Sehe ich genauso.
Ergebnis 41 bis 60 von 116
Hybrid-Darstellung
-
06.10.2019, 12:23 #1Beste Grüße, Florian
-
06.10.2019, 12:26 #2ehemaliges mitgliedGast
dieser Uhrenmarkt ist ein schönes Abbild unserer Gesellschaft....immer mehr Bullshitformulare , immer mehr Regulierung, immer mehr Planwirtschaft und Zuteilung.
....und alle machen mit. So muss es wohl 1930 auch gewesen sein.
Der Graumarkt für begehrte Uhren ist nicht grau...er ist Schwarz.
-
06.10.2019, 12:46 #3
Gerd, hier geht es aber schon um Luxusgüter und nicht um lebensnotwendige Waren. Ist für mich ein kleiner, aber wichtiger Unterschied.
#beyondpatek
-
06.10.2019, 13:08 #4ehemaliges mitgliedGast
kann Mann so und so sehen....für mich ist dieser Wandel einfach nur bei Luxusartikeln angekommen. Das System ist das selbe.
Wenn ich daran Denke was für ein Affentheater in diesen Boutiquen veranstaltet wird, entbehrt das nicht einer gewissen Komik. Erinnert mich an die Tafel Filialen , nur eben für Leute mit Geld...
-
06.10.2019, 13:13 #5
-
06.10.2019, 14:14 #6ehemaliges mitgliedGast
ich bezog mich auf Luxusartikel allgemein. Das Patek keine Boutiquen hat weiss ich. Bedeutet trotzdem nicht das es kein Affentanz ist wenn du beim Konzi nach deinem Wunschmodell fragst.
Es ist schon ganz schön sozialistisch wenn du mit Geld im Geschäft stehst und du nicht mal eine Bestellung für deine Ware abgeben kannst. Alles was du bekommst ist süffisantes Dummgeschwätz. Der DDR nicht ganz unähnlich, da mussten die Leute auch 10 Jahre auf Ihren Trabant warten.
-
06.10.2019, 14:48 #7
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.966
-
06.10.2019, 18:22 #8
Doppelpost
Geändert von Masterdiver (06.10.2019 um 18:25 Uhr)
-
06.10.2019, 14:27 #9
Verstehe ich nicht Gerd. Wenn es nur “Dummgeschwätz” gibt, statt Uhren, wir kommen dann die ganzen Neuuhren zu den netten Membern hier.
Gruß, Peter
-
06.10.2019, 14:30 #10ehemaliges mitgliedGast
Peter, kein Problem wenn du es / mich nicht verstehst. Lass uns lieber nett sein und uns alle lieb haben und freuen wenn mal wieder was zugeteilt wurde.
-
06.10.2019, 14:36 #11
Ich freue mich immer Gerd, wenn meine Bestellungen erfüllt werden, was bisher der Fall war.
Vielleicht verstehe ich es deshalb nicht.
In diesem Frühjahr erst eine Nautilus 5740 und eine Aquanaut Traveltime, alles recht kurzfristig ohne Probleme. Und bei meinem Konzessionär wäre ich nach “Forumsdefinition” noch nicht mal A - Kunde.Gruß, Peter
-
06.10.2019, 14:47 #12ehemaliges mitgliedGast
Hallo Peter,
Glückwunsch.
Meine Erfahrungen sind andere.
Mein letzte Patek habe ich glaub 2015 bekommen. Damals haben die Herrschaften noch Bestellungen aufgenommen. Wartezeit war damals ca 1 jahr bei mir. Seit dem bin ich durch damit. Hab danach noch einige Ap `s gekauft.
Die Hersteller haben mir, mit Ihren Verkaufsstrategien die Freude am Erwerb/ Besitz/ Tragen wertvoller Uhren genommen. Weitere Investitionen in diesem Bereich stehen nur bei entsprechenden Gelegenheiten an.
Bis dahin fliesst das Geld in die anderen schönen Dinge des Lebens.
-
06.10.2019, 15:07 #13
„Die Hersteller“? Alle? Kauf‘ Dir dann eben, was verfügbar ist: ALS, JLC, BP usw. usw. Und wenn Du gar keine Freude an wertvollen Ihren mehr hast, dann frage ich mich, warum Du hier im Forum unterwegs bist?
Meine Vermutung: Du stehst auf bestimmte angesagte Modelle, aber bekommst sie nicht. Und das missfällt Dir, weil Du das nicht mitmachen möchtest, was der Verkäufer/Konzi dafür von Dir erwartet. Es ist aber alles nur ein Angebot und Du musst Dich auf nichts einlassen. Das Uhrenhobby ist ja glücklicherweise freiwillig. Obwohl, wenn man unter Uhrensucht leidet, dann vielleicht nicht mehr?!
-> Das meine ich alles nicht persönlich und angreifend. Bin nur der Meinung, dass genügend andere Hobbys gibt. Uhren müssen einen doch nicht frustrieren.#beyondpatek
-
06.10.2019, 15:22 #14ehemaliges mitgliedGast
für mich gibt es nur 3 Uhrenhersteller. Patek, AP und Rolex. ;-) Ich besitze, sammle und trage diese Marken seit über 30 Jahren. Also schon zu Zeiten wo es nicht einmal diese Technologie gab welche du jetzt benutzt um mich zu fragen warum ich hier bin. :-)
In deiner Welt dürfen wahrscheinlich nur Fanboys in Online Foren Erfahrungen austauschen. Ich nutze das Medium in erster Line für Informationsaustausch und nicht um Werbung zu konsumieren.
genau, deine Vermutung. Jedes Model ist verfügbar und alles ist nur eine Frage des Preises.
das Geld für eine Patek verdiene ich nicht damit das ich über Stöckchen springe die mir irgendwelche Affen hinhalten. Ich bin der Kunde und möchte etwas Kaufen. Mein Rollenmodell ist hier klassisch. Wenn der Hersteller meint mich wie eine Zirkusbären am ring durch die Manege zu führen dann kauf ich halt nicht mehr.
Trotzdem bleib ich Fan meiner Modelle. MarketingAffen werfen morgen mit anderem Kot. Das macht einer 5712 nix aus.
um persönlich werden zu können müsstest du mich persönlich kennen :-)Geändert von ehemaliges mitglied (06.10.2019 um 15:23 Uhr)
-
06.10.2019, 18:20 #15
+1
Ich sehe hier nichts aggressives, der Forumskollege muss sich von niemanden hier über seine Hobbys belehren lassen
Ich möchte dem gerne noch etwas hinzufügen, wer versucht die Märkte zu regeln und zu kontrollieren verbrennt
sich oft die Finger, auch ein Hr. Stern soll das nicht vergessen und abheben.
Und, nein, ich bin nicht frustriert, habe meine Aquanat (seit 2011) und meine 5712 (bestellt wo sie noch unter Liste zu bekommen war)
-
06.10.2019, 15:34 #16
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
-
06.10.2019, 15:49 #17
Lacases, meinst Du mit bald, dass es seit zwei Jahren eine Patek-Boutique in Hamburg gibt
Und was das Warten angeht, erinnert mich das immer an dieses berühmte Experiment:
Pateks statt Marshmallows! Natürlich denk ich mir manchmal, manno, wieso musst Du jetzt auf so eine 5212 vielleicht ein oder zwei Jahre warten. Aber die Freude, sie dann zu kriegen, ist doch dann umso größer.Geändert von Surforbiter (06.10.2019 um 15:57 Uhr)
Beste Grüße, Florian
-
06.10.2019, 16:38 #18
-
06.10.2019, 16:52 #19
-
06.10.2019, 16:59 #20
Die Patek-Boutiquen werden alle von großen Juwelieren betrieben. In Zürich ist es Beyer Chronometrie. In München ist es Bucherer. Ich nehm mal an, das sind Franchise-Konstruktionen - ähnlich wie bei Burger King :-) Und in dem Interview sagt Stern ja auch, dass sie nicht den AP-Weg gehen wollen.
Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
Interview mit Thierry Stern
Von Ralf1975 im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.12.2018, 18:44 -
Beitrag des SRF zu Patek und Thierry Stern
Von Yachtmaster16622 im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.08.2018, 17:40 -
Thierry Stern über Unabhänigkeit und Werte
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.02.2016, 13:28 -
Sehr Interessant: Im Interview Thierry Stern CEO von Patek Philippe
Von Perseus im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.03.2012, 16:51 -
Thierry Stern auf Baselworld 2011
Von retsyo im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.05.2011, 17:10
Lesezeichen