Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
Und was beweist Du damit: Dass er sich in Dir getäuscht hat? Dass Du sein Vertrauen ausgenützt hast? Und vor welcher Praxis willst Du Kunden schützen: dass sie ohne ihr Zutun oder Verdienst einen Luxusgegenstand bekommen, der mehrere Tausend oder sogar Zehntausend Euro mehr wert ist als sie Geld auf den Tisch legen? Mich musst Du vor dieser Praxis bitte nicht schützen!
ob sich der Verkäufer in mir täuscht oder nicht, das verfehlt den Punkt. der ist, dass das einmischen in eigentumsverhaeltnisse tabu sein muss. der Händler entscheidet, ob er an mich verkauft oder nicht und ich entscheide, was ich mit meiner Uhr mache. ganz einfach.