Das ist schade, dass du eine nahezu perfekte und wie ich meine von Form, Haptik und Gehäusefinish sowie Design schönste Stufe der Klassikikone Datejust veräussert hast. Ich habe mir 2020 eine 126200 aus dieser Überzeugung heraus gekauft und bin leider auch in genau diesem Dilemma, wie so viele unserer Vorredner in diesem Faden. Das sprichwörtliche Schweizer Präzisionsuhrwerk wird hier leider eher zur Glaubensfrage. Nach der zweiten Revi-Phase in Köln läuft sie wieder nach COSC, ich überlege aber ernsthaft einen Verkauf. Der Hersteller wäre gut beraten, hier kundenorientiert und nachdrücklich für Zufriedenheit und Ruhe zu sorgen.
Vielleicht kommt ja zur Weihnachten etwas in diese Richtung?
Gruß
Dietmar
Ergebnis 1.201 bis 1.220 von 1651
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
-
19.12.2023, 09:36 #1201
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.607
-
19.12.2023, 20:09 #1202
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Herzogenrath
- Beiträge
- 47
-
19.12.2023, 20:55 #1203
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.607
Für mich ist Rolex das Synonym für technische Verlässlichkeit. Sowas gefällt mir und dafür leg ich gerne Scheine auf den Tisch. Ich fahre zB meine Autos auch > 200Tkm und erfreue mich an Qualität, fahre zB auch meine Räder ewig und verzichte gerne auf technische Neuerungen, solange Altes zuverlässig ist.
Bei den 32xx fehlt mir das schlichtweg und solange der Thread oben bleibt, ist es eben ein aktuelles Problem. Ist vielleicht auch nur eine Kopfsache, aber eben eine, die mir persönlich den Spaß nimmt.
Da verzichte ich auch gerne auf optische Perfektion. Ich will nur ein tooliges Instrument, das funktioniert, ohne Kompromisse
-
19.12.2023, 22:23 #1204ehemaliges mitgliedGast
Rolexuhren sind zwischenzeitlich Schmuckuhren, auch die von uns allen geliebten Sporties.
Es wird eine ganz andere Käuferschicht präferiert seitens Rolex und dieser ist die Genauigkeit ihrer Uhr maximal zweitrangig. Ich denke, dass wir uns mit dieser neuen Politik von Rolex einfach anfreunden oder es mit der Marke sein lassen dürfen. Deswegen wird Rolex nicht weniger Geld verdienen….
-
19.12.2023, 22:34 #1205ehemaliges mitgliedGast
Meinem Konzi habe ich heute mitgeteilt, dass ich zunächst Abstand nehme von meiner Interessensbekundung an der Pepsi, zumal, wenn nun eine weitere Preiserhöhung ansteht.
Meine 124270 trage ich weiterhin in Abwechslung mit meiner BB58 und werde diese behalten trotz vermutlich anstehender kurzer Revisionszyklen. Eine weitere Rolex mit dieser Kaliberreihe fasse ich erstmal auch nicht an, habe ich nun für mich entschieden.
Daneben bleibe ich interessiert und gerne informiert, was sich in Sachen Rolex und deren Technik weiter ergibt….denn, man soll niemals nie sagen ☝🏼
-
19.12.2023, 22:34 #1206Es wird eine ganz andere Käuferschicht präferiert seitens Rolex
LG Ed
-
19.12.2023, 22:37 #1207
-
19.12.2023, 22:57 #1208
Wobei mir die Putzfrau mit ihrer mühselig zusammengesparten LV (oder doch eher Michael Kors..) meist sympathischer ist als die Millionärsgattin mit ihrer sechzehnten Birkin-Bag
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
19.12.2023, 23:10 #1209
Diese allgemeine Unzufriedenheit einer treuen Fangemeinde jetzt schon über Jahre hinweg kann dem Mutterhaus doch nicht verborgen bleiben.
Wie geht das mit dem Anspruch des Unternehmens zusammen? Vertraut man auf die Unbedarftheit einer auf vermeintlichen Status bedachten Kundschaft und erhöht jetzt gar noch in schwierigen Zeiten die Preise?
Da läuft irgendwas gehörig aus dem Ruder, das sieht nicht nach einem Plan für die Zukunft ausLG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
19.12.2023, 23:25 #1210
Ich wünschte, ich wäre wirtschaftlich doppelt so ungeschickt wie Rolex.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.12.2023, 23:37 #1211
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Das wird sie eine Weile beschäftigen, Nico.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
20.12.2023, 00:31 #1212
Nico, ich bin kein Ökonom mit wissenschaftlichem Hintergrund.
Aber aus allgemeiner Erfahrung glaube ich nicht, dass man auf Dauer gegen einen propagierten Anspruch mindere Qualität teuer verkaufen kann.
Das regelt allein der Markt - früher oder später.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.12.2023, 07:55 #1213
Ich bleibe dabei, solange sich ein relativ kleiner Teil des Rolex Kosmos über das suboptimale Gangverhalten einer Kaliberreihe echauffiert, der überwiegende Teil der Käuferschicht dies aber entweder nicht bemerkt oder es ihm schlichtweg egal ist, wird sich nach aussen erkennbar gar nichts ändern. Die Umsatzzahlen wird das sicher nicht beeinflussen und die Jahresproduktion wird auch weiterhin zu gering für den angemeldeten Bedarf sein.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
20.12.2023, 08:27 #1214
Was macht denn der "normale" Rolex-Käufer, also ein Kunde, der nicht hier im Forum mitliest? Sind dem Gangwerte egal? Wahrscheinlich nicht. Der hat bspw. eine Submariner am Arm und bemerkt nach drei Jahren, dass die einigermaßen nachgeht. Er geht damit zurück zu seinem Konzessionär, der sagt "Da ist wohl was nicht in Ordnung, wir schicken das zum Hersteller ein", und nach sechs Wochen hat der Kunde die Uhr wieder am Arm, freut sich, dass sich wieder richtig geht und vor allem darüber, dass sich Rolex dieses Problems angenommen hat und den Nachgang wieder reguliert hat.
Wie definieren wir denn hier "Problem"? Ist ein vermuteter Konstruktionsfehler ein Problem? (Zum Konstruktionsfehler: Das wird hier ja allseits angenommen, aber wirklich gesichert ist das nicht). Oder ist ein Problem nur dann ein Problem, wenn es nicht wieder gelöst wird?
In allen Fällen finde ich es schade, wenn User Uhren verkaufen oder darüber nachdenken, weil die Uhren mal kaputt gehen könnten. Da verkauft ein User seine Uhr, die toll aussieht und fehlerfrei funktioniert, nur weil sie irgendwann ein heute noch nicht einmal definiertes Problem bekommen *könnte*. (Jörg, ich mag Dich trotzdem :-* ). Ist für mich ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.
Ich habe aktuell zwei Uhren, die mehr als eine Minute Nachgang pro Tag aufweisen. Die werde ich bald mal zum Service bringen. Beide sind etwa fünf Jahre alt, eine JLC und eine IWC. Im Leben würde ich nicht daran denken, die zu verkaufen, dafür mag ich sie zu sehr. Und wenn mal eine Rolex schlecht läuft, bringe ich sie eben auch zum Service. Das ist doch das normalste der Welt.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
20.12.2023, 08:29 #1215ehemaliges mitgliedGast
-
20.12.2023, 08:44 #1216
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.607
-
20.12.2023, 08:57 #1217
- Registriert seit
- 06.11.2023
- Beiträge
- 41
mir wurde gesagt, dass Rolex auch in den ersten 5 Jahren NICHT die Revisionskosten übernimmt bei Gangfehlern des 3235.
Ich halt mich da fern.
-
20.12.2023, 09:02 #1218
Natürlich sind Revisionskosten nicht Teil der Garantie. Aber ein massiv falsch gehendes Werk wird repariert. Und mehr braucht es in dem Fall ja auch nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2023, 09:14 #1219ehemaliges mitgliedGast
So wie ich das bislang verstanden habe, kommt das Richten dieses Gangfehlers einer Revision gleich, da hier ja das komplette Werk zerlegt wird anscheinend. Daher auch die in der Regel so lange Wartezeit. Der Unterschied zu einer tatsächlichen Revision würde dann ja lediglich nur noch im Austausch von Dichtungen und dem Aufpolieren des Gehäuses liegen. (?)
-
20.12.2023, 09:29 #1220
Danke dafür, sehe ich genauso!
Ich bin erst seit 2014 im Rolex Thema und habe gerade zu Beginn fleißig im Forum gelesen. Wenn es zu diese Zeitpunkt solche Probleme gegeben hätte, bin ich mir ziemlich sicher, dass hier darüber diskutiert worden wäre, zumal damals auch mehr Uhrenverrückte unterwegs waren.
Es gab' lediglich ein Problem mit dem GMT2 Werk bei der Datumsverstellung und Rolex hat ein Bauteil geändert und bei allen Uhren getauscht die im Service waren. Sollte jemand den Link mit dem Foto dieses Bauteils senden, wäre ich dankbar, finde es leider nicht mehr.
Meine Rolex mit 3185 und 3135 aus 2014 und 2015 laufen trotz hoher Tragezeit wie am ersten Tag. Ich befürchte das gibt's mit den 32XX Kalibern nicht mehr. Die Probleme beginnen ja meistens erst nach 2 Jahren häufiger Tragezeit oder später.
Ich werde auf jeden Fall einen guten Freund mit dem ich vor ein paar Wochen eine Datejust 41 abgeholt habe, in zwei Jahren dazu drängen das Gangverhalten zu testen. Er ist auch jemand (wie vermutlich die meisten Rolex Träger), denen das sonst nicht auffallen würde. Ich denke auch dass die Dunkelziffer weitaus höher ist und die 32XX alle oder fast alle diesen Fehler aufweisen.
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen