Dann mag ich hier auch was beisteuern

Chicken/Lamb/Fish/etc. Curry. Im Wesentlichen eine Curry Sauce, die man je nach Geschmack und Einsatzzweck abwandeln kann. Heute mal für Chicken Curry.

Teil 1, Curry Sauce:

Was braucht man:
- 2 Zwiebeln
- Knoblauch nach belieben
- etwa daumengroßes Stück Ingwer
- Chillies, auch nach Geschmack..
- 2 Teelöffel Senfkörner
- 1 Teelöffel Bockshornklee-Samen
- 1 Dose gehackte Tomaten (oder 6-8 frische Tomaten gewürfelt); ich mische immer
- 1-2 Teelöffel Chilipulver..
- 1-2 Teelöffel Kurkuma
- eine Handvoll Curryblätter, am besten frische, gab es aber letztens im Asialaden nicht
- eine Dose Kokosmilch (wenn man ich Richtung Vindaloo gehen möchte, Kokosmilch weglassen und mehr Chili rein)



So, nun kommt erst die Arbeit. Zwiebeln, Ingwer, Chili und Knoblauch schälen und fein hacken.



Etwas Öl (darf etwas mehr sein) in einen Topf und erhitzen, die Senfkörner dazugeben. GANZ WICHTIG: Deckel drauf. Die Senfkörner werden erhitzt, bis sie platzen. Hat man keinen Deckel drauf, kann man die kleinen Körnchen in der ganzen Küche suchen…



Sind die Körner geplatzt, die Curryblätter, den Bockshornklee, den Ingwer und die Chillies in den Topf und 5 Minuten leicht bruzzeln.



Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch dazu glasig werden lassen.
Dann Kurkuma und Chilipulver hinzugeben und kurz anrösten und mit den Tomaten quasi ablöschen.



Kurz dünsten, dann die Kokosmilch hinzugeben und 5 bis 10 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen. Mit Salz abschmecken, fertig ist die Currysauce.



Die kann man dann weiter abwandeln, zum Beispiel:
- mit etwas Tamarinde und frischem Koriandergrün für Fischcurry
- mit Fenchelsamen für Hühnchencurry
- mit etwas Kardamom für Gemüsecurry
- mit etwas Phantasie für alles mögliche….

Teil 2, Hühnchen Curry:

was braucht man:
- entweder ganzes Huhn, entbeinen und Würfeln oder
- Hühnerbrust, gewürfelt
- ein Teelöffel Fenchelsamen, gemörsert.
- Paprika nach Geschmack (kann man auch weglassen)

Das Hühnchen mit etwas Öl anbraten, den Fenchelsamen und Paprika hinzugeben und kurz mitbraten.



Dann die Currysauce drüber gießen (muss nicht alles sein, soviel man eben mag) und darin das Hühnchen und die Paprika garziehen.



- fertig.



Wenn was von der Currysauce übrig bleibt, friert man es ein und freut sich, dass man nächstes mal nicht so viel schnippeln muss.

Dazu Reis oder Naan-Brot und Lime Pickle.

Den Teller habe ich jetzt vergessen zu Fotografieren, hatte zu viel Kohldampf