Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mountainbikes: Training, Technik, Touren, Bilder >>>
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
15
16
17
18
19
20
Sailking99
24.11.2020, 09:05
Gestern am Abend hab ich jetzt die Bestellung losgetreten.
Den Scott gab´s irgendwie nirgends.
Der Speci war sauteuer oder/und nicht in meiner Größe.
Jetzt hab ich halt den Fizik Artika genommen. Mal sehen, ob der passt. Sauwarm soll er ja sein.
Dazu einfach mal noch zwei Paar Merinosocken dazu und Handschuhe von GripGab (noch nie von der Marke gehört).
Bin auf jeden Fall gespannt und hoffe das Zeug kommt bald und passt.
und Handschuhe von GripGab (noch nie von der Marke gehört).
Oh, die hatte ich mal vor 30 Jahren. Seitdem nichts von der Marke gehört ;)
Sailking99
24.11.2020, 09:37
Oh, die hatte ich mal vor 30 Jahren. Seitdem nichts von der Marke gehört ;)
Jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich.
Wusste doch, dass mir der Namen bekannt vorkam. Vielleicht waren die deswegen so billig. :rofl:
ein michael
24.11.2020, 11:42
Auch wenn die stylepolizei aufschreit, die wärmsten Handschuhe beim biken: Winddichte Fäustlinge.
Schalten, bremsen kein Problem und absolut warme Hände.
Testfahrt :gut:
https://up.picr.de/39936792yq.jpg
https://up.picr.de/39936793xd.jpg
https://up.picr.de/39936794nw.jpg
https://up.picr.de/39936795en.jpg
ein michael
24.11.2020, 17:32
Wieder tolle Fotos!
Schönes Bike und wie immer schöne Fotos. :gut:
Alex_rs46
24.11.2020, 19:28
Herzlichen Glückwunsch Jörg!!!
Was ein Traumbike:verneig:
Finde es echt stark das du das selbst zusammen gebaut hast:gut:
Wirklich todschick :gut:
Und? Zufrieden?
Tolle Bilder Jörg, Bike sieht auch in der freien Wildbahn super aus :gut:
Aber wie fährt es sich?
Michael, Wirbel, Alex, Deni, Stefan, vielen Dank :dr:
@Deni, Stefan: Wie ihr wisst fahre ich ja in erster Linie RR u. MTB ohne "e".
Ich hatte aber auch das Turbo Levo, mit richtig viel Dampf. Seitdem ich das Creo (RR) habe, welches einen viel kleineren und leistungsärmeren Motor hat, musste ich feststellen das es ideal ist um auch hier im Bergischen mal eine Recovery Runde zu drehen (auf dem RR). Also nicht nur am Anschlag unterwegs ist was mir gerade im Winter sehr gelegen kommt denn hier geht's nur ständig auf und ab.
Da das Turbo Levo doch schon dazu verleitet auch öfter mal den "Turboboost" zu nutzen braucht man hierbei eigentlich (fast) nichts mehr zu tun. Deswegen die Idee mit dem Levo SL.
Für mich die Vorteile:
Echtes sinnvolles Training ohne zu oft in den roten Bereich (Hf) zu kommen
Viel leichter
viel wendiger, "leichtfüssiger"
fährt absolut wie ein Rad ohne "e" ähnlich Stumpjumper
sieht viel besser, schlanker aus
keine "Monsterreifen" sondern fast meine geliebten XC Reifen :D
Für mich Vorteil, für andere Nachteil:
weniger Leistung
Füße hochnehmen ist nicht :D
"Turbo" wie beim Turbo Levo gibts nicht annähernd :D
Die erste Tour heute hat richtig Spaß gemacht, man musste wirklich radeln so wie ich es kenne und ist nur einen Tick schneller als "normal".
47,7km., 811Hm, Ø 18,2km/h bei Ø169W Eigenleistung
docpassau
25.11.2020, 09:29
Glückwunsch Jörg, schönes Levo SL. Tolles Rad.
Wobei: vor zwei Jahren hast du ja noch gezweifelt, ob das Konzept mit dem schwächeren Motor sinnvoll ist.
Mir geht es übrigens ähnlich: ich habe das Power Levo und das Creo: das Levo fahr ich so gut wie nie mit maximaler Unterstützung, um eben im hier doch stark hügeligen Gelände nicht immer im hochroten HF Bereich zu fahren. Ich denke auch, der Creo Motor reicht völlig, wenn man nicht passiv gefahren werden will.
Ich fahr das Levo SL auch mal Probe, dann kann ich vielleicht auf ein MTB reduzieren und das "Bio" und das Levo ersetzen.
Danke Bertram und gut erinnert =) :gut:
Durchs Creo bin ich letztendlich wirklich ans grübeln gekommen. Das Turbo Levo stand nur noch hier rum und wird so ja auch nicht wertvoller. Da der Gebrauchtmarkt noch nie so gut war wie z. Zt. dachte ich mir jetzt oder nie. Wenn Du ein Specialized Levo inserierst kannst Du dich im Moment vor Anfragen kaum retten :D
Dein letzter Satz ist lustig. Genau dieser Gedanke ging mir gestern bei der ersten Ausfahrt ebenfalls durch den Kopf und heute, bei der zweiten Fahrt, schon wieder . Das SL fährt annähernd wie ein Biobike nur etwas schneller und weiter.
Ob ich mein BMC längerfristig behalte muss ich noch ein paar Wochen austesten.
https://up.picr.de/39943462kz.jpg
https://up.picr.de/39943463gi.jpg
https://up.picr.de/39943464iz.jpg
Damit kann man scheinbar auch Bäume ausreißen Jörg :D ...wie immer schöne Bilder :gut:
Danke Stefan :dr:
Katastrophe: Neue Strecke antesten und es wurde die reinste Schlammschlacht durch die Abholzung der Monokulturen.
https://up.picr.de/39955967vp.jpg
https://up.picr.de/39955968vs.jpg
https://up.picr.de/39955969pb.jpg
https://up.picr.de/39955971wa.jpg
https://up.picr.de/39955972sh.jpg
HILFE ... sieht ja krass aus die Schlammwüste. 8o
Beim letzte (sehr schönen) Foto musst Du bare schauen nach Hause zu kommen... sonst ist's duster ;)
ein michael
27.11.2020, 22:06
Argh Dreckbikealarm, aber schöner Sonnenuntergang
Sailking99
27.11.2020, 22:56
Ich mag Schlammschlacht.
Hoffe auf morgen. :D
Sailking99
28.11.2020, 10:24
Ich hatte hier schon einmal nach Luftdruck gefragt, aber ich kann es nicht mehr finden.
Wollt ihr mir bitte Eure Erfahrungswerte sagen?
Ich fahr gerade nen Conti Race King so ca. mit 2,3 - 2,5 bar.
Laut Conti sollte der aber mind. 3,5 haben und ich frag mich wie tief ich einigermassen gefahrlos gehen kann.
Das Gerät ist ein Carbon XC und die Strecken sind Waldautobahnen und Wurzeltrails.
Keine Sprünge. Wenig Abfahrten.
Gewicht unter 80kg.
Ist ja kein RR :D. Tubeless oder m. Schlauch? Tubeless kannst locker bis auf 1,5 runtergehen, mit Schlauch bin ich ihn damals mit max. 1,8bar gefahren bei 90kg :D
Sailking99
28.11.2020, 12:12
Schlauch.
Joerg - tolle Bilder :gut:
Sieht nach Spass aus... :)
Bei mir ist leider Winterpause =(
@Sailking: Mit Schlauch bin ich durchaus auch mal 2.0 bar gefahren. Ausprobieren...
Vielen Dank Deni :dr:. Warum Winterpause?
Ich bin heut nochmal gefahren da es ab morgen wohl richtig kalt wird, dann hab ich auch Zwangspause.
Hab heute extra drauf geachtet. 2.3er Reifen im Moment noch mit Schlauch da ich auf den passenden Hinterreifen warte, 1,7bar, geht problemlos.
https://up.picr.de/39963227qe.jpg
https://up.picr.de/39963228vl.jpg
https://up.picr.de/39963230so.jpg
https://up.picr.de/39963231gn.jpg
@Joerg: wie immer traumhafte Bilder, ich beneide dich um dein "Gespür / Blick" für solche Aufnahmen!:gut:
Ich nehme mir auch immer vor, auf ein schönes Fotomotiv zu achten, um nicht nur "Standard"-Bilder hier einzustellen,
aber irgendwie klappt es nicht.
By the Way: du hast wenigsten Blauen Himmel gehabt, hier leider nur grau in grau, 1,5° und Nieselregen, aber morgen Mittag geht es
mit dem Levo nochmal raus...
Joerg, wirklich traumhafte Bilder :)
Ich habe eine (Zwangs-)Winterpause, da ich Probleme mit den Bronchien habe und recht anfällig bin.
Wintersport (Snowboarden) ist kein Problem. Aber Mountainbike tut mir erfahrungsgemäss im Winter nicht gut =(
Sailking99
28.11.2020, 20:28
Jetzt hab ich den Druck noch einmal runter genommen.
Hinten war‘s ganz gut. Vorne war zuerst zuviel drinnen für die Bedingungen und nachdem ich noch was rausgelassen habe gings bessef.
Hab aber mein Messgerät nich gefunden und daher nur grobe Anhaltspunkte via Pumpe und vermute mal, dass ich so um die zwei Bar gelegen bin.
Vorne is es aber schon schwammig geworden. Ich such morgen mal mein Meßdings.
Bei machen Kurven hab ich gedacht, dass der Reifen wegrutscht, dabei schwamm er aber nur ein wenig.
Insgesamt ist es aber, muss man leider sagen, der falsche Reifen für die Bedingen.
Auf den Waldautobahnen geht der super. Aber auf den glitschigen Steinen und schlammigen Wegen und Trails is der irgendwie nix. Der nimmt auch Schlamm auf wie eine Schneekugel fur einen Schneemann und man fährt wie auf Seife.
Gelegt hats mich in einer Kurve auch gleich mal. :rolleyes:
Ich glaub ich nehm für den Winter mal nen anderen Reifen.
Was sind die Empfehlungen?
Conti Trailking?
256061
256062
256063
(Glitschige feuchte holprige Steinwege mit Blättern. :facepalm; )
christopherm
28.11.2020, 20:31
Joerg, auch von mir nochmal, wunderbare Bilder! Tolles Revier und echt gutes Auge.
Ich war heute auch noch mal im Wald, herrlich: blauer Himmel und drei Grad, aber diesmal warm genug angezogen...
Musste unbedingt mein neues Baby ausprobieren.
Habe neulich mein 17 Jahre altes Stumpjumper verkauft, nachdem der Schrauber meinte, großer Service lohne sich nimmer.
Wollte als Ersatz eigentlich nur ein günstiges Rad zum Brötchenholen kaufen, hab ja ein 2018er Epic FSR.
Kennt Ihr das? Man hat etwas Pragmatisches, Vernünftiges vor, und schaut sich dann zu lange um...
Stattdessen ist ein Schwesterchen bei mir eingezogen, zartrosa Kleidchen, aber drunter und drüber rassig schwarz, leicht, hart und schreit einen förmlich an, Gas zu geben... Macht echt Spaß, das Ding!
https://i.imgur.com/OoUTySv.jpg
https://i.imgur.com/jdATQqB.jpg
Und jetzt steinigt mich wegen der Farbe ;)
Sailking99
28.11.2020, 21:34
Jetzt hab ich den Druck noch einmal runter genommen.
Hinten war‘s ganz gut. Vorne war zuerst zuviel drinnen für die Bedingungen und nachdem ich noch was rausgelassen habe gings bessef.
Hab aber mein Messgerät nich gefunden und daher nur grobe Anhaltspunkte via Pumpe und vermute mal, dass ich so um die zwei Bar gelegen bin.
Vorne is es aber schon schwammig geworden. Ich such morgen mal mein Meßdings.
Bei machen Kurven hab ich gedacht, dass der Reifen wegrutscht, dabei schwamm er aber nur ein wenig.
Insgesamt ist es aber, muss man leider sagen, der falsche Reifen für die Bedingen.
Auf den Waldautobahnen geht der super. Aber auf den glitschigen Steinen und schlammigen Wegen und Trails is der irgendwie nix. Der nimmt auch Schlamm auf wie eine Schneekugel fur einen Schneemann und man fährt wie auf Seife.
Gelegt hats mich in einer Kurve auch gleich mal. :rolleyes:
Ich glaub ich nehm für den Winter mal nen anderen Reifen.
Was sind die Empfehlungen?
Conti Trailking?
256061
256062
256063
(Glitschige feuchte holprige Steinwege mit Blättern. :facepalm; )
Anmerkung.
Hab mich oben verschrieben.
Meinte Mountain King und nicht Trail King.
Wirbel, Deni, Christoph, vielen Dank :dr:.
@Deni: stimmt, war mir nicht sicher ob Du das warst. Ist bei mir ja ähnlich, ab <5Grad ist Ende.
@Christoph: Natürlich sollte man das FSR kennen und nach Möglichkeit auch schonmal gefahren sein :gut:. Fast Trak hab ich im Moment sogar hinten auf dem SL, allerdings in 2.3 u. vorn den Ground Control in 2.3. Machen einen sehr guten Eindruck.
christopherm
28.11.2020, 23:43
Joerg, sorry, ich meinte das „kennt Ihr das“ in Bezug auf den Satz danach - wollte eigentlich ein billiges Rad zum Brötchenholen kaufen, um das FSR dafür nicht rausholen zu müssen. Aber je länger man sich umschaut, desto kostspieliger wird’s.
Die Fast Trak sind übrigens auch 2.3er. Ihr fahrt echt mit unter 2bar? Ich hab 3 drauf...
Ja ;) Versuch's einfach mal :gut:
christopherm
29.11.2020, 00:01
Danke Nico, werde ich gleich morgen mal tun.
Hab grade einen Beitrag im Bike Magazin gelesen und fühle mich jetzt ziemlich alt und hinterm Berg... 8o
Ich kenne das ;) Ich mach den Quatsch auch seit 30 Jahren und habe jeden Trend gesehen. Beim Reifendruck lohnt es sich, mal alles auszuprobieren.
Sailking99
29.11.2020, 10:34
Fährt hier irgendwer den Conti Baron Project oder den Trail King und kann was dazu sagen?
Wenn ich mir die Strecke ansehe, dann brauche ich richtig Profil nur maximal auf 1/3 der Strecke.
Aber jetzt wo es eher noch feuchter wird will ich lieber mehr sicherheit in diesem Teil und lebe mit dem höhereb Rollwiderstand.
Daher tendiere ich auf den Baron, weil eben genau dieses Drittel immer feucht und zum Teil schlammig sein wird.
Ich fahr den Trail King auf dem Vorderrad. Feuchtigkeit, insbesondere auf Wurzeln und Steinen kann er nicht wirklich gut. Schlamm ist ok.
Viele Grüße
Thomas
Raul Endymion
29.11.2020, 13:11
Die Kombination aus Baron Projekt 2.4 und Trail King (damals hieß der noch Rubber Queen) bin ich auf meinem 26" noch gefahren.
Die fand ich ziemlich gut. Vor allem der Baron Projekt war ein toller Allrounder für grobe Dinge.
Gewechselt habe ich, da die Contis damals nur bedingt tubeless tauglich waren. Das soll inzwischen ja besser sein.
Heute noch mal 2:14 h durch die Wälder...
256101
Heute zweimal gerade noch abgefangen in der Kurve.. fiese, nasse Wurzeln unter Laub :bgdev:
https://up.picr.de/39971271ur.jpg
https://up.picr.de/39971274rn.jpg
christopherm
29.11.2020, 17:53
Mittelfranken meldet: Heiter bis wolkig, zwei Grad, mitunter schlammig/rutschig unterm Laub.
Aber mit ca. 1,9bar fühlen sich die Wurzeltrails tatsächlich deutlich besser an als gestern.
Hätte ich auch früher drauf kommen können - bin ich aber nicht...
Danke Euch also nochmal fürs Diskutieren hier!
https://i.imgur.com/R5kw1W2.jpg
Sailking99
29.11.2020, 19:38
Danke. Werde den Baron mal bestellen und testen.
Sailking99
30.11.2020, 11:02
Als ich gestern Abend Reifen bestellen wollte bin ich dann doch stutzig geworden.
Mein Focus (bis jetzt noch komplett Original) hat ja Conti RaceKing Sport 55-622 drauf.
Die Felgen sind Rodi 29" Alu mit 622-21. Das sind doch eigentlich mehr Rennrad als MTB Felgen, oder nicht?
Nach dem ETRO Prinzip sollte da doch eigentlich der Raceking schon nicht draufpassen.
Und welchen Reifen kann ich denn nun draufmachen. Der von mir ausgesuchte Baron hat ja 60-622.
Wo ist mein Denkfehler und was kann da drauf? :ka:
Raul Endymion
30.11.2020, 11:26
Wo ist mein Denkfehler und was kann da drauf? :ka:
Bei der Felge wird mit der 21 die Maulweite, also die Innenbreite der Felge angegeben. (21mm)
Bei Reifen wird die Breite es gesamten Reifens angegeben.
Raceking 55mm, Baron 60 mm.
Je nach Innenbreite einer Felge kann die tatsächliche Reifenbreite im aufgepumpten Zustand um ein paar Millimeter variieren.
Es ist kein Problem einen 60er Reifen auf eine Felge mi 21mm Innenbreite aufzuziehen. Ist auch laut ETRTO Tabelle so zugelassen.
Je ruppiger das Einsatzgebiet, desto eher nimmt man Felgen mit größerer Innenbreite.
Edit: Tabelle bei Conti:
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifenwissen/faq/montagehinweise
(Unter: "Kann ich auf meinem Rennrad 28mm breite Reifen montieren?")
Hmm, breitere Felgen sind ansich ja besser! Ich fahre am Liteville MK15 C33i Laufradsatz. 29x2,45. Diese sind auf das Felgenhorn abgestimmt! Kann somit auch mit wenig Luft fahren und bei Durchschlägen hatte ich keine Probleme. Fahre Schlauchlos! Breiter ist denke ich besser!
Alex_rs46
30.11.2020, 21:53
Erst in einer der letzten Bike ausgaben wurde ganz gut erklärt was eine passende Felgenbreite alles ausmachen kann.
Hinten zum Beispiel wird eine etwas schmalere Felge bei gleicher Reifenbreite empfohlen. Weil der Reifen sich dann runder um die Felge schmiegt hat er hinten etwas weniger Auflagefläche und rollt dann besser. In den Kurven greifen die Seitenstollen ebenfalls sehr gut.
Ich fahre den M-Mary und den Hans Dampf in 2,35 auf einer 30er Felge. Funktioniert einwandfrei mit Tubeless...
Erst gestern habe ich einen kleinen Ast mit Dornen den halben Trail runter geschleift. Am Ende hat mich Tubeless vor einem Schlauchwechsel bei -2° bewahrt.
https://up.picr.de/39982546js.png
Sailking99
30.11.2020, 22:23
Dank für Eure ganzen Tips.
Ich hab jetzt mal den Baron bestellt und guck mal, obs klappt.
:gut:
Von einem RaceKing auf Baron am Hardtail? Du weisst schon das es sich hier um einen sehr schweren Downhill Reifen handelt?
Sailking99
30.11.2020, 23:40
Ja, dass mein Bike dann 1 kg schwerer ist als vorher weiß ich.
Der Trailking wäre wahrscheinlich der von Conti für das Hardtail eher gedachte Reifen.
Aber speziell bei feuchten Bedingungen scheint der nicht seine Stärken zu haben, und darum gehts mir ja jetzt im Winter.
Der Baron scheint halt speziell im Feuchten und bei Kälte gut zu funktionieren. Das erkauft man sich halt mit mehr Rollwiderstand und Gewicht und leichter und weniger Rollwiderstand als der MM scheint er zu sein/haben.
Einen Tod muss man halt sterben. Ich sterbe halt jetzt mal den Tod des Barons :ka:
Mehr strampeln und dafür nicht mehr aus der Kurve fliegen klingt für mich aber nach der Aktion am Samstag ganz gut.
Wenn es total mies ist und es mich nervt im Quark zu treten, dann probier ich halt den Trailking halt mal, denk ich mir.
Oder mach mal Mischbereifung.
Raul Endymion
01.12.2020, 08:06
Meiner Erfahrung nach merkt man die weicheren Gummimischungen und gröberen Profile am Vorderrad weitaus weniger als am Heck.
Daher würde ich mir beim Baron Vorne weniger Sorgen machen. Wenn du zuvor allerdings nur den Raceking gefahren bist, wirst du natürlich auch den Trailking spüren.
Aber das ist alles auch eine Sache der Gewohnheit und des Einsatzgebietes.
Mit dem Baron 2.3 und dem Baron Projekt 2.4 hatte ich damals wirklich gute Erfahrungen in den Wintermonaten. Der hatte auch auf Schnee eine gute Führung.
Diese ganze Reifenempfehlung ist eh schwierig, da es da auch persönliche Vorlieben und Abneigungen gibt.
Ich fahre ganzjährig einen robusten und griffen Reifen am Vorderrad ala. *****Mary, Maxxis Minion. e13 trs Race,.., am Heck im Sommer gerne mal etwas Leichteres, bzw. das Gleiche in etwas härterer Gummimischung.
Da muss man einfach mal selbst etwas rumprobieren um herauszufinden mit welchem Kompromiss aus Grip, Sicherheit und Laufeigenschaften man am besten klar kommt.
Edit:
Warum wird denn "M*a*g*i*c* zensiert? :grb:
pfandflsche
01.12.2020, 08:28
benutzernahme eines ehemaligen mitglieds.
das ist ja ein ding. der magische nicht mehr unter uns? grad schad.
schnell noch ein bike-bild :)
256232
Sailking99
01.12.2020, 09:34
Ja, danke, ich denke auch, dass es sehr individuell ist und auch vom Fahrkönnen abhängt.
Meine echten MTB Zeiten liegen ja schon lange hinter mir und man verlernt vielleicht nicht alles, aber den Mumm verlernt man auf jeden Fall. ;)
Der Sturz am WE hat mir mal wieder gezeigt, dass man erstens doch nicht unverwundbar und zweitens schnell mal unaufmerksam ist.
Mehr Sicherheitsreserven gefallen mir zuletzt irgendwie gut und vom groben Stollen verspreche ich mir das.
Ich will ja auch weiterhin jede Woche fahren können.
Meine Strecke ist halt recht uneinheitlich vom Anforderungsprofil.
Jeweils 1/3 hin und zurück auf Waldautobahnen um zu den Trails und schönen Pfaden zu kommen.
Der Rest ist eine Mischung aus Trampelpfad in Wiesen und Wälder mit Wurzeln und vereinzelten grösseren Steinen.
Schmalere Schotterwege im Wald. Sowohl flach, als auch steil rauf und steiler runter und immer glitschig.
Flache Wurzeltrails durch den Wald auf eher schlammigen Grund.
Und es liegt immer feuchtes Laub irgendwo rum.
Die Strecke ist insgesamt 30-35km lang. Je nachdem wie viel ich auf den Trails rumgurke.
Wahrscheinlich wäre der Trailking schon ein Gewinn für mich gewesen.
Aber jetzt wird´s feucht und seit heute ist auch Schnee da.
Daher jetzt halt mal mit der groben Kanone gegen den Glitsch.
Und am Ende bietet mehr Rollwiderstand ja auch die Chance mehr Training zu erhalten. ;)
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
@Joerg: was wäre denn Dein Vorschlag gewesen?
Solangsam denke ich drüber nach, ob so ein Levo SL nicht vielleicht wirklich interessant wäre.
Schneller an die Trails kommen und dann länger dort fahren und nur die gleiche Zeit von der Familie abknapsen. :grb:
So leichte emtb find ich auch mega interessant ... in die Richtung wird schon noch viel Spannendes kommen :)
Ich fahre im Moment auf dem Levo SL den Ground Control Grid 2.3 (Specialized).
Zuerst nur vorn u. hinten den Fast Trak aber bei den Verhältnisseen im Moment fahre ich nun Ground Control vo. u. hi.
P.s.: Das SL ist ein absoluter Gewinn. Man erreicht mehr ein derselben Zeit und auch annähernd derselben Anstrengung. Kann ich nur jedem Empfehlen das mal auszuprobieren allerdings darf man hier nicht das klassische "Turbo-MTB" erwarten, es ist wirklich noch ein Fahrrad/Trainingsgerät!
Wow fährt sichs so im uphill?
Generell und kurz ausgedrückt: es fühlt sich nicht wie ein e-MTB an, dieses Gefühl hat man schon beim anheben des Bikes.
Im uphill zeigt sich die Positionierung des Bikes. Im Vergleich zum "normalen" e-MTB musst Du mindestens doppelt soviel Kraft aufwenden, die angezeigten Wattzahlen dabei lügen nicht, steile Anstiege erfordern schon entsprechend Druck auf dem Pedal.
Es fühlt sich ein wenig so an als sei man auf einem schnellen "Biobike" unterwegs. Das Levo SL ist insgesamt viel agiler als ein herkömmliches e-MTB.
Danke Joerg.. klingt schon gut :) bin mal gespannt, werde wenn möglich mal das Levo SL und Orbea fahren
Sailking99
02.12.2020, 09:49
Spannend. Ich glaub ich muss das mal probefahren.
Grundsätzlich brauche ich vom Fitnesslevel kein EBike. Noch dazu soll das MTB und das Rennrad ja auch das Fitnesslevel weiter fördern.
Dem widerspricht ja mal grundsätzlich ein EBike. Jedoch gefällt mir, wie schon geschrieben, die Idee schneller irgendwo hinzukommen wo es schön ist.
Meine Angst ist halt, dass man bei diesem Rad doch verführt ist die "Beine" hochzunehmen.
Ich kenne das von meinem Lastenrad. Ich kann zwar treten, dennoch tendiere ich dazu nur leicht ohne Anstrengung zu leer pedalieren, damit sich die Kurbel dreht und der Motor die Arbeit gleichmäßig übernimmt. Das führt dazu, dass das Rad ruhig läuft.
Wenn ich stark trete, dann laufe ich ständig in die Begrenzung und dann schaltet der Motor ab. Das treten wird schwer. Das Radl wird langsamer, der Motor springt wieder an, der Widerstand verringert sich, ich trete weiter, falle wieder in die Begrenzung, etc..... Ist ein recht unruhiges Fahren. Daher das "optimierte" leere treten.
Ist das vom Prinzip beim Levo SL genauso?
Übrigens, wenn es jetzt jemand schon juckt gibt´s sogar welche mit Rabatt.
https://www.biker-boarder.de/specialized/2701333s.html?campaign=google&gclid=EAIaIQobChMInaHlivau7QIVCc53Ch330gA3EAQYASAB EgJkePD_BwE
Finde ich überraschend in der aktuellen Situation. Die Händler klagen ja alle über mangelnde Versorgung mit Bikes aus den Fabriken. Da wundert mich, dass es Rabatt gibt.
Beine hochnehmen beim SL ist definitiv nicht möglich, hat dafür einfach viel zu wenig Leistung. Mein Touren liegen im Moment bei 165-170W Eigenleistung.
Genau das ist aber der Grund warum ich mich vom Turbo Levo getrennt habe, hier betätigt man schon hin u. wider den Turbo Modus und dann kann man auch bei >10% Steigung die Beine hochnehmen :D
Das "auskoppeln" des Motors merkst Du beim SL nichtmal, darauf hat Specialized bei der Entwicklung den grössten Wert gelegt um eben genau dieses Fahrgefühl wie auf einem "normalen" MTB zu realisieren.
Ich musste schon oft bei 26/27Km/h hinhören, läuft der Motor nun noch mit oder nicht.
das klingt gut! Hat das SL auch wie bei Orbea den Range Extender? wie weit kommst du mit dem Akku ca?
Sailking99
02.12.2020, 13:19
Ja, das klingt in der Tat wirklich interessant.
Danke für den Bericht.
Ein Range Extender ist beim S-Works Modell serienmässig, für die anderen bleibt die Option des Zukaufs.
Hin u. wieder bietet der ein oder andere Händler auch Comp & Co Modelle m. Range Extender an.
Meine erste Tour vor gut einer Woche sah so aus:
47,7km., 811Hm, Ø 18,2km/h, Restakku 29%, ohne Range Extender, trockene Bedingungen.
Die dritte Tour m. Range Extender und so oft es geht im "Turbo Modus" um es auszutesten. Allerdings unter erschwerten Bedingungen da ich mich regelrecht durch Schlamm gewühlt habe wo ich ohne Unterstützung nicht mehr oder kaum durchgekommen wäre.
51,7km, 1.112Hm, Ø15,6km/h Ø168W Eigenleistung, 22% Akku/21% Range Extender (Restkapazität)
https://up.picr.de/39955968vs.jpg
Wow klingt gut - Danke dir :gut:
Welchen guten Drehmomenten Schlüssel für normale arbeiten am MTB- welchen könnt ihr empfehlen? Park Tool - Hazet oder Wera? Oder tuen die sich nix?
pfandflsche
03.12.2020, 18:31
bei speziellen fahrradwerkzeugen....park tool....meiner erfahrung nach die passgenauesten.
bei „genreübergreifenden“ werkzeugen...hazet....beste qualität und langlebig.also im fall eines drehmomentschlüssels...hazet
wera ist für mich blingbling ohne „mehrnutzwert“.
Hazet bin ich auch zufrieden
Raul Endymion
04.12.2020, 13:01
Generel: Hazet, Proxxon, (Wera nur die Feinschraubendreher und den Flasschenöffner :D)
Bike spezifisch: Park Tool
Drehmomentschlüssel nutze ich allerdings den von "Syntace", da der den Bike-typischen Bereich von 1-25 Nm abdeckt.
Danke - Hab mir den von Hazet geholt :gut:
Kleine SL Runde heute =)
https://up.picr.de/40013514xq.jpg
https://up.picr.de/40013516vy.jpg
https://up.picr.de/40013517dz.jpg
https://up.picr.de/40013518ey.jpg
Sailking99
05.12.2020, 15:39
Sodale, die neuen Reifen sind drauf.
Aber dieses R.A.T. System am Hinterrad ist ja der grösste Dreck.
Erst hab ich es nicht lösen können und beim reinmachen hab ich es dann wahrscheinlich kaputt gemacht.
Was ein Dreck. Warum muss man alles neu erfinden und kann bewährtes nicht einfach beibehalten.
Jetzt darf ich am Montag in den Radlladen und das Ding fixen lassen.
Ich glaub ich lass mir da gleich ne einfache Steckachse hinten verbauen.
Ein Schnellwechselsystem welches erstens nix schneller macht und zweites beim schief ansehen sich schon verbiegt taugt halt nix. Besonders nicht am MTB. Da darf doch nix filigran sein. :facepalm:
Naja, ich war halt schon immer ein schlechter Schrauber.
pfandflsche
05.12.2020, 15:45
nicht gleich aufgeben...wat heisst „wahrscheinlich“?
bekommste das betroffene laufrad nicht fest im rahmen fixiert?...ist etwas ausgebrochen/unrettbar verbogen?
erstmal in ruhe und entkrampften gemütes genau ansehen...zur radbude kannste immer noch latschen.
Sailking99
05.12.2020, 15:49
Erst gings nich rein.
Dann flutsche es rein und ich hab gedacht, dass ich es hab und hab angefangen die grwünschten 90Grad zu gehen.
Da ich dachte, dass ich über einen Widerstand muss hab ich etwas weiter gedreht znd vermutlich das Ding verbogen.
Jetzt geht nix mehr vor oder zurück.
Aber ich willl das weg haben. Selbst wenn alles noch geht dann werd ich ja irre, wenn ich im Winter im Wald Schlauch wechseln muss und schon 15min brauch, um das Sch...Teil aufzubekommen und dann am Ende nich zukriege.
pfandflsche
05.12.2020, 15:53
kann deinen ärger vollumfänglich verstehen...
daher fahre ich ausschliesslich den klassischen schnellspanner.
habe mir mal dieses innovative befestigungssystem angesehen...mir will scheinen,dass der rahmen eine besondere (allerdings hoffentlich austauschbare...) aufnahme aufweist...und ob man die so einfach gegen eine andere wechseln kann?
gutes gelingen gewünscht.
Alex_rs46
05.12.2020, 15:54
https://up.picr.de/40018692hu.jpeg
https://up.picr.de/40018695nz.jpeg
https://up.picr.de/40018698nk.jpeg
AndreasS
05.12.2020, 16:28
Sehr schön. :gut:
Ich bekomme demnächst vielleicht auch ein Fully, mal schauen. :D
Sehr schön Alex :gut:
ich war heut auch unterwegs aber nicht so weiß :D
https://up.picr.de/40019851ee.jpg
https://up.picr.de/40019852uo.jpg
https://up.picr.de/40019853jl.jpg
Tolle Bilder von euch ALLEN ... macht Spaß hier immer wieder reinzuschauen...auch als Nicht-MB´ler
Alex_rs46
05.12.2020, 21:14
Dankeschön :gut:
So trocken und sonnig wie bei dir Jörg wäre mir deutlich lieber.
Bei mir war es leider kaum fahrbar (zumindest bei meiner Ausdauer u. können)
P.s. Herzlichen Glückwunsch Jörg zu diesem mega Traumbike:dr:
Ja, sind wirklich immer schöne Bilder hier :dr:. Bei mir kommt am Freitag das Metall aus dem Fuß, somit habe ich erstmal Pause. Bei dem Wetter hier im Moment, ist das aber auch okay für mich :D
christopherm
06.12.2020, 17:24
Hier Schnee und Matsch, zwei Grad und Nebel...
Selten so wenig Leuten im Wald begegnet.
Und höhere Berge als den haben wir auch nicht:
https://i.imgur.com/b5bP5Pz.jpg
Trotzdem 50km gefahren und nicht gefroren :supercool:
Sailking99
06.12.2020, 18:49
Sehr schön. :gut:
Ich bekomme demnächst vielleicht auch ein Fully, mal schauen. :D
Vom Christkind? :D
Rolexplo
06.12.2020, 19:00
R.A.T System, damit wir wissen wovon sailking spricht
https://up.picr.de/40029209of.jpg
Sailking99
06.12.2020, 19:24
Danke.
Klingt toll, is aber totaler Mist und ultrafummelig. :facepalm:
Naja zumindestens für Semi-Schrauber-begabte Person und die Tonnen von Leuten, welche die ganzen Threads in Radelforen mit ihren Probleme füllen. :ka:
EILMELDUNG AUS DER BAYRISCHEN STAATSKANZLEI
Kurz vor dem Lockdown stellt Ministerpräsident Markus Söder ein neues Verkehrszeichen für Radfahrer vor, die aufgrund der Ausgangssperre nur noch eingeschränkt radeln können. Der denkt halt mit, der Söder.
https://up.picr.de/40059856dq.png
Ritzlfix
11.12.2020, 14:15
Bei uns liegt zwar noch kein Schnee, die farblich passenden Reifen hab ich aber schonmal aufgezogen
https://abload.de/img/ced09d50-f1b3-42bb-8e2kmy.jpeg (https://abload.de/image.php?img=ced09d50-f1b3-42bb-8e2kmy.jpeg)
Oh, das sieht sehr stimmig aus :ea:
Danke.
Klingt toll, is aber totaler Mist und ultrafummelig. :facepalm:
Naja zumindestens für Semi-Schrauber-begabte Person und die Tonnen von Leuten, welche die ganzen Threads in Radelforen mit ihren Probleme füllen. :ka:
Steckachsen sind wirklich die Pest. Ich mag sie, weil die Achse im Gegensatz zum Schnellspanner die Achse immer idiotensicher an der richtigen Stelle ist und damit auch die Einstellung der Bremse immer gleich ist ... das war es aber auch schon. Warum jetzt ein Gewinde in der Gabel oder dem Rahmen sein muss anstatt einfach mit einer "Mutter" zu kontern (so wie Surly das macht), hat sich mir nicht erschlossen. So wirkt es wie eine gewollte Sollbruchstelle. Auch die Tatsache, dass man sich nicht auf eine handvoll Standards geeinigt hat, ist sackdämlich. Satt Rennrad, Non-Boost, Boost gibt es die Dinger in unterschiedlichen Längen und mit unterschiedlichen Gewindesteigungen ... und für Rollentrainer braucht es ne spezielle Version. :(
Musste heute raus, trotz Nebel u. Niesel =)
https://up.picr.de/40068357ut.jpg
https://up.picr.de/40068358km.jpg
Joerg, noch kein Werbe-/Sponsoringvertrag bei den Bildern :)
Joerg, noch kein Werbe-/Sponsoringvertrag bei den Bildern :)
:D
Andi, Deni, vielen Dank :dr:
M.Soleil
13.12.2020, 13:30
Das erste bisschen Dreck am neuen Fahrrad :gut:
257282
Nach den ganzen Lauf-Einheiten heute mal wieder 40 km mit dem eMTB unterwegs...
257285
die letzen 12 km leider im Regen...
257286
Schönen 3. Advent!
Gruß Wirbel
Alex_rs46
13.12.2020, 15:21
Hey Stefan... Glückwunsch zum Stereo:gut:
Ritzlfix
13.12.2020, 16:14
Daddy Time
https://abload.de/img/f4497364-bb42-41b3-ahojg1.jpeg (https://abload.de/image.php?img=f4497364-bb42-41b3-ahojg1.jpeg)
https://abload.de/img/71692ebd-4d20-4ebb-bqojuz.jpeg (https://abload.de/image.php?img=71692ebd-4d20-4ebb-bqojuz.jpeg)
Alex_rs46
13.12.2020, 17:46
Kennt jemand das Problem hier:
https://up.picr.de/40077011og.jpeg
Anfangs nur vereinzelt hab ich mittlerweile sehr viel davon.
Meint ihr ich kann das bei Cube reklamieren?
Würde ich auf jeden Fall reklamieren, geht garnicht.
Glückwunsch Stefan :gut:
Alex, Dein Bike kommt in die Pubertät ;)
Drücke die Daumen für die Beanstandung. Würde mich mal interessieren, wovon das kommen kann?
Alex_rs46
13.12.2020, 22:31
Danke euch für die Bestätigung, anfangs dachte ich schon ich übertreibe...
Hab mich etwas durch das Netz gelesen.
Die einen sagen dass das Harz im Carbon ausdampft und nicht durch den Lack kann und somit der Lack sich vom Rahmen löst und aufbläht.
Andere wiederum behaupten das hat mit schlechter Vorbereitung bzw. Grundierung (beim Lackieren) zu tun.
Normal ist das aber nicht. Es hat für extreme Fälle wohl auch schon neue Rahmen gegeben.
Mal gucken was Cube dazu sagt... ich sag euch gern Bescheid:weg:
Die Pusteln sehen wirklich doof aus. Drück dir die Daumen, dass du das zu deiner Zufriedenheit klären kannst.
Bei mir heute auch ne kleine schlammige Tour.
https://up.picr.de/40080974nl.jpg
In der Luft ist weniger Schlamm.
https://up.picr.de/40080971sw.jpg
Und wo es steil ist, sind keine Pfützen.
https://up.picr.de/40080972rz.jpg
schöne Bilder Sebastian :gut;
schöne Bilder Sebastian :gut;
Stimmt =) :gut:
Ganz leicht steigende Temperaturen aber nach dem Dauerregen, katastrophale Bodenverhältnisse.
https://up.picr.de/40083895iy.jpg
https://up.picr.de/40083896ur.jpg
https://up.picr.de/40083898du.jpg
Alex_rs46
14.12.2020, 19:26
Sehr coole Bilder Sebastian:verneig:
Jörg du schaffst es immer die herrliche Stimmung einzufangen:gut:
Jaaa ...dieser stimmungsvolle Silohaufen mit den Reifen davor :bgdev:
Aber NATÜRLICH hast Du recht Alex ... selbst auf dem Bild passt das ganze mit dem Hintergrund :gut:
Wow, Joerg super diese Bllder. Hoffen wir mal auf das Frühjahr und damit es endlich besser wird. Hier ist es mir zu kalt derzeit zum biken.
Endlich mal wieder Sonne...:supercool:
42 km heute Nachmittag
257726
Gruß Wirbel
Alex, Stefan, Jo, vielen Dank :dr:
Sehr schön Wirbel :gut:. Bei den Temperaturen heute war ich in der RR-Abteilung unterwegs :D
Im MTB-Forum gibt es nen Thread, dass es zukünftig erlaubt sein soll in Bayern MTBs zu beschlagnahmen, wenn man verbotenerweise über Singletrails fährt. Weiß dazu jemand genaueres?
Da steht näheres: https://www.bike-magazin.de/mtb_news/szene_news/bike-verbote-drohen-aenderung-bayerisches-naturschutzgesetz
Alex_rs46
20.12.2020, 11:34
Man wird quasi mit Schwerverbrechern gleich gestellt wenn man mit dem Rad durch den Wald fährt:weg:
Lösungen und Alternativen wären sicherlich besser als Verbote.
Sailking99
20.12.2020, 19:23
So, erste Ausfahrt mit dem Baron.
3 Sachen gelernt.
1. der Reifen hat echt Gripp. :gut:
2. ich hab das zusätzliche Gewicht und den Rollwiderstand echt unterschätzt. (Das Ding macht mich gefühlt bei gleicher Anstrengung 3-4kmh langsamer) :facepalm:
3. der nimmt nicht weniger Schlamm auf als der der RaceKing. Gefühlt sogar mehr. :ka:
257856
Ich glaub wir werden keine Freunde.
Alternative Vorschläge?
Den hinten drauf lassen und vorne nen anderen?
Umgekehrt?
Zwei ganz andere Reifen?
@Sailking: Hab ich befürchtet das das nichts wird. So ein Baron taugt für Seilbahn hoch und runter rollen :D aber hat an einem XC Bike nichts zu suchen.
Merke: Schlamm/Matsch - je schmaler desto besser ;)
Conti hatte o. hat noch einen 29er Mud King im Programm, 1.8 breit ;)
Man wird quasi mit Schwerverbrechern gleich gestellt wenn man mit dem Rad durch den Wald fährt:weg:
Lösungen und Alternativen wären sicherlich besser als Verbote.
Die Lösung liegt einzig und allein beim Radler.
Da wir uns hier in einem niveauvollen Forum bewegen gehen ich davon aus das hier auch vernünftige und rücksichtsvolle Radler unterwegs sind.
Ich kenne ja nun beide Seiten, wandern (ziemlich viel) und radeln.
Erst heute Morgen war es wieder so weit, eigentlich aber täglich, zumindest am WE. 2 Radler kommen uns auf abschüssigem Weg entgegen. Also Hunde einsammeln und am Wegesrand klein machen. Was soll ich sagen, mit min. 40km/h keinen halben Meter an uns vorbei, muss das sein? Leider ist das bis auf ganz wenige Ausnahmen die Regel.
Letztes WE war ich mit dem MTB unterwegs. Sehe schon von weitem wie Hundebesitzer hektisch ihre Hunde einsammeln.
Ich rufe dann immer "keinePanik, ich habe Bremsen". Als ich Sekunden später die Damen passiert habe sagte eine Dame "da sind Sie aber heute der erste der Rücksicht nimmt".
Glaube dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Leider sind die meisten Biker wirklich "echte Helden" und super Sportler wenn sie mit ihren e-Bikes unterwegs sind.
Hätte selbst schon gern den ein oder anderen vom Rad geholt.
Sailking99
20.12.2020, 19:47
Das Blöde ist, dass der Schlamm ja nur ca 1/5 von der Strecke ausmacht.
2/5 sind Waldautobahn und 2/5 sind wurzel Trails, steinige Hohlwege, etc... vielleicht ist es auch etwas mehr Waldautobahn. Habs nie ausgemssen. Ist so eine Schätzung.
Die Frage ist welchen Kompromiss ich mache.
:grb:
Den MudKind hab ich extra nicht genommen, da der ja so ein Spezialist ist und nix ausser Schlamm kann.
Bin ein wenig ratlos. Hab aber auch keine Lust mir vom Reifen die Strecke diktieren zu lassen.
Muss also den passenden Reifen irgendwie finden.
Moin,
ich bin gerade dabei mir ein neues Hardtail zu konfigurieren. Ich habe Lust auf hochwertige Komponenten und mein Einsteigerbike gibt das nicht her.
Gefallen tut mir das Liteville H3. Ich bräuchte Rahmengröße L oder eher XL. Leider scheint es das nicht mit 29" Rädern, sondern nur 27,5" zu geben...
Weiß jemand, ob das nur an der Wahl der Fedegabel liegt (Rockshox Pike)? Kann man das später auf 29" umbauen, wenn man eine andere Gabel wählt?
Falls das alles nicht geht, was wäre eine gute Alternative zu einem Liteville H3? XT oder XTR ist gesetzt. SRAM kenne ich nicht und ich mag die Qualität und die Zuverlässigkeit/Wartungsfreundlichkeit von Shimano.
Freue mich auf Input :dr:
Also ich fahre auf dem XC Bike im Winter vorn Vittoria Barzo 2.25 u. hi. Vittoria Mezcal 2.25. Komme eigentlich überall durch und wenn es rutscht dann hinten, ist angenehmer und besser zu händeln als vorn ;). Lassen sich übrigens auch super einfach tubeless montieren.
Hab noch einen wenig genutzten Gebrauchtsatz hier liegen, kann ich Dir gern für den halben NP überlassen bevor Du wieder neue kaufst.
Ach so, Hauptstrecke sind Waldpfade und leichte bis mittlere Trails. Oft matschig und nass. Sommer wie Winter.
Alex_rs46
20.12.2020, 20:38
Jörg: Auch das stimmt leider!
Egal ob ich mit meinen Kindern unterwegs bin und MTBler an mir vorbei „ballern“,
ob ich als MTBler von freilaufend Hunden gejagt bzw. angegriffen werde und jeder einzelne sagt „der tut nichts“
oder ich vorher schon absteige, freundlich Grüße und mir noch ne dumme Bemerkung anhören muss.
Als Autofahrer der sehr viel unterwegs ist gehen mir manchmal auch Radfahrer extrem auf den Kecks.
Es gibt in allen Lebensbereichen solche und solche!
Und jeder hat eine Möglichkeit verdient seiner Freizeitbeschäftigung nach zu gehen, vorausgesetzt man achtet auf seine Mitmenschen!
Richtlinien könnten jedem der Beteiligten Freiraum geben, aber der Verbot eines „einzelnen“ ist nicht richtig.
Was wäre den wenn ein Hundebesitzer morgen nicht mehr in den Wald dürfte, da Hunde möglicherweise Waldtiere stören?
Ich hab absolut nichts gegen Hunde!!! Ich bin nur für eine faire Behandlung aller Parteien!
Ein Bestrafung derer die Regeln missachten wäre sicherlich besser!
Damit meine ich alle... vom Downhiller der an einem vorbei donnert, bis zum Wanderer der irgendwelche Hindernisse in den Weg baut.
Gefährdung geht von allen aus...
https://up.picr.de/40129766pv.jpeg
Sailking99
20.12.2020, 20:59
Also ich fahre auf dem XC Bike im Winter vorn Vittoria Barzo 2.25 u. hi. Vittoria Mezcal 2.25. Komme eigentlich überall durch und wenn es rutscht dann hinten, ist angenehmer und besser zu händeln als vorn ;). Lassen sich übrigens auch super einfach tubeless montieren.
Hab noch einen wenig genutzten Gebrauchtsatz hier liegen, kann ich Dir gern für den halben NP überlassen bevor Du wieder neue kaufst.
Danke. Die sehen in der Tat interessant aus.
Guck ich mir mal näher an und sage dann Bescheid.
Moin,
ich bin gerade dabei mir ein neues Hardtail zu konfigurieren. Ich habe Lust auf hochwertige Komponenten und mein Einsteigerbike gibt das nicht her.
Gefallen tut mir das Liteville H3. Ich bräuchte Rahmengröße L oder eher XL. Leider scheint es das nicht mit 29" Rädern, sondern nur 27,5" zu geben...
Weiß jemand, ob das nur an der Wahl der Fedegabel liegt (Rockshox Pike)? Kann man das später auf 29" umbauen, wenn man eine andere Gabel wählt?
Falls das alles nicht geht, was wäre eine gute Alternative zu einem Liteville H3? XT oder XTR ist gesetzt. SRAM kenne ich nicht und ich mag die Qualität und die Zuverlässigkeit/Wartungsfreundlichkeit von Shimano.
Freue mich auf Input :dr:
Hallo Florian,
beim Liteville kannst Du wohl in der XL Variante 29Zoll verbauen. Bei den anderen Rahmengrössen gibt Liteville nur 27,5 Zoll frei. Genau der Grund, warum ich keins gekauft habe.
Ich finde momentan das Orbea Alma sehr interessant. Kann aber keine Erfahrungen zu der Marke abgeben.
Moin,
ich bin gerade dabei mir ein neues Hardtail zu konfigurieren. Ich habe Lust auf hochwertige Komponenten und mein Einsteigerbike gibt das nicht her.
Gefallen tut mir das Liteville H3. Ich bräuchte Rahmengröße L oder eher XL. Leider scheint es das nicht mit 29" Rädern, sondern nur 27,5" zu geben...
Weiß jemand, ob das nur an der Wahl der Fedegabel liegt (Rockshox Pike)? Kann man das später auf 29" umbauen, wenn man eine andere Gabel wählt?
Falls das alles nicht geht, was wäre eine gute Alternative zu einem Liteville H3? XT oder XTR ist gesetzt. SRAM kenne ich nicht und ich mag die Qualität und die Zuverlässigkeit/Wartungsfreundlichkeit von Shimano.
Freue mich auf Input :dr:
Hallo Florian,
beim Liteville kannst Du wohl in der XL Variante 29Zoll verbauen. Bei den anderen Rahmengrössen gibt Liteville nur 27,5 Zoll frei. Genau der Grund, warum ich keins gekauft habe.
Ich finde momentan das Orbea Alma sehr interessant. Kann aber keine Erfahrungen zu der Marke abgeben.
ZumThema Rücksicht: ich bin leidenschaftlicher Mountainbiker und Hundebesitzer. Habe sehr viel nette Gespräche. Aber leider gibt es überall Rüppel, die es allen anderen versauen. Bin aber auch gegen Verbote. Sollen sie lieber die schwarzen Schafe hart bestrafen.
@Sailking: :dr:
@Alex: Tatsächlich glaube ich das der Teil der rücksichtslosen MTB´er leider extrem überwiegt. In meiner ganzen Laufbahn als Radfahrer ist es mir bisher 1x passiert das mir tatsächlich, über mehrere hundert Meter, ein Hund bellend hinterhergelaufen ist!
Umgekehrt, rücksichtslose Radler, sehe ich leider mehrmals wöchentlich mit beeindruckender regelmäßigkeit.
Ach so, Hauptstrecke sind Waldpfade und leichte bis mittlere Trails. Oft matschig und nass. Sommer wie Winter.
Dann ein leichtes Bike Florian u. kein Schwergewicht ;)
Danke für die Hinweise. Das Orbea hat einen Carbonrahmen. Da bin ich unsicher, wie robust so etwas ist. Bei mir geht es manchmal ruppig zu.
Das Orbea Laufey habe ich mir auch schon angeschaut. Lässt sich leider nicht ganz so konfigurieren, wie ich das möchte.
Hallo Florian,
beim Liteville kannst Du wohl in der XL Variante 29Zoll verbauen. Bei den anderen Rahmengrössen gibt Liteville nur 27,5 Zoll frei. Genau der Grund, warum ich keins gekauft habe.
Leider sogar erst ab XXL. Da wäre ich definitiv raus. Ich kann nur nicht erkennen, ob es an der gelieferten Federgabel liegt oder ob die 29er Laufräder auch hinten nicht passen. Alternative wäre ja dann ein Frameset H3 und der Aufbau mit einer alternativen Federgabel.
Alex_rs46
21.12.2020, 09:53
Florian, Carbon kannst du heutzutage unbedenklich nehmen! Bekommst du nicht kaputt und wenn dann wäre auch Alu schon verbogen.
Schau mal bei Liteville nach der Länge der Kettenstreben... falls die gleichlang sind wäre das möglicherweise für 29er zu klein. Wenn die allerdings mitwachsen sollte es passen. Im Zweifelsfall würde ich aber anrufen und fragen. Das problem ist nicht unbedingt die Passfähigkeit sondern die Veränderung der Geometrie.
Ich bin auch kein Carbonfan und bin daher damals auf Liteville gestossen. Liteville gibt aber keine Freigabe für 29Zoll. Da hast Du im Garantiefall ggf. ein Problem.
Fahre mittlerweile auch Carbon. Bei einem Enduro oder Downhiller wollte ich es definitiv nicht.
Bei einem Hardtail lasse ich es mir aber noch gefallen.
Alu und 29 Zoll. Könntest Dir das Alutech CheapTrick anschauen. Das gibt es in 29 Zoll.
Dank euch beiden für die Hinweise :gut:
Ich rufe morgen mal bei Liteville an schaue auch gleich mal nach dem Alutech.
Ich war auch lange skeptisch und zurückhaltend, wenn es um Carbonrahmen ging, da ich ausschließlich Enduro/Freeride/Downhill fahre. Mittlerweile habe ich das dritte Enduro und einen Downhiller aus Carbon. Seit 4,5 Jahren und ohne das kleinste Problem. Alurahmen sind mir in den Jahren zuvor 3 mal am Hinterbau gerissen. Alle beim gleichen Modell und innerhalb der Garantie, aber da hatte ich mal Lust auf Carbon. Ich wiege 90kg(nackisch) und fahre auch recht viel:D. Auch im Bekanntenkreis gibt es bei mir keine Probleme mit Carbonrahmen. Also ich würde mir da keine Sorgen zwecks der Haltbarkeit machen und nur danach gehen, welcher Rahmen mir besser gefällt und passt. :dr:
Alex_rs46
21.12.2020, 20:32
Einen Drehmomentschlüssel würde ich aber empfehlen und vorsichtiges Fixieren am Fahrradträger sollte man nicht vergessen.
Es gibt mittlerweile sogar recht lange Garantien auf Carbonrahmen, Santa Cruz gibt sogar eine lebenslange.
Das würde keiner tun der nicht überzeugt ist.
Carbon scheint vom Umweltgedanken nicht optimal zu sein und lässt sich bisher wohl kaum recyceln.
Mir ist noch ein Alu Hardtail eingefallen. Von Santa Cruz gibt es das Chameleon mit Alurahmen und 29 Zoll.
Yeti ARC. Sauschön.
https://www.mtb-news.de/news/neues-yeti-arc-2021-infos-preise/
Das ist wenigstens nicht nur schön, sondern auch teuer.
Es gibt einige Hardtails, die deutlich über dem Preisniveau vom Yeti liegen. Schaut man sich aber mal die Ausstattung an, dann finde ich die Preise echt frech. Das Basismodell vom ARC kostet 4290,— und kommt mit Deore Bremsen und SLX Schaltung.
Mich hat zudem die Lackqualität bei Yeti nicht überzeugt. Daher frage ich mich, womit sie diese Preise - ausser mit einem Hype - rechtfertigen?
Das ist vielleicht etwas schwerer, dafür unzerstörbar.
Dann einen individuellen Aufbau. Hab ich komplett selbst gemacht, obwohl ich jetzt kein Superschrauber bin.
https://www.mtb-news.de/news/cotic-solarismax-2020/
Sailking99
22.12.2020, 08:28
Also ich bin ja, bis auf diesen blöden Achsenstecker hinten, mit meinem Raven nicht unzufrieden.
https://www.rabe-bike.de/de/focus-raven-8-8-barolo-red-2021/?fee=3&fep=20653&gclid=EAIaIQobChMIpIDD2Yfh7QIVGuPmCh0c6QdbEAQYASAB EgLRL_D_BwE&gclsrc=aw.ds
Für kleines Geld hat mir der Radlladen übrigens hinten jetzt eine Shimano Steckachse mit Gewinde reingemacht. :gut:
Carbon halte ich für unproblematisch. Vorausgesetzt, dass man sich nicht immer auf die ****** legt.
Aber dann ist alles, ausser CroMo oder Titan irgendwie problematisch.
Und wenn man sich mal ansieht wie und wo heute XC gefahren wird, dann braucht man sich um Haltbarkeit der Rahmen keine Gedanken zu machen.
Das ist vielleicht etwas schwerer, dafür unzerstörbar.
Dann einen individuellen Aufbau. Hab ich komplett selbst gemacht, obwohl ich jetzt kein Superschrauber bin.
https://www.mtb-news.de/news/cotic-solarismax-2020/
Peter, das gefällt mir :gut:
Kannst Du "etwas schwerer" beziffern...?
Gerne Deni.
Der Rahmen hat in L 2,2 kg. Mein Komplettbike wiegt ca. 12 kg. Allerdings mit wirklich robusten Parts.
Gibt ne große Comic-Community in der IBS und auch einen Verkaufsrepräsentanten, der bei Bestellung und Konfiguration helfen kann.
https://up.picr.de/31186634on.jpg
https://up.picr.de/31186637jd.jpg
https://up.picr.de/31186635nz.jpg
https://up.picr.de/39463881ts.jpeg
https://up.picr.de/39463884ja.jpeg
Hallo Peter,
vielen Dank für die Rückmeldung und die Bilder. Gefällt mir sehr gut Dein Bike :dr:
Und 12 Kilogramm lassen sich doch sehen. Hätte mir mehr gerechnet. War z.B erstaunt, wie schwer das Santa Cruz Chameleon ist.
Und es drängen momentan immer mehr Versender mit Hardtails auf den Markt, die bei knapp 14 Kilo liegen...
Ein schönes Bike, Peter. Auch wenn es lange her ist, dass ich selbst auf Hardtails unterwegs war, gefällt es mir richtig gut. Schön klassisch.
Was Alex und Deni zum Thema Carbon gesagt haben stimmt natürlich bzw. sind Punkte, die man bedenken sollte. Gerade den Umweltaspekt habe ich bisher ehrlich gesagt eher nicht beachtet. Da ich meine Bikes in der Regel ca. 3 Jahre oder länger fahre, habe ich mir da einfach keine großen Gedanken darüber gemacht....aber Kleinvieh macht ja auch Mist und es ist gut, sich dessen wenigstens bewusst zu sein. Ich bin es jetzt :dr:.
Und wenn ich mein Rad wirklich häufig auf einem Radträger transportieren würde, würde ich mich definitiv gegen Carbon entscheiden.
roland.mue@me.com
31.12.2020, 15:48
https://up.picr.de/40217493jn.jpeg
https://up.picr.de/40217499ka.jpeg
Alex_rs46
31.12.2020, 20:24
Sehr schöne Bilder!!!
Ja, an den Umweltaspekt habe ich bisher auch nicht gedacht!
Allerdings ist für mich regionalität auch ein kleines Thema. Schon klar, das 99% der Rahmen aus Fernost kommen, aber besser ein deutscher Hersteller, als noch eine Zwischenstation in Übersee...
Julian, ich transportiere mein Rad immer auf dem Träger, das geht problemlos, nur sollte man vllt. nicht die komplette Kraft bei der Fixierung einsetzen, bzw. der Sattelstütze ansetzen.
Heute Morgen noch ne kleine Runde gedreht, Getreu dem Motto, so wie man das Jahr beendet-so beginnt man auch das neue...
https://up.picr.de/40220357xv.jpeg
https://up.picr.de/40220358ib.jpeg
https://up.picr.de/40220359ql.jpeg
Schmackofatz
01.01.2021, 16:20
Leihrad vom Hotel... :) ...der arme Baum. =(
https://up.picr.de/40224665sw.jpg
Schmackofatz
01.01.2021, 19:38
Nee, vermutlich Obelix. =)
Schöne Bilder :gut:
@Alex: besonders schön :gut:
Erste Ausfahrt 2021 =)
https://up.picr.de/40232858sw.jpg
https://up.picr.de/40232859wq.jpg
https://up.picr.de/40232860ve.jpg
https://up.picr.de/40232861so.jpg
John Wick
02.01.2021, 18:56
Tolle Bilder von euch hier im Thread :gut:
Zu Weihnachten ein E-Bike geholt - man was macht das "Fahren" im Alter wieder Spaß.
Btw: Thx @papagonzo für die Streckenapp ;) so macht es Laune danach sich die Tour nochmal anzusehen.
https://up.picr.de/40234321aa.jpg
https://up.picr.de/40234331pw.jpg
....jetzt noch ne andere Gabel rein und gut ist.
John Wick
02.01.2021, 19:00
Joerg,
wo hast du das vordere Schutzblech her, was es dran bei Kauf oder separat gekauft?
(JP auf Pedelec?)
Ritzlfix
02.01.2021, 19:38
Mein altes Merlin XLM
https://abload.de/img/f67b8d4c-4242-46f0-8b7kcf.jpeg (https://abload.de/image.php?img=f67b8d4c-4242-46f0-8b7kcf.jpeg)
https://abload.de/img/d0338b8b-a104-46b0-8y3k6p.jpeg (https://abload.de/image.php?img=d0338b8b-a104-46b0-8y3k6p.jpeg)
Glückwunsch zum neuen Bike John :dr:
Joerg,
wo hast du das vordere Schutzblech her, was es dran bei Kauf oder separat gekauft?
(JP auf Pedelec?)
google mal "Mudhugger", in diversen Shops zu bestellen.
"ja" :D)
Oh, das Merlin ist geil :ea:
Jaaaa das Merlin ...ist halt ein Merlin :jump:
John Wick
03.01.2021, 10:51
Zweimal Danke Joerg :dr: LG Thomas
@John Wick: wenn du eine Fox-Gabel hast, dann schaue auch mal nach dem RRP Proguard Bolt-On Schutzblech,
das ist an Fox-Gabeln mit vorh. Bohrung anschraubbar, keine Kabelbinder oder Klett.
258986
Gruß Wirbel
Hi,
eventuell kann jemand von Euch mir beim Projekt "Gravel-Bike" weiterhelfen? Habe auch schon im Rennrad-Thread angefragt.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/181201-Gravelbike-Erfahrungen
@John Wick: von Syncros gibt es auch passende Mudguards für Fox Gabeln. Ich habe meine damals bei Ebay neu bestellt...
Hi,
eventuell kann jemand von Euch mir beim Projekt "Gravel-Bike" weiterhelfen? Habe auch schon im Rennrad-Thread angefragt.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/181201-Gravelbike-Erfahrungen
@Faltho: Ich hatte mir im letzten Frühjahr ein Gravelbike gekauft. Nach nur einer Fahrt wurde es verkauft und gegen ein Hardtail getauscht.
Ich kam mit dem Lenker nicht zurecht. Und im Gelände hat es mir mit den relativ dünnen Reifen auch nicht wirklich Freude bereitet.
Je nach Einsatzzweck würde ich es mir überlegen und eine Probefahrt machen. Meine Probefahrt war zu kurz. Hab mich von dem leichten Vortrieb auf der Strasse überzeugen lassen. Im Gelände aber - auch wenn die Werbevideos was anderes zeigen - nicht wirklich spassig...
Kann ich nur so unterschreiben Deni :gut:
Relativ glatte Waldautobahnen gehen noch aber sobald es leicht in den Wald geht hört der Spaß schon auf und man ist eigentlich nur noch damit beschäftigt nicht abzufliegen :D
Raul Endymion
05.01.2021, 08:37
Relativ glatte Waldautobahnen gehen noch aber sobald es leicht in den Wald geht hört der Spaß schon auf und man ist eigentlich nur noch damit beschäftigt nicht abzufliegen :D
Aber genau das kann auch richtig Spaß machen, zumindest ich für meinen Teil mag das.
Da fährt man ganz neue Linien und arbeitet viel mehr mit dem Körper. Einmal habe ich sogar ein MTB Pärchen auf dem Trail angehängt.:D Das war aber eine Ausnahme.
Es ist speziell und definitiv nicht jedermanns Sache, hat aber durchaus seinen Reiz zwischen Straße und Gelände wechseln zu können.
Hier ein paar Videoaufnahmen von meinem Crosser/Gravel Bike auf leichten Trails.
https://youtu.be/I-hKtnrK_hg
Sailking99
05.01.2021, 08:46
Hier kann man mal sehen was die Industrie bei dem Entwurf der Gravels so im Kopf hat.
https://youtu.be/NB4rUXb4DRY
Alex...genau DAS macht es eben aus! Wenn ich nur ins Gelände will, und dann ggf. auch noch in eher schwieriges, dann macht ein Crosser oder Gravel keinen Sinn. Aber gerade die Möglichkeit relativ flott in Wald&Wiesen unterwegs zu sein, um dann auch über Wirtschaftswege und Straßen zu cruisen bringt den Vorteil gegenüber Rennrad und MB! Wenn ich nur EIN Rad haben könnte, dann wäre es definitiv ein Crosser/Gravel... den man ggf. auch noch alltagstauglich mit Schutzblechen und Gepäckträger ergänzen kann.
Kommt sehr auf´s zur Verfügung stehende Gelände an.
Fahre ja selbst hin u. wieder Gravel allerdings gibt es hier nur kurze Waldautobahnen, zu schnell wird es arg MTB-lastig. Wenn es zu sehr holpert finde ich ein MTB auch einfach komfortabler =)
marceltobias
07.01.2021, 08:42
Mal eine Frage in die Runde:
Wer fährt eigentlich alles einen Fullface Helm?! Ich spiele mit dem Gedanken, zumal ich bei meinem letzten Abgang derbe auf Kopf und Kiefger/Gesicht geknallt bin, aber meine Hand "zum Glück" alles abbekommen hat.
Finde bei einer normalen Tour mit Familie sieht das immer bisschen "drüber" aus. Aber ich mag diese Standard Helme (also Schale auf dem Kopf) irgendwie nicht.
Wird es da im Sommer sehr warm drunter?! Wie ist es so mit allgemeinem Wohlfühlen unter dem Helm?
Alex_rs46
07.01.2021, 09:18
Ich fahre einen Fullface, aber nur zu besonderen Ereignissen (Alpen)
Vor den Argumenten wie Hitze, Gewicht und Unbequemlichkeit hatte ich auch Angst, kann das nun aber etwas entschärfen.
Kommt stark auf den Helm an.
Mittlerweile gibt es viele leichtere Modelle (Endura MT500, Fox, Leatt usw.)
Die wiegen kaum mehr als ein normaler Halbschalen Endurohelm.
Sind innen kaum gepolstert, sondern ebenfalls wie ein Halbschalen Helm.
Wenn du öfters spontan absteigst oder dich schon mal verletzt hast würde ich dir definitiv einen empfehlen!
Informiere dich aber gut, gibt große Unterschiede und die teuren sind nicht immer besser.
Bikeparkfreigabe haben leider auch nicht alle...
Was möglicherweise auch was für dich wäre ist eine Mischung aus beiden bei dem du das Kinnteil abnehmen kannst für die Familienrunde, dann aber das untere Teil kurz dran machst für die schnellere Runde, auch da gibts mittlerweile echt gute die sehr stabil sind und einiges abfangen. (Z.B. ein MET Parachute)
Ich hab einen, bei dem der Bügel abgemacht werden kann. Kann mich nicht beschweren bislang.
https://www.mtb-news.de/news/bell-super-2-helm-test/
Raul Endymion
07.01.2021, 09:39
Ich trage auch einen "Convertible" Bell 2 Super wie der_mo.
Ist eine kleine Portion Extra Schutz und trägt sich kaum schlechter als die Halbschale.
Für richtig grobe Dinge habe ich noch einen massiveren Fullface von Bluegrass.
Allerdings gibt es eine neue Generation von leichten Fullface Helmen von Fox und Leatt, das wäre aktuell meine Wahl.
von diesem Jahr habe ich noch keine...aber in KW 6 wird das neue geliefert...:jump:
https://up.picr.de/40268914ls.jpg
https://up.picr.de/40268916vu.jpg
https://up.picr.de/40268919gq.jpg
https://up.picr.de/40268921zt.jpg
https://up.picr.de/40268922ct.jpg
https://up.picr.de/40268923yx.jpg
Alex_rs46
07.01.2021, 17:03
Seeeeehr geil...
Herzlichen Glückwunsch
Ritzlfix
07.01.2021, 17:43
https://abload.de/img/7d82f432-c9c0-4304-a2fk75.jpeg (https://abload.de/image.php?img=7d82f432-c9c0-4304-a2fk75.jpeg)
John Wick
07.01.2021, 19:01
Hab mir jetzt einen Mudguard bei Amazon geholt und bin gerade am ausloten welche luftgefederte Gabel (Across oder RoSho) ich mir selbst einbaue.
Gestern eine Tour im südhessischen Gelände zur Burg Frankenstein (https://www.relive.cc/view/vQvyDXZRYKq)hoch.
https://up.picr.de/40270095lj.jpg
Merci für die Infos zum Thema Gravel. Dirty Kanza 200, sehr goil. Wie im Gravel-Thread geschrieben hatte ich Glück und so wie es aussieht in 1-2 Wochen mein Bike (es wird wohl ein Cube Nuroad Race 21, RH61)
Huih ...schönes Bild mit schönem Radl Sascha :gut:
@ Tom ...Gravelthread ? :grb: ;)
Ritzlfix
07.01.2021, 21:47
Danke Stefan :gut:
Kein wirklicher Gravel-Thread aber die Suche hatte mich zu diesem hier geführt
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/181201-Gravelbike-Erfahrungen
Ach herrjeh ....völlig vergessen den Thread ...und hab selbst noch drin gepostet :D
M.Soleil
09.01.2021, 17:02
259501
Alex_rs46
09.01.2021, 17:05
Wie im Winterwunderland...
Bei -6° war’s schön griffig und das Rad blieb sauber
https://up.picr.de/40283631ra.jpeg
https://up.picr.de/40283632vs.jpeg
https://up.picr.de/40283635gp.jpeg
christopherm
09.01.2021, 17:41
Herrlich, Alex, wo ist das?
Bei uns in Mittelfranken -1°, schlammig und deshalb Riesensauerei...
Egal, macht trotzdem - oder erst recht - Spaß!
https://i.imgur.com/vA0EIU5.jpg
https://i.imgur.com/5boCoeg.jpg
Alex_rs46
09.01.2021, 18:24
Dankeschön Christopherm:dr:
Das ist je nach Bild südlichstes Deutschland oder nördlichste Schweiz...
Sieht bei dir aber auch nach viel Gaudi aus:gut:
Ich habe aus Frostgründen meine Wasserzufuhr im Garten abgestellt und nun muss ich versuchen möglichst sauber zu bleiben...
Schöne Bilder, Alex und auch Christopher. :gut:
Schön, dass hier auch im Winter ein paar unterwegs sind. Ich darf nach meiner Fuß-OP bald auch wieder und freue mich schon :dr:
Hier im Westen ist es matschig ohne Ende. Nass und kalt. Bah. Mir macht's immer weniger Spaß.
https://up.picr.de/40286496wi.jpg
John Wick
10.01.2021, 15:56
https://up.picr.de/40294052xn.jpg
https://up.picr.de/40294067ia.jpg
https://up.picr.de/40294078qg.jpg
schön kalt und matschig war es ;)
Matschig auch hier, 34 km bei +1 Grad und ab und an sogar ein wenig Sonne.
259584
259585
Gruß Wirbel
Alex_rs46
10.01.2021, 20:12
Vielen Dank Julian:dr:
Sebastian, darfst gern vorbeikommen für ne Runde...für das kommende Wochenende sind höhere Minusgrade vorausgesagt, matschig wird’s also nicht.
Da hätte ich echt Bock drauf, wird aber leider ein bisschen weit sein, für einen Wochenend-Ausflug. :gut:
Alex_rs46
11.01.2021, 17:59
Heute mal die Hometrails gefahren...
https://up.picr.de/40304426gv.jpeg
christopherm
11.01.2021, 21:06
Sebastian, dann lass uns am Wochenende eine frostige RLX-MTB-Runde um NBG organisieren?!
Edit: Sorry, da hab ich wohl etwas verwechselt... Meinte mich zu erinnern, Du seist von hier. Wird dann wohl auch bissl weit.
Hihi, hab grade die letzten 2 Seiten nach einem weiteren Sebastian durchsucht. :rofl:
Schade, aber ich hatte auch schon den Gedanken in diesem Jahr ein R-L-X-MTB-Treffen anzuregen. Vielleicht Willingen oder Winterberg?
Alex_rs46
11.01.2021, 21:38
Da es mir aktuell etwas die Zehen einfriert wollte ich fragen wie ihr das macht?
Aktuell fahre ich die 5/10 Freerider mit Skisocken.
Klar, es gibt auch bessere Schuhe die für den Winter gedacht sind, aber soviel wollte ich für die paar Ausfahrten nicht ausgeben.
Gibt es den gute Thermosocken? Kann jemand was empfehlen?
christopherm
11.01.2021, 21:44
@Sebastian: Klasse Idee, sehr gerne!
@Alex: Bei mir relativ einfach: dicke Winterwandersocken von Decathlon, normale MTB-Schuhe und bei Frost Überschuhe. Funktioniert bislang gut für meine üblichen gut zwei Stunden auf dem Bike, war aber nie kälter als knapp unter null Grad.
Kabelkasper
11.01.2021, 22:39
Das Merlin ist Top. 26 Zoll. Ich mag diese "alten" Räder. Das ist genau meine Blütezeit dieses Sports
Sehr schön das der ein oder andere doch noch aufs Rad steigt :gut:
Ich heute auch mal wieder wobei ich die Waldwege grösstenteils gemieden habe, katastrophale Zustände
https://up.picr.de/40310277os.jpg
https://up.picr.de/40310278ju.jpg
https://up.picr.de/40310279ly.jpg
Alex_rs46
12.01.2021, 19:32
Sehr schön :gut:
Man könnte fast meinen, dich hat der Winter nicht getroffen...
Danke Alex :dr:
Der Winter war hier auch aber schnell wieder weg :D
https://up.picr.de/40321108dv.jpg
https://up.picr.de/40321109dc.jpg
https://up.picr.de/40321111dn.jpg
https://up.picr.de/40321112ko.jpg
https://up.picr.de/40321113ms.jpg
Die Anschaffung hat sich aber in jedem Fall jetzt schon gelohnt Jörg :gut: ...ich weiß noch als es "nackt" in Deinem Radlraum stand ;)
Heute bei teilweise schönen Sonnenschein und -2 Grad 38 km gefahren.
Im Gegensatz zur Matschfahrt am letzten Sonntag alles auf gefrorenen Boden,
Rad & Fahrer sind sauber geblieben.
260124
260125
260126
Gruß Wirbel
Tolle Bilder zum neidisch werden. Im Schwarzwald nach wie vor Schnee unter!
Alex_rs46
17.01.2021, 16:30
Tolle Farbe Wirbel... hab ich das schon gesagt:grb:
Ich scheue normalerweise keinen Schnee, aber hier leider auch absolut unfahrbar bei stellenweise 40-50cm Schnee...
Wirklich schade das Cube den Prototyp nur als Aprilscherz verwendet hatX(
christopherm
17.01.2021, 17:50
Bei mir heute auch 34km bei -2° über durchweg schneebedeckte Waldwege und Trails, hier und da eisig, ab und an verwunderte Fußgänger... aber einfach herrlich draußen zu sein!
Spooky75
18.01.2021, 09:37
Hallo zusammen,
war am Wochenende auch mal wieder mit meinem "Oldtimer" (ich trau mich kaum ihn zu zeigen, wenn ich seh', was ihr bewegt) unterwegs.
-5° und teilweise kniehoher Schnee haben das ganze aber sehr mühsam gestaltet - musste sogar ab und an absteigen und schieben, da kein durchkommen mehr war :motz:
Schön war's aber trotzdem, aber ich war danach total KO :)
https://abload.de/img/mobile.42.sharedvakhu.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.42.sharedvakhu.jpeg)
Dieses Jahr wird's aber auf jeden Fall Zeit für ein neues MTB - ich muss mich aber erst orientieren und die örtliche Auswahl ist leider sehr begrenzt 8o
LG
Spooky
pfandflsche
18.01.2021, 09:39
jeder meter zählt...und wenn es mit einem klapprad war....hauptsache,du bist überhaupt gefahren.
meine jüngste schlurre ist von 2004...die älteste älter als drei jahrzehnte...und merkwürdigerweise bringen mich alle dorthin,wohin ich möchte...oder muss.
bei der schneelage...respekkkt....würde ich wohl nicht packen.
4°C heute - geht doch :D
39km/581Hm
https://up.picr.de/40363873td.jpg
https://up.picr.de/40363874yu.jpg
Noch 2°C mehr heut =)
https://up.picr.de/40369601hs.jpg
Erste Ausfahrt 2021 :jump:
https://up.picr.de/40384607xu.jpg
https://up.picr.de/40384618wh.jpg
https://up.picr.de/40384627ek.jpg
https://up.picr.de/40384632iv.jpg
https://up.picr.de/40384643bm.jpg
Sehr schön Deni, trotz Kälte :gut:
Das sieht aber gefährlich festgetreten/eisig aus 8o
Freitag ist es soweit...:flauschi: das Saturn-14 ST zieht ein...ich freu mich wie ein Schnitzel. Werde es direkt beim Hersteller abholen, ist von mir ja nicht weit weg. Übergabe mit 2m Abstand auf dem Hof...werde mit Bildern berichten...
Dann muss es nur noch 25 Grad mit Sonne haben und keinen Wind, dann mache ich die erste Ausfahrt :D
Super tolle Bilder wieder von Euch :gut:
Es geht doch kaum etwas über einen "new-bike-day" Kalle, viel Spaß mit der neuen Rakete! :jump:
Alex_rs46
22.01.2021, 22:34
Sehr schöne Bilder Jörg und Andi...:gut:
Ich freu mich mit dir Kalle!!!
Tolles Bike und sehr gute Wahl!
Sehr schön Deni, trotz Kälte :gut:
Das sieht aber gefährlich festgetreten/eisig aus 8o
Danke Joerg. Hier war es aber Andi. Ich sitze noch bequem auf meinem Sofa und warte, dass es wieder Frühling wird...
@Kalle: viel Spass bei der Abholung und mit dem neuen Bike...:dr:
christopherm
24.01.2021, 20:09
Heute im Nürnberger Winterwunderland:
Ganz schön anstrengend bei knapp zehn Zentimeter Pappschnee auf den Waldwegen.
Viele Höhenmeter hab ich da nicht gebraucht...
Kalle, wo ist das neue Bike?
https://i.imgur.com/Z6NFKgZ.jpg
https://i.imgur.com/ZcH4FeD.jpg
Alex_rs46
30.01.2021, 21:37
Also Kalle, Freitag war es soweit...
Nun haben wir schon Samstagabend =(
Möchtest du deine Einfahr-Tour einfach nicht beenden oder wieso haben wir immer noch keine detaillierte Vorstellung gesehen auf die wir so gespannt warten?:op:
P.s. sehr schön Christopher:gut::gut::gut:
Stimmt, Kalle. Hau rein.
Ich habe heute mein neues Rad getunt. Magura MT7pro. :jump: Das sind Bremsen. :gut:
Mit der vom Werk verbauten Sram G2 R konnte man keinen Blumentopf gewinnen.
https://up.picr.de/40444473qm.jpg
https://up.picr.de/40442108ce.jpg
https://up.picr.de/40442106qa.jpg
https://up.picr.de/40442103bj.jpg
Am Dienstag kommt der Draht aus meiner Hand raus. Da fällt das Radfahren erstmal wieder ein paar Tage aus.
pfandflsche
31.01.2021, 07:43
hmmm.....
mir kommt die schellenbefestigung der hebelgarnitur sehr auf anschlag vor.....wenn sich da noch die gewinde „setzen“ haste kaum/kein „fleisch“ zum nachziehen mehr.
ich würde unter die abnehmbare halbschelle noch ein stück gummi zwischenlegen....hat man ja oft noch in der kramkiste von schellen für beleuchtungsbefestigungen....alternativ dazu einen alten schlauch zerschnibbeln.
die bremsleitung für vorne ist auch noch recht lang....würde ich auch noch um gute fünf,sechs zentimeter einkürzen.
Adlerauge. Das mit der Schelle war mir auch neu aber das ist die Montage laut Hersteller. Die haben nur noch "unten" den Spalt. Die Leitungslänge ist schon angepasst. AUF dem Bild ist eine zwischenphase vor dem Einfahren. Danach hab ich noch mal gekürzt. :top:
pfandflsche
31.01.2021, 08:14
juuut....
und mit der ergonomie kommste klar? im sinne von erreichbarkeit des griffes in relation zur handhaltung auf den griffgummis?
Ja, sehr sogar. Das Feintuning mach ich im Wald.
Dadurch, dass ich die Bremse sehr weit innen positionieren kann (ich brauch wirklich nur einen Finger), komme ich nur nicht mit dem empfohlenen Adapter für den Schalthebel zurecht. Dieser steht jetzt zu weit innen. Da brauch ich den Adapter für links, damit ich ihn weiter außen habe.
Ansonsten ist die Bremse schon sehr geil. Wenn man will ist das echt ein Anker, aber sehr fein dosierbar!
Ich bin schon viel gefahren: Hayes, Shimano, Avid/Sram Code, Elixier, XO
Aber die Magura topt aber alles was ich bisher gefahren bin. Wobei ich erst 10km gefahren bin, das muss man dazu sagen.
pfandflsche
31.01.2021, 08:44
stimmt...was bei montage und sitzproben perfekt scheint,entpuppt sich nach 500 metern im sattel als verbessereungswürdig.
bei bremsgriffen schliesse ich immer einen kompromiss...soweit innen wie möglich,um bei stürzen oder umfallern die hebel nicht zu gefährden...soweit aussen,dass ich sie auch mit handschuhen bei allen „griffmöglichkeiten“ sicher erreichen kann.
wie auch immer....stets jute fahrt jewünscht.
Raul Endymion
31.01.2021, 11:10
Herzlichen Glückwunsch.
Die Doppelkolben MTs (5+7) sind top.
Und ja die Schellenmontage ist bei mir auch so. Oben auf Anschlag und der Spalt ist nur unten.
Das Bremsgefühl ist bei Magura etwas anders als bei anderen Herstellern.
Ich finde die Dosierbarkeit auch besser als bei anderen Herstellern, wo der Unterschied zwischen 10 und 100% Bremskraft gefühlt innerhalb von 2 Millimetern Helbelweg liegt.
Das ist bei Magura ein wenig weiter gefasst. Ich komme da sehrt gut mit klar, aber ich habe auch bekannte die empfinden das als "schwammig".
Heute 33 km durch den Schnee...:supercool:
261312
261313
261314
Gruß Wirbel
Toll. Da beneide ich dich drum.
Masta_Ace
31.01.2021, 14:49
Mit Sascha aka Ritzlfix 30km powdern bei strahlendem Sonnenschein. Teilweise knietiefer Schnee..
261355
261356
So, hat etwas gedauert, aber endlich ist es da....:dr:
Jetzt noch einbremsen und dann den Schnee fräsen :D
261359
261360
Wow, schöne Bilder Jungs :gut:
Ritzlfix
31.01.2021, 15:21
Mit Sascha aka Ritzlfix 30km powdern bei strahlendem Sonnenschein. Teilweise knietiefer Schnee..
261355
261356
Das linke Santa Cruz ist ja voll mega krass! 🤣
Florian, herzlichen Glückwunsch zum Liteville :dr:
Ein tolles Bike :gut:
Alex_rs46
31.01.2021, 17:47
Sehr schön Florian! Herzlichen Glückwunsch!:verneig:
Darfst gerne mehr Detailreicher Bilder posten...
Moin,
ich bin gerade dabei mir ein neues Hardtail zu konfigurieren. Ich habe Lust auf hochwertige Komponenten und mein Einsteigerbike gibt das nicht her.
Gefallen tut mir das Liteville H3. Ich bräuchte Rahmengröße L oder eher XL. Leider scheint es das nicht mit 29" Rädern, sondern nur 27,5" zu geben...
Weiß jemand, ob das nur an der Wahl der Fedegabel liegt (Rockshox Pike)? Kann man das später auf 29" umbauen, wenn man eine andere Gabel wählt?
Falls das alles nicht geht, was wäre eine gute Alternative zu einem Liteville H3? XT oder XTR ist gesetzt. SRAM kenne ich nicht und ich mag die Qualität und die Zuverlässigkeit/Wartungsfreundlichkeit von Shimano.
Freue mich auf Input :dr:
Ach so, Hauptstrecke sind Waldpfade und leichte bis mittlere Trails. Oft matschig und nass. Sommer wie Winter.
So, hat etwas gedauert, aber endlich ist es da....:dr:
Jetzt noch einbremsen und dann den Schnee fräsen :D
In der Schule hätte man jetzt gesagt: Aufgabenstellung nicht verstanden. Setzen, 6!
Ich sag: Herzlichen Glückwunsch, Flo und bin froh, dass es kein 911er geworden ist. :gut:
Ich sag: Herzlichen Glückwunsch, Flo und bin froh, dass es kein 911er geworden ist. :gut:
:rofl:
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, Florian. Viel Spaß damit :dr:
So, hat etwas gedauert, aber endlich ist es da....:dr:
Jetzt noch einbremsen und dann den Schnee fräsen :D
261359
261360
Viel Spass mit dem MK15. Einfach ein geiles Bike!
Danke :dr:
Bin noch gar nicht viel damit gefahren.... Hab besten Dank für den Dämpfertipp. Komme vielleicht darauf zurück :gut:
In der Schule hätte man jetzt gesagt: Aufgabenstellung nicht verstanden. Setzen, 6!
Ich sag: Herzlichen Glückwunsch, Flo und bin froh, dass es kein 911er geworden ist. :gut:
:rofl:
Danke :dr:
ihr wisst doch wie das ist. was man nicht alles glaubt zu brauchen...:D bin sehr happy noch ein XL in RAW bekommen zu haben. war gar nicht so leicht...
ich hoffe das ich nächste woche die bremsen einbremsen kann und dann ein km abspulen kann. freue mich schon wie bolle...
übrigens: die MT7 sind am schönsten mit XTR hebeln ;)
Florian, auch vom mir meinen Glückwunsch :dr:
Nasskalt, Nebel, Niesel, was will man mehr
https://up.picr.de/40458079bl.jpg
https://up.picr.de/40458080xy.jpg
https://up.picr.de/40458081kb.jpg
Frauscher
01.02.2021, 17:31
starke Bilder!! Handy? (wie) sind die bearbeitet?
Vielen Dank,
iPhone11Pro. Bearbeitung - ein wenig Lichter/Tiefen/Kontrast/Farbton
Darfst gerne mehr Detailreicher Bilder posten...
Das mache ich sehr gern, wenn ich mal ein bisschen Zeit finde. Leider machen mir Job und Wetter irgendwie einen Strich durch die Rechnung...
Thema Einbremsen:
Hand aus aufs Herz. Bremst ihr wirklich diese 30x aus 30km/h pro Bremse? Das ist ja irre....Ist das wirklich erforderlich??
Fahre vorn und hinten XT 4-Kolben.
Gutes Einbremsen kann schon hilfreich sein. Aber 30 x aus 30km/h habe ich jetzt noch nie gehört...
Ich bin meistens zu faul dazu. Aber die Beläge funktionieren definitiv deutlich besser, wenn man es macht. Auch auf Dauer.
30x ist aber definitiv übertrieben. Du spürst sicherlich schon noch ein paar Anläufen eine deutliche Verbesserung. Bei den original Shimanobelägen würde ich es empfehlen.
Ich habe im Moment welche von Trickstuff, die funktionieren auf Anhieb perfekt, sehr angenehm.
die Hälfte der Einbremsvorgänge reicht bei mir auch locker, ich schiebe aber auch mit 0,1 t Und trickstuff sind fein, verschleissen nur leider recht schnell... aber alles haben kann man nicht.
SeniorFrank
04.02.2021, 14:28
Habe heute mal die Maxxis Minion DHR II und DHF montiert, nachdem die so lange nicht lieferbar waren in meiner Größe. Bin schon gespannt, wie sie sich fahren. Hoffe auf mehr Grip, speziell am Vorderrad.
https://up.picr.de/40476721si.jpg
Masta_Ace
04.02.2021, 14:38
Mit Einbremsen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht :gut:
@ Frank: die Minions krallen sich eigentlich perfekt in jeden Untergrund ein. Bin sehr zufrieden damit
@Frank, die Farbe (und das Bike) = Klasse!!!
SeniorFrank
04.02.2021, 17:27
@ Frank: die Minions krallen sich eigentlich perfekt in jeden Untergrund ein. Bin sehr zufrieden damit
Bin echt schon gespannt auf die ersten Eindrücke, ist ja anscheinend der Klassiker schlechthin diese Reifen-Kombination. Meine Reifen waren zwar noch relativ gut, aber ich hatte immer das Gefühl, dass da noch mehr gehen muss. Habe zudem jetzt auf den Schwalbe AirPlus Schlauch umgerüstet hinten, da ich dauernd Plattfüße hatte. Der Schlauch ist 150g schwerer, aber die Reifen gleichen das wieder aus. Beim E-Bike ist das E-Bike nicht so relevant, aber ich wollte es auch nicht sinnlos schwerer werden lassen.
@Frank, die Farbe (und das Bike) = Klasse!!!
Danke Peter, ich liebe das Bike und bin auch richtig froh mit der Farbe. Gibt relativ wenig zu meckern, die Trickstuff Power Beläge habe ich auch schon hier liegen, sobald das Wetter besser ist, werde ich die auch noch montieren. Ansonsten habe ich die Gabel kürzlich auf 160mm tunen lassen mit der neuen Kartusche von Rock Shox. Das Ansprechverhalten ist noch etwas besser geworden und ich fahre die Gabel etwas weicher (mehr Sag), weil einfach mehr Federweg da ist.
Preview...der Umlenkhebel steht jetzt als Add On auf meinem Schreibtisch...
https://up.picr.de/40478165dq.jpg
Wirst sehen, die Maxxis sind geil. Gehen überall gut und haben genug Gripp. Aber kosten auch Körner ;-). Einen Marathon möchte ich damit jetzt nicht fahren.
Ich montiere diese wenn ich an den Gardasee fahre. Dort sind sie für mich gesetzt. Hier im Schwarzwald fahre ich Macig Marry und Rock Razor.
Frank, hattest du die Reifen zuvor schlauchlos oder mit normalem Schlauch montiert? Seit ich tubeless fahre, hatte ich so gut wie nie einen Platten. Mit Schlauch davor regelmäßig. Es ist leichter, fährt sich meiner Meinung nach auch deutlich besser als mit Schlauch. Nur die Sauerrei bei der Montage nervt etwas...
Raul Endymion
05.02.2021, 19:25
@Kalle
Der Umlenkhebel vom Saturn ist schon ein Sahnestück an Fräskunst. :verneig:
Alex_rs46
05.02.2021, 21:42
Julian... dem kann ich nur zustimmen. Fahre nun bald seid nem Jahr auf Tubeless... nicht eine Panne und das immer noch mit der selben Milch.
Die auch noch nicht ausgetrocknet ist.
Nicolai baut echt sehr geile Räder und ich hoffe doch sehr das es noch eine Vorstellung gibt!
Preview...der Umlenkhebel steht jetzt als Add On auf meinem Schreibtisch...
https://up.picr.de/40478165dq.jpg
Michael, warst du schon bei Nicolai? Ist bei mir um die Ecke....
Bin schon gespannt auf das fertige Rad. :ea:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.