Seite 43 von 92 ErsteErste ... 233341424344455363 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 860 von 1835

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    739
    Ja Marco da muss ich mich jetzt erst mal schlau machen ��
    lg Hans

    carpe diem

  2. #2
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Ja, Du brauchst einen Digital-Analog-Wandler (DAC im Englischen), der ist aber in solchen Geräten eingebaut.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  3. #3
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    bei der Variante "iPhone / iPad" mit Chinch-Adapter an Line In benötigst du lediglich die Kabel...

    und zwar den Adapter "Klinken-Buchse auf Lightning" ( im Standard-Zubehör enthalten ) und ein Kabel "3,5mm Klinke auf Chinch"
    Chinch stöpselst du in einen freien Eingang deines Verstärkers ( AUX / Line IN / Tuner / Tape IN )
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.387
    Danke.

    Ich habe hier noch ein "altes" Macbook rumstehen, müsste ja dann auch gehen, oder?

  5. #5
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    das alte Mackbook hat sicher einen Kopfhörerausgang "3,5mm Klinke", dann verbindest du den mit Line In
    mit besten Grüßen
    Andreas


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.338
    Genau, und falls nicht, hast sicher einen freien USB Ausgang für dieses Gadget:

    Douk Audio U2 USB Konverter XMOS XU208 Digitale Schnittstelle TOSLINK Coax DSD 192KHz (Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B0779S6NC6/...ing=UTF8&psc=1
    Gruß,
    Martin

  7. #7

  8. #8
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.822
    Freunde des analogen HiFi,
    mal ein Doppelpost da der Vinylthread etwas müde ist aber sich auch hier einige Analogfans tummeln.

    Ich hatte mal eine kleine Fotoserie gemacht für alle, die nicht so regelmäßig einen Tonabnehmer einbauen und einstellen:

    1. Auspacken, Nadelträger checken ob sauber und gerade. Mit dem Datenblatt befassen zB für die richtige Auflagekraft



    2. Vorbereitung. Richtiges Werkzeug. Passende Schrauben (oft sind die mitgelieferten zu kurz). Montage des Abnehmers in die Headshell. Schrauben nur handfest; die Einstellung passt ohnehin so nicht. Nadelschutz entfernen. Vorsicht: Das ist der Killer Nummer eins! Deshalb legen viele Hersteller auch keinen mehr bei. Das Gewicht grob im mittleren Bereich der zulässigen Range einstellen um den Abnehmer beim Absetzen auf die Schablone nicht zu beschädigen. Feineinstellung bringt jetzt noch nichts, weil durch das Verschieben bei der Justage automatisch auch das Auflagewicht verändert wird (Hebelgesetze!).



    3. Überhang einstellen. Tonabnehmer auf der Headshell so verschieben das die Nulldurchgänge mit der Schablone übersteinstimmen. Viele Arme wie zB SME verstellen den Überhang durch verschieben des ganzen Arms auf einem Schlitten. Es gibt unterschiedliche Schablonen mit unterschiedlichen Geometrien und Nulldurchgängen. Gängig sind vor allem Baerwald, Loefgren und Uni-Din. Ich nehme letztere, weil die Verzerrungen auf den inneren Rillen am minimalsten von allen Geometrien sind und die meisten Platten auf den ersten Tracks ohnehin recht unkritisch sind.





    4. VTA und SRA einstellen. Was ist das? Vertical Tracking Angel und Stylus Rake Angel. Es geht letztlich um den Winkel des Diamanten zur Plattenoberfläche (SRA).Optimal sind 92 Grad. Da man das nicht sehen kann dienen der Winkel des Nadelträger zur Plattenoberfläche (VTA) oder wenns grober reicht die Parallelität des gesamten Abnehmer/Headshell und Arm zur Plattenoberfläche als Hilfsgrössen. Das letzte „Grad“ stellt man am Ende per Gehör ein.



    5. Azimuth einstellen. In der Draufsicht muss der Diamant im 90 Grad Winkel in der Rille stehen. Hilfsmittel ist hier wieder die Parallelität des gesamten Systems zur Plattenoberfläche



    6. Gewicht final und exakt einstellen



    7. Soundcheck und Feineinstellung. Über vorherige Vorgehensweise ist der Abnehmer geometrisch korrekt eingerichtet. Zwei Freiheitsgrade gibt es noch zum Feintuning: VRA und Gewicht.

    Beim VRA sind die 92 Grad kaum exakt zu treffen und auch der Abnehmer selbst hat Fertigungstoleranzen. Über Anheben oder Absenken des gesamten Armes kann man den VRA nach persönlicher Vorliebe per Gehör einstellen. Arm absenken, Diamant steht steiler, Klang wird voller und tiefer. Anheben macht das Klangbild transparenter und leichter. Es gibt auch Headshells die den SRA unabhängig vom Arm separat am Headshell selbst einstellen können. In der Theorie verstellt sich mit der Veränderung des SRA auch wieder der Überhang und der Prozess startet von vorn; in der Praxis ist dieser Effekt aber vernachlässigbar.

    Beim Gewicht ist eine Range angegeben, die auch nicht verlassen werden sollte. Je höher die Auflagekraft desto „schwerer“ wird auch das Klangbild. Hier einfach ausprobieren was besser gefällt. Die Anpassung der Auflagekraft hat den Charme das man damit keinen der anderen Parameter mit verändert.



    Kein Voodoo, nur Physik. Mit einer ruhigen Hand und dem richtigen Equipment absolut kein Flug zum Mond. Just do it

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (12.02.2022 um 21:10 Uhr)

  9. #9
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Marco kann mich so sehr für deine Foto-Story begeistern
    welche LPs sind denn deine Sound-Check Referenzen?
    mit besten Grüßen
    Andreas


  10. #10
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.822
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Marco kann mich so sehr für deine Foto-Story begeistern
    welche LPs sind denn deine Sound-Check Referenzen?
    Die sind seit Jahren weitgehend unverändert:

    Rob Wasserman - Duets
    Opus 3 - Test Record 1 Depht of Image
    Earl Hines - Once upon a rime
    Patricia Barber - Companion
    Ansermet - The Royal Ballet Gala Performances by Living Stereo
    Esther Ofarim - Esther
    Joan Baez - Diamonds and Rust
    Miles Davis - Live around the world

    Die habe ich alle hundert Mal gehört und weiß nach 10 Sekunden ob die Einstellung passt.

    Viele Grüße, Marco

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.333
    Ohne Signatur

  12. #12
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    Marco, super.
    ist das der Gullwing SLR?

    ich habe den an meinem lp12 und bis sehr zufrieden.

  13. #13
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.822
    Zitat Zitat von MartinLev Beitrag anzeigen
    Marco, super.
    ist das der Gullwing SLR?

    ich habe den an meinem lp12 und bis sehr zufrieden.
    Nein, das ist ein Ruby 3 Open Air. Ist nett aber hier hat sich die Technik in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  14. #14
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    MartiniLev - was ist aus deinem neuen Musikzimmer geworden?
    mit besten Grüßen
    Andreas


  15. #15
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    danke der nachfrage.
    wir sind am 20.12. in unser neues haus gezogen und kommen so langsam zum ende.
    d.h. die groben dinge sind alle fertig. die handwerker gaben sich die klinke, jetzt sind wir zu 95% durch.
    im musikzimmer fehlen nur noch die fußleisten und einbauschränke.
    letztere kommen anfang april.
    und genau danach baue ich mein geraffel auf.
    bis dahin ist mein musikzimmer nur ein langweiliges, seelenloses zimmer, das darauf wartet, standesgemäß genutzt zu werden.

  16. #16
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.622
    Blog-Einträge
    2
    Hi Marco,
    danke für die Infos - großes Kino. Du hast mir ja gestern ordentlich die Augen geöffnet.
    Servus
    Georg

  17. #17
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.822
    Georg, Du bist da schon gut unterwegs und hast das schön integriert. Irgendwann geht es in Gemeinschaftsräumen einfach nicht mehr und man landet beim separaten Hörraum. Dann nimmt aber leider erfahrungsgemäß auch die Nutzung ab ….

    Viele Grüße, Marco

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    .....Irgendwann geht es in Gemeinschaftsräumen einfach nicht mehr und man landet beim separaten Hörraum. Dann nimmt aber leider erfahrungsgemäß auch die Nutzung ab ….

    Viele Grüße, Marco

    Also, separate Hörräume sind eigentlich ein Muss, wenn man des Öfteren in Ruhe Musik hören möchte.
    Und erst recht, wenn ich eher digital höre und meine Holde eher Platte. Und sie auch noch selber Musik macht.
    Aber auch, wenn nur einer der beiden Musik-Fan ist, ist ein separater Hörraum wichtig. Ansonsten muss man ja immer warten, bis "sturmfrei" ist.
    Und bei uns hat die Nutzung, seit wird zwei Räume haben, eher zugenommen. Denn wir sind dabei jetzt ungestörter, und stören auch keinen anderen.

    Dein Bericht über das Justieren eines Tonabnehmers ist wirklich klasse. Vielen Dank dafür.

    Viele Grüße
    Frank

  19. #19
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.822
    Wer hat schönere Kerzen?



    Viele Grüße, Marco

  20. #20
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    In der Tat!
    Gruß, Frank

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •