Seite 40 von 84 ErsteErste ... 203038394041425060 ... LetzteLetzte
Ergebnis 781 bis 800 von 1674
  1. #781
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.789
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    hach wie ich das liebe Chassies...Hörner...Plattenteller...Röhren...Kabel
    Mich begeistert das auch total. Leider ist hier nicht so angesagt und die Threads dümpeln ein wenig umher. Die Jungs haben offensichtlich all ihre Kohle für Uhren ausgegeben und ab und an mal ein neues Auto oder eine Espressomaschine

    Viele Grüße, Marco

  2. #782
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.851
    ... ja, tolle Geräte hier.

    Bei mir ist seit Jahren auf dem Sektor "Ruhe".

    Mono im Büro

    (Klick)

    Stereo






    ... die Altecs waren die Abhörmonitore der bedeutenden Studios, die gehen laut wie leise.

    (Quelle)


    ... davor gab es u.a. viel Heizleistung, Kabelsalat und Bastelbude ;-)


    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  3. #783
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    das ist sowas von Endstufe
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #784
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.789
    Sehr schöne Sachen. Und die Stereo oben ist perfekt in das Ambiente integriert

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (18.12.2021 um 18:44 Uhr)

  5. #785
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.851
    ... die Blumen erwidere ich gerne
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  6. #786
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Super.
    Berichte doch mal vom Klang.
    Ich träume ja immer von einer Wilson Audio Sophia.
    Die Sophia finde ich auch toll!

    Viel habe ich mit den neuen Watt Puppies noch nicht gehört, aber die ersten Eindrücke sind, wie bei den Watt Puppy 8 zuvor auch, einfach nur wow!
    Ich vergleiche im wesentlichen zu meinen Spatial Europe M3: Die Wilson Audio lösen viel höher auf und sind einfach frei von Verfärbungen. Von Lied zu Lied kommt immer erstmal ein Grinsen aufs Gesicht. Sie klingen mal sanftmütig und farbstark, mal schnell und ****trocken, mal mächtig und sonor. Wie ein Chamäleon arbeiten sie die „Stimmung“ der Musik heraus und verstärken sie irgendwie.
    Klingt bescheuert, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll.

    Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.

    Was mir bei Lautsprechern immer wichtiger wird, sind ein hoher Wirkungsgrad und eine ausgeprägte Geschwindigkeit und Spielffreude. Hier punkten die Lautsprecher wieder. Zuvor bessene Gauder Akustik und Thiel haben mich an dieser Stelle nicht überzeugt.
    Aus den Wilson Audio sprudelt die Musik nur so heraus.

    Schwächen kann ich Ihnen nicht wirklich vorwerfen. Wenn man etwas suchen müsste, würde ich den durchaus selbstbewussten Bass nennen. Mein Hörraum hat 60 qm und man muss die Wilsons schon mehr als 80 cm von der Rückwand entfernt betreiben um den Raum nicht mit Bass zu überladen. Sicher ergibt sich dieser Eindruck aus dem direkten Vergleich mit den Spatial, welche mit Ihren offenen Schallwänden trotz der vier 38 cm Chassis einen schlanken Bass haben. Die Wilsons gehen dafür viiel tiefer in den Keller.

    Naja, und die Optik der Spatial haben einen deutlichst höheren WAF (Wife Acceptance Factor) als die Watt Puppies In diesem Punkt dürfte eine Sophia besser abschneiden.
    Gruß,
    Sascha

  7. #787
    Zitat Zitat von Ritzlfix Beitrag anzeigen
    Was mir bei Lautsprechern immer wichtiger wird, sind ein hoher Wirkungsgrad und eine ausgeprägte Geschwindigkeit und Spielffreude.
    Und da wären wir bei Hörner und Röhren.

    Nein die Wilson sind absolut Traumlautsprecher und vor allem Wohnraumtauglich.
    Glückwunsch dazu.

    Klasse Anlagen hier.
    Gruß Fritz

  8. #788
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen


    Stereo
    Naja, bissi Heizleistung solltest Du doch immer noch haben, oder?
    Wenn nur meine kleinen Quads eine Weile laufen, wird es irgendwie schon wärmer (vielleicht auch nur gefühlt).

    Quad 3 kl.jpg

    Ich muss mal neue Bilder machen, die Quads sind jetzt in ein geschlossenes USM System gezogen. Also alles ist nur bei Benutzung zu sehen, ich war's putzen einfach leid und meine Frau spricht die Schönheit technischer Geräte eher nicht an...

    Aber was Ihr hier für Musikzimmer habt, Chapeau!!

    Beste Grüße,
    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  9. #789
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.789
    Wirkungsgrad ist durch nichts zu ersetzen. Die Cessaro hat bei 4Watt die gleiche Performance wie an einer 40Watt Röhre. Klar klingt das unterschiedlich, weil die Röhren ja andere sind. Und genauso muss das sein. Man kann sich die Röhre auswählen die gefällt und muss nicht eine nehmen, die mit den Unzulänglichkeiten des Lautsprechers klar kommt.

    Ich hatte mal eine Kharma mit Jeff Rowland model 2. Die größere Rowland 6 hatte eine deutlich bessere Performance an dem Lautsprecher; die 8 war wieder noch besser…. Irgendwann hat es dann geklingelt. Der LS war das Problem. Wenn ein Lautsprecher mit wenig Leistung nicht perfekt spielt hat er ein Konstruktionsproblem; das behebt auch ein großer Verstärker nicht völlig. Unter 90db kommt mir nichts mehr ins Haus, am besten sind 97-100db.

    Viele Grüße, Marco

  10. #790
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318
    Hach ich kann mich an diesen „technischen“ Geräten hier, wie André sie nannte, einfach nicht satt sehen.

    Mich stört in unserem Wohnzimmer bzw. Hörraum immer die Optik dieser doofen, obligatorischen Riesenglotze an der Wand. Ich muss mir hier mal etwas einfallen lassen ala Beamer, Frame TV oder ein Bild davor hängen.

    Marco: LS mit über 90 dB Wirkungsgrad sind für mich auch wichtig. Wir hatten mal frühe Avantgarde Acoustic Uno, die waren auch klasse. Allerdings neigten sie doch etwas zur Verfärbung und der Bass war einen Ticken langsamer als die schnellen Hörner. Wahrscheinlich wars auch Einbildung, wie so manches bei unserem Hobby.
    Gruß,
    Sascha

  11. #791
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.789
    Nein, die Verfärbung ist real. Deshalb schrieb ich 97-100 db halte ich für optimal und nicht so viele dB wie möglich. Über 100 holt man sich mehr Probleme rein als Nutzen. Verfärbungen, Bass zu langsam ausser man geht auf riesige Basshörner, breiten-/Tiefenstaffelung geht verloren, der Mittelton wird hart, Plastizität und Authentizität der Stimme geht verloren,… Und man braucht es halt überhaupt nicht. 100db funktioniert top mit 3–4 Watt und somit wirklich jedem Verstärker (sofern die Weiche nicht zu komplex ist).

    Viele Grüße, Marco

  12. #792
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Puuuuhhhhh, wenn ich das hier lese, dann kribbelt es gleich wieder.
    Ich hatte mal ein paar ordentliche Hifi Jahre, aber irgendwie ist das dann stagniert.
    Aufgrund der Kids ist irgendwie gerade nicht so die Zeit zum Musik hören.
    Im Wohnzimmer stehen ein Pathos mit CEC Riememlaufwerk und DA Converter und im Arbeitszimmer wird die Linn AV Anlage mit Velodyne Subwoofer zum Stereo hören missbraucht.
    Der Pferdefuß sind bei mir die Boxen. Das sind relativ einfache und alte Elacs. Aber der Platz ist halt limnitiert und vor allem können die Boxen nicht zu weit weg von der Wand stehen. Das hat mich immer davon abgehalten in neue Boxen zu investieren.
    Naja. Irgenwann wird es passieren. Jetzt wird wohl erst einmal streaming irgendwie mit eingebunden. Die Damen wollen nicht immer CDs auflegen müssen.

    Beim Ton ist mir immer die aufgespannte "Bühne" besonders wichtig, aber auch die Alltagstauglichkeit.
    Daher bin ich bei einem Hybriden Pathos hängen geblieben.

    Die Linn AV ist die Lösung gewesen, da ich ein tolles Heimkino mit gleichzeitig tollem Stereo Sound wollte. Das kann Linn unglaublich gut.
    Geändert von Sailking99 (18.12.2021 um 21:07 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  13. #793
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.851
    ... auch mit kleinen LS kann man sehr gut Musik hören ... im alten Arbeitszimmer ... vieles abgegeben, ein paar Dinge sind geblieben.

    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  14. #794
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318

    Wenn der Platz knapp ist und sie LS nahe an die Wand sollen, fallen mir direkt die optisch schönen und technisch interessanten Klipsch Heresy ein. So etwas kann man sich ja auch mal zu Weihnachten gönnen. Und wer weiß, vielleicht flammt die HiFi Liebe wieder richtig auf.
    Gruß,
    Sascha

  15. #795
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.851
    ... als es mit Alnico anfing ... und mal der Versuch ein Art Vitavox CN-191 zu bauen ... für ein WE 16A hingegen mit WE 555, 4181 und 597 (kein Chinakram ;-)) würde ich mich auch mit Field Coil befassen wollen, aber nur mit Tungar PS







    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  16. #796
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.789
    Es ist interessant zu sehen, was die sich damals zurechtgefrickelt haben und welche Performance dabei herauskommt. Bei Lautsprechern und Endverstärkern ist nicht nur seit Jahrzehnten kein Fortschritt mehr zu sehen, vielmehr geht das Wissen sukzessive verloren. Dafür sind die jetzt aber schön Hochglanz mit ein paar Swarovski Applikationen. Schöner Schein reicht…

    Viele Grüße, Marco

  17. #797
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.851
    ... fing ja alles mit dem Tonfilm an (KLICK tolle Erklärung ;-)) ... und die WECO Sachen waren eine technische Meisterleistung (es galt ja mit Beginn des Tonfilms, riesige Säle mit ganz wenig Röhren-Watt zu beschallen). Da wurde auch nichts an die Kinos verkauft, sondern verliehen, Techniker zur Seite gestellt und der Transport entsprechend mit Feuerkraft beschützt.






    ... und wer sich für mehr interessiert, dann sind Tim und Aldo gute Adressen ... und in HH gibt es auch einen Herrn ...
    Geändert von baja (18.12.2021 um 22:46 Uhr)
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  18. #798
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Hier gibts ja richtig was sehen (und zu lernen).

    Grüße
    Andreas

  19. #799
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.789
    Die WE Systeme sind schon interessant, wobei die insgesamt nicht meinen klanglichen Vorlieben entsprechen. Mittelton phänomenal, Rest so lala. Die Bühnenabbildung war tw auch recht platt. Ein Bekannter baut sich gerade ein System mit WE15a auf. Ich bin gespannt, ob er damit glücklich wird. Bisher hatte er eine Altec Vott und die war richtig gut.

    Aus der Zeit sind auch die Klangfilm Eurodyn Systeme recht interessant. Da die ****s nicht beliefert wurden aber die Propagandamaschinerie auf Großveranstaltungen und Kinos gebaut hat, wurde die Technik parallel entwickelt. Die waren halt vornehmlich in Deutschland im Einsatz und sind leider weitestgehend zerstört wurden. Dazu gibt es hier ein paar Infos:

    https://www.klangfilm.org/index.php?...tle=&dir=&num=

    Viele Grüße, Marco

  20. #800
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318
    Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich glaube ich habe ein Aufstellungsproblem(chen).

    Die Wilson Audio habe ich nun seit ein paar Tagen und finde sie ganz hervorragend! Bis auf den stattlichen Bass welcher mir gerade im Oberbassbereich etwas zu viel ist. Ich komme unmittelbar von Open Baffle Lautsprechern welche einen sehr schlanken Bass haben. Von daher ist es vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache.

    Jedenfalls stehen die Watt Puppies zum hören mit den Bassreflexrohren mehr als 80 cm von der Wand entfernt. Der seitliche Wandabstand beträgt bei der linken Box 120 cm, bei der rechten Box 420 cm. Der Raum misst ca 6,5 m x 9,5 m. Hier auf den Fotos zu sehen:




    Dies ist die Hörposition. Zum wohnen schiebe ich die Boxen weiter an die Wand und habe dann einen Wandabstand von 40 cm. Hier ist der Bass dann wirklich viel zu dominant. Auch Stimmen bekommen dann einen leichten Bart.

    Frage: kann man den Bassreflexkanal mit etwas woll- oder schaumartigem verschließen und so die Bassmenge „einstellen“? Wahrscheinlich ist es eine doofe Frage. Ich möchte auch nichts kaputt machen, da ich bspw. nicht weiß, ob diese Chassis auf einen geringen Gegendruck angewiesen sind.

    Normalerweise läuft noch einen 15“ REL Aktivsubwoofer welchen ich bei den Spatial mit offener Schallwand für unter 50 Hz gebraucht habe. Bei den Wilsons ist er nicht in Betrieb.

    Vielen Dank schon mal!
    Gruß,
    Sascha

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •