High-End ist ein sehr emotionales Thema, Erwartungshaltungen werden sehr schnell durch beeindruckende Optik bedient.
Man kann sich so herrlich darüber streiten und letztendlich hat niemand Recht...
Ergebnis 901 bis 920 von 1674
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
21.02.2022, 13:05 #901
Ich hab ja paar Jahre bei einem Hi-Fi - High End Händler gejobbt, war jedenfalls immer sehr spannend. Viele Aspekte, die sich auf den Klang auswirken, aber der größte jemals feststellbare war der subjektive Eindruck beim Wechseln von Kabeln...
Wir haben auf einer Messe mehrmals Leute massiv hinters Licht geführt (weil wirs wissen wollten was sich wie auswirkt) und Blindtests mit verschiedenen Kabeln gemacht > Nur waren die Kabel teilweise immer dieselben... und die Unterschiede, die die Leute gehört haben, waren gewaltig
ich bin aber auch der Meinung, dass Anschlüsse, Stecker etc. schon eine gewisse Auswirkung haben, also die Kontakte fest, korrosionsfrei etc. sein sollten, die Querschnitte an die Leistung angepasst. Äußere Einflüsse könnten auch eine Rolle spielen. Aber der tatsächliche Untersdchied mitunter dann doch nur eingebildet. Hunderte getäuschte Höre können nicht irrenlg Michael
-
21.02.2022, 13:15 #902mit besten Grüßen
Andreas
-
21.02.2022, 13:23 #903
Also ich finde, der Artikel gibt die technische Sachlage relativ gut wieder.
Und die Sprungantwort bei schnellen Lastwechseln wurde auch angesprochen: die Elektronen bewegen sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch das Kabel. Und das in beide Richtungen. Schneller wird die Person ja wohl auch nicht auf die Pauke hauen können. Und selbst, wenn er es so schnell könnte, würde der Mensch es dann als durchgehenden Ton hören. Egal, mit welchem Kabel.
Dass man für solche musikalischen Aktionen Leistungsreserven benötigt, steht außer Frage. Die liegen aber im Verstärker, nicht im Kabel!
Was der Autor mit Bezugnahme auf Fön bzw Heizlüfter erklären wollte: die reine elektrische Leistung, die dem Lautsprecher zugeführt werden muss, um die maximal mögliche Lautstärke zu erreichen, benötigt nicht mehr Kabelquerschnitt. Und der "Klang" benötigt sie dann erst Recht nicht.
Und ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Berettameier nur anschließen.
Viele Grüße
Frank
-
21.02.2022, 13:55 #904
Ich streite nicht und will auch niemanden missionieren; jeder tut was er für richtig hält. Ich habe selbst keine sehr teuren Kabel; wohl aber welche die technisch/physikalisch ordentlich gemacht sind bzgl. Schirmung und Kontaktwiderständen. Und selbst dort ist es so, das man nach Monaten die Stecker mal abziehen und wieder aufstecken muss weil leichte Oberflächenkorrosion stattfindet. Genau wie man die Hauptröhre auch von Zeit zu Zeit mal neu stecken muss und das leichte Knistern ist weg.
Nur noch ein Hinweis: Der Kollege, der in dem Artikel über Kabelklang philosophiert, schickt seine Besucher mit Ohrenkrebs nach Hause: https://www.hififorum.at/node/6511
Viele Grüße,
Marco
-
21.02.2022, 15:41 #905
zu Beginn meiner kurzen und heftigen Hifi-Liebe war ich einmal auf einem vom Hifi-Forum organisierten Kabelklang Workshop.
Dort haben wir in einem Blindtest 3 verschiedene Kabel (eines davon war so ein rot -weiß-Beilege-Billigkabel).
Im Ergebnis hatte niemand mehr als 50% richtige Treffer. Damit war also Zufall bewiesen.
Ich habe darauf gelernt, dass Kabelklang anscheinend nicht existiert. Schöne Kabel gefallen mir trotzdem an der Anlage. Aber halt nicht zu absurden Preisen.
Wo ich jedoch schon einen Unterschied gehört habe war bei einem Burmester Power Conditioner. Das war im privaten Setting zu Hause bei einer Probeinstallation. Der Unterschied war minimal aber doch hörbar.
Den größten Unterschied machen am Ende immer Boxen und Equalizer, wie ich finde.
Wirklich fasziniert hat mich damals die Einmessung mit einem DG. War schon enorm was da auf einmal aus der gleichen Anlage rausgeholt wurde.There is no Exit, Sir.
-
21.02.2022, 19:24 #906
Ich glaube auch nicht, das solche Setups für Vergleiche geeignet sind und bin recht sicher das sich dort auch keine Unterschiede hören lassen. Fremde Anlage, fremder Raum. Dann noch x Personen anwesend, usw. Und der Einfluss der Kabel ist minimal; selbst der einer guten Pressung einer LP ist größer.
Solche Blindversuche können nicht funktionieren. Das ist, als mache man eine Probefahrt mit einem nie gefahrenen Auto um aus zwei Reifentypen den geeigneten auszuwählen. Logisch ist das Nonsens. Ich bin aber überzeugt, das das im eigenen Setup anders ist. Was nicht heißt das teuer=gut ist. Ich hatte hier auch schon Kabel für 10k das 3m Stück und fand sie nicht überzeugend. Wie gesagt ein ewiger Diskussionspunkt und fast so umfassend behandelt wie Analog vs. Digital.
Viele Grüße, Marco
-
21.02.2022, 21:44 #907
Absolut richtig Marco, Änderungen am Setup, nimmt man bei der eigenen Anlage natürlich am Besten wahr.
Aber auch hier wurde ich bei einem Test sehr nachdenklich.
Von Zeit zu Zeit treffen wir uns zu viert zum "Sound & Vision", wir alle haben HiFi Background, bzw. sind Musiker
Bein folgendem Test, tauschte einer von uns, an einem Kanal, die sehr teuren Lautsprecherkabel gegen Klingeldraht, der andere Kanal blieb unverändert.
Drei von uns wussten also nicht, welcher Kanal mit Klingeldraht beschaltet war!!
Die Anlage fuhren wir dann den ganzen Abend abwechselnd in Stereo und 2 Kanal-Mono, wir ließen es gut krachen.
Derjenige, der den Umbau vorgenommen hatte, meinte stets einen Unterschied zu erkennen, verriet aber nicht wo.
Drei von uns waren nicht sicher, ob überhaupt etwas verändert wurde.
Nachdem wir jedoch sahen, welch lächerlicher Draht den linken Speaker versorgte, hörten wir es alle.... natürlich!mit besten Grüßen
Andreas
-
27.02.2022, 14:59 #908
Eh wurscht. Geld ausgeben macht Spass. Experten glauben schenken auch. Ansonsten gilt: buy more sh*t or we‘re all f*cked.
-
27.02.2022, 15:21 #909
Don, so ist es
das fing bei mir mit den Spiegeln für´s Bonanza-Rad anmit besten Grüßen
Andreas
-
28.02.2022, 18:52 #910
Bin auf der Suche nach einem BT-Lautspreche für das Badezimmer.
Hat jemand einen Tipp?Gruß,
Martin
-
28.02.2022, 19:57 #911
Teufel Boomster Go. Wasserdicht nach IPX7, kannst du in die Dusche hängen.
Beste Grüße
Rainer
-
20.03.2022, 08:12 #912
Rotel Mediaceiver mit kompakten Bowers & Wilkins Lautsprechern
Rheinische Grüße, Frank
-
20.03.2022, 08:36 #913
-
20.03.2022, 10:33 #914
-
20.03.2022, 10:51 #915
Der Henne in Bochum. Fairland Studio.
Grüsse
der Sudi
-
20.03.2022, 11:01 #916
Beim BT-Lautsprecher habe ich mich für einen Minirig 3 entschieden.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir neue Lautsprecher zu holen.
Derzeit habe ich Tannoy Sensys DC1, die nach diversen Modifikationen auch toll klingen.
Nun fasse ich aber folgende Modelle in‘s Auge:
Bowers & Wilkins 603 s2
Focal Aria 948
KEF R7
Hat da jemand Erfahrungswerte, Empfehlungen oder Ähnliches? Bin natürlich auch für andere Marken und Modelle empfänglich.Geändert von martinsp (20.03.2022 um 11:03 Uhr)
Gruß,
Martin
-
20.03.2022, 14:22 #917
HiFi-Referenz in Düsseldorf auf der Steinstraße zwischen HBF und Kö
https://www.hifi-referenz.de/service.html
Rheinische Grüße, Frank
-
20.03.2022, 16:40 #918
Habe die alten B&W 604 S2 für Stereo und für Surround noch die 602 S3 hinten. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit den 604. Mir gefallen diese klanglich auch mehr als die neue 600er Serie. Diese sind natürlich wuchtiger als die neuen, aber auch super günstig gebraucht zu kaufen. Vielleicht is das ja eine alternative?
Beste Grüße
Julian
-
20.03.2022, 17:30 #919
Du sprichst es schon an. Optisch sind die schon ziemlich wuchtig, aber kann natürlich genauso eine Alternative darstellen.
Optisch würden mir ja die Kanta 2 am besten gefallen, aber Optik ist ja auch nicht alles. Wohnzimmertauglich sollten sie halt sein (für die Freundin).Geändert von martinsp (20.03.2022 um 17:36 Uhr)
Gruß,
Martin
-
09.04.2022, 19:55 #920
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
F4CEB7C4-C294-42FB-B522-12A33D227A39.jpg
FC23C7DB-4DF5-46B2-9746-0E2470B7A981.jpg
25C008B2-A55B-452B-ACE1-A7317CDD6FE0.jpg
Upgrade vom V70 auf den V110SE & Super Black Box.
Mehr Kontrolle tut der Cremona M gut - bilde ich mir jedenfalls ein. Oder es liegt an der Farbe. Schwarz passt besser ins Setup als Silber.
Macht jedenfalls Spaß.Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen