Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Vespa- Thread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
12
13
Von welchem Hersteller ist denn die Vespa?
:grb:
So ganz unberechtigt ist die Frage nicht.
Dachte bislang auch immer, dass Vespa eine Firma ist, aber nein, ist nur ein Produktname.
Hallo zusammen!
Dringende Frage in die Runde...
Ich hab' hier aktuell einen Problemkandidaten.
Vespa 50, BJ'ca. 65. (v5a wurde mir genannt, gaaaanz einfache Elektrik mit innenliegender Zündspule)
Das vermeintliche Problem:
Die Gute/der Gute geht aus, wenn der Motor warm ist. Und springt dann erst wieder an, wenn halbe Stunde ausgekuhlt.
Nach anfänglicher, zaghafter Auswechslung des großen Kondensators an der Zündung und der Zündkerze wurde heute die gesamte Zündeinheit getauscht.
Jetzt läuft die Kiste deutlich besser und auch länger. Aber wenn sie dann gut warm ist und ausgemacht wird, bleibt sie das auch wieder eine Weile.
Zundfunke ist da, auch wenn warm.
Kompression fühlt sich auch gut an, wenn warm.
Sprit scheint auch zu kommen, wenn warm. Zündkerze ist dann nämlich irgendwann nass.
Halbe Stunde stehen lassen, kurz ankicken. Läuft wieder.
Habe zwar keine Vespa, hatte das problem bereits zweimal, einmal bei einen Golf GTI erste Serie und bei einer Yamaha Majesty 400 bei beiden war es die Bezinpumpe, die umgangssprachlich Blasen gebildet haben, beim GTI war es ein Druckspeicher und bei der Vespa war es ein Konstruktionsfehler der ebenfalls die Bezinpumpe betraff mit dem gleichen Effekt, Blasenbildung, beim GTI zu beheben mit einem extra Einspritzknopf vor warmstarten, bei der Yamaha ein Austausch, der Preis der Pumpe erträglich, aber die Arbeitszeit eine halbe Katastrophe.
mfg
Michael
Frankie63
08.07.2020, 10:46
Bis auf den Koffer finde ich Deine rote Vespa ganz nett, aber kein Vergleich zur gelben...
Also Ich finde den Koffer sehr praktisch. Das ist ein 10 Liter Fass und der Deckel ließ sich locker schließen :-)
https://up.picr.de/38960809mp.jpg
Viele Grüße
Frank
So ganz unberechtigt ist die Frage nicht.
Dachte bislang auch immer, dass Vespa eine Firma ist, aber nein, ist nur ein Produktname.
Die Vespa ist ein Motorroller der italienischen Firma Piaggio. Vespa ist natürlich keine Firma, aber alle Vespen werden durch Piaggio vertrieben.
Neal Caffrey
08.07.2020, 11:10
Danke Deni und Elmar für die Aufklärung :gut:
Habe zwar keine Vespa, ...
... Arbeitszeit eine halbe Katastrophe.
mfg
Michael
Ok, danke für den Hinweis.
Die gute Vespa 50 hat zwar keine Pumpe - da geht die Benzinleitung meiner Meinung direkt an den Vergaser - aber eben diesen werden wir nun mal genauer untersuchen. Vielleicht bleibt da was hängen, wenn es warm wird.
Weitere Ideen...?
Chefcook
08.07.2020, 17:33
Hallo zusammen!
Dringende Frage in die Runde...
Ich hab' hier aktuell einen Problemkandidaten.
Vespa 50, BJ'ca. 65. (v5a wurde mir genannt, gaaaanz einfache Elektrik mit innenliegender Zündspule)
Das vermeintliche Problem:
Die Gute/der Gute geht aus, wenn der Motor warm ist. Und springt dann erst wieder an, wenn halbe Stunde ausgekuhlt.
Nach anfänglicher, zaghafter Auswechslung des großen Kondensators an der Zündung und der Zündkerze wurde heute die gesamte Zündeinheit getauscht.
Jetzt läuft die Kiste deutlich besser und auch länger. Aber wenn sie dann gut warm ist und ausgemacht wird, bleibt sie das auch wieder eine Weile.
Zundfunke ist da, auch wenn warm.
Kompression fühlt sich auch gut an, wenn warm.
Sprit scheint auch zu kommen, wenn warm. Zündkerze ist dann nämlich irgendwann nass.
Halbe Stunde stehen lassen, kurz ankicken. Läuft wieder.
Hat irgendjemand eine Idee, in welche Richtung weitergesucht werden kann?
Ich würde gerne mal mehr fahren und weniger schieben.
Grüße
Markus
Wie gehts dem Choke?
Ist mit dem alles in Ordnung?
Was für eine Farbe hat die Zündkerze (die Elektroden vorne - rehbraun und trocken ist das Ziel. Grau bedeutet zu mager, schwarz oder gar nass zu fett)?
Ists noch die originale 6V Zündung mit Kontakt oder wurde schonmal auf kontaktlose Zündung umgebaut?
@Frankie63: praktisch ist so ein Topcase mit Sicherheit. Aber über die Ästhetik kann man diskutieren...:)
Frankie63
08.07.2020, 22:52
@Frankie63: praktisch ist so ein Topcase mit Sicherheit. Aber über die Ästhetik kann man diskutieren...:)
Zu bedenken wäre dabei aber auch noch, dass ein gescheiter Helm, und nach Aussage des Händlers auch nicht der original Vespa Jet-Helm, unter die Sitzbank passt. Und irgendwo müssen die Helme ja hin.
Und so schlecht finde ich die Ästhetik nicht. Ein gleichschließender Schlüssel wäre nicht verkehrt.
Viele Grüße
Frank
David1973
08.07.2020, 23:46
Ich lass das Ding dran. Momentan befindet sich darin immer ein zweiter Helm.
Auch das Anlehnen an die integrierte Rückenlehne ist für die Sozia sehr angenehm.
245958
Mit dem Kennzeichen würde ich nicht nach Köln fahren :D
AndreasS
09.07.2020, 08:21
Wegen Sicherungsverwahrung? :grb:
Kann ja das B mit nem T überkleben. Viel Spass. ;)
HD_Klaus
09.07.2020, 09:45
:rofl::rofl::rofl:
Zu bedenken wäre dabei aber auch noch, dass ein gescheiter Helm, und nach Aussage des Händlers auch nicht der original Vespa Jet-Helm, unter die Sitzbank passt. Und irgendwo müssen die Helme ja hin.
Und so schlecht finde ich die Ästhetik nicht. Ein gleichschließender Schlüssel wäre nicht verkehrt.
Viele Grüße
Frank
Also mein Jet-Helm passt rein, und eigentlich sollten die Original Vespa auch passen. Der Stauraum im Koffer ist klasse, und bestimmt auch der Komfort als Rückenlehne. Aber auch ich finde er ist optisch einfach ZU wuchtig. Man kann auch den Gepäckträger umbauen lassen und den kleinen Koffer montieren, das ist schon eleganter, hat aber natürlich weniger Stauraum. Ich find auch ein einfachen abschließbares "Klicksystem" prima, damit man den Koffer mal schnell zu Hauses lassen kann. Kennt jemand so etwas für die Koffer?
Newbie01
09.07.2020, 10:37
Also ich bringe meinen Jethelm (Größe 60) ebenfalls im Fach unter der Sitzbank um.
Dieser Anbaukoffer ist sicher prakitisch, aber irgendwie kann ich mich dazu nicht durchringen.
Stefans Idee eines Klicksystems wäre sicher charmant - nur bei Bedarf mitnehmen....
Ich habe mein Jethelm (DMD / Grösse glaub XL) auch in das Helmfach meiner GTS reinbekommen.
Praktisch ist so ein Koffer sicher. Praktisch sind auch Packtaschen an einem Motorrad oder die Dachbox am Auto.
Gefallen muss es mir aber trotzdem nicht.
Ist aber nicht böse gemeint :dr:- die Vespas sind auch mit Topcase noch hübscher, als viele Roller ohne Box.
So geht auch ... :D
245981
Newbie01
09.07.2020, 14:52
Finde die Farbe der Vespa auch nicht schlecht...
Edith: Ach so, das müsste ja Deine sein, richtig?
Hatte ja damals schon gesagt, dass die chic ist... Nur den Helm würde ich verstauen...
Frankie63
09.07.2020, 21:16
Was habt Ihr denn für Helme? Also ich habe grade noch mal getestet: der original Vespa Jet-Helm meiner Frau in Größe S passt nicht richtig unter die Sitzbank. Man bekommt die Sitzbank zwar zu, aber man merkt den Gegendruck des Helmes, egal wie man ihn da reinpackt.
Mein Jet-Helm der Marke Helmo, sogar eine Nummer größer als der Helm meiner Frau, geht in verschiedenen Lagen vernünftig da rein.
Aber ich fahre die ganzen Roller schon seit 1995 mit Box hinten drauf. Habe mich wahrscheinlich dran gewöhnt.
Und ich möchte halt, wenn ich mit meiner Frau in die Altstadt oder zum Open-Air-Kino fahre, keine Helme dabei haben, denn zwei Helme passen auf keinen Fall unter die Sitzbank.
Viele Grüße
Frank
@ Wolfgang, der ist natürlich verstaut wenn die Vespa "allein gelassen" wird ...und zwar unter der Sitzbank ;)
@ Frank, ich muss meinen Helm ganz nach hinten packen, Visier in Fahrtrichtung und runter, dann passt es. Wenn man nur leicht was verändert, dann passt es nur noch so wie bei Dir, mit Druck. ...und genau aus DIESEM Grund des zeitweisen, spontanen Einsatzes, wär ein Klimasystem klasse! Wobei wir tagsüber zum bummeln etc. immer einen Helm mit dem Kinnriemen, Verschluss unter der Sitzbank, sichern. Den bekommt man dann nicht raus! Aber klar ist der mit einem Messer schnell weg, oder kann von irgendwelchen Idioten "versaut" werden.
Frankie63
09.07.2020, 21:44
Mir fällt da grade noch etwas ein, wieso ich meinen Helm ungerne unter der Sitzbank verstaue: er wird da drunter bullewarm. Der Motor darunter entwickelt schon eine enorme Wärme in der Kiste.
Und außen hängen lassen kommt für mich aus den von Dir genannten Gründen nicht in Frage.
Aber jeder benutzt den Roller auch anders. Ich fahre mit meiner Frau z.B. damit auch einkaufen. Parken immer direkt vor dem Laden, Helme rein, einkaufen, Einkauf rein, losfahren... :-)
Viele Grüße
Frank
...Du sollst den Helm ja auch bei der Fahrt aufsetzen und nicht vom laufenden Motor aufheizen lassen :bgdev:
Aber Du hast natürlich völlig Recht ...jeder nutzt die Vespa anders ...wobei ich halt auch das Risiko eingehen mit dem Helm außen, grad beim Einkauf.
Schönes Modell, vor allem die Farbe. Auch das Top Case ist recht exklusiv. ;) Ist das eine 125 er?
Achim993
09.07.2020, 22:11
Meine ewige Baustelle,
246019
Meinst Du meinen "Kaffee-Racer":D Rumalo? War eine Sonderauflage in dieser Farbe und mit der Ausstattung. Top Case flexibel einsetzbar, zwar nicht mit Klick, aber mit Riemenverschluss;) ...und neee mit dem dicken Hintern ist es ne 300er.
Und wenn Du meine nicht meinst ...vergiss das alles wieder :op:
Achim993
09.07.2020, 22:24
Die sieht schlimm aus, läuft aber perfekt.
246020
Achim993
09.07.2020, 22:27
und meine schönste
246021
246022
mit passendem "schweren" Helm :D
Die "schlimme" ...Coole Kiste :gut::supercool:
Die andere ein Traum :verneig:
Doch, doch, die meinte ich. Und die vom Achim sehen auch Klasse aus. die gescheckte ist ja da Mega Unikat. Da kann ich nicht mithalten.
Ich weiss leider aus Unkenntnis nicht wie man ein Bild einfügen kann. Bin zu selten in dem Forum.
Schönes Wochenende für euch alle,
Rudolf
Frankie63
10.07.2020, 10:45
Ich weiss leider aus Unkenntnis nicht wie man ein Bild einfügen kann. Bin zu selten in dem Forum.
Schönes Wochenende für euch alle,
Rudolf
Einfach bei picr.de anmelden, ein oder mehrere Bilder dort hochladen und den oder die Links, die dann dort zum jeweiligen Bild angegeben werden, hier in den Text kopieren.
Viele Grüße
Frank
Danke schon mal soweit,
ich werde bezüglich der alten Wespe berichten...
Grüße
Markus
Donluigi
11.07.2020, 10:44
Hier, totale Noob-Frage. Wollte schon immer ne Vespa, aber die, die ich fahren darf, sind mir zu lahm und für nen Motorrad-FS war ich zu geizig. Jetzt kann man ja recht problemlos ne 125-er Erlaubnis bekommen und just erzählt mir ein Kunde, dass seine Tochter sich für schmalen Taler von ihrer eher neuen 125-er Vespa trennen will, ein Tauschgeschäft bahnt sich an. Nun die Frage: mit ner 125, kann man da einigermassen im Stadt-Landverkehr mitschwimmen oder ist man immer noch Opfer?
Hi Tobias,
zu Deiner Frage: um welches 125er Modell handelt es sich denn? Mit einer PX ist man eher Opfer, die ist Kult und sehr wertbeständig, aber lahm.
Mit den moderneren 125er kann in der Stadt sehr gut mithalten. Bis +/- 70Km/h kann man gut mithalten. Obenherum wird es dann zäh. Und 100Km/h
erreichen sie - wenn überhaupt - nur mit sehr viel Geduld. Kann auf viel befahrenen Bundesstrassen unangenehm werden.
Ich würde es an Deiner Stelle aber machen. Wenn Du es bereust, dann kannst ne Vespa immer wieder verkaufen...
Machen. Wirst Spaß haben.
Hier, totale Noob-Frage. Wollte schon immer ne Vespa, aber die, die ich fahren darf, sind mir zu lahm und für nen Motorrad-FS war ich zu geizig. Jetzt kann man ja recht problemlos ne 125-er Erlaubnis bekommen und just erzählt mir ein Kunde, dass seine Tochter sich für schmalen Taler von ihrer eher neuen 125-er Vespa trennen will, ein Tauschgeschäft bahnt sich an. Nun die Frage: mit ner 125, kann man da einigermassen im Stadt-Landverkehr mitschwimmen oder ist man immer noch Opfer?
Mit der 125er in der Stadt bist Du der Boss. Ich liebe meine.
Landstraße geht auch (halt bloß keine Bundesstraße!), das Ding rennt knappe 100. Schneller willst eh nicht fahren damit.
Auf kurvigen Landstraßen (wenn die Autofahrer Schiss haben), bist eh gut mit dabei.
In dem Sinne: Go for it!
shocktrooper
11.07.2020, 14:58
Wenns Wetter mitspielt, bin ich ausschl. mit meiner 125er Primavera ins Büro und für alle Wege in der Stadt unterwegs. Unschlagbar. Keine Parkplätze suchen, direkt vors Geschäft fahren, schnell mal auf dem Gehweg abstellen, alles easy. Mit dem Topcase verlierst Du zwar etwas Style, kannst aber einschl. Helmfach erstaunlich große Einkäufe machen.. kurze Landsträsschen zwischen Stadt und Vororten gehen auch, aber längere Landstrassenetappen meide ich. Tacho 100 sind echte 90 und machen auf den kleinen Rädern (zumindest mir) mehr Unbehagen als Spaß..
David1973
11.07.2020, 15:37
Kann ja das B mit nem T überkleben. Viel Spass. ;)
He ihr blinden Nüsse! Das ist ein „V“ und kein „Y“
In gewissen Kreisen ist der Interpretationsspielraum groß wenns passen muss. :D
Tobias,
MACHEN :gut:
Für Stadt und schöne Landstraßen reicht sie völlig. Bundesstraßen etc. sind eh nicht das "Revier". Und sollte es gar nicht passen bekommt man sie sowieso wieder gut weg ...fast wie ne Rolex Sporty;)
Donluigi
11.07.2020, 21:13
Okay. Danke!
HD_Klaus
11.07.2020, 22:44
Angefixt durch den Thread hier habe ich mir eine Sei Giorni gekauft...
https://up.picr.de/38986802vv.jpeg
Die ersten Wochen dann viel mit dem neuen Spielzeug gefahren.
Und mit jedem Kilometer gemerkt, dass diese Art von Zweirad absolut nichts für mich ist.
War als Dritt-Zweirad gedacht neben 2 Harleys.
Trotz 300 ccm gerade mal bis 70 km/h flott, danach schon ziemlich träge.
Fahrwerk ein Witz, die kleinen kippeligen Reifen/Räder waren auch überhaupt nicht meins.
Kurzum, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus, so kultig und optisch schön ne Vespa auch ist.
Aber vllt. braucht man dazu auch die richtige Einstellung, welche ich einfach nicht hatte...
Wir wurden einfach nicht warm miteinander ;) !
Ich will hier niemanden das Vespa-Fahren schlecht machen, aber da muss man schon einen besonderen Bezug dazu haben.
Zweiradfahren ist für mich was anderes...
Klar gehn die Dinger die ersten 30, 40 mtr. richtig gut ab...aber ist es das, was man unbedingt haben will?
An die kleinen Räder kann man sich durchaus gewöhnen. Dadurch ist die Vespa natürlich auch etwas wendiger wie deine Harley. In der Stadt nutze ich die Vespa inzwischen sehr viel, um einfach mal mitten rein zu fahren. Da kann man die Vespa überall hinstellen und es kostet auch keine Parkgebühr. Außerdem kann man fast bis vor den Laden fahren wenn man will. Das sind schon Vorteile. Klar ist eine Vespa nicht so spritzig wie ein Motorrad. Aber wenn man nicht gleich eine 50er oder 80er nimmt, sondern gleich eine 125er oder 200er, dann ist man auf jeden Fall kein Verkehrshindernis. Natürlich hat man dann auch keine Rennsemmel.
Ein Motorrad kann sie aber nicht ersetzen, wie umgekehrt auch nicht.
Federgehäuse
12.07.2020, 08:53
Nein. Kann ausgeschlossen werden.
Fahren(kurz). Abstellen. Anmachen kein Problem.
Warm werden. Abstellen. Geht nicht an, bis wieder etwas abgekühlt.
Dann aber - ohne weiteres- läuft sie wieder.
Sowas hatt' ich am Mofa nie... 😉
Hast du die Möglichkeit die Kompression zu prüfen? Klingt nach verschlissenen Kolbenringen
David1973
12.07.2020, 09:43
Angefixt durch den Thread hier habe ich mir eine Sei Giorni gekauft...
https://up.picr.de/38986802vv.jpeg
Die ersten Wochen dann viel mit dem neuen Spielzeug gefahren.
Und mit jedem Kilometer gemerkt, dass diese Art von Zweirad absolut nichts für mich ist.
War als Dritt-Zweirad gedacht neben 2 Harleys.
Trotz 300 ccm gerade mal bis 70 km/h flott, danach schon ziemlich träge.
Fahrwerk ein Witz, die kleinen kippeligen Reifen/Räder waren auch überhaupt nicht meins.
Kurzum, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus, so kultig und optisch schön ne Vespa auch ist.
Aber vllt. braucht man dazu auch die richtige Einstellung, welche ich einfach nicht hatte...
Wir wurden einfach nicht warm miteinander ;) !
Ich will hier niemanden das Vespa-Fahren schlecht machen, aber da muss man schon einen besonderen Bezug dazu haben.
Zweiradfahren ist für mich was anderes...
Klar gehn die Dinger die ersten 30, 40 mtr. richtig gut ab...aber ist es das, was man unbedingt haben will?
Hääh? Dann passt aber bei deiner 300er irgendwas gewaltig nicht.
Mein olle, alte 250er bringt es zumindest lt.Tacho auf ordentliche 135km/h und auf meinen Hausstrecken ärgere ich damit
doch einige Motorradfahrer.
An die kleinen Räder gewöhnt man sich, ich denk da nix dabei und leg das Ding einfach rein.
Die Vespa kann viel mehr als man glaubt.
Klar ist sie auch bei mir „nur“ eine Ergänzung zum Motorrad, jedoch kann man sie absolut sportlich bewegen.
HD_Klaus
12.07.2020, 10:01
Doch doch, da passte schon alles...
Aber 135 km/h waren niemals möglich. Und außerdem fühlte ich mich bei 120 km/h nicht mehr wohl.
Motorradfahrer muss ich nicht ärgern, weder mit dem Auto noch mit einem Roller...
Vielleicht fehlt(e) mir die Einstellung zu ner Vespa. Ich mag die Dinger sehr gerne, aber zum Fahren gibts deutlich besseres/moderneres.
Halt bei weitem nicht so kultig...
Jeder wie er möchte...
Auf kurvigen, engen Strecken habe ich mit einer 300er Vespa mehr Fahrspass und Dynamik, als mit so mancher Harley - insbesondere mit Trittbrettern.
Bei mir war es genau umgekehrt. Mit Einzug der Vespa ist die Harley nur noch gestanden und wurde schlussendlich verkauft.
Aber jedem das Seine :dr:
Bei uns auch so. Besonders für kurze Fahrten in die Stadt gibt es nicht besseres, als eine Vespa.
Unsere Motorräder hingegen (Ducati Monster und Triumph Street Triple) stehen sich in der Garage die Reifen platt und wurden in den letzten 2 Jahren pro Saison nicht mal 200 km bewegt.
Aber irgendwie kann ich mich zum Verkauf (noch) nicht durchringen...
HD_Klaus
12.07.2020, 13:07
200 km pro Saison ist natürlich nichts, aber auch gar nichts ;)!
Ich hab mit der Harley 8.000 km letztes Jahr runtergespult...und das ohne Urlaubsfahrt...nur Samstags-Touren, mal am Sonntag und sehr oft nach Feierabend.
Durch Platzreifekurs und dann auch regelm. Golfspielen blieb viel Zeit auf der Strecke, so dass 12.000 km machbar gewesen wären...
Wünsche Euch viel Spaß mit Eurer Vespa, anschaun tu ich mir die Dinger ja trotzdem immer sehr gerne...
Also meine Fährt auch so 130-140km/h, wobei die kleine Scheibe auch etwas "bringt". Macht aber nicht so richtig Spaß ... aber so um die 100km/h auf den Landstraßen sind für mich prima, und locker zu handeln. Anzug aus dem Stand find ich auch prima, klar hatte die Ducati Scrambler da einiges mehr, aber der dicken Wespe traut es halt keiner zu :D
Donluigi
13.07.2020, 16:58
Wo seht ihr eine GTS 125 von 2009, unfallfrei und gut erhalten, mit orig Windschutzscheibe und orig Gepäckträger preislich?
Wurde die GTS regelmässig beim Vespa-Händler gewartet? Kilometerlaufleistung?
max mustermann
13.07.2020, 17:19
2,5 -3k
Mit den 15 PS wirst aber wenig Freude haben.
Mit einem Malossi 209er Kit aber hat selbst dein Turboporsch von Ampel zu Ampel in der Stadt keine Chance. :gut:
Donluigi
13.07.2020, 17:26
Man kann sowas tunen? 😍
max mustermann
13.07.2020, 17:30
besser wie alles andere.
Falls Vergaser statt i.E., umso besser!
Welche Tuning-Optionen gibt´s denn bei der aktuellen GTS SUPERSPORT 125 IGET ABS?
Chefcook
13.07.2020, 19:11
Man kann sowas tunen?
Willste meine 350er Beverly mit 33 PS von der Stange? Ist vier Jahre jünger, hat erst 5tkm und kostet nicht mehr. Forengerechter Akrapovic ist auch drauf.
max mustermann
13.07.2020, 20:30
Er schrob doch, dass er nur den Damenführerschein hat.... :bgdev:
Chefcook
13.07.2020, 21:34
achso, stimmt!
Donluigi
13.07.2020, 21:55
Isso. Bzw.: noch hab ich nicht mal den.
Hat einer ne Ahnung was der "Up-Grade-Führeschein" so kostet? Mein Tochter ist interessiert ... und Papi denkt drüber nach ;)
Donluigi
13.07.2020, 22:01
500,-.
Don, in Oggersheim gibt es den Zweirad Busch, der macht Vespa seit 1768 ... der soll ganz okay sein. Kannst ihn ja dann mal anhauen wegen Optimierung.
Donluigi
14.07.2020, 01:22
Don, in Oggersheim gibt es den Zweirad Busch, der macht Vespa seit 1768 ... der soll ganz okay sein. Kannst ihn ja dann mal anhauen wegen Optimierung.
Hihi, alter Kunde von mir. Da wollt ich eh mal wieder hin, aber dem wird nicht gefallen, dass ich nicht bei ihm gekauft hab.
Newbie01
14.07.2020, 08:30
Sagt mal,
weiß zufällig einer, wo man diesen Führerschein am Stück (etwa am Wochenende) machen kann. Am besten in der Nähe von München - ist aber kein Muss. Eine erste Google Suche gar nicht viel ergeben. Muss eventuell einzeln anfragen...
Aber vielleicht hat jemand bessere Infos.
Danke
Donluigi
14.07.2020, 09:41
Ich hackl grad genau sowas mit meinem FS-Homie in Mannheim aus. Wenn Du magst, halt ich Dich auf dem laufenden.
Hihi, alter Kunde von mir. Da wollt ich eh mal wieder hin, aber dem wird nicht gefallen, dass ich nicht bei ihm gekauft hab.
Überall Kundschaft :jump:
Donluigi
14.07.2020, 10:09
Soo, km-Stand ist um die 70t. Was meinen die Experten?
Chefcook
14.07.2020, 10:13
Finger weg, wäre mein Rat. Mit dem Kilometerstand würde ich egal welchen Roller nur noch geschenkt zur Verwertung nehmen.
Am besten die Fahrschule gut kennen und einen guten Deal aushandeln :dr:
Da geht schon was.
Bin hier bei Max.
Der Kilometerstand für den kleinen Motor. Das ist kein V8. Die Reparatur- und Wartungsarbeiten bei Vespa sind nicht ohne.
Empfehlenswert höchstens für Schrauber...
Hast du die Möglichkeit die Kompression zu prüfen? Klingt nach verschlissenen Kolbenringen
Danke für den Hinweis.
Besorge ein passendes Manometer (müsste bei meinem alten Herrn noch in der Werkstatt liegen. Irgendwo...)
Donluigi
15.07.2020, 09:37
Lol, so, das Ding hat keine 70tkm, sondern 7tkm runter :rolleyes:
Muigaulwurf
15.07.2020, 09:50
Hätt mich auch gewundert.
Newbie01
15.07.2020, 10:00
Ich hackl grad genau sowas mit meinem FS-Homie in Mannheim aus. Wenn Du magst, halt ich Dich auf dem laufenden.
Sehr gerne...
Danke Dir :dr:
Lol, so, das Ding hat keine 70tkm, sondern 700tkm runter :rolleyes:
8o
Hier, wenn das für dich passt mit dem Tausch, dann ab dafür. Für die Stadt oder kleine Touren über die Brücke ist das nice :gut:
Newbie01
15.07.2020, 10:49
Wenn ich also gemeinsam mit dem Don die Update-Fahrerlaubnis ergattert haben sollte, was muss ich denn für so eine 125er rechnen? 3.000 aufwärts?
Würde halt dann meine eventuell beim Händler in Zahlung geben...
Aber gut, ein Schritt nach dem anderen.
Federgehäuse
15.07.2020, 12:27
Danke für den Hinweis.
Besorge ein passendes Manometer (müsste bei meinem alten Herrn noch in der Werkstatt liegen. Irgendwo...)
Falls du eines hast > einmal prüfen wenn Motor kalt und wenn Motor heiß. Bei meiner war es so, das wenn ich über 30 km gefahren bin, sie nicht mehr angesprungen ist. Die Kompression was in heißem Zustand 4 Bar weniger.
Fred v Jupiter
15.07.2020, 13:29
Hätt mich auch gewundert.
Also die PX200 hat seit dem August 1984 rund 178tkm in ganz Europa gesammelt.
12 oder 15 tkm original und die restlichen paar Kilometer mit einigen Polossis und Malossis (alles natürlich eingetragen :flauschi:).
OK, ich glaub die Gehäuseschrauben sind noch die von 1984.
Und der Ölführungsflügel im Getriebe. Und die Kickstarterwelle.
http://up.picr.de/13581274no.jpg
Muigaulwurf
15.07.2020, 13:50
in 36 Jahren 180tkm ist aber was anderes als in 11 Jahren 70tkm. :D
Cooles Bild! Mein Schwager war letztes Jahr auch mit der PX am Gardasee.
Fred v Jupiter
15.07.2020, 14:27
Der BMW-Fahrer wollte eigentlich mit der Lambretta fahren, aber das Drosselklappenpotentiometer wollte nicht und verweigerte plötzlich die Mitarbeit.
Gardasee ist ein gutes Stichwort:
http://up.picr.de/13581267sn.jpg
http://up.picr.de/13581268ib.jpg
http://up.picr.de/13581269ur.jpg
http://up.picr.de/13581270ai.jpg
http://up.picr.de/13581271rs.jpg
http://up.picr.de/13581272ec.jpg
Timmelsjoch anno 1986 (meine ist die rechte Vespa):
Damals gings in die Toskana. Freunde in Siena besuchen und mit der Vespa um den Muschelplatz fahren.
http://up.picr.de/13581275cr.jpg
Donluigi
15.07.2020, 14:54
Ich hab das Ding jedenfalls gekauft. Danke für die Beratung!
Muigaulwurf
15.07.2020, 15:33
Viel Spaß damit
max mustermann
15.07.2020, 17:03
Ich hab das Ding jedenfalls gekauft. Danke für die Beratung!
Viel Spass damit! :gut:
Denk dran: Seitenständer meiden, wenn der Roller aus dem Stand umfällt, kostet das mindestens 5 Hunderter!
Irgendwann mal wird es passieren, dass dir der Roller ums verrecken nicht anspringt, Benzinpumpe, Starter, alles könnte kaputt sein.
Bevor du aber den Pannendienst rufst, check mal den roten Killschalter.
Diesen aktiviert man z.B. gerne unabsichtlich beim aufklappen der Sitzbank.
Ist jedem schon passiert.... :supercool:
246369
Newbie01
15.07.2020, 17:20
Ich werde mir ja eventuell auch so ein Teil zulegen und dann sicher hier fragen.
Was hat es denn mit dem Seitenständer auf sich? Und was ist die Alternative?
Und welche hat der Don jetzt gekauft? Die coole Rote / Alte? Lässig :gut:
Es gibt einen Hauptständer (gut) und einen kleinen Seitenständer etwas weiter vorne (wackelig)
max mustermann
15.07.2020, 17:33
Was hat es denn mit dem Seitenständer auf sich? Und was ist die Alternative?
Alternative: der Hauptständer.
Der Seitenständer klappt aus Sicherheitsgründen automatisch hoch, wenn er entlastet wird (damit man mit dem runtergeklappten Seitenständer nicht losfahren kann).
D.h., wenn ein Auto beim ein-/ausparken den Roller so berührt bzw. bewegt, dass der Seitenständer dank seiner Rückzugfeder hochklappt, fällt die Vespa um.
Bei den neuen Modellen hat man das jetzt besser gelöst, die lassen sich nicht starten, wenn er noch runtergeklappt ist.
Newbie01
15.07.2020, 17:49
Klasse, vielen Dank Männer.... :gut:
Merke ich mir!
Das mit dem Kill-Schalter hatte ich auch gleich an Tag 1 gelernt. Was hab ich minutenlang doof aus der Wäsche geschaut, als die nigelnagelneue Vespa auf einmal nicht starten wollte. Passiert mir sogar heute noch gelegentlich.
Und auch den Tipp mit dem Seitenständer gab mir der Händler gleich bei der Abholung. Den habe ich bis heute aus den genannten Gründen noch nie benutzt. Ist einfach zu riskant, dass die sich die Vespa auf die Seite legt.
Chefcook
15.07.2020, 18:14
...Lambretta...Drosselklappenpotentiometer ...
8o Gibts von Lambrettas jetzt auch schon Neuauflagen?
max mustermann
15.07.2020, 18:18
Ja, wo der vordere Kotflügel mitlenkt... :rofl:
Donluigi
15.07.2020, 20:26
246396
Schön Tobias ..ganz viel Spaß damit :gut:
Fred v Jupiter
15.07.2020, 20:51
8o Gibts von Lambrettas jetzt auch schon Neuauflagen?
Ich weiß nicht, ob es neue gibt.
Die betroffene ist eher Baujahr 1959 mit selbst gefertigtem Motor inkl. Gehäuse, Kurbelwelle und Drosselklappe mit selbst adaptierter Benzineinspritzung.
Und sie war schon zigmal in Italien, in Schottland, in Schweden, in Spanien, in Portugal, ........ .
Nur ab und zu steigt das Drosselklappenpotentiometer aus.
Deshalb gehört das jetzt zum Bordwerkzeug.
Michael S.
15.07.2020, 21:29
Ich weiß nicht, ob es neue gibt.
Die betroffene ist eher Baujahr 1959 mit selbst gefertigtem Motor inkl. Gehäuse, Kurbelwelle und Drosselklappe mit selbst adaptierter Benzineinspritzung.
Und sie war schon zigmal in Italien, in Schottland, in Schweden, in Spanien, in Portugal, ........ .
Nur ab und zu steigt das Drosselklappenpotentiometer aus.
Deshalb gehört das jetzt zum Bordwerkzeug.
Das hört sich aber mal interessant an! Würde mich über mehr Infos freuen. :gut:
Chefcook
15.07.2020, 21:30
Oh ja, ich auch!
Tobias, gute Fahrt :gut:
Tobias, herzlichen Glückwunsch :dr:
Die Lambretta gibt es als Neuauflage mit Sym Motoren. Und es gibt sie mit starren und mitlenkenden Fender. Sollen nicht mal so schlecht sein. Allerdings scheinen die Wartungsintervalle schlimm zu sein...
Keilerzahn
16.07.2020, 09:23
Tobis :dr: Glückwunsch zur Vespa
Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich mir sowas zulegen soll, vor allem für die Fahrt zur Arbeit.
Vor langer Zeit hatte ich mal eine PX200, was ein klasse Teil, jetzt geht die Tendenz wohl zu einer GTS125.
Denn damit könnte dann auch das Frauchen mal fahren (wenn sie denn je will)
Die R9T ist für die Kurzstrecke zu schade, und steht z.Z. meist nur in der Garage rum...
LG Martin
Muigaulwurf
16.07.2020, 10:51
Dabei rollt sichs mit dem Fahrrad so schön den Berg runter bei dir. :D
Keilerzahn
16.07.2020, 12:55
Dabei rollt sichs mit dem Fahrrad so schön den Berg runter bei dir. :D
Joe, aber Abends im Hochsommer hoch ist dann echt hart :D
PS: Berit sagte gerade: „da setzt ich mich nicht drauf, das fang ich nicht mehr an..., kauf doch was du willst“
:] Blankofahrschein
dann kann ich ja auch nach einer GTS300 schauen...
max mustermann
16.07.2020, 19:00
@ Tobias, runter mit den SAVA Gummis. Sicherlich noch Erstbereifung und die rutschen wie Sau, wenn sie alt werden...
Donluigi
16.07.2020, 19:44
👍🏻
Newbie01
16.07.2020, 20:34
Tobias, wo hast Du die denn gekauft? Privat / Händler?
Ist die neu?
Ich muss auch gleich schauen, was für Reifen ich auf meiner LX 50 habe...
Wenn ich mal mehr als 200 km pro Saison fahre, switch ich auch auf ne 125. Meine LX 50 liebe ich aber schon sehr.
Cooler Move, Don.
Donluigi
17.07.2020, 01:45
Tobias, wo hast Du die denn gekauft? Privat / Händler?
Ist die neu?
Ich muss auch gleich schauen, was für Reifen ich auf meiner LX 50 habe...
Das ist ne 2009er und gehörte der Tochter eines guten Kunden.
246396
Das einzige, was mir an den Dingern nicht gefällt, sind die Sitzbänke, die so nach King Kong-Dildo aussehen....
Donluigi
17.07.2020, 15:32
Isso.
Newbie01
17.07.2020, 18:48
Das einzige, was mir an den Dingern nicht gefällt, sind die Sitzbänke, die so nach King Kong-Dildo aussehen....
Stimmt.... #rofl
Das einzige, was mir an den Dingern nicht gefällt, sind die Sitzbänke, die so nach King Kong-Dildo aussehen....
Und DAS stelle ich mir irgendwie schmerzhaft vor.
HD_Klaus
17.07.2020, 19:06
Hier werden Sie geholfen ;) :
http://www.sitzbankdoktor.de/2.html
Alles ist möglich, Form beibehalten, Gel-Einlagen usw usw usw...
Hab dort schon 2 x was für meine BMW´s machen lassen. Immer perfekte Arbeit!
Und DAS stelle ich mir irgendwie schmerzhaft vor.
Solange der die weisse Frau nicht sieht... ;)
Schöner Roller, Don. Ich habe den gleichen, nur als 200er mit 20PS.
Modifiziert habe ich nur:
- Umbau auf GTS Sitzbank
- Pulverbeschichtung der Felgen. Bei mir weiß, bei dir ginge Rotgold....:D
- Sämtliche Gepäckräger abmontiert. Werden sowieso nicht genutzt und sehe blöd aus...
Viel Spaß damit :dr: und beherzige Oskars Tipp mit dem roten Killschalter :D
Donluigi
19.07.2020, 19:06
:D :jump:
buchfuchs1
19.07.2020, 19:08
246396
Geil Apache
Donluigi
19.07.2020, 19:56
Der hat ja mehr so Speedfight :hoodsafari:
buchfuchs1
19.07.2020, 20:30
:rofl:
Schöner Roller, Don. Ich habe den gleichen, nur als 200er mit 20PS. habe ich nur:
- Umbau auf GTS Sitzbank
- Pulverbeschichtung der Felgen. Bei mir weiß, bei dir ginge Rotgold....:D
- Sämtliche Gepäckräger abmontiert. Werden sowieso nicht genutzt und sehe blöd aus...
Viel Spaß damit :dr: und beherzige Oskars Tipp mit dem roten Killschalter :D
Ja genau, so ähnlich würde ich es auch machen:
Sport Sitzbank von der GTS dran und den Gepäckträger von Sip (https://www.sip-scootershop.com/DE/Products/MV675528B/Gepacktrager+hinten+SIP+70s+.aspx?_country=DE4B2F8 2-D7AF-4AFD-BDE2-C726EF770AEF&gpc_origin=shopping&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=MV675528B&dfw_tracker=40504-MV675528B&gclid=Cj0KCQjw3s_4BRDPARIsAJsyoLNX2E0QxroPgw-o-aImHwz1oBZs3oe4umpiRpSIuYLDVaOjklk252YaAib-EALw_wcB) der der Kontur der Vespa folgt und das Teil sieht mit wenig Kosten gleich viel schnittiger aus.
Ansonsten gute Fahrt, geiles Teil.
GTS250, EZ 2006, auch seiner Zeit von einem Forumskollegen gekauft und mit ein paar Komponenten optisch verfeinert:
https://up.picr.de/39052566ea.jpg
https://up.picr.de/39052569qq.jpg
https://up.picr.de/39052571jp.jpg
Newbie01
20.07.2020, 19:21
Könntet ihr mal bitte aufhören, mich so anzufixen... Ich habe den Führerschein noch nicht
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Freue mich natürlich für euch und werde dann tausend Fragen haben.
Edith: Elmar, die ist wirklich schön. Gratuliere...
max mustermann
20.07.2020, 19:25
Uii Elmar, bei den Felgen ist noch sehr viel Luft nach oben! :dr:
I know, aber die größeren bekommst Du hier nicht so einfach eingetragen. Aber silber bleiben die nicht. ;) Ich geb die aber nicht so schnell her, daher hat das Zeit.
max mustermann
20.07.2020, 19:34
Diese Felgen da sind net grösser, die sind von dem Piaggio Dreiradler!
Auch gleich noch einen g'scheiten Dämpfer und ne Brembo....
246684
246685
Bitubo hab ich schon. Bei ABS wird's bei Felgen dünn, die meisten sind für Vespa ohne oder für neueres ABS.
max mustermann
20.07.2020, 19:48
Paar Details noch...
246693
246694
246695 :D
slimshady
20.07.2020, 21:00
Sehr cool Oskar! Ich glaub, ich brauch auch wieder eine Vespa
Newbie01
21.07.2020, 12:42
Das ist mittlerweile mein Lieblingsthread geworden....
Klasse! Und danke!
Oskar, für was Brembo?, wer bremst verliert:D
Ganz stark die rote ‚Super’ Vespa. Cooler Look :gut:
Da wirkt meine im Serienzustand und mit Topcase etwas schlicht.
Könntet ihr mal bitte aufhören, mich so anzufixen... Ich habe den Führerschein noch nicht
Machen :op:
Micha2903
21.07.2020, 13:53
So, meine 300er Notte ist geordert. Soll in ca 14 Tagen da sein. :jump:
Jetzt suche ich schon mal nen coolen Helm
Newbie01
21.07.2020, 13:58
Machen :op:
Bin doch dran, und das sogar forumskonform :op:
na das hoffe ich doch :jump:
Donluigi
21.07.2020, 16:59
Isso.
Donluigi
21.07.2020, 17:00
Was kauft man eigentlich so an Helm?
Donluigi
21.07.2020, 17:01
So, meine 300er Notte ist geordert. Soll in ca 14 Tagen da sein. :jump:
Jetzt suche ich schon mal nen coolen Helm
Lol, ich grad so: Hä, warum disst der seinen neuen Roller so? :D
max mustermann
21.07.2020, 17:12
Was kauft man eigentlich so an Helm?
einen, der zu seinem Roller passt.
Zum Beispiel:
246760
:rofl:
Du bist gar nicht so gerne hier, oder?
max mustermann
21.07.2020, 17:17
sonst halt sowas:
246761
246763
max mustermann
21.07.2020, 17:18
Du bist gar nicht so gerne hier, oder?
Mensch, verstehste keinen Spaß??
Wie wäre es mit einem DMD Helm?
Passt zumindest bei der GTS gut ins Helmfach. Und vom Design, Verarbeitung finde ich sie auch ganz gut....
Mensch, verstehste keinen Spaß??
Doch, aber ich finde es besser, wenn Fachfragen in einem Fachforum auch angemessen beantwortet werden. Für Quatsch gibt's die Semmeln :)
max mustermann
21.07.2020, 17:40
ok, sorry..... ;)
Was kauft man eigentlich so an Helm?
Helm muss passen. Das ist das Wichtigste. Und ECE-Kennzeichnung haben.
Verschluss ist Sekundär, ob Ratsche (am Anfang einfacher) oder Doppel-D (nach 2-3 mal Anziehen nachher genauso schnell) - danach würde ich keinen Helm bevorzugen.
Integralhelm oder Jethelm ist die Frage. Jethelm ist lässiger und luftiger. Integralhelm ist sicherer. Der (für m ich) beste stylische Integralhelm (teuer) ist der Bell Bullit, tolles Sichtfeld, mir aber zu klein. Tolle optisch ansprechende Jethelme machen Roeg. Aber ob Nolan, Schuberth, Shoei o.v.a.m. - wenn er nicht Sitzt bringt es nichts.
Zur Vespa ein Jet Helm und der Mod Parka;)
Integralhelm ist billiger.
Ne, sicherer sollte es heißen. Sorry.
Spacewalker
21.07.2020, 18:11
Hatte mich schon gewundert. ;)
Ich mich auch :D Und hab's geändert.
Donluigi
21.07.2020, 21:06
Danke, Elmar!
Micha2903
21.07.2020, 21:09
Lol, ich grad so: Hä, warum disst der seinen neuen Roller so? :D
:rofl:
AndreasS
21.07.2020, 22:37
Bell Bullit hab ich auch. Ist ein guter Helm und schaut gut aus.
Hi in die Runde!
Habe ja schon einige Jahre eine 2006er 250 GTS und bin sehr zufrieden.
Aber die wirklich alten Dinger haben mich immer fasziniert. Heute hat sich mein Garagennachbar endlich von seiner P 200E EZ 1980 getrennt. 1. Hand, scheckheftgepflegt, alter Brief, alter Schein und altes Kennzeichen. (welches ich übernehme)
Erstbesitzer, rund 34.000 km. Technischer Zustand top, irgendwann bekam sie eine neue, nicht originale unschöne Farbe lackiert.
Was soll ich sagen, ich habe sie gekauft und sie mir in die Garage gestellt... :jump:
Das wird mein neues Projekt!
Kennt jemand im Raum Nürnberg jemanden der Vespas lackiiert? Ich würde sie gerne wieder mit einer Originalfarbe versehen...
Danke für sachdienliche Infos! :gut:
Klaus, kann leider nicht helfen, aber herzlichen Glückwunsch :dr:
Würde mich über Bilder freuen...
Hi in die Runde!
Habe ja schon einige Jahre eine 2006er 250 GTS und bin sehr zufrieden.
Aber die wirklich alten Dinger haben mich immer fasziniert. Heute hat sich mein Garagennachbar endlich von seiner P 200E EZ 1980 getrennt. 1. Hand, scheckheftgepflegt, alter Brief, alter Schein und altes Kennzeichen. (welches ich übernehme)
Erstbesitzer, rund 34.000 km. Technischer Zustand top, irgendwann bekam sie eine neue, nicht originale unschöne Farbe lackiert.
Was soll ich sagen, ich habe sie gekauft und sie mir in die Garage gestellt... :jump:
Das wird mein neues Projekt!
Kennt jemand im Raum Nürnberg jemanden der Vespas lackiiert? Ich würde sie gerne wieder mit einer Originalfarbe versehen...
Danke für sachdienliche Infos! :gut:
Hast ne PN
Newbie01
22.07.2020, 09:43
Gratuliere Klaus...
Danke!
Wie gesagt ein Projekt. Die aktuelle Lackierung bitte ausblenden.. ;)
Die Farbe wird noch schön gemacht
246809
246810
246811
246812
246813
Schöne alte PX. :gut: Mit dem Motor lässt sich einiges machen....
WIE soll man diese Lackierung8o denn bitte "ausblenden" Klaus ? :D
Viel Erfolg beim Projekt!!!:gut:
Das stimmt Stefan... :D
Aber das wird schon! Originalfarbe von 1980 war Blaumetallic.
Jetzt bin ich echt am überlegen welche Farbe ihr gut steht, ne rote 250er hab ich schon... :grb:
...ich hatte sie irgendwie beim "ausblenden" direkt in Cremeweiß oder hellblau vor Augen ;)
Ja, hab ich mir auch schon gedacht Stefan.
Suerlänner
22.07.2020, 18:11
In einem schönen edlen Graumetallic könntenich sie mir schon vorstellen.
Schönes Stück
Donluigi
22.07.2020, 18:48
Blutorange von Porsche.
oder die Kombi mit Hellblau ...also "Gulf" Design :gut:
Blutorange von Porsche.
Wäre auch ziemlich geil, stimmt!
AndreasS
22.07.2020, 22:10
Cooles Teil, Klaus.
Ich glaube, ich würde erstmal so damit fahren. Da Porschefaben genannt wurden, das ist ja fast wie Sternrubin. :D
Ich bin heute mal rund 15 km mit der 200er gefahren. 4 Gang Handschaltung, tanken mit 1:50 Ölbeimischung
So geil, nicht so komfortabel wie damals bei meiner Herkules Prima 5 S. Da hat man in den 80ern das Gemisch
noch selber vor dem Betanken mischen können... herrlich.
Einfach 5 Liter Super tanken und 100 ml 2 Taktöl rein füllen und danach das Moped schütteln...
Einfach Nostalgie pur. Läuft bisher einwandfrei und mach riesig Spaß!
Heute endlich Zeit um das Moped Schild dranzuschrauben.
246893
246894
Einmal zur Tanke für Luft u dann zur Eisdiele 🍦 :jump:
Letzten Monat hatte sie 40. Geburtstag 🎂
Süß =), jetzt noch die Blinker abtreten, dann passt es :D
LUuhrENS
23.07.2020, 23:58
Mit diesen Blinkern gewinnst du sicher keinen Schönheitswettbewerb, aber waren damals wahrscheinlich original.
Dann würde ich sagen: alles so lassen.
Aber sicher gibt es im Zubehör auch schönere Alternativen.
Mir gefällt deine Fuffy
Mir gefällt sie auch :gut:
Würde auch den Originalzustand lassen. Schöne Vespen :)
:) Danke Euch, es ist alles noch im Originalzustand. Ist halt eine "Deutsche Ausführung"
Da wird nicht´s abgetreten :kriese:
Habe sie vor Jahren von meinem Onkel bekommen.
Full Set mit Papieren und Bordwerkzeug (ohne Bild):
246927
Suerlänner
24.07.2020, 09:22
Sehr schön
Muigaulwurf
24.07.2020, 09:23
"Beruf Rentner" find ich irgendwie geil. :D Klar, ist so, aber schaut halt witzig aus in den Papieren.
Das war der "Erstbesitzer", :D
dann kam der Onkel und jetzt ich.
Leider hab ich viel zu wenig Zeit/Gelegenheit die Vespa zu fahren.
Aber Gestern, nach fast einem Jahr Standzeit, Choke ziehen, einmal treten, angesprungen :top:
Chefcook
24.07.2020, 11:30
"Beruf Rentner" find ich irgendwie geil. :D Klar, ist so, aber schaut halt witzig aus in den Papieren.
Ist mein Traumjob!
Wenn ichs richtig im Kopf hab, war 1980 das erste Jahr mit vier Blinkern an der V50. Davor gabs auch in Deutschland nur zwei Blinker (Lenkerenden). Ab dem Jahr gabs auch das Fach in der linken Seitenhaube, das sonst nur die Primavera bekommen hat und nicht die V50. V50 mit vier Blinkern sollte auch schon ab Werk 12V sein (davor 6V) und der Spannungsregler sollte am Fach in der linken Seitenhaube montiert sein.
Ist mein Traumjob!
Wenn ichs richtig im Kopf hab, war 1980 das erste Jahr mit vier Blinkern an der V50. Davor gabs auch in Deutschland nur zwei Blinker (Lenkerenden). Ab dem Jahr gabs auch das Fach in der linken Seitenhaube, das sonst nur die Primavera bekommen hat und nicht die V50. V50 mit vier Blinkern sollte auch schon ab Werk 12V sein (davor 6V) und der Spannungsregler sollte am Fach in der linken Seitenhaube montiert sein.
@Max: Du liegst richtig :top:
1980 hatte ich keine Vespa auf dem Schirm. In der Gegend wo ich aufgewchsen bin, war mit 15 (1979) ein 103er Peugeot Pflicht. Bisschen was dran "geschraubt" lief das 103er auch gerne 50 oder mehr :D
1980 kam dann das Upgrade. Irgendwie hatte jeder ein Moped mit "richtigem Kennzeichen". Zum Großteil Kreidler RS oder Zündapp KS 50, manche fuhren ne Hercules Ultra in ge...lem Rot. Puch oder KTM gab es auch. Sonntags ab in der Schwarzwald und richtige Maschinen kucken :jump:
Will jetzt nicht semmeln; aber hier noch ein Bild von meiner Kreidler RS GS:
246969
ach ja, wenn ich an die Versicherung denke, mit 16, zweites Lehrjahr: 1200,- bis 1600,- D-Mark pro Jahr 8o
DAS waren Zeiten ...bei uns in der Ecke war die Herkules vorne. Aber ein Kumpel hatte auch die Kreidler ... und sie so richtig schnell gemacht 8o ...darf man gar nicht mehr dran denken :op:
Flory 3gang mit 12 Jahren vom Kumpel ohne Mofaschein gefahren. Natürlich mit anderem Ritzen und Luftfilter weg. Und natürlich gleich in der Polizeikontrolle gelandet. Bin mir immer noch sicher, dass die Nachbarn vom Kumpel die gerufen haben. Jedenfalls habe ich da einen argen Verdacht. War ja auch nicht ganz leise. :bgdev:
Und dann zu Hause beichten. Zum Glück war es damals noch locker. Hat nicht viel gekostet und hatte auch keine Konsequenzen.Aber ein wenig der Stift ist einem schon gegangen.
max mustermann
24.07.2020, 22:37
DAS waren Zeiten ...bei uns in der Ecke war die Herkules vorne. Aber ein Kumpel hatte auch die Kreidler ... und sie so richtig schnell gemacht 8o ...darf man gar nicht mehr dran denken :op:
Hier ebenso. Ich hatte 1975 die violette Zündapp "KS50 watercooled".
Die liefen alle mit der "richtigen" Übersetzung 120 km/h. Der 1. Gang schaffte 40, der 4. Gang 120 und im 5. Gang fiel sie ab auf 100....... :D
Newbie01
25.07.2020, 11:21
Flory 3gang mit 12 Jahren vom Kumpel ohne Mofaschein gefahren. Natürlich mit anderem Ritzen und Luftfilter weg. Und natürlich gleich in der Polizeikontrolle gelandet. Bin mir immer noch sicher, dass die Nachbarn vom Kumpel die gerufen haben. Jedenfalls habe ich da einen argen Verdacht. War ja auch nicht ganz leise. :bgdev:
Und dann zu Hause beichten. Zum Glück war es damals noch locker. Hat nicht viel gekostet und hatte auch keine Konsequenzen.Aber ein wenig der Stift ist einem schon gegangen.
Diese Bayern-Fans - voller krimineller Energie...
Ich bin absoulter Newbie und hätte ein paar Fragen an die Profis hier!
Würde mir gerne meine erste Vespa zulegen. Es soll eine Vespa 50 Special werden. Technik sollte sollte top sein. Gerne O-Lack der etwas abgerockt sein darf, aber halt so wenig Rost wie möglich.
Worauf muss ich beim Kauf achten und wo liegen solche Vespen preislich? Vielleicht hat ja sogar jemand einen Hinweis für mich? :dr:
Sie muss nur anspringen und darf keine Welle am Beinschild haben, Unfallschaden....
Sie muss nur anspringen und darf keine Welle am Beinschild haben, Unfallschaden....
Ist es wirklich so einfach? :)
Wo liegen eigentlich grob die Unterschiede zwischen ner V50 Special und PK50S ? Zu welcher würdet ihr mir raten?
DAS waren Zeiten ...bei uns in der Ecke war die Herkules vorne. Aber ein Kumpel hatte auch die Kreidler ... und sie so richtig schnell gemacht 8o ...darf man gar nicht mehr dran denken :op:
Ja die Herkules mit der Federschwinge vorne, die bin ich seinerzeit auch gefahren, goil:jump:
Ist es wirklich so einfach? :)
Wo liegen eigentlich grob die Unterschiede zwischen ner V50 Special und PK50S ? Zu welcher würdet ihr mir raten?
Ich finde es alles andere als einfach. Es sind sehr viel - überteuerte - Gurken und Blender auf dem Markt. Fast wie bei Rolex.
Mein Tipp: Nehme jemanden mit, der sich auskennt, um späteren Frust und teure Reparaturen zu sparen.
Ich gehe davon aus, dass Markus Schrauber ist. Dann ist (fast) alles machbar.
Die 50 Spezial ist mit Sicherheit deutlich gesuchter, als die PK. Die wollte vor ein paar Jahren niemand haben. So langsam kommt selbst die.
Wenn sie Dir gefällt und Du sie günstig bekommt. Warum nicht...
Ich finde es alles andere als einfach. Es sind sehr viel - überteuerte - Gurken und Blender auf dem Markt. Fast wie bei Rolex.
Mein Tipp: Nehme jemanden mit, der sich auskennt, um späteren Frust und teure Reparaturen zu sparen.
Ich gehe davon aus, dass Markus Schrauber ist. Dann ist (fast) alles machbar.
Die 50 Spezial ist mit Sicherheit deutlich gesuchter, als die PK. Die wollte vor ein paar Jahren niemand haben. So langsam kommt selbst die.
Wenn sie Dir gefällt und Du sie günstig bekommt. Warum nicht...
Deswegen ja auch meine Frage, ob es wirklich so einfach ist! Was ist denn ein marktgerechter Preis für ne 50 Spezial mit Papieren in technisch ordentlichem Zustand?
Ich wohne in der Schweiz und kenne den deutschen Markt mittlerweile zu wenig, um einen realistischen Preis nennen zu können.
Hier können sicherlich andere helfen.
Werfe mal zwischen 2000 - 3000 Euro in den Raum.
Ich übrigens eine Vespa mit Patina einer restaurierten vorziehen. Hat nicht nur mehr Stil, man sieht auch was man hat.
Bei einer neuen Lackierung weisst Du oft nicht, was drunter ist. Zudem sind sie häufig schlecht gemacht und die Farbe hält nicht lange und reisst.
Ich wohne in der Schweiz und kenne den deutschen Markt mittlerweile zu wenig, um einen realistischen Preis nennen zu können.
Hier können sicherlich andere helfen.
Werfe mal zwischen 2000 - 3000 Euro in den Raum.
Ich übrigens eine Vespa mit Patina einer restaurierten vorziehen. Hat nicht nur mehr Stil, man sieht auch was man hat.
Bei einer neuen Lackierung weisst Du oft nicht, was drunter ist. Zudem sind sie häufig schlecht gemacht und die Farbe hält nicht lange und reisst.
Danke dir! Bevorzuge defintiv auch eine Vespa mit Patina (siehe mein Eingangspost), deshalb hätte ich ja gerne eine im O-Lack.
Was haltet ihr denn von dieser hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=293460841 steht ca. 60Km von mir entfernt. Hatte überlegt die Tage mal hinzufahren.
Hmmm, ich würde mir eher eine neue kaufen aber ich kaufe auch eher neue Roletten :D
Hmmm, ich würde mir eher eine neue kaufen aber ich kaufe auch eher neue Roletten :D
Und Ich würde mir vermutlich nie ne neue Rolette kaufen (bekomm eh keine beim Konzi) :)
Fred v Jupiter
29.07.2020, 09:26
Vito,
ich weiß nicht wo Du wohnst und wie Du die 50er Vespa einsetzen möchtest.
Deshalb ergänzend ein Hinweis:
Originale V50 oder PK50 sind für heutige Verhältnisse erstaunlich langsam und beispielsweise im heutigen Stadtverkehr fast schon gefährlich.
Hier in München fehlten mir der Mut und die Zuversicht damit täglich am Straßenverkehr teilzunehmen.
Viel Erfolg bei der Suche, Uwe
PS: ich will Dir die Vespa nicht madig machen, aber die Gemütlichkeit dieser Fahrzeuge sollte erwähnt werden.
Ich bin mit so ner V50 in München gefahren. Aufm Tierparkberg haben mich die Fahrradfahrer überholt und ausgelacht. ?(
Newbie01
29.07.2020, 10:25
Ich kann über die Vespa nichts sagen, aber ich fahre eine LX 50 und die passt für den Münchner Stadtverkehr. Überland wird es dagegen schon zäher....
Wie schnell geht denn so ein Feuerhobel? Sind die im Abzug und der Höchstgeschwindigkeit so viel langsamer als meine Baujahr 2010?
Danke dir! Bevorzuge defintiv auch eine Vespa mit Patina (siehe mein Eingangspost), deshalb hätte ich ja gerne eine im O-Lack.
Was haltet ihr denn von dieser hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=293460841 steht ca. 60Km von mir entfernt. Hatte überlegt die Tage mal hinzufahren.
Traue mir eine Bewertung per Ferndiagnose anhand der Bilder nicht zu. Anschauen, fahren und dann entscheiden.
Und nach Möglichkeit jemanden mitnehmen, der sich auskennt und auch beim Handeln helfen kann.
Viel Erfolg :gut:
Chefcook
29.07.2020, 17:02
Ich kann über die Vespa nichts sagen, aber ich fahre eine LX 50 und die passt für den Münchner Stadtverkehr. Überland wird es dagegen schon zäher....
Wie schnell geht denn so ein Feuerhobel? Sind die im Abzug und der Höchstgeschwindigkeit so viel langsamer als meine Baujahr 2010?
Ja. So viel langsamer ist gar kein Ausdruck. Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 40 km/h und bis man die erreicht, gehts auch ne Weile.
Die Preise, die für V50 aufgerufen werden, sind schon jenseits von Gut und Böse. Dafür muss man schon Liebhaber mit viel Hingabe sein. Bei der Preisentwicklung hätte man sich lieber im Jahr 2000 ne V50 weggestellt als ne Daytona.
Newbie01
29.07.2020, 18:08
Ah. Alles klar. Danke.
Sagt mal, wenn ich dazwischen was fragen darf, woran merkt man eigentlich, dass die Lichtmaschine bzw. der Regler eine Grätsche macht. Zweimal waren Batterien schon leer. Habe jetzt eine Varta gekauft. Dafür musste ich zwar das kleine Einlege-Teil im Batteriefach entfernen (Höhe), aber wenn die auch abraucht, dann kann es doch nur die LiMa sein, oder?
Übrigens: Je nach Gas leuchtet das Licht stärker oder eben schwächer.
Bin eben ein paar Kilometer gefahren, um die Batterie etwas zu füllen (aktuell nutze ich die Vespa fast täglich, da komme ich nicht zum Aufladen) und fahre halt normal auf der Straße. Wenn man rechts fährt überholen die bei Gegenverkehr so knapp, dass es manchmal knackig eng wird. Wurde von einem Moped-Fahrer angepöbelt.... ohne Worte
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Wohne zum Glück nicht in ner größeren Stadt wie München und die Vespa soll auch eher zum cruisen sein, natürlich nichts für den Alltag.
Alternative zu den Originalen wäre noch eine umgebaute, wie zB diese hier: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-special-50-o-lack-deutsche-papiere-spezial/1463395350-305-8892?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Lieber sowas?!
Schau sie dir an.... ich finde die nicht schlecht....
Wenn du vor Ort bist, prüfe das Beinschild, Motor dicht, Federbein ok (sonst hast ein Pony), sauber durchschalten (Schaltkreuz ok.) achja und Lenkkopflager noch prüfen.
Ah. Alles klar. Danke.
Sagt mal, wenn ich dazwischen was fragen darf, woran merkt man eigentlich, dass die Lichtmaschine bzw. der Regler eine Grätsche macht. Zweimal waren Batterien schon leer. Habe jetzt eine Varta gekauft. Dafür musste ich zwar das kleine Einlege-Teil im Batteriefach entfernen (Höhe), aber wenn die auch abraucht, dann kann es doch nur die LiMa sein, oder?
Übrigens: Je nach Gas leuchtet das Licht stärker oder eben schwächer.
Bin eben ein paar Kilometer gefahren, um die Batterie etwas zu füllen (aktuell nutze ich die Vespa fast täglich, da komme ich nicht zum Aufladen) und fahre halt normal auf der Straße. Wenn man rechts fährt überholen die bei Gegenverkehr so knapp, dass es manchmal knackig eng wird. Wurde von einem Moped-Fahrer angepöbelt.... ohne Worte
Zum letzten Absatz ... Der Händler der meiner Tochter eine LX 50 verkauft hat (Kübler in Bonn) meinte gleich dazu ...in der Stadt immer in der Mitte der Fahrbahn fahren, weil sonst die PKW oder gar LKW versuchen sich zwischen ihr und dem Gegenverkehr durchzuquetschen. Ihre fuhr gute 50km/h und sie ist mit dem Hinweis immer gut gefahren.
Fred v Jupiter
29.07.2020, 22:24
Schau sie dir an.... ich finde die nicht schlecht....
Wenn du vor Ort bist, prüfe das Beinschild, Motor dicht, Federbein ok (sonst hast ein Pony), sauber durchschalten (Schaltkreuz ok.) achja und Lenkkopflager noch prüfen.
Smallframe hat kein Schaltkreuz, sondern eine Schaltklaue. Der Schalt- und Rastmechanismus sind völlig unterschiedlich mit völlig unterschiedlichen Fehlerbildern und -mechanismen.
Ob sie sich sauber durchschalten lässt liegt eher an der Kupplung.
Ärger mit der Schaltklaue an einer V50/PK50 sind in 99,99% dem Vorbesitzer anzulasten (Motor"revision" mit den falschen Teilen).
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Wohne zum Glück nicht in ner größeren Stadt wie München und die Vespa soll auch eher zum cruisen sein, natürlich nichts für den Alltag.
Alternative zu den Originalen wäre noch eine umgebaute, wie zB diese hier: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-special-50-o-lack-deutsche-papiere-spezial/1463395350-305-8892?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Lieber sowas?!
Naja, ist halt illegal.
Weder die Polizei noch die Sachverständigen sind doof.
Bei ner V50/PK50 genügt es schon den Kickstarter einmal zur Hälfte nieder zu treten um sicher festzustellen, ob mehr als 50ccm montiert sind.
Könnte im Ernstfall richtig Ärger geben, musst Du selbst wissen.
Ich kann über die Vespa nichts sagen, aber ich fahre eine LX 50 und die passt für den Münchner Stadtverkehr. Überland wird es dagegen schon zäher....
Wie schnell geht denn so ein Feuerhobel? Sind die im Abzug und der Höchstgeschwindigkeit so viel langsamer als meine Baujahr 2010?
JA!
Aufgrund langjähriger aktiver ERFAHRUNG (seit 1984) gehöre ich da zur "eher skeptischen" Fraktion.
Tatsache ist jedoch, dass fast alle "überholten" V50/PK50 gepfuscht sind.
Da werden Fehler gemacht, die der "überholende Fachmann" nicht bemerkt, weil er sie nicht kennt (auf gut Deutsch: einfach keine echte Ahnung hat).
Sorry für den Realismus, aber ich habe da SEHR VIEL von sog. Fachwerkstätten - speziell in München +200km Umkreis und PLZ 50129 - gesehen.
Idealerweise eine unüberholte kaufen und selbst machen.
Grüße, Uwe
Ich bin mit so ner V50 in München gefahren. Aufm Tierparkberg haben mich die Fahrradfahrer überholt und ausgelacht. ?(
Hahahaha, wie goil:rofl:
Mit ner 300 er wär das nicht passiert:D
Hi Uwe,
auch dir lieben Dank für die ausführliche Stellungnahme. Das so ein Umbau illegal ist, weiß ich auch... war halt ne Idee ;) Hab ich dich also richtig verstanden:doch lieber ne unverbastelte kaufen und im Zweifel selber rumschrauben?
AndreasS
30.07.2020, 08:17
Ja, das würde ich auch machen bzw. hab ich damals gemacht.
Die Teile sind wirklich nur was zum cruisen, im Alltag würde ich die nicht unbedingt fahren wollen. Hier in der Kleinstadt geht’s, aber in einer größeren Stadt würde ich dann lieber ein Rad nehmen. :D
Trotzdem kann man damit Spaß haben und ich finde, dass V50 einfach schön sind.
Hi Uwe,
auch dir lieben Dank für die ausführliche Stellungnahme. Das so ein Umbau illegal ist, weiß ich auch... war halt ne Idee ;) Hab ich dich also richtig verstanden:doch lieber ne unverbastelte kaufen und im Zweifel selber rumschrauben?
Finde die zweite Vespa ansprechender. Aber mit dem Tuning herumfahren - davon rate ich auch ab...
Newbie01
30.07.2020, 13:21
Zum letzten Absatz ... Der Händler der meiner Tochter eine LX 50 verkauft hat (Kübler in Bonn) meinte gleich dazu ...in der Stadt immer in der Mitte der Fahrbahn fahren, weil sonst die PKW oder gar LKW versuchen sich zwischen ihr und dem Gegenverkehr durchzuquetschen. Ihre fuhr gute 50km/h und sie ist mit dem Hinweis immer gut gefahren.
Das dachte ich mir eben auch... naja.
Hat jemand noch einen Tipp zur Elektrik? LiMa / Regler durchmessen lassen ist klar. Aber wenn da was wäre, würde die Vespa doch mal komplett den Dienst quittieren, oder? Stichwort Benzinpumpe etc??? :ka:
max mustermann
30.07.2020, 13:21
Generell muss man sich im klaren sein, dass eine neue Vespa völlig überteuert ist, man bezahlt den Kultstatus.
Wenn man einen Roller benötigt, nur um problemlos von A nach B zu kommen, dann ist man mit jeden Asien-Scooter besser bedient.
Billiger, moderner und vor allem bessere Qualität.
Darum sieht man auch in Italien kaum neue Vespas, sondern vorwiegend Roller von Kymco, Yamaha und Honda...
Googlefund Beispiel Rom:
https://up.picr.de/39118333ry.jpg
Newbie01
30.07.2020, 13:25
Generell muss man sich im klaren sein, dass eine neue Vespa völlig überteuert ist, man bezahlt den Kultstatus.
Wenn man einen Roller benötigt, nur um problemlos von A nach B zu kommen, dann ist man mit jeden Asien-Scooter besser bedient.
Billiger, moderner und vor allem bessere Qualität.
Darum sieht man auch in Italien kaum neue Vespas, sondern vorwiegend Roller von Kymco, Yamaha und Honda...
Oskar, Du hast zweifelsohne recht. Aber ist DAS forumskonform ;)
Chefcook
30.07.2020, 13:28
Ich glaube, der bestverkaufte Großroller (also kein Leichtkraftrad) Italiens war lange die 350er Piaggio Beverly. Kostet ähnlich viel wie die Vespa, bietet aber deutlich mehr Leistung und Fahrwerk.
Oskar, Du hast zweifelsohne recht. Aber ist DAS forumskonform ;)
:gut: ...UND ... für eine Vespa bekommst Du nach einigen Jahren bei Verkauf noch richtig Geld, versuch das mal bei Asienprodukten. Ist fast wie Rolex / Seiko :D
Schöner sind sie auch noch :op:
Also nochmal zur Klarstellung: ich suche kein neues Fortbewegungsmittel für den Alltag. Hab einfach Lust auf bisschen gemütlich durch die Stadt cruisen bei gutem Wetter ;)
Werde am WE nochmal in mich gehen und dann schauen, wohin die Reise geht. :gut:
max mustermann
30.07.2020, 19:08
Oskar, Du hast zweifelsohne recht. Aber ist DAS forumskonform ;)
Natürlich nicht! :D
Fred v Jupiter
31.07.2020, 07:21
Also nochmal zur Klarstellung: ich suche kein neues Fortbewegungsmittel für den Alltag. Hab einfach Lust auf bisschen gemütlich durch die Stadt cruisen bei gutem Wetter ;)
Werde am WE nochmal in mich gehen und dann schauen, wohin die Reise geht. :gut:
Kauf Dir ein wunderschönes klassisches Bianchi Rennrad in Celeste.
Bianchi gehörte auch mal zum Piaggio Konzern und stadttauglich ist es auch.
Weiterhin ist es ebenfalls überteuert und Du zahlst den Namen mit.
Kauf Dir ein wunderschönes klassisches Bianchi Rennrad in Celeste.
Bianchi gehörte auch mal zum Piaggio Konzern und stadttauglich ist es auch.
Weiterhin ist es ebenfalls überteuert und Du zahlst den Namen mit.
Ein Fahrrad hab ich schon. Suche eher was für die "faulen" Tage, bei denen ich kein Fahrrad fahren möchte ;)
Aaaalso: am Sonntag schau ich mir folgende Vespa an (die Farbe hats mir angetan :) ): https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=304017242
Preislich haben wir uns bereits auf 2000€ geeinigt, passt das? Zumindest macht die Vespa anhand der Bilder einen guten Eindruck und der Verkäufer scheint sehr nett und "ehrlich" zu sein. Servicehistorie ist zwar unbekannt, allerdings läuft sie laut VK einwandfrei (seit 2004 in seinem Besitz).
Irgendwelche "Auffälligkeiten"? Was sagt ihr zum Lack? Angeblich handelt es sich hier um den O-Lack!
Fred v Jupiter
31.07.2020, 22:12
Ich drücke Dir sämtliche Daumen (und das meine ich ehrlich und nicht sarkastisch oder so!).
Ob der Roller "was taugt" kann man so nicht sagen.
Prinzipiell sind V50 außerordentlich robust bei wenigen Schwachstellen.
Diese Robustheit überdeckt beginnende Probleme sehr lange.
Die Schwachstellen sind aber vom Laien (und auch vom "Fachmann", wenn er nicht mit den V50 "aufgewachsen ist") oft nicht erkennbar.
Wirklich: VIEL ERFOLG und GUTE FAHRT!
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!
Beste Grüße, Uwe
Lieben Dank fürs Daumen drücken Uwe! :dr:
würde mich vorab noch über eine Einschätzung freuen bezüglich:
- Preis (vorausgesetzt der Roller ist soweit in Ordnung!)
- Lack (Gab es die Farbe ab Werk!?)
- sonstige "Auffälligkeiten" sofern auf den Bildern erkennbar
Fred v Jupiter
02.08.2020, 08:53
Guten Morgen Vito,
Die Farbe gab es nicht, mir gefällt sie aber auch.
Original war der Roller wohl silber, da ja der Tank silber ist.
Und das Preisgefüge habe ich völlig aus den Augen verloren, dazu kann ich nichts beitragen.
Außer, das eben eine nicht originale Farbe weniger gefragt ist und so niedrigere Preise erzielt.
Letztlich brauchst du dein Bauchgefühl.
Nimm eine Taschenlampe mit und schau die Karosserie am oberen Karosserie seitigen Befestigungspunkt des hinteren Stoßdämpfers an.
Ebenso unter der Sitzbank das graue Werkzeugfach raus machen, da sitzt dann der Versager, und nach Rost schauen.
Viel Erfolg, Uwe
PS: war gestern mit den Kindern schwimmen und hab einfach nicht rein geschaut.
R.O. Lex
02.08.2020, 11:23
Und wenn Du Dich entschieden hast, einfach mal da vorbeifahren: www.nagelmotors.com
Die machen echt abgedrehte Sachen, auch mit Vespas: https://nagelmotors.com/projekte/custombikes/Vespa-Primavera-125-Vollrestauration
Hi Uwe,
danke für deinen Beitrag. Allerdings musste ich den Termin heute kurzfristig absagen, da ich gestern Abend nach drei!!! Vespenstichen einen allergischen Schock hatte und in der Notaufnahme gelandet bin. Mir gehts zwar soweit wieder gut, aber die Besichtigung ist deshalb leider ins Wasser gefallen.
Wenn du schreibst, dass die Vespa nachträglich neu lackiert wurde, fällt sie für mich eh raus! Will ja gern eine im O-Lack. Suche geht also weiter... Ich halte euch auf dem Laufenden :dr:
@R.O.Lex: Danke für den Link! Sehr interessant, was die Jungs da machen :gut:
Newbie01
02.08.2020, 21:13
Erstmal gute Besserung.
Und bei der Vespa nichts überstürzen. Die richtige kommt, ganz sicher
Danke dir!
du hast vollkommen recht, bin nur leider immer so ungeduldig, sobald ich mir was in den Kopf gesetzt habe :)
Vespa und Vespenstiche - das ist ein Zeichen dass es nicht die richtige Vespa war. ;)
Vespa und Vespenstiche - das ist ein Zeichen dass es nicht die richtige Vespa war. ;)
wohl war :]
Danke Deni, bin wie gesagt wieder fit! :dr:
Fred v Jupiter
04.08.2020, 13:16
Danke Deni, bin wie gesagt wieder fit! :dr:
Schön, dass Du wieder fit bist.
Elmar hat recht, das war ein Zeichen.
Viel Erfolg bei der Suche, Uwe
Harrykro66
28.08.2020, 17:57
Endlich kann hier auch mitmachen!
300 GTS aus 8/2018 mit <500 km, quasi Neuzustand...
Bin total happy damit.
Grüße249069
Sieht klasse aus :gut: Viel Spaß damit und immer gute Fahrt :dr:
Newbie01
29.08.2020, 19:31
Eine andere Frage:
Was halten die Experten eigentlich von der Idee, einen 125er Motor in die 50er einzubauen. Welche Teile der Triebwerkperipherie könnte man dann noch verwenden?
Auspuff? Vergaser?
Ergibt das Sinn oder lieber gleich ein 125er kaufen... Ich mag halt meine Vespa (Farbe etc.) und da kam mir das in den Sinn, da die 125 momentan eh nicht günstig sind...
Bremse, Fahrwerk? Ich würde das - ohne es zu wissen - nicht tun. Aber mich hat ja auch keine Vespa gestochen :D :dr:
Newbie01
29.08.2020, 19:43
:motz: :dr:
Ja, da meine ein Zweitakter ist und die 125er wohl ein Viertakter, wird das Ganze aufwendiger. Kabelbaum, Lichtanlage.... Dann ist es wohl besser eine 125er zu kaufen und meine in Zahlung zu geben...
So tät ich´s machen, oder halt die 50er, wenn Du dran hängst, behalten.
Und ja, ne 125er GTS in mattgrau schaut schon gut aus :)
Kauf dir ne GTS. Wirst es nicht bereuen.
Newbie01
29.08.2020, 20:02
Ja, da habe ich letztens eine gesehen. Die war schon chic.... ;)
Danke für die Tipps, Männer!
Flying Spur
30.08.2020, 02:57
So, ich brauche einen Roller. Einsatz: Tägliches Pendeln ins Büro. Und mal so durch die Stadt (FFM). Bislang nur Autoführerschein aus 2000 vorhanden.
Die neuen Vespen sind mir zu glatt. Wenn neu, dann die Elettrica - die kann ich aber hier nirgends laden. Daher scheidet sie aus.
Daher suche ich nun eine schöne alte 50er.
Habe diese hier gefunden: https://m.mobile.de/motorrad-inserat/vespa-n-50-spezial-102ccm-restauriert-1972-frankfurt/305416603.html?ref=details
Was ist für mich als Newbie davon zu halten? Das Thema Hubraum könnte wohlmöglich dahingehend relevant werden, dass ich wieder die (Fahr-)Schulbank drücken muss, oder?
Many thanks!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.