Durch das Forum erfährt man zum Teil Dinge, die man garnicht wissen wollte… und sobald man Kenntnis darüber erlangt hat, lassen sie einen nicht mehr los.
Ich habe die Weihnachtsfeiertage unter anderem dafür genutzt, um das Gangverhalten meiner Datejust 41 (126334, erworben vom Konzi in 03/2021; keinerlei Stürze oder übermässige Erschütterungen für die Uhr seither) genauer zu beobachten.
Die Uhr nach längerer Tragepause wieder voll aufgezogen und nach der Atomuhr eingestellt. Nach 4 Tagen Tragezeit und ablegen in der Nacht mit Lagerung auf Krone: 25 Sekunden Nachgang.
Werde sie beim Konzi auf die Zeitwaage legen lassen. Der Nachgang ist mir durch das Trageverhalten nie aufgefallen. Allerdings bin ich auch davon ausgegangen, dass ich mir bei Rolex bezüglich der Ganggenauigkeit keine Gedanken machen müsste. Hoffentlich lässt es sich im Rahmen der Garantie richten.
Ergebnis 1.221 bis 1.240 von 1738
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
27.12.2023, 14:27 #11Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53






Zitieren
Lesezeichen