Seite 447 von 499 ErsteErste ... 397427437445446447448449457467497 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.921 bis 8.940 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Heute ging's dann ohne rosa Socken auf eine neue Runde, mit Zielpuls ca. 10 Schläge unter den beiden Fahrten von letztem Mal.


    Was gut lief:
    - BPM Durchschnitt geschafft: 132 bpm. Gefühlte Anstrengung auch deeeeeutlich geringer. Es wäre durchaus möglich gewesen dabei zu telefonieren...
    - Neue Cleat-Position etwas weiter zur Fußmitte war gut.
    - Neigung des Lenkers fühlt sich besser an
    - Minimal höhere Sattelposition lässt mich entspannter sitzen
    - Ein Spacer weniger war auch ne gute Sache. Ich hätte gegen Ende Sept gerne alle draußen...
    - Laut Strava 133W. Das wären 12W mehr wie bei der letzten Ausfahrt, trotz viel weniger Höhenmeter und geringerer Geschwindigkeit... Kann mir das einer erklären?

    Was nicht so gut lief:
    - Durch entfernen des Spacers ist die Gabel irgendwie nicht mehr richtig fest. Wenn ich hart in die Scheibenbremse gehe, dann zuckt das Vorderrad etwas. Ähnlich wie bei einem Achter, nur eben dass es vertikal zuckt. Jemand ne Idee was ich da falsch gemacht habe?

    Bildschirmfoto 2020-06-30 um 22.06.23.jpg
    Geändert von Viper (30.06.2020 um 22:17 Uhr)
    Wear it in good health

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Durch entfernen des Spacers ist die Gabel irgendwie nicht mehr richtig fest. Wenn ich hart in die Scheibenbremse gehe, dann zuckt das Vorderrad etwas. Ähnlich wie bei einem Achter, nur eben dass es vertikal zuckt. Jemand ne Idee was ich da falsch gemacht habe?[/B]
    Schwer zu sagen. Am besten ein Bild "einstellen".

    Die Daten von Strava sind ja "nur" geschätzt. Wenn man mehr "Watt" tritt heisst es nicht zwangsläufig, dass man auch schneller fährt.

    Die Geschwindigkeit hängt da von vielen Faktoren ab. Die Wattzahl allerdings nicht. Trittst Du 300 Watt, dann sind das auch 300 Watt.

    Und: bergauf 300 Watt mit einer ø Geschwindigkeit von 20 km/h ist natürlich deutlich langsamer, als 300 Watt in der Ebene mit einer ø Geschwindigkeit 35 km/h.

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Zitat Zitat von Majazz Beitrag anzeigen
    Schwer zu sagen. Am besten ein Bild "einstellen".
    Here we go IMG_9822.jpg
    Wear it in good health

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Here we go IMG_9822.jpg
    Danke, aber im "oberen" Bereich - wie es dort aussieht - ist nicht erkennbar.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Zitat Zitat von Majazz Beitrag anzeigen

    Die Daten von Strava sind ja "nur" geschätzt. Wenn man mehr "Watt" tritt heisst es nicht zwangsläufig, dass man auch schneller fährt.

    Die Geschwindigkeit hängt da von vielen Faktoren ab. Die Wattzahl allerdings nicht. Trittst Du 300 Watt, dann sind das auch 300 Watt.

    Und: bergauf 300 Watt mit einer ø Geschwindigkeit von 20 km/h ist natürlich deutlich langsamer, als 300 Watt in der Ebene mit einer ø Geschwindigkeit 35 km/h.

    Alles logisch aber genau deshalb bin ich ja so irritiert. Ich hatte heute 12W mehr laut Strava obwohl ich langsamer war UND deutlich weniger Höhenmeter hatte. Nur die Strecke war kürzer
    Wear it in good health

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Alles logisch aber genau deshalb bin ich ja so irritiert. Ich hatte heute 12W mehr laut Strava obwohl ich langsamer war UND deutlich weniger Höhenmeter hatte. Nur die Strecke war kürzer
    Neben der Tatsache, dass Strava ne Schätzung ist, die den Untergrund und Deine Aerodynamik nur spekuliert, macht das Fahrverhalten einen Unterschied. Wenn Du in einem durchfährst, mit konstantem Tempo, hast Du weniger Leistung aufgewendet, als wenn Du ständig bremst und wieder beschleunigst. Das Routenprofil macht also nicht nur über die Höhe einen Unterschied. Wind wird bei Strava gar nicht berücksichtigt und dass ist die größte Fehlerquelle.
    Beim Vergleich Strava-Powermeter muss man auch im Kopf behalten, dass Powermeter an der Kurbel messen, Strava aber das Gesamtsystem aus Fahrer und Rad kalkuliert.
    Wenn ich Daten aus dem Powermeter mit Strava vergleiche, habe ich bei normalen Windverhältnissen Abweichungen zwischen acht und zehn Prozent (in beide Richtungen) wovon ungefähr 2% auf den Antriebsstrang entfallen (gemessen über den Vergleich Power Output am Smarttrainer und an der Kurbel). Strava ist genauer, je geringer das Tempo und damit der Einfluss der Aerodynamik ist, zum Beispiel am Berg.
    Damit Strava was vernünftiges ausrechnen kann, ist es aber wichtig, dass korrekte Gewichtsangaben für Fahrrad und Fahrer hinterlegt sind. Also am Besten im Raddress wiegen und das Fahrrad in voller Ausstattung, wie man auf die Tour geht, mit halb gefüllter Trinkflasche (dann passts im Schnitt über die Strecke).

    Stravas kalkulierte Leistung ist verglichen mit den ersten Versuchen inzwischen verdammt gut, aber nach wie vor als qualitative und nicht quantitative Größe zu sehen, wie Stefan schon gesagt hat.

    Übrigens: Wer Werte aus zwei verschiedenen Powermetern vergleicht, ohne dass diese gegeneinander kalibriert wurden, macht den selben Fehler. Selbst der beste, teuerste Powermeter ist nur relativ verlässlich, aber nicht absolut.
    Geändert von Chefcook (01.07.2020 um 08:15 Uhr)

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Geändert von NicoH (01.07.2020 um 17:52 Uhr) Grund: Fullquote

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    War gerade im Fahrradladen. Gab zwei Fehlerquellen: Entfernten Spacer muss ich natürlich auch wieder obendrauf packen für den Gegendruck der Schraube... Irgendne Dichtung am oberen Teil des Steuerrohrs hat er anders ausgerichtet...


    Wie auch immer, jetzt passt's
    Wear it in good health

  9. #9
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.745
    ... sehe ich auch so bzgl der Strava Wattwerte. Wenn Du diese relativ kleinen Unterschiede heranziehst, macht das mit diesen gerechneten Schätzwerten keinen Sinn. Da ist die mögliche Abweichung viel größer als die von Dir genannten Unterschiede. Also ... wenn nach Watt trainieren, dann am besten mit Powermeter, und noch besser mit Leistungsdiagnostik.

    Aber ich würd erst mal auf die HF schauen u d Spaß am radeln haben
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  10. #10
    viper. Ganz auf die schnelle erklärt. Die Vorbauklemmung muss wenige mm über das Steuerrohr liegen.Du ziehst mit der Steuerrohr Schraube die Einheit Gabel mit Lenker zusammen. Du darfst auf keinen Fall die Schraube zu fest anziehen, da sonst kein freilenken stattfindet. Dann richtest du den Vorbau aus und ziehst dessen Schrauben an. So geht das bei einem old school Vorbau und ist das Grundprinzip.
    Wenn du aero Vorbau mit innenliegenden Kablezügen hast musst du die Anleitung beachten.
    Es kann sein, dass du "halbe Spacer "benötigst. Es ist keine Schande damit zu einem Rad Händler zu gehen, was ich dir empfehlen würde. Es geht hier um aktive Sicherheit.

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Danke für die Erklärungen. Im Prinzip kann ich das alles kurz zusammenfassen mit: 2021 mit Powermeter Aber erstmal egal. Dieses Jahr wird nur auf Puls trainiert.


    Danke rolexplo für die Erklärung. Beim Zusammenbau kommt es mir so vor als ob man die Gabel mit möglichst viel Druck ins Rohr pressen müsste; um dann die Schraube von oben anzuziehen (max 4NM aber). Werde heute oder morgen aber versuchen im örtlichen Fahrradladen das nochmal 'gscheit machen zu lassen.
    Wear it in good health

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Powermeter sind nur nice to have, selbst bis zu ziemlich fortgeschrittenem Training.

  13. #13
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.367
    richtig...die gabel wurde auf die gesamthöhe der spacer plus dicke der klemmung des vorbaus hin abgelängt..

    will man nun die höhe des vorbaus verändern,muss man alle verbauten spacer wieder verwenden...man tauscht also die reihenfolge aller bauteile untereinander aus.

    hat man die wunschhöhe erreicht...rad anheben und auftippen lassen...falls sich die gabel im steuerrohr gelockert hat..jetzt die klemmschraube oben in der mitte der aheadkappe soweit festziehen,dass sowohl leichtgängigkeit des lenkers gewährleistet ,als auch spielfreiheit der gabel im rahmen gewährleistet sind..

    jetzt lenkervorbau ausrichten und vorbauschrauben final festziehen.
    Geändert von pfandflsche (01.07.2020 um 14:55 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164

    Blinzeln

    Harry G über Rennradfahrer:

    wer erkennt sich wieder?


    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  15. #15
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.306
    Cheech
    Bildschirmfoto 2020-07-03 um 08.22.07.jpg
    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Harry G über Rennradfahrer:
    wer erkennt sich wieder?
    Gruß
    Robby
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  16. #16
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    So, ich hab mir jetzt die Oakley Crosslink Zero mit meiner Sehstärke und polarisierenden Gläsern in grau bestellt.

    Hoffe mal, das man damit dann ganz gut fährt den Sommer über.
    Viele Grüße, Florian!

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Wo die Sonne verstaubt...
    Beiträge
    727
    ich fahre in meiner Jawbone die Black Iridium Gläser. Sehr dunkel, aber ich fahre sie bei jedem Wetter. Nur bei Dämmerung und nachts ist sie zu dunkel...

  18. #18
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    ok, danke!

    Dann sollte das ja passen, man liest überall das polarized grau ne gute Wahl ist.
    Viele Grüße, Florian!

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Hab mir beim Decathlon die nachgemachte, fette Oakley gekauft. Kommt mit einem Glas für sonniges Wetter Kat. 3 und einem hellen Glas für weniger sonnig Kat. 0. Top Qualität

    Für Samstag habe ich den ersten 100er angepeilt; schön in GA1. Hoffentlich hält sich das Wetter
    Wear it in good health

  20. #20
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    Ich brauch Korrekturgläser leider.

    Nachdem ich am Di gefahren bin und überall so doofe Beeren rumlagen war eben erstmal putzen angesagt. Man war das alles klebrig und rot, als ob ich durch ne Zombieherde gefahren bin

    09163EF6-4630-4669-9465-3FBD8D42D6CF.jpg
    Viele Grüße, Florian!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •