PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Mercedes Thread .... zeigt mal eure Schätzchen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37

CarloBianco
23.08.2016, 08:22
Hammer! Die Sacco-Benze bleiben die schönsten :gut:

SteveHillary
23.08.2016, 08:38
Nils, gerne nochmal: der ist ein Wahnsinn!!

The Banker
23.08.2016, 09:04
Hier passt das gern verwendete "Gebrauchtwagen mit Jahreswagencharakter" :gut:.

le0p0ld
23.08.2016, 09:22
Danke Euch! :dr:

Roland: Ist ein 200E, Bj. 1993. Also Mopf 1, aber einer der wenigen, die schon den Mopf-2-Motor verbaut haben.

Street Bob
23.08.2016, 11:09
Sehr schön Nils!! Die Farbe hatte ich auch! MOPF 2 Motor = Duplexkette !!! Und mit der Automatic hast Du auch noch 80tkm Ruhe!!!

Berettameier
23.08.2016, 11:24
Ist ein 200E, Bj. 1993. Also Mopf 1, aber einer der wenigen, die schon den Mopf-2-Motor verbaut haben.
Und auch schon den Mopf2-Schalter für die Außenspiegelverstellung. Das sind alles Zeichen für die 124er zwischen Oktober 1992 und Mai 1993. Müsste also alles unter "Modelljahr 1993" gelaufen sein. Das sind imho die schönsten und technisch besten 124er, die es gab. Eigentlich könnte man diese seltene Serie ja auch "Mopf 1,5" nennen, oder? ;)
Weitere Highlights dieser Mopf 1,5 sind z. B. die Typen 280E und 320E: neue Motoren, alte Optik. Außerdem wurden in Deutschland Airbags beim 124er durchgängig zur Serienausstattung. Ich meine aber, dass man die gegen Minderpreis auch entfallen lassen konnte.

Berettameier
23.08.2016, 11:40
Hier nochmal meine alten Benze - allerdings nicht so hübsch sauber. Dafür hatte ich endlich mal beide zusammen. Der 126er steht meist ungenutzt in der Scheune, während ich den G im Alltag bewege.

129326

le0p0ld
23.08.2016, 14:58
Christian, genau, ich hab tatsächlich einen der Zwitter-Mopfe erwischt. :D Habe ich übrigens erst nach dem Kauf festgestellt. EZ 04/93.

Ein schöner W126 ist das (die G-Klasse auch. Herrlich!) Bin noch nie einen 126er gefahren, steht aber auf meiner Altbenz-To-Drive-Liste. :ea:

Was hat es mit den Frontscheinwerfern auf sich? US-Version?

Street Bob
23.08.2016, 16:04
Hammer! Die Sacco-Benze bleiben die schönsten :gut:

Da bin ich bei Dir, am schönsten sicher ohne Unterhose! Die Sacco-Bretter müssen nicht unbedingt sein, zumal sie zu Beginn teils gruselige Farbkombinationen hervorbrachten (im vorliegenden Fall passt es!)
MOPF 1,5 haben noch die gute alte Lackqualität, MOPF 2 sind oft schlechter.

le0p0ld
23.08.2016, 17:14
Die ganze Ära ist einfach nur herrlich. W116, W123, W124, R129, W126, W140 (ja, der auch :D), W201, …

Berettameier
23.08.2016, 17:36
Die Sacco-Bretter müssen nicht unbedingt sein, zumal sie zu Beginn teils gruselige Farbkombinationen hervorbrachten...
Diese Farbkombinationen würde ich eher als skurril bezeichnen und ich finde sie herrlich. Gerade, weil sie oft aus heutiger Sicht vielleicht unattraktiv wirken. Irgendwie haben "komische" Farbkombinationen was. Ich stehe z. B. auch total auf ungewöhnliche Zusammenstellungen zwischen Lackierung und Innenausstattung.


US-Version?
Ja, ist ein Re-Import. Es ist alles original wie bei bei US-Erstauslieferung, mit Ausnahme der Einsätze für die Hauptscheinwerfer. Das waren damals in den USA noch Sealed Beam-Einsätze. Ich habe H4 drin. Aber sonst: Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten, Stoßstangen, Tacho, Außentemperaturanzeige, Radio, Aufkleber/Beschriftungen und diverse Kleinigkeiten sind US-Ausführung. Der Motor übrigens auch. Er hat daher schon G-Kat ab Werk.

AndreasS
23.08.2016, 17:48
Mei, tolle Fahrzeuge habt Ihr beiden da. :verneig:

Ich mag die US-Scheinwerfer am W126.

Die Sacco-Mercedes gehören für mich auch zu den schönsten Benz überhaupt. Wahrscheinlich, weil ich mit diesen Autos aufgewachsen bin. Ich freue mich, dass die Dinger jetzt einigermaßen günstig sind, so kann man relativ coole und problemlose Schleudern für kleines Geld fahren.

le0p0ld
23.08.2016, 18:15
Andreas, danke! :)

Christian, echt geil. Vor allem, dass Du alles original belassen hast. So behält der Wagen seinen Charme. Der W126 ist für mich einer der begehrenswertesten Benze.

Sowieso ist das gemütliche Cruisen einfach herrlich und gerade heutzutage angenehm entschleunigend.

dasZebra
23.08.2016, 20:38
129358

Wild Atlantic Way, Irland, August 2016

Clapton
23.08.2016, 20:41
Tolles Foto, Norbert :gut:

AndreasS
23.08.2016, 20:41
Yay. :jump:

le0p0ld
23.08.2016, 21:21
Die schönste 124er-Farbe.

AndreasS
23.08.2016, 21:35
Da möchte ich widersprechen, am schönsten finde ich Almandinrot. Aber silber geht immer. :gut:

dasZebra
23.08.2016, 22:24
Da möchte ich widersprechen, am schönsten finde ich Almandinrot. Aber silber geht immer. :gut:

Brillantsilber, soviel Zeit muss sein. ;-)

129364

PCS
23.08.2016, 22:42
:verneig:

Street Bob
24.08.2016, 12:33
Wunderbar, das Brilliantsilber, das das eher unscheinbare Astralsilber ersetzte. Zum Thema 124 gerate ich immer wieder ins Schwärmen, deshalb gestattet mir einen kleinen Exkurs in die späten 80er Jahre.

Ich hatte schon erwähnt, dass ich einige hundert der ersten Jahreswagen seinerzeit verkauft habe. Der etwas kleinere Zuschnitt des Innenraumes gegenüber dem Vorgänger 123 verwunderte mich anfänglich, war aber durch die Werksvorgabe, mindestens 200 kg einzusparen, schnell erklärt.

Zunächst waren für mich nur vier Farben in nachfolgender Reihenfolge verkäuflich: rauchsilber, blauschwarz, anthrazit und perlmutt. Pajett wurde durch almandin ersetzt, barolo, liasgrau und andere Sanitärfarben standen sich ebenso die Beine in den Bauch und wurden gar nicht erst angekauft. Arctic-weiss ging ebenfalls nicht, auch nicht das spätere classic. Einzige non metallic - Farbe (und für mich immer noch top!) war das legendäre dunkelblau 904, aber auch nauticblau 929 fand ich sehr schön, konnte es aber nicht verkaufen.

Echten Luxus ohne Stromschläge an den Fingern beim Aussteigen bedeutete das Velours, das fast genauso teuer wie Leder war, aber beim VK nicht bezahlt wurde. Rare Optionen wie "Feurlöscher montiert", Color mit Klarglaswindschutzscheibe (für Opa) oder Heckrollo elektrisch spielten bei der "Mittelklasse" kaum eine Rolle. Beliebt hingegen waren die elektrisch abklappbaren hinteren Kopfstützen, die aber von Hand wieder aufgerichtet werden mussten. "Schiebe-Hebedach elektrisch" war Pflicht, Klima spielte anfangs gar keine Rolle. Kostenlos war z.B. der "Wegfall Typenschild Heckdeckel".

Bei den Vierzylindern musste der 5. Gang aufpreispflichtig bestellt werden, Color (mit Heckscheibe Einscheiben-Sicherheitsglas oder gar teurer Verbundglas hinten mit unsichtbaren Heizdrähten) und der "Spiegel rechts" kostete bei allen Modellen extra.

Es war schwer, den Werksangehörigen beizubringen, dass sie bei Kombinationen wie rauchsilber-Stoff rot oder bahama-beige stoff grau und ohne Color ihren um 21% Nachlass reduzierten Einstandspreis beim Verkauf nicht mehr erreichen würden. War ein Auto auch nur mehr als zweimal hintereinander in der Stuttgarter oder Süddeutschen Zeitung inseriert, waren bis zu 3000 DM Verlust fällig, insbesondere dann, wenn das Auto ohne ZV oder ESSD bestellt worden war. Standuhren halt.

Der Ankauf war mühselig: jeden Samstag um sechs Uhr zum Bahnhof fahren und Stuttgarter und Süddeutsche Zeitung kaufen, auswerten und telefonieren. Da von allen WA die bestgepflegten Fahrzeuge aus dem Raum Stuttgart stammten, habe ich Bremer und Düsseldorfer Modelle nicht weiter recherchiert. Es gab auch Fahrzeuge aus München, die aber beim Verkauf anderthalb Jahre alt sein mussten und deshalb ausschieden. Ein Grundkurs in Schwäbisch war erforderlich, um Preisideen der Angehörigen bewerten zu können. ("Was solller koschte?" - "Oisevezzisch!"). Und eine Engelsgeduld jeden Montag nach langer Anreise, wenn man vier oder fünf vollzählig anwesenden Familienmitgliedern nacheinander einundvierzigtausend DM für einen 300TD Automatic auf den Tisch zählen musste. Erst danach waren sie bereit, alle Zeitungen auf dem Fahrzeugboden einzusammeln, um den makellosen Teppich darunter zu präsentieren.

Wenn meine Corvette einmal gehen muss, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 124er werden. Bedauerlich, dass es den sanften 260er nicht im Coupé gab. Für einen 300 CE Zweiventiler werde ich dann auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen, wenn der Zustand stimmt. Und für den Alltag käme ich auch gut mit einem 300TD der ersten Serie klar, allein schon ob seines wunderbaren Sechszylinder-Diesels und der Möglichkeit des H-Kennzeichens.

Hier endet meine Liebeserklärung an den letzten echten Benz alter Schule. Wenn es soweit ist, wird der Mercedes-Thread es als erster erfahren!

le0p0ld
24.08.2016, 13:17
Lou! :verneig: Solche Geschichten sind klasse. Danke fürs Teilen! :gut: Erzähl mal, wie bist Du dazu gekommen, Jahres-124er an den Mann zu bringen?

Allein der Beitrag zeigt, dass Du dringend einen 124er benötigst. Besser früh als spät, die schönen Exemplare werden nicht nur teurer, sondern auch rarer!

Street Bob
24.08.2016, 15:05
Das war während meines Studiums. In der Nachbarschaft handelte ein Mann mit Exoten und Jahreswagen zum Export in die Niederlande. Unbedingt wollte ich mal einen Countach, MB 600 oder einen Stutz Blackhawk fahren und habe mich bei ihm als "Driver" vorgestellt. Für die Fahrt nach Stuttgart und zurück gab es einen Hunni und ein Schnitzel an der Autobahn. Geld konnte ich immer brauchen.

Irgendwann dann hat der Mann mich vom Fahrer zum Einkäufer und später dann ob vermuteter Talente das JW-Geschäft allein machen lassen auf seine Rechnung. Quasi "Abteilungsleiter". Ausfuhrerklärungen, T1/T2 Papiere, Ausfuhrkennzeichen pp. . Fünf Autos pro Woche gedreht, dank guter Provision war ich der erste in der Clique mit AMEX-Karte und habe nur noch Moet Chandon getrunken. Schwachsinn. Wenn man jung ist und urplötzlich viel Geld verdient, denkt man nicht ans Sparen.

Ich kann mich noch gut an die "Internationale Korschenbroicher Automobilausstellung" der örtlichen Autohändler erinnern. Ich schlug dort mit einem orangen Countach LP 400 auf und öffnete alle Türen und Hauben. Sekunden später war die "Internationale Korschenbroicher Automobilausstellung" leer, bis schließlich der Honda-Händler auf mich zustürmte und mich anbrüllte, ich solle verschwinden, sonst riefe er die Polizei! ;) Damals waren die Exoten nicht so inflationär vorhanden wie heute.

Rückblickend war es eine gute Zeit. Für jedes Radio, ob Avus oder Mexiko, bekam ich von einem Händler pauschal 200 DM. Die wurden natürlich ausgebaut, wenn sie nicht bestellt waren. Aber der Händler hat später viel krumm gemacht mit Leasinggeschäften aus Südeuropa, und nach Offenbacher und Strafbefehl für ihn war das Geschäft zu Ende. Zu dem Zeitpunkt war ich nicht mehr bei ihm. Unvergessen die Fahrten in Autos wie Maserati Ghibli Spider, Ferrari F40, Aston Martin Vantage und Lagonda usw.... die, von Middle East kommend, von Bremerhaven mit roter Nummer überführt wurden.

le0p0ld
24.08.2016, 15:58
Tolle Story und ein Nebenjob, von dem wohl jeder Student oder junge Mann träumt. Danke, Lou!

Berettameier
24.08.2016, 16:17
Schöne Geschichte, Lou! Ja, das ist bestimmt ein Traumjob gewesen in jungen Jahren. Ich bin während des Studiums wie verrückt Taxi gefahren, als Fahrer natürlich. Ich hatte oft E200 CDI (W210) mit Klima, aber sonst keiner Ausstattung zur Auswahl, oder aber eben den coolen, alten 124er aus 1992: ein 300D Automatik. Ohne Klima! War mir aber egal. Das war "mein" Taxi. Bei km-Stand ca. 930.000 hat es die erste(!) Maschine zerlegt. Das Kühlwasser wurde heiß (Zylinderkopfdichtung) und keiner hat es gemerkt, da die Wassertemperaturanzeige defekt war und der Chef sie nicht reparieren wollte. :mimimi:

Und es hat Spaß gemacht ohne Ende :) : wenn ich viel zu tun hatte, rollte der Rubel und habe ich mich dank unterschiedlichster Fahrgäste (positiv, als auch negativ) in Sachen Menschenkenntnis geübt. Und wenn nichts zu tun war, habe ich im Taxi-Benz gelesen und gearbeitet. Ich behaupte, dass mindestens 75% meiner Diplom-Arbeit im Taxi verfasst wurden. :D

Dann gab es da noch die Bestellungen "Taxi mit zwei Fahrern", da jemand seinen Privatwagen nach Hause chauffiert haben wollte und er selbst aufgrund Alkohol nicht mehr fahren durfte. Der beste Wagen, den ich so erlebt hatte, war ein S500 lang (Baureihe 220), der gerade wenige hundert Kilometer runter hatte, da gerade neu abgeholt. :top: Ansonsten kamen so noch Fahrten zustande in anderen, für studentische Verhältnisse sonst unerreichbaren, Benzen zustande: S400 CDI, E-Klasse, CLK usw.

SteveHillary
24.08.2016, 16:56
Danke Lou und Christian! Über so Geschichten freue ich mich hier immer besonders!

dasZebra
24.08.2016, 18:41
Ich weiss nicht, ob ich's in diesem Thread schon erzählt habe. Ich bin mit 123ern und dann dem 124ern meines Vaters groß geworden. Als ich mit 18 den Führerschein bekam, durfte ich mit dem weißen 300D (W124 Mopf0) in Begleitung meines Vaters nach Köln fahren und dort ins Parkhaus an der Oper. Das Parkhaus ist saueng und ich hab Blut und Wasser geschwitzt. Aber nachdem ich und vor allem der Benz das heil überstanden hatten, durfte ich ab da den Wagen regelmäßig alleine fahren. Ich finde die Autos heute noch toll. Mein erster eigener war ein 220TE und jetzt der 400E. Mein Bruder ist übrigens auch angefixt, der hat einen 500E.

129400

129401

129402

le0p0ld
24.08.2016, 19:04
Toll, Christian und Norbert. Besonders für mich ist es spannend, Eure Storys zu hören, da ich nur drei Jahre älter bin als mein W124. :dr:

Hat zufällig jemand Tipps, wie man die Antenne möglichst lang am Leben hält? Bei mir hakt allmählich hin und wieder mal ein Antennenglied beim Ausfahren. Habe eben üppig WD40 angewendet und die Antenne ein- und ausgefahren, nun klappt wieder alles, aber 100% flüssig läuft es noch nicht. Mir ist wichtig, dass die Antenne weiterhin problemlos ein- und ausfährt.

wolli
24.08.2016, 19:43
Hier mal unser "Mauerblümchen". BJ 1998, 32 tkm, sieht aus wie neu. Meist gewinnt bei Lustfahrten eines der anderen Cabrios.
Aber immer noch ein tolles Auto. Wertig und mMn total unterbewertet. Mal schauen, ob der nochmal preislich kommt.

http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/Mobile%203_zps8uuykk7e.jpg

Street Bob
24.08.2016, 20:41
Toll, Christian und Norbert. Besonders für mich ist es spannend, Eure Storys zu hören, da ich nur drei Jahre älter bin als mein W124. :dr:

Hat zufällig jemand Tipps, wie man die Antenne möglichst lang am Leben hält? Bei mir hakt allmählich hin und wieder mal ein Antennenglied beim Ausfahren. Habe eben üppig WD40 angewendet und die Antenne ein- und ausgefahren, nun klappt wieder alles, aber 100% flüssig läuft es noch nicht. Mir ist wichtig, dass die Antenne weiterhin problemlos ein- und ausfährt.

Meines Wissens waren das BOSCH-Antennen, deren Antrieb hinter dem linken hinteren Radhaus im Kofferraum unter der Kunststoffverkleidung gelegen ist. Die guten alten Boschdienste (es gibt immer noch welche) konnten diese auch warten, so war die Antennenanlage auch in Einzelteilen erhältlich.

R.O. Lex
24.08.2016, 21:19
Die guten alten Boschdienste (es gibt immer noch welche) konnten diese auch warten, so war die Antennenanlage auch in Einzelteilen erhältlich.

Kann ich bestätigen für meinen R129, bei dem ich mal die Antenne in der Waschanlage geknickt habe. Da hat sogar die MB-Niederlassung nur das Teleskop getauscht und nicht das komplette Teil.

le0p0ld
24.08.2016, 21:30
Danke Euch, dann weiß ich ja, wohin ich muss, wenn's brennt. :gut: Haben hier sogar einen Bosch-Service in Greifswald. Endlich gibt's hier mal was vor Ort. :D

AndreasS
24.08.2016, 22:44
In meinem 126er ist eine Antenne von Hirschmann. Die funktionierte nicht mehr, da habe ich ein Ersatzteil-Kit gekauft und ein paar Teile getauscht. Die Zahnräder sind aus Kunststoff und waren mit der Zeit verschlissen. War eine Arbeit auf eine halbe Stunde, jetzt funktioniert wieder alles.

Street Bob
24.08.2016, 22:59
Eben nach dem Hundespaziergang noch schnell zwei drei Kölsch vor dem Gladbach-Spiel in der Frittenbude meines Freundes geschnappt - und was steht da?
Ein 140er aus 1998 in schwarz 040 ohne Rost. Acht kilo ruft der Gast auf, und schon zweifle ich wieder .... Wo sind die raren guten 140er?

AndreasS
24.08.2016, 23:03
Wenn er passt, kauf ihn. :jump: Außer, es ist ein Diesel, die sind echt matt.

Roland90
24.08.2016, 23:09
Hier mal unser "Mauerblümchen". BJ 1998, 32 tkm, sieht aus wie neu. Meist gewinnt bei Lustfahrten eines der anderen Cabrios.
Aber immer noch ein tolles Auto. Wertig und mMn total unterbewertet. Mal schauen, ob der nochmal preislich kommt.

http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/Mobile%203_zps8uuykk7e.jpg

Cool Wolli, da wir ja den selben haben würden mich mal Bilder von innen interessieren. So als Vergleich zu unserem.
Der Softlack hat leider schon jede Menge Macken. Das Auto wurde aber auch viel benutzt. Alleine ich bin in den letzten paar Kahren 60.000 Kilometer draufgefahren.
Heute hab ich ihn übrigens das erste mal ausgefahren. 220 laut Tach und 208 ( ist der kleine Sauger)laut GPS genau wie es im Fahrzeugschein steht

Schön mal einen in so gutem Zustand zu sehen. Die richtig guten werden sicher mal auch wieder teurer.
Vor allem 320 und 32AMG

Street Bob
24.08.2016, 23:17
Da bin ich ganz bei Dir, Roland! Und je schlanker die Erstbesitzer waren, umso besser sahen die Innenausstattungen aus, die leider anfangs nur das Niveau der A-Klasse hatten. Ein 230 SLK war der Kracher schlechthin, die Z3-Fraktion erblasste! Dennoch war der 200 Sauger mit seinen 136 PS ein smoother Cruiser. Meist sind diese Fahrzeuge in unverbastelt gutem Zustand.

Leider bin ich für dieses Auto zu breit. Und wenn ich mehr Platz hätte, wäre auch ein solcher in meinem Portfolio!

Nach meinen Erfahrugen würde ich mich bei Sternen der 80er und frühen 90er IMMER für den besseren Zustand denn für Ausstattungen entscheiden. Für einen guten oder gar sehr guten Zustand verzichte ich gern auf Klima oder Leder ...

Roland90
24.08.2016, 23:24
Ja da bin ich voll bei dir Lou. Zustand vor Ausstattung.
Wobei ich versuchen würde immer einen mit Leder zu bekommen. Stoff beim Roadster ist kontraproduktiv wenn es mal reinregnet.

Street Bob
24.08.2016, 23:54
Recht so Roland!!! Das stimmt. Nach meiner Einschätzung sind die unverbastelten Karren immer die besten. Und für alle Fälle haben wir doch seinerzeit immer noch eines der besten Dächer ihrer Zeit, oder? Was habe ich mich beim Stoffdach meines Boxsters verrückt gemacht ...

le0p0ld
25.08.2016, 07:43
Eben nach dem Hundespaziergang noch schnell zwei drei Kölsch vor dem Gladbach-Spiel in der Frittenbude meines Freundes geschnappt - und was steht da?
Ein 140er aus 1998 in schwarz 040 ohne Rost. Acht kilo ruft der Gast auf, und schon zweifle ich wieder .... Wo sind die raren guten 140er?

8k sind recht sportlich, oder hab ich bei Mobile bisher immer nur Elektrohöllen unter Pickelhauben angeschaut? Der W140 ist jedenfalls klasse und noch ziemlich unterschätzt, in paar Jahren wird der steigen, wenn Leute ihn als Classic Driver entdecken.

backröding
25.08.2016, 08:27
Meinen 220er werde ich auch gegen einen 140er aus den letzten beiden Baujahren austauschen. Habe nur bislang noch keinen passenden gefunden. Gegen einen 140er aber kann der 220er Qualitätsmäßig nicht im Ansatz anstinken.

Donluigi
25.08.2016, 08:34
Den 140er als Classic Driver? Hmmm, soo unkaputtbar, wie der Volksmund kolportiert, ist das Ding nicht. An dem Ding können Sachen kaputtgehen, die man so nie aufm Schirm hatte. Und dann wirds teuer, denn der 140 ist kein Schrauberfahrzeug mehr, dafür ist zuviel Elektrik/Elektronik drin. Nein, ich glaube nicht an die Auferstehung der Serie 140. Der wird ganz wenigen Freaks vorbehalten bleiben. Und: er ist und bleibt häßlich und klumpig, an dem Wagen ist kein Gramm Eleganz.

Roland90
25.08.2016, 08:35
Mag sein Thorsten, aber der 220er ist für mich eine der schönsten Mercedes Limousinen aller Zeiten.
Und wirklich gute werden immer seltener, eben wegen der schlechteren Haltbarkeit.
So einen 12ender wie deinen zu retten ist eine gute Idee. Ich zumindest wäre traurig diese schönen Autos nicht mehr auf der Straße zu sehen. Wenn man sie nicht im Winter fährt erledigt sich immerhin eines der größten Probleme

Donluigi
25.08.2016, 08:43
Dafür ist der 140er eines der wenigen Autos, das besser aussieht, wenn es gekonnt getuned wird. AMG- oder Brabus-Ornat unterstreicht die Wuchtigkeit des Entwurfs, das geht ganz gut. Aber nichts schreit lauter "Ich bin klumpig und formlos" als ein unberührter 320er 140 in Bornitmetallic.

backröding
25.08.2016, 08:57
Tobias, das ist richtig. Den Wagen muss man mögen, um ihn als Klassiker zu sehen. Ich tat mich auch lange schwer mit dem Dickschiff, aber mittlerweile finde ich ihn geil - eben weil nichts elegant ist und vieles kompromisslos auf Qualität. Klar sind in solch einem Auto Sachen drin, die heute kaum noch einer Reparieren kann. Beispielsweise die Lüftungssteuerung der Klimaautomatik. Da gibts nur noch wenige Spezilalisten, die ran müssen, wenn da was ist. Und das ganze Armaturenbrett muss raus....
Daher gilt: unbedingt den besten Kaufen, den man finden kann - wenn man den einen will. Und die gibts in der Regel nicht für 8K.

Roland, gleiches gilt auch für einen w220. Wobei man hier fast keine guten mehr findet. Und dem Wagen merkt man die Schremp-Ära doch deutlich an. Knarzen an allen Ecken und Enden, Türverkleidungen mit "Pappfeeling" trotz Vollleder. Da ist nichts von der Burg des Vorgängers. Und bei vielen Reparaturen musst Du die Spezialisten auch suchen, die eine vernünftige Diagnose stellen, die Reparatur gezielt durchführen und nicht einfach (sauteure) Teile nach und nach hoffnungsvoll Tauschen.

Als Beispiel das Hochkomplexe ABC-Fahrwerk, bei dem viele Hydraulikkomponenten aus Gummi bestehen. Und Gummi altert eben.
Hier bei einem Problem die richtige Stelle zu identifizieren, das können heute nur noch wenige. Teile wie Hochdruckpumpe, Ventilblöcke, Druckspeicher, etc. der Reihe nach durchtauschen hingegen ist einfach. Aber jeder einzelne Eingriff kostet dann ab 2K Aufwärts...da sollte man wissen, was man tut.

Street Bob
25.08.2016, 09:06
Also ich habe ihn nur kurz und im Stand checken können. Für einen 320 vielleicht etwas viel Geld, aber in dem Zustand und mit 220tkm sieht man kaum welche!
Zweite Hand mit Scheckheft, dazu ohne elektrische Ausfälle. Leider war meine Frau dabei ...

Donluigi
25.08.2016, 09:15
Jaa, dieses "kompromisslos auf Qualität" hört man oft beim 140. Ich hab ihn in den Jahren meiner Besitzerschaft aber als ganz normales Auto erlebt, mit den üblichen Benz-Roststellen und mit diversen Problemen, die mit dem hohen Gewicht der einzelnen Komponenten (Türen etc.) zusammenhingen. Mag sein, daß der Knecht das eine oder andere Detail hat, bei dem die Ingenieure die teurere Variante gewählt haben, etwa bei der Doppelverglasung oder bei den Peilstäben. Ansonsten hält ein Fensterheberschalter im 140er auch nicht länger als einer aus ner 202er C-Klasse und das Leder ist auch nicht besser als in ner vergleichbaren Mittelklasselimousine. Der 140er ist unterm Strich ein ganz normales Auto, eine ganz normale Oberklasselimousine, die jetzt schon jahrzehnte alt ist. Von der kompromisslosen Qualität wird man jetzt nur noch bedingt zehren können, in erster Linie wird man - wie immer beim Gebrauchtwagenkauf - Glück haben und kompromißbereit sein müssen. Grad beim 12-Ender.

backröding
25.08.2016, 10:05
Das stimmt, Tobias, ist in Summe beim W220 auch nicht anders. Nur eben eine Qualitätsstufe niedriger.
Beide Fahrzeuge haben noch etwas gemeinsam: geht etwas kaputt, ist der Reparaturbetrag eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn man es repariert, ist es reine Liebhaberei.

le0p0ld
25.08.2016, 15:49
Den 140er als Classic Driver? Hmmm, soo unkaputtbar, wie der Volksmund kolportiert, ist das Ding nicht. An dem Ding können Sachen kaputtgehen, die man so nie aufm Schirm hatte. Und dann wirds teuer, denn der 140 ist kein Schrauberfahrzeug mehr, dafür ist zuviel Elektrik/Elektronik drin. Nein, ich glaube nicht an die Auferstehung der Serie 140. Der wird ganz wenigen Freaks vorbehalten bleiben. Und: er ist und bleibt häßlich und klumpig, an dem Wagen ist kein Gramm Eleganz.

Normalerweise teile ich Deine Ansicht, die immer gut fundiert ist, aber in dem Fall muss ich Dir widersprechen, auch wenn sich über Geschmack kaum streiten lässt. :dr:

Der W140 ist die letzte Krönung der sagenhaften Sacco-Ära! Klumpig? Nee! Klar, die Kiste ist groß, ist halt auch ne S-Klasse, aber die Form haben sie gut hinbekommen, schauste: http://www.classic-autoglas.com/wp-content/uploads/2011/10/mercedes-benz_s600-W140.jpg

Nur vier Jahre später kam der W210 raus. Wenn ich mir im Vergleich den W140 anschaue, hat Mercedes einiges richtig gemacht. Klar, einen W140 zu haben ist immer ein kleines Elektroroulette und er ist anfälliger als andere Altbenze.

Wenn ich die Kohle übrig hätte, würde ich mir ein gutes Modell kaufen, pflegen, in Ehren halten und an warmen Sommertagen über die Landstraßen gleiten. :winkewinke:

Ich bin mir sicher, dass die Karre in einigen Jahren ein gefragter Klassiker sein wird.

Donluigi
25.08.2016, 15:54
Ich hab jedenfalls lang suchen müssen, bis ich an meinem Knecht einen fotogenen Blickwinkel hab finden können :ka: Aber es stimmt schon: lieber ne häßliche S-Klasse als nen hübschen KIA Opirus.

Aber stell doch mal statt nem 210 einen 126 neben den 140 :mimimi:

Roland90
25.08.2016, 15:59
Was mir am 140 wirklich gut gefällt ist wie elegant und filigran sich die Dachlinie über das Auto erstreckt.:gut:

Donluigi
25.08.2016, 16:01
Und der 210 war wohl nach dem massiven Flak, was Benz für den 140 insbesondere in der Anfangszeit einstecken mußte, die logische Konzigwenz: das Ding war elegant und wirkte kleiner, als es war. Noch gelungener in dem Fall das bildschöne Coupe :verneig: Was ich beim 210 aber nie verstanden hab: den häßlichen Innenraum :ka:

Roland90
25.08.2016, 16:07
210 ? Ist doch die E Klasse oder (von der gab es doch auch kein Coupe)?
Meinst du nicht den 220 ?

ehemaliges mitglied
25.08.2016, 16:16
Toll, Christian und Norbert. Besonders für mich ist es spannend, Eure Storys zu hören, da ich nur drei Jahre älter bin als mein W124. :dr:

Hat zufällig jemand Tipps, wie man die Antenne möglichst lang am Leben hält? Bei mir hakt allmählich hin und wieder mal ein Antennenglied beim Ausfahren. Habe eben üppig WD40 angewendet und die Antenne ein- und ausgefahren, nun klappt wieder alles, aber 100% flüssig läuft es noch nicht. Mir ist wichtig, dass die Antenne weiterhin problemlos ein- und ausfährt.

Wie schon geschrieben, kann man lediglich die Teleskop-Antenne wechseln und der Motor kann drin bleiben. Ich hatte frueher Hirschmann und Bosch und zur Prophylaxe gab es von Hirschmann so kleine Tuecher, aehnlich wie Erfrischungstuecher, mit denen man die Antenne abwischen konnte/sollte. Idealerweise macht man das jedesmal vor dem Einfahren, aber wer macht das schon ? Zwischen den Teleskop-Elementen sammelt sich Staub und Dreck, der beim Ein- und Ausfahren die verchromte Oberflaeche verkratzt und es kann sich Rost unter dem Chrom bilden, der dann schliesslich die Antenne blockieren kann. Ich habe dann hin und wieder ein Tempotuch mit Caramba oder WD40 besprueht und die Antenne behandelt.

le0p0ld
25.08.2016, 17:02
Danke Dir. WD40 werd ich jetzt auch häufiger anwenden und das gelegentliche Abwischen werde ich auch mal in Angriff nehmen.

Um den Thread noch mal mit Bildern zu schmücken: Auf dem Arbeitsweg lächelt mich seit einiger Zeit ein W116 an, was in M-V sowohl auf den Straßen als auch bei Händlern ein ziemlich rares Gut ist. Heute habe ich es endlich mal geschafft, einen Blick auf das Auto zu werfen. Ist ein S 280, Baujahr 1978, stand angeblich 15 Jahre still, weshalb die 124tkm stimmen sollen.

Ich weiß selber, dass es 116er in geilerem Zustand gibt, dass es gepflegtere und bessere gibt, aber hey: Mal wieder was für die Augen! :gut:

https://abload.de/img/183uhu.jpg

https://abload.de/img/2r3uum.jpg

https://abload.de/img/31ys9n.jpg

https://abload.de/img/4t9krl.jpg

https://abload.de/img/6nmula.jpg

https://abload.de/img/55fu2b.jpg

https://abload.de/img/7ttub1.jpg

https://abload.de/img/8t7kiw.jpg

CarloBianco
25.08.2016, 17:02
Was mir am 140 wirklich gut gefällt ist wie elegant und filigran sich die Dachlinie über das Auto erstreckt.:gut:

Die Attribute "elegant und filigran" in einem Satz mit dem 140 zu nennen, finde ich gewagt. Ich erkenne da nichts von beidem, auch nicht im Dach.

Auch wenn der W140 etwas besser gealtert ist als erwartet, empfinde ich ihn ebenfalls als die schwächste S-Klasse - und neben dem 210 als einer der wenigen Fehltritte von Bruno Sacco. Was dem Auto vor allem fehlt ist eine Gürtellinie, ein Klumpen mit Struktur. Besonders auffällig an der C-Säule, am Übergang vom Dach in den hinteren Kotflügel.

Und wie Tobias es schon angedeutet hat, gut zu sehen auch bei den Coupes. Der 140 fliegt hier als erstes raus.

https://abload.de/img/scoupesuduqc.jpg (http://abload.de/image.php?img=scoupesuduqc.jpg)

Donluigi
25.08.2016, 17:03
Soo geil! Also der 280

le0p0ld
25.08.2016, 17:08
Hab jetzt noch mal schärfere Bilder drin. Eben ist was bei der Komprimierung falsch gelaufen. War echt ein starkes Teil! Außen grün, innen grün. Die Rückbank sah aus, als hätte noch nie jemand dort gesessen.

Donluigi
25.08.2016, 17:10
Was ruft der auf für den Hobel?

Und warum ist in der Coupe-Phalanx kein SLC dabei?

le0p0ld
25.08.2016, 17:11
9k

CarloBianco
25.08.2016, 17:14
...Und warum ist in der Coupe-Phalanx kein SLC dabei?

Weil er da nicht reingehört, vom 116 gab's kein Coupe.

paddy
25.08.2016, 17:55
Ja, Geschäftleasing und Netto denke ich.
Trotzdem aber mMn. günstig, einen A45 war damals teurer.
Konditionen sind 24/20/0.
https://www.rosier.de/sale/neuwagen-angebote/jetzt-zwei-jahre-lang-c-43-amg-fahren-nur-449-eur-mtl-fuer-gewerbekunden.html
:D
Jetzt erst gesehen, das ist wahrscheinlich grade mal so der Netto-Grundpreis mit Null Sonderausstattung.

Street Bob
25.08.2016, 18:28
9k

Immerhin hat er Dach, Automatik, Heckscheibenheizung, Radiovorbereitung und Color, und Stoff Pinie passt prima zu kaledoniengrün. Ist schon viel Ausstattung für einen 280S, der oft ohne alles auftaucht! Klima braucht er nicht (dann zieht er gar nicht mehr), EFH wenigstens vorn wären schön.
Mit dieser Motorhaube und vor allem dem Radlaufchrom ist die Wanderdüne allerdings doch zu teuer. Schon mal den kleinen Vergasermotor mit Automatic gefahren? Da dürfte eher eine fünf vorn stehen. Leider glaubten viele Opis, den Look des 600 kopieren zu müssen, der tatsächlich verchromte Radläufe hatte. Oft war allerdings auch Korrosion der Grund. Und wenn nicht, war Korrosion die Folge. Dann noch lieber ein Hufeisen auf dem Grill ;)

Nixus77
25.08.2016, 18:34
Jetzt erst gesehen, das ist wahrscheinlich grade mal so der Netto-Grundpreis mit Null Sonderausstattung.

Naja, das notwendigste ist drin.
RFK, Navi, Tempomat, Led.
Aber ist mir doch zu unvernünftig, hab da gerade was anderes im Blick:)

Roland90
25.08.2016, 18:41
Ich bewundere deine Standfestigkeit Toan:dr:
Könnte ich mir die Leasingrate derzeit erlauben gäbe es kein Halten mehr. Man ist doch nur einmal Jung :supercool:

Berettameier
25.08.2016, 20:28
EFH wenigstens vorn wären schön.

Muss mal eben Oberlehrer spielen: Beim 116er gab es eFH nur 4-fach als Sonderausstattung bzw. 450 SEL und 6.9er hatten das serienmäßig. 2-fach eFH gab es erst ab 126er.

Street Bob
25.08.2016, 20:50
Ooohh ... wieder was gelernt, freut mich, die Info! Danke :gut:

Donluigi
25.08.2016, 21:04
9k

Das ist teuer für nen S

wolli
25.08.2016, 21:11
Cool Wolli, da wir ja den selben haben würden mich mal Bilder von innen interessieren. So als Vergleich zu unserem.


Gerne ! Im R170-Forum gab es mal einen interessanten Beitrag zum Thema "Softlack" und der Sanierung davon!

http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1022_zpsjbaczezx.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1020_zps8dmm1uxc.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1019_zpsufrdplqv.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1016_zpstqiltis5.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1015_zpsi3eadusj.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/IMG_1014_zpsw0bisjff.jpg

Roland90
25.08.2016, 22:00
Hammer :verneig:
Ich saß gerade in unserem. Da kommen mir die Tränen im Vergleich zu diesem Zustand X(
Das einzige was im Vergleich positiv auffällt ist, die im Winter, doch sehr nützliche Sitzheizung

wolli
25.08.2016, 22:46
Das einzige was im Vergleich positiv auffällt ist, die im Winter, doch sehr nützliche Sitzheizung

Danke ! Wenn ich im Winter unbedingt Cabrio fahren muss dann habe ich noch mehrere Porsche-Cabrios mit Sitzheizung als Alternative ! :D

Aber eigentlich sind das alles Spaßmobile, die nur im Sommer, bei Sonne und im Trockenen bewegt werden. Deshalb auch die geringen Fahrleistungen der Fahrzeuge.

Und im Vergleich mit den anderen Spaßmobilen ist der SLK mit 193 PS und Automatic echt untermotorisiert. Aber zum Cruisen ist der Klasse!

Nixus77
25.08.2016, 23:59
Ich bewundere deine Standfestigkeit Toan:dr:
Könnte ich mir die Leasingrate derzeit erlauben gäbe es kein Halten mehr. Man ist doch nur einmal Jung :supercool:

Leicht fällt es mir auch nicht...:(

Donluigi
26.08.2016, 08:02
Den 170 lieb ich. War mein erster Neuwagen und ich überleg, mir wieder einen reinzutreten. Ich fand den auch nicht untermotorisiert, ich denke, daß da die Automatic viel frißt, als Schalter war der schon ziemlich agil, selbst mit der 200er Kompressormaschine.

quado
26.08.2016, 08:25
Der R170 ist wirklich schön! :gut:


..., ich denke, daß da die Automatic viel frißt, als Schalter war der schon ziemlich agil...

Selbst bei der Automatik ließe sich noch etwas machen.
Ich hatte den Crossfire SRT6, welcher ja technisch mit dem R170 SLK32 AMG baugleich ist, und habe mir damals die Automatik "umprogrammieren" lassen. So waren durch einen höheren Vordruck schnellere Schaltzeiten möglich und statt Winter-Programm (W-Taste) hatte ich dort einen rein manuellen Modus hinterlegt. Sprich, man musste manuell schalten andernfalls ging er in den Begrenzer. War ein tolles und schnelles Auto! Lief dank SW- und Riemenscheiben-Update echte 289! :bgdev:

dasZebra
26.08.2016, 09:13
Ein SLK 230 (R170) ist mein Alltagsfahrzeug, mittlerweile ziemlich runtergeritten. Aber mit Ganzjahresreifen und dem praktischen Klappdach ganzjahrestaugluch, handlich und ideal um in der Stadt einen Parkplatz zu kriegen. Außerdem kommt es bei dem mittlerweile auf eine Beule mehr oder weniger nicht an.

129535

Roland90
26.08.2016, 09:23
+1
Hauptsächlich angeschafft weil mein Schatz ihn unbedingt wollte (ich hatte damals noch einen Porsche 944) ist er inzwischen unser Alltagsauto.
Und fahren tut er wirklich gut, macht im Sommer bei offenem Dach Spaß und im Winter ist er auch problemlos dank dem Stahldach.
Zumal er technisch bei 160.000 km nie einen wirklichen Ausfall bei uns hatte

Donluigi
26.08.2016, 09:26
Im Winter war er mir zu unruhig im Heck. Bei Regen und Schnee war das kein Spaß.

The Banker
26.08.2016, 11:33
Der erste noch ohne ESP Tobias?

Ich mag den SLK auch:gut:.

Donluigi
26.08.2016, 11:49
2001er MOPF. Keine Ahnung, ob der schon ESP hatte.

Roland90
26.08.2016, 11:52
Ab dem MOPF war das ESP beim R170 Serie.
Meiner ist ein Vormopf und hat somit nur eine Traktionskontrolle (ASR)

wolli
26.08.2016, 14:05
Den 170 lieb ich. War mein erster Neuwagen und ich überleg, mir wieder einen reinzutreten. Ich fand den auch nicht untermotorisiert, ich denke, daß da die Automatic viel frißt, als Schalter war der schon ziemlich agil, selbst mit der 200er Kompressormaschine.

Same here ! Ich habe damals 1999 einen SLK 200 neu im Januar in Bremen abgeholt und dann im höchsten Schnee nach Hause gefahren. Das vergisst man nicht. Ich habe das Auto dann als der erste Dienstwagen kam gegen eine 250er Pagode eingetauscht.

Die Automatic ist mir für ein Auto mit 193 PS zu träge und schaltet selbst im S-Modus sehr früh hoch, es sei denn man haut das Gaspedal richtig durch. Aber wie gesagt, zum Cruisen echt toll.

Ich finde beim 170er eh nur das Vor-Facelift- also das Urmodell schön. Alles was danach kam hatte mir zuviel Plastik außen rum. Der VFL hatte für mich eine ganz besondere -weil vintage-like- Linienführung. Da der Bereich unterhalb der Türen schwarz lackiert ist und nicht in Wagenfarbe wirkt der Wagen gestreckter, klassischer bzw proportionaler. Die Plastikbeulenpest die hinterher kam sind nicht mein Ding.

Diesen Wagen habe ich vor 5-6 Jahren gekauft, da meine Frau und ich immer wieder über das Auto gesprochen. Gut, das er jetzt ein 230er und kein 200er war, tat nicht so weh. Gute 170er zu finden war damals schon schwer. Die, die gut waren, hatten in der Kombi mit silbernem Lack zu 80-90% die schwarz-rote Innenausstattung. Die wollte ich auch nicht!
Außen silber, innen schwarz so sollte er sein ! Gottseidank haben wir dann ja einen gefunden. Und der bleibt !

AndreasL
26.08.2016, 14:31
Hab mich mal zum TüV getraut:

http://up.picr.de/26622636dj.jpg

le0p0ld
26.08.2016, 14:47
Hey, mehr Infos, mehr Fotos! :motz:




;)

AndreasL
26.08.2016, 15:06
Ist doch bekannt; hatte aber Langeweile beim TüV und daher ein paar Fotos gemacht.

http://up.picr.de/26622889yy.jpg

http://up.picr.de/26622890ur.jpg

http://up.picr.de/26622891gf.jpg

http://up.picr.de/26622892fx.jpg

clocker
26.08.2016, 15:08
Hoffentlich kommt das alte Ding durch.

The Banker
26.08.2016, 15:12
Was ist der SCHÖN :verneig:!!!

le0p0ld
26.08.2016, 15:15
Ein Traum. Davon bekommt man halt nicht genug. :verneig:

AndreasL
26.08.2016, 15:18
Danke Euch; die Woche ist auch perfektes Wetter dafür. War die Woche damit ins Büro gefahren und hatte jeden morgen meinen Spaß.

Er darf weitere zwei Jahre da bleiben.:jump:

http://up.picr.de/26622971us.jpg

Btw: Weißabgleich lerne ich vielleicht auch noch.

clocker
26.08.2016, 15:26
Andreas: Puh, nochmals Glück gehabt mit dem ollen Ding. :-) Glückwunsch.


Mein Sommer-Alltagsbomber: zwei Fliegen mit einer Klappe:


129559

AndreasL
26.08.2016, 15:32
Danke Dir und geile Kombi, Matthias. :gut: Wobei er mir ohne Anhänger mehr Spaß machen würde.

clocker
26.08.2016, 15:53
Danke Andreas. Dein 190 SL ist wünderschön.

Normalerweise bewege ich den Ponton solo, aber wenn: dann hängt AM 190er ein halbwegs zeitgenössiger Wohnwagen in DB 350 Mittelbau. Zwecks HU darf er auch den Alltag verrichten, und schnöde Aufgabe erledigen.

Eben als Sommer-Alltagsauto, solange es nicht lange über die Autobahn geht.

le0p0ld
26.08.2016, 21:31
Wieso kann man bei der W124 Limousine eigentlich nicht die Rückbank umklappen und durchladen? Gibt's dafür einen Grund oder eine Geschichte?

Berettameier
26.08.2016, 21:44
Vielleicht sage ich gerade etwas völlig falsches, aber ich meine, dass der Tank beim 124er noch direkt hinter der Rücksitzbank sitzt?! Kann mich nicht genau erinnern, wie das damals bei Papas 230E war...

le0p0ld
26.08.2016, 21:46
Stimmt Christian, hinter der Sitzbank befindet sich der Tank. Wobei es beim Kombi ja auch anders gelöst ist.

le0p0ld
28.08.2016, 11:05
Weiß da echt keiner was zu? Wo sind die automobilen Überväter? Lou, Andreas, Carlo, Roland, Tobias u.a. :dr:

Das mit dem Tank leuchtet mir ein, allerdings hat man es beim Kombi doch auch anders hinbekommen.

Roland90
28.08.2016, 11:58
Beim w210 Limousine war es bei unserem auch nicht möglich die Rückbank umzulegen.
Hab ich selbst mal erstaunt festgestellt als ich was sperriges einladen wollte und war echt überrascht.
Bin mir aber nicht sicher ob es das nicht gegen Aufpreis gab oder ob es technische Gründe hatte.

AndreasS
28.08.2016, 12:03
Es stimmt schon, das liegt bei den 124ern am Tank hinter der Rückbank.

So weit ich weiß, gab es eine umlegbare Rückbank auch nicht gegen Aufpreis.

backröding
28.08.2016, 14:01
Korrekt, der Tank war zwischen Rückbank und Kofferauf platziert. Die klappbare Rückbank kam bei E-Klasse meines Wissens nach erst beim W210

Roland90
28.08.2016, 14:39
Korrekt, der Tank war zwischen Rückbank und Kofferauf platziert. Die klappbare Rückbank kam bei E-Klasse meines Wissens nach erst beim W210

Genau das ist in der Tat der Grund Thorsten.
Ich hab beim W210 nochmal nachgeschaut. Da ist es bei der Limousine in der Tat genauso. Es gab gegen Aufpreis aber die Möglichkeit einer Druchladeluke mit Skisack
Hierfür wurde extra ein tunnel durch den Tank benötigt. besser gesagt ein U förmiger Speziatank

Hier ein Bild wo man die ganze Konstruktion sieht inkl. U förmigem Tank:
http://up.picr.de/26642509fu.jpg

Deshalb gibt es konstruktionsbedingt keine umklappbaren Rücksitze. Sowohl beim 124 als auch beim 210 (mindestens Vormopf beim Mopf weiß ich es nicht genau) Limousine

le0p0ld
29.08.2016, 07:26
Ein Mysterium. Aber danke Euch!

AndreasS
29.08.2016, 23:05
Am Samstag hat mein ältester Freund geheiratet. Am nächsten Morgen ist dieses Bild entstanden, man erkennt zwar nicht viel von den Autos, aber mir hat's gefallen. Sein SEC war das Brautauto, meinen hab ich am Vorabend lieber stehen lassen. :) :dr:


129857

ligthning
29.08.2016, 23:19
Das Bild hat was ….. sieht irgendwie nach einem show-down at high-noon aus …… :gut:

Fluzzwupp
30.08.2016, 07:40
Wie mir die Warterei auf den Keks geht :D

Ist hier ein Mercedes Händler anwesend? Wie kann es denn sein, dass die Lieferzeiten bei ein und demselben Modell zwischen 3 und 6 Monaten schwanken? Habt ihr Probleme mit diversen Sonderausstattungen wie zb Head Up Display oder so? Geht um ein C400 T-Modell. Warte seit Anfang Juni und muss wohl noch bis November warten :(

GPX8888
30.08.2016, 09:02
Liegt tatsächlich am HUD, ein Zulieferer in Japan hat Probleme mit der Lieferung und daher die längeren Lieferzeiten. Ich warte seit April und er soll anscheinend im September kommen.

Lefty61
30.08.2016, 09:50
Wie mir die Warterei auf den Keks geht :D

Ist hier ein Mercedes Händler anwesend? Wie kann es denn sein, dass die Lieferzeiten bei ein und demselben Modell zwischen 3 und 6 Monaten schwanken? Habt ihr Probleme mit diversen Sonderausstattungen wie zb Head Up Display oder so? Geht um ein C400 T-Modell. Warte seit Anfang Juni und muss wohl noch bis November warten :(

Im Werk Bremen geht alles drunter und drüber, die kommen nicht mehr gegen an. Meine Tochter hat da gerade einen Ferienjob.

backröding
30.08.2016, 09:59
Cooles Bild, Andreas.

SteveHillary
30.08.2016, 10:06
Ja, cooles Bild!!

Fluzzwupp
30.08.2016, 10:19
Liegt tatsächlich am HUD, ein Zulieferer in Japan hat Probleme mit der Lieferung und daher die längeren Lieferzeiten. Ich warte seit April und er soll anscheinend im September kommen.

:(

atSmeil
30.08.2016, 11:52
https://abload.de/img/img_5709dnkvn.jpg

Mein guter alter W203 220 CDI, das letzte Auto von meinem Paps. da hänge ich irgendwie dran.:)

GPX8888
30.08.2016, 21:43
:(

Gerade die Info bekommen, dass der Torpass schon vorliegt und ich mir einen Termin ab dem 12.09. aussuchen soll für die Abholung in Sindelfingen :jump:

ehemaliges mitglied
31.08.2016, 15:02
https://abload.de/img/img_5709dnkvn.jpg

Mein guter alter W203 220 CDI, das letzte Auto von meinem Paps. da hänge ich irgendwie dran.:)

Verständlich, pflege ihn gut und halte ihn in Ehren.

Fluzzwupp
31.08.2016, 19:45
Gerade die Info bekommen, dass der Torpass schon vorliegt und ich mir einen Termin ab dem 12.09. aussuchen soll für die Abholung in Sindelfingen :jump:

:gut: welchen haste Dir geholt?

GPX8888
31.08.2016, 20:57
:gut: welchen haste Dir geholt?

Wird ein C43T in brillantblau.

Fluzzwupp
31.08.2016, 21:01
Top! Hab ja nur n C400T


C400T, Polarweiss, Soundkomfortpaket, AMG Line Interieur und Exterieur, Park Paket, Spiegel Paket, Night Paket, Intrumententafel in Artico, Sport AGA, WKR 18', Business Paket Plus, Ablage Paket, Panorama Schiebedach, Head Up Display, Command Online, Zierelemente Esche schwarz, DVD Wechsler, Ambientebeleuchtung, Easy-Pack Heckklappe, Keyless Go Start Funktion, Leder

GPX8888
31.08.2016, 21:03
War preislich kein Unterschied, bis auf 5 Euro lagen C250dT, C400T und C43T alle gleich. Ich habe Ende April bestellt, da war es ja noch der C450 bei Bestellung und somit zahle ich auch nur 30 Euro/Monat für die Servicerate. Bin mal gespannt, die Probefahrt hat zumindest saumäßig Spaß gemacht.

Fluzzwupp
31.08.2016, 21:12
Bei mir war die 43 Amg service Rate 150 Brutto teurer als beim C400. Da hab ich halt den genommen fuer 24 Monate. Danach nehm ich glaub ich aber auch n amg

GPX8888
31.08.2016, 21:16
Ich zahle noch die 30 Euro pro Monat, völlig egal ob C180 oder C43. Würde ich heute bestellen, müsste ich dann allerdings für den C43 89,-- pro Monat bezahlen, für die Nicht-AMG 30,--. Keine Ahnung, ob es mir das wert wäre. Ich für meinen Teil finde den C400 völlig genial, insbesondere mit der Airmatic das perfekte Fahrzeug. Die gibt es ja leider nicht für den C43, da gibt es dann das MagneticRide. Hoffe nur, dass mich das dann auf Dauer nicht nervt.

Fluzzwupp
31.08.2016, 21:17
Wie lange fährste den denn?

GPX8888
31.08.2016, 21:27
Plan sind drei Jahre - wenn ich den dann überhaupt hergebe. Wollte meinen 212er auch nur drei Jahre fahren, dann auf 4 verlängert und dann nach 4 Jahren gekauft. Jetzt hat er seine 6 Jahre hinter sich und wird trotzdem nicht hergegeben. Blöd, wenn sich die ganzen Kisten sinnlos anhäufen :ka:

Fluzzwupp
31.08.2016, 21:29
Ich fahr meinen 2 Jahre. Leasing über Firma. Danach entweder Cayman oder AMG

Alex_rs46
31.08.2016, 22:19
Wo arbeitet ihr den alle???
Wir dürfen grad so die kleinsten Diesel fahren (180tkm/2,5j)
Und die Leasingraten sind auch etwas höher...

Fluzzwupp
31.08.2016, 22:22
Unternehmensberatung. Ich hab die Wahl zwischen einem echten Firmenwagen (also all-in incl Sprit) bis zu einem bestimmten Budget oder ich nehme eine finanzielle Kompensation und lease ein Fzg über ein Company Leasing Programm (all in excl Sprit) wo ich die Rate dann vom brutto bezahle.
Bei letzterem bist Du quasi unbeschränkt in der Fahrzeugauswahl, lediglich wenn die mtl Leasingrate mehr als 30% Deines Gehalts ausmacht wird nachgefragt ;)

GPX8888
31.08.2016, 22:32
IT-Unternehmen mit Schwerpunkt Service- und Clientmanagement ;)

le0p0ld
02.09.2016, 09:36
Da gibt's ein paar tolle Fotos, deshalb wollte ich Euch den Link nicht vorenthalten… :)

DEUTSCHLANDFAHRT MIT MERCEDES-BENZ NUTZFAHRZEUG-OLDIES

Die Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge startet in ihre nächste Runde: Zum 15. Mal treffen sich rund 70 Spediteure und Transportunternehmen, um gemeinsam auf eine zehntägige Tour quer durch Deutschland zu starten. Mercedes-Benz ist dabei mit mehreren Lkw-Modellen vertreten, die alle mindestens 30 Jahre alt sind und teilweise sogar aus der Vorkriegszeit stammen. […]

Mercedes-Benz Passion Blog (http://blog.mercedes-benz-passion.com/2016/08/deutschlandfahrt-mit-mercedes-benz-nutzfahrzeug-oldies/)

R.O. Lex
02.09.2016, 19:50
Danke für den Link, schöne Bilder von schönen Fahrzeugen. Manchmal finde ich, dass nostalgische Nutzfahrzeuge noch mehr Charme haben als PKWs.

Zunächst war ich etwas verwirrt, da einen Kässbohrer Bus zu sehen. Habe dann gegoogelt und erfahren, dass Kässbohrer über Setra in der EvoBus aufgegangen ist, die zum Daimler Konzern gehört. Again what learned.

le0p0ld
02.09.2016, 22:47
Danke für den Link, schöne Bilder von schönen Fahrzeugen. Manchmal finde ich, dass nostalgische Nutzfahrzeuge noch mehr Charme haben als PKWs.

Hast Recht, war mir noch nie so bewusst, aber da ist wirklich was dran.

DanielDG
03.09.2016, 21:49
im November habe ich endlich die Abholung vom C63s Coupe, jedoch habe ich vom schwarzem abgesehen und ihn in weiß bestellt. Das schlimme an dem ganzen ist, ich habe mir bereits ein Kontigent für 2017 für dieses Auto gesichert :bgdev: Schlimm weil? Weil Probegefahren und für gut befunden, einfach eine Wucht gegen den C63s...
130201
130207

DanielDG
03.09.2016, 22:03
Erst einmal findet die Abholung von dem guten Stück statt, Real Bilder folgen... :-)

130210
130211
130212

DanielDG
04.09.2016, 12:19
Servus Leutz,

sagt mal, GT s mit Spoiler oder ohne? Was sieht denn eurer Meinung nach ästhetisscher aus?

Roland90
04.09.2016, 12:37
Auf jeden Fall ohne.
Der passt überhaupt nicht zur Silhouette des GT. Las das Ding bloß weg

andreas40
04.09.2016, 12:49
Ich würde den Spoiler auch weglassen.
Meine Konfiguration für den GT steht eigentlich auch schon, aber ich werde auf jeden Fall noch das Cabrio abwarten.

Und Glückwunsch zum C63!

Gotti
04.09.2016, 13:28
eher ohne Spoiler ... sooo schlecht sieht es mit aber nicht aus finde ich. :ka:

Schmackofatz
04.09.2016, 16:16
Wird ein C43T in brillantblau.

Cool, hier auch C43 in rot bestellt, aber nix T.

Kommt aber erst Januar / Februar, wegen Leasing-Übergang ein paar Wochen nach hinten verschoben.

Hast Du den Klappenauspuff mitbestellt?

Roland90
04.09.2016, 16:17
Glückwunsch schonmal vorab Peter :dr:

Schmackofatz
04.09.2016, 16:26
Jo, danke! :dr:

Alex_rs46
04.09.2016, 18:24
Wenns nach mir ginge würde ich mit nehmen... In live sieht der aus wie ne Wucht...

GPX8888
04.09.2016, 20:16
Cool, hier auch C43 in rot bestellt, aber nix T.

Kommt aber erst Januar / Februar, wegen Leasing-Übergang ein paar Wochen nach hinten verschoben.

Hast Du den Klappenauspuff mitbestellt?

Ja, der ist dabei. Darauf bin ich echt schon gespannt...

Smoke
05.09.2016, 10:22
http://i63.tinypic.com/308xixe.jpg

:jump:

Für mich ist ein S 63 - Coupé reserviert. Die GTs sind leider alle schon vergriffen.
Ich denke aber, dass ich trotzdem viel Spaß haben werde =)

Roland90
05.09.2016, 10:25
Das klingt nach jeder Menge Fahrspaß :gut:

cardealer
05.09.2016, 10:53
Zum C63s würde ich einen GTR als Zweitwagen bestellen.

Schmackofatz
05.09.2016, 13:59
Ja, der ist dabei. Darauf bin ich echt schon gespannt...

Na, dann freu' Dich schon mal.

Hat zwar leider trotz knapp 2k Euro Aufpreis nicht die Blenden vom C63, sondern nur die "normalen" zweigeteilten C43 Blenden, aber der Sound ist echt toll!

Hier ein Link mit der neuen Performance-Abgasanlange:

https://www.youtube.com/watch?v=gV0D0pmt3xc

Roland90
05.09.2016, 14:05
Irgendwie passt das gesprotzel so gar nicht zu einer gediegenen Limousine.
Beim A45 finde ich es ja passend aber hier ....
Ist schon ein wenig aufgesetzt und prollig. Aber sicher Geschmacksache

PCS
05.09.2016, 14:14
Irgendwie passt das gesprotzel so gar nicht zu einer gediegenen Limousine.

Doch doch... ;)

Roland90
05.09.2016, 14:22
Rein von den möglichen Konditionen hier mal ein Beispiel :
https://www.rosier.de/sale/neuwagen-angebote/jetzt-zwei-jahre-lang-c-43-amg-fahren-nur-449-eur-mtl-fuer-gewerbekunden.html
ist der 43AMG wirklich nicht schlecht.
Da gibt's ne Menge Auto für das Geld

Smoke
05.09.2016, 14:33
Doch doch... ;)

Ich bin gespannt :jump:

GPX8888
05.09.2016, 14:51
Rein von den möglichen Konditionen hier mal ein Beispiel :
https://www.rosier.de/sale/neuwagen-angebote/jetzt-zwei-jahre-lang-c-43-amg-fahren-nur-449-eur-mtl-fuer-gewerbekunden.html
ist der 43AMG wirklich nicht schlecht.
Da gibt's ne Menge Auto für das Geld

Es gibt aktuell auch noch eine Serviceaktion, d.h. Full-Service (ohne Reifen, aber mit Bremsen) für 50,-- Euro/Monat (kostet sonst knapp 90,-- Euro/Monat).

sebastian089
05.09.2016, 15:52
Wie muss man sich den Unterschied zwischen C43 und C63 denn vorstellen?
Ist das so wie bei Audi S/RS, wo die Eingriffe in die Technik beim RS doch wesentlich tiefgehender sind oder ist das das gleiche Auto nur mit kleinem Motor?

Schmackofatz
05.09.2016, 16:11
Irgendwie passt das gesprotzel so gar nicht zu einer gediegenen Limousine.
Beim A45 finde ich es ja passend aber hier ....
Ist schon ein wenig aufgesetzt und prollig. Aber sicher Geschmacksache

Ja, Roland, dass stimmt total, was Du hier schreibst.

Aber: es kommt halt immer auf den Fahrer bzw. den Fahrstil an.

Das Video ist eigentlich "peinlich" und ziemlich auf Krawall gebürstet. Die armen Viecher, die dort im Wald Leben.

Man muss eben schauen, dass man eine "seriöse Kurve" mit so einem Auto hinbekommt, dann passt das.

Ist wie mit Rolex-Uhren auch. Die kann man zum prollen missbrauchen oder einfach nur souverän tragen.

Schmackofatz
05.09.2016, 16:14
Wie muss man sich den Unterschied zwischen C43 und C63 denn vorstellen?
Ist das so wie bei Audi S/RS, wo die Eingriffe in die Technik beim RS doch wesentlich tiefgehender sind oder ist das das gleiche Auto nur mit kleinem Motor?

Siehe u. a. ab hier:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/77273-Der-Mercedes-Thread-zeigt-mal-eure-Sch%C3%A4tzchen?p=5253041&viewfull=1#post5253041


Vieles ist gleich, aber bei weitem nicht Alles. Nach oben (C63) wie auch nach unten (C400). Ist wirklich ein technischer Zwitter.

Roland90
05.09.2016, 16:17
So ist es wohl. Solange man nicht jeden Tag mit Vollgas durch die Innenstadt fährt und meint die Menschen im Café mit dauerfeuer aus der SAGA beschallen zu müssen finde ich es auch in Ordnung vorausgesetzt der Klang gefällt einem. Und der Auspuff lässt sich ja bei bedarf schnell leise drehen wenn man selbst mal keinen Bock mehr drauf hat.

Chris83
07.09.2016, 09:02
Mercedes "me connect" und Mercedes "me Adapter" - ich hab mir das nie geholt weil der Adapter extra kostet aber aktuell bietet mein Händler den für 0€ an. Evtl. für manche interessant und einfach mal nachfragen bei eurem Freundlichen

Sluggy
08.09.2016, 21:34
Mercedes "me connect" und Mercedes "me Adapter" - ich hab mir das nie geholt weil der Adapter extra kostet aber aktuell bietet mein Händler den für 0€ an. Evtl. für manche interessant und einfach mal nachfragen bei eurem Freundlichen

Welcher Händler?

le0p0ld
11.09.2016, 17:12
Da er mein treuer Wegbegleiter ist und mich zuverlässig überall hinbringt, müsste ich ihn eigentlich Trabant nennen… :D

https://abload.de/img/img_0294liu8k.jpeg

Mister B
11.09.2016, 17:16
Sehr schönes Bild Nils :gut:

le0p0ld
11.09.2016, 18:46
Danke mein Lieber :) Der Roadtrip zum Marzipan steht? :D

ligthning
11.09.2016, 18:56
http://up.picr.de/26790879jn.jpg



Archivbild, musste etwas praktischerem weichen .....

ehemaliges mitglied
11.09.2016, 19:49
Eins der schönsten viersitzigen Cabrios.

bkv
11.09.2016, 19:58
+1!!!!

le0p0ld
11.09.2016, 20:23
Niemals.































DAS schönste viersitzige Cabriolet! :verneig:

ligthning
11.09.2016, 20:37
Vielen Dank, war noch alte Mercedes Schule :gut:

ligthning
11.09.2016, 20:43
http://up.picr.de/26792794rc.jpg


Noch eins in memoriam X(

dpg666
11.09.2016, 20:45
Den hättest Du behalten sollen...

backröding
11.09.2016, 21:17
Das stimmt mal....

Flo74
11.09.2016, 22:01
130913

Hans E.
11.09.2016, 22:36
DAS schönste viersitzige Cabriolet! :verneig:

Der war so schön, dass ihn fast keiner haben wollte...

Zumindest als es ihn neu zu kaufen gab :ka:

ligthning
11.09.2016, 23:35
Glaube es waren 33.000 Stück - nicht gerade wenig. Das Preisniveau ist deshalb im Schnitt nicht sehr hoch, merkt man beim Verkauf. Bei aller Liebe: Dauert sicher noch etliche Jahre, bis er eine Rarität wird. =(

Fluzzwupp
12.09.2016, 07:05
Frage in die Runde, hat jemand einen aktuellen C400 und kann man ein Zwischenfazit posten?

Kalle
12.09.2016, 11:57
http://up.picr.de/26799387cy.jpg

Donluigi
12.09.2016, 12:51
Ami weg? :mimimi:

Kalle
12.09.2016, 14:05
Der Dodge ? Ja, der ist schon seit 13 Monaten weg =( der fehlt mir schon irgendwie :kriese:

http://up.picr.de/26801247ee.jpg

Donluigi
12.09.2016, 15:46
Ist das schon wieder so lang her, daß Du hier warst? 8o

Flo74
12.09.2016, 16:01
SRT..., 65l Tank bei 20l/100 :bgdev:

biffbiffsen
12.09.2016, 16:04
ja und?

Donluigi
12.09.2016, 16:05
Mein G hatte ne schlechtere Performance diesbezüglich.

Kalle
12.09.2016, 16:07
SRT..., 65l Tank bei 20l/100 :bgdev:

Normal hat er so 12-13 genommen, bei Volllast bin ich mit einem Tank keine 250km gekommen...aber wen interessiert das schon ? :gab:


Ist das schon wieder so lang her, daß Du hier warst? 8o

Komme bald mal wieder rum auf ein 1kg Fleischstück :gut: wenn die gesundheit wieder vollkommen hergestellt ist ;)

Donluigi
12.09.2016, 16:09
Wayne vielleicht

PCS
12.09.2016, 18:45
Heute stand auf einmal das Rotkäppchen vor der Tür.... :ka:

130958

Donluigi
12.09.2016, 18:46
Ich liebe Benze mit roten Cabriodächern!

nominator
12.09.2016, 19:47
Das ist ja ein wahrer Traum.

Roland90
12.09.2016, 19:55
Hammer Percy :ea:

Kalle
13.09.2016, 09:01
So...um mal bei AMG zu bleiben...

http://up.picr.de/26809056oh.jpg

http://up.picr.de/26809057rt.jpg

http://up.picr.de/26809077zy.jpg

dpg666
13.09.2016, 09:07
Geile Kiste :ea:
Farbe, Ausstattung, etc...
Perfekt :gut:

PCS
13.09.2016, 09:20
Yeah!!

Gotti
13.09.2016, 09:25
GEIL! Sieht man selten als AMG :gut:

AndreasS
15.09.2016, 22:14
Der CLS ist geil. :verneig:

Um bei silbernen Daimlern zu bleiben, gestern Abend in Kroatien:

131270

GG2801
16.09.2016, 00:12
Sauber - der sieht auf seine alten Tage noch was von der Welt. :gut:

Haste die 400TKM-Marke schon geknackt ?

AndreasS
16.09.2016, 07:30
Nein, das schaffe ich heuer wohl auch nicht mehr. Aktuell sind es ungefähr 386 tkm.

Wenn er weiter so problemlos läuft, sollte es aber im Frühjahr so weit sein. :)

Flo74
21.09.2016, 13:21
8o

131648

Roland90
21.09.2016, 13:29
Der 4x4 ist der Hammer. Auch in Grün kommt er richtig gut.

Moonwalker
21.09.2016, 13:31
Fetter G500, und er traut sich in die Innenstadt :gut: Schön wenn man keine natürlichen Feinde hat :supercool:

WUM
21.09.2016, 13:46
goiler Poserkarren :ea: nix für mich!


Gruss



Wum

Der Hanseat
21.09.2016, 14:02
Aliengreen.... kostet wenn ich mich richtig erinnere 15k Aufpreis.... :rofl:

Donluigi
21.09.2016, 14:04
Jeden Cent wert! :op:

Der Hanseat
21.09.2016, 14:05
Der Aufpreis war aber beim standard G.... kann sein, dass bei den 4x4ern eine AMG Sonderfarbe schon drin ist....

dpg666
21.09.2016, 14:09
Ich finde die Kiste - zumindest in der Stadt - peinlich... :weg:
Bin Fan vom G - aber nicht so. Der ist mir too much.

skask
21.09.2016, 20:11
Das ist doch ein Unimog mit G-Karrosserie?

parkettbulle
21.09.2016, 20:52
Ist vom Preis aber schon eine Hausnummer ....



http://up.picr.de/26892054pt.jpg



http://up.picr.de/26892070ex.jpg



;)

paddy
21.09.2016, 20:56
Ich find den mega :bgdev: Hätte ich das Spielgeld wäre er geordert.

PCS
21.09.2016, 21:01
+1 :ea:

AndreasS
21.09.2016, 21:03
Aber echt. :jump:

Das PLV ist immerhin besser als beim 6x6. Der kostet, glaube ich, das doppelte und man bekommt nur eine Achse mehr. :motz:

PCS
21.09.2016, 21:10
... dagegen fast schon ein Schnäppchen.... ;)


131675


131676


131677


:ea:

ligthning
21.09.2016, 23:55
Unspektakulär ....... gehört aber mir und nicht einer Firma, Bank oder Leasinggesellschaft - zählt das heute auch noch was? :ka:



http://up.picr.de/26893573yy.jpg

ligthning
21.09.2016, 23:56
Sorry, der nicht :bgdev: (wäre auch nicht schlecht) .... neues Bild folgt ...

ligthning
21.09.2016, 23:59
.... here we are:

http://up.picr.de/26893665eu.jpg

Kalle
22.09.2016, 06:28
Unspektakulär ....... gehört aber mir und nicht einer Firma, Bank oder Leasinggesellschaft - zählt das heute auch noch was? :ka:





Und wenn er den Bank, Leasinggesellschaft oder sonstwem gehört...die monatlichen Raten müssen ja auch bedient werden. Finde solche Kommentare wirklich überflüssig...gerade in einem Luxusforum...:rolleyes:

kribbel
22.09.2016, 08:23
... dagegen fast schon ein Schnäppchen.... ;)


131675


131676


131677


:ea:

Der sieht echt gut aus 8o Was mich bei Cabrios meist stört, ist dann das Aussehen mit geschlossenem Dach. Irgendwie versaut es das dann :weg:

paddy
22.09.2016, 08:32
Und wenn er den Bank, Leasinggesellschaft oder sonstwem gehört...die monatlichen Raten müssen ja auch bedient werden. Finde solche Kommentare wirklich überflüssig...
Zumal es oft, gerade für Firmen, deutlich cleverer sein kann zu leasen, als zu kaufen ... ;)

andreas40
22.09.2016, 10:00
Unspektakulär ....... gehört aber mir und nicht einer Firma, Bank oder Leasinggesellschaft - zählt das heute auch noch was? :ka:


In Zeiten, bei denen im Leasingvertrag negative Zinsen drinstehen und man das Auto zum garantierten Restwert jederzeit übernehmen kann --- nein.

Nixus77
22.09.2016, 10:58
Negativzinsen im Leasingvertrag?8o
Hab ich ja noch nie gesehn

sebastian089
22.09.2016, 11:15
Negativzinsen im Leasingvertrag?8o
Hab ich ja noch nie gesehn

MB München Arnulfstrasse hatte bis vor kurzem einen C63S mit ich glaube -0,5% ausgewiesen.

benjik
22.09.2016, 16:11
http://up.picr.de/26897587de.jpg

Unbestätigtes Gerücht: 20-jähriger Kölner fährt mit seiner C-Klasse auf einen originalen 300 SL Flügeltürer. Schadenshöhe noch unklar.

PCS
22.09.2016, 16:18
Die Bilder konnten einem das Herz brechen.... :(

Donluigi
22.09.2016, 16:21
Die Frau meines besten Kunden hat mal ihr 300 SL Cabrio auf seinen 300 SL Flügeltürer gesetzt. Auf Schloß Dyck. Die haben heute noch Heidenspaß an der Story :ka:

CarloBianco
22.09.2016, 17:25
Mei, den kriegt man doch easy wieder hingedengelt :gut: Da wurden schon größere Schäden bei selteneren und wertvolleren Autos ausgebügelt.

nominator
22.09.2016, 20:22
Trotzdem wird mir da ganz anders, wenn ich solch einen Schaden sehe. Traurig. 8o

AndreasS
23.09.2016, 19:12
Ja, das ist ärgerlich. Aber mei, die Versicherung wird den Schaden genau so zahlen, als wäre man einem Kadett draufgerutscht. :)

kabe
23.09.2016, 22:32
Negativzinsen im Leasingvertrag?8o
Hab ich ja noch nie gesehn
Dann laß Dir mal ein G-Modell anbieten. Das Angebot für einen G500 habe ich leider entsorgt, doch da stand -5,XX % drin. 8o

Cagistu
25.09.2016, 19:30
War letztens damit unterwegs

http://up.picr.de/26932567mb.jpg

Hat Spaß gemacht, war aber leider bei 250 abgeregelt :wall:

Bluedial
25.09.2016, 21:32
Unspektakulär ....... gehört aber mir und nicht einer Firma, Bank oder Leasinggesellschaft - zählt das heute auch noch was? :ka:
ja klar zählt Eigentum an einer Sache was....z. Bsp. an einer Patek oder einer schönen anderen, wertvollen Uhr;)
aber bei einem Auto, was dem durchschnittlichem Wertverlust unterworfen ist und zum Geldverdienen genutzt wird, zeugt es eher von fragwürdigem "Idealismus";);)=)
Da rechnet sich wohl nur "Nutzen" eher:winkewinke:

ehemaliges mitglied
27.09.2016, 09:35
Harald, da haben sich schon viele verrechnet, die vieles nur "nutzen" wollten.

dpg666
03.10.2016, 13:09
Kommt mit Sicherheit auf die Grösse der Familie an. Mir würde es auch reichen (1Kind).



Vielen Dank an alle für die Rückmeldung:dr:. Werde es mir mal überlegen und ggf. ein Angebot holen.
Meine C-Klasse habe ich ja erst drei Monate :kriese:

Wird Zeit für einen Wechsel... :D

Jetzt zitiere ich mich mal selbst. Angefixt vom Forum und der Idee, dass es ggf. gut sein könnte seinen Diesel - selbst mit Euronorm 6 - abzustossen, habe ich es vor ein paar Tagen endlich mal zu MB geschafft und habe mir den C43 zeigen lassen. Und als der Verkäufer den Motor gestartet hat, habe ich gemerkt, dass ich wahrscheinlich alt werde. Der AMG macht optisch mehr her & ist mit Sicherheit viel sportlicher.Auf die angebotene Probefahrt habe ich trotzdem verzichtet und musste feststellen, dass ich mit meiner C-Klasse als Diesel eigentlich besser bedient bin.

olli
04.10.2016, 21:33
Genau deswegen habe ich den Wagen gekauft
Polarisiert stark--ich finde es aber sehr cool
http://i67.tinypic.com/rhiw7k.jpg

Whee
04.10.2016, 22:07
Hi Olli,

erzähl mal mehr! So einen hatten wir nämlich auch mal... :-)

olli
04.10.2016, 22:13
Habe ich bereits vor 2 Jahren gekauft.
Erste Hand, 116tsd km.
Alle Papiere inkl Datenkarte und Scheckheft und allen Anleitungen (und die sogar noch mit handschriftlichen Bemerkungen)
Silber und der kleine 280er.
Bin in 2 Jahren jetzt ca 1.800km gefahren und vom Style immer noch begeistert.
Letzter echter SL ;-)

Irgendwie juckt es mich aber wieder ein kleinen Tausch vorzunehmen.
Gucke momentan verdächtig oft nach einem 968er........

The Banker
04.10.2016, 22:16
Gefällt mir mit den Sitzen :gut:.

AndreasS
04.10.2016, 22:47
Ich finde die Sitze auch gut. Ist halt mal was anderes. :gut: Was ist das für ein Baujahr?

Ein 968er ist übrigens eine gute Idee, ich trauere meinem oft nach. :)

olli
04.10.2016, 22:52
Nochmal die Außenansicht
http://i67.tinypic.com/uu5nt.jpg

olli
04.10.2016, 22:55
Ist ein 95er
Mopf 1
Orange Blinker und Sacco Bretter noch in einer anderen Farbe
Waren sogar noch die originalen Kasetten von Udo Jürgens und Andrea Jung drin

AndreasS
04.10.2016, 22:58
Schöner SL. :gut:

ligthning
04.10.2016, 23:00
Denke, das waren die ersten Baujahre, die mit solchen Stoffsitzen ausgeliefert wurden. Ist nach so vielen Lederpolsterungen fast schon wieder etwas besonderes ....

olli
04.10.2016, 23:01
Danke! Mit dem Setup ein echter Sympathieträger

olli
04.10.2016, 23:04
Für 124.000DM hat der Erstbesitzer richtig was investiert.
Hat er zum Renteneintritt gekauft und dann knapp 20 Jahre gefahren, bis er leider nicht mehr Ein- und Aussteigen konnte.
Nun hat er ne flotte B-Klasse ;-)

ligthning
04.10.2016, 23:26
Das ist wohl der Lauf des Lebens =(

R.O. Lex
05.10.2016, 00:52
Hat er zum Renteneintritt gekauft und dann knapp 20 Jahre gefahren, bis er leider nicht mehr Ein- und Aussteigen konnte.Muss ich mir jetzt Gedanken machen über mich und meinen, den ich seit 18 Jahren fahre?http://up.picr.de/27034232ge.jpg

ligthning
05.10.2016, 01:05
:bgdev: klar, wir alle werden älter, enjoy as long as you can!

brownie
05.10.2016, 09:04
Genau deswegen habe ich den Wagen gekauft
Polarisiert stark--ich finde es aber sehr cool
http://i67.tinypic.com/rhiw7k.jpg

Die Sitze sind TOP !!!
Schöner Wagen - Hauptsache die Blinker bleiben orange.
Viel Spaß !

andreas40
05.10.2016, 09:23
Hallo Leute, ich hatte heute bei der Autobahnauffahrt einen ziemlich heftiges *klock* vernommen und muss jetzt festellen, dass an der Felgenspeiche innen ein Teil abgeschlagen ist. Auch die Bremsanlage zeigt kleinere Spuren.

Offenbar ist ein Teil (vielleicht ein Stein oder ein Metallstück) zwischen Felge und Bremse gelangt ?!
Ist das schonmal jemandem passiert?

132678

132677

paddy
05.10.2016, 10:02
Damit würde ich sofort in die Werkstatt fahren.

PCS
05.10.2016, 10:19
Krass! 8o

ole11
05.10.2016, 10:20
Hallo Leute, ich hatte heute bei der Autobahnauffahrt einen ziemlich heftiges *klock* vernommen und muss jetzt festellen, dass an der Felgenspeiche innen ein Teil abgeschlagen ist. Auch die Bremsanlage zeigt kleinere Spuren.

Offenbar ist ein Teil (vielleicht ein Stein oder ein Metallstück) zwischen Felge und Bremse gelangt ?!
Ist das schonmal jemandem passiert?


Ich hatte so etwas Ähnliches am 218. In der Werkstatt war man (wie meistens) ratlos und hat die Felge getauscht.

Gruß Ole

Muigaulwurf
05.10.2016, 11:00
Genau deswegen habe ich den Wagen gekauft
Polarisiert stark--ich finde es aber sehr cool
http://i67.tinypic.com/rhiw7k.jpg

so ähnliche Sitze hat mein Benz auch :jump:

132681

SteveHillary
05.10.2016, 11:08
Saustark! Joe, du hast nen G???

AndreasS
05.10.2016, 11:39
Joe, erzähl mal bitte mehr dazu. :jump:

Ein früher G gefiele mir auch noch. :weg:

Bluedial
05.10.2016, 13:25
Harald, da haben sich schon viele verrechnet, die vieles nur "nutzen" wollten.

mag sein, bezog auch ausschliesslich auf Autos, die man im Job vewurstet....und steuerlich geltend macht....:winkewinke:

Muigaulwurf
05.10.2016, 13:53
Ja Stephan, einen 83er 300GD :gut:

132688

132689

132692

AndreasS
05.10.2016, 14:02
Lässig. :gut:

Muigaulwurf
05.10.2016, 14:42
Und mein Lieblingsfeature: die Doppeltür:

132693

RBLU
05.10.2016, 16:06
Super G-Klasse!

Die Temperaturanzeige geht schon langsam gegen rot bei 110 km/h?

Muigaulwurf
05.10.2016, 16:22
Das war ein Massefehler, genauso die Öltemperaturanzeige.

rolsche
05.10.2016, 20:11
Ja Stephan, einen 83er 300GD :gut:
132689


Sieht aus wie einer von ehem. "Y-Reisen" (wir buchen - sie fluchen):D

Klasse G, ein Auto zum Vererben!