Danke euch.
Meine ersten Hornlautsprecher waren Ende der 70er die legendären Sentry 3 von EV.
Die waren in meiner ein Zimmer Bude ganz schöne Klopper.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/E...ice_Sentry_III
Ps.: Der Tonarm an meinem BL 91 ist natürlich der FR 64 S, nicht 65.
Ergebnis 761 bis 780 von 1589
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
Hybrid-Darstellung
-
17.12.2021, 16:24 #1Gruß Fritz
-
17.12.2021, 17:14 #2
Aaaaalter!!!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.12.2021, 18:30 #3
Leck mich fett - was geht denn hier ab
saugeil
Gruss
Bernie
-
17.12.2021, 19:06 #4
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Sportlich, Fritz.
Gruß
Andreas
-
17.12.2021, 19:35 #5
-
17.12.2021, 19:43 #6
Pimp my Technics-1210
mit besten Grüßen
Andreas
-
17.12.2021, 19:47 #7
Marco
auf Dich kann man sich verlassen
mit besten Grüßen
Andreas
-
17.12.2021, 20:00 #8
Aber wahrer Luxus ist das hier. Ein Pink Lady Insert ist ein Schnapper im Vergleich zu einer dieser schwarzen Scheiben
Viele Grüße, Marco
-
17.12.2021, 20:42 #9
Who else likes Donuts?
Cheers, Marco
-
17.12.2021, 21:28 #10
Marco
Erzähl mal bitte was zu deinem Audio Note und den Speaker.Gruß Fritz
-
17.12.2021, 22:18 #11
-
17.12.2021, 21:47 #12
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Yeah, Marco - Röhrenzauber
ED6FDFA1-849F-4C3B-A26A-77424EF3D08A.jpgViele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
17.12.2021, 22:16 #13
Apropos Röhrenzauber. Ich geniesse das. Kaminfeuer für Fortgeschrittene
Viele Grüße, Marco
-
18.12.2021, 01:41 #14
-
18.12.2021, 08:02 #15
Grandios! Es ist grad der Anlagen-Exibitionismus ausgebrochen…
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
18.12.2021, 11:26 #16
Wegen der Frage zum gezeigten Setup:
Die Endstufe ist eine Single Ended 845. Im Eingang ist derzeit eine 6SL7GT und zwei 6SN7GT aus Kriegsproduktion. Gebaut um 1990 von Bayer, Brakemeier und Partner in Starnberg. Die Endstufe ist schaltungstechnisch und bzgl der Bauteile sehr ähnlich der Audio Note Jp Ongaku. Damals hat Hiroyasu Kondo neben seinen Geräten auch die Bauteile noch einzeln verkauft. 1991 hat dann der damalige britische Importeur Audio Note UK gegründet und die Geräte sogar unter gleichen Gerätenamen in Europa verkauft. Das ähnelt ein wenig der Geschichte von ECM Espressomaschinen. Das „echte“ Audio Note Jp hat dann den Einzelverkauf ihrer oben gezeigten weltberühmten Übertrager komplett eingestellt. Mein Gerät ist eines der letzten gebauten mit Originalteilen. Die Röhre ist allerdings eine 845 und keine 211 wie Kondo sie verwendet. Die 845 ist für Audio entwickelt und für mich die bessere Röhre.
Der Lautsprecher ist eine Cessaro. Bass/Mittelton ist ein Supravox 215 Alnico, Hochton ein TAD 2001 Beryllium Compression Driver. Cessaro ist eine kleine Manufaktur in der Nähe von Wetzlar. Hier nicht sehr bekannt und gängig; in APAC der letzte Schrei. Technisch und klanglich ist das weit über den üblichen Verdächtigen aus den USA. Ich kenne keinen anderen Hersteller der preisunabhängig diese Qualität an Chassis verbaut und keinen besseren LS unter 100k. Hier dieser Händler hat eine ganz gute Auswahl; aber customised geht praktisch alles bis zum Appartement unter einem als Bassgehäuse
https://nirvanasound.com/cessaro/
https://www.cessaro.de/
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (18.12.2021 um 11:30 Uhr)
-
18.12.2021, 13:07 #17
Marco, danke für die Erklärung deines interessanten Setup.
Den Audio Note Ongaku durfte ich mal Anfang der 90er hören. Ich glaub es war an einem Acapella Horn.
Deine Lautsprecher hab ich leider noch nie gehört. Danke für die Horizonterweiterung.
Ich bin schon einige Zeit raus, d.h. ich suche nicht mehr nach noch immer besserem Klang. Das kann auch zu
einer Sucht werden.Gruß Fritz
-
18.12.2021, 12:53 #18
Warum willst die denn verkaufen?
https://www.audio-markt.de/market/ce...pin-4494808559There is no Exit, Sir.
-
18.12.2021, 13:09 #19
Weil ich noch ein grösseres Modell habe mit aktivem Bass und Field Coils. Mit der „Kleinen“ wollte ich mir eine Zweitanlage aufbauen. War aber to much im Wohnzimmer und ich habe dort eine kleinere, aktive B&M installiert.
Hier hat sie vorher gestanden, jetzt ein ganz einfaches Setup noch provisorisch verdrahtet:
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (18.12.2021 um 13:17 Uhr)
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
18.12.2021, 14:24 #20
hach wie ich das liebe
Chassies...Hörner...Plattenteller...Röhren...Kabel
mit besten Grüßen
Andreas
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen