Ergebnis 601 bis 620 von 1674
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
Hybrid-Darstellung
-
06.01.2021, 14:44 #1
-
06.01.2021, 15:01 #2
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.123
Ok, probiere ich auch noch.
Danke für den Tipp.
-
07.01.2021, 12:59 #3
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.123
-
06.01.2021, 13:32 #4
Danke Männer.
Genau, das sind Wilson Audios, genauer die Watt Puppy 8. Sehr flink und highendig.
Die anderen sind recht einfache Spatial Audio M3 Turbo S aus Ingolstadt. Ich liebe sie. Hoher Wirkungsgrad, sehr schnell, sehr offen, sehr livelike. 2x 15“ Membranen, wobei das obere Chassis auch als koaxiales Mittelhochtonhorn fungiert.
Ich lese sehr gerne Testberichte, muss jedoch Pfandflsche Recht geben. Man muss Lautsprecher selbst hören und darf sich nicht allzusehr auf die Punktwerte oder Beschreibungen verlassen. Auf die Wilson trifft die Lobhudelei vieler Magazine aber vollkommen zu. Phantastische Boxen!
Die Spatial hingegen sind mit ihrem Listenpreis von „nur“ 5.500 € auch ebenso klangmäßig einsortiert. Meinem ganz persönlichen Empfinden nach aber, klingen sie gigantisch gut.
Es kommt wie so oft auf die persönlichen Präferenzen an. Ich bspw. höre gerne sehr laut und mag schnelle und „echt“ klingende Lautsprecher.Gruß,
Sascha
-
06.01.2021, 14:03 #5
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- Hamburg (aus München)
- Beiträge
- 25
Moin,
ich war mal HiFi-Dealer in München. Meinen Laden musste ich 1998 aufgeben, seither habe ich mich finanziell wieder erholt. Verkauft habe ich seinerzeit mit voller Überzeugung vor allem Plattenspieler und britisches HiFi. So sieht meine Anlage auch heute noch größtenteils aus.
Als Frontend läuft bei mir ein getunter Linn LP 12 mit einer einmal produzierten Holzzarge, Naim Tonarm und Naim Motorsteuerung und Dynavector DV 17 Abtaster.
Als Verstärker habe ich im Einsatz einen Pass Labs XONO Clone als Phono Verstärker, eine Naim NAC 72 Vorstufe mit Hi-Cap Stromversorgung sowie eine Naim NAP 140 Endstufe. Als weiteres Frontend habe ich einen Mission Cyrus Tuner, CD ist derzeit nicht funktionsfähig. Als Lautsprecher habe ich eine uralte Linn Kan an den Verstärker angeschlossen.
Ich bin 1986/87 mal kurz auf CD geschwenkt, mir gefiel aber der Klang von Platte damals schon mindestens genauso gut wie der "rauschfreie" CD-Klang, sodass ich das Thema CD sehr schnell für mich abgehakt hatte. Selbst in den für Vinylistas schwierigen '90ern schaute ich immer, dass ich in meinem Laden Vinyls verkaufen konnte. Und natürlich konnte ich seinerzeit auch die ein- oder andere Sammlung aufkaufen. Mein privater Bestand sind derzeit ca. 4000 - 4500 Platten. Und natürlich gehört zu einer großen Plattensammlung auch eine Plattenwaschmaschine, eine solche habe ich auch.
Fotos kann ich keine bieten, da nach dem Umzug in die eigenen vier Wände noch nicht alles perfekt installiert ist.
-
06.01.2021, 15:30 #6
-
08.01.2021, 09:00 #7
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- Hamburg (aus München)
- Beiträge
- 25
Willkommen im Forum und speziell in diesem Thread!
-
08.01.2021, 10:52 #8
-
08.01.2021, 11:30 #9
-
06.01.2021, 15:43 #10
Moin Klaus, willkommen hier
Bei meiner google suche rega planar 6 oder neuen TA an den td 166 bin ich glaube ich in dem analog forum mal über dich gestolpert (bin selber kein registrierter Member dort). Aber Nac 72 find ich gut
Wenn man sich ein wenig googelnd einlesen will, findet man ja das eine oder andere...Ohne Signatur
-
08.01.2021, 09:12 #11
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- Hamburg (aus München)
- Beiträge
- 25
Ja, da drüben tummeln sich schon ein paar sehr nette Leute rum. Auch solche die Ahnung haben. Und manche, aber das kennt man ja, die als Heißluftventilatoren alles noch mal sagen oder, schlimmer noch, alles verdrehen müssen. Dort bin ich übrigens auch unter dem gleichen Nick zu finden.
Ich hatte seinerzeit - ohne Ahnung von Business zu haben - als technisch versierter Enthusiast, der erstmal viel hinterfragt, einen Laden übernommen und leider damit viel Geld verloren. Ahnung von der Materie hatte ich aber keine Ahnung vom Business, was dann für mich im Endeffekt eine teure Lehre war. Aber es ist gut so wie es war. Heute ist HiFi für mich wieder Hobby, genau wie Uhren. Und wenn jemand von mir einen Rat haben will höre ich mir gerne auch die Problemstellung an und gebe meinen sprichwörtlich besten Senf dazu.
-
07.01.2021, 17:07 #12
Gab ne kleine Erweiterung um den McIntosh CD player zu Weihnachten
3C1E5807-CB22-4A3D-96FD-867EEFA3F83E.jpgGrüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
07.01.2021, 18:15 #13
Was für eine Augenweide
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.01.2021, 18:16 #14
Welches dieser low budget Geräte ist der CD Player?
Gruß, Frank
-
07.01.2021, 18:20 #15
Müsste das mittlere Gerät sein, auf das die rechte obere Ecke des Plattencovers zeigt.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.01.2021, 18:24 #16
-
07.01.2021, 18:36 #17
habt ihr euch vom Statiker auch mal die Bodentraglast bestätigen lassen?
Gruß,
René
-
08.01.2021, 09:14 #18
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- Hamburg (aus München)
- Beiträge
- 25
-
08.01.2021, 09:19 #19Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
08.01.2021, 09:29 #20
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- Hamburg (aus München)
- Beiträge
- 25
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen