Pfh, Hauptsache Musik
Arno, schon ein paar Scheiben gehört?
Ergebnis 981 bis 1.000 von 1718
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
Hybrid-Darstellung
-
30.06.2022, 20:34 #1Ohne Signatur
-
30.06.2022, 21:42 #2
-
01.07.2022, 09:26 #3
-
01.07.2022, 14:10 #4
Sauber Sascha. Wenn die Dinger warm werden weiß ich, wie laut Du hörst ;-)
Die beiden Endstufen standen bei mir auch auf dem Zettel, bis ich mich dann doch für aktive Lautsprecher entschieden hatte.
Viele Grüße
Frank
-
12.08.2022, 11:33 #5
Sehr schöner Clip von McIntosh
https://www.mcintoshlabs.com/brand/find-your-soundGruß Fritz
-
31.08.2022, 16:10 #6
Kleinteile machen auch froh! "Sennheiser - Momento"
mit besten Grüßen
Andreas
-
01.09.2022, 07:13 #7
ich mit diesen
B79576D2-18DA-41D5-A4A0-03177A6F7B5A.jpgIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
03.10.2022, 14:45 #8
Hallo Markus!
Wie sind so deine Erfahrungen?
Ich habe die B&W PX und die sind bei längeren Reisen auch ok, aber bei Kurztrips, wo man nicht zu viel schleppen will, echt sperrig. Und das Ladecase der PI7 kann ich ja sogar mit dem PX benutzen, falls ich das möchte.
Und die Ohrpolster? Oder hast du die bereits durch Memory-Foam ersetzt?Geändert von NicoH (23.10.2022 um 09:45 Uhr) Grund: Fullquote
Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
22.10.2022, 22:19 #9
Ich hab zu Hause jetzt das Wlan mal aufgerüstet und will mich dem Thema Streaming noch einmal nähern.
Es gibt zwei volle Stereoanlagen.
Jetzt will ich quasi einen CD Player ersetzen, um einen Streamer stattdessen zu haben. Dieser sollte am besten noch eine Festplatte haben, damit ich CDs drauf rippen kann. Weil der Streamer nimmt ja den Platz des Players ein.
Am aller besten wäre natülich eine Version wo man das ganze noch mit Wlan Lautsprechern verbinden kann.
Da würde sich natürlich Bluesound oder Sonos anbieten, jedoch hab ich Sorge, dass das dann meinem Hifivorstellungen von Sound und Bühne nicht entspricht, auch wenn ich dem Ripper einen Externen D/A Wandler anbieten könnte.
Von NAD gab es wohl so ein Ding (NAD 50.2), aber das finde ich nicht mehr.
Naim könnte mit gefallen, aber der Atom ist ja ein Verstärker und kein Player und der Core nur ein Ripper und kein Streamer.
Hat jemand eine Idee wo ich hinsehen soll?Geändert von Sailking99 (22.10.2022 um 22:22 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
23.10.2022, 09:13 #10
-
22.10.2022, 23:07 #11
-
22.10.2022, 23:36 #12
Du wirst zukünftig, den Dienst eines Streaming-Anbieters zu schätzen wissen!
Ich wollte es auch nie wahr haben, sowie ich mich damals, vergeblich gegen einen CD-Player wehren wollte...
CDs rippen ist out, ich mache es kaum noch, aber dann Highbit auf ein NAS
Ein Denon-Streaming-Client dient im LAN als Internetradio, USB-Player, DLNA-Renderer, AirPlay-Empfänger
Alternativ ist ein DA-Wandler per Kabel mit der HiFi Anlage verbunden und stellt Sound, latenzfrei über PC zur Verfügung
Im Haus verteilt, befinden sich diverse AirPlay, DLNA-, WLAN, Bluetooth Wiedergabegeräte.
Mein Smartphone dient dann als Streaming-Schaltzentrale
Jedoch spielt Vinyl bei mir eine leidenschaftlichere Rolle und durch Spotify / Tidal ist mein CD Kaufverhalten nahezu auf 0 gesunken
Evtl. können Störsignale im LAN/WLAN z.B. durch Powerlan ( Devolo, Fritz ) oder der Stromversorgung ( Netzteile, Dimmer ) den Hörgenuss trüben.
Hier hilft ein "guter" Mantelstromfilter, der möglichst Verlustfrei in das Audiosignal eingeschliffen wird.mit besten Grüßen
Andreas
-
23.10.2022, 10:41 #13
-
23.10.2022, 11:22 #14
Aus dem Grund hör ich mittlerweile zuhause wieder fast nur CD und Radio. Die Kette, bis das alles funktioniert, ist lang und immer noch recht störanfällig. Einfach Geräte an und Musik hören klappt eigentlich nie. Irgendeine Komponente benötigt immer Zuwendung in einer Form oder die Geräte erkennen einander nicht, Akku leer etc blabla. Mir ist das zu stressig, daher CD. Ich hab allerdings nicht mehr diese CD-Regalwände wie früher, sondern vlt. 50 Alben, aus denen ich auswähle. Nur ab und zu mal Stream, wenn ich was aktuelles hören will.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.10.2022, 10:40 #15
Ja, ich finde das schwer. Zusätzlich bin ich kein echte Tekkie und tue mich schwer zu verstehen was ich alles brauche.
Musical Fidelity scheint in etwa sowas anzubieten, leider ohne Festplatte fürs Rippen, soweit ich das sehe.
https://www.musicalfidelity.com/prod...encore-connect
Auch T&A
https://www.ta-hifi.de/audiosysteme/...source-player/
Und am Ende auch kein Multiroom.Geändert von Sailking99 (23.10.2022 um 10:48 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
23.10.2022, 11:17 #16
Eventuell könnte aus der Innuos Zen Serie etwas passen? Zumindest haben die Festplatten und können ziemlich einfach rippen.
Viele Grüße
Frank
-
23.10.2022, 11:23 #17
Bin ja auch ahnungslos, nutze einen Lindemann Limetree als Streamer, einfach in die Vorstufe gesteckt, fertig. Ich könnte an diesen Streamer eine Festplatte anschließen, auf der CDs drauf gespeichert sind. Steuerbar via app.
Damit höre ich halt über die Stereoanlage. Ob ich direkt WLAN Boxen ansteuern kann, weiß ich nicht, aber lindemann audio sitzt in bayern, anrufen nachfragen.
-
23.10.2022, 11:28 #18
Also ich hab mir einen HTPC zusammengestellt, da mir NUC, etc. nicht zugesagt haben, man mit dem Rechner auch CDs rippen kann, ohne dafür mehrere tausend Euro hinlegen zu müssen. Klar, Optik von Roon Core, NAD und Innuos top, aber das brauche ich nicht.
Ich streame Tidal via Roon und bin vollends zufrieden. Der HTPC muss allerdings immer laufen, was mich nicht stört, da er komplett leise ist.Geändert von martinsp (23.10.2022 um 11:30 Uhr)
Gruß,
Martin
-
23.10.2022, 11:45 #19
Das Problem all dieser Netzwerkplayer ist die Software. Cambridge und Bluesound sind ganz nett, klanglich besser ist Aurelic. Letzteren musste ich nach jedem iphone-Update wieder neu einrichten. War mir schlichtweg zu nervig. Wenn ich mal Zeit für Musik habe will ich mich nicht zuerst um eine Installation kümmern müssen. Letztlich kam alles weg und dafür ein mobiler Fiio M11. Das Teil läuft mega robust; nicht ein Aufhänger oder eine Störung seit 2 Jahren. Ich kann nur sowas oder Astell empfehlen.
Viele Grüße, Marco
-
23.10.2022, 14:07 #20
Ich hab mich auch recht lange gegen Streaming usw. gesperrt... Aber es ist schon irgendwie sehr komfortabel, dass man so vieles einfach mal eben anhören kann. Aber mit Netzwerke aufbauen und IT-Hocuspocus, da bin ich raus, deswegen hab ich's auch einfach gehalten:
Guck dir erstmal einige Streamingdienste an (bei mir wurde es Tidal)
Hardware:
- Streamer (Netzwerk-Spieler) => Linn Majik (kann ich nach 5 Jahren gute Erfahrungen nur empfehlen)
- Verstärker => was dir gefällt
- Lautsprecher => was dir gefällt
Kabel dran fertig
Dank Steamingdienst und autarke Geräte kann ich sowohl in allen Räumen als auch Mobil überall meine Lieblingsmusik hören
Zum Beispiel für Esszimmer/Küche benutze ich den Naim Mu-So Qb und fürs Schlafzimmer Sonos One.
Zusätzlich habe ich meine alten CD's gerippt (FLAC) und auf einen NAS gespeichert. Wenn ich möchte kann ich das sogar noch an alle meinen Geräten koppeln, aber im Moment kein Bedürfnis.
Wenn du HiFi Hör-Qualität haben möchtest, würde ich mich persönlich von Kandidaten wie Bluesound Fernhalten (Hörvergleich mit gleichen Endgeräten wie LS war eindeutig). Was mir noch gut gefällt ist die Lösung von NAD mit BluOS. Und der M33 klang auch sehr gut (zu Multiroom kann ich leider nichts sagen).
Viel Erfolg!Geändert von Hausmarke_1974 (23.10.2022 um 14:12 Uhr)
Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen