Seite 44 von 84 ErsteErste ... 243442434445465464 ... LetzteLetzte
Ergebnis 861 bis 880 von 1674

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Schöne Röhre.

    Grüße
    Andreas

  2. #2
    Hallo liebes Forum,

    ich stehe zwar noch ganz am Anfang meiner "Hifi-Karriere", möchte aber meinen Fortschritt gerne hier mit euch teilen.

    An Heiligabend 2021 habe ich von meiner Freundin einen Rega Planar 1 geschenkt bekommen -
    dadurch angefixt habe ich angefangen mich in die (Hifi-)Materie einzulesen.
    Mit dem erklärten Ziel möglichst zeitnah eine gute Zigarre und ein gutes Glas Rum
    bei einer schönen Platte genießen zu können.


    Heute ist dann ein generalüberholter Musical Fidelty A100 Vollverstärker bei uns eingezogen.
    Fehlen also nur noch Lautsprecher und Kabel -
    als Lautsprecher habe ich die KEF LS50 Meta ins Auge gefasst,
    bin aber für weitere Empfehlungen offen!


    Was macht an Kabel bei solch einer Anlage Sinn?
    Aktuell plane ich mit:
    Lautsprecherkabel > https://www.hifi-regler.de/products/...ensteckern.php
    Cinch-Kabel > https://www.hifi-regler.de/products/...92021-0_5m.php

    Euch allen vorab ein schönes Wochenende.

  3. #3
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Zitat Zitat von Akil Beitrag anzeigen
    ...Heute ist dann ein generalüberholter Musical Fidelty A100 Vollverstärker bei uns eingezogen...
    Wie cool! Hier steht noch ein A120, den ich ab und zu mal anstöpsele. Klingt immer noch toll und ist in meinen Augen eines der besten Hifi-Designs ever. Viel Freude damit

    Ciao, Carlo

  4. #4
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Akil, das wird ein schöner Einstieg Deine Auswahl an Kabel sollte perfekt sein
    wie wirst du die Lautsprecher platzieren? Ständer - Sideboard - Regal?
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #5
    Danke dir, Andreas.
    Ich wollte die LS auf die passenden Ständer von KEF stellen?

  6. #6
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    sehr gut Du wirst Freude daran haben!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    19.12.2015
    Ort
    LC120
    Beiträge
    326
    Ich finde auch eine sehr gute Geräte Auswahl, Kabeln messe ich keine Bedeutung zu, um diesen Preis top Auswahl.
    Lautsprecher auf Ständer finde ich auch sehr gut, sind ja eher Regallautsprecher, aber in einem Regal wäre der denkbar schlechteste Platz.
    Eventuell würde ich den Kef noch einen kleinen Subwoofer zur Seite stellen.

    Viel Spaß beim Platten hören.
    mfg fmx

  8. #8
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    sehr gut Du wirst Freude daran haben!
    Vielen Dank - ich bin sehr gespannt!


    Zitat Zitat von fmx Beitrag anzeigen
    Ich finde auch eine sehr gute Geräte Auswahl, Kabeln messe ich keine Bedeutung zu, um diesen Preis top Auswahl.
    Lautsprecher auf Ständer finde ich auch sehr gut, sind ja eher Regallautsprecher, aber in einem Regal wäre der denkbar schlechteste Platz.
    Eventuell würde ich den Kef noch einen kleinen Subwoofer zur Seite stellen.

    Viel Spaß beim Platten hören.
    Danke - bzgl. Subwoofer muss ich gucken, der Raum hat lediglich 25qm. Hätte sonst auch gerne Standlautsprecher gehabt.

  9. #9
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    dem CD-Player einen neuen Satz Röhren spendiert




    mit besten Grüßen
    Andreas


  10. #10
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318
    Akil, da hat dir deine Frau aber ein tolles Geschenk gemacht! Ich wünsche dir schon mal viel Freude bei deinem HiFi Projekt und beim Musik hören.
    Gruß,
    Sascha

  11. #11
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.318
    Wow, der ist schön
    Gruß,
    Sascha

  12. #12
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Oh ja, Musical Fidelity ist schon optisch ein Genuss.

    Gruß
    Andreas

  13. #13
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Danke Euch Das Waffeleisen war nicht nur hübsch und klang für das Geld damals herausragend, sondern bereitete seinen Besitzern aufgrund der enormen Hitzeentwicklung auch gerne so einige Probleme - daher sind die meisten heute generalüberholt. Aber ein spannendes Stück britische Hifi-Geschichte und wen es interessiert, der Experte für die Dinger ist Mark Hennessy und hierzulande Martin Kühne, der in Deutschland wohl die meisten wieder fit gemacht hat.
    Ciao, Carlo

  14. #14
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945




    mit besten Grüßen
    Andreas


  15. #15
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.287
    soeckefeld…

    die röhren im cd-spieler bedienen den „verstärkerteil“ des ganzen? will sagen,den ausgang?

    und die werden einfach nur ausgetauscht oder muss noch der bias angeglichen werden?
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  16. #16
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Die Röhren werden einfach nur ausgetauscht bzw. ersetzt, die Klangveränderung ist für mich erst nach einiger Zeit hörbar...
    Ich habe jetzt 6922 EH gegen TAD 6922 Premium getauscht


    besser hätte ich es selber nicht erklären können, den Text habe ich mir aus einem HiFi Forum ausgeliehen....

    Der Vincent CD S 6 ist ein ausgezeichneter CD - Player mit dynamischem Klangcharakter. Serienmäßig wird er mit drei Röhren ausgeliefert. Die Röhre vorne am Schauglas ist eine 12AU7 (ECC82). Diese ist für die Stabilisierung der Spannung und für den Kopfhörerausgang zuständig.
    Der Player kann auch ohne diese Röhre betrieben werden.
    Weiterhin wird der Player mit einer 12 AX7B (ECC83) und mit einer 6922 EH (ECC88) geliefert. Die 6922 von Electro Hamonix hergestellt in Russland ist für den typischen Röhrenklang zuständig.
    Besitzer, welche auf weiche Höhen stehen, sollten diese Röhre im Player lassen und als Ersatz wieder diese Röhre oder ein Röhre von Sovtec bzw. Sylvania nehmen.
    Falls einem der Player zu unpräzise im Bass erscheint, sollten die Röhren 12 AX7B gegen eine TAD 12 AX7 selected und die 6922 EH gegen eine TAD 6922 Premium selected ausgetauscht werden. Dadurch wird der Player nach einer gewissen Einspielzeit sehr dynamisch, mit klaren und dennoch nicht harten Höhen und einem sehr guten Bass. Allerdings ist der Player nicht mehr so röhrentypisch im Klang.
    Der Bass bei der Verwendung einer 6922 EH ist eher weich und sehr röhrentypisch. Ein geeigneter Ersatz für die 12AX7B aus China ist die 12AX7B von Shuguang. Diese Röhre dürfte identisch mit der Originalröhre sein. Einige wenige Röhren dieser Familie sind auf dem amerikanischen Markt auch als NOS zu erwerben, allerdings für teils nicht mehr vernünftige Preise.
    Fazit: Die 6922 EH bzw. deren Austausch ist klangbestimmend bei diesem Player. Wer dynamischen Sound möchte nimmt eine TAD Premium selected von Tube Amp Doctor, wer typischen Röhrensound haben möchte nimmt die 6922 von EH.
    mit besten Grüßen
    Andreas


  17. #17
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.287
    keep on tube rollin`....

    okay...danke...

    ich bin nicht der röhren-crack...wenngleich ich mir durchaus vorstellen könnte, einen mcintosh 275 in die buchte zu stellen...zugebenermassen eher aus gründen der kultischen handlungen um dieses antiquierte technik herum...PLLöppp....BAArrps...und nach aufwärmzeit dann flamme.

    das einzige röhrengerät im moment ist ein stax-kopfhörer-speiseteil mit zwei röhren im verstärkerzug...und da weist der hersteller exakt aus,wie und wo der bias vermittels multimeter und potentiometer einzustellen ist...eine recht kitzelige geschichte,die eine ruhige hand und klare birne bedingt,denn sonst gibt es richtig feuer für den herzmuskel.

    aber vielleicht hat der vincent auto-bias...
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  18. #18
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    da ich auch ansonsten keine Berührung mit Röhren habe, bin ich da mal ganz naiv rangegangen

    Zum Thema "Kopfhörer"
    alle 15 Jahre kaufe ich einen neuen "Beyerdynamic"
    1976 --> ET 1000 -- 1991--> DT 770 -- 2006 --> DT 880 -- 2021 --> Amiron Wireless

    Der ET-1000 ist der erste deutsche "Elektrostat" und ich nenne ihn "Funker Fritz"
    Die Ohrmuscheln sind bretthart genau wie der Sound
    Echtes Vintage HiFi... ich war jung und las in der AUDIO von Stax, da wollte ich auch 10000 Volt am Ohr haben
    Gebraucht gekauft und freundlich bei Beyerdynamic nachgefragt warum die Sicherungen im Netzteil immer durchknallen...
    Man hat mir kostenlos ein Upgrade des Netzteils N-1000, ohne diese sensiblen Sicherungen gesendet und sich höflichst entschuldigt.
    Seitdem feiere ich diese Firma und deren Produkte.
    Neulich habe ich wieder mal Polster für den DT 880 bestellt,
    Scheinbar hatte ich vergessen anzugeben, ob ich graues oder schwarzes Velour wollte... man hat mir beides gesendet ohne Aufpreis

    mit besten Grüßen
    Andreas


  19. #19
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.287
    ich hab`nen doppelseitigen tinnitus...nicht zuletzt deswegen wummert hier den kompletten tag über eine meiner zwei anlagen...morgens ist die erste handlung des tages,eine anzuknipsen...und des abends eben vice versa...wurscht.

    mit beyerdynamic macht man wahrlich nichts verkehrt...habe ebenfalls einige im bestand...und einer der vorteile ist die ersatzteilversorgung über die jahrzehnte hinweg...im bereich dynamischer kopfhörer für mich weit vor sennheiser oder akg (die sich länsgt aus dem glücklichen österreich verabschiedet haben).

    allerdings geht für meine hörgewohnheiten ohne grosse basslastigkeit (country..singer/songwriter...soul...blues) nichtnichtnichtsnichts über stax...untrennbar mit seinen nachteilen verknüpft...im sommer läuft die suppe über die visage,weil die hörmuscheln so gut "isolieren"...dafür sind die dinger zeitlose klassiker mit ebenfalls guter teileversorgung.

    als dezidierten kopfhörerverstärker für die dynamischen hörer habe ich einen musical fidelity....klang für mich besser als die beyer-kisten...
    Geändert von pfandflsche (19.02.2022 um 23:23 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #20
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Kollege "Tinnitus" habe ich auch... jetzt seit 16 Jahren, woher auch immer!
    gefällt mir, dass auch Du deinen "Sound" weiterhin findest, ich weiß wie hart das ist.

    Ja, auch das gehört zum Thema HiFi und womit wir hören!

    Wenn du plötzlich meinst "wieso pfeift der olle Röhren-TV so laut", schaltest ihn aus und das pfeifen bleibt... es ist in Dir
    Der HNO sagt "da kann ich nichts für dich tun"
    Die hyperbare Sauerstoff-Therapie, für 380 DM pro "Tauchfahrt" aus eigener Tasche, nach 20 Anwendungen,
    mich immerhin davon abgehalten hat, danach sofort eine Kippe anzuzünden.
    Und dann die Erkenntnis, komm damit klar oder spring von der Brücke
    Aus dem Tinnitus-Forum bin ich sofort abgehauen... das war eh zu frustrierend

    Ich komme damit klar, denn ich habe eine Antwort auf das "warum", "woher"...etc.
    Selbstverarschung - Es pfeift weil ich nicht mehr rauche!!
    Das befreite mich von der Verzweiflung und ich begann wieder Musik zu hören auf Konzerte und in Clubs zu gehen

    Die Sau pfeift beidseitig, manchmal rauscht es auch
    Ich erkenne den Unterschied von 180er Mp3 zu CD was will ich mehr, ich komme echt gut klar...
    Nie mehr Ruhe
    mit besten Grüßen
    Andreas


Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •