Ich hab mich auch recht lange gegen Streaming usw. gesperrt... Aber es ist schon irgendwie sehr komfortabel, dass man so vieles einfach mal eben anhören kann. Aber mit Netzwerke aufbauen und IT-Hocuspocus, da bin ich raus, deswegen hab ich's auch einfach gehalten:
Guck dir erstmal einige Streamingdienste an (bei mir wurde es Tidal)
Hardware:
- Streamer (Netzwerk-Spieler) => Linn Majik (kann ich nach 5 Jahren gute Erfahrungen nur empfehlen)
- Verstärker => was dir gefällt
- Lautsprecher => was dir gefällt
Kabel dran fertig
Dank Steamingdienst und autarke Geräte kann ich sowohl in allen Räumen als auch Mobil überall meine Lieblingsmusik hören
Zum Beispiel für Esszimmer/Küche benutze ich den Naim Mu-So Qb und fürs Schlafzimmer Sonos One.
Zusätzlich habe ich meine alten CD's gerippt (FLAC) und auf einen NAS gespeichert. Wenn ich möchte kann ich das sogar noch an alle meinen Geräten koppeln, aber im Moment kein Bedürfnis.
Wenn du HiFi Hör-Qualität haben möchtest, würde ich mich persönlich von Kandidaten wie Bluesound Fernhalten (Hörvergleich mit gleichen Endgeräten wie LS war eindeutig). Was mir noch gut gefällt ist die Lösung von NAD mit BluOS. Und der M33 klang auch sehr gut (zu Multiroom kann ich leider nichts sagen).
Viel Erfolg!
Ergebnis 1.001 bis 1.020 von 1688
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
23.10.2022, 11:45 #1001
Das Problem all dieser Netzwerkplayer ist die Software. Cambridge und Bluesound sind ganz nett, klanglich besser ist Aurelic. Letzteren musste ich nach jedem iphone-Update wieder neu einrichten. War mir schlichtweg zu nervig. Wenn ich mal Zeit für Musik habe will ich mich nicht zuerst um eine Installation kümmern müssen. Letztlich kam alles weg und dafür ein mobiler Fiio M11. Das Teil läuft mega robust; nicht ein Aufhänger oder eine Störung seit 2 Jahren. Ich kann nur sowas oder Astell empfehlen.
Viele Grüße, Marco
-
23.10.2022, 14:07 #1002
Geändert von Hausmarke_1974 (23.10.2022 um 14:12 Uhr)
Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
23.10.2022, 17:32 #1003
Der Linn ist für mich ein NoGo. 192khz und max DSD128 ist ein Witz; das ist Digitalstandard der 90er Jahre. Aber der Klimax für 35k kann dann immerhin schon 384khz was jeder Astell für <5% des Preises locker macht. Das ist eben das Problem der etablierten Highend-Buden die noch in ihren alten Entwicklungszyklen feststecken. Zumindest spart man aber den Tidal Premium Account, bei der Aulösung ist der überflüssig
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (23.10.2022 um 17:33 Uhr)
-
23.10.2022, 17:38 #1004
Bin mit dem limetree sehr zufrieden. 900€ plug and play. Nie Ärger mit software gehabt. Alle iphone / ipad updates problemlos. 348 khz
Hier mal ein Link https://lindemann-audio.de/produkte/...serie/network/
-
23.10.2022, 17:52 #1005
Ich habe keinen direkten Vergleich, bei mir läuft ein CambridgeAudio Streamer mit Tidal und Internet Radio. Bin eigentlich ziemlich zufrieden damit.
Gruss
Bernie
-
23.10.2022, 19:50 #1006
Hallo Marco!
Für dich ein Nogo, OK akzeptiert. Aber warum?
Nur weil die alten Highend-Buden festgerostet sind? Hmmm weiß nicht... Bewährte Technik muss nicht immer ganz falsch sein. Jetzt mal ein schlechtes Beispiel, ich weiß: Node Bluesound - tolle Specs und Kampfpreis, aber Tonqualität im direkten Vergleich eine Katastrophe. Nur mal so um darzustellen, dass reine Zahlen nichts sagen. Das A&K das bestimmt besser beherrschen, ist bestimmt so und bestimmt nicht nur die, hab ich aber noch nicht getestet.
Versteh mich nicht falsch, wenn das für dich einer der Auswahlkriterien ist dann ist das ja legitim. Aber ein hoher Anteil der Aufnahmen die ich mir anhöre, haben als Quelle die sogenannte CD-Qualität (44,1 kHz - 16 bit).
Weitere Aufnahmen in meiner Bibliothek, vor allem neuere Releases haben eine Hi-Res Qualität (96 bis 192 kHz - 24 bit). Diese sind also immerhin besser als die CD-Qualität und mein Streamer deckt das auch ab. Somit bin ich da voll zufrieden. Zudem hab ich den Linn damals für "einen Appel und'n Ei" von einem Freund abkaufen dürfen (deswegen bin ich noch mehr als voll zufrieden, hahahahahaaaaa)
Was ich mit dem Vergleich CD - 24 bit Hi-Res sagen wollte: Sailking99 (hab deinen Namen leider nicht gefunden) beschrieb sein Wunsch mit CD's und CD rippen. Dann weiß ich nicht ob man unbedingt Richtung 32 bit schielen muss/will? Wenn man vor allem CD's "ersetzen" will reicht das meiner Meinung nach völlig aus. Alles was darüber hinaus geht, da muss man auch die "Daten" mit der Aufnahmequalität dazu haben. Da könnte jetzt jemand sagen "und was ist mit Upsampling"? Lass uns diese Diskussion nicht anfangen.
Wenn du (Sailking99) die Möglichkeit hast, dass du verschiedene Hardware-Varianten zu Hause mal testen kannst, würde ich das machen.
Wünsche weiterhin schönes HörvergnügenGeändert von Hausmarke_1974 (23.10.2022 um 19:52 Uhr)
Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
23.10.2022, 20:27 #1007
DJ, wenn Du mit dem Gerät happy bist ist doch alles super. Digital interessiert mich nicht sonderlich, ich mag mir nur keinen Ohrenkrebs holen falls Analog zB wegen Besuch zu aufwändig ist. Ein guter Freund ist bzgl digital ein Freak, der hat mir mal eine Auswahl an Alben je in DSD256/ 128/ 64 mitgebracht. Bei DSD64 dachte ich das Gerät sei defekt im direkten Vergleich zu 256. Das Thema ist halt das man nichts herzaubern kann was an Informationen nicht mehr vorhanden ist. Letztlich sind die Dinger Computer und nach 5 Jahren ist megaviel passiert. Klar kann ein altes Gerät mit Software/Datenformaten die darauf abgestimmt sind toll performen; an ein aktuelles Gerät mit aktuellen Datenformaten kommt es aber eben nicht heran.
Viele Grüße, Marco
-
23.10.2022, 21:03 #1008
Marco, allet jut
Nur mal für mich: Mit DSD meinst du 'Direct Stream Digital' oder? Da muss ich gestehen, dass ich da auch nur an der Oberfläche kratze. Das einzige was ich weiß, ist dass die Zahl hinter DSD sich auf das Vielfache der CD-Abtastrate von 44,1 kHz bezieht. Ansonsten bin ich da auch rausViele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
23.10.2022, 21:25 #1009
Ja, genau. Ist letztlich eines der hochauflösenden Formate von denen es mehrere gibt wie Flac192/96, MQA oder Hires-PCM. Da scheiden sich die Geister was besser ist; aber innerhalb eines Formates wie zB 256-128-64 sind die Unterschiede signifikant.
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (23.10.2022 um 21:27 Uhr)
-
23.12.2022, 15:19 #1010
... was Mann so tut, vor Weihnachten. Den Staub von 75 Jahren entfernt und sich gewundert, dass eine Schleife so lange halten kann. (Hören)
Besinnliche Feiertage allen.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
23.12.2022, 15:23 #1011
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.318
- Blog-Einträge
- 10
Wunderschöner Lautsprecher
-
23.12.2022, 16:26 #1012
irre!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
23.12.2022, 16:28 #1013
-
23.12.2022, 16:32 #1014
Danke.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
23.12.2022, 18:32 #1015
Tolles Teil!!
Hat der LS eine aktive Weiche wegen dem Trafo rechts unten?
Servus
Georg
-
23.12.2022, 20:03 #1016
Danke. Nein, Trafo ist von der Lampe.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
24.12.2022, 00:48 #1017
-
24.12.2022, 00:49 #1018
Mein Gerümpel
F8FD4042-7A00-4E0A-959D-2B613217B02A.jpg
Dynaudio Contour 1.8 von 1994
Vor- und Endverstärker von Horch, Mitte 90er
CD-Player DENON, 80er
Tuner DENON, 90er
Kopfhörer von Stax, 80erGeändert von HolderFloh (24.12.2022 um 00:52 Uhr)
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
24.12.2022, 01:32 #1019
die dynaudio sind moderne klassiker...der stax ebenfalls...gibt auch bei bedarf ohrpolster als neuware...analogradio kann meinetwegen ersatzlos abgeschaltet werden..kommt ohnehin meist nur mist...den cd-spieler würde ich vermutlich gegen einen mit digitaleingängen austauschen,um eine wandlermöglichkeit für digitale quellen/zuspieler zu haben....die vor-/endkombination kann ich nicht einschätzen...
alles in allem nichts,wofür man sich schämen müsste und weitab von gerümpel.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
24.12.2022, 08:29 #1020
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Sehr schöne Anlage Oliver. Viel Freude beim Hören.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen