Nö.
Ich mag persönlich Rocket mehr als ECM aber im Grunde genommen ist es egal. Minimum Zweikreiser für Cappuccino, damit ist man gut beraten. Danach würde ich wert auf Rotationspumpe legen, dann erst Dualboiler und PID, wenn das Budget reicht. Marke eine, wo Du einen guten Händler hast. Rocket, ECM, Bezzerra ist im Grunde egal. Service ist wichtig und dass sie einem gefällt (Optik, Größe, Verarbeitung, …). LaMarzocco braucht man nicht für guten Espresso und Cappuccino, ganz ehrlich meine Meinung. Aber wenn’s halt Hobby wird macht man auch Dinge die nicht zwingend nötig sind.
Mühlen sind Eureka gut, Mazzer, Macap sind gut und reichen erst mal lange. Mahlkönig ist gehoben, wobei die X54 jetzt für mich nicht mehr kann wie die anderen. Die rundet das Portfolio eben nach unten ab. Die ist aber auch schick. Ab E65 wird’s dann ein Sprung. Nach oben keine Grenze, Creado, Etzinger etc. hängt auch von den Bohnen ab (eher dunkel oder hell). Lautstärke ist für mich egal, rumstreuen kann man mit einem Trichter gut in den Griff kriegen. Ist für mich auch kein Kriterium.
Aber ich würde erst mal keine Wissenschaft draus machen, erst mal gute „normale“ Bohnen und dann versuchen gleichmäßig gute Ergebnisse zu erzielen. Das braucht etwas Zeit. Dazu reichen auch 1500 Euro. Wenn man das 2-3fache ausgeben will geht das auch, macht aber vielleicht ein 5% besseres Ergebnis, das hängt aber im wesentlichen von Bediener ab. Kann auch sein dass das nix an Benefit bringt.
Ich hoffe das hilft als groben Überblick. Ist aber meine Meinung zu dem Thema, das wird oft (zu) wissenschaftlich ausgeübt.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.09.2021, 18:13 #1
Geändert von Edmundo (11.09.2021 um 18:16 Uhr)
-
11.09.2021, 20:14 #2
Natürlich hilft mir das als groben Überblick, vielen Dank Elmar!
Bei der Maschine hab ich lange zwischen Rocket Appartamento und eben der ECM Mechanika v slim geschwankt und mich nun auf die ECM "eingeschossen"... rein aus optischen Gründen! Ein guter ECM (und Rocket) Händler ist jedenfalls ums Eck!
Denke auch, dass ein Zweikreiser für den Anfang absolut ausreichend ist. Wenn ich merke, dass es mir richtig Spaß macht, kann ich ja immernoch upgraden auf Dualboiler o.Ä.
Selbiges gilt für die Mühle: hatte zunächst die Eureka Mignon Specialità ins Auge gefasst und jetzt irgendwie auf die X54 gestoßen. Auch da würde ich tendenziell nach Optik entscheiden. Soweit meine Infos, sind die beiden Mühlen ja auf einem vergleichbaren Level!?Geändert von sonc (11.09.2021 um 20:16 Uhr)

Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10





ist sexy


Lesezeichen