Seite 29 von 451 ErsteErste ... 9192728293031394979 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 9008
  1. #561
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hier mal ein CO2 Rechner für Pkw. Anhand des Verbrauches, der Jahresfahrleistung und des Betriebsmittels (Benzin o. Diesel) lässt sich der CO2 Ausstoß berechnen.

    Auch weiter unten der Vergleich der einzelnen Verkehrsmittel ist ganz interessant.
    Geändert von ehemaliges mitglied (22.08.2019 um 23:08 Uhr)

  2. #562
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.090
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    Warum soll der Wirkungsgrad (der btw. wahrscheinlich immer besser werden wird) relevant sein
    Wasser gibt es ohne Ende, Sonne auch. Einzig der Transport wird interessant, aber wie du geschrieben hast, ist es ein Zukunftskonzepte eben dafür.
    Akkus mögen in Städten überleben, nicht aber auf Langstrecken. Da bin ich zu Hause.
    Mit der Brennstoffzelle experimentiert man ja schon recht lang, aber der Durchbruch für PKWs scheint aufgrund mangelnder Effizienz auszubleiben, und genau darum geht es bei alternativen Antrieben. Batterien und Ladetechniken entwickeln sich zudem auch weiter, Reichweiten von 1000 km und Ladezyklen, nicht viel länger als ein Tankvorgang sind technisch bereits heute möglich. Zudem lassen sich Akkus auch als Energiespeicher nutzen, was zukünftig eine immer größere Rolle spielen könnte. Doch wenn sich die Brennstoffzelle zumindest im Bereich des Transports zu einem dritten Frühling aufschwingen sollte, umso besser.

    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    ...vielversprechendste Entwicklung, einen Anfang zu machen….
    Hier geht’s nun mal um Elektroautos und nicht um Tofu Curry oder Schindelhauer. Dass man auch auf andere Weise zur Verringerung von Emissionen beitragen kann und es noch weitere Baustellen gibt, ist richtig, gehört aber nicht primär hierher. Seltsam auch, dass das immer wieder als Vorwand zu dienen scheint, um das Thema Individualverkehr von sich wegzudrücken. Und "nur ca. 50% Reduktion in den CO2 Emissionen" sind doch schon mal ein Anfang. Die Energiegewinnung wird sich weiter wandeln, die Solarzellen auf Christians Dach sind da nur eine von vielen Möglichkeiten, auch wenn du als Texaner das vielleicht ungern hören magst
    Ciao, Carlo

  3. #563
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Mit der Brennstoffzelle experimentiert man ja schon recht lang, aber der Durchbruch für PKWs scheint aufgrund mangelnder Effizienz auszubleiben, und genau darum geht es bei alternativen Antrieben.
    Mhh, mit Akkus sogar noch länger (1803 wurde die erste Vorform "erfunden"). Wann wurden sie halbwegs effizient? Genau, in den letzten 20 Jahren, seit Notebooks diese im großen Stil einsetzten. Und dein zweiter Halbsatz ist reine Spekulation - da halte ich rein spekulativ entgegen, dass die OEMs einfach lieber am Verbrenner festgehalten hatten, es gab ja keinen politischen Druck, jetzt kommt der Druck aus der Elektromobilität, da muss man Tesla einfach den Mut anerkennen, einfach ein paar Notebook-Akkus zusammenzuschalten. Aber ob der Weg richtig ist, das ist aus meiner Sicht sehr fraglich.

    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Batterien und Ladetechniken entwickeln sich zudem auch weiter, Reichweiten von 1000 km und Ladezyklen, nicht viel länger als ein Tankvorgang sind technisch bereits heute möglich.
    Das muss sich erst noch zeigen - bisher Lippenbekenntnisse der OEMs. Wir werden sehen, wo der Tycan wirklich liegen wird. Vom Audi E-Tron hört man ja schon gar nichts mehr, ist wohl nicht so der Bringer. Und die Teslas sehe ich immer in der Mitte mit 100-120 km/h fahren, das machen die bestimmt nicht, um die Reifen zu schonen - ach ja (ist jetzt natürlich von mir sehr pointiert), ein i3 wollte es letztens auch wissen und meinte mich mit Vollgas von der linken Spur zu drängen - ich gehe immer freiwillig rüber, wenn jemand schneller ist. Und was war? Nach ein paar 100m ist er dann rechts rüber und war plötzlich langsamer als ich (ich fahre möglichst konstant ohne bremsen zu müssen). Sicher kann der Akku noch etwas weiter entwickelt werden, aber die LiIo Technologie ist scheinbar an die Grenze gestoßen. Vielleicht kommt noch etwas neues, aber die Innvoationskurve ist sicher nicht mehr wirklich steil ansteigend.

    Die Brennstoffzelle ist hingegen eine "junge" Technologie, denn die großen OEMs haben (außer soweit ich weiß, BMW) die Entwicklung in den 90ern eingestellt oder zumindest weit runter gefahren. Jetzt kommt Hyundai daher und treibt es voran. Da ist man - obwohl schon seit 40 Jahren geforscht wird - erst am Anfang der Innovationen. Und für mich ist das Konzept wesentlich schlüssiger. Wasserstoff kann man einfach tanken (lassen wir jetzt mal die Probleme beiseite, die sicher existieren, aber durch die Innovationen schnell verbessert werden).

    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Zudem lassen sich Akkus auch als Energiespeicher nutzen, was zukünftig eine immer größere Rolle spielen könnte. Doch wenn sich die Brennstoffzelle zumindest im Bereich des Transports zu einem dritten Frühling aufschwingen sollte, umso besser.
    Ja, für 8KWh zahlt man 10TEUR! Macht so richtig Sinn - oder
    Auch da kann die Brennstoffzelle eine mögliche Alternative werden - Wasserstoff kann ich mit meiner Solaranlage auch produzieren.

    Final gesagt, Elektro wird von der Regierung zu Recht vorangetrieben. Dass jetzt die OEMs auf Akku gehen halte ich für kurzfristig in Ordnung, aber auf lange Sicht muss es Alternativen geben - und da ist die Brennstoffzelle mit Wasserstoff ganz vorne dabei. Denk doch nur mal an das Stromnetz. All die Autos zu laden würde es vollkommen auf Jahre hinaus überfordern. Wasserstoff kann auf alternativen Wegen zu den Autos gebracht werden (ich könnte mir da Pipelines von Saudiarabien/VAE oder Afrika aus vorstellen, wenn da nich diese niedlichen kleinen Wasserstoffmoleküle wären, die überall durchkommen, aber das ist dann ein Effizienzthema und kein Umweltthema, da nur "Wasser" rauskommt).
    Geändert von Mr. Edge (23.08.2019 um 09:20 Uhr)

  4. #564
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was möchtest Du denn jetzt? Batteriebetriebene E-Fahrzeuge gibt es, Hybride auch - soll man deiner Meinung nach jetzt weiter Verbrenner fahren und auf Wasserstofffahrzeuge und die Infrastruktur warten?

    Ich denke es macht wenig Sinn die Batterietechnologie kaputt zu reden. Was sich letztendlich durchsetzt wird die Zeit bringen. Vielleicht wird auch der Verbrenner eine Zukunft haben, z.B. in Verbindung mit synthetischen Kraftstoffen, und alle drei Technologien werden parallel miteinander betrieben. Ich weiß es nicht. Die Zeit wird es zeigen.

    Ich habe nur Bauchschmerzen, wenn Lebensmittel für die Energiegewinnung verwendet werden; und dazu gehört auch Wasser. Ob unendlich vorhanden oder nicht, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

    Zur Zeit sehe ich nur, dass an allen Ecken und Enden mal wieder gepennt wird und der Verbraucher in der Luft hängt.
    Geändert von ehemaliges mitglied (23.08.2019 um 10:50 Uhr)

  5. #565
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Mit der Brennstoffzelle experimentiert man ja schon recht lang, aber der Durchbruch für PKWs scheint aufgrund mangelnder Effizienz auszubleiben
    Mangelnde Effizienz dürfte weniger das Problem sein als das fehlende Tankstellennetz. Ich kenne hier in der Umgebung genau eine Möglichkeit zu tanken und das in 40km Entfernung.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  6. #566
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.794
    Da simma wieder bei Henne/Ei - wofür Tankstellen, wenn kein Bedarf...
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  7. #567
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zitat Zitat von hadi Beitrag anzeigen
    Da simma wieder bei Henne/Ei - wofür Tankstellen, wenn kein Bedarf...
    Genau das ist aus meiner Sicht ein großes Problem bei dieser Technik. Die Technik und Autos sind teuer wegen geringer Stückzahlen, dadurch lohnt sich das Tankstellennetz nicht und damit werden auch die Stückzahlen wieder nicht steigen. Ist natürlich ein echter Vorteil der Elektroautos, dass man zur Not auch die Steckdose in der Garage nehmen kann.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  8. #568
    ehemaliges mitglied
    Gast
    BMW hat sehr viel in die Entwicklung von Wasserstoff investiert, zumindest so der Anschein in den 80ern. Wäre das der Knaller, hätte man die Technologie jetzt doch wohl wieder hervorgeholt anstatt rein auf E-Mobilität zu setzen. Ein Tankstellennetz hätte man unter Kostenbeteiligung gemeinsam mit einem Mineralölkonzern aufbauen/realisieren können.

  9. #569
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.090
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...dein zweiter Halbsatz ist reine Spekulation...
    Ich denke schon, dass der Wirkungsgrad eine Rolle spielt und da ist der batteriebetriebene Elektroantrieb allen anderen weit voraus. Hinzu kommen Produktionskosten und Infrastruktur, da hat der Akku auch die Nase vorne.

    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...Das muss sich erst noch zeigen - bisher Lippenbekenntnisse der OEMs...
    Die 1000 km Reichweite sind für den Tesla Roadster angekündigt und der Lotus Evija soll sich dank Technik aus der Formula E an herkömmlichen 350 KW in 18 Minuten und an 800 KW in 9 Minuten voll aufladen lassen. Ich nehme an, dass sich diese Technik in nicht allzu ferner Zukunft auch weiter nach unten bewegen wird.

    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...Ja, für 8KWh zahlt man 10TEUR! Macht so richtig Sinn - oder...
    Hier haben wir uns missverstanden, ich meinte dass die Akkus der Autos als temporäre Speicher nutzbar gemacht werden können, die Energie auch wieder zurück in den Kreislauf speisen. So könnte das Netz stabilisiert und selbsterzeugter Solarstrom auch abgegeben werden, womit sich eigene Kosten wieder senken ließen.

    Aber wie gesagt, prima wenn an verschiedenen Lösungen gearbeitet wird und für jeden Bereich irgendwann die optimale Technik zur Verfügung steht. Da hat die Brennstoffzelle sicher auch ihren Platz.
    Ciao, Carlo

  10. #570
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.211
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    BMW hat sehr viel in die Entwicklung von Wasserstoff investiert, zumindest so der Anschein in den 80ern. Wäre das der Knaller, hätte man die Technologie jetzt doch wohl wieder hervorgeholt anstatt rein auf E-Mobilität zu setzen.
    Das denke ich mir auch immer. Ich sehe zudem keinen richtigen Vorteil gegenüber Elektroantrieben.

    Wasserstoff muss auch irgendwie erzeugt werden, der Wirkungsgrad ist beim E-Auto bedeutend besser und ich kann im Prinzip überall auftanken.
    Das Café full - full.

  11. #571
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    So eine "Wasserstofftankstelle" kostet angeblich knapp 3 Mio,
    während eine große E-Ladesäule mit Typ2, CHAdeMo, CSS etc schon für unter 30.000 zu haben ist
    (wobei sich da, meinen Beobachtungen nach, die Preise in den letzten 5 Jahren kaum nach unten bewegt haben).

    Für mich ist der unschlagbare Hauptgrund für E, dass nahezu ganz Europa elektrisiert ist.
    Versuch mal am 01.01. um 2 Uhr morgens in Bayerischen Wald zu Benzin/Diesel/Wasserstoff zu tanken.
    Strom dagegen hat jeder Einödhof und nahezu jede Beghütte.

  12. #572
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Die 1000 km Reichweite sind für den Tesla Roadster angekündigt und der Lotus Evija soll sich dank Technik aus der Formula E an herkömmlichen 350 KW in 18 Minuten und an 800 KW in 9 Minuten voll aufladen lassen. Ich nehme an, dass sich diese Technik in nicht allzu ferner Zukunft auch weiter nach unten bewegen wird.
    Na dann bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis solche Ladestationen auch einigermaßen flächendeckend vorhanden sind. Wir haben hier in einer Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern genau eine öffentliche Ladestation mit 50kW, eine mit 43kW und die anderen 7 Stationen sind entweder 11 oder 22kW. Und der nächste Supercharger ist mindestens 50km entfernt. Da hilft mir dann ein Auto, das 350kW oder 800kW verträgt, nicht wirklich viel.

    Möglich und machbar ist vieles - aber so lange die breite Masse darauf nicht sinnvoll zugreifen kann, ist es auch nicht wirklich hilfreich.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  13. #573
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    Wenn man davon ausgeht, dass man immer leer hinfährt und immer voll weg muss/mag, dann kann das durchaus sein, dass es "nicht wirklich hilfreich" ist.

  14. #574
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Themenstarter
    Nur mal so zur Info:

    EV charging areas now outnumber petrol stations in the UK:

    http://www.erpecnewslive.com/article...ions-in-the-uk
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  15. #575
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Wenn man davon ausgeht, dass man immer leer hinfährt und immer voll weg muss/mag, dann kann das durchaus sein, dass es "nicht wirklich hilfreich" ist.


    Ich wollte damit sagen, dass es für mich nicht hilfreich ist, wenn mein Auto 800KW verträgt, ich aber keinerlei Möglichkeit habe, das auch nur annähernd zu nutzen. Und wenn ich hier in der Stadt die 50KW oder 43KW Ladesäule nutzen möchte, muss ich das Auto auf den Parkplatz bei Kaufland stellen. Klar, ich kann jetzt natürlich auch mein Einkaufsverhalten ändern, aber letzten Endes beeinflusst doch gerade auch die vorhandene Infrastruktur das Kaufverhalten.

    Ich stand in den letzten Monaten vor der Entscheidung, ein neues Auto zu bestellen. Tesla war auf der Liste, aber außer heißer Luft kam da leider nichts. Versprochene Probefahrten waren dann doch nicht möglich, Rückrufe sind auch nie erfolgt, muss ich mir nicht geben. Klar, ist dummerweise in die hektische Phase mit der 3er-Auslieferung gefallen, aber ein wenig Engagement sollte man schon aufbringen.

    Mercedes EQC hätte mich interessiert, aber dummerweise kann man das Fahrzeug nirgends anschauen - also auch raus.

    Jaguar iPace war genial, hat mir sehr gut gefallen, innen auch sehr hochwertig, aber hier wurde mir dann vom Verkäufer geraten, noch ein paar Monate zu warten, irgendwas mit aktuell 1-phasig und dann irgendwann 3-phasig, keine Ahnung, bin kein Elektriker, aber scheinbar ist da aktuell beim iPace die Leistungsaufnahme ein wenig eingeschränkt.

    Hybrid war dann auf der Liste, Range Rover Sport war genial, hat richtig Spaß gemacht - aber letzten Endes wollte ich auch nicht 2,8t durch die Gegend schieben und täglich 6 Stunden an die Steckdose hängen - und das dann auch noch kombiniert mit einem 300PS 4-Zylinder, der bei flotter Fahrt kein Kostverächter ist.
    Mercedes mit C- oder E-Kombi sehr verlockend, gerade die Kombination mit Dieselmotor. Aber auch hier irgendwie blöd, wenn die Akkus im Kofferraum hinter den Sitzen liegen und ich keine ebene Ladefläche habe. Gerade bei einem Kombi ein K.O.-Kriterium für mich.
    Volvo fand ich auch sehr spannend, aber dummerweise bin ich da mit dem Verkäufer nicht wirklich weitergekommen - und auch bei Volvo das Problem, dass ich bei leerem Akku ordentlich Gewicht mitschleife und der Benziner nicht gerade sparsam ist. Gestört hat mich dann noch, dass die Assistenzsysteme nach meinem Empfinden nicht so gut wie bei Mercedes oder BMW sind. Gerade der Spurhalteassi war schlecht.
    BMW hat beim 5er leider keinen Kombi, somit auch raus.

    Alles irgendwie nicht so der Hammer, hier auf dem Land mit den fehlenden öffentlichen Ladestationen auch nicht gerade förderlich für E oder Hybrid, letzten Endes ist es dann ein Diesel geworden. Der bleibt jetzt mal die nächsten 15 Monate und dann werde ich Mitte nächsten Jahres mal schauen, was sich tatsächlich alles getan hat.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  16. #576
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ähnliches Problem habe ich z. Zt. auch.

  17. #577
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    Hab Dich schon verstanden Michael und mein Kommentar war nicht als Angriff zu verstehen

    Ich persönlich finde, dass es auf dem Land viel angenehmer ist, als in der Stadt.

    Land (Oberbayern) = Eigene Ladesäule, ausreichendes Ladesäulenangebot, dass idR nicht ständig belegt ist.
    Stadt (München) = In TG keine Ladesäule genehmigt, großes Ladesäulenangebot aber fast ständig belegt.


    Letztendlich muss das halt alles ins persönliche Profil passen.
    Wenn nicht, dann halt nicht. Gibt ja noch genug Alternativen

  18. #578
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen


    ... BMW hat beim 5er leider keinen Kombi, somit auch raus...
    Hab dann trotzdem die Limousine 530e genommen und es keine Sekunde lang bereut.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  19. #579
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und den 330e soll es wohl auch als Touring geben.

  20. #580
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Hab dann trotzdem die Limousine 530e genommen und es keine Sekunde lang bereut.
    Limo passt nicht wirklich bei mir. Der X5 45e hat sich auch interessant angehört, aber für so ein hohes Auto ist mein Hund langsam zu alt, will ich ihm nicht mehr antun.

    Soll ja jetzt anscheinend ein 530e als Kombi kommen, vielleicht sogar ein 545e mit R6-Benziner, für mich jedoch jetzt zu spät. Ich warte einfach mal ab, was in den nächsten Monaten passiert und wenn das passende Fahrzeug auf dem Markt ist, wird er bestellt, wenn nicht, dann fahre ich den Diesel statt 15 Monate 36 Monate, bringt mich dann auch nicht um. Ess ich dann halt ein Schnitzel weniger pro Woche, dann habe ich auch was für die Umwelt getan
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •