PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC OS - TIPPS und TRICKS (ehem. BERATUNG iMAC KAUF)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25]

MacLeon
27.09.2023, 17:38
Ich habe mein 2019er 16" MBP geupdated und Sonoma läuft gut. Die Neuerungen sind aber unter uns gesprochen nicht so der Burner, dass man Sonoma uuuunbedingt am ersten Tag schon bräuchte. Widgets sind nett, aber man braucht sie nicht unbedingt. Die Bildschirmschoner finde ich cool gemacht, aber es irritiert mich, dass der Lüfter bei aktivem Bildschirmschoner anfängt zu brummen.

intimeout
28.09.2023, 14:01
Dankeschön.
Ich mach es jetzt einfach mal.

C1973
28.09.2023, 14:19
Habe ich gestern ohne Probleme gemacht.

intimeout
28.09.2023, 16:17
Danke. Ich lass es heute Nacht laufen.

pelue
28.09.2023, 18:26
Update auf Sonoma - hat geklappt.

orange
29.09.2023, 05:32
Hier auch. Alles reibungslos.

intimeout
29.09.2023, 21:48
Bei mir auch.
Alles reibungslos und ohne Probleme.
Sieht, nach dem ersten Tag, ganz gut aus.
Danke für eure Tipps.

Mr.vonK
30.09.2023, 15:47
Ich bräuchte mal Euren Rat bzgl. einem externen Bildschirm.

Grundsätzliches Setup: (Intel) MacBook Air '13 von 2018, welches auch noch gut funktioniert und nutzbar ist.

Ich werde in Zukunft wohl öfters am Wochenende/Abend noch im HO sein und bräuchte daher einen Bildschirm daheim für mein Windows Arbeitsnotebook.

Da ich sehr auf Design, Qualität & Langlebigkeit achte ist natürlich das Apple Studio Display ein erster Kandidat. 5K Auflösung brauche ich nicht zwingend (außer es ist eine absolute Empfehlung wenn man plant den Bildschirm zwischen 5-10 Jahre zu nutzen), aber das Gesamtpaket ist schon sehr attraktiv.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ein iMac teilweise sogar günstiger ist und vielleicht eine für das gleiche Geld eine gute stationäre Ergänzung zu meinem MacBook Air wäre. (im Herbst/Winter sollen neue iMacs kommen, würde auch gut noch etwas warten können)

Ist es möglich und empfehlenswert, einen iMac als externen Bildschirm dafür zu nutzen?
Oder lieber Studio Display + später eventuell einen Mac Mini/Studio nachkaufen wenn notwendig?

Und ganz allgemein: Gibt es gute Bildschirm Alternativen zum Studio Display, welche eine ähnliche Qualitätsanmutung, gutes Design und Panel haben? Ich hatte mal von Samsung den Viewfinity S9 gesehen, aber preislich ist der kaum günstiger als Apple und war qualitativ ein bis zwei Klassen darunter aufgrund des hohen Plastikanteils.

Vielen Dank im Voraus! :dr:

NicoH
30.09.2023, 16:27
Das Thunderbolt-Display und das Cinema-Display von Apple gibt es täglich in den Kleinanzeigen für € 370,- bis € 420,-. Die haben beide 27", sehen gut aus, lassen sich an HDMI (Cinema) oder Thunderbolt (Thunderbolt) anschließen und halten noch.

NicoH
30.09.2023, 16:29
So zum Beispiel:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/apple-cinema-display/2555778230-225-3413

Das ist jetzt hier in Berlin, aber auch in Österreich wird es das geben :)

Sailking99
30.09.2023, 16:37
Ich hab da auch damals drüber nachgedacht und dann einen viel günstigeren Dell genommen.
War damals das Top getestete Gerät für Office Anwendungen (Ultrasharp, glaube ich) und nicht übermässig hässlich.
Die Apple Display finde ich übertrieben teuer für die Leistung und die iMac Sache ging dann irgendwie doch nicht, weil es eben kein Bildschirm ist, glaube ich.
Ich bin im Team Alternative, obwohl ich ein Apple Fam bin.

Donluigi
30.09.2023, 17:05
Ich hatte paar Alternativen hier von Samsung bis Eizo. Aber an Apple führt imho nix vorbei. Hab aber auch gebraucht beim Miguel gekauft, der war noch etwas besser als neu.

Sailking99
30.09.2023, 18:52
P.s. Das Günstiger in meinem Beitrag hat sich auf den Neupreis von den Apple Display bezogen.

dj74
30.09.2023, 20:51
iMac als Monitor an einem anderen Rechner geht schon lange nicht mehr. Die letzten, die das noch konnten, waren - glaube ich - Modelljahr 2011.
Rein von der Anmutung und Materialqualität ist mir kein Hersteller bekannt, der auch nur annähernd an Apple rankommt. Es gibt schlicht keine anderen Monitore aus massivem Aluminium oder vergleichbarer Materialauswahl.
Wir haben im Büro ein paar LG Ultrafine 5k, die sind technisch sehr gut, auch mit Webcam und brauchbaren (mehr aber auch nicht) Lautsprechern, aber die Dinger sind halt aus schwarzem Plastik. :-( und der Listenpreis ist mit 1,4k auch kein Schnäppchen, der Straßenpreis liegt aber wohl bei etwa 1,1k.

P.S.
Zur Preisdiskussion, ob das Studiodisplay mit 1.749 € zu teuer ist, kann ich nur soviel sagen:
Es gibt einfach kein Vergleichsprodukt, das alle Features abbildet und auch noch gut aussieht.
Besagter LG 5k hat zwar technisch ähnliche Werte, ist aber trotzdem in allen Belangen schlechter, außer dem höhenverstellbaren Fuß serienmäßig. Das Bild ist ein bisschen schlechter, die Kamera und der Ton sehr viel schlechter als bei Apple. Dazu noch Vollplastik…. You get what you pay for.

MacLeon
30.09.2023, 21:11
Der Bildschirm ist der Part, auf den man den ganzen Tag schaut. Da würde ich keine Kompromisse eingehen. Hätte Apple irgendwas zwischen Cinema Display und Pro Display XDR im Angebot, würde ich das Teil sofort kaufen. 27" sind fast zu knapp, wenn man drei Dokumente nebeneinander anschauen können muss und das kommt bei mir regelmäßig vor.

R.O. Lex
30.09.2023, 22:08
Aber an Apple führt imho nix vorbei. Hab aber auch gebraucht beim Miguel gekauft, der war noch etwas besser als neu.

Vielen Dank für's Kompliment! :dr: Ich hätte ihn behalten sollen. ;(

Donluigi
30.09.2023, 22:22
Ich mach Dir nen guten Preis :gut:

R.O. Lex
30.09.2023, 22:29
Sag an (aber bitte per PN)! ;)

Hypophyse
30.09.2023, 23:26
Fürs Home Office hab ich mir den HP U28 gekauft. Der war von der Breite her das Maximum, hat 4K mit 60 Hz und schaut auch neben dem iMac nicht so kläglich aus. Gibt’s auch als 32er.

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=1z980aa&opt=abb&sel=mto

peterlicht
30.09.2023, 23:58
Ich hab im HO 2x Dell Ultrasharp 4k, 1x 27" und 1x 32" beide an Ergotron LX Display-Arms. Lenovo X1 Carbon mit Lenovo TB3 Dock, PC direkt und MBP M2 Max via CalDigit TB4 angeschlossen. Funktioniert perfekt.

Also ein Dual-Monitor, Triple-PC/Notebook-Setup

Mr.vonK
01.10.2023, 10:29
Das Thunderbolt-Display und das Cinema-Display von Apple gibt es täglich in den Kleinanzeigen für € 370,- bis € 420,-. Die haben beide 27", sehen gut aus, lassen sich an HDMI (Cinema) oder Thunderbolt (Thunderbolt) anschließen und halten noch.

Gute Idee, da werde ich mich mal schlau machen:gut:




iMac als Monitor an einem anderen Rechner geht schon lange nicht mehr. Die letzten, die das noch konnten, waren - glaube ich - Modelljahr 2011.
Rein von der Anmutung und Materialqualität ist mir kein Hersteller bekannt, der auch nur annähernd an Apple rankommt. Es gibt schlicht keine anderen Monitore aus massivem Aluminium oder vergleichbarer Materialauswahl.
Wir haben im Büro ein paar LG Ultrafine 5k, die sind technisch sehr gut, auch mit Webcam und brauchbaren (mehr aber auch nicht) Lautsprechern, aber die Dinger sind halt aus schwarzem Plastik. :-( und der Listenpreis ist mit 1,4k auch kein Schnäppchen, der Straßenpreis liegt aber wohl bei etwa 1,1k.

P.S.
Zur Preisdiskussion, ob das Studiodisplay mit 1.749 € zu teuer ist, kann ich nur soviel sagen:
Es gibt einfach kein Vergleichsprodukt, das alle Features abbildet und auch noch gut aussieht.
Besagter LG 5k hat zwar technisch ähnliche Werte, ist aber trotzdem in allen Belangen schlechter, außer dem höhenverstellbaren Fuß serienmäßig. Das Bild ist ein bisschen schlechter, die Kamera und der Ton sehr viel schlechter als bei Apple. Dazu noch Vollplastik…. You get what you pay for.

Genau so geht es mir auch ... Innere Werte sind bei Konkurrenten da, aber für die aufgerufenen Preise stellt sich bei mir wegen der Haptik kein Wow-Effekt ein. Apple macht das schon gut und clever mit der Anmutung und der Positionierung




Fürs Home Office hab ich mir den HP U28 gekauft. Der war von der Breite her das Maximum, hat 4K mit 60 Hz und schaut auch neben dem iMac nicht so kläglich aus. Gibt’s auch als 32er.

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=1z980aa&opt=abb&sel=mto

Gibt es aktuell eigentlich Anlaufstellen in DE oder AT, wo man sich Dell Produkte mal vor Ort anschauen kann? Ich habe irgendwie immer im Kopf, dass die primär online zu erstehen sind...


Aber vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten:dr:

Weiß zufällig jemand ob es schon Gerüchte für ein Update des Studio Displays gibt und wann das eventuell dann kommen würde?

Lohnt sich die Höhenverstellung dazu zu nehmen (bin sehr groß) oder bringt die gar nicht so viel?

Sailking99
01.10.2023, 10:33
Ich hab mal bei Media Markt nen Dell gekauft.
Da gab es halt dann genau ein Produkt, aber das war auch ausgestellt.
Ich würde bei Läden, welche den führen, mal nachfragen.
NBB hat zum Beispiel auch ein paar Dell.
Im schlimmsten Fall bestellen und dann zurück schicken.
Das ist ja ein Teil dea Konzeptes von Dell.

Sailking99
02.10.2023, 09:22
Spiegeln eigentlich die iMacs und Apple Displays noch oder hat das Apple inzwischen verändert?

Ich finde Höhen- und Ergonomieverstellungsmöglichkeiten wichtig.
Manchmal entlaste ich beim Onlinekonferenzen meinen Rücken und stehe auf und da ist es dann gut den Bildschirm kippen zu können.
Außerdem habe ich den Bildschirm hinter meinem Laptop stehen und nutze so beide Bildschirme und brauche damit einen etwas höhere Einstellung.

P.S.:
Insgesamt hatte ich aber damals das Gefühl, dass Monitore überwiegend online gekauft werden und daher in den Elektronikmärkten nur wenige ausgestellt sind. Desweiteren fand ich, dass man null die Monitore vor Ort einschätzen konnte.
Mir hat mehr geholfen ein paar Erfahrungsberichte und Test zu lesen und auf YT anzusehen.

löwenzahn
03.10.2023, 20:17
Aus Parallels Desktop 18 mit virtueller Windows Maschine ist kein Drucken mehr möglich.
Drucker funktioniert vom Mac aus.
OS Sonoma.

Kennt jemand einen Lösungsansatz?

Michae

löwenzahn
04.10.2023, 14:13
Hat sich erledigt. Die Lösung lautet: Kauf´Dir ein Update für ein 5 Monate altes Programm.

Michael

Sailking99
14.10.2023, 10:22
Hi,
Ich brauch sowas wie MS Paint für den Mac.
Was nimmt man da?
Hat jemand ne Idee?

baja
14.10.2023, 12:43
... hat irgendwer ggf. Neuigkeiten zum Erscheinen eines neuen iMac? Sollte da nicht 2023 noch etwas mit M3 kommen? Bräuchte dringend einen neuen "großen" Rechner .... Danke.

Sailking99
14.10.2023, 12:57
Scheinbar erst 2024
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/m3-macbooks-kommen-erst-2024/#more-271108

baja
14.10.2023, 13:16
.. ah, ok, Dank für den Link.

bluestar-Explorer
11.11.2023, 11:13
Liebes Forum,

ich benötige mal Eure Meinung bzw. Eure Erfahrungen.

Ich habe vor, mir ein MacBook Air 13,6" mit M2 zuzulegen, als reines Zweitgerät und zum probieren, ob mir ein Mac taugt (iPhone und Apple Watch sind schon da); bin aktuell ein Windows-User.

Zu meiner Frage:
Wie viel RAM und SSD sind empfehlenswert? 8 GB RAM und 256 GB SSD erscheinen mit etwas knapp.

Ich werde nur surfen, Mails bearbeiten, etwas Textverarbeitung machen, PDFs lesen, dann und wann youtube bzw. Twitch nutzen - das ist alles.

Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Denkanstöße & habt ein schönes WE!

MacLeon
11.11.2023, 11:18
Der RAM dürfte ausreichen, unsere beruflich genutzten M1 MacBook Airs haben 8 GB und da gibt es null Probleme, selbst mit zig Anwendungen parallel geöffnet. Zoom, Teams, Office, Outlook, Browser ... das macht der Rechner mit links. Speicher hängt sehr stark von Deiner Nutzung ab, wie viel Du auf dem Rechner speicherst. Mir wären 256 GB zu knapp.

orange
13.11.2023, 06:17
Für deine geschilderte Zwecke reicht die Grundkonfiguration aus. Ich habe 1TB gewählt und speichere mal wieder viel unnützes Zeug....Brauchen tue ich das nicht. Solange du also keine lokalen Musik oder Bilddatenbanken aufbaust, reichen 256GB....

Sailking99
13.11.2023, 08:15
Ich finde mehr Ram immer gut. Wenn man mehrere Tabs mit YT Videos auf hat kann kann man den Rechner sonst schon schnell an die Grenze bringen. Auch ist RAM nicht mehr nachrüstbar. Auch die größere Festplatte macht Sinn, wenn man dann doch irgendwann Bilder drauf hat.
Speicher ist halt wie Hubraum oder PS. Kann man nie genug haben und viel hilft viel. :D

Dieses Video hat mit sehr geholfen mal die RAM Größen einzuordnen.


https://youtu.be/7uaCuRYbS_I?si=gqCCFcm2s0stj543

Aber ja, wenn die Benutzung wir beschrieben ist und bleibt und man brav Sachen wieder zu macht, dann reicht das natürlich.
Ich bin halt nicht so diszipliniert und habe 1 Mio Sachen und Tabs offen und Mülle meine Rechner mit Bildern zu. :D

bluestar-Explorer
13.11.2023, 16:04
Vielen Dank für Euren Input; den Youtubebeitrag kannte ich noch nicht, war für mich interessant.

Zwischenzeitlich habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht, wie groß die jeweiligen Installationen meiner gewünschten Programme sind, wie groß die Dok.ordner sind, die für mich essentiell sind und wie viel Speicher dann von den 256 GB auf der SSD noch übrig wären...,

Ich werde mir ein MacBook Air M2 mit 8 GB RAM und 512 GB SSD bestellen - ich warte noch bis zum Black Friday bzw. Cyber Monday, evtl. findet sich da etwas; ansonsten erfolgt die Bestellung/der Kauf über den "normalen" Weg. ReBuy u.s.w. ist nichts für mich.

Keilerzahn
13.11.2023, 16:16
Moin
512 GB SSD ist OK, da kannst du alles was du langzeitarchivieren willst auch irgendwann auf USB-Festplatte auslagern
oder auf's NAS
aber 8 GB RAM finde ich kritisch

Safari im Hintergrund, und viele Tabs offen
dann noch ein Youtube von Percy, was läuft
ggf auf Youp*** :) unterwegs
Mailprogramm
Exel-Datei oder Numbers, oder beides gleichzeitig
Kündigung der Wohnung in Word
oder ...
....Spass bei Seite

8GB Speicher würde ich mir bei einem Rechner, den ich Heute kaufe, und der mutmaßlich >5 Jahre seine Arbeit verrichten soll...
nicht antuen
seit Jahre fahre ich mit 16 super, das sollte für alles reichen, so es kein Videoschnitt-Arbeitsrechner für unterwegs ist
Zur Zeit ein MacBook Air, eine geile Kiste, habe noch keines der vorherigen MacBookPro vermisst

LG Martin

orange
14.11.2023, 08:33
Aktuelles Angebot für ein M2 8GB/512GB

https://www.notebooksbilliger.de/apple+macbook+air+m2+2022+mly43da+mitternacht+7671 10

orange
14.11.2023, 08:35
Und hier mit 16GB RAM

https://www.notebooksbilliger.de/apple+macbook+air+15+m2+2023+cto+space+grau+806868

Mr.vonK
15.11.2023, 18:23
Kurze Frage in die Runde:

Beim Apple Mail Programm habe ich von Hotmail eine Spam Mail reingespielt bekommen, die ich aber weder löschen noch in Spam verschieben kann...es taucht dabei folgende Meldung auf:

https://i.postimg.cc/7L4LS5Bd/temp-Imagedrkexi.jpg (https://postimages.org/)

Kennt jemand das Thema und hat eine Ahnung wie man das löst?
Vielen Dank im Voraus!:winkewinke:

chrisom-77
01.12.2023, 15:32
Werte community,
ich habe da ein kleines Problem: GMX informiert mich heute, dass mein Postfach dort in Kürze voll sei.

Ich rufe meine e-Mail via Mac & iPhone ab & suche eine Einstellung, dass die Mails bei GMX nach einer gewissen Zeit (ich denke an 2/3 Monate, so viel eben, dass selbst nach einem Urlaub alle e-Mails auf allen Geräten sind...) gelöscht werden OHNE die Mails auf meinem Mac & iPhone zu löschen (das macht dieses IMAP, richtig?).

Wo finde ich eine entsprechende Einstellung? Ich stehe im Wald...

Herzlichen Dank vorab für einen kleinen Zaunpfahl :gut:

Müsste die Einstellung am Mac / iPhone gemacht werden oder (gefühlt) eher bei GMX?

Skipper
01.12.2023, 15:52
[…] suche eine Einstellung, dass die Mails bei GMX nach einer gewissen Zeit […] gelöscht werden OHNE die Mails auf meinem Mac & iPhone zu löschen (das macht dieses IMAP, richtig?).
[…].
Nein, das geht nicht. Mit IMAP (Internet Message Access Protocol) kannst du ein E-Mail-Konto auf einem externen Mailserver verwalten. Die E-Mails auf dem Server und auf deinen Endgeräten sind immer synchron. Um auf dem Server Platz zu schaffen, musst du z.B. in deinem E-mail-Client auf dem Mac einen lokalen Ordner erstellen und die älteren E-Mails vom externen Server zum lokalen Ordner verschieben. Dann sind sie jedoch nur noch auf diesem einen Endgerät (Mac) vorhanden und von anderen Endgeräten nicht mehr zugänglich. Im Standard-Mail-Client von macOS (Mail) kannst du eine Verarbeitungsregel definieren, die automatisch älter Nachrichten in den lokalen Ordner verschiebt.

Am besten legst du auf deinem GMX-Konto eine Ordnerstruktur an und verschiebst E-Mails, die du auf mehreren Endgeräten lesen oder bearbeiten möchtest in einen eigenen Ordner. Alles andere in einen Ordner "Ablage" oder so, aus dem du regelmäßig Ältere E-Mails auf deinen lokalen Rechner verschiebst. Damit sparst du Platz bei GMX, hast wichtige Mails weiterhin von überall im Zugriff und verlierst keine E-Mails, weil sämtliche Mails auf deinem Mac dauerhaft abgelegt werden.

Viel Erfolg!
Skip

chrisom-77
01.12.2023, 15:54
Auf dem iPhone finde ich eine Einstellung unter
>Mail >Accounts >Erweitert >Vom Server löschen >Nie (angehakt), Sieben Tage oder Beim Entfernen aus dem Posteingang

Das kann es doch aber gefühlt nicht sein...

Auf dem Mac mini finde ich keine derartige Einstellung :grb:

HILFE!!

dj74
01.12.2023, 15:55
Ich empfehle, einen lokalen Ordner in Apple Mail auf dem Mac anzulegen und die E-Mails aus dem Gmx-Postfach dorthin zu verschieben.
Dann hat man diese Nachrichten nur noch auf dem Mac und nicht mehr bei Gmx und belegt somit auch nicht mehr den dortigen Speicher.

Edit: ich war zu langsam. Skip hat das bereits ausführlicher als ich beschrieben.

chrisom-77
01.12.2023, 15:56
Hallo Skip,

vielen Dank dir.
Verstehe ich richtig, dass es bspw reichen würde, wenn ich auf meinem Mac Mini die wichtigen e-Mails in einen Ordner verschieben würde der unter "Auf meinem Mac" angelegt wurde?

Das würde mir schon sehr helfen...

@Jan: Top, Danke dir. Das hilft mir sehr! :gut:

Skipper
01.12.2023, 17:53
Moin Christian,

ja, wenn du lokal "Auf meinem Mac" ein Postfach anlegst und E-Mails aus dem GMX-Konto in diesen Ordner verschiebst, dann werden sie aus dem GMX-Konto entfernt und belegen dort keinen Platz mehr.

Die Einstellungen zum Löschen beziehen sich meistens darauf, wie lange E-Mails im Papierkorb aufgehoben werden. Auf dem Mac findest du die Einstellung unter "Einstellungen --> Accounts --> 'IMAP-Konto-Name (z.B. GMX)" im Reiter "Postfach-Verhalten". Hier solltest du eine Aufbewahrungszeit eintragen, z.B. eine Woche, denn gelöschte E-Mails belegen Speicherplatz auf dem Server, solange sie sich noch im Papierkorb befinden.

Grüße
Skip

hallolo
16.12.2023, 18:53
Brauche Hilfe: Mein Sohn hat ein MB Pro 13“, ein paar Jahre alt, aber schon mit Touchbar. Was wäre denn da ein guter Monitor für den Schreibtisch? Ich dachte an ein CinemaDisplay. 27“ oder anderes Format? Muss kein Neues sein, was nimmt man da vom Gebrauchtmarkt? Gibt es da auch Generationsunterschiede?

Hypophyse
17.12.2023, 01:25
Hab mich fürs Home Office und als Zweitmonitor für den iMac für den HP U28 entschieden. Kann 4K mit 60 Hz und reicht damit vollkommen aus. Gibt's für ca. 400.- und ist auch bissl wertiger als zB ein Dell. Das Cinema Display ist ganz gut, aber völlig überteuert.

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=1z980aa&opt=abb&sel=mto

John Wayne
17.12.2023, 09:05
Michael, falls das Notebook schon über USB-C laden kann würde ich einen Monitor suchen, der das Monitor Signal über USB-C überträgt und gleichzeitig das Notebook auflädt. Fand ich immer praktisch nur ein Kabel einstecken zu müssen. Hatte mal einen Monitor von LG, der das konnte. Lag vor einigen Jahren bei ca. 500 Euro für nen 4K Monitor in 27“. Gibt aber bestimmt mittlerweile auch andere Hersteller die sowas anbieten.

hallolo
17.12.2023, 11:39
Ja, das kann das Macbook und der HP unterstützt das. Und ja, der HP sieht recht schick aus. Danke schonmal, Ihr beiden !

MacLeon
17.12.2023, 12:08
Das Thema Monitor und Mac ist eine Wissenschaft für sich, habe ich gelernt. Am besten nimmst Du einen Monitor mit um die 110 ppi ODER 220 ppi, aber nichts dazwischen. Denn sonst sind die Schriften entweder zu groß oder zu klein. Dann muss aber skaliert werden und das kostet Rechenleistung und macht das Bild unschärfer. Will man Retina, empfehlen sich 24"/4K, 27"/5K oder 32"/6K.

Ich habe nach langem Hin und Her letzte Woche das Cinema Display gekauft und es ist der beste Bildschirm, den ich je hatte. Knackscharf, hell, gute Lautsprecher, Mikro und (mittelmäßige) Kamera integriert. Der Schreibtisch sieht viel aufgeräumter aus und die Augen danken es mir. Dazu steht die Bildschirmebene locker 10 cm weiter hinten als bei meinem vorherigen Lenovo 160 Euro-Teil. Aber ich schaue da auch den ganzen Tag drauf, in der Regel locker um die 10 h, manchmal noch am Wochenende. Ich habe es bereut, so lange gewartet zu haben.

Das gesagt habend, ich würde an Deiner Stelle einen einfachen 27" mit normaler Auflösung nehmen und fertig. Für zwei, drei Stunden am Tag reicht das dicke.

FriendlyAlien
19.12.2023, 11:10
Nettes Helferlein, heute kostenlos.

https://www.ifun.de/textsniper-fuer-mac-voruebergehend-kostenlos-224453/

NicoH
26.12.2023, 20:15
Toll: Ich hab mir zu Weihnachten einen neuen Mac gekauft und heute wieder eingerichtet. Sieht genau so aus wie vorher, fühlt sich genau so an wie vorher, funktioniert genau so wie vorher… Langweilig! :D

hallolo
26.12.2023, 22:03
Abschließend: der HP ist es geworden. Junior super happy. Ich Recherche gespart. Hallolo doppelt happy.

danke für den Tipp und die auch tw. telefonische Beratung. Bestes Forum.

mactuch
26.12.2023, 22:31
Toll: Ich hab mir zu Weihnachten einen neuen Mac gekauft und heute wieder eingerichtet. Sieht genau so aus wie vorher, fühlt sich genau so an wie vorher, funktioniert genau so wie vorher… Langweilig! :D

So muss das sein! :gut:=)

Richie
09.01.2024, 09:10
Hallo Mac-User,

ich muss leider mein 10 Jahre altes Macbook 13" ersetzen.
Es wird wieder ein Macbook Pro. Jedoch bin ich mir bei der Größe unsicher.
Mein erster Gedanke war 14", jedoch sind die Abmessungen des 16" Modells nur zwei bzw. drei cm mehr.
Um mir selbst ein Bild im Store zu machen habe ich nicht die Zeit und auch nicht die Lust.
Eure Meinung würde mich interessieren?

ferrismachtblau
09.01.2024, 09:19
Hallo Mac-User,

ich muss leider mein 10 Jahre altes Macbook 13" ersetzen.
Es wird wieder ein Macbook Pro. Jedoch bin ich mir bei der Größe unsicher.
Mein erster Gedanke war 14", jedoch sind die Abmessungen des 16" Modells nur zwei bzw. drei cm mehr.
Um mir selbst ein Bild im Store zu machen habe ich nicht die Zeit und auch nicht die Lust.
Eure Meinung würde mich interessieren?

Ich habe seit knapp 3 Jahren das 16er im Einsatz - zum Arbeiten und auch mal zum Foto bearbeiten ist das für mich perfekt. Das 14'' wäre mir persönlich ohne externen Bildschirm zu klein ...

John Wayne
09.01.2024, 10:22
Mein erster Gedanke war 14", jedoch sind die Abmessungen des 16" Modells nur zwei bzw. drei cm mehr.


Das 16" ist in allen Dimensionen deutlich größer was zu ca. 40 % mehr Volumen und 500 Gramm mehr Gewicht führt.

Ein Pro würde ich nicht als gesetzt sehen, nur weil Du vor 10 Jahren eines gekauft oder gebraucht hast. Bei den Prozessoren hat sich viel getan. Ich schätze, dass ein Grossteil der Pro Besitzer keines benötigt, ich zähl mich da auch dazu. :D

FriendlyAlien
09.01.2024, 10:51
Würde heute mein 16er Pro abrauchen, würde ich mir ein 15 Zoll Air holen.

blarch
09.01.2024, 11:20
Hallo Richie

Wenn Du ein Pro von der Performance her benötigst, weil Du professionell als Grafiker, Videobearbeiter, Architekt, etc. arbeitest, dann würde ich immer das 16" nehmen. Solltest Du die Performance nicht benötigen, wie wahrscheinlich die meisten, dann würde ich auch in jedem Fall zu Mac Book Air greifen.

Ich selber habe das Mac Book Air 13" (M2). Es ist ein ultradünnes, super leichtes und super schnelles Notebook, das keine Wünsche offen lässt und man kann den ganzen Tag ohne Aufladen daran arbeiten. Es hat keinen Lüfter und ist lautlos, was ich super finde. Da ich das Air stationär mit einem externen Monitor verwende wollte ich einen möglichst kleinen und leichten Laptop.

Krokodil
09.01.2024, 11:48
Wenn man das Gerät nicht transportieren muss und auf dem Schreibtisch kein Platzmangel herrscht, spricht ja nichts gegen das größere Modell. Gleichzeitig muss man dem Mac aber auch zugutehalten, dass seine Bedienoberfläche auf einem kleinen Bildschirm sehr viel besser handzuhaben ist als z. B. Windows, sodass das kleinere Modell für gewöhnlich auch bestens funktioniert.

Bedenke beim Design des neuen Pro aber, dass das Gerät echt (unansehnlich) fett geworden ist, was es auch schwerer macht. Weil ich mein Macbook gelegentlich mitnehme, würde ich mir deshalb keinen Pro im neuen Design kaufen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

NilsB
09.01.2024, 12:01
Hallo Mac-User,

ich muss leider mein 10 Jahre altes Macbook 13" ersetzen.
Es wird wieder ein Macbook Pro. Jedoch bin ich mir bei der Größe unsicher.
Mein erster Gedanke war 14", jedoch sind die Abmessungen des 16" Modells nur zwei bzw. drei cm mehr.
Um mir selbst ein Bild im Store zu machen habe ich nicht die Zeit und auch nicht die Lust.
Eure Meinung würde mich interessieren?

Hallo Richie,
das kommt ganz darauf an was du mit dem MacBook vorhast.
Persönlich kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen an einem 16“ Gerät ohne Nummernblock effizient zu arbeiten.
Ich selbst habe ein 13“ MacBook Pro und nutze es, um unterwegs Kleinigkeiten (Mails, Verträge prüfen, etc.) zu erledigen. Wenn es wirklich ans Eingemachte geht schließe ich im Büro, Homeoffice oder beim Mandanten das Gerät an einen externen Bildschirm und Tastatur an. Anbei mal mein aktuelles homeoffice Setup mit einem 49“ Samsung Curved.
https://up.picr.de/46909510py.jpeg

Perseus
09.01.2024, 13:45
FETT

Richie
09.01.2024, 15:30
Vielen Dank für eure Meinungen. :gut:
Ich werde mir in der Tat das Air genauer anschauen, dass habe ich bisher gar nicht so auf dem Zettel gehabt.:grb:

MacLeon
09.01.2024, 15:55
Würde heute mein 16er Pro abrauchen, würde ich mir ein 15 Zoll Air holen.

Ich auch.

Tudompan
09.01.2024, 16:42
Bin auch vom 13 Pro auf das 15 Air umgestiegen - würde ich jederzeit wieder tun :gut:

Clapton
09.01.2024, 17:14
Für mich ist das 14“ der ideale Kompromiss. Falls mir der Bildschirm nicht ausreicht, kommt ein externer als zweiter Bildschirm dran.

Mr.vonK
09.01.2024, 22:38
Ich brauche mal eure Hilfe zu Apple Music bzw. der Musikmediathek :winkewinke:

Vor einigen Jahren bin ich nach Österreich gezogen und da musste ich bei der Umstellung von Deutschland auf Österreich meine gesamte Cloud Mediathek in Apple Music neu anlegen. Das war damals dann doch einiges an Arbeit die Playlists halbwegs wieder herzustellen, aber ich war der Annahme das läuft genauso komfortabel wie bei Spotify.
Jetzt geht es für mich bald zurück nach Deutschland und deshalb die Frage: Ist es immer noch nicht möglich, dass man (wie bei Spotify) die Mediathek einfach mitnimmt? Oder muss man die immer noch komplett neu aufsetzen nach der Länderumstellung?

Wenn letzteres der Fall sein sollte, kennt ihr Tipps, Tricks oder Tools, mit denen man die aktuelle Mediathek und Playlists erhalten kann?

der_mo
10.01.2024, 06:50
evtl. hilft das: https://freeyourmusic.com/de

blarch
10.01.2024, 08:00
evtl. hilft das: https://freeyourmusic.com/de
Freeyourmusic ist ja ein Tool um die Playlists von z.B. Spotify nach Apple Music zu transferieren. Das habe ich mit dem Tool vor einiger Zeit auch gemacht (Spotify nach Apple Music) und es hat problemlos funktioniert. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es hier allerdings von Apple Music AT nach Apple Music DE. Ich habe den Workflow von Freeyourmusic jetzt nicht mehr 100% im Kopf, allerdings musste man glaube ich die Quelle und das Ziel angeben. Beides mal z.B. Apple Music als Quelle und Ziel anzugeben, stelle ich mir schwierig vor :ka:

@Lars
Damit ich das richtig verstehe, Du möchtest nicht "nur" das Land in Deinem Account ändern, sondern auch die gesamte Apple ID auf eine neue Mailadresse umstellen? Wieso machst Du das, kannst Du nicht die alte Mailadresse behalten und "nur" das Land im Account umstellen? Dann sollten doch auch die Playlist alle noch vorhanden sein, oder?

Vielleicht wäre es auch eine Lösung die Playlists vom AT Account zu veröffentlichen und dann mit dem DE Account zu abonnieren ... weiss aber nicht ob das funktioniert.

Mr.vonK
10.01.2024, 14:41
Freeyourmusic ist ja ein Tool um die Playlists von z.B. Spotify nach Apple Music zu transferieren. Das habe ich mit dem Tool vor einiger Zeit auch gemacht (Spotify nach Apple Music) und es hat problemlos funktioniert. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es hier allerdings von Apple Music AT nach Apple Music DE. Ich habe den Workflow von Freeyourmusic jetzt nicht mehr 100% im Kopf, allerdings musste man glaube ich die Quelle und das Ziel angeben. Beides mal z.B. Apple Music als Quelle und Ziel anzugeben, stelle ich mir schwierig vor :ka:

@Lars
Damit ich das richtig verstehe, Du möchtest nicht "nur" das Land in Deinem Account ändern, sondern auch die gesamte Apple ID auf eine neue Mailadresse umstellen? Wieso machst Du das, kannst Du nicht die alte Mailadresse behalten und "nur" das Land im Account umstellen? Dann sollten doch auch die Playlist alle noch vorhanden sein, oder?

Vielleicht wäre es auch eine Lösung die Playlists vom AT Account zu veröffentlichen und dann mit dem DE Account zu abonnieren ... weiss aber nicht ob das funktioniert.

Hallo Wolfgang,

danke für die Antwort und die Ideen.

Das mit dem Land war letztes Mal folgendermaßen: Ich hatte die Adresse als auch die Kreditkarte von einer deutschen Karte auf eine österreichische Karte umgestellt. Daraufhin wurde mein Account mit der bestehenden Mailadresse nach Österreich transferiert, jedoch wurde quasi ein neuer Apple Music Vertrag abgeschlossen und der Teil meiner bestehenden Mediathek, welcher auf Apple Music basierte, komplett gelöscht und ich musste alles nachstellen und neu organisieren.:facepalm:
Dieses Mal will ich schlauer sein und letzteres vermeiden, was bedeutet, dass die Apple ID mit der Emailadresse gleich bleibt, ich jedoch wieder eine deutsche Adresse mit deutscher Kreditkarte hinterlegen werde.

Ich schaue mir das Tool mal an:gut:

Gibt es sonst eventuell Tipps, Tools oder Erfahrungen zu dem Thema? Eine Google Suche spuckt auf die Schnelle leider keine Hinweise aus, dass Apple das Thema mittlerweile wie Spotify gelöst hat...

blarch
13.01.2024, 13:13
Ich habe ein Excel-File welche im Finder grau angezeigt wird. Ich kann diese nicht öffnen (es passiert nichts) und wenn ich diese kopieren möchte, dann kommt eine Meldung, dass die Datei von jemand anderem in Benutzung wäre. Excel ist auch im Task-Manager nicht in gebraucht. Die Datei liegt auf dem NAS, falls das wichtig sein sollte.

Wie kann ich die Datei wieder herstellen oder wenigstens löschen, denn auch das geht nicht .... :ka:

hummtidummti
13.01.2024, 13:29
Über die Weboberfläche des NAS kannste die Datei nicht löschen?

Hypophyse
13.01.2024, 15:17
Synology? Das kann bei Zugriff via SMB passieren. Könnte sein, dass es mit


xattr -d com.apple.FinderInfo Dateiname

im Terminal klappt.

Hypophyse
13.01.2024, 15:39
Kleiner Tipp betreffend Terminal: Starte das Terminal, gib
cd (mit einem Leerzeichen am Ende) ein und ziehe den Ordner, in dem sich die Excel-Datei befindet vom Finder ins Terminalfenster, drücke Enter.

Damit wechselt man im Terminal ins Passende Verzeichnis. Dort kannst du dann den o.a. Befehl eingeben, die Dateiendung .xls(x) nicht vergessen:


xattr -d com.apple.FinderInfo Dateiname.xls(x)

blarch
14.01.2024, 16:01
Danke für die Tipps ... werde ich mal probieren ... bin gerade unterwegs.

SeniorFrank
31.01.2024, 19:22
Kann mir jemand einen Tipp zu der Foto App auf dem Mac geben, ich kapier's echt nicht :wall:

Ich möchte auf dem Mac die Fotos 1:1 vom iPhone auf dem Mac haben. Die Bilder vom iPhone liegen in meiner iCloud und von dort kann ich sie z.B. auf dem iPad auch in der Fotos App sehen.

Unter dem Reiter iCloud kann ich das aber irgendwie gar nicht einstellen :grb: Muss ich ggf. im Reiter "Allgemein" den Ort der Mediathek ändern?

https://up.picr.de/47021189ht.jpg

https://up.picr.de/47021190gd.jpg

John Wayne
31.01.2024, 20:11
Frank, schau mal, ob auf deinem Mac in den Systemeinstellungen (nicht Fotos Einstellungen) bei deiner Apple-ID bei "Apps die iCloud verwenden" die Fotos App auf "ein" steht.

dj74
31.01.2024, 20:39
Im zweiten Bildschirmfoto steht doch die Lösung.
iCloud kannst du nur mit der Systemfotomediathek verwenden.

Im ersten Bildschirmfoto sieht man, dass die gerade gewählte Mediathek eben keine solche ist.
Aber dafür gibt es ja den Schaltknopf, auf dem steht: „Als Systemfotomediathek verwenden“.

SeniorFrank
31.01.2024, 21:06
Im zweiten Bildschirmfoto steht doch die Lösung.
iCloud kannst du nur mit der Systemfotomediathek verwenden.

Im ersten Bildschirmfoto sieht man, dass die gerade gewählte Mediathek eben keine solche ist.
Aber dafür gibt es ja den Schaltknopf, auf dem steht: „Als Systemfotomediathek verwenden“.

Danke für den Tipp. Ich habe mich irgendwie nicht getraut das zu klicken, weil die nachfolgende Fehlermeldung kam. Aber jetzt klappt es. Danke.


https://up.picr.de/47021728pa.jpg




Frank, schau mal, ob auf deinem Mac in den Systemeinstellungen (nicht Fotos Einstellungen) bei deiner Apple-ID bei "Apps die iCloud verwenden" die Fotos App auf "ein" steht.


Die Auswahlmöglichkeit "Apps die iCloud verwenden" finde ich nicht. Meinst Du das hier:

https://up.picr.de/47021714eb.jpg

John Wayne
31.01.2024, 21:57
Ja, das meinte ich. Heißt in neueren macOS Versionen jetzt anders.

SeniorFrank
31.01.2024, 22:15
Danke Euch beiden für die Tipps!

Herr Vorragend
05.02.2024, 20:12
Hey Leute, folgendes Problem

Ich hab beim iMac mit Safari bei einigen Webseiten einen transparenten Layer über die gesamte Seite. Ich kann auf der Seite nichts anklicken, scrollen geht aber. Der Mauszeiger bleibt immer ein Pfeil. Ich kann den Layer aber nirgends wegklicken/schliessen.

Kennt das jemand? :ka:

Safari Version 17.3 (17617.2.4.11.11, 17617)

NilsB
05.02.2024, 21:26
Ist dein Display vernünftig eingestellt bzw. siehst du alles?
Ich würde ja vermuten du musst nur irgendwo die Verwendung von Cookies bestätigen.

NicoH
05.02.2024, 21:52
Das wäre auch mein Tipp. Mal maximieren und schauen, ob irgendwo ein Kreuz zum Wegklicken ist. Und beim Maximieren ggfs. alle anderen Tabs schließen, dann sieht man mehr.

hummtidummti
05.02.2024, 22:38
Alternativ im rebellischen Tab die Tastenkombination Command + W gleichzeitig drücken. Dann wird das geöffnete Fenster beendet.

der_mo
06.02.2024, 06:50
Könnte mir auch gut vorstellen, dass da ein Plugin spinnt.

bluestar-Explorer
06.02.2024, 09:44
Seit Dezember 2023 bin ich in der Mac- & Windowswelt unterwegs; so weit, so gut.

Gibt es eine elegante Lösung für die Datensynchronisierung zwischen Mac & Win, ohne eine Cloudlösung?

In der Windowswelt nutze ich Synchredible - mit diesem Tool kann ich sowohl Netzlaufwerke, bestimmte Unterordner aber auch USB-Sticks usw. synchronisieren.

Danke!

MacLeon
08.02.2024, 18:29
Hast Du eine NAS? Darüber könnte es gehen.

der_mo
08.02.2024, 20:50
Hey Leute, folgendes Problem

Ich hab beim iMac mit Safari bei einigen Webseiten einen transparenten Layer über die gesamte Seite. Ich kann auf der Seite nichts anklicken, scrollen geht aber. Der Mauszeiger bleibt immer ein Pfeil. Ich kann den Layer aber nirgends wegklicken/schliessen.

Kennt das jemand? :ka:

Safari Version 17.3 (17617.2.4.11.11, 17617)

Was kam jetzt eigentlich raus?

Seb4
06.03.2024, 13:33
Hallo, vielleicht kann mir hier ein Apple Fachmann helfen.

Ich habe einen alten Apple Monitor (LED Cinema Display), der sich auch gut mit meinem in die Jahre gekommenen MacBook Air verbindet. Per Thunderbolt 2.

Nun habe ich ein zusätzliches MacBook Pro und das verfügt nur über zwei USB-C (Thunderbolt 3) Anschlüsse. Deshalb habe ich mir einen Thunderbold 3 (USB-C) auf Thunderbold 2 Adapter bestellt und der ist heute gekommen.

Leider erkennt das MacBook Pro den Monitor trotz Adapter nicht. Was könnte das Problem sein? Mit dem MacBook Air funktioniert das Gerät einwandfrei.

Ist es vielleicht nur eine Einstellungssache im System oder ist der Adapter falsch?

Ich hab mich schon hier und da im Netz belesen, einige Dinge ausprobiert, aber die Lösung für das Problem leider nicht gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee. :pale:

NeyBerti
06.03.2024, 13:59
Falls Du den Apple-Adapter hast:

https://support.apple.com/de-de/HT207266

Vermutlich ist das neue MacBookPro "zu neu".

Seb4
06.03.2024, 14:27
Ja genau. Diesen Adapter habe ich.

Zu neu? Aber genau dafür ist doch der Adapter da oder? Um ein altes Gerät an ein neues anzuschließen.

Jedenfalls hat das MacBook Pro (auch schon von 2020) zwei USB-C Anschlüsse d.h. Thunderbolt 3.

NeyBerti
06.03.2024, 14:33
Etwas runterscrollen... Das Kleingedruckte könnte das Problem sein... MiniDisplayPort ist nicht gleich Thunderbolt...

NeyBerti
06.03.2024, 14:46
Probier mal den:

https://amzn.eu/d/812n5oG

Und hier - falls noch nicht gefunden - noch was zur Info:

https://www.macwelt.de/article/980987/altes-apple-display-an-einen-neuen-mac-anschliessen.html#

Ich habe das alles schon wegen des noch älteren Dual-DVI-Anschluss-Gedöns hinter mir 😊

Seb4
06.03.2024, 15:13
Wow, vielen Dank schon mal für fixe Hilfe und den Link.:)
Tatsächlich bringt der Adapter von Apple nix bei Cinema Displays.

NeyBerti
06.03.2024, 15:53
Gern geschehen 😊

Platzger
02.08.2024, 13:06
Ich möchte zukünftig meine privaten Rechnungen/Quittungen digital aufbewahren. Bis jetzt lege ich die Papierrechnungen noch brav in Ordner ab. Gibt es da eine empfehlenswerte Lösung?

famoso_lars
03.08.2024, 09:04
Mit Scanner pro erfassen und in Dateien auf dem IPhone/Cloud ablegen? Wenn nötig paar Ordner..

Platzger
03.08.2024, 10:51
Genau so was habe ich gesucht, vielen Dank!

Uhren-Fan
07.08.2024, 00:06
Jetzt habe ich auch mal eine Frage: Bei meinem MacBook Air wurde YouTube immer so angezeigt, dass die Infobox unter dem Video angezeigt wurde und die Miniplayer-Ansichten auf der rechten Seite.Auf einmal ist die Anordnung genau umgekehrt, also Beschreibung rechts und Miniplayer unter dem Video und das irritiert gewaltig. Da ich die Änderung nicht bewußt gemacht habe, finde ich jetzt auch keinen Weg, die ursprüngliche Anordnung wieder herzustellen. Ist wahrscheinlich wieder nur ein verändertes Häkchen irgendwo.

Wer kann mir helfen?

Uhren-Fan
09.08.2024, 00:48
Inzwischen habe ich ein YouTube Video gefunden, in dem die veränderte Darstellung mit der Infobox auf der rechten Seite als Neuheit von YouTube selbst dargestellt wird. Trotzdem gefällt es mir nicht.

löwenzahn
10.08.2024, 21:34
Ich möchte zukünftig meine privaten Rechnungen/Quittungen digital aufbewahren. Bis jetzt lege ich die Papierrechnungen noch brav in Ordner ab. Gibt es da eine empfehlenswerte Lösung?

Die Möglichkeit mit dem iPhone/iPad über Notizen "Dokumente zu scannen" kennst Du?
Um pdf´s von der Notizen Datei zu erstellen, habe ich bis jetzt nur den Weg über das Speichern in "Dateien" gefunden.

Michael

Platzger
11.08.2024, 10:26
Habe jetzt die App Quickscan installiert, die macht genau das, was ich suchte.

newharry
11.08.2024, 11:08
Die Möglichkeit mit dem iPhone/iPad über Notizen "Dokumente zu scannen" kennst Du?
Um pdf´s von der Notizen Datei zu erstellen, habe ich bis jetzt nur den Weg über das Speichern in "Dateien" gefunden.

Michael

Man kann auch direkt aus dem Finder mit Rechtsklick unter Nutzung eines iPhone oder iPad scannen - wird automatisch als PDF abgelegt :gut:336239

löwenzahn
11.08.2024, 11:50
Man kann auch direkt aus dem Finder mit Rechtsklick unter Nutzung eines iPhone oder iPad scannen - wird automatisch als PDF abgelegt
Wie machst Du das Harald?

Michael

newharry
11.08.2024, 13:05
Wie machst Du das Harald?

Michael

Hilft dies?

https://www.youtube.com/watch?v=unm_PQP5_yg

löwenzahn
11.08.2024, 18:34
Rechtsklick auf einen Ordner. Jetzt funktioniert es. Mega. Flachbettscanner ade.

Danke Harald.

Michael

ictus
20.08.2024, 15:33
Hier nutzen doch bestimmt einige das 13" MacBook Air (M3) - das M2 müsste dieselben Abmessungen haben. Gibt es Empfehlungen zu Hüllen (Sleeves)? Sonst hatte ich immer Incase. Da ist das Angebot aber sehr überschaubar und sonst findet man auch nicht zu viel.

Danke für jeden Input.

Kai_Krone
20.08.2024, 20:33
Benutze seit Jahren die App "Scanner Pro". Wird über iCloud synchronisiert und funktioniert super.

Tudompan
20.08.2024, 20:45
Hier nutzen doch bestimmt einige das 13" MacBook Air (M3) - das M2 müsste dieselben Abmessungen haben. Gibt es Empfehlungen zu Hüllen (Sleeves)? Sonst hatte ich immer Incase. Da ist das Angebot aber sehr überschaubar und sonst findet man auch nicht zu viel.

Danke für jeden Input.

Das hab ich mir Sonntag bestellt und kam heute an

https://www.ebay.de/itm/116230517446?var=416452630121

Klasse Hülle für kleines Geld - schützt das Gehäuse ringsrum und passt perfekt

Eames
20.08.2024, 21:41
Das hab ich mir Sonntag bestellt und kam heute an

https://www.ebay.de/itm/116230517446?var=416452630121

Klasse Hülle für kleines Geld - schützt das Gehäuse ringsrum und passt perfekt

Er sucht aber für MacBook Air, nicht iPad. :op:

@Ictus: Ich habe vor Jahren mal eine Hülle von crumpler.eu gekauft, ursprünglich für ein mbp 15" 2011. Die nutze ich (passt noch) im Moment für ein mpb 16.

Vielleicht ist da etwas für Dich dabei: https://crumpler.eu/collections/laptop-sleeves

Tudompan
21.08.2024, 07:55
wer lesen kann ist klar im Vorteil - mea culpa =(

blarch
21.08.2024, 09:24
Ich nutze für meinen Mac Book Air 13" eine Hülle von incase. Die habe ich schon seit Jahren (schon bevor ich das Air hatte) und passt perfekt für das aktuelle Mac Book Air 13". Top Qualität, innen gefüttert und unzerstörbar.

Es müsste diese oder eine ähnliche Hülle sein:

https://www.incase.com/collections/macbook-air-13-inch-m2-2022/products/classic-sleeve-for-macbook-13-featuring-ariaprene

Auf der Homepage ist sie nicht mehr verfügbar, aber vielleicht gibt es sie noch bei einem Händler.

ictus
22.08.2024, 12:06
Danke! Ich hab jetzt mal die Crumpler bestellt. Eigentlich hätte ich wieder gerne incase gehabt, ist aber aktuell so gut wie nichts lieferbar. Und wenn man was findet, was von der Beschreibung her passt, passt die Artikelnummer nicht, sodass es dann wiederum doch nicht passen wird.

Kalle
22.08.2024, 13:28
Man kann auch direkt aus dem Finder mit Rechtsklick unter Nutzung eines iPhone oder iPad scannen - wird automatisch als PDF abgelegt :gut:336239

WOW, gerade mal getestet...innerhalb 3sec ist es gescannt und auf dem Desktop...man lernt nie aus...

blarch
31.08.2024, 13:18
Kurz Frage: Das iPhone von meiner Nichte lässt sich nicht mehr anschalten. Der Laden in dem sie es gekauft hat, hat gesagt, dass der Diebstahlschutz ausgeschaltet werden muss und sie hier nichts machen können. Ich habe im Internet auf die Schnelle nichts gefunden wie man den Diebstahlschutz von einem anderen Gerät ausschalten kann. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

Keilerzahn
31.08.2024, 18:23
Kurz Frage: Das iPhone von meiner Nichte lässt sich nicht mehr anschalten. Der Laden in dem sie es gekauft hat, hat gesagt, dass der Diebstahlschutz ausgeschaltet werden muss und sie hier nichts machen können. Ich habe im Internet auf die Schnelle nichts gefunden wie man den Diebstahlschutz von einem anderen Gerät ausschalten kann. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

Was genau meinst du mit "nicht mehr anschalten"?
bedeutet das, daß es "schwarz" bleibt, egal was du machst? Es also auf keinerlei Tastendruck oder Reset-Kombi mehr reagiert?
Was passiert, wenn es an das Ladegerät angeschlossen wird? Reagiert es, oder passiert auch dann rein gar nix?
LG Martin

edelmetall
31.08.2024, 18:48
Kurz Frage: Das iPhone von meiner Nichte lässt sich nicht mehr anschalten. Der Laden in dem sie es gekauft hat, hat gesagt, dass der Diebstahlschutz ausgeschaltet werden muss und sie hier nichts machen können. Ich habe im Internet auf die Schnelle nichts gefunden wie man den Diebstahlschutz von einem anderen Gerät ausschalten kann. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Das klingt dubios. Was für ein Laden war das denn, in dem sie das iPhone gekauft hat? Und war das Gerät neu oder gebraucht? Und nachdem du schreibst "lässt sich nicht mehr anschalten" - hat es sich denn zuvor, als es in ihrem Besitz war, schon mal von ihr anschalten lassen?

Sailking99
22.12.2024, 15:11
Der 10 jahre alte MBP macht bald die Grätsche, hat schein ein paar Reparaturen aufgrund von diversen Wasserschäden hinter sich und nun muss wohl ein Update her.
Das aktuelle Apple Portfolio iriitiert mich aber.

Aktuell habe ich ein 15 Zoll MBP mit Intel I7, 16GB RAM und 1TB Festplatte.
Nehme ich jetzt ein 14 Zoll MBP oder ein 15 Zoll MBA? :grb:
16" ist zu groß, denke ich.

Grundsätzlich will ich immer gerne möglichst lange Ruhe mit der Kiste haben und habe daher immer zu Pro Modellen gegriffen, aber bei den neuen Airs scheint der Abstand zu den Pros echt klein geworden zu sein.

2TB muss mindestens sein, weil Festspeicher eh immer unser Problem ist und ich nicht in der Lage (fehendes Können) bin Fotos in Datenbanken gut auszulagern :kriese: .

Eigentlich muss das Ding nur Office und simple Online Spiele können, aber Fotos bearbeiten und vorbereiten für bestimmte Projekte via Apple Fotos macht am Ende wahrscheinlich die größte Arbeit aus und da gerät die aktuelle Maschine schnell mal an die Grenzen.

Videos werden aktuell nicht bearbeitet, aber ausschließen für die Zukunft will ich das nicht.

Reicht also ein 15" Air mit 2TB und 24GB RAM oder doch lieber gleich mit Kanonen auf Spatzen und 14" MBP mit 32GB und 2TB, um länger zukunftsicher zu sein.
Bei Apple gibt es in der Refurb Abteilung aktuell sowohl M2, als auch M3 Modelle und ich denke, dass M2 wohl reicht.
Egal ob bei Air oder Pro.
Meinungen?

ernst.fall
22.12.2024, 15:33
Immer Pro. Habe jetzt auch das 14 M4 gekauft.
Display zum Air ist wirklich um Welten besser. Auch die Lautsprecher sind viel besser.
Aber statt so teuren Speicher nehme ich die Cloud. Ist doch nicht kompliziert.

Sailking99
22.12.2024, 15:36
Die Apple Cloud habe ich auch, aber das Auslagern der Bilder habe ich nicht hinbekommen.
Letztendlich ist das ja nur eh nur ein Backup. :ka:

NicoH
22.12.2024, 15:37
Und schau Dir den 16" ruhig mal an, der ist vielleicht gar nicht größer als Dein bisheriger 15", weil der Rahmen um den Bildschirm immer kleiner wird, d.h. das Gehäuse wird nicht größer oder schwerer, sondern nur der Bildschirm wird größer.

Keilerzahn
22.12.2024, 17:03
Bin mit Air 15'' M3 sehr zufrieden
hatte früher immer MB Pro
vor kurzem vom M1 auf den M3 gewechselt
das war ein deutlicher Schub
insofern unbedingt M3 im Air oder M4 im Pro
M2 würde ich nicht nehmen

9agu11
22.12.2024, 17:15
Die Apple Cloud habe ich auch, aber das Auslagern der Bilder habe ich nicht hinbekommen.
Letztendlich ist das ja nur eh nur ein Backup. :ka:

Vorsicht ! Die Apple Cloud ist kein Backup sondern eigentlich nur fuer die Synchronisation zwischen Geräten gedacht.

Sailking99
22.12.2024, 17:38
Stimmt. So war‘s.
Und Speicher spart sie auch nicht.
Bin also für gute und vorallem einfache Vorschläge zu haben.

Krokodil
22.12.2024, 19:32
das Gehäuse wird nicht größer oder schwerer, sondern nur der Bildschirm wird größer.

Wobei das aktuelle MBP schon sehr zugenommen hat.

Sailking99
22.12.2024, 21:22
Hab nicht gemessen, aber gewogen.
Unseres wiegt exakt 2kg.

dj74
22.12.2024, 23:06
Ich habe mich ob der Mobilität für das 14“ MBP entschieden und bin jedesmal froh, dass ich nicht das 16“ genommen habe, wenn ich das meines Kollegen sehe. Allerdings betreibe ich das in Kombination mit einem externen Bildschirm. Ausschließlich mit dem internen Bildschirm wollte ich nicht arbeiten, obwohl der Bildschirm von hoher Qualität ist.

FriendlyAlien
25.04.2025, 10:07
Vielleicht auch für den ein oder anderen interessant:

https://www.ifun.de/geheimtipp-countdown-timer-kostenfreie-mac-app-zeitmesser-253326/

AndreasL
25.04.2025, 12:03
Stimmt. So war‘s.
Und Speicher spart sie auch nicht.
Bin also für gute und vorallem einfache Vorschläge zu haben.

Nach vier Monaten mal eine Antwort und hoffentlich betrifft Deine "Frage" überhaupt das Thema Backup.

Mit der hauseigenen Time-Machine bist du doch perfekt aufgestellt. Z.B. "automatisch" auf Synology NAS das Backup über WLAN täglich oder stündlich durchführen lassen. So fühle ich mich wohler.

347912