid) kommt. Meine alltäglichen Strecken sind ca. 60km. Mit dem großen Akku sind aber auch schon kleinere Reisen (300-400km) dazugekommen, wobei man sich dann auf der Autobahn auf 100-120km/h beschränken sollte und natürlich derzeit noch planen muß (Etappe 150-200km, Ladezeit 30-40min am Schnelllader). Bei wenig Verkehr hat das auf einer Strecke von 300km dann 3,5 Stunden gedauert, mit einem "normalen" Auto wäre das in maximal 2,5 Stunden gegangen.

Mein M3 schafft derzeit maximal 2.000km pro Jahr, da ich im Alltag keine Lust habe den Motor anzuwerfen und der i3 durch das sofort anliegende Drehmoment tierisch Spaß macht.

Meine Entscheidung pro i3 war reine Neugier bzgl. der Technik, keine Batteriemiete und weniger der Umweltgedanke. Natürlich finde ich es als Stadtbewohner gut, daß die Emissionen ins Kraftwerk verlagert werden und die Geräusche im Wohngebiet reduziert werden.

Im Alltag möchte ich nicht mehr mit Verbrennungsmotor fahren und durch den größeren Akku, kann ich auch spontan noch etwas erledigen, ohne zu Zögern. Heute war ich insgesamt 187km (Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h) unterwegs, wobei ich an einem Zwischenziel nachladen konnte, während ich etwas erledigt habe. Keine Etappe war länger als 50km, d.h. bei dem herrschenden Verkehr habe ich maximal 20-30min verloren, weil ich auf der Autobahn gemütlich unterwegs war.

EDIT: Ich würde mir ein Sportfahrwerk und Reifen mit niedrigerem Querschnitt wünschen, dann hätte der normale 911er-Fahrer alle Hände voll zu tun, mir auf kurvenreichen Strecken zu folgen. :D

Zetta
03.05.2017, 23:34
Besten Dank für die ausführliche Beschreibung, hört wgut an :) Bei mir ist es auch Neugier, wobei sich der i3 für meinen Alltag in der Stadt als sehr passendes Elektroauto anhört, die Reichweite macht mir mit dem neuen Akku keine Sorgen. Die Härte des Fahrwerks werde ich dann bei ser ersten Probefahrt erFAHREN :) Bin sehr gespannt, wobei ich auf jeden Fall auf das Facelift bis Juni warten werde.

kabe
03.05.2017, 23:44
Besten Dank für die ausführliche Beschreibung, hört wgut an :) Bei mir ist es auch Neugier, wobei sich der i3 für meinen Alltag in der Stadt als sehr passendes Elektroauto anhört, die Reichweite macht mir mit dem neuen Akku keine Sorgen. Die Härte des Fahrwerks werde ich dann bei ser ersten Probefahrt erFAHREN :) Bin sehr gespannt, wobei ich auf jeden Fall auf das Facelift bis Juni warten werde.
Bei einem Stadtauto würde ich derzeit zu einem gut ausgestatteten Gebrauchten (EZ 2014, 60Ah, BEV) mit wenig km raten. Die kann man für 25 TEUR finden und BMW bietet auf die Batterie 8 Jahre bzw. 100.000km Garantie (80% Kapazität). Bei unserem ersten i3 kann ich bisher keine nachlassende Batteriekapazität feststellen.

Übrigens, rechnen tut sich ein eAuto erst, wenn man viel fährt. :D

Zetta
04.05.2017, 07:30
Bei mir macht nur ein Neuer Sinn, ich bekomme einen guten Rabatt, kann die volle Vorsteuer abziehen und von dem Kaufpreis kann ich noch eine Förderung in Höhe von 3.000,- Euro abziehen. So komme ich auf etwa 30.000,- Euro netto bei meiner Wunschausstattung. Da zahlt es sich nicht aus zum Gebrauchten zu greifen.

Ich fahre etwa 50-100 km pro Tag in der Stadt, das ist denke ich ideal für den i3.

kabe
04.05.2017, 08:47
... Ich fahre etwa 50-100 km pro Tag in der Stadt, das ist denke ich ideal für den i3.

:jump: - bei dem Einsatzzweck wirst du das Auto lieben. :gut:

Zetta
04.05.2017, 11:02
:jump: - bei dem Einsatzzweck wirst du das Auto lieben. :gut:

Werde berichten :) :jump:

ehemaliges mitglied
04.05.2017, 13:49
Kabus wenn mich nicht alles täuscht...

... und ganz begeistert zudem. ;) :dr:

kabe statt Kabus...

... sorry Kai. :dr:

kabe
04.05.2017, 20:57
kabe statt Kabus...

... sorry Kai. :dr:
Namen sind Schall und Rauch :D

Nixus77
08.05.2017, 08:26
Gestern in Nürnberg, der E46 gefällt mir ja immer noch extrem gut:gut:

149480

Roland90
08.05.2017, 08:30
Ich weiß ich bin uncool aber ich finde die tieferlegung sieht mege besch...eiden aus :kriese:
Warum einem sowas gefällt wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben :ka:

Nixus77
08.05.2017, 08:36
Der ist tiefer:D

149481

149482

harleygraf
08.05.2017, 08:37
Is halt voll korrekte Dreier. Mussa einfach krass tief sein.:bgdev:

Roland90
08.05.2017, 08:39
:rofl:

Aber der Kofferaum ist Mega gut gemacht :gut:

Nixus77
08.05.2017, 08:45
:D

Nicht nur 3er gab es da
149483

149484

149485

149486

149487

Und noch viele andere Marken, aber wir sind ja hier im BmW Thread

kabe
09.05.2017, 11:08
BMW M3 :supercool:

149592

149591

kabe
09.05.2017, 11:27
Ich weiß ich bin uncool aber ich finde die tieferlegung sieht mege besch...eiden aus :kriese:
Warum einem sowas gefällt wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben :ka:

Ist umweltfreundlich, da unfahrbahr. :bgdev:

Muigaulwurf
09.05.2017, 11:53
Ist umweltfreundlich, da unfahrbahr. :bgdev:

Das sind alles Luftfederungen, die Dinger fahren ganz normal.

Damit will ichs aber nicht verteidigen, scheisse sieht das trotzdem aus.

enfroschn
09.05.2017, 11:55
Wenn man in den Kofferraum schaut fällt doch jedem von Euch Technikprofis auf, das die Kisten Airride haben und die Gummibälke komplett "Luftlos" sind.
Nicht mein Ding, aber Jedem wie er mag. :supercool:

Airride soll es ja sogar bei Custom-Bikes geben habe ich letztens gelesen. :bgdev:

Beste Grüße

René

Joe war schneller!

kabe
09.05.2017, 18:13
Das sind alles Luftfederungen, die Dinger fahren ganz normal. ...

Danke für die Info :gut:, doch wenn die so unten sind, fahren die nirgendwohin :op:.

backröding
09.05.2017, 18:17
BMW M3 :supercool:

.....

149591

Du hast Rillen in die Slicks gefahren....:D

kabe
09.05.2017, 18:22
Du hast Rillen in die Slicks gefahren....:D
Irgendwie sahen die Michelin Cup vorher anders aus. ��
Dabei habe ich das Auto nur um den Kurs getragen, sonst hätte ich für den Heimweg die Sommerreifen montieren lassen müssen. ��

Nixus77
09.05.2017, 18:42
Danke für die Info :gut:, doch wenn die so unten sind, fahren die nirgendwohin :op:.

Es gibt durchaus Autos die fast so tief mit Gewinde fahren, geht halt fast nur geradeaus in Kurven werden halt etwas langsamer genommen.
Aber sind halt mehr oder weniger Show Autos, gefällt mit würde ich aber selbst persönlich nicht machen.

Geraldpeter
14.05.2017, 16:06
Zur Abwechslung mal was im Originalzustand und seit 11.05. ein offizieller Oldtimer. Seit 12 Jahren und rd. 74 tkm bei mir.

Der Erstbesitzer - von dem ich den Wagen gekauft habe- hatte anno 1987 rd. 75.000,00 DM an BMW überwiesen. Für mich immer noch ein tolles Auto, insbesondere zum flotten reisen.

http://up.picr.de/29192666ww.jpg


http://up.picr.de/29192668od.jpg

In diesem Sinne - Happy Birthday lieber 7er:dr:

Die Bilder sind schon etwas älter, aber ich habe seitdem keine schönere gemacht....

rolsche
14.05.2017, 21:16
Sehr schöner E32, Gerald:gut:

Ich erinnere mich noch an den Hartge H7 meines Onkels, den er 1991 gegen einen Mitsubishi Pajero tauschte.

Ein Arbeitskollege hält seinen 730i E32 ebenfalls in Ehren, in zwei Jahren kann er auch ein H-Kennzeichen montieren.

dpg666
14.05.2017, 21:16
Hat sich für sein Alter sehr gut gehalten. Man merkt ihm die 30Jahre nicht an...:dr:

The Banker
14.05.2017, 21:27
Freut mich Gerald :dr:. Was bekommt man heute für 38 K Euro? Einen besseren Golf ;)?

Hypophyse
14.05.2017, 21:34
Sehr schön. :gut:

Mit einem cirrusblauen E34 habe ich Autofahren gelernt.

THX_Ultra
14.05.2017, 22:08
Hatt jemand von euch eigentlich schon Erfahrung mit den Hybrid Modellen von BMW, z.B. dem X5 40e?
Bin am überlegen als nächstes was in der Art anzuschaffen, allein schon wegen der täglichen Strecke von 10km ins Büro. Fände das interessant nur Elektrisch zu fahren.

Nixus77
14.05.2017, 23:18
Tolles Auto Gerald:gut:



Freut mich Gerald :dr:. Was bekommt man heute für 38 K Euro? Einen besseren Golf ;)?

Keinen Golf R nach LP ohne Austattung;)

kabe
15.05.2017, 09:10
Hatt jemand von euch eigentlich schon Erfahrung mit den Hybrid Modellen von BMW, z.B. dem X5 40e?
Bin am überlegen als nächstes was in der Art anzuschaffen, allein schon wegen der täglichen Strecke von 10km ins Büro. Fände das interessant nur Elektrisch zu fahren.
Bisher leider nur 'ne Probefahrt mit einem 225xe, die jedoch überzeugt hat. Im Sommer kommt der MINI Countryman SE für meine Frau als Ersatz für den Countryman JCW. Hoffe, daß sie die geringere Performance auf Langstrecken verschmerzt. ;)

jannis-noah
15.05.2017, 10:08
Das ist super und findet immer mehr Beliebtheit bei uns im AH.




Hatt jemand von euch eigentlich schon Erfahrung mit den Hybrid Modellen von BMW, z.B. dem X5 40e?
Bin am überlegen als nächstes was in der Art anzuschaffen, allein schon wegen der täglichen Strecke von 10km ins Büro. Fände das interessant nur Elektrisch zu fahren.

Muigaulwurf
15.05.2017, 10:22
[...] Fände das interessant nur Elektrisch zu fahren.

Funktioniert das überhaupt rein elektrisch? Also das Auto kann rein elektrisch fahren, aber über 10km rein elektrisch fahren? Oder wird da immer wieder der Verbrenner dazugenommen und nur von Ampel zu Ampel elektrisch? Ich kenn jetzt deinen Arbeitsweg nicht. Stadtintern würd ichs mir vorstellen können, aber Überland stell ich mir vor, dass der E-Motor nur zur Anfahrunterstützung läuft und dann der Verbrenner die meiste Arbeit macht.

Das ist aber nur Mutmaßung, ich kenn die sonst nur aus der AMS.

KINI
15.05.2017, 10:43
Funktioniert das überhaupt rein elektrisch? Also das Auto kann rein elektrisch fahren, aber über 10km rein elektrisch fahren? Oder wird da immer wieder der Verbrenner dazugenommen und nur von Ampel zu Ampel elektrisch? Ich kenn jetzt deinen Arbeitsweg nicht. Stadtintern würd ichs mir vorstellen können, aber Überland stell ich mir vor, dass der E-Motor nur zur Anfahrunterstützung läuft und dann der Verbrenner die meiste Arbeit macht.

Das ist aber nur Mutmaßung, ich kenn die sonst nur aus der AMS.

Das geht. Lässt sich so einstellen - erst ab 125 Km/h würde sich der Verbrenner zuschalten. Oder eben, wenn z.B. bei Kickdown Leistung benötigt wird (Überholen etc.). Beim 225xe sind es lt. Herstellerangabe rund 40 km rein elektrisch.

kabe
15.05.2017, 12:37
... Beim 225xe sind es lt. Herstellerangabe rund 40 km rein elektrisch.
Rein elektrisch ab Start sind es in der Realität ca. 30km, wenn man jedoch zwischendurch über Land fährt, wird der Akku durch die Nutzung des Benzinmotors und durch Rekuperation wieder etwas aufgeladen und dadurch erhöht sich die elektrische Reichweite bei gemischter Fahrweise deutlich.
Sollte man jedoch im Winter ohne Vorkonditionierung (d.h. als Laternenparker) losfahren, wird sich die Reichweite durch kalte Batteriezellen und Heizung schnell mal auf 10 km reduzieren. 8o
Im gemischten Betrieb ist es ganz angenehm, wenn man auf der Schnellstraße von 80km/h auf 100km/h im "Benzinmodus" beschleunigt, dann müht sich der Motor nicht über Kickdown und Drehzahl ab, sondern der Elektromotor schiebt unterstützend auf die neue Geschwindigkeit und der Benzinmotor hält die dann. Ist extrem entspannend. :gut:

THX_Ultra
15.05.2017, 13:29
Funktioniert das überhaupt rein elektrisch? Also das Auto kann rein elektrisch fahren, aber über 10km rein elektrisch fahren? Oder wird da immer wieder der Verbrenner dazugenommen und nur von Ampel zu Ampel elektrisch? Ich kenn jetzt deinen Arbeitsweg nicht. Stadtintern würd ichs mir vorstellen können, aber Überland stell ich mir vor, dass der E-Motor nur zur Anfahrunterstützung läuft und dann der Verbrenner die meiste Arbeit macht.

Das ist aber nur Mutmaßung, ich kenn die sonst nur aus der AMS.

Also ja sollte wie schon geschrieben funktionieren. Es gibt dann eine E-Ladestation bei mir zu Hause und im Office, 6-7km sind Landstraße der Rest im Ort.
210km/h TopSpeed schreckt mich jetzt in Österreich auch nicht wirklich ab keinen zu kaufen ;) Ist aber eh noch mind. 1 Jahr Zeit, da wird ja sogar schon der neue X5 am Markt sein oder kurz davor. X5 weil es zb. den 5er als Touring gar nicht als Hybrid geben wird hab ich gehört, wegen der Batterie im Kofferaum. Eventuell kommt ja auch der neue X3 so - ich bin selbst gespannt.

Signore Rossi
15.05.2017, 14:19
Mach das mal, Michael! Mein nächster soll aus den gleichen Gründen wir bei Dir auch so ein Elektrodings werden, ich habe aber noch drei Jahre Zeit ;)

TMG
15.05.2017, 14:50
5er gibts aber als Hybrid, 530e iPerformance nennt sich das - ich dächte da auch von einem Touring gehört zu haben. Über Reichweite sollte man da aber lieber nicht sprechen, die ist ziemlich mau.

natas78
15.05.2017, 15:58
Den 5er Hybrid wird es wohl nicht als Touring geben.

TMG
15.05.2017, 16:57
Ach so!?! Dann sorry für die Falschinformation! Das hätte ich nicht vermutet.

kabe
15.05.2017, 17:15
Also ja sollte wie schon geschrieben funktionieren. Es gibt dann eine E-Ladestation bei mir zu Hause und im Office, ...

Die Station zuhause, kann man sich bei Hybriden und deren Ladegeschwindigkeit und Batteriekapazität in meinen Augen schenken, es sei denn, man will für etwaige reine eAutos gerüstet sein oder kann den "Ladeziegel" nicht diebstahlsicher anschließen.
Ansonsten würde ich den Ladeziegel für zuhause nehmen, ein Typ2-Ladekabel für öffentliche Ladestationen im Auto mitführen und zum Overkill bzw. forenkonform ein mobiles Ladegerät (z.B. www.nrgkick.com) kaufen. ;)
Bei mir kommt erst seit dem i3 mit 94Ah Batterie (ca. 30kWh Kapazität) der Wunsch nach einer Ladestation auf (Ladedauer wenn leer ca. 13 Stunden 8o), davor beim i3 mit 60Ah Batterie (ca. 20 kWh Kapazität) und 20.000km Jahresfahrleistung hat mir die nächtliche Ladung per Steckdose zuhause gereicht.

kabe
15.05.2017, 17:55
Dabei fällt mir gerade ein, daß ich was von einer Option "Induktives Laden" in Zusammenhang mit dem 530e gelesen hatte. :op:

EDIT: klick (http://www.bimmertoday.de/2017/04/27/bmw-wireless-charging-530e-ab-2018-mit-induktivem-laden/)

Signore Rossi
15.05.2017, 20:36
Den 5er Hybrid wird es wohl nicht als Touring geben.

Hab ich auch irgendwo gelesen: 3er und 5er Hybrid soll es wohl nicht als Touring geben, da diese Karosserieform ein mitteleuropäisches, ja fast ausschließlich deutsches Phänomen sei und international kaum von Bedeutung.... :ka:

Masta_Ace
16.05.2017, 15:44
Die Vorfreude steigt: In einer Woche hol ich den M140i ab :jump::jump:

buchfuchs1
16.05.2017, 15:46
Monster.
Viel Spaß damit.

Roland90
16.05.2017, 15:47
Tolles Auto, da wirst du deinen Spaß mit haben :gut:

kabe
16.05.2017, 16:20
Die Vorfreude steigt: In einer Woche hol ich den M140i ab :jump::jump:
klein und gemein :gut:

Muigaulwurf
16.05.2017, 16:22
Geil :jump:

Wo holst du ihn denn - in der Welt? Nimm genug Geld mit, von München zu dir musst du mindestens einmal tanken :rofl:

Masta_Ace
16.05.2017, 16:28
Genau in der Welt :gut:

buchfuchs1
16.05.2017, 16:30
also tanken.

GG2801
16.05.2017, 18:30
Nimm genug Geld mit, von München zu dir musst du mindestens einmal tanken :rofl:

:D

Dass der sich richtig einen reinkippt, wenn man nen ziemlich schweren Gasfuß hat, hat mir ein Freund auch schon bestätigt...

buchfuchs1
16.05.2017, 18:40
Könnte an der Maschine liegen.

GG2801
16.05.2017, 18:44
Da könnte was dran sein.

ehemaliges mitglied
18.05.2017, 14:34
Auto (530d Touring) ist beim Händler angekommen - nächste Woche ist Übergabe :jump:

TMG
18.05.2017, 18:30
Freu Dich schonmal los, tolles Auto. Ich freu mich für Dich.

ehemaliges mitglied
18.05.2017, 21:52
Stimmt ... ;)

... und herzlichen Dank für's Mitfreuen Carsten :dr:

raul
18.05.2017, 22:01
...hey klasse Auto Doc, viele schöne KM damit :gut: ... Bilder natürlich immer gern

heradot
18.05.2017, 22:09
Die Vorfreude steigt: In einer Woche hol ich den M140i ab :jump::jump:

Viel Spaß! Gestern hatte ich ein kleines Autobahnduell mit meinem 140ix gg. einen aktuellen RS3. Vorsichtig ausgedrückt spürt man die Mehrleistung des Audi nicht :D

Viele Grüße, Marco

Nixus77
18.05.2017, 22:15
Wirklich? Da habe ich aber ganz andere Erfahrung gemacht. Viel spaß mit dem 140, tolles Fahrzeug:gut:

Dr. dir natürlich such viel spaß, aber über Bilder freuen dich hier bestimmt such alle;)

heradot
18.05.2017, 22:24
Toan, da würde mich interessieren wo und wie? Über 50-60km mit einem Dutzend Mal herunterbremsen hinter LKW und dann wieder auf 250 hat er nicht einen m gewonnen. Er ist jeweils nach dem LKW direkt rechts herüber so das es keinen Windschatten für mich gab. Fair geht vor :)

Viele Grüße, Marco

btw hat der alte 135i den vorherigen RS3 auf der Nordschleife auch schon unterboten

Nixus77
18.05.2017, 22:44
Gemessene PBox Zeit, da ist der RS3 ca. 1s schneller als der M140ix.
Nicht wirklich viel aber auch nicht wenig

ehemaliges mitglied
18.05.2017, 23:04
...hey klasse Auto Doc, viele schöne KM damit :gut: ... Bilder natürlich immer gern

Danke Stefan! :dr:

... und Bilder gern (aber nicht hier - wie du sicher ahnst ;))

Bluedial
18.05.2017, 23:09
... und Bilder gern (aber nicht hier - wie du sicher ahnst ;))
warum keine Bilder....., hier....?:ka:
schämst Du Dich?;)

na egal, gute Fahrt.....

:winkewinke:

ehemaliges mitglied
18.05.2017, 23:12
Danke Harald...

... nenn es vorsichtig - nenn es paranoid - oder wie auch immer.

Aber ich poste im www keine Bilder...

Weder vom Essen, noch von Uhren/Autos oder was oder wem auch immer.

Bluedial
18.05.2017, 23:15
hm, vorhin sagtest Du ja noch " hier";)
hier ist doch nicht WEB...:cool:

na mach ma.....:winkewinke:

Sidney
24.05.2017, 16:07
Ein Hallo an die Freunde des bajuvarischen Automobils.

Ich habe da mal ein Problem. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. :)

Ich habe seit knapp 3 Monaten einen BMW M140i

(Spoileralarm: so, nun sollten alle, die auch so ein Auto haben oder auf ein solches warten vielleicht nicht weiterlesen ;) )









Leider bin ich sehr unzufrieden mit dem Auto. Regelrecht enttäuscht, könnte man sagen. Warum? Das serienmäßig verbaute M Fahrwerk ist - meiner Meinung nach - eine reine Frechheit. So etwas Schlechtes hatte ich bisher in noch keinem meiner Autos. Unangenehm hart und hoppelig. Dabei aber in Kurven viel zu weich und bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm unruhig. Ein entspanntes Fahren mit 200 km/h ist nicht möglich. Als Vergleich habe ich hier einen Golf 7 GTD Variant und der liegt bei gleiche Geschwindigkeit absolut ruhig und satt auf der Straße. Auch mit allen meinen vorigen Autos hatte ich da nie Probleme. Wenn man mal in den diversen Foren nachließt findet man etliche BMW Fahrer, die das gleiche über das M Fahrwerk sagen.
Ich ärgere mich, dass ich das adaptive Fahrwerk nicht bestellt habe aber der M140i, den wir zur Probefahrt hatten, war vom Fahrwerk richtig gut und der sollte auch ein nicht adaptives Fahrwerk gehabt haben. Wahrscheinlich hatte er aber wohl doch eher das adaptive Fahrwerk. Bei BMW war ich schon mal kurz und die haben bei einer Sichtprüfung nichts Auffälliges sehen können. Einen Termin zur Überprüfung mit Probefahrt konnte man mir aber erst ein 1,5 Monaten geben. :( Ich vermute aber mittlerweile, dass an den Fahrwerk von meinem Auto nichts defekt ist, sondern, dass das M Fahrwerk einfach immer so ist.

Nun ist die Frage, was ich nun mit dem Auto mache. Es gibt für mich zwei Möglichkeiten:

1. Ich verkaufe die Kiste.
2. Ich lasse ein Gewindefahrwerk (kw Street Comfort) einbauen.

Zu dem Gewindefahrwerk habe ich auch schon ein Angebot. Leider scheint mir das aber alles sehr kompliziert. Da müssen ggf. Einzelabnahmen durchgeführt werden, da auch ggf. (kann mir keiner genau sagen) Distanzscheiben verbaut werden müssen. Diese Einzelabnahme können aber im Raum HH angeblich nur 2 TÜV-Prüfer durchführen. Ob dann noch original BMW Winterräder fahrbar sind, weiss keiner genau. Zudem muss der Wagen mehrfach in die Werkstatt, da sich die Federn erst setzen müssen. Ich müßte dann also vor dem 2. Termin mit eingebautem Fahrwerk ohne Eintragung rumfahren, da die Eintragung erst nach der Spureinstellung erfolgen kann und die erst nach dem setzen des Fahrwerks Sinn macht. Das schreckt mich alles total ab. Bisher habe ich an meinen Autos noch nie etwas verändern lassen (Moment, stimmt nicht, bei meinem Golf III hatte ich mal ein schwarzes VW Zeichen in den Kühler geklipst ;) ). Die waren immer Serie und damit für meine Belange sehr gut (waren aber auch keine BMWs).
Das Auto zu verkaufen habe ich eigentlich keine Lust, auch wenn ich es aktuell wahrscheinlich ohne großen Verlust veräußern könnte.

Nun endlich meine Fragen:

1. Wie ist das mit so einem Fahrwerkseinbau? Ist das wirklich so umständlich, wie oben beschrieben? Ist das überhaupt eine gute Idee?
2. Was machen? Umbauen oder verkaufen?

Gruß
Sidney

der_mo
24.05.2017, 16:17
Frag mal den Jet hier im Forum zum Unterschied zwischen M2 und dem 240i (wenn´s den gibt, da halt die stärkste Variante). Er war nicht begeistert vom 240.. der M2 aber ist ein Leckerli.

Sidney
24.05.2017, 16:32
Hallo Michael,

der M2 wäre für mich keine Option. Ich brauche schon die 5 Türen. Der M2 wäre mir auch zu teuer und einfach auch etwas zu auffällig. In Estoril Blau gibt's den auch nicht.

Gruß
Sidney

Muigaulwurf
24.05.2017, 16:32
Bevor du das Auto verkaufst würd ich mal non-Runflats draufmachen.

Sidney
24.05.2017, 16:45
Hallo Joe,

sind drauf. Da sind serienmäßig Michelin PSS (Non-RFT) drauf. Mit dem Luftdruck habe ich auch schon mal rumgespielt und wenn ich ringsrum 0,2 weniger als gefordert draufmache, wird es etwas besser. Gut aber auch dann nicht. Und ob das dann so gut für die Reifen ist, weiss ich nicht.

Gruß
Sidney

hadi
24.05.2017, 16:46
+1

Egal, auf welchem Auto, ich kann mit Runflats, gar nix anfangen.
Hatte einen X3 (F25-M Paket), ausgeliefert mit Runflats, dann umgerüstet auf "normale" Bereifung - ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Derzeit fahre ich einen X1 (F48-M Paket), den hab ich ausdrücklich ohne diesen Runflats bestellt, fährt sich wunderbar.

edit: hat sich überschnitten, sorry.

kurvenfeger
24.05.2017, 16:50
Das könnte das Gehoppel etwas verbessern, aber die Kurvenperformance dürfte dann noch schlechter ausfallen, oder?

der_mo
24.05.2017, 16:54
Hallo Michael,

der M2 wäre für mich keine Option. Ich brauche schon die 5 Türen. Der M2 wäre mir auch zu teuer und einfach auch etwas zu auffällig. In Estoril Blau gibt's den auch nicht.

Gruß
Sidney

Was ich damit sagen wollte, ist, dass das Fahrwerk des 240i deutlich schlechter als das des M2 ist.
Beim Einser wird´s wohl auch so sein. Wobei das nicht als Pauschalaussage verstanden werden darf, sondern als Zitat und zudem hängt´s vom Einsatzzweck ab.

Hans E.
24.05.2017, 17:27
Hallo Joe,

sind drauf. Da sind serienmäßig Michelin PSS (Non-RFT) drauf. Mit dem Luftdruck habe ich auch schon mal rumgespielt und wenn ich ringsrum 0,2 weniger als gefordert draufmache, wird es etwas besser. Gut aber auch dann nicht. Und ob das dann so gut für die Reifen ist, weiss ich nicht.

Gruß
Sidney

Welchen Luftdruck fährst Du aktuell? Nicht, dass Du den für Runflatreifen vorgesehenen fährst... Ich habe meinen Z4 von RFT auf den Michelin PSS umbereift und fahre diese v/h mit jeweils 2,4 bar.

Sidney
24.05.2017, 17:30
Hallo Hans,

ich fahre die Vorgabe von BMW. Das ist 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten.

Gruß
Sidney

Hans E.
24.05.2017, 17:39
Ok, das müsste dann eigentlich passen für die PSS...

Sidney
24.05.2017, 17:42
Als Dankeschön für die Antworten mal ein paar Fotos vom blauen Bübchen:

http://up.picr.de/29284435qc.jpg

http://up.picr.de/29284450mw.jpg

http://up.picr.de/29284449uz.jpg

http://up.picr.de/29284436en.jpg

Gruß
Sidney

Bluedial
24.05.2017, 18:29
ich denke mal, das "Gehoppel" ist ein prinzipielles Problem von kurzen Autos mit kurzem Radstand....,
fällt eben bei so einer Rakete dann noch mehr ins Gewicht.
Ein M3 wäre für Dich da sicher die bessere Wahl gewesen.

Musst Dich nun halt arrangieren;):gut:

Ist doch aber ein schönes Auto:winkewinke:

Nixus77
24.05.2017, 19:10
ich denke mal, das "Gehoppel" ist ein prinzipielles Problem von kurzen Autos mit kurzem Radstand....,


Er hat ja auch einen GTD Variant, das ist ja zufriedenstellend.

Bau dir ein Gewindefahrwerk ein.
Was ich nicht verstehe, wieso müssen da Distanzscheiben runter? Aus optischen Gründen?

Du musst insgesamt 1-2 mal in die Werkstatt.

1. Zum Einbau, Spurvermessung und Eintragung.

Mein KW Spezialist empfiehlt die zweite Variante:

Einbau und Eintragung und nach 400-800km Spurvermessung, damit sich das Fahrwerk erst einmal ausrichten kann.

Wieso solltest du deine original Winterräder nicht fahren können?

Also alles unkomplizierter und einfacher als du denkst:gut:

Sidney
24.05.2017, 19:24
Er hat ja auch einen GTD Variant, das ist ja zufriedenstellend.


Richtig. Der hat ja sogar einen kürzeren Radstand. ;)



Bau dir ein Gewindefahrwerk ein.
Was ich nicht verstehe, wieso müssen da Distanzscheiben runter? Aus optischen Gründen?


Nein, nicht aus optischen Gründen. In den Auflagen steht:

VA + HA höhenverstellbar (VA Gewindefederbeine, HA Federn mit Höhenverstellung + Dämpfer)
Bei Einbau mit serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen sind zusätzlich handelsübliche Spurverbreitungen aus dem Zubehör erforderlich
Nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung

Siehe: http://www.kwsuspensions.de/kw-coilover-street-comfort-inox-41650.html?typ=29479

Ich gehe davon aus, dass ich diese Auflage erfüllen muß, oder?

Gruß
Sidney

Masta_Ace
24.05.2017, 22:20
Hab meinen heute in München abgeholt:

http://i1269.photobucket.com/albums/jj584/joergoppenlaender/Mobile%20Uploads/IMG-20170524-WA0088.jpg (http://s1269.photobucket.com/user/joergoppenlaender/media/Mobile%20Uploads/IMG-20170524-WA0088.jpg.html)

http://i1269.photobucket.com/albums/jj584/joergoppenlaender/Mobile%20Uploads/IMG-20170524-WA0089.jpg (http://s1269.photobucket.com/user/joergoppenlaender/media/Mobile%20Uploads/IMG-20170524-WA0089.jpg.html)

http://i1269.photobucket.com/albums/jj584/joergoppenlaender/Mobile%20Uploads/20170524_132339.jpg (http://s1269.photobucket.com/user/joergoppenlaender/media/Mobile%20Uploads/20170524_132339.jpg.html)

Muigaulwurf
24.05.2017, 22:48
Glückwunsch, schönes Auto!

Fluzzwupp
24.05.2017, 23:01
coole Rennsemmel!!

Signore Rossi
25.05.2017, 00:00
Allzeit gute Fahrt, Jörg! :dr:

Aber das Typenschild würde ich noch entfernen lassen... ;)

Nixus77
25.05.2017, 05:11
Glückwunsch Jörg, tolles Auto:gut:



Nein, nicht aus optischen Gründen. In den Auflagen steht:

VA + HA höhenverstellbar (VA Gewindefederbeine, HA Federn mit Höhenverstellung + Dämpfer)
Bei Einbau mit serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen sind zusätzlich handelsübliche Spurverbreitungen aus dem Zubehör erforderlich
Nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung

Siehe: http://www.kwsuspensions.de/kw-coilover-street-comfort-inox-41650.html?typ=29479

Ich gehe davon aus, dass ich diese Auflage erfüllen muß, oder?

Gruß
Sidney

Ja, dann ist es wohl so, dass das Fahrwerk größer ist als das originale und sonst innen schleifen würde.

Mein Tipp: geh zu einer kompetenen Werkstatt, die bauen dir das ein und erledigen die Eintragung. Achtung beim Einbau unbedingt einen KW Partner wählen, dann hast du nämlich 5 statt 2 Jahren Garantie.

Masta_Ace
25.05.2017, 07:12
Da 80% der 140er gefühlt mit Automatik ausgeliefert werden, hier mal ne kurze Erfahrung von Schalter:

Von Kupplung und Schaltung ist kaum ein Unterschied zum M2 Schalter zu spüren. Der 140 will angepackt, dh aktiv gefahren werden. Das mag ich, deshalb wollte ich ihn so :gut:

Fahrwerk sehr hart un hoppelig, dss kann ich so bestätigen. Allerdings war ich noch nicht schneller als 150 kmh unterwegs.

Motor klingt satt und mit Bass, im Spotrmodus gibts beim Gaswegnehmen ein sattes Nachbrabbeln.. bis 2000 km fahr ich aber nur mit halben Spass, daher kann ich nich mehr dazu sagen...

HK Audioanlage im Vergleich zur HK im 3er ein Graus. Ich würde sagen passt scho, aber vom E91 bin ich besseres gewohnt. Würde die HK nicht mehr wählen ..

Insgesamt aber mega happy und meiner Frau taugt die Karre auch :gut:

Edmundo
25.05.2017, 07:32
Nun endlich meine Fragen:

1. Wie ist das mit so einem Fahrwerkseinbau? Ist das wirklich so umständlich, wie oben beschrieben? Ist das überhaupt eine gute Idee?
2. Was machen? Umbauen oder verkaufen?

Zu 1: Meiner Meinung nach ist das Humbug. Die ganzen Tuner stecken nicht einen Bruchteil an Absicherung rein in die Fahrwerke und heraus kommt meist was extremes, entweder optisch oder auch bzgl. Qualität Fahrwerk.

Ich muss sagen ich bin 140i und 240i schon zig mal gefahren und das Fahrwerk ist eine Wucht. Das Fahrwerk eines Golf 7 GTD Variant mit dem eines 240i zu vergleichen ist natürlich die Story mit Äpfel und Birnen. Der 140i ist viel härter und fordert viel mehr mitmachen vom Fahrer, das auf schlechten Straßen auffällt. Das letzte mal ist mir das im Ruhrpott aufgefallen, wo die Autobahnen VIEL schlechter sind als auf der Strecke zwischen Bayern und dahin. Da merkt man das schon. Das Fahrwerk ist das eines Sportwagens und eben nicht weich wie bei einer Rentnerschleuder. Das ist aber alles Geschmacksache. Aber einen Sportwagen kaufen und dann ein weiches Fahrwerk haben zu wollen geht halt nicht. Von daher würde ich Dir zu einem 130i ohne Sportpaket und Sportpaket raten. Das sollte als Auto Dir eher taugen, da die ganz anders abgestimmt sind.

Nixus77
25.05.2017, 08:03
Kann ich dir nicht zustimmen. Wenn das M Fahrwerk über alles erhaben ist, wieso setzen sie dann beim M235i Racing auf H&R bzw. KW?
Oder das optionale Performance Fahrwerk vom M2 ist ein verändertes KW V3?

Außerdem muss ein schnelles Fahrwerk nicht gleich hart und hopplig sein.

Edmundo
25.05.2017, 08:21
Ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass BMW nicht ins Regal greift und H&R- und KW- oder sonstige Zubehörfahrwerke verbaut. ;) Dass BMW die Fahrwerke irgendwo nach Vorgaben bei einem Zulieferer machen läßt, das stimmt.

Über "über alles erhaben" habe ich auch nicht geschrieben. Es gibt auch nicht DAS EINE Fahrwerk. Sonst müsste man in der F1 und DTM nicht die Fahrzeuge aufwendig abstimmen für jeden Kurs. Man kann ein Fahrwerk optimieren, beispielsweise für eine Rennstrecke oder für glatte Autobahnen (Österreich ist da sicherlich ein prima Beispiel) oder Holperstrecken wie im Ruhrpott. Bei einem "Racing" werden da andere Anforderungen gestellt als eben an normale Fahrwerke.

Und um das zu beeinflussen mit dem Fahrmodusschalter (Sport - Comfort) gibt es eben adaptive Fahrwerke, die genau das können. Das muss man aber als SA bestellen.

Nixus77
25.05.2017, 08:49
Zumindestens in den ganzen Rennserien wird ins KW und H&R Regal gegriffen.

Genau das eine Fahrwerk gibt es nicht, deshalb auch kann das Serienfahrwerk auch nicht alle Situationen abdecken, das Adaptive Fahrwerk ist zwar eine Möglichkeit, aber perfekt für jede Situation ist es nicht.

Ein Zubehörfahrwerk lässt sich da individueller auf den Fahrer anpassen, es kommt ja auf die Vorlieben und das Fahrprofil des Fahrers an.
Aber Firmen wie H&R oder KW die Kompetenz bzgl Fahrwerke abzusprechen halte ich für einfach nicht richtig.

Edmundo
25.05.2017, 08:54
Zumindestens in den ganzen Rennserien wird ins KW und H&R Regal gegriffen.
Die rauchen auch alle Marlboro, weil das auf den Wagen drauf steht ;) Du glaubst doch nicht dass die Profi-Rennklassen Teile aus dem Regal verbauen für ihre Fahrwerke. Das ist Optik noch Serie, alles andere ist extra dafür gemacht. Die Budgets sind riesig dafür. Das Fahrwerk eines DTM-Renners hat ja nichts mehr mit der Serie zu tun.

Nixus77
25.05.2017, 09:00
Wie die rauchen nicht Marlboro???:kriese:
Aber unabhängig davon, KW und H&R stellen die Teile her und besitzen durchaus die Kompetenz.

Ich bin jedenfalls absolut von meinem KW V3 überzeugt.

Sidney
25.05.2017, 09:36
Hallo Elmar,

ich kann Deiner Ausführung nicht zustimmen. Zunächst zur Fahrzeugauswahl. Ich habe den M140i gewählt, weil ich einen Kompakten mit 6-Zylinder haben wollte. VW hat sowas ja leider nicht mehr, sonst wäre es ein aktueller R32 geworden. Extreme Sportlichkeit war mir nicht wichtig. Ich hätte das M Fahrwerk abgewählt, wenn es möglich gewesen wäre. Ein 4-Zylinder war keine Alternative. Da hätte ich dann lieber einen Golf gekauft. Warum habe ich kein Adaptives Fahrwerk gewählt? Der Verkäufer von der BMW Niederlassung hat mir von der SA abgeraten. Und das obwohl ich ihm genau erzählt habe, was ich will und mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter da war. Die Probefahrt habe ich mit einem M140i gemacht und vor dem Kauf noch extra das für mich angenehme Fahrwerk gelobt. Es wurde mir aber weiterhin suggeriert, dass der Wagen auch das M Fahrwerk hatte - was wohl nicht stimmte. Wenn man sich mal ansieht, wer hier in HH die M140i und M240i fährt, dann sind das in der Regel keine besonders sportlichen Menschen. Das sind ältere, elegante Damen und gut situierte Herren, die halt einen BMW 6-Zylinder fahren wollen. Meiner Meinung macht BMW da alles falsch, was man falsch machen kann. Es werden immer weniger 6-Zylinder angeboten und wenn dann nur mit viel zu viel Leistung und einer viel zu sportlichen Ausrichtung. Ich bin gespannt, was mit dem 1er passiert, wenn der auf die Frontantriebsplatform kommt.

Zm Fahrwerk: Ich stehe, das habe ich auch so geschrieben, mit meiner Einschätzung nicht alleine. In etlichen Foren sind verärgerte Stimmen zu dem M Fahrwerk zu lesen. Der KW Händler, mit dem ich gesprochen habe, sagte mir, dass sie extrem viele 1er, 2er und M4s mit Sportfahrwerk umrüsten, weil die Kunden mit dem eingebauten Fahrwerk komplett unzufrieden sind. Das betrifft nicht die generelle Härte des Fahrwerks, sondern, dass es einfach zu unharmonisch abgestimmt ist und schnelles Fahren damit unangenehm ist. JP (von JP Performance) baut gerade einen M2 auf. Das 2. was gemacht wurde war das Fahrwerk gegen ein KW Fahrwerk zu tauschen. Die Gründe dafür, die man sich dazu im passenden Video anhören kann, sind genau die vor mir genanten.

Gruß
Sidney

TMG
25.05.2017, 09:39
Glückwunsch Jörg, tolles Auto - auch wenn ich eine andere Farbe genommen hätte.

Aber der Wagen sieht dennoch sehr cool aus, würde den gern mal fahren. 140 find ich sehr cool.

TMG
25.05.2017, 09:39
.

Hans E.
25.05.2017, 10:22
@Sidney: Das KW Fahrwerk wird Dein Auto bestimmt besser "fahrbarer" machen, ich würde aber nicht davon ausgehen, dass ein KW3 "weicher" als ein M-Sportfahrwerk ist...

Edmundo
25.05.2017, 10:25
Hallo Elmar,

ich kann Deiner Ausführung nicht zustimmen. Zunächst zur Fahrzeugauswahl. Ich habe den M140i gewählt, weil ich einen Kompakten mit 6-Zylinder haben wollte. VW hat sowas ja leider nicht mehr, sonst wäre es ein aktueller R32 geworden. Extreme Sportlichkeit war mir nicht wichtig.

Dann verstehe ich den Kauf noch weniger. Der M140i ist der 1er, der das Bindeglied zum reinem M ist, also beim 2er noch etwas normal und ein paar Gene aus dem M2. Das ist sportlich und genau das soll es sein bei dem Auto. Das Auto ist also für Deine Wünsche einfach nicht geeignet. Ob man Dich beim Händler falsch beraten hat weiss ich nicht, wenn das so ist, dann ist das jedenfalls sauschlecht.

Das mit den 6-Zylidern kann ich verstehen, der nächst kleinere ist ein 4-Zylinder. Das ist bei VW auch nicht anders und anders hält man die strengen Vorgaben an CO2-Flottenverbräuchen nicht mehr ein. Der 1er ist der kleinste BMW und da muss man anfangen. Und die wenigsten Kunden wollen in der Klasse noch 6-Zylinder. Die meisten 1er sind sicherlich 4-Zylinder. Mir gefällt das auch nicht, aber das ist so von außen vorgegeben. Leider.

Nixus77
25.05.2017, 10:27
@Sidney: Das KW Fahrwerk wird Dein Auto bestimmt besser "fahrbarer" machen, ich würde aber nicht davon ausgehen, dass ein KW3 "weicher" als ein M-Sportfahrwerk ist...

Er will ja auch das Street Comfort und nicht das V3:gut:

Sidney
25.05.2017, 12:28
Hallo Elmar.

Der 140i ist ein kleines bisschen ein Kompromiss. Am liebsten hätte ich eine Neuauflage des R32 gehabt. Da mir VW aber leider nicht die Freude macht mir so ein Auto zu bauen musste ich mich anderswo umsehen. Da gibt es dann eigentlich nur den 140i oder vielleicht den RS3. Der BMW gefällt mir aber viel besser als der Audi und ist auch noch deutlich billiger.
Es gibt auch richtig viel, was ich am 140i mag:
Die Optik vom F20N
Das M Paket
Das Estoril blau
Den B58B30
Die Innenausstattung
Das Navi

Was ich nicht so mag:
Das M Fahrwerk
Das KI ohne Temperaturanzeige
Den etwas zu dezenten motorklang im Innenraum.

Dass BMW mit den M Performance Modellen eigentlich eine andere Zielgruppe im Blick hat, kann sein. Ich beobachte aber, dass viele Leute den M140i oder M240i fahren, die aber gar nicht die Zielgruppe darstellen aber wahrscheinlich aus Mangel an anderen Möglichkeiten Möglichkeiten so ein Auto gekauft haben.

Nach der Probefahrt sprach alles für den 140i. Nun habe ich ihn und bin eben mit dem Fahrwerk nicht zufrieden und überlege, was ich machen kann. Daher meine Frage hier im Forum.

Aktuell tendiere ich dazu das Fahrwerk tauschen und zu lassen. Ich muss noch mal etwas intensiver mit dem KW Händler sprechen und mit ihm meine Bedenken abklären. Und ja, das ist ein KW Händler. Also 60 Tage Rückgaberecht und 5 Jahre Garantie. :)


Gruß
Sidney

Edmundo
25.05.2017, 13:18
Rückgaberecht heißt, die bauen Dir kostenlos das Zeugs wieder aus und Deine alten Sachen wieder ein? Oder was bedeutet das?

Ansonsten machen und glücklich sein. Jeder hat einen anderen Anspruch an das Fahrverhalten und der eine mag es so und der andere so. Härter, weicher, mehr Comfort - es gibt nicht DAS Fahrwerk, wie ich schon gesagt habe. Wenn sich Dein Problem damit beheben läßt, warum nicht.

Sidney
25.05.2017, 13:32
Rückgaberecht heißt, die bauen Dir kostenlos das Zeugs wieder aus und Deine alten Sachen wieder ein? Oder was bedeutet das?



Nein leider nicht. KW nimmt das Fahrwerk bis zu 60 Tage zurück und erstattet den Kaufpreis. Das ein- und ausbauen muss man selber erledigen oder eben machen lassen. Der Händler hat angeboten sich an den Kosten zu beteiligen, sollte ich unzufrieden sein. Das wäre bisher jedoch noch nie vorgekommen, dass sie ein Street comfort Fahrwerk hätten zurücknehmen müssen.

Gruß
Sidney

Masta_Ace
25.05.2017, 23:12
Nach 1 tag 850 km auf der Uhr... spass ohne ende

Edmundo
26.05.2017, 07:45
Kann ich verstehen. 140i und 240i sind meiner Meinung nach die Fahrzeuge mit den echten BMW-Genen. Klein, handlich, agil. 5er und 7er sind perfekte Reisemaschinen und komfortabel ohne Ende aber beim 140i und 240i ist es noch Autofahren pur. Ich mag das und wer das auch mag, sollte das noch nutzen solange man noch nicht gefahren werden muss. Das kommt irgendwann.

Viel Spass mit dem neuen Wagen :dr:

Masta_Ace
26.05.2017, 08:02
Mir gefallen ganz kleine Details, auf die sonst wohl niemand kommt:

Beim sanften Anfahren im ersten Gang hört man das BMW-typische Geräusch der Kardanwelle. Das klingt noch 1:1 wie beim alten E30 320i meiner Eltern vor 20 - 25 Jahren. Das hat mir als kleiner Bub schon immer total gefallen und jetzt gibt's das im eigenen Auto immernoch :gut:

Warum nur müssen die Hecktriebler aussterben.....

Roland90
26.05.2017, 08:11
Tun sie das ?
Im 1er ja, aber ansonsten gibt's noch genug davon.

Saugmotoren sterben aus. Hinterradangetriebene Fahrzeuge ? Wohl eher nicht.

Edmundo
26.05.2017, 08:15
Tun sie nicht, keine Sorge.

Masta_Ace
26.05.2017, 08:53
Im 1er und 2er, das meinte ich.

rolsche
26.05.2017, 09:10
Für den australischen Markt hat BMW sogar einen M140i mit Sperrdifferential aufgelegt. Als Handschalter soll es ihn nur 15mal geben. Schade das es Rechtslenker sind.

Wenn der M140i kommendes Jahr in Rente geht, gibt BMW ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse auf. Eines, das wohl eher Kaufgrund als Hindernis war.

Wahrscheinlich kommt mir noch einer als Alltags-/Ganzjahresauto zu meinem 1er M in die Garage. Entweder einer aus der neuen Shadow-Edition mit den neuen Instrumenten oder -sollte es eine 'Last Edition' geben- halt dieser. Da der 1er M schon als Handschalter mit 100%-Sperre die pure 'Freude am Fahren' ist, gibt's den M140i ergänzend als traktionsstarken x-drive mit dem 8HP-Getriebe.

Roland90
26.05.2017, 09:20
Womit du eines der beiden erwähnten Alleinstellungsmerkmale gleich mal abgewählt hättest ;)

kabe
26.05.2017, 09:50
Im Alltag würde ich die drehmomentstarken Turbos nicht ohne Allrad fahren wollen. 8o

Daher vermisse ich die 6- bzw. 8-Zylinder-Sauger sehr. :motz:

Muigaulwurf
26.05.2017, 10:01
Für den australischen Markt hat BMW sogar einen M140i mit Sperrdifferential aufgelegt.[...]

Das bekommst du bei BMW bisher aber auch schon immer als Zubehör :gut:

Jet
26.05.2017, 10:05
Die Sperre kann man nachrüsten für überschaubares Geld. Gabs für den 135 auch direkt von BMW, wird für den 140 auch kommen.

Zum Thema Fahrwerk sag ich lieber nicht zu viel. Mit Sportwagen hat das nichts zu tun. Im Alltag tlw. unnötig hart und hoppelig, wenns zur Sache geht v.a. auf der Hinterachse sehr instabil und vorne schwammig. Ich habe vor der Probefahrt lange darüber nachgedacht und bin schlussendlich sehr froh nicht blind bestellt zu haben. Wie Michael schon geschrieben hat kann der M2 dann das, was ich von den M Performance Modellen eigentlich erwartet hätte. Leider gibts den ja nur in der etwas prolligen Aufmachung und nur als Coupe.
Der 40er Motor ist halt eine Wucht und macht vieles wieder gut.:gut:

Grüße
Christian

Roland90
26.05.2017, 10:10
Also wenn das Fahrwerk wirklich DER Knackpunkt ist, dann würde ich wirklich nur da ansetzen.
Alle die ich kenne, die ein KW Fahrwerk verbaut haben, sind absolut zufrieden.

kabe
26.05.2017, 13:03
Hier (http://www.lightweight-titanauspuffanlagen.de) wird auch geholfen. ;)

Nixus77
26.05.2017, 14:43
Hab mal einen M4 mit so einer AGA auf der Nos gehört, extrem geil:gut:

bernie1978
27.05.2017, 10:41
Gestern erste Ausfahrt nach Regensburg mit frischem TÜV. Schnurrt wie ein Kätzchen.

http://up.picr.de/29311676wb.jpg

http://up.picr.de/29311677sh.jpg

Bluedial
27.05.2017, 11:58
schöner E 36, hast Du den neu?
das waren noch 3er.....
ist doch einer, oder?:winkewinke:

natas78
27.05.2017, 12:05
Eher E30.

Bluedial
27.05.2017, 12:06
hast wohl recht.....:top:

heradot
27.05.2017, 12:06
E30/5 um ganz genau zu sein.
Viele Grüße, Marco

Bluedial
27.05.2017, 12:07
umso besser...:winkewinke:

AndreasL
28.05.2017, 14:11
Der 8er wurde die Tage gezeigt:

http://up.picr.de/29323532vw.jpg

ehemaliges mitglied
28.05.2017, 15:04
Wow :verneig:

Hast du auch ein Bild der Seitenlinie und vom Heck Andreas?

Edmundo
28.05.2017, 15:12
Bitteschön: http://www.stern.de/auto/fahrberichte/bmw-8er-concept---mut-zum-verschaerften-luxus-7468964.html#mg-1_1495977138080

AndreasL
28.05.2017, 15:34
Habe leider nur noch diese zwei Fotos gemacht:

http://up.picr.de/29324750te.jpg

http://up.picr.de/29324751rl.jpg

AndreasL
28.05.2017, 16:37
Doch noch zwei Bilder im Vorbeifahren:

http://up.picr.de/29325827aa.jpg

http://up.picr.de/29325829rc.jpg

ehemaliges mitglied
28.05.2017, 17:32
Danke Elmar und Andreas :gut:

Wirklich ein Traum - freu mich ab morgen dann auch wieder im BMW Lager unterwegs zu sein :jump:

Treo
28.05.2017, 17:34
Puh, den als Cabrio...

Bluedial
28.05.2017, 17:47
sieht stark aus:gut:
aber die Rückspiegel, nur noch Striche, wer soll da was sehen:rolleyes:
Hier sticht Design Funktionalität...;)

Masta_Ace
29.05.2017, 09:19
Kleiner Zwischenbericht:

Mittlerweile sind 4 Tage seit der Abholung vorbei, 1.700 km hab ich schon auf der Uhr ^^

Natürlich sind wir die letzten Tage nur mit dem 140i gefahren, Sohnemann passt da schon rein ;)

Seit der Abholung fahr ich ihn mit 8,4 Liter - finde ich super. Klar, ich fahr ihn gerade noch ein und somit geb ich maximal Halbgas bei max. 3.500-4.000 U/Min. Immer schön mit Lastwechsel und variierenden Drehzahlen. Als ich gestern die 1.500 km gerissen hab (nach 2,5 Std. fahren), hab ich dann zwischenzeitlich mal 430 Nm abgerufen, für ca. 2 Sekunden aus einer Kurve raus im Dritten Gang. Da schiebt der kleine Kübel schon gut nach vorne :gut:

Ich bin echt gespannt, wie der dann drückt, wenn ab 2.000 km das Einfahren vorbei ist ^^

Muigaulwurf
29.05.2017, 09:27
sieht stark aus:gut:
aber die Rückspiegel, nur noch Striche, wer soll da was sehen:rolleyes:
Hier sticht Design Funktionalität...;)

Soweit ich lesen kann steht da BMW Concept 8-series und nicht BMW 8-series "Serienstand" ;) Allein die EU-Vorgaben erzwingen da schon etwas anderes...

Gotti
29.05.2017, 09:36
Heck mag ich beim 8er ... Front sieht mir etwas zu sehr nach Shark aus. :D

Muigaulwurf
29.05.2017, 09:41
Gestern erste Ausfahrt nach Regensburg mit frischem TÜV. Schnurrt wie ein Kätzchen.

http://up.picr.de/29311676wb.jpg

[...]


:verneig: Bernie, so schee!

biffbiffsen
29.05.2017, 09:56
Genau so hatte ich den auch mal.

320i in malachitgrün.

Damals, ich glaub 87 neu gekauft.

Geile Möhre.

Sidney
29.05.2017, 09:59
Kleiner Zwischenbericht:

Seit der Abholung fahr ich ihn mit 8,4 Liter - finde ich super. Klar, ich fahr ihn gerade noch ein und somit geb ich maximal Halbgas bei max. 3.500-4.000 U/Min. Immer schön mit Lastwechsel und variierenden Drehzahlen. Als ich gestern die 1.500 km gerissen hab (nach 2,5 Std. fahren), hab ich dann zwischenzeitlich mal 430 Nm abgerufen, für ca. 2 Sekunden aus einer Kurve raus im Dritten Gang. Da schiebt der kleine Kübel schon gut nach vorne :gut:

Ich bin echt gespannt, wie der dann drückt, wenn ab 2.000 km das Einfahren vorbei ist ^^

Das kann ich Dir sagen. Das ist noch mal was ganz Anderes. ;) Ich habe meinen etwa so eingefahren, wie Du deinen. Also niemals richtig Volllgas geben. Als ich das dann - >2000km sind drauf - mal gemacht habe, war ich absolut überrascht, wie viel mehr der Wagen dann noch mal zieht. Besonders dieses "Turboverhalten" hatte ich so stark nicht erwartet. Gibt man Gas, zieht er erst ordentlich, um dann nach einer Sekunde (oder weniger), wie ein bekloppter loszugaloppieren.

Freu dich drauf, ist spaßig. :)

Gruß
Sidney

Edmundo
29.05.2017, 11:13
Vor allem jenseits der 200 kommt noch richtig was. Da ist bis zum Abregeln noch genug Reserve drin.

Edmundo
29.05.2017, 11:15
Soweit ich lesen kann steht da BMW Concept 8-series und nicht BMW 8-series "Serienstand" ;) Allein die EU-Vorgaben erzwingen da schon etwas anderes...
Das stimmt wohl. Aber schöner sind kleine Spiegel immer als die Bratpfannen die man jetzt an jedem Auto hat. Bei SUVs sieht das gut aus, aber an normalen Autos eher nicht.

ehemaliges mitglied
29.05.2017, 14:00
Eben neues Auto abgeholt - zum ersten mal ein Auto bestellt. welches ich vorher keinen Meter bewegt habe...

... Bedienung ein bisserl gewöhnungsbedürftig - Fahrkomfort top - Mediterranblau mit Sportsline gefällt.

Einfahrhinweis des VK: Nicht über 3.500 u/min - das sind aber gut 200km/h :supercool:

Sidney
29.05.2017, 14:24
Viel Spaß mit dem neuen Auto. Was ist es geworden?

Bzgl der Einfahrerei: In der Anleitung steht das aber sicherlich anders. Bei meinem sollte man die ersten 2000km nicht über 4500rpm (Benziner) und nicht über 160km/h. Gerade die maximale Geschwindigkeit, unabhängig vom Motor und damit von der Drehzahl, finde ich aber etwas sehr restriktiv. Zumal BMW wohl auch der einzige Hersteller ist, der 2000km Einfahrstrecke vorschreibt.

Gruß
Sidney

Masta_Ace
29.05.2017, 14:38
@ Dr. h.c.: Ein Diesel, oder? Es gilt die Faustregel max 2/3 der Max-Drehzahl. Passt dann wieder zu Sidneys Äußerung, mit 4.500 U/min beim Benziner.

@ Sidney: Du meinst, BMW geht mit 2.000 km auf Nummer sicher, d.h. andere Hersteller schreiben hier nichts vor?

SeniorFrank
29.05.2017, 14:50
Mir wurde im April auch 3500 Umdrehungen und max. 160 km/h angeraten.

ehemaliges mitglied
29.05.2017, 15:17
Yeap - ein Diesel - 530d Touring.

... und Danke Sidney :dr:

Gerade mal in der Bedienungsanleitung geschaut:
Diesel: 3.500 und max 150

Sidney
29.05.2017, 15:45
@ Sidney: Du meinst, BMW geht mit 2.000 km auf Nummer sicher, d.h. andere Hersteller schreiben hier nichts vor?

Ich kenne immer sonst nur 1000km für das Einfahren. War auf jeden Fall bei VW und ich meine auch bei AUDI so. 2000km fand ich bei dem Auto richtig schwer, zumal ich da auch mehr als 2 Monate für gebraucht habe. ;) Ich bin seit 10 Jahren keinen Handschalter mehr gefahren. Dann mit der sportlichen Kupplung und dem Drehzahllimit wieder Schalterfahren "lernen" war nicht einfach. Am Anfang hatte ich auch gar kein Gespür dafür, wie hoch der Motor dreht und musste immer mal wieder auf den Drehzahlmesser gucken, um unter dem Limit zu bleiben. Nun ist das auf jeden Fall viel entspannter und mittlerweile habe ich mich an den Handschalter auch schon fast wieder gewöhnt und nun macht es auch Spaß. ;)

Wie ist eigentlich eure Meinung zum Thema Ölwechsel nach dem Einfahren? Der Verkäufer meinte, dass man nach ca. 3000km mal einen Ölwechsel machen sollte. Das Internet ist zu dem Thema zerstritten. Ich wollte schon einen machen lassen und war bei mac-oil.de. Nette Leute da, konnten den Wechsel aber nicht machen, weil MANN noch keinen passenden Filter für den B58B30 anbietet. So habe ich es erst einmal vertagt.

Gruß
Sidney

Masta_Ace
29.05.2017, 16:02
Wie ist eigentlich eure Meinung zum Thema Ölwechsel nach dem Einfahren? Der Verkäufer meinte, dass man nach ca. 3000km mal einen Ölwechsel machen sollte. Das Internet ist zu dem Thema zerstritten. Ich wollte schon einen machen lassen und war bei mac-oil.de. Nette Leute da, konnten den Wechsel aber nicht machen, weil MANN noch keinen passenden Filter für den B58B30 anbietet. So habe ich es erst einmal vertagt.

Gruß
Sidney

Ich mache auf jeden Fall einen, denke mal irgendwo zwischen 3.000 und 5.000 km. In der BMW Welt meinten sie zwar bei 30.000 km erst, aber das ist mir viel zu lange. Denn egal wie sauber die Fertigung der Maschinen mittlerweile ist, anfangs gibt es einfach mehr Abrieb. Und der muss raus.

Ich will den 140er möglichst lange fahren. Und als aussterbende Rasse (Hecktriebler, Reihensechser) hat dieser Kompaktsportler künftig evtl. Klassiker-Potential. Wenn so einer dann noch gut gepflegt ist, umso besser ;) So seh ich das....

Nixus77
29.05.2017, 16:08
Ich würde nach der Einfahrphase keinen Ölwechsel durchführen, aber nach der Mitte des Intervalls

Sidney
29.05.2017, 16:11
Alle 30000km würde ich auch auf keinen Fall machen. Der Golf GTD ist ein Firmenwagen, so dass dort nur nach Vorgabe Ölwechsel gemacht wird. Der tut mir echt leid, dass der schon so lange mit dem gleichen Öl rumfahren muss. Mein R32 hat einmal im Jahr nach weniger als 10000km neues Öl bekommen. So wird das bei dem BMW auch werden. Ich denke nur, dass ich vorher, also bei ca 3000km noch einen Wechsel machen werden. Dann jedes Jahr. Ich ringe noch mit mir, ob ich das "Service Inclusive" für 5 Jahre abschließen soll. Sofern man den regulären Ölwechsel bei BMW macht und auch das Öl da kauft, lohnt sich das auf jeden Fall. Mich stört nur etwas, dass ich dann keinen Einfluss darauf habe, was da für ein Öl eingefüllt wird. Bei dem Motor dürfte nach LL-14 sogar ein 0W20 eingefüllt werden und das möchte ich nicht haben. Ein ordentliches 5W40 LL-01 wäre mir am liebsten.

Gruß
Sidney

Hypophyse
29.05.2017, 16:18
Gibt's bei BMW keine Listen, welche Autos vom Takata-Airbag-Problem betroffen sind? Da quäle ich mich aus dem Bett und bringe es in die Werkstatt, rufen die an und meinen: "Wir haben reingeschaut, muss nicht getauscht werden".

rolsche
29.05.2017, 17:39
Denn egal wie sauber die Fertigung der Maschinen mittlerweile ist, anfangs gibt es einfach mehr Abrieb. Und der muss raus.....
Der Abrieb sollte im Filter sein. Daher auch den wechseln.
Ich würde mich zur Vereinfachung an die Vorgaben des Herstellers halten, auch bzgl. der Ölsorte. Wenns es zur Viskosität einen Spielraum geben sollte, dann das Öl, welches den eigenen Nutzungswünschen (z.B. gelegentl. Rennstrecke oder eher Kurzstrecke etc) am besten entspricht.


Ich will den 140er möglichst lange fahren. Und als aussterbende Rasse (Hecktriebler, Reihensechser) hat dieser Kompaktsportler künftig evtl. Klassiker-Potential. Wenn so einer dann noch gut gepflegt ist, umso besser ;) So seh ich das....
Gute Sichtweise. Das Auto wird Kult. Der Sauger-130i E87 ist es schon. Die letzten, guten 130er steigen wieder im Preis.
Und das ist auch einer der Gründe, warum ich versuche, meinen knochentrocken gefederten 1er M auch länger zu halten/fahren.

ducsudi
29.05.2017, 18:06
Gibt's bei BMW keine Listen, welche Autos vom Takata-Airbag-Problem betroffen sind? Da quäle ich mich aus dem Bett und bringe es in die Werkstatt, rufen die an und meinen: "Wir haben reingeschaut, muss nicht getauscht werden".

Es gibt Fahrzeuge bei denen geprüft wird welche Charge Airbag verbaut ist, da wird je nach Befund getauscht oder nicht.

Die musst du halt bringen.

Haben die dir keinen Wartetermin angeboten ?

Der Spass dauert 30 min, sofern da jemand sofort dran geht.

Egal ob die Airbageinheit getauscht werden muss oder nicht.

Hypophyse
29.05.2017, 18:34
Okay, danke. Wundert mich nur, dass man das nicht weiß. Nein, war kein Wartetermin, bin heute zweimal hingepilgert.

ducsudi
29.05.2017, 18:45
Man muss die Airbageinheit ausbauen um das zu prüfen.

Anders geht das leider nicht....=(

Sidney
29.05.2017, 18:51
Der Abrieb sollte im Filter sein. Daher auch den wechseln.
Ich würde mich zur Vereinfachung an die Vorgaben des Herstellers halten, auch bzgl. der Ölsorte. Wenns es zur Viskosität einen Spielraum geben sollte, dann das Öl, welches den eigenen Nutzungswünschen (z.B. gelegentl. Rennstrecke oder eher Kurzstrecke etc) am besten entspricht.


Die Vorgabe von BMW für den B58B30 ist LL-01, LL-04 oder LL-14. Die Freigabe beinhalten Viskositäten von 0W20 bis 5W40. Die LL-04 ist eine Kombifreigabe für Benziner und Diesel mit DPF. Für Benziner ist aber die LL-01 Freigabe eigentlich besser, da dort mehr Asche enthalten ist, die bei der LL-04 Freigabe wegen des DPF reduziert wurde aber eigentlich "gut" für den Motor ist. Ich würde für mich das 5W40 LL-01 nehmen, da ich auch Kurzstrecke mit dem Auto fahre und mit dem "W40" die Problematik mit dem Benzineintrag im Öl weniger problematisch ist. Das ganze Ölthema geht aber schon fast ins Esoterische. ;) Einen halbierten Ölwechselintervall (ggf. ohne Rücksetzung und ohne Eintrag im digitalen "Serviceheft") ist aber wohl oftmals sinnvoll.

Gruß
Sidney

kabe
29.05.2017, 19:49
...Das ganze Ölthema geht aber schon fast ins Esoterische. ;) ...
Was bin ich froh, daß mein Alltagshobel (i3 BEV) das nicht mehr nötig hat und dennoch "Freude am Fahren" bietet. :jump:

Muigaulwurf
29.05.2017, 23:18
Der Vision Next 100 oder so...

151450

Schöner als diese Rolls Royce Vision :kriese:

Hypophyse
29.05.2017, 23:39
Man muss die Airbageinheit ausbauen um das zu prüfen.

Anders geht das leider nicht....=(

Meine Zeit kost' ja nix. :dr: ;)

Bin halt davon ausgegangen, dass die Airbag-Chargen irgendwo bei BMW bekannt seien und dass ein Blick in die Hardware nur deswegen notwendig sei, da man nicht wissen könne, ob es irgendwann einen Tausch gegeben hat.