Hier mal das neue Video von Ove Kröger der eigentlich ein Pertolhead ist ...
https://youtu.be/OqPCwi5fECE
Ergebnis 81 bis 100 von 1071
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2019, 13:17 #1Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.01.2019, 13:18 #2
War mir schon klar, dass Ihr Euch an den "27" Ladestops und den "Massen" aufhängt. Ihr könnt meine Formulierung gerne zerpflücken wie Ihr wollt, an der Richtigkeit meiner Grundaussage ändert das nichts: E-Mobilität ist (noch) nix für Normalverbraucher.
Ich denke, dass unsere Netze zusammenbrechen werden, wenn die "Massen" jeden Abend Ihre E-Autos gleichzeitig laden.Geändert von flyfisher (19.01.2019 um 13:21 Uhr)
Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
19.01.2019, 13:30 #3ehemaliges mitgliedGast
Zum jetzigen Zeit bestimmt richtig. Ist aber ein anderes Thema, welches hier nicht gerne gesehen wird, sich aber recht schnell beheben ließe. Wenn natürlich eine Weinbergschnecke mehr Strecke im Jahr macht, dann verpufft halt gewonnene Energie und kostet den Bürger Jahr für Jahr Milliarden.
Versorgung muss natürlich analog der Zunahme an Elektromobilität wachsen.
Aber hier im Model 3 Thread sind wir falsch. Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen) wäre richtig.Geändert von ehemaliges mitglied (19.01.2019 um 13:38 Uhr)
-
19.01.2019, 13:46 #4
Der Normalverbraucher muss sein E-Auto nicht mit 11kW laden, die 50-100km kann man locker über Nacht an einer normalen Schoko-Steckdose laden. Und wenn alle um 12:00 Uhr kochen können ohne dass das Netz zusammenbricht, dann können auch alle ihr E-Auto an einer normalen Steckdose laden.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.01.2019, 17:15 #5Deepsea
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.073
Es wäre ein Leichtes, ein adäquates E-Stromtankstellennetz in Deutschland aufzubauen. Siehe China, da geht das auch mit den nötigen Investitionen, und das ist ein weitaus breiterer Flächenstaat als das relativ dicht besiedelte Deutschland.
Der Grund, weshalb der Ausbau in Deutschland so schleppend/gar nicht vorangeht ist, dass die Investitionen in eben selbigen Ausbau durch Lobbyisten deutscher Autobauer zurückgehalten werden. Denn: Wäre ein breites E-Stromtankstellennetz in Deutschland vorhanden, gäbe es (fast) gar keinen Grund mehr, Verbrennerautos deutscher Hersteller zu kaufen. Der deutsche Nachfrager würde vermehrt Tesla kaufen, aber auch die E-Autos chinesischer Hersteller. Der kompetitive Nachteil für deutsche Hersteller wäre größer als er das ohnehin schon ist.
Stattdessen forcieren deutsche Hersteller die Entwicklung in Wasserstoffbetriebene Fortbewegungsmittel. Das können mit Ausnahme einiger Asiaten nicht viele (teilweise aus guten Gründen, z.B. Energiebilanz).Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
19.01.2019, 13:21 #6
hihi, frei nach dem Motto: "Hast scho recht is aber trotzdem falsch"
-
19.01.2019, 17:27 #7ehemaliges mitgliedGast
Die Aussagen hätte ich gerne belegt.
Und zum Thema China: Du weißt hoffentlich, woher die Chinesen ihren Strom beziehen? Dann dürfte das Thema Energiebilanz beim Wasserstoff kein Thema mehr sein.
Geändert von ehemaliges mitglied (19.01.2019 um 17:29 Uhr)
-
19.01.2019, 18:26 #8Deepsea
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.073
Mal als Anfangslektüre: https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-...chland-staedte
Und dann gerne weitere Beiträge von F. DudenhöfferVorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
19.01.2019, 18:40 #9Double-Red
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Oh ja! Der Dudenhöfer ist super, den mag ich sehr!!

https://www.youtube.com/watch?v=1a24tLRHaeU&t=6s
-
19.01.2019, 18:50 #10Deepsea
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.073
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
19.01.2019, 18:58 #11
-
19.01.2019, 18:32 #12
Der Checker kompensiert ganz entspannt
BUSHEISLPARTY!
-
19.01.2019, 19:07 #13Daytona
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.828
Ist schon interessant, wie sich der Thread entwickelt. Am Anfang steht die Frage, welches von 2 Fahrzeugen sinnvoller zu kaufen erscheint.
Und am Ende hat man wieder die deutsche Autoindustrie als Quelle allen Übels identifiziert: eine reaktionäre Bande, die - um ihre Milliarden weiter zu vermehren und die Tatsache zu verschleiern, dass sie unfähig ist, neue Trends zu erkennen und fortschrittliche Technik zu entwerfen und stattdessen lieber ihren alten Scheiß weiter unter die Leute bringen will- alle Schichten unserer Gesellschaft, nein, der ganzen Welt unterwandert, nur um den Fortschritt zu aufzuhalten.
Ich würde das Thema ja eigentlich gern weiter diskutieren, weil es mir persönlich widerstrebt, einige der Behauptungen hier unwidersprochen stehenzulassen. Auf der anderen Seite helfe ich dem TS aber keinen Schritt weiter bei der Entscheidungsfindung für sein neues Auto, versemmle also den Faden. Zudem macht es wenig Spaß, gegen Aussagen anzuargumentieren, die entweder gar nicht belegbar sind oder scheinbar einfach nur unreflektiert wiedergegeben werden.
Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für eine beleidigte Leberwurst, aber das war's hier und heute für mich, ich bin raus.
Schöne Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
19.01.2019, 19:34 #14
-
19.01.2019, 19:52 #15Daytona
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Also gut, ungesehen würde ich mir kein Tesla Model3 kaufen. Einen 530e würde ich mir derzeit aber auch nicht kaufen, wenn ich eigentlich ein eAuto bzw. kleineres Auto haben möchte.
Wenn jedoch jetzt ein Leasingfahrzeug für 2-3 Jahre her müsste, würde ich einfach einen für meine Bedürfnisse passenden Benziner oder Hybriden nehmen oder mein altes Auto noch 1-2 Jahre weiterfahren.Gruß, Kai
-
19.01.2019, 20:42 #16
Nochmal zum Ausgang. Im April brauche ich ein neues Fahrzeug. 530e oder Tesla 3 kann ich bis dahin bekommen. Da der Wagen geschäftlich genutzt wird, solls eins von beiden sein, da ich nur noch 0,5% versteuern muss. Das sind bei 60.000 bzw. 80.000€ Anschaffung schon eine Summe, die im Jahr übrig bleibt. Zudem sind sie steuerfrei.
Ich tendiere eher zum Tesla, da er mich von der Technik Seite mehr interessiert. Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Das ist klar.
Eine allgemeine Grundsatzdiskussion will ich mir ersparen, da es für beide Seiten vernünftige und unvernünftige Argumente gibt. Ich wollte eigentlich nur ein wenig Feedback von Hybrid-/Tesla-Fahrern haben.
Den Benzinjunkies sei gesagt, dass noch ein 997 GTS Cabrio in der Garage steht. Hab also kein Problem damit, wenn das zweite Auto sich im Batteriebetrieb fortbewegt
-
19.01.2019, 21:01 #17Daytona
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
19.01.2019, 21:05 #18Gesperrter User
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
19.01.2019, 21:47 #19ehemaliges mitgliedGast
Hast Du die Möglichkeit den von Dir gewählten Tesla mal über das Wochenende zu fahren? Ich denke, wer einen 5er BMW ins Kalkül zieht, der hat einen gewissen Anspruch an Design, Haptik und Verarbeitung. Vielleicht lässt man sich da im ersten Moment von der Technik eines Tesla Model 3 blenden. Ich mag mich aber auch irren.
-
22.01.2019, 17:14 #20Explorer
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 131
Ich habe mir den Tesla Model 3 Longrange bestellt. Auslieferung wird im März sein.
Was hier sicher einige schocken wird, ich werde dafür meinen Porsche Cayman S verkaufen. Sonst könnte ich den Tesla nicht finanzieren.
Da meine Frau und ich jeden Tag zusammen nach Stuttgart zur Arbeit fahren müssen und als Alltagsauto einen Euro 4 Diesel fahren, musste ich mir eine Lösung überlegen.
Ich bin überzeugt, dass es für uns die richtige Entscheidung ist, da wir im Alltag nur 30 - 40 km am Tag fahren und eine Garage mit Drehstromanschluß haben. Ich freue mich darauf jeden morgen mit vollem Akku loszufahren und mir keine Gedanke mehr über das Tanken zu machen und mich hinter Zigarettenkäufern an der Kassenschlange einreien zu müssen.
Zwei mal im Jahr fahren wir an die Côte D´Azure in den Urlaub und ich bin sicher dass die Fahrt für uns nur mit sehr geringen Einschränkungen, wenn überhaut, verbunden sein wird. Wir fahren immer außerhalb der Hauptreisezeit, daher dürften Wartezeiten am Supercharger kein Thema sein. Da bei einer 1000 km Fahrt ein paar Pausen sinnvoll sind, wird sich unsere Fahrtzeit kaum verlängern.

Ein BEV ist sicher zur Zeit nicht für jeden das richtige Auto, aber wir werden viel Spaß mit unserem Tesla haben und ab und zu mal einen "Sportwagen" beim Ampelstart ärgern, wird mir sicher ein "Teslagrinsen" ins Gesicht zaubern ;-) (an Spaltmaße werde ich dann sicher nicht denken).Gruß
Alex
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt: http://ts.la/alexander56788
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38




Zitieren
Themenstarter



Lesezeichen