Seite 48 von 84 ErsteErste ... 283846474849505868 ... LetzteLetzte
Ergebnis 941 bis 960 von 1674
  1. #941
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Manchmal bringen Änderungen auch neue Freude.
    Geh doch mal eine Röhre anhören oder zumindestens eine Röhre in einem Hybrid.
    Ich bin ja größer Pathos Fan.
    Die Vorteile der Röhre (jaja, steinigt mich) mit dem Vorteilen der Transistoren kombiniert.

    Und ja, ein z.B. Jadis klingt natürlich anders aber die Hybriden können schon recht viel inzwischen.

    Gerade zu Naim mit ihrem, wie ich finde, Analytischem Klang ist eine Röhre was ganz anderes.

    Von so einem Tinnitus darfst Du Doch nicht ins Bockshorn jagen lassen. Dafür ist Musik viel zu schön und das Hören kommt und geht.

    Auch tolle Kopfhörer mit einem eigenen KHV können neue Freude bringen und von so einem Pfeifen ablenken.

    Ich zum Beispiel bin durch die Kinder und das schlechte Setting bei uns für die Boxen gerade wieder von der Musik weg.
    Aber ich bin mir sicher, dass es wieder kommen wird und dann kommen auch endlich die Wilson Audios.

    Ich hatte ja mal so einen unglaublich tollen italienischen Röhrenamp. Aber der hatte Lüfter drinnen zur Kühung und das hat mich total genervt. Deswegen kam der Weg und der Patos kam her. Manchmal trauere ich dem Klang aber immer noch hinterher. Muss mal suchen wie der hieß. die Firma gibt es leider nicht mehr.


    Edit:
    Haaaa! Gefunden!
    http://www.audiocostruzioni.com/r_s/...25/graaf25.htm
    Der war´s.
    Ein Graaf Venticinque.
    Geändert von Sailking99 (11.04.2022 um 18:17 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  2. #942
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.013
    Nun setze mir nicht noch Flöhe ins Ohr zwecks Umorientierung
    Werde hier entspannt alles angehen.
    Ohne Signatur

  3. #943
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Was für ein Plattendreher ist das denn, der da weg soll?
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  4. #944
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.013
    Phonosophie nr 1, ist ein modifizierte Thorens td 160 oder 166
    Alupulley, bessere Verkabelung, andere Blattfedern, Filzmatte Ortofon MM System, Phonosophie Gegengewicht.
    Damals haben die noch ordentliche Verbesserungen an Geräten vorgenommen.
    Ohne Signatur

  5. #945
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    ich sach ma so...

    jaa...streaming ist einfach...steaming geht leicht von der hand...streaming bietet sofortige "bedürfnisbefriedigung"...aber wie das mit der raschen befriedigung so ist...im konsumenten bliebt bei dieser schnellbesohler-rubbelei oftmals ein gefühl des "whatdafugg-ichwerdenichtsatt" zurück..ein erhöhen der dosis bietet nur kurzfristigen erfolg.an sich sogar gar keinen.

    streaming ist bei mir "nur" hintergrunddudelei als akustischer teppich...zum einen,um den tinnitus zu übertönen...zum einem,weil auf diese weise der musikalische horizont einfach zu erweitern ist...werbefrei ist das ganze obendrein.

    aber..und darauf zielt mein geseibel hier ab...eine bewusste "auseinandersetzung" mit dem heute zu gehör gebrachten musikgenre und die auswahl des tonträgers sind mindestens dreissig prozent der freude.

    will ich heute den soulbrother vom stax-label...den redneck aus louisiana...den gitrarrenhalswürger alter schule...den metaller...oder am ende sogar klassik? soll das ganze von cd oder vermittles vinyl abgenudelt werden? verhindern zwei oettinger die sachgerechte handhabung des plattenspielers oder lassen wir die nadel doch noch eine weile leben?

    so banal diese fragen auch erscheinen mögen...sie sind quasi die basiszutaten zum musikkonsum-menü.das kann streaming...der big mac des musikkonsums...nicht bieten.

    und ja...tinni und sein buckliger bruder nus sind sehr lästig...und ich kann mich nicht erinnern,seit wann diese penner sich bei mir eingenistet haben...los werde ich diese bande in diesem leben nicht mehr...das ist mal sicher...also habe ich zwei möglichkeiten...tinni und tus terrorisieren mich erfolgreich oder ich drehe ihnen den saft in der form ab,dass merle,ray,charles und johnny ein wenig lauter aus den schallwandlern quellen.

    und nein..tinnitus ist keine grundsätzliche harthörigkeit,die nuancen nicht mehr hörbar sein lässt. ich habe für mich beschlossen,mich davon nicht in die akustischen knie zwingen zu lassen...dafür ist musik mir im alltag seit vielen jahrzehnten einfach zu bedeutend.

    in diesem sinne...keep on rockin`.
    Geändert von pfandflsche (11.04.2022 um 19:58 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #946
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.679
    Da kann ich nur zustimmen: der Plattenspieler ist die letzte Quelle die bei mir gehen würde. Viel eher kündige ich TIDAL.

    Das Gefühl, eine Scheibe aufzulegen und das Cover dazu in der Hand zu halten ist ebenso Genuss pur wie das eigentliche Hören
    Gruss, Bertram

  7. #947
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.013
    Die Entscheidung ist für mich gefallen. Ich habe in den letzten Jahren vielleicht 3-4 im Jahr überhaupt eine Schallplatte aufgelegt.
    Klar, was Haptik etc angeht, ist Schallplatte was feines. Aber mein Hörverhalten zeigt mir deutlich, ich nutze es einfach viel zu wenig.
    Ergo, ich will nicht mehr Dinge nur haben, weil ich sie mal angeschafft habe.
    So besteht aktuell die Hoffnung, einen anderen Foristi seinen Einstieg in die Welt Schwarzer Scheiben zu ebnen
    Wenn dann am Ende 2 zufrieden sind und es sogar „in der Familie“ bleibt, prima.
    Wichtiger für mich die Erkenntnis, dass ich mich trotz Tinnitus jetzt nicht mit nem Kofferradio zufrieden geben sollte / muss.
    Soll sich schon für meine Ohren gescheit anhören, was aktuell durchaus der Fall ist, trotz Tidalstreaming
    Ohne Signatur

  8. #948
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.159
    Ich bin auch super zufrieden mit TIDAL. Klar klingen SACDs nochmal besser - einen Plattenspieler habe ich nicht - und bei TIDAL streamt man ab "Hi-Fi" sowieso alles in FLAC.

    Roon als Ergänzung zu TIDAL könnte ich noch empfehlen. Muss aber nicht sein.
    Gruß,
    Martin

  9. #949
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.461
    Auch hier TIDAL. Die Master- Qualität von TIDAL bringen die wenigsten meiner CDs, und die Auswahl ist eben gigantisch. Morgens in der Zeitung eine Besprechung lesen und gleich danach anhören können hat schon was. Schwache WLAN-Verbindungen lassen sich mit vorherigem Herunterladen überwinden. Alles prima!!
    Beste Grüße
    Rainer

  10. #950
    Submariner
    Registriert seit
    09.12.2004
    Ort
    Im Frankenland
    Beiträge
    422
    Kann ich bestätigen. Tidal macht richtig Spaß!

  11. #951
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.461
    Und mit einem vernünftigen all-in-one HiFi-System inklusive Lautsprecher wie z.B. Caruso von T+A oder großen Soundbars der bekannten Anbieter kannst du dann auch gleich dein Wohnzimmer neu einrichten. Willkommen in einer Zukunft ohne schwarze Kästen und Säulen.
    Beste Grüße
    Rainer

  12. #952
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Sie müssen ja nicht immer schwarz sein ;-)

    Aber auch hier Tidal Familienabo, damit meine Musik nicht immer stoppt wenn meine Frau im Garten mit ihrem Handy Musik hört.



    Viele Grüße
    Frank
    Geändert von Frankie63 (16.04.2022 um 14:31 Uhr)

  13. #953
    Submariner
    Registriert seit
    09.12.2004
    Ort
    Im Frankenland
    Beiträge
    422
    Zitat Zitat von rainer07 Beitrag anzeigen
    Und mit einem vernünftigen all-in-one HiFi-System inklusive Lautsprecher wie z.B. Caruso von T+A oder großen Soundbars der bekannten Anbieter kannst du dann auch gleich dein Wohnzimmer neu einrichten. Willkommen in einer Zukunft ohne schwarze Kästen und Säulen.
    Ja in meinem Fall Devialet Phantom. Aktiver Speaker der direkt adressiert wird.

  14. #954
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.159
    Freunde des guten Klangs, womit hört ihr unterwegs Musik?
    Ich verwende aktuell folgende Konstellation:

    iPhone 13 Pro (Tidal HiFi Plus) <—> FiiO LT-LT1 <—> FiiO BTR5 <—> IEM. Derzeit noch Ikko OH10, aber ich habe kürzlich bei Uniqur Melody MEST zugeschlagen. Funktioniert ganz gut und ist durch das OTG-Kabel, bei dem der Kameraadapter wegfällt, sogar einigermaßen überschaubar, was die unendlichen weiten meiner linken vorderen Hosentasche betrifft.
    Nun würde mich interessieren, welche Portable Lösung/en ihr mit euch rumschleppt.
    Gruß,
    Martin

  15. #955
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Nach 14 Jahren zur Kur gewesen.
    Alle Elektrolyt-Kondensatoren getauscht, Austausch der Hauptplatine auf die aktuelle Version,
    Röhrenprüfung und Systemcheck.

    Anhang 290982

    Anhang 290977
    Jetzt erst gesehen. Geile Hörner und klasse Anlage samt Rack.
    Gruß,
    Sascha

  16. #956
    Danke
    Gruß Fritz

  17. #957
    Deepsea
    Registriert seit
    21.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.123
    Hallo zusammen.

    Vor einiger Zeit, einigen Seiten, habe ich hier mal gefragt, warum mein Canon AS22 Subwoofer beim ein- und ausschalten immer so fürchterlich knallt.
    Habe mal mit Canton Kontakt aufgenommen. Die meinten, es läge an der Elektronik.
    Also habe ich ihm zu meinem Freundlichen gebracht.
    Der hat ihn erst selbst untersucht, durchgemessen, konnte aber nichts feststellen.

    Da hat er die gesamte Elektronik ausgebaut und nach Canton eingeschickt.
    Nach einer Woche kam er zurück, der Freundliche hat ihn wieder zusamnmengebaut, und
    ich konnte ihn wieder abholen.

    Das Ergebnis, Kosten von 230,00€, aber der Sub macht jetzt nur noch Geräusche, die er machen soll.
    Also hat sich das gelohnt.

    Hier ist mal ein Bild von der Rückseite. Es gab auch eine neue Rückseite.
    Der Modus Standby ist jetzt weg. Es gibt nur noch Ein oder Aus.
    Im Moment ist er immer an, aber ich will ihn an eine per Funk schaltbare Steckdose hängen, damit er nur
    noch an ist, wenn er auch gebraucht wird.

    Aber ich bin happy.


  18. #958
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    eine "Funksteckdose" leistet da gute Dienst

    Die Einstellung zur "Phase" 90° solltest du jedoch hinterfragen!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  19. #959
    Deepsea
    Registriert seit
    21.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.123
    Hi Andreas.
    Ich meine, vorher stand er auch auf 90°.
    Ich höre da aber keinen Unterschied.
    Auch wenn ich mit Crossover rumspiele.
    Lautstärke, klar, das merkt man.

    Grüße
    Christian

  20. #960
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.851
    ... mal wieder Leo Yehs reich bebilderter Rundgang über die High-End München 2022 ... KLICK
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •