Seite 63 von 83 ErsteErste ... 134353616263646573 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.241 bis 1.260 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Wie schön kann das Leben sein, wenn man um manche Probleme nicht weiß

    Ganz früher hab ich meine Uhr alle vier, fünf Tage nach der Tagesschau gestellt. Da waren es dann immer so um die zwei, drei Minuten. Hats mich gejuckt? Nö.
    Und heut stellt man die nach der Atomuhr, berücksichtigt dabei noch die Signallaufzeit je nach Internetgeschwindigkeit, beäugt misstrauisch den Vorgang, experimentiert mit Ablage der Uhr nach oben, unten, links, rechts, füttert eine Excel-Datei und denkt derweil über den Kauf einer Zeitwaage nach

    Meine SD50 lief auch außerhalb der Norm. Ich hab sie auch weggegeben, aber nur, weil ich innerhalb der Garantie sichergehen wollte, dass kein größeres/teureres Problem besteht. Ansonsten würden mich ein, zwei Minuten pro Woche nicht sonderlich stören. Würds bei häufigem Wechsel ja noch nicht mal merken.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  2. #2
    Gibt auch Apps für Handy mit denen Du kontrollieren kannst. Bspw. Watch Accuracy Meter.

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Grundsätzlich würden mich 1 bis 2 Minuten pro Woche nicht stören, meist trage ich die jeweilige Uhr nicht so lange. Allerdings stelle ich immer sekundengenau und überprüfe das dann auch (Handy App), um (plötzliche) Gangänderungen und damit eine mögliche Revisions-Bedürftigkeit feststellen zu können. OK, eine Zeitwaage habe ich auch um dann die Amplitude messen zu können.
    Magnetismus habe ich auf diese Weise auch schon mehrmals festgestellt und dann erfolgreich behoben
    Gruß

  4. #4
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Das wäre doch überhaupt eine neue Geschäfts Idee für Rolex!
    Ab einer gewissen Anzahl von gekauften Uhren beim Konzi gibt es auf Basis eines Bonus Heftes eine Zeitwaage dazu.
    Das bräuchte viele Vorteile
    1.der Konzi würde gestärkt
    2.bei entsprechend vielen Uhren ist es nicht weiter schlimm wenn mal eine zur Revision ist.
    3.Rolex kann es spätestens jetzt herzlich Egal sein ob die Uhren irgendwann mal nachgehen.

    ( das war jetzt böse von mir oder )
    Gruß Berdy

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    23.12.2023
    Beiträge
    130
    Wie stellt sich das mögliche Problem eigentlich für Gelegenheitsträger da?
    Ich trage jede meine Uhren vielleicht maximal 2-3 Tage pro Monat (Durchschnittswert pro Uhr). Gut bei der ersten Rolex wird das dann vielleicht zu Anfang anders sein.
    Werde ich dann von den Möglichen Problemen überhaupt etwas bemerken oder ist es dann sogar wahrscheinlich, dass ich 10 Jahre oder länger ohne Revi auskommen kann.
    Meine aktueller Rekordhalter ist eine Omega mit 8500. Diese läuft wie am ersten Tag und war seit über 10 Jahren noch bei keiner Revision. Falls ich mal Abweichungen bemerken sollte (und ich schaue wirklich) dann schicke ich sie ein - zuvor nicht.
    Und wenn ich den Thread richtig verstehe, dann ist bis jetzt nicht 100% klar, ob hier ggf ein "leichter" Konstruktionsfehler vorliegen könnte oder nicht?
    Geändert von blackbeauty (31.12.2023 um 09:36 Uhr)

  6. #6
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    So wie ich dieses " Problem " verstanden habe geht es wohl Vornehmlich um Mangelschmierung die warum auch immer sich nach einer bestimmten Tragezeit einstellt.
    IMHO würde ich annehmen daß langes bis ständiges Tragen dieser Uhren diesen Prozess eher beschleunigt.
    Hieße im Umkehrschluss das bei kurzen Trageintervallen das Problem des plötzlichen Nachganges sich derart nach hinten verschiebt daß es vielleicht nie in Erscheinung tritt.
    Wo sind die Uhrmacher hier im Forum die es vielleicht anders sehen
    Gruß Berdy

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Falls eine Uhr lediglich einige Tage im Monat getragen wird, fällt das sicher nicht auf, zumal, wenn man sie 1-2 Minuten vorstellt. Dann hat sie beim Ablegen noch immer einen Vorlauf, selbst wenn sie 10-20 Sekunden / Tag verliert. Und beim neuen Anlegen im nächsten Monat muss ohnehin neu gestellt werden. Meines Erachtens wird das nicht auffallen. Es kann natürlich sein, dass sich ein Gangfehler bedingt durch mangelnde Schmierung dann so aufaddiert, dass die Uhr plötzlich stehen bleibt. Sollte das genau nach den ersten 5 Jahren geschehen, dann wäre es sicher doof, sofern man eine Abweichung bei einem öfteren Tragen sicher vor Ablauf der ersten 5 Jahre festgestellt hätte. Daher : Reminder im Smartphone - vor Ablauf der ersten 5 Jahre auf die Zeitwaage beim Konzi 😊

  8. #8
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Das schlimmste an dieser Story ist ,daß darüber seitens Konzi und natürlich Grauhändler der Mantel des Schweigens ausgebreitet wird.
    Habe neulich mal bei Kai angefragt ob was bekannt ist ( der hat ja durchaus Kontakte)
    Und bekam als Antwort " nicht Flächendeckend " In Bezug auf die Amplitude!
    Gruß Berdy

  9. #9
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Ich hoffe der Link geht in Ordnung: https://www.rolexforums.com/showthre...664616&page=10

    In diesem Thread wird die Problematik recht gut beschrieben und auch die unterschiedlichen Ursachen bei den neuen Werken mit und ohne Datumsanzeige.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe der Link geht in Ordnung: https://www.rolexforums.com/showthre...664616&page=10

    In diesem Thread wird die Problematik recht gut beschrieben und auch die unterschiedlichen Ursachen bei den neuen Werken mit und ohne Datumsanzeige.
    Die eigentliche Diskussion findet auf TRF hier statt.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe der Link geht in Ordnung: https://www.rolexforums.com/showthre...664616&page=10

    In diesem Thread wird die Problematik recht gut beschrieben und auch die unterschiedlichen Ursachen bei den neuen Werken mit und ohne Datumsanzeige.
    Jedoch erfolgte hier im Mai d. J. der letzte Post - selbst „Bas“ ( Uhrmacher bei Rolex ) konnte die Ursache nicht wirklich ausmachen. Hätte nicht gedacht, dass das so schwer zu lösen ist … es bleibt spannend !

  12. #12
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Jedoch erfolgte hier im Mai d. J. der letzte Post - selbst „Bas“ ( Uhrmacher bei Rolex ) konnte die Ursache nicht wirklich ausmachen. Hätte nicht gedacht, dass das so schwer zu lösen ist … es bleibt spannend !
    Ja das ist leider korrekt. Aber zumindest wurden mal zwei unterschiedliche Ursachen definiert, die 3230 und 3235 unterscheiden.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Ja das ist leider korrekt. Aber zumindest wurden mal zwei unterschiedliche Ursachen definiert, die 3230 und 3235 unterscheiden.
    Da war ich wohl nicht ganz so aufmerksam. Könntest Du die beiden Ursachen nochmals kurz nennen bitte ? Dachte, jeweils die Schmierung (?)

  14. #14
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Da war ich wohl nicht ganz so aufmerksam. Könntest Du die beiden Ursachen nochmals kurz nennen bitte ? Dachte, jeweils die Schmierung (?)
    Was ich für mich rauslesen konnte, ich übernehme da aber keine Haftung! ;-)

    Ist: Das es bei den 3235ern dazu kommt, dass das Antriebsrad für die Datumsscheibe teilweise durch verklebtes Öl "blockiert" wird, oder zumindest für deutlich erhöhten Widerstand sorgt und dadurch die Amplitude sinkt. Man findet bisher aber noch keine Erklärung, warum der Schmierstoff sich dorthin verteilt.

    Bei den no Dates gibt der dortige Uhrmacher die Auskunft, dass es bei einem Teil der ausgelieferten Uhren zu einem Fehler im Qualitätsmanagement kam und die Federhäuser vom Werk aus gar nicht geschmiert wurden.

    So habe ich das als nicht Uhrmacher und nicht Techniker verstanden.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Die eigentliche Diskussion findet auf TRF hier statt.
    Aber auch hier habe ich keine unterschiedliche Fehler zwischen dem 3230 und dem 3235 „rauslesen“ können. Evtl. kann mir hier jemand von Euch ein Update geben 😊 (?)

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Was ich für mich rauslesen konnte, ich übernehme da aber keine Haftung! ;-)

    Ist: Das es bei den 3235ern dazu kommt, dass das Antriebsrad für die Datumsscheibe teilweise durch verklebtes Öl "blockiert" wird, oder zumindest für deutlich erhöhten Widerstand sorgt und dadurch die Amplitude sinkt. Man findet bisher aber noch keine Erklärung, warum der Schmierstoff sich dorthin verteilt.

    Bei den no Dates gibt der dortige Uhrmacher die Auskunft, dass es bei einem Teil der ausgelieferten Uhren zu einem Fehler im Qualitätsmanagement kam und die Federhäuser vom Werk aus gar nicht geschmiert wurden.

    So habe ich das als nicht Uhrmacher und nicht Techniker verstanden.
    Dann könnte man daraus ableiten, dass das eigentliche Problem was mit der Datumfunktion zu tun hat (?)

  17. #17
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Dann könnte man daraus ableiten, dass das eigentliche Problem was mit der Datumfunktion zu tun hat (?)
    Das hab ich nicht ganz kapiert, es könnte auch das Thema sein, dass die Schmierstoffe, aus welchen technischen Gründen auch immer, nicht dort bleiben wo sie bleiben sollten.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Dann könnte man daraus ableiten, dass das eigentliche Problem was mit der Datumfunktion zu tun hat (?)
    Traf zumindest bei meiner Uhr (3235) nicht zu. Ich hatte die Amplitude in unterschiedlichen Stadien der Demontage immer wieder gemessen und nach kompletter Demontage des Datumsmechanismus (bis runter zum Stundenrad) war das Fehlerbild immer noch da.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Das hab ich nicht ganz kapiert, es könnte auch das Thema sein, dass die Schmierstoffe, aus welchen technischen Gründen auch immer, nicht dort bleiben wo sie bleiben sollten.
    Aber wenn es bei den 3230 ( no Date ) der Quelle nach zu dem Nachgang kam / kommt, da an gewissen Stellen gar nicht geschmiert wurde, dann konnte sich ja auch kein Schmierstoff an eine andere Stelle „bewegen“ (?)
    Diese Theorie würde ja dann lediglich für die Uhren mit Datum zutreffen…

  20. #20
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Aber wenn es bei den 3230 ( no Date ) der Quelle nach zu dem Nachgang kam / kommt, da an gewissen Stellen gar nicht geschmiert wurde, dann konnte sich ja auch kein Schmierstoff an eine andere Stelle „bewegen“ (?)
    Diese Theorie würde ja dann lediglich für die Uhren mit Datum zutreffen…
    Meine eigene no Date ist ja auch betroffen. Habe aber keine Info wo die Ursache liegt.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •