Seite 12 von 84 ErsteErste ... 21011121314223262 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 1676

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    war ja klar mit der Kal. 32XX Zwiebel ...

    Wie läuft eigentlich Deine FF? Meine FF's laufen wie Quarzer - leichter Vorgang frühestens nach 2 Wochen festellbar ...

    Beste Grüße
    Dirk
    die FF läuft präzise +3 Sek./ Tag
    mit besten Grüßen
    Andreas


  2. #2
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.069
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Jetzt hat es eine 126710 aus Mitte 2019 erwischt. Innerhalb einer Woche trat plötzlich Nachgang bis zu 90 Sek. / Tag auf.

    Die Uhr gehört einem Freund von mir und wurde täglich ohne besondere physikalische Belastung getragen.
    Quasi sein ganzer Stolz und einzige Uhr. Er gibt die GMT zum Service und wird sie direkt verkaufen.

    Na toll, und bin ich der Depp, der ihm diese Uhr so schmackhaft gemacht hat.
    Bei diesem großen Nachgang würde ich zuerst an eine Entmagnetisierung denken und dann nochmals schauen. Das sieht der Uhrmacher ja gleich an der Witschi, ob es fruchtet... und ja ich weiß, dass die neuen Werke weniger magnetisierbar sind...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Jetzt hat es eine 126710 aus Mitte 2019 erwischt. Innerhalb einer Woche trat plötzlich Nachgang bis zu 90 Sek. / Tag auf.

    Die Uhr gehört einem Freund von mir und wurde täglich ohne besondere physikalische Belastung getragen.
    Quasi sein ganzer Stolz und einzige Uhr. Er gibt die GMT zum Service und wird sie direkt verkaufen.

    Na toll, und bin ich der Depp, der ihm diese Uhr so schmackhaft gemacht hat.
    Andreas, dass verstehe ich vollkommen, wenn man einem Freund eine Uhr / Marke schmackhaft macht welche sich so exponiert auf dem Markt präsentiert, führt eine solche technische Unzulänglichkeit nicht zum besseren Markenbild. Wer sagt schon gern zu der eigenen Uhr, wenn er gefragt wird, kannst du die Uhr empfehlen?
    Nein, aber das Wetter ist schön!
    Gruß


  4. #4
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Jetzt hat es eine 126710 aus Mitte 2019 erwischt. Innerhalb einer Woche trat plötzlich Nachgang bis zu 90 Sek. / Tag auf.

    Die Uhr gehört einem Freund von mir und wurde täglich ohne besondere physikalische Belastung getragen.
    Quasi sein ganzer Stolz und einzige Uhr. Er gibt die GMT zum Service und wird sie direkt verkaufen.

    Na toll, und bin ich der Depp, der ihm diese Uhr so schmackhaft gemacht hat.
    Und schon wieder sehr deutlicher Nachgang pro Tag!!
    Keine 10 Monate nach dem letzten "Service" in Köln, gibt der Besitzer die Uhr genervt zum Tausch, gegen eine knackige 116710 LN

    Ich hoffe, dass mit dieser Uhr jetzt alles ok ist, sonst habe ich einen guten Freund verloren
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    174
    Hallo Zusammen

    Gibt es eigentlich Beobachtungen, dass Werke welche ab einem gewissen Datum produziert wurden diesen Effekt nicht mehr (oder so stark) aufweisen?

    Gruss

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von tohil Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen

    Gibt es eigentlich Beobachtungen, dass Werke welche ab einem gewissen Datum produziert wurden diesen Effekt nicht mehr (oder so stark) aufweisen?

    Gruss
    Mir unbekannt. Selbst wenn ein Uhrmacher (wie in Rolexforums Bas mal Anfang 2021 schreibt, dass ihm noch keine 2020er Uhr vorgekommen ist), heißt das leider nix, da der Fehler zwar im Falle des Auftretens einwandfrei reproduzierbar ist. Allerdings ist unbekannt, wie lange es dauert, bis der Fehler (erneut) auftritt. Zudem scheinen mehrere Faktoren verantwortlich zu sein.

    Ein Beispiel: Der obige Fall der 126710, täglich getragen, Mitte 2019 könnte schon länger betroffen sein, ist aber nicht aufgefallen, weil das Abfallen der Amplitude bei Vollaufzug nicht so stark ist. Erst durch das weitere Tragen machte sich der Fehler mit der starken Gangabweichung bemerkbar. Ich bin aber kein Uhrmacher, ich betrachte nur Zahlen und Graphen und bilde mir meine Meinung daraus. ;-)

    Hoffnung auf "gefixtes Uhrwerk ab Zeitpunkt X" zu knüpfen ist wie die Kaffeesatzleserei ob nur 20%, 30%, ... oder alle Werke betroffen sind. Die genauen Zahlen kennt nur Rolex.
    Geändert von ehemaliges mitglied (25.08.2021 um 13:57 Uhr)

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo, der letzte Post hier liegt nun einige Wochen zurück.
    Gab es bislang keine neuen Fälle bzw Erkenntnisse bzgl einem plötzlichen Nachgang ?
    Vielleicht ein Zeichen , dass es Rolex bei den Auslieferungen der letzten Monate nun geschafft hat, zuverlässige Werke zu verbauen ?

    Eure Meinung / Erfahrung interessiert mich. Meine Explorer läuft nun seit 4 Monaten gleich gut. Ich habe sie seit dem Kauf lediglich nachts abgelegt ; lief also auch durch sozusagen.

    VG
    Robert

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Gab es bislang keine neuen Fälle bzw Erkenntnisse bzgl einem plötzlichen Nachgang ?
    Das sind auch keine Zeiträume, in denen zwangsläufig Neuigkeiten entstehen. ;-)

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    Meine neue 126600 aus März 2021 läuft seit 3 Monaten konstant +1,2 s pro Tag. Sehr zufrieden.
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Das sind auch keine Zeiträume, in denen zwangsläufig Neuigkeiten entstehen. ;-)
    Kann aber auch ein Zeichen sein, dass „die Fälle“ nun nachlassen und das Problem evtl von Rolex gelöst wurde.
    Auch in sonstigen Foren auf dem Globus wurde es ruhiger bzgl der Thematik. 😊

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehe ich nicht so.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Unsere 126711CHNR aus dem Jahr 2018 scheint auch ein Nachgang zu haben. Da die Uhr nicht von mir getragen wird ist mir das jetzt aufgefallen, wenn mich nicht alles täuscht knapp 2 min Nachgang in einer Woche. Muss das mal weiter verfolgen.

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Schade Oliver, lass sie doch mal beim Konzi auf die Zeitwaage legen!
    Gruß


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von acht&zwanzig Beitrag anzeigen
    Schade Oliver, lass sie doch mal beim Konzi auf die Zeitwaage legen!
    Ja werde ich bei Gelegenheit machen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.528
    Meine 126711CHNR aus 2019 lief am Anfang auch Null bis plus eine Sekunde im Plus, inzwischen läuft sie etwa minus zwei Sekunden pro Tag. So lange es nicht schlimmer wird...
    Dagegen läuft meine 124060 am Arm mit etwa minus einer Sekunde am Tag und mit ZO abgelegt dafür etwa plus drei Sekunden vor über Nacht...

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Meine 126711CHNR aus 2019 lief am Anfang auch Null bis plus eine Sekunde im Plus, inzwischen läuft sie etwa minus zwei Sekunden pro Tag. So lange es nicht schlimmer wird...
    Falls Du es nicht schon gemacht hast, kannst Du sie ja mal auf Reserve laufen lassen. (Ablegen für > 24 h bzw). Die Amplitude fällt ab nem bestimmten Punkt überproportional ab. Damit wird dann auch der Nachgang stärker. Dann hättest Du zumindest ne Aussage, ob bei Dir schon was schmirgelt oder nicht.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.528
    Hmm - die Amplitude liegt im Durchschnitt bei 277 mit ZO. Habe auch einige Messungen, als die Uhr mal einen Tag nicht getragen/nicht aufgezogen wurde. Da geht die Amplitude auf 256 runter, aber bei ZO macht das nicht ganz eine Sekunde aus. Die Messungen bei ZO liegen fast alle bei Null bis minus einer Sekunde.

    Während der Schnitt über die gesamte Messdauer bei ZO -1,1 / KO -0,2 / KU -1,4 Sekunden pro Tag lagen, komme ich seit Anfang des Jahres auf einzelne Messungen, die liegen bei ZO -2 / KO -1 / KU -2 und letzte Woche z.B.:
    ZO: Amp 282 und -2s/d
    KO: Amp 231 und -2s/d
    KU: Amp 239 und -3s/d

    Am Arm aber stabil bei 24h tragen ein Nachgang von absolut -2s/d. Ich muss das mit den über 24h ablegen mal machen und dann auf die Zeitwaage legen, da bin ich mal gespannt!

    Gruß Dietmar

    Am stabilsten lief mal meine EXII mit dem 3187. Die lief am Arm, als auch abgelegt immer um die "Null" herum - mal eine Sekunde im Plus pro Tag, mal ein wenig in Minus, aber eigentlich musste ich die nie stellen. Dann ging die Amplitude mal rapide runter und der Gang ins Minus.
    Kam dann auf Garantie zu Rolex und wurde "überprüft und überarbeitet". Seit dem rennt sie etwa vier bis fünf Sekunden ins Plus, wenn sie abgelegt ist. Am Arm etwa 2-3 Sekunden im Plus.
    Am besten läuft noch die Yachtmaster mit dem vorigen Werk. Abgelegt leicht im Plus und am Arm max. -1s/d.
    Geändert von Feuerzunge (28.09.2021 um 16:13 Uhr)

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.528
    Hallo zusammen,

    ich muss das hier revidieren:

    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Am Arm aber stabil bei 24h tragen ein Nachgang von absolut -2s/d.
    Nachdem sie nun seit dem Beitrag ununterbrochen am Arm ist, muss ich feststellen, dass sie die -2s/d nicht mehr hält. Eine Aufzeichnung über die App Watchtracker seit vier Tagen ergibt einen realen Nachgang von -2,8s/d. Sie hat also seit der "genauen" letzten Überprüfung am Arm fast eine Sekunde verloren.

    Nach wie vor nicht schlimm. Sollte sie dabei bleiben, lasse ich das so. Sollte sie bis in einem halben/ganzen Jahr nochmal eine Sekunde verlieren, werde ich mich drum kümmern und sie einschicken lassen.

    Grüßle Dietmar

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.528
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich muss das hier revidieren:

    Nachdem sie nun seit dem Beitrag ununterbrochen am Arm ist, muss ich feststellen, dass sie die -2s/d nicht mehr hält. Eine Aufzeichnung über die App Watchtracker seit vier Tagen ergibt einen realen Nachgang von -2,8s/d. Sie hat also seit der "genauen" letzten Überprüfung am Arm fast eine Sekunde verloren.

    Nach wie vor nicht schlimm. Sollte sie dabei bleiben, lasse ich das so. Sollte sie bis in einem halben/ganzen Jahr nochmal eine Sekunde verlieren, werde ich mich drum kümmern und sie einschicken lassen.

    Grüßle Dietmar
    Hallo wieder einmal,

    meine 126711 läuft weiterhin mit knapp -3s/d am Arm, hat aber inzwischen laut Zeitwaage keine Lage mehr, in der sie im Plus läuft. Die Lage, in der sie am wenigsten Nachgang hat, ist Zifferblatt unten mit -1 bis 0. Mit Zifferblatt oben läuft sie auf -2. Ganz zu Beginn meiner Messungen lief sie mit Krone oben am schnellsten, da hatte ich aber die letzte Lage mit Zifferblatt unten noch nicht mitgemessen.
    Ich denke, dass ich sie vielleicht vor Ende der 5 Jahre Garantie mal einschicken lasse, damit man sie entweder einreguliert oder nachschmiert. Werde das jedenfalls weiter beobachten.

    Gruß Dietmar

    Nachtrag: Meine 124060 läuft am Arm bei 24/7 über Tage mit 0 bis knapp -0,5 s/d und abgelegt mit ZO über 24 Stunden ziemlich genau +4 Sekunden vor.
    Geändert von Feuerzunge (18.01.2022 um 12:43 Uhr)

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.528
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Hallo wieder einmal,

    meine 126711 läuft weiterhin mit knapp -3s/d am Arm, hat aber inzwischen laut Zeitwaage keine Lage mehr, in der sie im Plus läuft. Die Lage, in der sie am wenigsten Nachgang hat, ist Zifferblatt unten mit -1 bis 0. Mit Zifferblatt oben läuft sie auf -2. Ganz zu Beginn meiner Messungen lief sie mit Krone oben am schnellsten, da hatte ich aber die letzte Lage mit Zifferblatt unten noch nicht mitgemessen.
    Hätte ich nur nichts geschrieben - ich glaube, sie hat es gehört *gg*. Habe seit gestern Morgen mit Watchtracker mal genauer "nachgeschaut" und mehrmals am Tag seit gestern die Zeit "gestoppt". Laut Watchtracker sind es -4,3s/d und nicht die von Auge betrachteten -3s/d. Ich lass' die CHNR nun mal ein paar Tage am Arm, damit ich einen stabileren Wert habe. Die Aussage von -3s/d am Arm bezog sich mehr oder weniger über 24 Stunden, da ich meist täglich wechsle und sie dann auch mal wieder einen Tag mit ZO liegt.

    Gruß Dietmar

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •