Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Porsche Thread allgemein II
https://up.picr.de/49729063tl.jpeg
Gruß Wolfgang
Heute bei Classic und coffee
timeZone
16.06.2025, 20:11
350088
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
R.O. Lex
17.06.2025, 00:55
Den würde ich mir auch in die Garage stellen. :gut:
kurvenfeger
13.07.2025, 11:26
Hallo liebes Forum.
Habe mich aktuell für einen 2021´er gt 3 so gut wie entschieden.
[...]
"Alte" Bremsanlage mit dünneren Scheiben ist in der Bergen ok? Wird u.a. sportlich bewegt.
[...]
Ach so: zu den dünnen Bremsscheiben kannst Du mal Roland fragen, der hatte echte Probleme mit denen.
Roland90
13.07.2025, 11:56
Das Problem ist, dass es nur noch eine Sorte Scheiben ( die Dünnen) gibt für alle GT3 Modelle.
Insofern wird dieses Porblem jeder GT3/ GT3 RS mit Stahlbremse haben. Egal ob 992.1 oder 992.2
Allerdings funktioniert die Bremsen auf der Straße absolut tadellos und ich würde mir keine Sorgen machen. Dafür sind die Bremsen mehr als aussreichend dimensioniert.
In Leipzig haben sie mit den neuen Scheiben leider recht schnell gerubbelt und es gab auch Fading.
Bin mit meinem PZ aber dran das ich den Griff zu bekommen. Ich tauschen erst mal Bremsflüssigkeit auf Castrol SRF Racing.
Morgan911
13.07.2025, 19:21
Roland nimm MR Stahlflexleitungssatz und ENDLESS RF-650. Ist eine Empfehlung von Manthey.
KaiserKarl
13.07.2025, 19:35
Roland nimm MR Stahlflexleitungssatz und ENDLESS RF-650. Ist eine Empfehlung von Manthey.
Auch wenn das wieder keiner hören mag, ist aber dann doch wichtig für den einen oder anderen, gibt es denn die Endless auch mit Approved?
Das würde ich doch eher bezweifeln.
Morgan911
13.07.2025, 19:46
Ich liefere bei der Inspektion Luftfilter + Bremsflüssigkeit beim Porschezentrum an. Kein Problem.
Das Werk hat mir meine Bremsleitung auf Stahlflex umgerüstet.
Manthey = Porsche
Morgan911
13.07.2025, 20:58
Edit: Ich habe pro Jahr ca. 1-2 Approvedfälle.
Roland90
14.07.2025, 07:24
Roland nimm MR Stahlflexleitungssatz und ENDLESS RF-650. Ist eine Empfehlung von Manthey.
Aber ob es das Problem mit den Bremsscheiben löst ? Ich fahre seit dem ersten Trackday die grünen Manthey Pagid PM01 und die haben perfekt funktioniert mit den Bremsscheiben die ab Werk bei mir drauf waren. Dieses Frühjahr hab ich die Scheiben verschleißbedingt gewechselt und da gab es nur noch eine Art Bremsscheibe für alle 992 GT3 egal ob RS, Facelift oder VFL die deutlich dünner ist als das was bei mir ab Werk drauf war. Die hab ich mit den PM01 genau wie vorher verbaut und hatte dann in Leipzig das rubbeln. Da es nur noch diese Scheiben für die Stahlbremse gibt werden wir bald wissen ob die Scheiben haltbar sind oder nicht da es alle 992 GT3 betrifft.
Dürfte für fib aber kein Problem Darstellen. Auch bei mir ist das Rubbeln auf der Landstraße weg und tritt nicht mehr auf. Die Bremse funktioniert dort perfekt.
GTI-YY10
14.07.2025, 09:45
Roland, [...] hast du eine Info, warum P die Dicke geändert hat, was ist denn der techn. Grund? Hat es was mit ungefederten Massen zu tun, oder Gleichteile-Politik? Und gibt es einen Wert um wieviel mm die Bremsscheibe in der Dicke reduziert wurde? Ich frage nur interessehalber (bin nicht betroffen)....
Dank dir... Frank
Roland90
14.07.2025, 10:43
Hi Frank es gab beim 992 GT3 2 Verschiedene Scheiben. Bei Release die Dünnen mit der Teilenummer: 9GT615301B ( linke Scheibe vorne) . Diese Scheiben sind 34mm Dick.
Mit diesen Scheiben gab es einiges an Beschwerden da sie sich bei hartem Einsatz verzogen haben.
Porsche brachte dann etwas dickere Scheiben die ab ca. Modelljahr 2023 ( ab Mitte 2022) verbaut wurden und für den 992 GT3 RS gedacht waren. Die RS haben auch alle diese Scheiben. Die sind 36mm dick und haben die Teilenummer : 9GT615301G ( linke Scheibe vorne). Die hatte ich ab Werk auf dem GT3 und haben mit den Manthey und den Sport Belägen aus dem Porsche Zubehör perfekt funktioniert.
Mit erscheinen des Facelifts also dem 992.2 GT3 hat man an die Scheiben nochmals Hand angelegt. Mein PZ und auch ich vermuten, dass man beim 992.2 alles gegeben hat um das Gewicht trotz der zusätzlichen Abgastechnik zu halten da schon die Motorleistung nicht gesteigert werden konnte. Also auch wieder leichtere Bremsscheiben mit 34mm Dicke. Gleichteile war sicherlich auch ein Grund. Jetzt hat man für alle 992 GT3 Modelle nur noch eine Scheibe und keine 3 verschiedenen.
Jedenfalls wurden die beiden alten Scheiben (9GT615301B und 9GT615301G ) durch neue Scheiben ersetzt. Stand heute gibt es für alle 992 GT3 nur noch die Stahlscheiben mit der Teilenummer: 9GT615301L ( linke Scheibe vorne). Die hab ich aktuell verbaut und jeder 992.2 GT3 der vom Band läuft.
Sorry für OT
GTI-YY10
15.07.2025, 09:28
Danke an die Mods/Admins für das Verschieben der Bremsenthematik hier her :dr:
Roland, du bist gut im Thema, alle Achtung, was da P an Änderungen gemacht hat, mhm, komisch, wenn es schon Beschwerden mit der 34mm Variante gab, dann wieder darauf zurück zu wechseln...halt uns doch bitte hier auf dem Laufenden, wie und ob das Problem "Fading und rubbeln" bei deinem Fahrzeug gelöst wurde...spannend...vG Frank
Und natürlich Daumen gedrückt, für eine schnelle Lösung :gut:
timeZone
15.07.2025, 18:30
351448
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hatten wir den schon?
https://rmsothebys.com/auctions/du25/lots/r0001-2024-porsche-911-gt3-rs/
klazomane
25.07.2025, 19:53
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Porsche z.Z. so große Probleme hat… 8o
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Porsche-Gewinn-stuerzt-um-91-Prozent-ab-article25925594.html
Dominik_0212
27.07.2025, 19:41
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Porsche z.Z. so große Probleme hat… 8o
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Porsche-Gewinn-stuerzt-um-91-Prozent-ab-article25925594.html
Da ist massiv Druck im Kessel…
Sardegna123
27.07.2025, 21:02
So ist es...... Krass aktuell. Die Rabatte lassen es erahnen.
Dominik_0212
28.07.2025, 09:11
Ist das so..? Gibt es wieder Rabatte? Habe ich noch gar nicht mitbekommen…
Sie haben es einfach übertrieben. Ein 911er Cabrio der 70" Edition kostet in Österreich schlanke 300.000 €, ein Paris-Dakar 911er steht in meinem PZ für über 300.000 €. Eine Inspektion selbst ohne Ölwechsel ist leicht vierstellig. Wenn sich die Verbraucher da mal abwenden wundert mich das nicht.
Bei den GT/RS Modellen oder Sonderserien wie nem Dakar kann man über dem Preis geteilter Meinung sein aber die wird man trotzdem verkaufen können.
Aber ne Standart Auto mit irgendwelchen Aufklebern raus hauen als Edition xy, das funktioniert nicht mehr.
Was der Kunde aber nicht mehr mitmacht sind diese Koppelgeschäfte mit Uhren oder irgendwelchen E Autos zusätzlich die keiner haben will, das funktioniert vielleicht bei 3% leasingzins noch aber bei 7% oder mehr da sagen mittlerweile viele lass mal stecken.
kurvenfeger
28.07.2025, 10:03
Ich verstehe das Hauptproblem von Porsche eher im harten eAuto-Markt.
Porsche haben sich - neben Fahrwerk und Qualitätsanmutung - eben vor allem durch Motorenbau und auch deren Sound definiert.
Das fällt komplett weg.
Und auf dem Papier bekommt man in China für weniger Geld mehr. Ich sag mal: wer schielt bei >1500PS für 120k€ in brauchbarer Qualitätsanmutung nicht nach einem Xiaomi. Das klingt halt nach viel Spaß. Sowas kostet aus Europa 7-stellig.
Die wenigsten haben bislang ein e-Auto fürs schnelle Kurvenräubern in Erwägung gezogen. Und die wenigsten machen das auch wirklich. Für die gibt es die leichten GT Modelle, die meisten zielen aber auf Spaß auf der Autobahn ab, und das geht mit doppelter Leistung halt besser. Warum mehr für weniger Leistung ausgeben…
Und der Macan war ein Kassenschlager als Benziner. Mein Vater hat auch einen und liebt ihn. Da gab es wenig Konkurrenz. Als E-Auto wird er ein Stück beliebiger.
Was für mich ne Problem ist, bei allen deutschen Autobauern, ist die Qualität und haptik.
Es wird von Modell zu Modell schlechter, zumindest mein Eindruck.
Was die Materialien und auch die Verarbeitungsqualität betrifft.
Für mich völlig unverständlich denn egal was man dabei versucht einzusparen, gegen den asiatischen Markt kommt man preislich eh nicht an und im Ergebnis hast du ein Auto was trotzdem deutlich teurer ist und auch nicht mit der Qualität bestechen kann und so wird man auch Dauer halt immer uninteressanter mit seinem Produkt wenn jemand etwas auf ähnlichem Niveau für die Hälfte anbietet.
Roland90
28.07.2025, 11:37
Es sind diverse Punkte die aktuell zusammenkommen.
-Zuerst einmal hätte man sich nicht so extrem auf den asiatischen markt konzentrieren sollen. Die Asiaten werden auf absehbare Zeit kaum noch Autos aus Europa und den USA kaufen. Dort hat ein Umdenken stattgefunden und man greift lieber zu eigenen Herstellern. Diesen Fehler haben allerdings viele Hersteller gemacht. Mit Asien bricht nicht nur ein Absatzmarkt sondern auch der größte vermutete Wachstumsmarkt weg.
- Die Umstellung von einer reinen Verbrenner Marke zu einer zukunftsfähigen Marke mit hohem E Auto Anteil ist rein vom Timing eine Mamut Aufgabe. Stellt man zu schnell zu radikal um sitzt man da, investiert man zu viel in die alte Technologie fehlt das Geld für die Entwicklung bei den neuen Technologien und man sitzt da.
Man muss gleichzeitig die Bestandskunden versuchen zu bedienen aber auch irgendwie versuchen Vorreiter zu sein und Technologieführerschafft zu erringen.
- Die Preise sind zu schnell zu hoch gezogen worden, weil man dachte man könne wie 2023 nach Corona und mit nahe 0 Zinsen weiter verkaufen wie blöde. Der Markt ist aber irgendwann gesättigt.
Und nicht vergessen, man hatte 1 Jahrzehnt lang Rekordjahr nach Rekordjahr. Das es nicht ewig so weiter geht war zu vermuten.
Roland:verneig:
Bestens investierte Zeit:top:
market-research
28.07.2025, 14:33
Alles richtig, und ich glaube, dass neben der “Qualität” die verrückte Preispolitik der letzten 5 Jahre der Hauptgrund ist. Mit Verlaub, ein gut ausgestatteter GT3 soll eine Viertelmillion kosten! In den USA mit “Händleraufschlag” USD 350’000+!
Fluzzwupp
28.07.2025, 15:49
Also ich kam in der Konfi auf 280k :D und das für dieselben PS und weniger NM.
Ist schon viel Geld, aber es ist nun auch nunmal so, dass sich ein 4.0l Sauger in jeder Hinsicht bezahlen muss, schau mal selbst Ferrari muss runter auf 6Zylinder Hybrid irgendwas...diese Entwicklung, zusammen mit den fehlenden Volumina aus Macan usw....ist eben die bittere Konsequenz.
Jetzt hab ich das Geld eben in einen neuen alten gesteckt.
Hätte ich noch was übrig, würde ich mir einen gebrauchten 991.2 GT3 (RS) ohne OPF oder einen 992.1 irgendwo hinstellen noch, besser wirds nimmer. Also für die, die auf "alte" Autos stehen
Sardegna123
28.07.2025, 16:31
Ist das so..? Gibt es wieder Rabatte? Habe ich noch gar nicht mitbekommen…
Ja, schon. E-Macan locker 2-stellig. 911, je nach Modell, auch 7-9 Punkte.
Naja, dazu kommen aber auch noch jede Menge intern gemachte Probleme.
-Massiver Kapazitätsausbau (in Leipzig) der aktuell nicht mit geplanten Modellen (K1) / Volumen genutzt wird
-Massive Terminverschiebungen bei Neumodellen aufgrund der Misère der Cariad (Macan)
-Das Glückslos mit Northvolt mit Auswirkung auf den 718 Nachfolger
-Verschiebung der Vertriebs von "old white Boomer" hin zu "young high performer & female", nur dass diese Kundengruppe nicht wie geplant kauft
-Fehlende technische Innovationen aus Weissach (Software außer betracht gelassen) die beim Endkunden den Mehrpreis ermöglichen
timeZone
28.07.2025, 20:21
352037
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
30.07.2025, 23:21
Für Roland:
https://www.youtube.com/watch?v=3AE6Qflntn4
Ich bin ein Porsche-Fanboy durch und durch. Der 911 ist für mich die Ikone.
Aber die Preisentwicklung und die Modell-Politik irritiert mich zunehmend.
Ähnlich wie bei Patek und anderen Marken, einfach die Preise erhöhen, aber das
Produkt nicht wirklich dem angleichen funktioniert einfach nicht.
Gestern abend stieß ich auf diesen Bericht und war echt geflasht von der
Performance der E-Kiste aus China. Und auch in Sachen Preis/Leistung ein wahres Brett.
Da müssen sich die Deutschen Sport- und Auto-Bauer generell enorm anstrengen,
um da auch nur ansatzweise mithalten zu können.
Hier der Link https://www.youtube.com/watch?v=craXr4aWa30
Und noch mal zur Preispolitik, klar muss ein Porsche teurer sein, als ein AUDI,
aber da fängt ja der Wahnsinn bereits an – ein gut ausgestatteter Vertriebskombi
kostet ja schon bei den Ingolstättern fast 100K... Das ganze wird sich zwangsläufig
in den kommenden Monaten arg entwickeln.
Porsche braucht wieder einen großen Vorsitzenden, der da ganzheitlich an zahlreichen
Radmuttern dreht. Aber diese Erkenntnis ist noch nicht durchgedrungen.
Meine 3 Oktan zum Thema.
Gruß
Gerrit
Roland90
01.08.2025, 15:30
Gestern abend stieß ich auf diesen Bericht und war echt geflasht von der
Performance der E-Kiste aus China. Und auch in Sachen Preis/Leistung ein wahres Brett.
Da müssen sich die Deutschen Sport- und Auto-Bauer generell enorm anstrengen,
um da auch nur ansatzweise mithalten zu können.
Hier der Link https://www.youtube.com/watch?v=craXr4aWa30
Hierzulande soll das Teil in der Nürburgring Edition als Import 195k€ netto kosten, also 232.050€ brutto. Einen echten Preisvorteil auf einen Taycan Turbo GT sehe ich da jetzt nicht. Und strecken muss man sich da gar nicht. Der Taycan Turbo GT ist lediglich 2 Sekunden langsamer auf der NOS und im Gegensatz zum Xiaomi auch ganz normal erhältlich und fahrbar. Xiaomi limitiert die Leistung für die Kunden ,, aus Sicherheitsgründen".
https://www.autozeitung.de/porsche-taycan-turbo-gt-nuerburgring-rekord-video-205714.html
Was die Rundenzeit angeht ist man da bereits dran.
Turbo GT mit Manthey Paket
https://www.autozeitung.de/porsche-taycan-turbo-gt-von-manthey-208960.html
Roland90
01.08.2025, 15:38
Für Roland:
https://www.youtube.com/watch?v=3AE6Qflntn4
Saugeil, da wäre ich sowas von dabei wenn sowas mal in Serie kommt :jump:
Fluzzwupp
01.08.2025, 15:38
Ich bin ein Porsche-Fanboy durch und durch. Der 911 ist für mich die Ikone.
Aber die Preisentwicklung und die Modell-Politik irritiert mich zunehmend.
Ähnlich wie bei Patek und anderen Marken, einfach die Preise erhöhen, aber das
Produkt nicht wirklich dem angleichen funktioniert einfach nicht.
Gestern abend stieß ich auf diesen Bericht und war echt geflasht von der
Performance der E-Kiste aus China. Und auch in Sachen Preis/Leistung ein wahres Brett.
Da müssen sich die Deutschen Sport- und Auto-Bauer generell enorm anstrengen,
um da auch nur ansatzweise mithalten zu können.
Hier der Link https://www.youtube.com/watch?v=craXr4aWa30
Und noch mal zur Preispolitik, klar muss ein Porsche teurer sein, als ein AUDI,
aber da fängt ja der Wahnsinn bereits an – ein gut ausgestatteter Vertriebskombi
kostet ja schon bei den Ingolstättern fast 100K... Das ganze wird sich zwangsläufig
in den kommenden Monaten arg entwickeln.
Porsche braucht wieder einen großen Vorsitzenden, der da ganzheitlich an zahlreichen
Radmuttern dreht. Aber diese Erkenntnis ist noch nicht durchgedrungen.
Meine 3 Oktan zum Thema.
Gruß
Gerrit
Dir ist schon klar, dass die chinesische E-Auto Industrie massivst staatlich subventioniert wird, oder? :)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-heftig-subventionieren-die-Chinesen-ihre-Autobauer-article25338284.html#:~:text=Zwischen%202021%20und %202023%20sollen,GAC%20oder%20BAIC%20geflossen%20s ein.
Und wie Roland sagte, hier ist die Kiste nicht wirklich günstiger als ein Taycan
Welcher normalsterbliche Käufer wird den Unterschied von zwei Sekunden auf der Nordschleife im alltäglichen Verkehr spüren - kein einziger. Und ob der China Bomber in knapp zwei Sekunden von Null auf Hundert beschleunigt ist doch auch irrelevant. Wenn die Autos im Alltag bewegt werden kannst du das doch nur sehr, sehr selten nutzen. Entweder fährt ein 90 PS Polo vor dir oder auf der BAB ist ein Tempolimit von 120.
Und wenn ich schon ne Viertel Mio auf den Tisch lege dann doch lieber einen Porsche oder sonst einen aus deutschem Lande.
Subventioniert ist natürlich eine Wettbewerbsverzerrung.
Aber auch diesen Dingen muss man sich stellen.
Klar kann man auch sagen, mimimi dagegen hat meine keine Chance
und haut in Sack. Oder man krempelt die Ärmel hoch ...
Gruß
Gerrit
PS: Die "normale" Version der chinesischen E-Schlurre lag ja wohl bei 100K.
Dir ist schon klar, dass die chinesische E-Auto Industrie massivst staatlich subventioniert wird, oder? :)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-heftig-subventionieren-die-Chinesen-ihre-Autobauer-article25338284.html#:~:text=Zwischen%202021%20und %202023%20sollen,GAC%20oder%20BAIC%20geflossen%20s ein…
Ende der 2000er Jahre ging es bereits los. Nach Chinese New Year kamen viele der Arbeiter nicht mehr in die Firmen zurück da die chinesische Regierung diese für den Aufbau der Autoproduktion wollte. Es gab viel mehr Lohn, bezahlte Urlaubstage, günstigere Tickets für die Heimreise,… - ein absolutes Novum.
Wobei man aber auch sagen muss das unsere Regierung immer die deutschen Hersteller unterstützt hat. Die mussten ja nur jammern und schon gab es Gespräche und mehr. Außerdem ging es ihnen die letzten Jahre immer mehr als gut. Wenn ich da manche Jahre sehe mit weniger verkauften Autos und trotzdem höheren Umsatz und überproportional gestiegenem Gewinn. Das das nicht immer so weitergehen kann müsste denen auch klar sein.
Roland90
01.08.2025, 16:09
Gruß
Gerrit
PS: Die "normale" Version der chinesischen E-Schlurre lag ja wohl bei 100K.
130k allerdings nur als Import und + Mwst. Ergo 152K + Ausstattung.
https://auto-china.com/de/xiaomi-su7-ultra/config
Das Auto kann man regulär hierzulande nicht kaufen. Die Import Autos brauchen einen Adapter zum Laden was die Ladeleistung auf 120kw reduziert. Das muss man schon wirklich sehr wollen. So ganz ohne Vertriebs und Service Netz.
Und Hallo? Das Auto hat nullkommanull Swag. Da habe ich lieber einen Porsche, der zwei Sekunden langsamer ist - gerne zwei Sekunden bis hundert - als dass ich so ein komisches Auto fahre.
Fluzzwupp
01.08.2025, 20:13
ich gerne auch 4 Sekunden :) Das ist doch eh alles nicht mehr normal, 1500 ps und was weiss ich wieviel NM. Ich bin neulich mal den 992.2 GTS gefahren, 541 hybrid PS. Der war schon so schnell dass ich Angst bekommen hab.
Roland90
01.08.2025, 20:17
Ich finde ihn an sich gar net schlecht.
Die Leistung die dahinter steckt kann ich auch sehr würdigen. Allerdings muss man solche Versprechen wie die Rundenzeiten etc. der Hersteller auch einordnen (können). Bei Porsche weiß ich was ich bekommen.
Sind die Autos teuer ? Gar keine Frage. Aber da steckt auch ne Menge Feinschliff und Knowhow dahinter.
Trotzdem ist es mMn extrem beeindruckend wenn ein junger Hersteller wie Xiaomi sich an sowas herantraut. Konkurrenz belebt das Geschäft und Respekt haben sie für die Leistungauf jedennFall verdient:gut:
Fluzzwupp
01.08.2025, 20:57
ich halte es da mit Srgt Murtaugh von Lethal Weapon. ich bin zu alt für den Sch….
Agent0815
01.08.2025, 21:17
352037
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
???? - Den hast du doch nimmer ? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
timeZone
02.08.2025, 07:24
???? - Den hast du doch nimmer ?
Das ist richtig ;)
Der Spyder gehört einem Freund, wir waren gemeinsam auf der "Via Panoramica" unterwegs :flauschi:
352323
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
CarloBianco
02.08.2025, 09:19
...Wobei man aber auch sagen muss das unsere Regierung immer die deutschen Hersteller unterstützt hat. Die mussten ja nur jammern und schon gab es Gespräche und mehr. Außerdem ging es ihnen die letzten Jahre immer mehr als gut. Wenn ich da manche Jahre sehe mit weniger verkauften Autos und trotzdem höheren Umsatz und überproportional gestiegenem Gewinn. Das das nicht immer so weitergehen kann müsste denen auch klar sein.
Absolut richtig, auch die deutsche Autoindustrie wurde und wird seit den 1950er-Jahren umfangreich subventioniert, nur weniger plakativ als in China. Gleichzeitig hat man es leider versäumt, die Gewinne frühzeitig in zukunftsweisende Technologien zu investieren und das bekommt man nun zu spüren.
AndreasS
02.08.2025, 09:35
Carlo :gut:
Wenn dann auch noch der politische Druck fehlt, also wenn man z.B. ein Verbrennerverbot kippen oder aufweichen möchte, setzt man einfach die falschen Anreize.
Agent0815
02.08.2025, 16:32
Das ist richtig ;)
Der Spyder gehört einem Freund, wir waren gemeinsam auf der "Via Panoramica" unterwegs :flauschi:
352323
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die sind jetzt auch schon 10 Jahre alt. Irgendwie modern und doch noch oldschool Porsche. Auf den damaligen Neupreis schaut man etwas ungläubig bei der aktuellen Preispolitik von Porsche.
???? - Den hast du doch nimmer ? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Beim Jürgen muss man immer aufmerksam verfolgen, in welchem Thread er postet, sonst kann man da schonmal leicht durcheinander geraten :rofl:.
Aber der AMG GTs und der Spyder vom Manfred geben ein hübsches Pärchen ab :gut:
:dr:
https://up.picr.de/48391969ip.jpeg
Nur kurz Luft machen: Meine Frau läuft ins PZ. Sie fährt aktuell einen Taycan Turbo aus diesem PZ. Sie möchte Approved verlängern und hätte gerne den Macan als Ersatzfahrzeug für die 1-2 Tage, da es ihr nächster werden soll. Unser Verkäufer das Tyacan in diesem PZ: Das macht 220 EUR pro Tag. Kann man sich nicht ausdenken. So jetzt wieder besser.
Andy Ommsen
06.08.2025, 16:54
Porsche scheint es wirklich schlecht zu gehen, wenn die auf diesem Weg dem (solventen) Kunden das Geld abknöpfen müssen :D
(Wenn ich meinen Huracan bei Lamborghini zur Inspektion abgebe, bekomme ich jedes mal kostenlos einen Urus für 3-4 Tage mit, ohne km-Begrenzung..."bitte nur vollgetankt zurück")
Fluzzwupp
06.08.2025, 17:11
ist wohl von PZ zu PZ verschieden, PZ Düsseldorf kriegste bspw. n Golf (ich hatte 718 GT4 bzw. 992 GT3).
Roland90
06.08.2025, 17:14
Richtig, dass hat mit der Porsche AG wenig zu tun. Jeder Händler handhabt es anders.
Probefahrten sollten trotzdem nichts kosten und jederzeit möglich sein
Nur kurz Luft machen: Meine Frau läuft ins PZ. Sie fährt aktuell einen Taycan Turbo aus diesem PZ. Sie möchte Approved verlängern und hätte gerne den Macan als Ersatzfahrzeug für die 1-2 Tage, da es ihr nächster werden soll. Unser Verkäufer das Tyacan in diesem PZ: Das macht 220 EUR pro Tag. Kann man sich nicht ausdenken. So jetzt wieder besser.
Ne Grund die Marke oder das PZ zu wechseln, find ich unverschämt sowas
Porsche scheint es wirklich schlecht zu gehen, wenn die auf diesem Weg dem (solventen) Kunden das Geld abknöpfen müssen :D
(Wenn ich meinen Huracan bei Lamborghini zur Inspektion abgebe, bekomme ich jedes mal kostenlos einen Urus für 3-4 Tage mit, ohne km-Begrenzung..."bitte nur vollgetankt zurück")
Naja das liegt denn aber auch am Kontakt zum Händler, Verkäufer bzw. Werkstattmeister, denn die haben bei P. auch ne große Flotte A1 und A3 aus Werkstatt Ersatzwagen ;)
Fluzzwupp
06.08.2025, 17:23
Richtig, dass hat mit der Porsche AG wenig zu tun. Jeder Händler handhabt es anders.
Probefahrten sollten trotzdem nichts kosten und jederzeit möglich sein
jo, insb. für Bestandskunden.
Aber mich wundert nix mehr, meinen 992 GT3 wollte man bei Neubestellung .2 (Konfi 280k) für einen Witzpreis inzahlungnehmen.
Denen brennt allen der A. weil die Elektro-Teile nicht laufen.
Andy Ommsen
06.08.2025, 17:52
Naja das liegt denn aber auch am Kontakt zum Händler, Verkäufer bzw. Werkstattmeister, denn die haben bei P. auch ne große Flotte A1 und A3 aus Werkstatt Ersatzwagen ;)
Seit dem ich dort Kunde bin geht jedes Jahr zu Weihnachten ein Paket zum Autohaus, Inhalt ist jeweils eine gute Flasche Grappa an den Verkäufer, die Service-Assistentin, den Werkstattleiter sowie die Marketing-Managerin....dann läuft das auch mit einem adäquaten Ersatzwagen. Audi RSQ 5, S6 etc. haben die auch in der Flotte, die wurden mir noch nie angeboten ;)
Seit dem ich dort Kunde bin geht jedes Jahr zu Weihnachten ein Paket zum Autohaus, Inhalt ist jeweils eine gute Flasche Grappa an den Verkäufer, die Service-Assistentin, den Werkstattleiter sowie die Marketing-Managerin....dann läuft das auch mit einem adäquaten Ersatzwagen. Audi RSQ 5, S6 etc. haben die auch in der Flotte, die wurden mir noch nie angeboten ;)
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, so läuft das Spiel. ;)
Ich nutz da lieber den kostenlosen hol und bring Service im Trailer.
Andy Ommsen
06.08.2025, 19:36
Das wäre übrigens die Alternative, aber meine Frau mag den Urus so gerne :D
Dominik_0212
06.08.2025, 20:14
Bin mal gespannt wie es da so allgemein weitergeht.
Auch das Thema „Koppelgeschäfte“, evtl. kommen die dann mal langsam von ihrem hohen Ross wieder runter.
Audi RSQ 5, S6 etc. haben die auch in der Flotte, die wurden mir noch nie angeboten ;)
Wird mit nem RSQ5 auch echt schwer werden ;)
porsche993
06.08.2025, 21:57
ich gerne auch 4 Sekunden :) Das ist doch eh alles nicht mehr normal, 1500 ps und was weiss ich wieviel NM. Ich bin neulich mal den 992.2 GTS gefahren, 541 hybrid PS. Der war schon so schnell dass ich Angst bekommen hab.
Hi Florian,
hab ich mir auch gedacht, als ich den probieren durfte ! Aber die linke Spur gehört Dir - ganz schon laut das Ding !
Die Fabelzeiten der Elektrorenner - ganz nett an der Ampel - ansonsten eh kaum nutzbar. Ein Standardelfer reicht vollkommen.
LG
Jürgen
Andy Ommsen
06.08.2025, 22:27
Wird mit nem RSQ5 auch echt schwer werden ;)
....ja, das Leben ist hart :bgdev:
Mal eine Frage in die Runde:
Lohnt sich die Garantie Verlängerung bei meinem Porsche 911 Turbo S BJ 02/2024 mit 4.000 km , wie man sehen kann, fahre ich nicht allzuviel und er steht auch im Winter 6 Monate in der Garage!
Ich denke es macht Sinn, oder? Und dann gleich für 36 Monate?!
Weiß Jemand was das ungefähr kostet
Vielen Dank im Voraus für Eure Inputs
VG
Stefan
kurvenfeger
07.08.2025, 18:55
Meinst Du die Approved Garantie?
Schau mal hier:
https://assets-v2.porsche.com/de/-/media/Project/PCOM/SharedSite/Porsche-Service/Vehicle-Information/Approved-Warranty/PD/2024-04_Porsche_Approved_Praemien
timeZone
07.08.2025, 18:57
Approved
Dem Can sein Spezialthema. Hier bist Du richtig :bgdev:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
kurvenfeger
07.08.2025, 19:26
Auf Lob von Dir bin ich immer besonders stolz - oder hast Du mich etwa gerade gemobbt? 8o
Rainer_Luxus
07.08.2025, 20:41
9 von 10 Foris finden Mobbing lustig:bgdev:
kurvenfeger
07.08.2025, 20:44
:D
Ich bin da recht immun - ich kenn es ja nicht anders :mimimi:
Rainer_Luxus
07.08.2025, 20:49
:dr:
R.O. Lex
07.08.2025, 21:02
Stefan, es ist wie bei jeder Versicherung: Die Approved macht Deine Unterhalts- und Reparaturkosten über die Zeit planbarer. Es muss nichts passieren, dann ist die Prämie natürlich "weg". Oder Du hast ein Problem, dann sagst Du im PZ entspannt "macht mal". Es gibt genug Defekte, die unabhängig von der Fahrleistung auftreten können. Wenn Dir (wie mir beim 997) das PDK den Dienst quittiert, dann ist das der Gegenwert von drei bis vier Jahresprämien. Beim Macan war es das Ausgleichsgetriebe (etw eine Jahresprämie), beim 991 waren es nur ein paar kleine elektronische Komponenten (da hat sich die Approved nicht "ausgezahlt", mich aber trotzdem immer ruhig schlafen lassen).
Ob Du die Approved Jahr für Jahr verlängerst oder gleich für 36 Monate abschließt, hängt natürlich auch davon ab, wie lange Du das Fahrzeug behalten willst. Drei Jahre sind günstiger als dreimal ein Jahr; auch kannst Du die jährliche Verlängerung nicht vergessen und dann u.U. den kostenpflichtigen 111-Punkte-Check neu machen müssen. Und selbst wenn Du das Fahrzeug früher abgeben willst, dann kann eine 12-monatige oder gar noch längere Approved eine vertrauensbildende Maßnahme und damit das entscheidende Verkaufsargument sein.
carrerarsr
07.08.2025, 22:27
Approved Preise wurden am 1.8.25 erhöht, ca 10%
Dominik_0212
07.08.2025, 22:41
Approved Preise wurden am 1.8.25 erhöht, ca 10%
Naja, irgendwo muss ja die Kohle rein…
Super vielen Dank für die ausführlichen Infos und auch Preise dafür!
Ich denke es macht Sinn die abzuschließen und gleich für 36 Monate, egal wielange ich den fahren werde!
Ich war ja schon bei Aston Martin und Lamborghini eingeladen für Probefahrten, aber an meine eierlegenden Wollmichsau ist noch kein anderes Fahrzeug rangekommen und der Turbo ist halt einfach alltagstauglich, aber sag niemals nie, vielleicht kommt ja mal ein Fahrzeug, das mir noch besser gefällt und mir noch mehr Spaß macht!
Bei meinen Uhren war es ähnlich, da hatte ich ja wirklich auch schon fast alles und habe mit meiner Platin Daytona auch die beste Uhr für mich für jeden Tag gefunden und will keine andere mehr, mal sehen ob das so bleibt!
LG
Stefan
Bin da sehr voreingenommen. :D Approved immer nehmen. Mir hat sie einen komplett neuen Motor für >20k bezahlt.
Fluzzwupp
08.08.2025, 11:02
Ich hab auch immer approved genommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.