Ja gibt ja auch viele Fans davon und darum inzwischen auch eine große Auswahl an Mühlen. Jetzt könnte ich gerade so eine Mühle gebrauchen da ich gerade mal Kaffee kleiner Röstereien durchteste, die letzten Jahre hatte ich meine 2-3 Favoriten. Und so wird es auch nach dem Test sein, dass ich dann wieder an ein paar Bohnen hängenbleibe. Ich bin nicht so der Experimentierer was Bohnen angeht. Wenn es schmeckt bleibe ich dabei.
Ergebnis 6.861 bis 6.880 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
08.11.2022, 10:36 #1
-
08.11.2022, 10:48 #2
-
08.11.2022, 11:18 #3
-
08.11.2022, 10:38 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich weiß Elmar. Und du weißt, dass ich hier eher der Pragmatiker bin. Dieser SD Hype gehört für mich in die Kategorie Vodoo. Gleich mit dem Rumgestocher und weiteren abenteuerlichen Methoden. Kein Mensch schmeckt einen Unterschied heraus, wenn wie du richtigerweise sagst, noch ein paar Gramm der anderen Bohne im Mahlwerk sind und entsprechend mit konsumiert werden.
-
09.11.2022, 06:21 #5
Das ist mit Verlaub nicht richtig. Wieso sollte die Maschine beziehungsweise der Barista der limitierende Faktor sein? Ich glaube, hier im Forum sind genug Maschinen und auch Bediener, die auch helle Bohnen perfekt zubereiten können. Und im Kaffee-Netz auch.
Klar bekommt die Niche die Bohnen klein, aber es geht ja um das finale Geschmackserlebnis. Und da sind Fans von hellen Röstungen eben nicht überzeugt. Dafür gibt es bessere Maschinen und wer freakig genug ist und auf hell steht (nicht abwertend gemeint), für den ist solide doch eher der kleine Bruder von Sch… Der will aus seinen Bohnen das beste herausholen und nicht nur was trinkbares machen. Und scheut auch keinen Aufwand.
Mir soll es aber schlussendlich egal sein. Ich mag helle Bohnen nicht so, verstehe den Hype auch nicht. Ich stehe mehr auf mittel bist dunkel. Von daher kann ich eh fast jede Mühle nehmen.
Und die Niche ist gut (in ihrem Bereich), hat das Segment mitgeprägt und war sicherlich Vorreiter. Das ist keine Frage und war auch nicht Ziel meines Posts.
-
09.11.2022, 09:58 #6
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, Elmar. Ich mag mittlere und helle Röstungen, da ich leider recht empfindlich auf bitter reagiere. Momentaner Favorit: „Toke Honey“ von Good Karma Koffee, eine mittlere Röstung.
Ich habe zwei extrem verschiedene Mühlen zuhause, eine Niche und eine EK 43. Der gleiche Kaffee schmeckt aus beiden Mühlen erheblich anders. Die EK ist wesentlich klarer und bringt vor allem die Säuren und die Süße deutlicher raus, dafür hat der Kaffee weniger Körper. Bei dunklen Röstungen muss man aufpassen, dass es nicht zu bitter wird, da beziehe ich meistens sehr schnell.
Die Niche bietet erheblich weniger Klarheit, dafür mehr Körper. Die Kaffees werden in der Niche deutlich „runder“. Für dunkle Röstungen ist das top und da schmeckt mir sogar die ein oder andere dunkle Röstung. Für helle Röstungen ist sie o.k., mehr nicht. Filter kann ich nicht beurteilen, da ich so gut wie nie Filter trinke.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.11.2022, 10:58 #7
Mir ging es um das "ungeeignet", so stimmt das halt nicht. Ansonsten kein Widerspruch. Es gibt natürlich besseres für helle Röstungen. Scheiben sind da meist besser als konische Mahlwerke und den Unterschied schmeckt man auch.
Zu Maschinen und Baristas als limitierende Faktoren: Helle Röstungen so hinzubekommen, dass sie so schmecken, wie sie sollen, setzt einiges an Können voraus und die Maschine muss geeignet sein (insbes. im Hinblick auf Temperaturstabilität und -kontrolle, idealerweise Flussrate/Druckprofile). Mit 'ner einfachen E61 ist das schwer, so dass man den Unterschied in der Mühle nicht schmecken wird.
Aber jeder wie er mag. No offence.Viele Grüße
Manuel
-
09.11.2022, 11:31 #8
-
09.11.2022, 21:44 #9
-
09.11.2022, 10:59 #10
Mühlen für Filterkaffee sind nicht so kompliziert: Wenn da mal ein paar Krümel größer oder kleiner sind, beeinflussen sie den Geschmack nicht, deswegen reicht da eine einfachere Mühle. Für Filterkaffee habe ich die Mühle von Tchibo (Link).
Meet me in NY.
-
09.11.2022, 14:34 #11
Geht aber nur an Festwasser, oder?
-
09.11.2022, 17:41 #12
Geändert von MacLeon (09.11.2022 um 17:43 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.11.2022, 15:41 #13
Ich dachte nach diesem Artikel, dass die GS3 auch einen Tank hat. Der Satz vor dem Fazit liest sich so.
https://de.lamarzoccohome.com/welche...0Barmaschinen.There is no Exit, Sir.
-
09.11.2022, 16:09 #14
Normal hast Du aber nicht alle Funktionen im Tankbetrieb. Preinfusion braucht den Leitungsdruck des Wassernetzes und bei der Druckkontrolle weiß ich es nicht, daher die Frage.
-
09.11.2022, 17:58 #15
Interessant, danke.
-
10.11.2022, 06:49 #16
Der war mir damals nicht bekannt. Heute würde ich das genau so machen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.11.2022, 12:05 #17
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 869
Wir haben hier doch bestimmt jemanden mit einer Slayer 1G, der bzw. die mir eventuell ein paar Fragen beantworten könnte?
Beste Grüße,
Roman
-
10.11.2022, 15:13 #18
Jetzt ist sie online, die Micra: https://de.lamarzoccohome.com/linea-micra/
Schickes Teil, küchenkompatible Maße. Ich bin schwer in Versuchung.Beste Grüße, Florian
-
10.11.2022, 15:13 #19
Hier sieht man den Größenvergleich.There is no Exit, Sir.
-
10.11.2022, 15:29 #20
Schon ein schickes Teil.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen