Es wurde ja konkret nach Erfahrungen mit der Timemore 78S gefragt.
Bei einer einzigen Mühle würde ich wahrscheinlich auch etwas höher ins Regal greifen. Für den schnell, aber konstant guten Kaffee habe ich mit zuerst einen Hopper, eine Fiorenzato Allground Sense, eine GbW Mühle gekauft. Dazu zum Spielen eine Comandante C40. Das war mir aber auf Dauer zu umständlich. Deshalb die Timemore.
In Kombination mit dem Subminimal Subscale geht das mit der Timmore fast so einfach, wie mit dem Hopper.
Ergebnis 261 bis 280 von 297
-
13.10.2025, 09:49 #261
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 684
9f8ve7uovsid1.jpg
Nach etwas über einem Jahr bin ich mit unserem Mallorca Setup noch immer sehr zufrieden: Profitec Go, DF54, Normcore Tamper, Leveler, WDT Tool, Funnel und Pinsel. Seit ein paar Monaten nutze ich eine Timemore Black Mirror 2.0 Basic, auf dem Foto ist noch meine Acaia Lunar zu sehen. Die Timemore ist nicht so mein Ding (groß, klobig, billige Anmutung), aber sieht tut, was sie soll.Beste Grüße, Steve
-
13.10.2025, 09:52 #262Viele Grüße Kai-Uwe
-
13.10.2025, 10:30 #263
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 330
Schvarz probiere ich als Nächstes aus, genau wie Elbgold. Suuapinga habe ich bisher nicht gehört, den JB gab es bei den CoffeeTwins, wo ich öfter vorbei geschaut habe, als ich noch in München gewohnt hab. Aber die Beschreibungen der JB Kaffees haben mich bislang nicht so angesprochen, genau wie MVM.
Habe jetzt noch von Heilandt den Mazateca und den Espresso 1x1 sowie von der Murnauer Kaffeerösterei den La Montana und Jamala. Danach probiere ich mal Schvarz aus. Den Tor 5 von Heilandt werde ich aber dauerhaft ins Sortiment aufnehmen.
-
13.10.2025, 11:42 #264
https://suuapinga.com/
Suuapinga breitet sich gerade aus. Die haben inzwischen schon 5 Shops und ich hoffe, dass es nicht am Ende ein Qualitätsdesaster wird.
Aber sie treffen meinen Geschmack.
MvM ist auch nicht so meins und Sweet Sport am Viktualienmarkt kann ich gar nicht.
Ich verstehe die Lange Schlange vor dem Laden einfach nicht.
Die Espressi sind einfach nur sauer und haben nix mehr mit meinem Verständnis von "Fruchtsäure-Sweet" zu tun.
Die Beschreibungen muss man doch grundsätzlich sowieso mit Vorsicht genießen (wie bei Wein).
Meine größten Fehlgriffe sind Beschreibungen welche mich total angesprochen haben.
Und die besten Treffer gibt es oft nicht mehr.
Ich denke noch immer mit Sehnsucht an den SchwarzwälderKirsch Espresso von 19gr. Der war der beste Kaffee überhaupt und echt nach MonCheri geschmeckt.
Ich schaue inzwischen mehr auf die Aufbereitung und habe Triggerwörter und die Reihenfolge welche mir helfen den Kaffee einzuordnen.
Ich mag natural und washed.
Honey oder Fermented ist nicht meins.
https://www.happycoffee.org/blogs/ka...washed-coffee/
Ich suche Kaffee so aus.
Bei drei Beschreibungsworten ist immer das erste das dominate Wort. Der Rest gibt nur eine Tendenz.
Süß = Fruchtsäure und je nachdem wo das steht ist das stärker oder weniger stark vertreten.
Schokolade = Bitter mit entsprechenden Abstufungen zu Dunkel (mehr bitter) und Milchschokolade (weniger bitter)
nussig = bezieht sich mehr auf das Mundgefühl bei ganz leichter Bitterkeit. Manchmal dieses Kratzigkeit welche Nüsse beim runterschlucken haben können.
Zitrusfrüchte = heller und häufig eher aggressiv
Süße früchte (Erdbere/Mango,etc...) = Wenig aggressiv.
Cremig bezieht sich auf das Mundgefühl.
Mischbezeichungen (Fruchtpunsch, Obstsalat ist nicht so toll, weil sich eben nix klar durchsetzen kann)
Funky/Crazy: Irgendwas ist in dem Geschmack drinnen was man normalerweise nicht erwartet.
Bei JB Kaffee kann ich die Bezeichungen recht gut nachvollziehen.
Funkylishous hat recht viel Fruchtsäure und irgendwie so einen leichten salzigen touch. Das wird wohl das funky sein.
Samambaia ist letztendlich dem Little Flower recht ähnlich. Ist gefällig und ein Einsteiger für Dunkeltrinker.
San Lorenzo erinnert mich in der Tat ein wenig an Kakaogetränke.
Der Rumudamo ist mein Liebling, aber ich kann den auch nicht immer trinken. Den Empfinde ich in der als Espresso irgendwie wie eine Süßigkeit, ohne so aggressiv zu sein. Ich denke da so an ein MonCheri eben und ohne den Zucker und den Kirschgesmack, aber eben mit der leichten Säure.
Aber auch hier noch einmal die Erinnerung, dass es nicht um den Geschmack der Originalen Sache sondern immer "nur" um Assoziationen geht.
Ich empfehle in meinem Freundeskreis immer gefriergetrocknete Früchte, um das Prinzip der Assoziationen zu verstehen.
Wenn man eine gefriergetrocknete Erdbeere aufmerksam kaut, dann schmeckt die nicht wie eine normale Erdbeere.
Aber man man merkt eine Säure. Diese Säure ist die Fruchsäure welche beim Espresso mit Säure/Süße gemeint ist.
Bei den Schokoladen Geschmacksrichtungen ist es genauso. Man darf nicht an eine Milka denken, welche endlos viel Zucker drinnen hat sondern eine Schokolade mit Maximal viel Kakaoanteil. Die sind ja dann oft garnicht süß, sondern bitter. Das ist mit den Schokoladenassoziationen gemeint.
Und so geht das dann eben immer weiter und inzwischen helfen mir die Einschätzungen. Wobei der erste Begriff immer der Dominate ist und oft danach nix mehr für mich kommt.
Wenn man sich jetzt also einen Kakao mit hohen Schokoladenanteil und wenig Zucker kauft und davon relativ wenig in seine Milch gibt, dann hat man eine Idee wie ein Schokoladen Espresso in einem Cappuccino schmecken wird. Eben leicht bitter und vielleicht einer kleinen Kratzigkeit im Abgang.
Wenn man sich wirklich mit dem Thema Geschmack im Kaffee auseinander setzen will, dann muss man Filter trinken. Da kann man dann wirklich, wie ich finde, relativ leicht Geschmack rausarbeiten. Aber da ist man dann halt oft auch näher am Tee als am "echten" deutschen Filterkaffee.
Sorry für den Exkurs, aber vielleicht hilft es ja jemand.
Den LAX Espresso bestelle ich wenn der 19gr leer ist. Auf den bin ich auch schon sehr gespannt, kam aber nicht dazu bis jetzt.Geändert von Sailking99 (13.10.2025 um 11:47 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
13.10.2025, 11:52 #265
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.772
Themenstarter
Danke für den Exkurs!!
Viele Grüße, Florian!
-
13.10.2025, 13:09 #266
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 330
Sehr stark, auch von mir vielen Dank für den Exkurs, da ist vieles dabei, was mir weiterhilft!
-
13.10.2025, 13:27 #267
Bislang vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen.
Ich habe mehrfach gelesen dass das eine "China Maschine" sei auf die Mahlkönig am Ende ihr Logo klebt. Das macht mich etwas stutzig, ansonsten wäre die mein Favourit.
Danke, gefühlt mir etwas zu teuer, aber ist in der engeren Auswahl.
Was meinst du mit Magneto Pointer? Wie findest du die "Feingradigkeit" zum Einstellen?
Merci, habe ich gesehen. Durch das Video bin ich auf die Timemore gekommen
Optik? Schwarz Matt ist ein muss. Steht neben der LM Mini in Schwarz
Größe/Platz? Egal
Lautstärke/angenehmer Ton? Egal
Bohne eher hell oder eher Dunkel? Dunkel
Mahlgeschwindigkeit wichtig? Ja, aber nicht Prio-1
Budget? 500€ - 1000 €
Was nutzt Du jetzt gerade? Eine einfache Eureka Mignon. Mir geht das multidimensionale Einstellen von Zeit / Mahlgrad / Menge ziemlich auf den Keks. Da wir auch relativ wenig trinken ~5 Cappuccini pro Woche würde ich gerne auf Single Dose umsteigen.Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
13.10.2025, 13:37 #268
Schau Dir mal die DF83V an, die sieht aus wie eine Skulptur, liegt im Budget und kann auch was: https://kaffeemacher.de/blogs/kaffeewissen/df83-v-2
Geändert von Blaue5 (13.10.2025 um 13:41 Uhr)
-
13.10.2025, 14:22 #269
Wie gesagt, sie lässt sich sehr gut einstellen. Die 78S deckt das Espressospektrum ab, eher nicht Filterkaffe. Das Rad ist groß, bietet guten Widerstand und lässt sich mit dem Pointer gut ablesen. Das ist das keine Plastikteil mit der roten Spitze auf dem Foto, das magnetisch an der Seite befestigt wird. Sieh dir zum Vergleich das Original an.
Geändert von MrLuxury (13.10.2025 um 14:23 Uhr)
Viele Grüße Kai-Uwe
-
13.10.2025, 14:50 #270
Verstanden, danke dir
Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
13.10.2025, 15:14 #271
Bei dunklen Bohnen wäre ein Kegelmahlwerk grundsätzlich eine Idee. Die sind vom Ton meistens auch angenehm, jedoch langsamer als Scheibe.
Zum Beispiel Niche, Lagom Mini, Weber Key (zu teuer ausser gebraucht), Varia VS3 (Ton muss man mögen und langsam)
Nicht jeder mag die Schweizer Jungs, aber solche Überblicke und Einzeltest sind schon ganz gut.
https://kaffeemacher.de/blogs/kaffee...9Y2ulVCHyRsZXc
Da decken sie schon viel ab.
Die Mazzer Philos ist eine tolle Mühle, aber ich würde nen Anfall kriegen wenn ich immer hinter die Mühle greifen müsste wegen der Verstellung. Ich passe ständig die Feinheit an und wechsle dauernd Bohnen. Da will ich gut an die Mahlgradverstellung kommen. Das Konzept scheint aber sehr gut zu sein. Ich würde da eher zur DF 83V oder vergleichbaren Mühlen mit Mahlgradverstellung vorne schauen.
Wenn es Scheibe sein soll, dann würde ich die DF 64F mal näher ansehen, sofern man sich über die hässliche Standlösung mit dem Holzblock hinwegsetzen kann. Ich finde die Möglichkeit mit der Einstellung der Malgeschwindigkeit sehr interessant und nutze das durchaus.
Ergo: Ich würde bei Dir zur Niche tendieren, wenn Du glaubst, dass Dir das avisierte Geschmacksbild gefällt.
P.S.: Nur für das Phrasenschwein möchte ich noch anmerken, dass der Espresso enorm von der Qualität der Mühle profitiert. Jetzt ist es bei einer LM Mini recht schwer eine teurere Mühle zu finden, aber der Sprung von meiner Eureka Atom zur Lagom war abartig. Hätte ich vor Jahren schon machen sollen. Also nicht an der Mühle sparen.Geändert von Sailking99 (13.10.2025 um 15:20 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
13.10.2025, 20:17 #272
Gesehen? Finde ich etwas heftig bepreist, muss ich sagen.
https://www.victorinox.com/de-CH/Bar...sak_lamarzoccoBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.10.2025, 20:30 #273
Ja, leider gesehen und ich will das so dringend haben.
There is no Exit, Sir.
-
13.10.2025, 20:32 #274
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.772
Themenstarter
was bringt das genau?
hab diesen la marzocco schraubendreher, brauch man sonst noch was?Viele Grüße, Florian!
-
14.10.2025, 08:07 #275
-
14.10.2025, 13:29 #276
Vielen Dank und toll beschrieben
... leider ist meine Mühle etwas "zickig" in der Einstellung, als verzeihe sie keine "Fremdbohnen". Weil ich eher zu dunklen Röstungen neige, bleibe ich immer wieder hängen beim Palermo von Supremo, seit einigen Jahren. Für meinen Geschmack sehr ausgewogen und geht als Espresso und in Milchgetränken gleichermaßen. Meine größte Überraschung war beim Umstieg von der Faema 61artigen Brühgruppe auf die gesättigte der LM wie samtig der Palermo im Mundraum wurde. Ich ertrappe mich dabei, dass ich Espresso zunehmend gerne trinke, wenn er nur noch leicht warm ist.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
14.10.2025, 13:37 #277
-
14.10.2025, 18:03 #278
Die habe ich und bin sehr zufrieden. Sie ist aber alles andere als ein Single Doser mit so 8g Totraum.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
15.10.2025, 07:18 #279
-
17.10.2025, 11:04 #280
Hab jetzt mal bei Schvarz bestellt:
CASCARA - Kaffeekirschen, VRN - 80/20, Brasilien - Agua Limpa, Chocolate Blend, LAX
Ick freu mir.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Der BMW-Thread Teil II
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2263Letzter Beitrag: 03.10.2025, 19:48 -
Der Espresso-Thread
Von Mawal im Forum Essen & TrinkenAntworten: 10001Letzter Beitrag: 11.06.2025, 16:55 -
Der ESE Espresso-Thread
Von hallolo im Forum Essen & TrinkenAntworten: 421Letzter Beitrag: 23.05.2025, 10:25 -
Kleine Geschichte mit anschl. Auspack-Thread Teil II
Von Tyrann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.07.2008, 07:17 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
Lesezeichen