Seite 4 von 54 ErsteErste ... 234561424 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 1071
  1. #61
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.211
    Blog-Einträge
    10
    Für mich geht der Innenraum gar nicht. Wie oben geschrieben unerträglich. Auf Bildern nicht ganz so schlimm, live optisch und haptisch so schlimm, dass ich das hier gar nicht in Worte fassen möchte.

  2. #62
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Ich bin bislang nur S und X gefahren, und mir hat besonders die rasante Beschleunigung gefallen. Die Fahrleistungen sind beeindruckend, aber wer sie ausnützt, rollt nach einem oder anderthalb Stündchen langsam aus ... Reichweiten werden ermittelt mit "Klima aus, Heizung aus" pp.

    Das Modell S sehen Vielfahrer mittlerweile schon täglich auf der Autobahn ... schleichen. Meine Meinung ist: wer derzeit mit dem Gedanken spielt, sich ein E-Fahrzeug ohne zumindest einen "Flautenschieber" zuzulegen, sollte seine Fahrgewohnheiten sorgfältig analysieren und, wenn es passt, zuschlagen! Meistens passt es halt (noch!) nicht.

    Auch finde ich, dass in den Segmenten, in denen Tesla unterwegs ist, die Preisunterschiede zu konventionellen Vergleichsfahrzeugen gar nicht so hoch sind. Insoweit kann man dieses Kriterium beinahe vernachlässigen. Leider ist das bei der Masse der Automobile nicht so. Meine Frau fährt täglich 4km zur Arbeit und zurück. Ideal für ein Elektroauto, da ÖPNV auf dem Lande zu dünn. Was für eins bekommt man denn zum Preis eines kleinen Fiesta oder Polo? Und kommt sie mit diesem Fahrzeug zweimal im Jahr mit ihrer besten Freundin in einem Rutsch von Köln zur Wellness nach Oberstaufen?

    Die hier (auch von mir) oft kolportierte Freude am Verbrennungsmotor mag der moderne Mensch als anachronistisch erleben, wie zum Beispiel auch den Spaß an überteuerten Automatik-Uhren
    Geändert von Street Bob (19.01.2019 um 10:21 Uhr)
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  3. #63
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.510
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von riedlein Beitrag anzeigen
    Wie löst ihr das Thema E-Mobilität bei Firmenwagen, wo der „Arbeitgeber“ den Sprit, respektive den Strom zahlt. Lasst ihr zuhause einen 2. Stromzähler installieren? Akzeptiert das Finanzamt das?
    Hat zwar nix mit Tesla Model 3 zu tun, aber die Finanzämter akzeptieren folgende Pauschalen/Monat:

    Bei zusätzlicher Lademöglichkeit beim Arbeitgeber: EUR 20 für Elektrofahrzeuge und EUR 10 Eurofür Hybride.

    Ohne Lademöglichkeit beim AG: 50 bei E und 25 bei H.

    Wenn Dir der/die Arbeitgeber/in/div die Ladestromkosten nicht erstattet, kann um die Beträge der geldwerte Vorteil gekürzt werden.

    Cool oder?

  4. #64
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Um zum Model 3 zurückzukehren, mir gefällt dieses überdimensionale iPad in Verbindung mit dem spartanischen Armaturenbrett überhaupt nicht. Letzteres erinnert mich irgendwie an einen Fiat Panda der 70er.

    Durchgehendes Armaturenbrett mit angepapptem KI beim Panda.
    Durchgehendes Armaturenbrett mit angepapptem Tablet beim Model 3.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.01.2019 um 11:20 Uhr)

  5. #65
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.510
    Blog-Einträge
    3
    So geil das Panda Armaturenbrett mit schiebbarem Aschenbecher.

    Sowas cooles gabs leider nie mehr. Selbst TESLA kommt da nicht ran

  6. #66
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.091
    Ja, das Panda Armaturenbrett war genial, seiner Zeit voraus. Nicht umsonst hat Jahrhundertdesigner Giugiaro den Panda mal als seinen besten Wurf bezeichnet
    Ciao, Carlo

  7. #67
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Zitat Zitat von alien27 Beitrag anzeigen
    Classic meets Avantgard, um mal in der Autosprache zu bleiben. Da wird um jeden Preis die Asche angebetet, anstatt das Feuer neu zu entfachen.

    Ist es ein deutsches Phänomen, dass dem Verbraucher Spaltmasse und ein Tacho hinterm Lenkrad wichtiger sind, als vom Hersteller betrogen und im Regen stehen gelassen zu werden?
    Ich z.B. würde halt gerne nach Südfrankreich fahren ohne zwangsweise 27 mal irgendwo Strom tanken zu müssen.

    Urbanen Eliten, die ein paar Kilometer in der Stadt ´rumfahren und in den Urlaub fliegen (!) mögen sich selbst als Entfacher avantgardistischer Feuer beweihräuchern, aber für die Lebenswirklichkeit der Massen reicht die Infrastruktur und die Reichweite heutiger Elektroautos halt noch nicht aus.
    Geändert von flyfisher (19.01.2019 um 11:41 Uhr)
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  8. #68
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.510
    Blog-Einträge
    3
    Weiß ned, wo Du wohnst, aber von München nach St Tropez musst Du mit dem TESLA genau einmal für 20 Minuten (Toilette, Espresso, Zigarette) nachladen (am Autogrill, A7 Milano-Genova). Die Strecke fährst Du entspannt klimatisiert mit den jeweiligen Tempolimits.

    Und, wenn Du willst: Mit Weihrauchräucherstäbchen im Innenraum
    BUSHEISLPARTY!

  9. #69
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von flyfisher Beitrag anzeigen
    Ich z.B. würde halt gerne nach Südfrankreich fahren ohne zwangsweise 27 mal irgendwo Strom tanken zu müssen.

    Urbanen Eliten, die ein paar Kilometer in der Stadt ´rumfahren und in den Urlaub fliegen (!) mögen sich selbst als Entfacher avantgardistischer Feuer beweihräuchern, aber für die Lebenswirklichkeit der Massen reicht die Infrastruktur und die Reichweite heutiger Elektroautos halt noch nicht aus.
    Ob die Massen jetzt nach Südfrankreich fahren, sei dahingestellt; aber die Anzahl der Stopps dürfte die 27 bei weitem nicht erreichen.

    Aber vielleicht sollte ein Mod die beiden Threads zusammenlegen. Eine Differenzierung scheint ja nicht möglich zu sein.

  10. #70
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Man muss nicht 27x Strom tanken wenn man nach Südfrankreich fahren möchte. Und was spricht daneben bei langen Stecken auf einen Verbrenner umzusteigen. Gerade wenn die Frau 4km Arbeitweg hat und 1x mit der besten Feeundin von Köln nach Oberstaufen fahren möchte kann sie ja auch auf den Zweitwagen umsteigen oder sich einen Verbrenner leihen.

    Oder wie Prof. Markus Lienkamp in seinem Buch schreibt, ich stelle mir ja auch keinen Airbus in den Garten nur weil ich 1x pro Jahr in die Ferien fliege
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #71
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.091
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    ...die Anzahl der Stopps dürfte die 27 bei weitem nicht erreichen...
    Sorry, aber das stimmt so nicht. Davon abgesehen, dass zu Zeiten der Billigflieger nur noch die wenigsten solche Strecken mit dem Auto fahren, gibt es im Internet zig Berichte über Urlaubsreisen mit einem Tesla. Wenn man seine Route etwas plant und keine Rekorde aufstellen will, kommt man mit drei eh empfehlenswerten Stopps etwa 1000km weit. Dann wird man wohl ohnehin übernachten und es geht mit einem vollen Auto weiter. Wir sprechen ja hier auch von URLAUB
    Ciao, Carlo

  12. #72
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Carlo, die Rechnung musst Du mir aufmachen, wie Du auf 27 Stops kommen willst. Da gehört eine gehörige Portion Inkontinenz dazu.

    Aber Du meinst vermutlich den Post von Christian.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.01.2019 um 12:46 Uhr)

  13. #73
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von flyfisher Beitrag anzeigen
    Urbanen Eliten, die ein paar Kilometer in der Stadt ´rumfahren und in den Urlaub fliegen (!) mögen sich selbst als Entfacher avantgardistischer Feuer beweihräuchern, aber für die Lebenswirklichkeit der Massen reicht die Infrastruktur und die Reichweite heutiger Elektroautos halt noch nicht aus.
    Die durchschnittliche Fahrleistung von PKW 2017 in Deutschland lag bei 13'922 km (Quelle: https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraf...tern_node.html )

    Wenn man nun annimmt, dass die Fahrten hauptsächlich der Arbeitsweg ist und an Wertagen stattfindet, dann sind das bei 260 Werktagen im Jahr eine durchschnittliche Fahrtleistung von rund 54km pro Tag. Wenn man nun wiederum annimmt, dass das Fahrzeug über Nacht 10 Stunden steht könnte diese Fahrlesitung locker mit einer normalen Schuko-Steckdose wieder aufgeladen werden.

    Ich denke gerade diese Rechnung zeigt, dass das E-Auto gerade für die Massen eine adäquate Lösung ist.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #74
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Hier mal das neue Video von Ove Kröger der eigentlich ein Pertolhead ist ...

    https://youtu.be/OqPCwi5fECE
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  15. #75
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    War mir schon klar, dass Ihr Euch an den "27" Ladestops und den "Massen" aufhängt. Ihr könnt meine Formulierung gerne zerpflücken wie Ihr wollt, an der Richtigkeit meiner Grundaussage ändert das nichts: E-Mobilität ist (noch) nix für Normalverbraucher.



    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Ich denke gerade diese Rechnung zeigt, dass das E-Auto gerade für die Massen eine adäquate Lösung ist.

    Ich denke, dass unsere Netze zusammenbrechen werden, wenn die "Massen" jeden Abend Ihre E-Autos gleichzeitig laden.
    Geändert von flyfisher (19.01.2019 um 13:21 Uhr)
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  16. #76
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.510
    Blog-Einträge
    3
    hihi, frei nach dem Motto: "Hast scho recht is aber trotzdem falsch"

  17. #77
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von flyfisher Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass unsere Netze zusammenbrechen werden, wenn die "Massen" jeden Abend Ihre E-Autos gleichzeitig laden.
    Zum jetzigen Zeit bestimmt richtig. Ist aber ein anderes Thema, welches hier nicht gerne gesehen wird, sich aber recht schnell beheben ließe. Wenn natürlich eine Weinbergschnecke mehr Strecke im Jahr macht, dann verpufft halt gewonnene Energie und kostet den Bürger Jahr für Jahr Milliarden.

    Versorgung muss natürlich analog der Zunahme an Elektromobilität wachsen.

    Aber hier im Model 3 Thread sind wir falsch. Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen) wäre richtig.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.01.2019 um 13:38 Uhr)

  18. #78
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.091
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    ...Aber Du meinst vermutlich den Post von Christian.
    Ja genau, bitte entschuldige!
    Ciao, Carlo

  19. #79
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von flyfisher Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass unsere Netze zusammenbrechen werden, wenn die "Massen" jeden Abend Ihre E-Autos gleichzeitig laden.
    Der Normalverbraucher muss sein E-Auto nicht mit 11kW laden, die 50-100km kann man locker über Nacht an einer normalen Schoko-Steckdose laden. Und wenn alle um 12:00 Uhr kochen können ohne dass das Netz zusammenbricht, dann können auch alle ihr E-Auto an einer normalen Steckdose laden.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  20. #80
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.070
    Es wäre ein Leichtes, ein adäquates E-Stromtankstellennetz in Deutschland aufzubauen. Siehe China, da geht das auch mit den nötigen Investitionen, und das ist ein weitaus breiterer Flächenstaat als das relativ dicht besiedelte Deutschland.
    Der Grund, weshalb der Ausbau in Deutschland so schleppend/gar nicht vorangeht ist, dass die Investitionen in eben selbigen Ausbau durch Lobbyisten deutscher Autobauer zurückgehalten werden. Denn: Wäre ein breites E-Stromtankstellennetz in Deutschland vorhanden, gäbe es (fast) gar keinen Grund mehr, Verbrennerautos deutscher Hersteller zu kaufen. Der deutsche Nachfrager würde vermehrt Tesla kaufen, aber auch die E-Autos chinesischer Hersteller. Der kompetitive Nachteil für deutsche Hersteller wäre größer als er das ohnehin schon ist.
    Stattdessen forcieren deutsche Hersteller die Entwicklung in Wasserstoffbetriebene Fortbewegungsmittel. Das können mit Ausnahme einiger Asiaten nicht viele (teilweise aus guten Gründen, z.B. Energiebilanz).
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

Ähnliche Themen

  1. Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56
  2. Eure Meinung???
    Von rolli1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47
  3. Eure Meinung...
    Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00
  4. Eure Meinung
    Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •