Ich habe mich einfach für tidal entschieden. Die höhere Übertragungsraten haben für mich spotify gleich ausgeschlossen. Einen Vergleich mit Qobuz habe ich nicht vorgenommen. Einigen Foren zufolge, sollen die noch ein bissl besser sein. Habe ich bisher nicht getestet. Aktuell stelle ich fest, Platte klingt irgendwie noch besser.
Ergebnis 501 bis 520 von 1674
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
Hybrid-Darstellung
-
05.12.2020, 17:02 #1
-
05.12.2020, 19:06 #2
Ich mag an Tidal, dass die Künstler besser vergütet werden.
-
05.12.2020, 19:54 #3
Ich hab auch Tidal. Find ich ok!
-
05.12.2020, 20:35 #4
Ich habe momentan Tidal und Spotify. Anscheinend bin ich inzwischen zu alt, ich höre zwischen Masterqualität und Spotify max. Bitrate weder mit Kopfhörer noch auf der Anlage einen Unterschied. Von dem her wäre meine Präferenz nicht die Soundqualität alleine. Der Rest muss halt auch passen, deswegen sollte man beide testennuby sich dann entscheiden.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2020, 16:37 #5
Danke für Eure Meinung, tendiere auch zu Tidal (auch wegen der Künstler-Vergütung).
So, A-B-Blindtest ist gemacht.
Bei 3 CDs jeweils NAD CD-Player gegen Spotify und Tidal.
Jedesmal war das Ergebnis eindeutig. Der CD-Player hat gewonnen: bessere Auflösung und Höhen, mehr Durchsichtigkeit.
Nur bei einer CD war Spotify ziemlich dicht dran.
Unterm Strich kommen beide Dienste an die CD nicht ran. Vielleicht zu 80%
Überraschend war, dass Spotify Tidal HIFI nicht bzw. nur minimal bei machen Stücken nachsteht.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.12.2020, 16:44 #6
Wenn du Tidal streamst, hast du evtl. nicht die volle Qualität. Du musst entweder einen HiFi-Streamer haben oder das Handy/Tablet per Kabel anschließen!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2020, 16:47 #7
Ich bezweifle, dass du den Test mit gemessenem Lautstärkeabgleich durchgeführt hast...ich glaube nach wie vor nicht, dass da ein Unterschied zu hören ist. Gleiches Material natürlich ebenso vorausgesetzt, also kein Remastering etc..
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2020, 16:51 #8
Hm, wie spielst Du Tidal und Spotify denn zu? Was bedeutet "über AUX"? Cinch-Kabel? Und den CD-Player per optischem oder Koax-Kabel? Denn dann würdest du den CD Spieler digital zuspielen und die Streaming-Dienste analog.
Das ist dann nämlich relativ klar, dass es so ausgeht, wie es ausgegangen ist.
Viele Grüße
Frank
-
06.12.2020, 17:15 #9
Klar, Lautstärke kann minimal unterschiedlich sein. Hab ich nach Gehör abgeglichen.
CD-Player hängt über Cinch am Verstärker.
Tidal und Spotify jeweils drahtlos über Spotify- bzw. Tidal-Connect zum Bluesband Node 2i-Netzwerk-Player. Der geht über Cinch in den Verstärker und Signal liegt dann an AUX an.
Material sollte das gleiche gewesen sein. In einem Fall Re-Mastering (CD als auch der Stream). Sicher kann man natürlich nie ganz sein.
Spricht unterm Strich für die Klasse des CD-Players. Tidal könnte ja nur besser klingen, wenn der Bluesound den besseren DAC hätte.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.12.2020, 17:22 #10
Da sind so viele Faktoren dabei, die den Vergleich doch unmöglich machen. Ich fürchte, du musst einfach das machen, was du für richtig hältst. Ist eh das Beste!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2020, 18:30 #11
Ich habe mich auch vor 2 Wochen mit dem Thema beschäftigt. Ich nutze schon seit gut 8 Jahren Deezer und war damit bisher sehr zufrieden, da mir die App besser gefällt als die von Spotify. Seit ein paar Monaten habe ich einen Plattenspieler und habe mich ins Musikhören neu verliebt. Das räumliche Gefühl das die Platte vermittelt, ist und bleibt einfach einzigartig. Allerdings gibt es leider eben noch nichts alles auf Platte, vor allem von unbekannteren Künstlern. Oft gefallen einem auch nur ein zwei Lieder einer Platte und man möchte nicht deswegen diese gleich kaufen.
Darauf hin bin ich darauf gestossen, dass es von Deezer auch ein Hifi Upgrade gibt. Das hab ich mir dann doch gleich mal angeschafft. Und ich muss sagen, es lohnt sich. Dort gibt es auch reichlich "audiophile" Playlisten, dass man aus dem entdecken gar nicht mehr raus kommt.Beste Grüße
Julian
-
06.12.2020, 18:33 #12
Markus
Will auch keine Wissenschaft draus machen. Im Grund klingen sowohl CD als auch die Streams alle sehr gut.
Nur beim direkten umschalten merkt man (evtl.) Nuancen. Und das ist unter gleichen Bedingungen schwer zu machen.
War trotzdem überraschen, dass Spotify fast so gut wie Lossless von Tidal HIFI ist.
Da mir aber auch die Musiker-Vergütung wichtig ist, wird es wohl Tidal.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.12.2020, 19:04 #13
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
Ich höre mit halbwegs vernünftiger Hardware auch über Tidal und meine schon einen Unterschied zu Apple Music Vernehmen zu können. Aber wegen Vergütung. Weiß wer wie sich da die Sätze für die Künstler unterscheiden?
-
06.12.2020, 23:28 #14
-
06.12.2020, 19:11 #15
-
06.12.2020, 20:11 #16
Ich zitiere mal so einen Rapper aus D:
„ Ich brauch' keinen Rabatt, denn ich bezahl' den Listenpreis (rich)
Dieses Spotify macht mich noch behindert reich (huh)“
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2020, 21:44 #17
Tjo, wär er mal auf Tidal.
-
07.12.2020, 17:08 #18
So am Wochenende in Wien zugeschlagen und meine Vintage Anlage upgedatet.
Der Traum meiner Jugend ist nun bei mir. Ehemalige 17.500 DM
Harman Kardon Citation X-I und X-II
Sound ist absolut genial. Ein schönes und vor allem unerwartetes Weihnachtsgeschenk
IMG_0158.jpg
-
07.12.2020, 22:44 #19
-
08.12.2020, 07:51 #20
Vintage 80er Jahre CD ist halt etwas schwierig. Da kam sie gerade auf.
Der Player ist echt im Fokus, da der T+A ein Problem mit dem Ein- und Ausfahren der CD Schublade hat. Ich muss das mal richten lassen. Oder weiß jemand, an was es liegt und man macht es selber? Bin ja mechanisch nicht unbegabt. Von der Elektronik lass ich die Finger weg
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen