Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC OS - TIPPS und TRICKS (ehem. BERATUNG iMAC KAUF)
Ich habe eine Frage zum iPad:
Funktioniert das iPad (ohne 3G) auch mit einem Datenstick eines Mobilbetreibers? Ich meine ob ich damit im Netz surfen kann von unterwegs.
Nein.
Ich habe eine Frage zum iPad:
Funktioniert das iPad (ohne 3G) auch mit einem Datenstick eines Mobilbetreibers? Ich meine ob ich damit im Netz surfen kann von unterwegs.
Huawei dazukaufen und gut is.....das wuppt.
Danke für die Info, aber da macht es wohl mehr Sinn gleich das mit 3G zu nehmen.
Hat das iPad2 einen USB-Anschluß?
Hmmm, den Huawei kannst halt noch mit ein paar mehr Geräten verlinken, das hat schon Vorteile und kostet m.W. weniger als die Differenz zum 3G
Nein, das iPad2 hat keinen USB-Anschluss. Es gibt als Zubehör einen Adapter auf USB, aber das iPad spricht die Schnittstelle nur sehr beschränkt an. Bisher lassen sich nur Bilder von einer Angeschlossenen Kamera oder einer Speicherkarte auf das iPad laden. Der Rückweg funktioniert schon nicht mehr und alles andere, das man sonst noch mit USB machen könnte auch nicht.
OK, danke für die Infos. Meine Frage war deshalb weil ich schon einen Datenstick habe. So dachte ich mir, daß ich das 3G nicht unbedingt brauche und da ich es eh nicht oft nutze sondern meistens nur Wifi wollte ich mir halt den Aufpreis sparen. Das mit dem Huawei muß ich mir mal ansehen. Werde den Mobilfunkbetreiber mal fragen ob die so ein Ding haben.
Nein, das iPad2 hat keinen USB-Anschluss. Es gibt als Zubehör einen Adapter auf USB, aber das iPad spricht die Schnittstelle nur sehr beschränkt an. Bisher lassen sich nur Bilder von einer Angeschlossenen Kamera oder einer Speicherkarte auf das iPad laden. Der Rückweg funktioniert schon nicht mehr und alles andere, das man sonst noch mit USB machen könnte auch nicht.
laut testbericht aus "macwelt" funktionieren auch noch einige externen tastaturen und speicherkartenlesegeräte..... habe es aber nie selbst probiert.
Weiß jemand vielleicht schon ob das iPad-Smart Cover vom auch auf das iPad 1 passt?
cuteluke
07.03.2011, 11:42
Mal wieder zurück zur ursprünglichen Intention des Threads: Möchte nach wenigen Wochen mein MBP wieder abgeben, weil sich mir der Vorteil des MacOS nicht erschliessen will.
Wie lange sollte ich mir als jahrelang konditionierter Windowsuser hier geben bzw. wofür lohnt die Umgewöhnung im Endeffekt eigentlich wirklich ?
Dank vorab für die Mac OS-Motivation.
Als ebenfalls jahrzentelaner Windows-User kann ich Dir sagen, dass man den Vorteil von einem Mac darin hat, dass das Teil funktioniert und weniger Störungen hat ;) Ausserdem sehen die Teile einfach besser aus :D
Andere Frage ... wieso bist Du überhaupt umgestiegen bzw. was hast du beim Wechsel erwartet?
Mal wieder zurück zur ursprünglichen Intention des Threads: Möchte nach wenigen Wochen mein MBP wieder abgeben, weil sich mir der Vorteil des MacOS nicht erschliessen will.
Wie lange sollte ich mir als jahrelang konditionierter Windowsuser hier geben bzw. wofür lohnt die Umgewöhnung im Endeffekt eigentlich wirklich ?
Dank vorab für die Mac OS-Motivation.
Ich habe den Imac jetzt 3 Monate und komme immer noch ned mit allem zurecht, wird aber jedesmal besser- ich tippe auf ein halbes Jahr....
Mal wieder zurück zur ursprünglichen Intention des Threads: Möchte nach wenigen Wochen mein MBP wieder abgeben, weil sich mir der Vorteil des MacOS nicht erschliessen will.
Wie lange sollte ich mir als jahrelang konditionierter Windowsuser hier geben bzw. wofür lohnt die Umgewöhnung im Endeffekt eigentlich wirklich ?
Dank vorab für die Mac OS-Motivation.
ich habe von DOS 3.3 bis Win 7 nur MS Systeme genutzt. Im letzten Sommer habe ich dann auf Mac gewechselt.
1. Der Wechsel war das non event des Jahres. Datemigration und die persönliche Umstellung das lief völlig glatt.
2. Heute frage ich mich nur eines. Warum nicht früher?
3. Mac OS X ist nicht perfekt, in der Ergonomie ist Win 7 teilweise massiv überlegen, aber es funktioniert einfach zu 99% der Zeit völlig reibungslos. Und bei dem 1% der Zeit ist man in 99% der Fälle mit einem kompletten Neustart gut bedient.
Seit ich einen Mac habe, sind System und OS Themen für mich völlig unbedeutend. Ich kann den Rechner einfach entspannt nutzen...und es funktioniert.
cuteluke
07.03.2011, 12:16
Als ebenfalls jahrzentelaner Windows-User kann ich Dir sagen, dass man den Vorteil von einem Mac darin hat, dass das Teil funktioniert und weniger Störungen hat ;) Ausserdem sehen die Teile einfach besser aus :D
Andere Frage ... wieso bist Du überhaupt umgestiegen bzw. was hast du beim Wechsel erwartet?
nach all den Lobpreisungen hier im Forum, dachte ich "da muss ja was dran sein" und ausserdem sehen die Teile einfach besser aus:D
im Ernst, ich hatte irgendwie eine Usability wie bei iPhone und iPad erwartet, deren Bedienung sich mir sofort intuitiv erschloss und überzeugte. Blieb beim Mac aber bisher noch aus...
21prozent
07.03.2011, 12:37
Die Vorteile erschliessen sich einem Windows-User häufig nur zufällig. Wer mit Windows lange gearbeitet hat wird auch einen Mac oft "von hinten mit der Faust durchs Auge" bedienen.
Beispiel DragAndDrop in iChat: Wer käme schon auf die Idee, einfach alles mögliche aus nahezu jeder beliebiger Applikation in das Chatfenster zu ziehen?
Die häufigste Frage eines alten Windows-Users auf einem Mac ist doch, wo die rechte Maustaste ist. Eigentlich offenbart das schon das ganze Benutzerverhalten. OS X ist eben kein besseres Windows, es ist einfach ein anderes Betriebssystem...
es gibt zwei wunderbare Video-Podcast-Serien von Apple...ebenso wie eine Reihe von Videos auf der Apple Seite, die sind sehr hilfreich, wenn man um- bzw. neu einsteigt...
So wie Dirk sehe ich das auch. Ich habe den direkten Vergleich von Windows 7 im Office und OS X zu Hause. Das Windows nervt nur mit all den Meldungen, Updates, Fehlermeldungen, etc.
Seit ich auf Mac umgestiegen bin, mache ich mir um viele Dinge keine Gedanken mehr. Der Auslöser zum Wechsel war für mich Time Machine. Mein altes Notebook hatte einen Festplattendefekt und ich habe ein Wochenende gebraucht, meine Daten zu retten. Auch der Finder war für mich - von XP kommend - eine Offenbarung. Die gute Integration der wesentlichen Systembestandteile ist ebenfalls extrem angenehm. Und die Bedienung des Touchpads macht für mich eine Maus zu 100 % überflüssig.
Als fast Digital native und als Linuxnutzer war der Umstieg ratz-fatz erledigt.
AndreasL
07.03.2011, 14:20
nach all den Lobpreisungen hier im Forum, dachte ich "da muss ja was dran sein" und ausserdem sehen die Teile einfach besser aus:D
im Ernst, ich hatte irgendwie eine Usability wie bei iPhone und iPad erwartet, deren Bedienung sich mir sofort intuitiv erschloss und überzeugte. Blieb beim Mac aber bisher noch aus...
Diese Gründe haben mich auch überzeugt:gut:
Bin mal auf meine Erfahrung gespannt; meine Anforderungen sind auch (wie bei Windows) einfach: Soll laufen und mir keine Mühe bereiten.
AndreasL
07.03.2011, 14:22
Als fast Mac Nutzer: Kann ich an einen Pro und/oder Ipad Boxen anschließen und mich damit für normale Verhältnisse gut beschallen lassen?
So, hab das iPad mit 3G bestellt, möchte irgendwie nicht, daß mich die Verbindung bei dem Ding einschränkt, gerade beim iPad ist ja die Mobilität im Vordergrund :) Im wesentlichen fehlt nun noch ein iPhone 4 bei mir, wobei ich mich nicht traue vom Blackberry umzusteigen.
iphoto, wie kann man ein bild beschriften, sprich nen text ins bild einfügen?
...meines Wissens geht das nicht, weil iPhoto nur ein Verwaltungsprogramm mit minimalen Bearbeitungsmöglichkeiten ist. Ich nutze aber ein (kostenloses) Bildbearbeitungsprogramm namens GIMP (gibt's auch für's Fensterln) und komme damit gut zurecht. Ist schnell geladen und installiert. Viel Erfolg.
Ich habe den Imac jetzt 3 Monate und komme immer noch ned mit allem zurecht, wird aber jedesmal besser- ich tippe auf ein halbes Jahr....
Ich muss auch gestehen, ich habe den Mac mir ja lediglich gekauft, weil ich wissen wollte wie das mit dem MAC OS X so ist.
Ich finde es eine Bereicherung zusätzlich zum Audi, das Fahrverhalten des BMW und des Mercedes zu kennen.
Wer gut "fahren" kann, kommt mit XP mit WIN2000 und auch mit OS X zum Ziel.
Seit ich einen Mac habe, sehe ich im Fernsehen egal ob auf Arte oder n-tv oder n24 nur noch mac`s herumstehen. ;)
Ein guter PC ist für mich dem Mac völlig gleichwertig. Leider manchmal aber teurer, so dass der Mac ne gute Wahl ist.
Gestern hat Sohn 2 nen Orangensaft über meinen Laptop geschickt, :motz: jetzt brauchts ne neue Tastatur - ob das Macbook auch so klug gebaut ist, oder obs da gleich ein Mainboard gebraucht hätte weiß ich nicht.
Fazit: Beide Systeme sind gut - gut dran ist wer beide kennt, aber nicht unbedingt notwendig.
Was ist denn davon zu halten? Ich dachte immer, bei MAC sind Antiviren-Programme und solche Sachen überflüssig.
http://diepresse.com/home/techscience/internet/sicherheit/640724/HackerBewerb_Apple-Safari-in-fuenf-Sekunden-geknackt
es fehlt die Information, dass dieser Hack von einem 3 Mann Team zwei Wochen lang erarbeitet wurde...ich bin auf etlichen Mac Foren unterwegs...typischerweise sind alle Meldungen wie "Hilfe, mein System wurde gehackt oder hat einen Virus" Fehlalarme bzw. beziehen sich auf Windows Emulationen.
Firewall am Router, Virenscan beim email provider, download nur von vertrauenswürdigen Seiten, Verzicht Seiten, die illegalen content anbieten aufzusuchen und man lebt mit jedem System sicher.
das beste AV Programm ist immer noch die "brain 1.0 app".
löwenzahn
13.03.2011, 15:45
Seit ich auf Mac umgestiegen bin, mache ich mir um viele Dinge keine Gedanken mehr. Der Auslöser zum Wechsel war für mich Time Machine. Mein altes Notebook hatte einen Festplattendefekt und ich habe ein Wochenende gebraucht, meine Daten zu retten. SNIP.
Nehmen wir an, mein iMac raucht ab und mittels Time Machine/externe HD übertrage ich Daten und Programme auf einen neuen Mac.
Funktionieren dann Programme wie Parallels, oder das MS Office Paket weiter problemlos, oder benötige ich neue Lizenzen? Sprich: alle Programme neu erwerben?
Michael
das beste AV Programm ist immer noch die "brain 1.0 app".
:top:
Ich arbeite seit 2000 mit Apple, erst OS 9, dann X, und verwende keinen Virenscanner, auch wenn es die gibt.
Der einzige Virenvorfall im Zusammenhang mit einem Mac war, als eine Kollegin eine Word-Datei mit Virus per E-Mail bekam (2000/2001 hatten die Provider in der Regel noch keine E-Mail-Virenscanner) und diese an einen Windows-User weitergeschickt hatte, ohne den Virus selbst zu bemerken.
Funktioniert hatte der Virus am Mac nämlich gar nicht, blieb aber in der Datei erhalten.
Zwar kein Schaden für uns gewesen, aber ist halt blöd einem Kunden einen Virus zu schicken...
Inzwischen haben wir so eine Barracuda Spam- und Viren-Kiste vor dem Mailserver hängen. Die Statistiken sind schon krass... weit über 90% des Mailtraffics wird seither geblockt... und einzelne Spams schaffen es immer noch durch...
Nehmen wir an, mein iMac raucht ab und mittels Time Machine/externe HD übertrage ich Daten und Programme auf einen neuen Mac.
Funktionieren dann Programme wie Parallels, oder das MS Office Paket weiter problemlos, oder benötige ich neue Lizenzen? Sprich: alle Programme neu erwerben?
Michael
Du wirst prinzipiell keine neuen Lizenzen benötigen.
Falls ein Programm nach der Wiederherstellung bockt (z.B. auf die Mac-Adresse registriert war), musst Du eventuell die vorhandene Lizenz neu eingeben oder gar beim Hersteller neu freischalten lassen. Aber in der Regel ist das kein Problem, da der alte Rechner in dem Fall ja tot ist. Eine Mehrfachnutzung durch "klonen mit Time Machine" wäre da schonproblematischer.
löwenzahn
13.03.2011, 15:56
Danke Jan für die Antwort.
Michael
meine Frau hat gerade mi Hilfe von tm ein Macbook auf einen Mac Mini migriert.
Parallels musste sie nochmal neu installieren, bei den MS Office Produkten mussen der Lizenzschlüssel nochmal eingegeben werden. Danach lief wieder alles.
Ulrich, wie sieht eigentlich deine aktuelle Apfel Collection aus... ich komme immer mehr zu dem festen Entschluss...
diese Konfiguration hier haben zu müssen ohne sie zu brauchen:
Imac 21.5 (so praktische größe)
Imac 27 (manchmal muss man Farbe bekennen)
Macbook (das weiße Design ist so stylish9
Macbook Pro 13 (den muss man einfach haben)
Mac Pro (Sollte man irgendwie der Psychologie halber haben):grb:
Ein Ipad?
Ein Iphone.
Ein Ipod, natürlich.
Macbook 15.4 sollte man eigentlich auch haben, professioneller ist das "außen".
Achso... nen Mini natürlich auch.
"Zu dumm" das ich so "verwindowst" bin. Keiner braucht auch nur das obige mehr. :);)
:ka:
dämlich.
Mist.
meine Frau hat ein 13er MBP (2010) und einen Mac Mini (2009), der logiert in ihrem Büro.
ich habe ein 13er Macbook (2008) als desktop replacement an einem 27er Cinema Display , einen Mac Mini (2008) als Itunes und Server Maschine (steht in der Besenkammer)
dann haben wir zwei Ipads, einen Ipod Touch, ein Iphone, eine Apple TV...
...das brauchen wir auch alles, im Sinne von, das ist ständig in Benutzung. Die Hälfte von dem Zeug habe ich gebraucht gekauft.
Das Ipad ist in der Benutzung ganz weit vorne. Der Erwerb des 27er Displays war ebenfalls eine exzellente Entscheidung.
Brauchen tun wir nichts mehr.
Ginge etwas kaputt, wir würden einfach das aktuelle Modell wieder kaufen, fertig.
Mac Pro - Riesenkiste, nie wieder in meinem Leben, Rechenleistung, was soll ich damit
15 oder 17er Macbook - zu schwer für mobil, zu langsam und zu klein für stationär
Imac - Rechner und Display in einem System? Den Controller und Risikomananger schüttelt das. Macbook plus 27er ACD ist allemal die bessere Kombi.
Erstaunlich, sowohl Konfiguration...
als auch
Begründung (!) könnten exakt von mir sein.
Ist das Ipad wirklich so hoch in der usability? Da bin ich noch ohne Erfahrung. :op:
löwenzahn
13.03.2011, 20:19
Danke auch für Deine Antwort Ulrich. Nun kann ich doch recht beruhigt einem Übertragen der Daten auf einen neuen Apple Rechner entgegensehen.
LG
Michael
pdf datei, auf dieser sind verschiedene grundrisse - will nur einen bestimmten ausdrucken - wie ?
Druckmenü, Seite auswählen
Druckmenü, Seite auswählen
nee so einfach ist das nicht!
es ist nur eine seite und auf dieser sind mehrere grundrisse. wenn ich die datei ausdrucke passt alles auf eine din a 4 seite.
will nur einen grundriß dieser seite vergrößert ausdrucken.
Imho funktioniert das nur, indem du das PDF in ein JPG oder Ähnliches umwandelst und dann auschneidest.
Oder dort wo das PDF her hast den EInzelgrundriss anforderst. :D
Imho funktioniert das nur, indem du das PDF in ein JPG oder Ähnliches umwandelst und dann auschneidest.
Oder dort wo das PDF her hast den EInzelgrundriss anforderst. :D
JPG könnte klappen :gut: werd mal etwas experementieren :D
Probier mal über Bildschirmfoto....
soo weiß zwar nicht was ich gemacht hab aber irgendwie landete die datei in iphoto, dort ausgeschnitten und gedruckt - zwar etwas unscharf aber es funzt :rofl:
bildschirmfoto probiere ich auch mal :gut:
Ganz spannendes Bundle-Angebot:
http://www.mactechnews.de/news/index/MacUpdate-bietet-Fruhjahrs-Bundle-mit-Parallels-6--1Password--Civilization-und-anderen-Titeln-an-149407.html
Interessant ist das ja schon. Das heißt jetzt also, dass der "billige" weiße Macbook mehr (4x) Graphikpower hat als der brandneue aluminium Macbook.
Wann kommt denn der neue weiße upgegradete mit downgrade raus?
Da haben Sie CPU eingebaut welcher Autocad Inventor 3D flüssig laufen lässt aber eine GPU wie ein 5 jahre alter Server.
Die bringen mich doch wieder weg vom Apfel.
dann nimm halt einen 15 Zoller mit einer vernünftigen externen Grafik
Kein Problem. Ich hab gesehen, sogar der Air hat ne gute Karte. Also alles easy... wirds halt ein air, mir nicht so wichtig.
biffbiffsen
19.03.2011, 18:15
gruess gott, wie krieg ich denn ein hoerbuch aus der musimediathek in die buechermediathek?
danke fuer ne kurze hilfe..
gar nicht, bücherlib ist nur für ebooks und pdfs.
gruess gott, wie krieg ich denn ein hoerbuch aus der musimediathek in die buechermediathek?
danke fuer ne kurze hilfe..
Information des Titels anzeigen (Befehl+i) und unter Optionen die Medienart einstellen.
http://img692.imageshack.us/img692/5907/bildschirmfoto20110319u.png
biffbiffsen
19.03.2011, 19:09
perfekt! das wars. ganz herzlichen dank!!
Kurze Frage. Betreibe mein MBP ja seit Kurzem an einem externen Display. Nun mein Problem:
Das MBP muss zwangsläufig im aufgeklappten Zustand herumstehen, ich möchte aber NICHT, dass das Display dort als zweites Display angesteuert wird. Das soll einfach aus sein.
Bisher behelfe ich mir damit, dass ich das MBP zuklappe, dann geht alles aus, dann reaktiviere ich den Rechner per externer Tastatur, das Bild kommt auf den großen Monitor und wenn ich dann das MBP aufklappe bleibt das Display dort - wie gewünscht - aus.
Irgendwie klingt mir das aber nicht sehr Apple-like und es gibt doch sicher eine viel simplere Lösung auf die ich nur noch nicht gekommen bin. Ooooooooder? :D
Ditt sagt Apple:
http://support.apple.com/kb/HT1308?viewlocale=de_DE
Benutze ihn doch als zweiten Bildschirm/Desktop.
Warum muss den das MBP zwangsläufig im aufgeklappten Zustand herumstehen?
Weil ich hier am äußersten Bereich meines WLAN bin und sobald das Ding zugeklappt ist, ich so gut wie keinen Empfang mehr habe..... =(
THX_Ultra
20.03.2011, 22:30
Wlan Repeater?
Repeatet die AirPort Express?
Weil ich hier am äußersten Bereich meines WLAN bin und sobald das Ding zugeklappt ist, ich so gut wie keinen Empfang mehr habe..... =(
war bei mir ähnlich...habe ich mir voll krasses devolo dlan Teil geholt und seit dem flutscht die Empfang
Stromleitung? Gaaaaanz schlechte Idee. Die Dinger stammen hier noch aus den Lebzeiten Thomas Edisons und rufen selbst bei erfahrenen Elektrikern regelmäßig nur Schulterzucken hervor.... :D
8o Verstehe ich jetzt glaube ich nicht. Ein WLan Repeater, oder ein Router welcher als Wlan Repeater konfiguriert werden kann würde dein Problem des "unsäglichen" Bildschirmoffenstehens lösen?
Falls dem so ist, dann kauf dir doch nen Repeater?
Repeatet die AirPort Express?
Daher die Frage...
hier, Empfehlung an die Ipad Besitzer: Printopia (http://www.ecamm.com/mac/printopia/instructions.html), damit wird jeder Frucker Airprint tauglich, sprich man kann damit vom Ipad aus drucken.
Ist ein Mac Programm, kostet lächerliche 10USD und funktioniert einfach und ist leicht zu installieren.
Kann man auf dem Ipad sonst nicht drucken?
es sind nur sehr wenige Drucker Airprint kompatibel...
und ja APE repeatet
Dann versteh ich das Ganze eh ned. =( Zwischen APE und MBP liegen gerade mal 8 Meter und eine Wand.... :ka:
Die APE ist aber nicht per Default als Repeater eingerichtet.
Ist die APE Dein Haupt-Wlan-Router? Oder spielt die nur Empfänger, z.B. für Musikwiedergabe?
Auch nur eine Wand kann ein übles Hindernis sein...
Bei meiner Tante half nichts ausser Devolo D-LAN, denn das Zimmer, in dem der iMac steht ist quasi eine Strahlenschutzkammer...
Da geht kein Handy (nur direkt am Fenster ein bisschen), Schnurlostelefone versagen, W-Lan geht nicht durch. Die Time Capsule konnte direkt auf der anderen Seite der Wand stehen und es ging nix, da waren es nur 3 Meter und auch nur eine Wand.
Ab der Türschwelle hast Du wieder Empfang, aber im Raum selbst geht nix... keine Ahnung, ob die Wände dort mit Blei ausgekleidet sind... aber im Rest der Wohnung geht alles... merkwürdig sowas... Altbau halt. :ka:
Die APE ist aber nicht per Default als Repeater eingerichtet.
Ist die APE Dein Haupt-Wlan-Router? Oder spielt die nur Empfänger, z.B. für Musikwiedergabe?
Letzteres. Muss ich da was umstellen?
Dann versteh ich das Ganze eh ned. =( Zwischen APE und MBP liegen gerade mal 8 Meter und eine Wand.... :ka:
die Ape kann repeaten, wenn entsprechend konfiguriert...:op:
Ich darf noch mal dlan empfehlen. Ich wohne in einer Platte, die Elektrik ist noch Original DDR Standard. Die Kabel bestehen aus so einer Art Staniolfolie und die Sicherung sind Schmelzsicherungen. Dennoch und zu meiner grossen Überraschung funktioniert dlan astrein.
Bestell das doch mal bei amazon und sieh, ob es funktioniert. Setup war bei mir ein Kinderspiel. Die Installationsanleitung kommt ohne jedes geschriebene Wort aus, das sagt schon alles.
Ich habe das jetzt seit zwei Monaten im Einsatz und bin extrem zufrieden.
Ach Ulrich, Du kennst mich doch. Wär das Zeug extrem stylish und hätt' nen Apfel drauf, wär's schon da.... :D
Nee, im Ernst. Werd' ich probieren, würd' aber vorher gern noch schauen, ob die APE entsprechend konfiguriert ist.
ehemaliges mitglied
21.03.2011, 13:30
Ach Ulrich, Du kennst mich doch. Wär das Zeug extrem stylish und hätt' nen Apfel drauf, wär's schon da.... :D (...)
Ich werde Steve mal empfehlen, die iWatch zu entwickeln. Wittere hier einen Markt. ;)
BTT: Ich suche eine All-in-one Lösung zum drucken, faxen und scannen, die mit dem MBP harmoniert.
Anforderungen:
gutes Preis-/Leistungsverhältnis
nicht zu groß und klobig
DAU-freundliche Bedienung
optisch ansprechend (Apple Style)
Tipps?
21prozent
21.03.2011, 13:34
Ich habe eine AllInOne Lösung von Brother (MFC-7840-W) - der Umstieg von HP hat sich gelohnt. Tolles Gerät, lässt sich über WiFi ansteuern und gescannt wird mit der Vorschau.app :gut:
Ich werde Steve mal empfehlen, die iWatch zu entwickeln. Wittere hier einen Markt. ;)
Gibt es schon. iPod nano neueste Generation mit entsprechender Armbandhülle.
ehemaliges mitglied
21.03.2011, 13:37
Dirk: Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an.
Marcus: Ich mein(t)e optisch eher eine LIQUID GOLD-Lösung. ;)
Hypophyse
21.03.2011, 14:31
Brother (MFC-7840-W)
Ist auch meine Empfehlung (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?107819-Der-%84Ich-habe-gerade-gekauft-quot-Dauerthread-(alles-ausser-Uhren-und-Uhrenzubeh%F6r)&p=2952766&viewfull=1#post2952766). Ein Tintenspritzer reicht mir dafür, zum Drucken habe ich noch einen SW-Laser von Brother (HL-5040).
Letzteres. Muss ich da was umstellen?
http://docs.info.apple.com/article.html?path=AirPortUtility/5.1/de/ap2045.html
Ohne es selbst getestet zu haben, da ich hier keine APE habe...
:verneig:
Darf ich das als Erfolg deuten?
Funktioniert WDS nun und kannst Du das MacBook jetzt zugeklappt lassen?
as time goes by...
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/7a113938.jpg
buchfuchs1
22.03.2011, 10:58
wo ist
das problem????
Nimm mal die Anführungszeichen weg du Hurz.
wo ist
das problem????
Nimm mal die Anführungszeichen weg du Hurz.
das erscheint so beim anklicken des buttons :motz:
buchfuchs1
22.03.2011, 11:04
stimmt, hast recht, ich hab aus deinem Post oben nur die Zeichen entfernt, dann stellte er es da.....
apple unfreundliche software, dass ist diskriminierend :motz: :D
apple unfreundliche software, dass ist diskriminierend :motz: :D
quatsch
Darf ich das als Erfolg deuten?
Funktioniert WDS nun und kannst Du das MacBook jetzt zugeklappt lassen?
Nein, das hieß erstmal nur Danke für den Link. :D
Mahlzeit,
seit dem letzten Sicherheitsupdate spinnt Mail, wenn ich Anhänge anfüge, erscheinen die nicht, stattdessen: "fehlendes Plug-In".
Google spuckt irgendwas mit Java auf Standard zurücksetzen aus, aber wo und wie geht das und hilfts überhaupt?
Ach ja, 10.5.8. auf iBook G4.
Gruß
Erik
mir ist ginger ale über die tastatur gekippt und die tasten kleben jetzt wie sau, kann ich die tasten rausklicken oder muß das ganze gehäuse aufgeschraubt werden?
mir ist ginger ale über die tastatur gekippt und die tasten kleben jetzt wie sau, kann ich die tasten rausklicken oder muß das ganze gehäuse aufgeschraubt werden?
halllooooooo :motz::motz:
schraubendreher liegt schon bereit und ich sehe es kommen das ich mir heute ein neuen mac kaufen muß
http://www.ifixit.com/Guide/Repair/Installing-MacBook-Pro-13-Inch-Unibody-Mid-2010-Upper-Case/4321/1
Ich glaube das ist ein Fall für den Service oder Du schaffst es den Vorfall geschickt zu ignorieren:
"Difficulty: Very difficult
Confirmed successes: 2
Tools:
Phillips #00 Screwdriver
Spudger
T6 Torx Screwdriver
T8 Torx Screwdriver
Tri-wing Y1 Screwdriver"
ferryporsche356
04.04.2011, 13:33
Ibi, Du schaffst das! :top:
Die Tastenköpfe lassen sich wohl abhebeln, aber das Problem ist in der Regel nicht die verklebte Mechanik - die könnte man noch reinigen - sondern die verklebten Leiterfolien in der eigentlichen Tastaturmatte.
Meine Erfahrung mir durch Flüssigkeit verklebten (Notebook-)Tastaturen ergeben, dass jedweder Selbst-Reparaturversuch dabei vergebens ist und eine neue Tastatur als Ersatzteil gekauft werden muss.
Die Einbauanleitung dazu hat Andreas ja schon verlinkt.
Hier, ruf' mal bei Gravis an und frag', was Du machen sollst:
http://www.gravis.de/stores/berlin-2/
Interessant Jan, Danke der Einschätzung. Mein Sohn hat auch am Dell irgend einen Saft - minimal eigentlich nur - drübergekippt. Seither ist die "magische" AutoCad Taste ESC FIXIERT ;-). Wollte bei Gelgenheit mal mich an die Taste machen. So werde ich wohl das ganze Setup austauschen, wenn nicht reparabel machts keinen Sinn.
giftmischer
05.04.2011, 08:35
Ein anderes Problem:
Ich stelle heute einmal wieder fest, dass mich weder meine Mac-Computer noch meine iDevice noch an Geburtstage erinnern.
Dies hat jahrelang problemlos funktioniert.
Nachdem ich nun bereits den zweiten Geburtstag eines Bekannten verpennt habe, ist mir das Problem aufgefallen.
Vor einer Weile wurde ja was an MobileMe umgestellt von Apple. Kann das Problem damit zu tun haben?
Hier, ruf' mal bei Gravis an und frag', was Du machen sollst:
http://www.gravis.de/stores/berlin-2/
danke andreas.
die antwort war aber zu erwarten, kommen se mit dem gerät vorbei.
Ja, hast Recht, aber irgendwo musst Du anfangen. Ich trau' Dir viel zu, alter Oberchecker, aber bis Du die Brause aus dem Macbook vertrieben hast, bin ich der Goldbaron von Berlin. ;)
achso ganz vergessen zu erwähnen - die brause war nach einer stunde gereinigt :op:
die tasten lassen sich rausklicken und von ca 25 ist nur eine defekt bzw. lässt sich nicht mehr reinklicken, ergebniss ist es mir aber wert :gut:
das wars dann wohl für dich mit dem goldbaron :D
Na mal schauen ... ich weiss ja nicht, wieviel Brause es war ... kann es sein, dass sie Suppe weiter ins Gehäuse rein gelaufen ist, oder bist Du Dir sicher, dass es nur die Tasten erwischt hat?
Du hast Tasten "rausgeklickt"? 8o
Das klappt? Aus nem MBP?
Also bei den alten Kisten mit den silbernen Tasten ging das noch ... bei den neuen ... naja, wenn ibi sagt er hat es hinbekommen, wird es wohl so sein.
Vielleicht hat Ibi ja auch alles kaputt gebrochen und nur noch nicht gemerkt.... Mit nem Kuhfuß bekomme ich jede Taste gelöst...:D
Nach langem hin und her (wollte mich nicht von Windows trennen :D ), habe ich mich endlich dazu durchgerungen einen iMac zuzulegen.
Nun habe ich aber eine allgemeine Frage, die mir Apple so nicht beantworten konnte :supercool:
Im näheren Bekanntenkreis habe ich mehrere Lehrer und Studenten die mir angeboten haben für mich mit dem von Apple angebotenen Lehrer- und Studenten-Rabatt einen iMac zu kaufen. Nun stellt sich die Frage ob das überhaupt rechtmässig ist oder ob ich oder der "Käufer" dadurch irgendwelche Nachteile hat?
Ich frage aus diesem Grunde, da ich weder für mich noch für den "Käufer" wegen ein paar Euro irgendwelche Nachteile in Kauf nehmen möchte.
So jetzt hört auf zu quaken :op: :D
http://i822.photobucket.com/albums/zz143/Juwelierclassic/6605c601.jpg
http://i822.photobucket.com/albums/zz143/Juwelierclassic/25c40e5f.jpg
Wolfgang: Das Einkaufen im Edu Store sollte kein Problem sein, im Garantiefall kannst ja wahrheitsgemäß sagen, dass du das Gerät zweiter Hand erworben hast.
OK ... wollte nur sicher gehen dass es kein Probleme gibt und alles rechtens ist.
Im Garantiefall interessiert Apple meiner Erfahrung nach überhaupt nicht, von wem ein Gerät wie gekauft wurde und wer es zum Service bringt.
Hier, mal ne Frage. Ich hab das MBP an nem Cinema Display hängen. Nun dachte ich mir hey, kannste ja auf dem MBP Display TV laufen lassen und am großen arbeiten.
Also eyeTV rübergeschoben. Da ich nun aber Spaces nutze, und beide Displays mitwechseln, sehe ich das nur in nem bestimmten Space. Es gibt doch eine Möglichkeit, das zu fixieren oder anzugeben, dass ein Programm in jedem Space sein soll. Wo war das nochmal? :grb:
Hypophyse
11.04.2011, 17:02
Dada:
http://oysterreich.net/OSXSpaces.png
ehemaliges mitglied
11.04.2011, 21:18
Wie, bzw. womit reinigt Ihr Euren Mac? Ich hab' ein MBP und habe bislang immer ein antistatisches Staubtuch benutzt und 'nebelfeucht' abgewischt. Das tut's jedoch nicht mehr. Tipps?
Ich mache 1 x pro Woche etwas Frosch Fensterreiniger auf ein Geschirrtuch und wische mein MBP damit ab. Das reicht :D
ehemaliges mitglied
11.04.2011, 22:07
Wirklich? Der Smilie verunsichert mich jetzt ein wenig ...
Ich mache es wirklich so...
Bisher gab es keine Probleme :gut:
ehemaliges mitglied
11.04.2011, 22:12
Danke, Michael! Werd' ich dann auch mal testen.
Wie, bzw. womit reinigt Ihr Euren Mac? Ich hab' ein MBP und habe bislang immer ein antistatisches Staubtuch benutzt und 'nebelfeucht' abgewischt. Das tut's jedoch nicht mehr. Tipps?
Fensterreiniger und Küchenrolle für die Vorreinigung und dann mit einem Microfasertuch.
...und dann etwas Dodo Juice Red Mist :bgdev:
Frage an die Mac Checker: Ich habe noch ein Mac Book Pro- kann ich da ein OS Update einfach draufschrauben? Wie bei Windoof unter Beibehaltung aller meiner Einstellungen oder muß ich dann alle meine Programme wieder draufspaxen?
Kann man das OS Update online irgendwo bei Apple kriegen? Ich habe nix gefunden.....Danke für Input!
THX_Ultra
13.04.2011, 00:42
Was für eine Version hast du jetzt drauf und auf welche willst du updaten?
Genau die, die keinen App Store anbietet.... :motz: Update halt auf die nächste....soviel ich weiß habe ich 10.5?
Koenig Kurt
13.04.2011, 00:59
Yep, Update auf 10.6, Snow Leopard, sollte problemlos gehen. Voraussetzung ist halt ein Intel-Prozessor, den Du hast.
OS X bietet drei Optionen: 1) Drüberbügeln, sprich upgraden, 2) Archivieren und Installieren und 3) Neuinstallation.
Hab hier auf meinem PowerBook seit 10.2 oder 10.3 immer nur "drübergebügelt" (bis ich vor kurzem wegen Festplattentauschs neu installieren musste), geht problemlos. Zur Not setze ich mich dazu und trinke zwei, drei Bier.
Aha, Danke, Kurt....muß ich da ne CD ordern oder kann ich das online ziehen? :grb:
Koenig Kurt
13.04.2011, 01:05
Online geht da nichts, da es ein Upgrade und kein Update ist.
Es sollte aber eine 10.6 Upgrade-DVD geben. ich hab jedenfalls eine bekommen, weil ich ein Book gerade im Wecvhsel zwischen 10.5 und 10.6 gekauft habe. Ansonsten eine Vollversion, kostet (geschätzt) 120.-.
Ich schau mal schnell, bin gleich wieder da.
Koenig Kurt
13.04.2011, 01:07
Ah, siehste mal, kostet immer so viel wie meine Upgrade-Version (gibt gar keine andere): 29.- Euro (http://store.apple.com/de/product/MC573D/A?mco=MTY3ODQ5OTY)
Voraussetzung ist aber 10.5, Leopard!
Koenig Kurt
14.04.2011, 17:54
Morgen, die Herren!
Mein Drucker hat soeben die Grätsche gemacht (immer gut, wenn man dringend 100 Seiten drucken muss) und so muss ich schleunigst für Ersatz sorgen.
Voraussetzung: All in one-Gerät und von Brother, gerne günstig. Haupteinsatz: Schwarzweißdruck und Fax-Funktion
Jetzt gibt es da ja viele, also welchen nehme ich? Dank im Voraus,
Kurt
EDIT: Okay, anders gefragt: Spricht was gegen oder für MFC-5490 oder 5890?
ehemaliges mitglied
14.04.2011, 18:04
Hi Kurt,
ich bin noch nicht zum kaufen gekommen, habe allerdings kürzlich eine Empfehlung (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?45307-MAC-OS-TIPPS-und-TRICKS-(ehem.-BERATUNG-iMAC-KAUF)&p=2953959&viewfull=1#post2953959) erhalten. Evtl. auch für Dich passend?
Koenig Kurt
14.04.2011, 18:13
Perfekt, danke Darren, der wird's. Ist viel kleiner als die von mir vorgeschlagenen und passt damit wunderbar ins Regal.
DANKE!
Schönen Abend,
Kurt
Hypophyse
14.04.2011, 19:52
Welchen genau meinst du jetzt? Für höheres Druckvolumen ist ein Tintifax wie meiner eher nicht so gut geeignet.
Koenig Kurt
14.04.2011, 19:54
Hab schon bestellt - den eins größer, MFC J615. Wenn der es für dich tut, tut er's für mich auch!
Ist es eigentlich noch immer so das man sich den virenscanner beim Mac respektive iMac sparen kann?
Ist es eigentlich noch immer so das man sich den virenscanner beim Mac respektive iMac sparen kann?
Bis jetzt eigentlich schon, mal schauen noch wie lange...
Hypophyse
14.04.2011, 21:53
Ein paar bekannte Schädlinge werden von OS X direkt erkannt. Bei mir wacht ClamXav (http://www.clamxav.com/) zumindest über das Programm- und die E-Mail-Verzeichnisse. Beim (nicht) Weiterleiten von eventuell verseuchten Attachments bin ich ein guter Mensch. :)
Ist es eigentlich noch immer so das man sich den virenscanner beim Mac respektive iMac sparen kann?
Wenn Du Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen benutzt, kannst Du bisher darauf verzichten.
Es ist AFAIK nichts in freier Wildbahn angetroffen worden, was sich selbst fortpflanzt, irgendwie anders vermehrt oder was ungefragt, z.B. beim Surfen ins System dringt.
time4web
15.04.2011, 06:47
Eine Frage an die Mac Profis hier
Gibt es einen Vorteil, der für einen iMac spricht ggü einem MBP mit externem Cinema Display? (I-Net mit vielen gleichzeitigen Tabs offen, Office und gelegentliche Bildbearbeitung - kein zocken und kein Photoshop oder Videobearbeitungen)
Die Kiste würde jedoch 24/7 laufen.
Ein MBP ist vorhanden und es stellt sich die Frage, ob ich bei Gelegenheit meinen PC gegen einen iMac tausche, oder für das vorhandene MB einen externen Monitor hole.
Meiner Meinung nach spricht bei Deiner Anforderung nichts dagegen das MBP mit externen Monitor zu betreiben. Einzig evtl. dass Du das MBP dann als Desktopersatz nutzt und bei einer Einsatzzeit von 24/7 dann nicht mehr mobil sein wird.
Ich habe das bei mir auch so, allerdings (noch) mit einem Windows Laptop ... die Erfahrung hat gezeigt, dass ich eigentlich zu 100% den Laptop stationär am Schreibtisch verwende, da fragt man sich schon, warum es dann überhaupt ein Laptop sein muss. Aus diesem Grunde wird der nächste PC bei mir ein iMac sein ... allerdings hast Du ja schon das MBP und müsstest "nur" noch ein Cinema Display kaufen.
time4web
15.04.2011, 08:15
Genauso sieht es aus - bei dem Preis des Cinema Displays wäre jedoch auch schon "fast" ein iMac drin
Würde eine Umrüstung auf SSD Vorteile bringen, was die 24/7 Nutzung angeht, oder halten die MB das gut aus?
Hab das Ding noch nie länger durchgehend laufen lassen .... mein PC Notebook vor ein paar Jahren wurde bei dieser Nutzung immer ziemlich warm und träge
Also wenn Dir der Aufpreis vom Cinema Display zum iMac nicht zu hoch ist, würde ich auf jeden Fall einen iMac kaufen und den 24/7 laufen lassen. Dann hast Du das MBP als mobiles Endgerät.
Die Laptops, auch die MBP, werden bei Dauerbetrieb doch ziemlich warm. Ich würde es dann auf jeden Fall so stellen, dass auch noch von unten Luft herankommt, so habe ich meinen Laptop gestellt und bisher keine Probleme auch im Dauerbetrieb.
Das 27 Zoll Cinema Display ist um Klassen besser als das Display eines 27er Imac.
Meine Macs sind immer an, bzw. im Ruhezustand, nurbei einem System update booteich neu. Das ist kein Problem. Ich würde mir einen 27 ACD besorgen und das Macbook dranhängen.
Diese Kombinatiom habe ich auch, und jedes mal wenn ich mich an den Rechner setze beglückwünsche ich mich zur Investition in den Bildschirm.
Das 27 Zoll Cinema Display ist um Klassen besser als das Display eines 27er Imac.
Echt? 8o Ich dachte immer, der Bildschirm wäre gleich. Wo sind die Unterschiede?
jedes mal wenn ich mich an den Rechner setze beglückwünsche ich mich zur Investition in den Bildschirm.
Oh ja. Geht mir genauso. :gut:
ich dachte, das sei so, vermutlich nur Einbildung..=)
...habe jetzt bichts gefundem...
ich dachte, das sei so, vermutlich nur Einbildung..=)
...habe jetzt bichts gefundem...
Gib' jetzt bitte nicht auf!!! :D
time4web
16.04.2011, 18:34
Du hast dein Book immer an? Hast du ne SSD drin, oder ne "normale" Festplatte?
normale Festplatte....das MB geht ja in einen Ruhezustand, wenn es inaktiv ist, und dann hört auch die Festplatte auf zu drehen...abgesehen da von neue Festplatte unter 100€...so forget about it...
Koenig Kurt
16.04.2011, 20:50
So, nachdem ich jetzt geschlagene zwei Stunden damit verbracht habe, den Drecks-neuen-Brother-Drucker an meiner AirPort Extreme via Bonjour zum Laufen zu bringen - was nicht gelang, hab ich ihn jetzt eben, wenn schon WiFi eingebaut, als W-Lan-Drucker konfiguriert. Eine Minute - fertig. Hätte ich auch gleich so machen können.
Alter Netzwerker eben. So, mir reicht's für heut', gute Nacht!
Schönen Sonntag,
Kurt
lol...ich sach dem Rechner er soll den Drucker suchen, finden und installieren...aus den Details halte ich mich raus...deshalb habe ich ja einen Mac...
Koenig Kurt
16.04.2011, 21:05
Einfach kann ja jeder!
Tatsache, das ist der erste Drucker, der sich bei der Anbindung an die AirPort Extreme so geziert hat. Selbst die ältesten HP-Drucker hab ich so zum Laufen gebracht. Ich kann es mir nicht erklären, und gemacht hab ich das schon zig Male.
Aber egal, jetzt geht's ja. Witzigerweise ist die Anbindung über WiFi die wesentlich sinnvollere, weil über W-Lan auch Scan-Funktion etc. möglich ist, was über USB-AE nicht geht. Depp halt. Aber noch ist ja ein bisschen vom Tag übrig.
THX_Ultra
16.04.2011, 21:41
Drucken mit dem Mac das einzige das bei mir fast nicht funktioniert ;)
Am iMac funtks aus unerklärlichen Gründen, aber am Air schaffe ich es nicht den Drucker zu installieren. Liegt aber wohl eher an den Freunden von Konica Minolta die es nicht schaffen einen vernünftigen 10.6 Treiber zu entwickeln.
Dennoch am iMac funkts, am Air nicht - ich kanns mir eh ned erklären....
time4web
18.04.2011, 09:07
Hab schon bestellt - den eins größer, MFC J615. Wenn der es für dich tut, tut er's für mich auch!
Wie bist du zufrieden?
Die Bewertung bei Amazon ist ja nicht ganz so berauschend.
Ich schwanke noch zwischen dem Brother MFCJ615W, dem Epson Stylus PX820FWD oder dem HP Officejet Pro 8500 Wireless
Mein 4in1 Laser nervt nur noch und muss dringend ersetzt werden.
Da ich aber nicht mehr wirklich viel drucke, wird ein Tintenp**** locker reichen
Ich selber habe auch einen Brother (allerdings nicht den MFCJ615W) und bin eigentlich sehr zufrieden. Was ich allerdings sagen muss ist, dass mein fast 10 Jahre alter HP Bilder besser druckt als der neue Brother. Da ich aber eh zu 99% nur Text drucke, stört mich das nicht weiter.
@Mawal
Hast Du schon einen Unterschied zwischen den beiden Displays gefunden? Würde mich wircklich brennend interessieren, da ich mir überlege einen iMac zu kaufen.
Wie bist du zufrieden?
Die Bewertung bei Amazon ist ja nicht ganz so berauschend.
Ich schwanke noch zwischen dem Brother MFCJ615W, dem Epson Stylus PX820FWD oder dem HP Officejet Pro 8500 Wireless
Mein 4in1 Laser nervt nur noch und muss dringend ersetzt werden.
Da ich aber nicht mehr wirklich viel drucke, wird ein Tintenp**** locker reichen
Den HP Wireless habe ich zu Hause, sehr gutes Gerät, auch die Scanleistungen überzeugen....
time4web
18.04.2011, 09:39
Der HP ist auch Testsieger bei Chip - allerdings auch fast doppelt so groß und teuer, wie die beiden anderen ....
Koenig Kurt
18.04.2011, 10:26
@Jörg: Große Wunder beim Druckergebnis darf man nicht erwarten, oder anders gesagt: Es gibt wohl kaum einen Drucker, der schlechter druckt, was Text angeht. Wie schon oben geschrieben, meine zehn Jahre alten HP-Tintenstrahler waren dagegen fast "laser".
Da ich aber nur drucke, um einmal zu lesen, das Gelesene zu bearbeiten und danach wegzuwerfen, reicht der Brother. Zudem kommen 3 Jahre Garantie, relativ günstige Patronen und relativ sparsamer Verbrauch. Und die perfekte Anbindung an den Mac.
Allerdings habe ich mit dem Ding bislang auch nur ein paar Testdrucke gemacht. Farbe etc. muss ich noch ausprobieren.
Beste Grüße,
Kurt
time4web
18.04.2011, 10:35
Danke für den Hinweis!
Wir haben derzeit ne sehr gemischte Landschaft, was Windows und Mac angeht.
Die paar Seiten, die ich im Moment im Monat drucke, beinhalten zu 99% Text und der sollte schon passen.
Dem Epson sagt man nach, dass er nur originale Patronen verträgt ... vielleicht doch wieder zurück zu HP
@Mawal
Hast Du schon einen Unterschied zwischen den beiden Displays gefunden? Würde mich wircklich brennend interessieren, da ich mir überlege einen iMac zu kaufen.
nein, ich habe gesucht, und es scheint keine Unterschiede zu geben...allerdings gibt es beim Imac Bildschirm wohl gelegentlich das "yellow tint" Problem, also eine gelbliche Einfärbung, die am verwendeten Kleber liegt.
Beim ACD habe ich von keinen Herrstellungsproblemen gelesen.
Ich möchte da jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb klemme ich mich mal hier ran: =)
Kennt jemand ein Freeware Tool, mit dem man .mp3 einfach in .ogg umwandeln kann?
Ich habe das bisher mit SWITCH gemacht, aber jetzt ist mein gratis Trial abgelaufen.
Kenne zwar kein Tool dafür, aber mich würde interessieren, warum mp3 nach ogg?
(Ich nehme mal an Du meinst ogg-Vorbis, denn ogg ist ja nur ein Container.)
Die Konvertierung von einem verlustbehafteten Format in ein anderes erscheint mir per se erstmal nicht besonders sinnvoll. Ohne die Implementierungsdetails zu kennen bin ich mir ziemlich sicher, dass man dabei nur Qualität verlieren kann.
Ok, oder dann .wav in .ogg
Es geht nur darum, dass ich das .ogg Format brauche. =)
schon mal hier nach gesehen:
http://vorbis.com/software/
Danke, Ulrich. Schau ich mir gleich mal an. :dr:
Hat jemand von Euch einen Tip bzgl. einer Buchhaltungs- / Bilanzsoftware für Mac? Braucht jetzt ned Großkonzernmäßig zu sein, Grundfunktionen reichen. =)
Hallo Percy
Da ich mir überlege als nächsten Computer einen iMac zu kaufen habe ich mich diesbezüglich ebenfalls mal umgeschaut, da ich unbedingt eine Buchaltungssoftware benötige. Es gibt zwar diverse Buchaltungssoftware auch für den Mac, leider aber keine wirklich guten :(
Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschieden meine Buchhaltungssoftware auf dem Mac dann unter Crossover laufen zu lassen.
Wolfgang, erzähl doch mal bitte mehr- brauchst Du dazu nen Server im Hintergrund oder ist das eine stand-alone-VErsion?
Wie gesagt habe ich bisher noch keinen Mac und möchte mir nur einen kaufen ;)
Wenn ist das richtig verstanden habe ist Crossover ein Programm welches quasi den Windows Programmen vorgaukelt dass Windows vorhanden ist. Man braucht also kein Windows und kann mit Crossover Windowsprogramme unter OS X laufen lassen.
http://www.apfeltalk.de/forum/win-helper-wegweiser-t86153.html
http://www.codeweavers.com/products/crossover/
Und da mein Buchhaltungsprogramm (Banana) anscheinend darunter läuft, werde ich es zumindest mal ausprobieren wenn ich einen iMac habe ... wird aber erst nach unserem Umzug im Herbst der Fall sein.
Edit: Habe vergessen zu erwähnen, dass es von Crossover auf der Homepage eine kostenlose Testversion gibt :gut: Wieso also nicht mal mit einem vorhandenen Windows Buchhaltungsprogramm ausprobieren?
Hallo Zusammen!
Da hier neben dem Uhren-Genre auch bezüglich Apple grosses Know How vorhanden ist, möchte ich mich mit einer Frage bezüglich MacBook Pro an Euch wenden:
Vor zwei Monaten habe ich mir das 2011er MacBook Pro 13" gekauft und bin sehr zufrieden damit. Seit kurzem bin ich jedoch mit einem sehr ärgerlichen Problem konfrontiert; wenn ich mit dem MacBook über iTunes Musik höre und den Laptop weiter nicht benutze, fährt er sich nach ca. 1,5 - 2h wie von von alleine herunter und startet sich anschliessend gleich wieder. Jedoch muss ich mich mittels Passwort neu anmelden und natürlich sind auch sämtliche Programme etc. verschwunden.
Apple weigert sich leider mit Hand und Fuss dem Problem via E-Mail auf den Grund zu gehen. Natürlich würde ich die Support-Hotline anrufen, ich befinde mich jedoch zurzeit in Los Angeles, was es mir nicht gerade leicht macht mit der Schweiz zu telefonieren. Und den Sachverhalt auf Englisch Apple USA zu schildern führt wohl auch zu nichts.
Deshalb meine Frage an Euch; habt Ihr bereits ähnliches erlebt und/oder könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich diesem Treiben ein Ende setzen kann?
Selbstverständlich liegt es nicht am Akku, das Problem tritt bei Akku- und Netzbetrieb ein. Den Akku habe ich bereits kalibriert, nützte leider herzlich wenig.
Merci vielmal für Eure Bemühungen!!
=)
du bist in L.A. schnapp dir deinen Mac, geh zu einem local apple store an die genius bar....eventuell Termin ausmachen...
alternativ kannst du das kostenlose Dienstprogram Caffeine aus dem app store laden und installieren, das wird vermutlich auch dein Problem lösen
Wie gesagt habe ich bisher noch keinen Mac und möchte mir nur einen kaufen ;)
Wenn ist das richtig verstanden habe ist Crossover ein Programm welches quasi den Windows Programmen vorgaukelt dass Windows vorhanden ist. Man braucht also kein Windows und kann mit Crossover Windowsprogramme unter OS X laufen lassen.
http://www.apfeltalk.de/forum/win-helper-wegweiser-t86153.html
http://www.codeweavers.com/products/crossover/
Und da mein Buchhaltungsprogramm (Banana) anscheinend darunter läuft, werde ich es zumindest mal ausprobieren wenn ich einen iMac habe ... wird aber erst nach unserem Umzug im Herbst der Fall sein.
Edit: Habe vergessen zu erwähnen, dass es von Crossover auf der Homepage eine kostenlose Testversion gibt :gut: Wieso also nicht mal mit einem vorhandenen Windows Buchhaltungsprogramm ausprobieren?
Hallo Wolfgang,
auf dem iMac kannst du dir auch Parallels installieren. Das ist ein Programm, mit dem man Windows in einer virtuellen Umgebung auf dem Mac installieren kann.
Schau einfach mal auf deren Webseite und informiere Dich ein wenig. Damit kannst du quasi sofort auf einen Mac umsteigen, hast aber noch eine Windows Installation in Parallels zur Verfügung bis du ein passendes Programm für den Mac gefunden hast.
Gruß Marc
Hallo Zusammen!
Da hier neben dem Uhren-Genre auch bezüglich Apple grosses Know How vorhanden ist, möchte ich mich mit einer Frage bezüglich MacBook Pro an Euch wenden:
Vor zwei Monaten habe ich mir das 2011er MacBook Pro 13" gekauft und bin sehr zufrieden damit. Seit kurzem bin ich jedoch mit einem sehr ärgerlichen Problem konfrontiert; wenn ich mit dem MacBook über iTunes Musik höre und den Laptop weiter nicht benutze, fährt er sich nach ca. 1,5 - 2h wie von von alleine herunter und startet sich anschliessend gleich wieder. Jedoch muss ich mich mittels Passwort neu anmelden und natürlich sind auch sämtliche Programme etc. verschwunden.
Apple weigert sich leider mit Hand und Fuss dem Problem via E-Mail auf den Grund zu gehen. Natürlich würde ich die Support-Hotline anrufen, ich befinde mich jedoch zurzeit in Los Angeles, was es mir nicht gerade leicht macht mit der Schweiz zu telefonieren. Und den Sachverhalt auf Englisch Apple USA zu schildern führt wohl auch zu nichts.
Deshalb meine Frage an Euch; habt Ihr bereits ähnliches erlebt und/oder könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich diesem Treiben ein Ende setzen kann?
Selbstverständlich liegt es nicht am Akku, das Problem tritt bei Akku- und Netzbetrieb ein. Den Akku habe ich bereits kalibriert, nützte leider herzlich wenig.
Merci vielmal für Eure Bemühungen!!
=)
Hallo,
gibt es beim Macbook nicht auch in der Systemeinstellung --> Energie Sparen die Einstellung für den Ruhezustand? Falls ja, schiebe mal den Regler nach ganz rechts auf "nie".
War nur so eine Idee...
Hallo Wolfgang,
auf dem iMac kannst du dir auch Parallels installieren. Das ist ein Programm, mit dem man Windows in einer virtuellen Umgebung auf dem Mac installieren kann.
Schau einfach mal auf deren Webseite und informiere Dich ein wenig. Damit kannst du quasi sofort auf einen Mac umsteigen, hast aber noch eine Windows Installation in Parallels zur Verfügung bis du ein passendes Programm für den Mac gefunden hast.
Gruß Marc
Parallels ist ein Traum.....ich migriere nach und nach meine notwendigen Programme auf den Mac und das läuft als hätte ich einen windoof Rechner vor mir....
Parallels ist ein Traum.....ich migriere nach und nach meine notwendigen Programme auf den Mac und das läuft als hätte ich einen windoof Rechner vor mir....
Dito...
ein MUSS für Umsteiger sozusagen
Ihr meint also, dass ich mir lieber Parallels anstatt Crossover besorgen soll?
Wollte eigentlich gar kein Windows, in welcher Art auch immer, auf dem Mac installieren. Leider habe ich ein paar Programme wo es bei Apple keine Alternativen gibt :(
Aber das ganze hat sowieso noch ein bisschen Zeit, da ich zum einen erst auf den neuen iMac warten möchte und zum anderen mir vor unserem Umzug in unsere neue Wohnung im Herbst keinen neuen Computer kaufen möchte.
Ja Parallels!
Und wenn du Windows nicht brauchst, dann startest du Parallels erst garnicht. Somit hast du kein aktives Windows und brauchst keine Angst zu haben...;-)
hi
da ich ja auch überlege von pc auf imac umzusteigen hab ich mir das parallells mal angeschaut gerade,
eine frage konnte ich mir aber nicht beantworten
ist parallels gleichzeitig windows?oder muss ich zu parallels dazu noch eine windows cd-lizenz kaufen und diese dann drauf bügeln auf parallels?
kann mir das jemand sagen?
danke schnonmal
grüße
Basti
21prozent
27.04.2011, 10:07
Du brauchst eine zusätzliche Windows-Lizenz.
hi
da ich ja auch überlege von pc auf imac umzusteigen hab ich mir das parallells mal angeschaut gerade,
eine frage konnte ich mir aber nicht beantworten
ist parallels gleichzeitig windows?oder muss ich zu parallels dazu noch eine windows cd-lizenz kaufen und diese dann drauf bügeln auf parallels?
kann mir das jemand sagen?
danke schnonmal
grüße
Basti
Parallels ist eine virtuelle Umgebung für Windows auf dem Mac. Du brauchst dann noch eine Windows Lizenz.
Gruß Marc
also hau ich die windows cd/dvd in den mac inkl parallels und los gehts?
21prozent
27.04.2011, 10:14
Du installierst zuerst Parallels und wirst dann an die Hand genommen, um Windows zu installieren.
alles klar,danke für die schnelle info
Statt Parallels kann ich hier Virtualbox (http://www.virtualbox.org/) empfehlen.
Das Programm ist Open-Source und erledigt im Prinzip alles ebenso wie Parallels, nur greift es meines Erachtens nach nicht so tief in den Mac ein. Es werden nicht wie bei Parallels merkwürdige virtuelle Netzwerkkarten am Mac erzeugt oder die Laufwerke automatisch hin- und her gemounted. Mir ist eine kontrollierte Trennung der Daten wichtiger als das letzte bisschen Komfort. Drag&Drop zwischen Windows und Mac brauche ich beispielsweise nicht.
Ich habe Parallels, VMWare Fusion und Virtualbox getestet und muss Fusion eindeutig auf den letzten Platz verweisen - lahm und instabil. Parallels und Virtualbox sind etwa gleich schnell.
Statt Parallels kann ich hier Virtualbox (http://www.virtualbox.org/) empfehlen.
Das Programm ist Open-Source und erledigt im Prinzip alles ebenso wie Parallels, nur greift es meines Erachtens nach nicht so tief in den Mac ein. Es werden nicht wie bei Parallels merkwürdige virtuelle Netzwerkkarten am Mac erzeugt oder die Laufwerke automatisch hin- und her gemounted. Mir ist eine kontrollierte Trennung der Daten wichtiger als das letzte bisschen Komfort. Drag&Drop zwischen Windows und Mac brauche ich beispielsweise nicht.
Ich habe Parallels, VMWare Fusion und Virtualbox getestet und muss Fusion eindeutig auf den letzten Platz verweisen - lahm und instabil. Parallels und Virtualbox sind etwa gleich schnell.
Hallo Jan,
auch ich habe alle drei getestet und kann mich Deiner Meinung nicht anschließen. Zwischen VMWare und Parallels gibt es von der Geschwindigkeit fast keinen Unterschied. Das eine startet schneller, dafür bootet das andere schneller. Im Prinzip die gleiche Wartezeit. Für jemanden, der VMWare schon unter Windows genutzt hat ist es natürlich perfekt, da die Images auf den Mac portiert (ich glaube sogar kopiert) werden können ohne Neuinstallation. Parallels greift nicht tief in die Funktionen ein, es nutzt diese perfekt. Die virtuellen Laufwerke machen durchaus Sinn und auch die Freigaben sind nicht merkwürdig. Wer das nicht möchte braucht nur in den Einstellungen ein paar klicks erledigen (das wird auch in der Einsteigerlektion gezeigt) und hat dann das was er benötigt. Ich persönlich möchte nicht mehr ohne Parallels. Für die Entwicklung ist Windows 7 in manchen dingen nicht wegzudenken. Und genauso wichtig ist die virtuelle zweite Netzwerkanbindung für mich. (Mit dem OSX bin ich über Tunnelblick in einen SSH Tunnel und mit Parallels nutze ich das WLan um den normalen Betrieb aufrecht zu erhalten.) Auch möchte ich den Cristalmode von Parallels nicht mehr missen. Eine perfekte Integration von Win7 ins OSX. Und das Arbeiten über Spaces ist nicht mehr weg zu denken.
Gruß Marc
Ich muss zugeben, dass ich meine Testreihe vor etwa zwei Jahren durchgeführt habe und seitdem bei Virtualbox geblieben bin.
Jedenfalls war es damals so, dass bei Parallels ein gefühltes Dutzend neue (virtuelle) Netzwerkkarten in der Systemsteuerung aufgetaucht sind und mir das Routing kräftig durcheinander gebracht hatten. Eine virtuelle Netzwerkschnittstelle war plötzlich Standardgateway... Eine saubere Deinstallation war (damals jedenfalls) nicht möglich, weshalb ich mein System aus einem Timemachine Backup neu aufsetzen musste.
Wenn Parallels inzwischen besser geworden ist, dann kann das ja nur von Vorteil sein.
Ich administriere in unserer Firma schon seit mehreren Jahren zwei VMware Cluster mit insgesamt 11 ESX-Servern und bin daher recht gut mit VMware-Produkten vertraut, aber Fusion war (damals) absolut unbrauchbar.
Bei Virtualbox blieb die Systemsteuerung "sauber" und trotzdem kann es - ebenso wie Parallels - diverse Netzwerkmodi, von NAT über private-Networking und eben auch virtuelle Netzwerkkarten.
Ich mochte und mag noch immer, dass Virtualbox eben nicht um jeden Preis so nahtlos wie möglich in OS X integriert wurde.
Hallo Zusammen
Merci vielmal für Eure Antworten!
Betr. Systemeinstellungen; leider kann man dort nur die Zeitspanne bis zum Ruhezustand definieren... mein MacBook versetzt sich jedoch nicht in den Ruhestand (Stand by ist ok für mich) sondern fährt komplett herunter.
Das App sieht spannend aus, merci für den Tipp!!
In der Systemsteuerung gibt es bei "Energie sparen" die Schaltfläche "Zeitplan ...", dort kann festgelegt werden, ob der Mac zu bestimmten Zeiten automatisch an- oder ausgeschaltet werden soll. Eventuell ist da was eingetragen?
Fährt es denn wirklich sauber herunter und startet neu, oder wird ein knallharter Reset (Absturz) durchgeführt?
Mit dem Program Konsole (liegt in den Dienstprogrammen) könnte eventuell ein Grund des Neustarts aus den Logfiles ermittelt werden.
Entscheidend dürften die letzten paar Einträge unmittelbar vor dem Neustart sein.
Hallo dj74
Merci für den Tipp... habe ich beim durchklicken durch sämtliche Einstellungsmöglichkeiten auch schon gesehen, ist jedoch nichts vermerkt bez. vordefiniertem Herunterfahren.
Gute Frage, da ich jeweils erst bemerke dass sich etwas tut wenn ich keine Musik mehr höre... wenn ich dann auf den Bildschirm schaue, wird jeweils schon das Anmeldefenster angezeigt... und das kommt ja nach dem regulären Herunterfahren oder auch nach einem Reset... ich tippe jedoch auf forcierten Reset..
Hm okay könnte ich mal machen sobald er sich wieder selbständig macht! Und sonst halt nach Santa Monica & Co. und vorbeigehen =)
Merci für die Antworten!!
Smartass
03.05.2011, 15:07
Ab sofort neue iMacs am Start.
- Intel Core i5 und i7 (Quad Core) Prozessoren
- Turbo Boost
- AMD Radeon HD 6970M Graka
- Zwei Thunderbolt-Anschlüsse
- Face Time HD-Kamera
Das alte Grundmodell mit 27 Zoll stand gerade noch zu einem Preis von 1699 Euro im Apple Store, der Nachfolger zu 1649.- .
Wollte das gerade nocheinmal verifizieren und einige Konfigurationen durchspielen, als der Store abgeraucht ist...
Da sind einige wohl wieder ganz heiss. =)
Das klingt aber insgesamt sehr nett.
Ab sofort neue iMacs am Start.
- Intel Core i5 und i7 (Quad Core) Prozessoren
- Turbo Boost
- AMD Radeon HD 6970M Graka
- Zwei Thunderbolt-Anschlüsse
- Face Time HD-Kamera
Das alte Grundmodell mit 27 Zoll stand gerade noch zu einem Preis von 1699 Euro im Apple Store, der Nachfolger zu 1649.- .
Wollte das gerade nocheinmal verifizieren und einige Konfigurationen durchspielen, als der Store abgeraucht ist...
Da sind einige wohl wieder ganz heiss. =)
:ea:
danke für die Info....
Super ... brauche Mitte/Ende Jahr einen neuen Compi und habe auf den neuen iMac spekuliert :ea:
Koenig Kurt
05.05.2011, 05:47
Hi Kurt,
ich bin noch nicht zum kaufen gekommen, habe allerdings kürzlich eine Empfehlung (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?45307-MAC-OS-TIPPS-und-TRICKS-(ehem.-BERATUNG-iMAC-KAUF)&p=2953959&viewfull=1#post2953959) erhalten. Evtl. auch für Dich passend?
Ich hol's noch mal hoch, drucke eben das erste mal neunzig Seiten per WiFi (ohne Umweg über Bonjour/Airport-USB-Kabel) aus - perfekt!
Dank an Hyppopotamus und Darren für den grandiosen Tipp! Ich geh jetzt ins Bett, schlaft gut!
Hallo zusammen,
mal ein ganz anderes Thema. Ich möchte mir in näherer Zukunft ein MacBook Air od. MacBook Pro kaufen. Mein Herz schlägt mehr für das MacBook Air, da es leichter und mit der SSD Festplatte umgänglicher ist. Eine wichtige Kaufentscheidung ist die Leistung und der MiniDisplayPort. Es gibt den stärkeren Prozessor nur für das MacBook Air 13'' mit der 256GB Festplatte - habe ich das richtig verstanden. Jetzt meine aktuelle Frage: Überträgt das MiniDisplayPort vom MacBookAir auch die Audiosignale zu einem HDMI-Anschluss? (natürlich mit passenden Adapter?). Der iMac 27'' überträgt das Audiosignal leider nicht.
Gruß Marc
nein, aber wenn du gleichzeitig über USB anschliesst wie beim Apple Cinema Display dann ist auch Audio dabei...übrigens stehen die MBAs kurz vor einem update, neue Prozessoren und Thunderbolt-Schnittstelle, wenn du kannst, warten...
nein, aber wenn du gleichzeitig über USB anschliesst wie beim Apple Cinema Display dann ist auch Audio dabei...übrigens stehen die MBAs kurz vor einem update, neue Prozessoren und Thunderbolt-Schnittstelle, wenn du kannst, warten...
verstehe ich das richtig, dass auch beim AirBook kein Ton über das MiniDisplay Port übertragen wird? Dann kann ich ja keine Präsentation mit Ton an meinem Panasonic TV machen?
Oh man.... Apple Apple Apple - jetzt weiss ich warum der Apfel angebissen ist.
ferryporsche356
07.05.2011, 13:46
Hi Jungs,
ich habe mir gestern mein erstes MacBook gekauft.
Bis jetzt hat die Umstellung problemlos geklappt, ich bin wirklich begeistert.
Dennoch kommen natürlich viele Fragen auf mit denen ich Euch ab jetzt ein wenig nerven werde.
Als da wären:
Wie verkleinert man Fotos in iphoto auf 800x600? :grb:
Vorschau oder iphoto oder picasa
Hi Jungs,
ich habe mir gestern mein erstes MacBook gekauft.
Bis jetzt hat die Umstellung problemlos geklappt, ich bin wirklich begeistert.
Dennoch kommen natürlich viele Fragen auf mit denen ich Euch ab jetzt ein wenig nerven werde.
Als da wären:
Wie verkleinert man Fotos in iphoto auf 800x600? :grb:
Um was damit zu tun? wäre meine erste Frage
Erst per Drag&Drop auf dem Schreibtisch ziehen und dann Vorschau für einzelne Bilder -> da unter Werkzeuge Größenkorrektur
um zwei oder drei Bilder aus einem Album kleiner zu haben einfach diese mit Mittlerer Größe oder Groß per Mail senden sind dann aber ( 640x X oder. 1024 x X ) glaube ich
Oder dann für ganze Ordner den Automator verwenden.
Gruß Marc
Wie verkleinert man Fotos in iphoto auf 800x600? :grb:
Die gewünschten Fotos markieren und unter "Ablage" "Exportieren" auswählen.
Dann unter Größe "Eigene" auswählen und 800 eingeben.
http://img8.imageshack.us/img8/7533/bildschirmfoto20110507u.png
Die gewünschten Fotos markieren und unter "Ablage" "Exportieren" auswählen.
Dann unter Größe "Eigene" auswählen und 800 eingeben.
http://img8.imageshack.us/img8/7533/bildschirmfoto20110507u.png
Das dachte ich auch als erstes, aber leider übernimmt der da nur die maximale Größe und skaliert die Bilder nicht vorher. Somit entstehen je nach Auflösung Bilder von 800x522 px. Oder habe ich das falsch angewendet?
Je nach Seitenverhältnis des Ausgangsbildes entsteht natürlich auch ein krummes Ausgabemaß. Nur Material im Verhältnis 4:3 wird folglich als 800x600 ausgegeben. Sonst würde das Bild ja verzerren...
Man kann natürlich vorher mit iPhoto das Bild auch im Verhältnis 4:3 beschneiden und dann exportiern, dann hat man genau 800x600.
Image Size Reducer ist die Lösung- gibts als App
das geht doch auch beim geöffneten bild unter werkzeuge und dann grössenkorrektur??
tgruss
dieter
Ich benutze für sowas und alles in der Art ImageWell: http://xtralean.com/IWOverview.html
Ich hätt' da mal zwei Fragen....
Auf dem Weg zu Ulrichs Heimkino habe ich jetzt einen Mac Mini, der quasi der Medienserver sein soll.
Die ganzen Daten sind auf eine externe Platte ausgelagert, die da dran hängt.
Nun kann ich im Netzwerk von bspw. meinem MacBook aus auf die Festplatte des Mac Mini zugreifen.
Die wird im Finder angezeigt.
Aber: ich komme nicht auf die externe Platte, die da dran hängt. Die Finde ich einfach nicht.
Wo liegt der Denkfehler? Was mache ich falsch? Was muss ich anders machen?
Zweite Frage: wenn ich jetzt noch eine zweite Platte als Time Machine an den Mini dran hänge,
wie schaffe ich daas, dass der die Inhalte der externen Platte mit den Medien drauf mitsichert?
:grb: :ka:
Percy, von mir bekommst Du keinen Ratschlag, Du weißst schon ;) :D
Von Dir hatte ich mir eher ein "Das geht nicht mit Mac, vergiss es einfach" erwartet..... :D
Das geht nicht mit Mac, vergiss es einfach!
Ich hätt' da mal zwei Fragen....
Auf dem Weg zu Ulrichs Heimkino habe ich jetzt einen Mac Mini, der quasi der Medienserver sein soll.
Die ganzen Daten sind auf eine externe Platte ausgelagert, die da dran hängt.
Nun kann ich im Netzwerk von bspw. meinem MacBook aus auf die Festplatte des Mac Mini zugreifen.
Die wird im Finder angezeigt.
Aber: ich komme nicht auf die externe Platte, die da dran hängt. Die Finde ich einfach nicht.
Wo liegt der Denkfehler? Was mache ich falsch? Was muss ich anders machen?
Zweite Frage: wenn ich jetzt noch eine zweite Platte als Time Machine an den Mini dran hänge,
wie schaffe ich daas, dass der die Inhalte der externen Platte mit den Medien drauf mitsichert?
:grb: :ka:
Freigabe der externen Festplatte:
Systemeinstellungen -> Freigaben
Bei "Freigegebene Ordner" auf "+" klicken und die externe Festplatte auswählen.
http://img405.imageshack.us/img405/3176/freigabe.png
Sicherung der externen Festplatte mit Time Machine:
Systemeinstellungen -> Time Machine
Klick auf "Optionen" und die externe Festplatte, die gesichert werden soll, aus der Liste entfernen.
http://img843.imageshack.us/img843/8633/timemachine.png
Standardmäßig sichert Time Machine keine externen Medien und daher landen diese auf der Ausnahmeliste.
:verneig: :verneig: :verneig:
Das mit der Freigabe habe ich jetzt gemacht. Nur wie verbinde ich jetzt mein MBP mit der Platte am Mini? Der Mini wird mir im Finder gezeigt. Die ext. Platte aber ned. :grb:
Und: schätze individuelle Zugriffsrechte kann ich da ned setzen, oder? Weil da ist alles grau unterlegt. =(
Rechte wirst Du keine setzen können, da es vermutlich eine Windows-formatierte Festplatte ist?
Sieht jedenfalls so aus.
Prinzipiell sollte die neue Freigabe automatisch im Finder am MBP erscheinen. Hier geht's jedenfalls so.
Schalte mal die Freigabe aus und wieder an, vielleicht hilft das.
Ansonsten am MBP im Finder über "Gehe zu" -> "Mit Server verbinden" (oder einfach Apfel+K) den MacMini manuell verbinden.
z.B.
afp://Percys-Mac-Mini.local/ELEMENTS oder über die IP-Adresse afp://192.168.1.42/ELEMENTS
Name/IP-Adresse musst Du natürlich anpassen.
Strange. Keine Chance. Zeigt's ned an. =(
:verneig: :verneig: :verneig:
Das mit der Freigabe habe ich jetzt gemacht. Nur wie verbinde ich jetzt mein MBP mit der Platte am Mini? Der Mini wird mir im Finder gezeigt. Die ext. Platte aber ned. :grb:
Und: schätze individuelle Zugriffsrechte kann ich da ned setzen, oder? Weil da ist alles grau unterlegt. =(
gut, dass du das alles gepixelt hast, da kann man jetzt richtig gut helfen...;)
oben sollte etwas mit Afp:.... stehen...bei mir funktioniert es übrigens problemlos...
so sieht das auf dem Macbook aus:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/a1bf7df8.jpg
und so auf dem Mac Mini:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/b26ab49a.jpg
Die externe Festplatte erscheint auf dem Macbook nur als ein Verzeichnis.
Angst! :D
Genau, oben die afp://192.168.xxx.xx habe iech genommen und bei cmd+k eingegeben. Also afp://192.168.xxx.xx/ELEMENTS
Dann kommt das:
Firewall auf dem Mac Mini an?
Mac Mini richtig im Netz?
Firewall ist an. Was heisst "richtig" im Netz? :grb:
Mac mini hat Internet Zugang und im Finder des MM wird das Macbook angezeigt.
Mach mal die firewall des MM aus.Firewall im lokalen Netz sind sowieso unsinnig. Die gehört auf den Router.
Mac Mini hat Internetzugang. Im Finder des MM wird das MBP nicht angezeigt.
Firewall ist jetzt aus, selbe Fehlermeldung.
tjo, dann fällt mir auch nix mehr ein, sorry...
Wenn die externe Festplatte FAT32 formatiert ist, erscheint sie trotz Freigabe wirklich nicht auf dem entfernten Rechner. 8o
Habe ich gerade getestet. Bei HFS+ funktioniert die Freigabe hingegen einwandfrei.
Ein Bug?
Daran liegt's also.... =(
Nachtrag:
Aktiviere bei Freigabe unter Optionen die Windows-Freigabe:
http://img573.imageshack.us/img573/3946/smb.png
Dann konnte ich die FAT32-Platte mit CMD+K als SMB-Freigabe nutzen.
Die Adresse lautet dann statt afp:// smb://
z.B smb://192.168.xxx.xx/ELEMENTS
Umständlich, aber es geht....
Ich bin der Meinung, das ist ein Bug....
Hallo Percy,
ich glaube mich zu erinnern, dass afp keine Fat32 Freigaben akzeptiert.
Die Freigabe hingegen über SMB sollte funktionieren.
Denke bitte auch an die ASCII grenze von 4BG bei Fat32.
Gruß Marc
Ihr seid die Größten!!!!
Vielen vielen Dank! :verneig:
Mach mal die firewall des MM aus.Firewall im lokalen Netz sind sowieso unsinnig. Die gehört auf den Router.
Haben "aktuelle" Router von Haus aus eine Firewall? Ich hab eine Fritzbox 3270 und finde unter den Einstellungen nichts dazu...
ja, die handelsüblichen Router haben alle eine firewall und diese ist auch typischerweise aktiviert...dein Modell kenne ich nicht, vermute aber, dass es eine firewall hat und diese aktiviert ist...
Haben "aktuelle" Router von Haus aus eine Firewall? Ich hab eine Fritzbox 3270 und finde unter den Einstellungen nichts dazu...
Ja hat der! Und diese ist auch voreingestellt.
Bei der Fritzbox ist die Firewall bei Portfreigaben zu finden. Die Werkseinstellungen sind in 90% der Fällen für den Hausgebrauch ausreichend.
Gruß Marc
Ich habe gerade ein bisschen über OS X Lion gelesen:
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
Klingt ja nicht schlecht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich eigentlich einen neuen Mac kaufen möchte, aber keine Lust habe, in zwei Monaten dann noch mal für das Betriebssystem neu zu zahlen. Insbesondere, da die Preise offenbar noch nicht feststehen. Über eine kostenlose Upgradeoption bei Neukauf ist euch nicht zufällig was bekannt, oder?
Danke, Ulrich und Marc :gut:
Ich habe gerade ein bisschen über OS X Lion gelesen:
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
Klingt ja nicht schlecht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich eigentlich einen neuen Mac kaufen möchte, aber keine Lust habe, in zwei Monaten dann noch mal für das Betriebssystem neu zu zahlen. Insbesondere, da die Preise offenbar noch nicht feststehen. Über eine kostenlose Upgradeoption bei Neukauf ist euch nicht zufällig was bekannt, oder?
Snow Leopard kostet 29€ in der Vollversion...Lion dürfte ähnlich bepreist werden...
Die Gerüchteküche ist sich nicht sicher. Manche sind der Meinung, dass das Update wesentlich umfangreicher sei und deswegen mehr kosten könnte.
Firlefanz das Lion. Kannst dir getrost das aktuelle kaufen. Lion ist für mich, ne gut gemachte Cashmaschine. Der Rest ist gleich.
Koenig Kurt
15.05.2011, 23:03
Lion wird, anders als Snow Leopard nur eine Zwischenstufe, wieder ein vollständig "neues" OS werden, somit wieder, wie immer, um die 120-130 Euronen kosten.
Nicht vergessen: Snow Leoprd war nur ein "Update", das 10.5 auf dem REchner voraussetzte, sich also nicht alleine auf 10.4 installieren ließ. 10.7, also Lion, wird wieder auf jedem OS (Intel vorausgesetzt) aufbauen können.
ABER: Wer Rosetta braucht (wie ich), weil er nicht einsieht oder es nicht braucht, alle Programme neu zu kaufen, sollte die Finger von Lion lassen: No Rosetta anymore!
Heißt: Wer, wie ich, Rosetta braucht, kauft den neuen Computer noch VOR Lion!
Beste Grüße,
Kurt
Ach ja, weil's heute eh so "früher"-geschwängert ist: Ich war bei drei OS-Partys dabei. Lange angekündigt, immer Freitags, erschien dann das neue OS im Laden. Mit Sekt, Häppchen. Die Zeiten sind vorbei. Wurscht.
Bei Windows habe ich mich immer auf neue Versionen gefreut, in der Hoffnung, dass was besser wird.
Bei MacOS eigentlich nicht. Schon bei Snow Leopard habe ich lange überlegt, weil es eigentlich keinen Grund gab zu wechseln.
Koenig Kurt
15.05.2011, 23:10
Bei OS X gab es massig Gründe zum Wechsel zu neuen Betriebssystemen:
- Exposé, dann
- Spotlight, dann
- Dashboard, dann
- Spaces, dann
- für mich das Größte: schnelle Vorschau! Grandios! Ich muss so viel suchen, ohne es heute öffnen zu müssen. Videos schnell mit der Space-taste anschauen, durch ellenlange Word-Seiten scrollen, ohne die Datei öffnen zu müssen - herrlich!
Und, für die Jungs mit Privat-Bilder-Sammlungen: Nie mehr erwischt werden von Mutti, weil nur mit schneller Vorschau geöffnet!
OSX ist halt immer schöner geworden. Win XP immer dicker. Drum` bin ich absolut überzeugter XPproOSX User.
Ich könnte nie einer Heiligkeit dienen... nie!
Bei OS X gab es massig Gründe zum Wechsel zu neuen Betriebssystemen:
- Exposé, dann
- Spotlight, dann
- Dashboard, dann
- Spaces, dann
- für mich das Größte: schnelle Vorschau! Grandios! Ich muss so viel suchen, ohne es heute öffnen zu müssen. Videos schnell mit der Space-taste anschauen, durch ellenlange Word-Seiten scrollen, ohne die Datei öffnen zu müssen - herrlich!
Und, für die Jungs mit Privat-Bilder-Sammlungen: Nie mehr erwischt werden von Mutti, weil nur mit schneller Vorschau geöffnet!
Hier sollte eigentlch nur noch die Time-Machine erwähnt werden :top:
OSX ist halt immer schöner geworden. Win XP immer dicker. Drum` bin ich absolut überzeugter XPproOSX User.
Ich könnte nie einer Heiligkeit dienen... nie!
OSX eher umfangreicher und XP immer langsamer - bei Win7 ist MS gerade noch rechtzeitig auf den fahrenden Zug aufgesprungen.
Und, für die Jungs mit Privat-Bilder-Sammlungen: Nie mehr erwischt werden von Mutti, weil nur mit schneller Vorschau geöffnet!
Dafür gibt es jetzt ja eine neue Verschlüsselung auf Dateisystemebene. Damit kann dann nicht mal mehr der CIA Deine Termine nachvollziehen. Mutti schon gar nicht.
Für meinen Anwendungszweck interessieren mich die neuen Features von Lion schon, ich möchte mir einen Mac Mini als Medien- und Heimserver aufsetzen.
Nicht vergessen: Snow Leoprd war nur ein "Update", das 10.5 auf dem REchner voraussetzte, sich also nicht alleine auf 10.4 installieren ließ. 10.7, also Lion, wird wieder auf jedem OS (Intel vorausgesetzt) aufbauen können.
Hmm... Ich hatte seinerzeit 10.6 im Apple-Store bestellt und für 29,- inklusive Versand bekommen.
Das ist aber eine Vollversion, die ich direkt auf einem blanken Rechner installieren kann, kein Update. Eine Installation war auf einer frischen Festplatte im MBP ebenso möglich, wie auf meinem Hackintosh Netbook...
Gab es da unterschiedliche Varianten?
nö, update stand drauf, Vollversion war drin, ich gehe davon aus, das man Lion über den app store für Kleines beziehen kann...
nö, update stand drauf, Vollversion war drin, ....
auch meine erfahrung.... es gab wohl nie unterschiedliche versionen. nur unterschiedliche lizenzen....
Apple scheint da sowieso recht lässig zu sein. Während alle Welt mit 376-stelligen Seriennummern und Onlineregistrierungen seine Nutzer gängelt, kann man Mac OS, iLife und Co. installieren wie man will.
Apple scheint da sowieso recht lässig zu sein. Während alle Welt mit 376-stelligen Seriennummern und Onlineregistrierungen seine Nutzer gängelt, kann man Mac OS, iLife und Co. installieren wie man will.
und trotzdem kenne ich ne menge apple user, die selbstverständlich die software kaufen, obwohl sie sie beim nachbarn für lau bekämen.... ist irgendwie ne andere denke bei den usern.... durch den app store vermutlich noch ausgeprägter als eh schon....
Kann ich bestätigen. Hab' alles als Original.
In der Zwischenzeit habe ich irgendwo gelesen, dass man in der Vergangenheit updaten konnte, wenn das Gerät einen Monat vor Release gekauft wurde. Vielleicht ist das vorliegend auch so. Ich werde mit dem Kauf eines Mac Mini noch warten (müssen), bis darüber oder über den Preis von Lion Klarheit herrscht. Sollte es eine Upgradeoption geben, hätte das auch den Vorteil, dass man wahlweise SL oder Lion einsetzen kann, sollte Lion instabil sein.
Ich finde die neuen Features von Lion spannend und gut. Ein detailierter Bericht in zwölf Kapiteln findet sich hier: http://www.macnews.de/software/os-utilities/themenspecials
In der Zwischenzeit habe ich irgendwo gelesen, dass man in der Vergangenheit updaten konnte, wenn das Gerät einen Monat vor Release gekauft wurde. Vielleicht ist das vorliegend auch so. Ich werde mit dem Kauf eines Mac Mini noch warten (müssen), bis darüber oder über den Preis von Lion Klarheit herrscht. Sollte es eine Upgradeoption geben, hätte das auch den Vorteil, dass man wahlweise SL oder Lion einsetzen kann, sollte Lion instabil sein.
Ich finde die neuen Features von Lion spannend und gut. Ein detailierter Bericht in zwölf Kapiteln findet sich hier: http://www.macnews.de/software/os-utilities/themenspecials
Eine schöne Zusammenfassung bekommst du sogar von Apple direkt!
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
Ich werde schon alleine für das Launchpad, Auto Save, und Mission Controll sofort updaten!
Expose und Spaces kann ich mir schon jetzt nicht mehr wegdenken und wenn dann noch Launchpad und Session Wiederherstellung mitmischen... *ichhörejaschonaufimsiebtenhimmelzuschwelgenundwer demeinerarbeitwiedernachgehen*
Schon gesehen, aber mein Link ist ausführlicher und - ggf. - neutraler.
Mir ist es sehr symphatisch, dass Lion Time Machine-Partitionen verschlüsseln kann, da zukünftig immer eine meiner externen Backup-Festplatten an der Arbeit lagern wird. Auch, dass die Bedienung zumindest über Trackpad näher an iOS-Geräte heranrückt, macht Lion für mich attraktiv. Wie sich die Trennung von Betriebsysstemebene und Dokumentenverwaltung in der Praxis auswirken wird, wird sich zeigen.
OS und iOS scheinen näher aneinander zu rücken ... es würde mich nicht wundern, in absehbarer Zukunft Apple Notebooks und Computer mit berührungsempfindlichen Displays und einer Bedienung a'la iPad auf dem Markt zu sehen.
One more thing ... :jump:
hier ein paar nette SL Tipps, insbesondere Nummer 1 finde ich klasse:
http://www.macworld.com/article/159921/2011/05/appswitcher.html#lsrc=twt_macworld
Mal 'ne Frage für Doofe...
hab mir heute einen neuen iPod Classic gekauft.
An den iMac angeschlossen (alle aktuellsten Updates sind drauf) und mit iTunes synchronisiert.
Alle mp3 sind auf dem iPod und von diesem auch abspielbar.
In iTunes allerdings wird der Pod angezeigt (auch die Songliste ist komplett), aber ich kann in iTunes nicht auf den Pod zugreifen - weder ein Lied markieren, abspielen, löschen, noch was hinzufügen.
Hab ich was übersehen? :grb:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.