Ich nutze diesen Block:
https://www.amazon.de/Zwilling-Vier-...70_&dpSrc=srch
Ist übrigens heute im Angebot und kostet ansonsten um die €180,- / €190,-
Besten Gruß,
Kai
Ergebnis 501 bis 520 von 973
-
16.11.2017, 17:13 #501
Hallo!
Ich benötige bitte Eure Unterstützung. Das solltet Ihr wissen: Ich koche ca. 10-12 pro Jahr (kein Tippfehler). Ich habe ungefähr 15 Messer in verschiedenen Grössen: WMF Grand Gourmet. Diese Messer sind aber mittlerweile schon ca. 20 Jahr alt (eher älter). Die kommen bei mir in den Geschirrspüler...
Jetzt hätte ich gerne DER MESSER - ein (einziges!) Kochmesser, mit dem ich bei der entsprechenden Pflege sehr lange eine Freude habe. Es sollte wie Butter durch die rohe Speckschwarte beim Schweinsbraten schneiden. Könnt' ihr mir etwas empfehlen? Ich habe an max. EUR 300,- gedacht. Gibt es das was brauchbares oder soll ich dann lieber bei meinen derzeitigen Messern bleiben?
Danke!Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
16.11.2017, 19:45 #502
-
16.11.2017, 20:09 #503
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Regelmäßige schärfen ist Pflicht.
Ich würde Dir zu einem Messer in Santoku Form raten und dazu noch ein kleineres Messer zum Schälen von Gemüse etc..
Welche Firma überlasse ich jetzt mal Dir aber ein Bekannter von mir ist Koch im Sternebereich und nutzt daheim ein Zwilling Santoku aus einer Rewe Punktesammel Aktion.
-
16.11.2017, 21:04 #504
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Professionel "S" von Zwilling: Koch-, Fleisch- und Rüstmesser. In den GW müssen die bei mir allerdings nicht. Für die restlichen Euronen kannst du dir saisonbedingt Trüffel bestellen
-
16.11.2017, 22:09 #505
- Registriert seit
- 06.04.2017
- Beiträge
- 211
Diese Messer verkauft ein Jagdausrüster (warum auch immer) bei mir im Paar mit einem "Obstmesser". Das Ding funktioniert 1a zum Apfelschneiden.
Könnte dies hier seinGruß Marcel
-
17.11.2017, 01:07 #506
-
03.02.2018, 20:00 #507
Hi Wissende,
ich bin nicht der Hobbykoch schlechthin... aber wenn ich den ein Messer in die Hand nehme sollte es genau das tun was ich von einem Messer erwarte: scharf, pflegeleicht und gut in der Hand liegen.
Einen Satz Zwilling Messer habe ich (Kochmesser, ähnlich einem Filetiermesser und Ausbeinmesser).
Jetzt würde ich mir gerne ein "gutes" Messer zulegen, welches ich möglichst universell einsetzen kann.
Zwei Messer kommen z.Zt. in die engere Auswahl. Beides sind rostfrei Messer und haben eine ähnliche Form und Preis. Die Klingen sind jeweils ca. 180mm lang.
Welches Messer würdet Ihr kaufen?
Oben: Windmühle K5 Kochmesser
Unten: Misono: UX10 Gyuto
Folgend der Versuch beide Messer übereinander zu legen:
Thx i adv,
RobertHatsGerneScharf
-
04.02.2018, 16:33 #508
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Hmm, das Herder ist hübscher und das Misono ist praktischer... Du fragst nach "scharf, pflegeleicht und gut in der Hand liegend"?!
Also scharf und gut in der Hand liegend können beide, aber pflegeleicht kann nur eines von den beiden besser, ergo.. nimm das Misono.
(Das Herder gibt es zwar auch mit POM Griff, was es aber nicht unbedingt hübscher macht.)
-
04.02.2018, 16:57 #509
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Hier ist vor ein paar Monaten ein "Universal" Schnippler dazu gekommen..
Wer mich kennt, weiß das ich in der Küche etwas pragmatisch veranlagt bin und ein Messer für mich "nur" ein Werkzeug ist, was abliefern muß.
Und wenn es mal runterfällt und dabei kaputt gehen sollte, darf es nicht Weh tun!
Habe mich lange dagegen gewährt, alleine der Name "Kitchen Surfer" bescherte mir eine gewisse Übelkeit..
Aber nun mag ich es nicht mehr hergeben wollen, ein Messer für all die kleinen Schandtaten... liegt gut in der Hand (Knöchel haben ausreichend Abstand zum Brett), leicht nachzuschärfen und recht Günstig im Preis!
Auch die Damen im Hause sind schwer davon angetan...
Geändert von Ombel (04.02.2018 um 16:59 Uhr)
-
04.02.2018, 22:13 #510
Ich habe beide Messer, das K5 gibt es in Carbonstahl und rostfrei, das UX10 nur in rostfreiem Stahl. Das K5 ist ab Werk etwas dünner ausgeschliffen.
Pflegeleicht sind beide Messer, empfindlich sind beide nicht wirklich, da nicht besonders hoch gehärtet. Das Misono hat einen recht gewöhnungsbedürftigen Griff, das Herder liegt (mir) deutlich angenehmer in der Hand.
Als Alltagskochmesser sind beide sehr gut geeignet, evtl. jedoch einen Tacken zu kurz. Ich würde dir da eher raten, in die 210er Richtung zu gehen - muss aber auch nicht sein.LG Josef
Shoganai
-
06.02.2018, 07:19 #511
...Danke für Eure Tipps...
Da es scheinbar keinen großen Unterschied macht, habe ich mich für das Misono entschieden und bereits bestellt.
Ich werde über meine (laienhaften) Eindrücke berichten.
Viele Grüße
-
06.02.2018, 10:32 #512
Sind bestimmt gut! Viel Spaß damit!
Allerdings wie Josef schon schrob, solltest Du irgendwann auch mal was Längeres testen. Ich hab mich da auch lange gegen gesträubt und anscheinend auch generell immer eigentlich zu kurze Messer benutzt. Seit einiger Zeit hab ich 27cm als Standardwaffe in der Küche und frage mich mittlerweile, wie es jemals ohne ging.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
06.02.2018, 10:36 #513
Ich habe seit einer Weile ein Sukenari Gyuto in 24 cm Länge und frage mich exakt das Gleiche.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.02.2018, 11:01 #514
Was man schon sagen muss: Es kommt etwas auf die Platzverhältnisse in der Küche (oder halt im Schneidebereich) an. Müsste ich in einem U-Boot auf einem kleinem Schneidebrett kochen, würde ich auch kein so großes Messer verwenden, das würde dann wenig Sinn machen. Für die Arbeit an beengten Plätzen gibt es übrigens im amerik. Sprachraum sogar einen eigenen Messertyp, die sog. "Line knives".
210-240mm sind im ausreichend bemessenen Heimarbeitsplatz das Mittel der Wahl, Profis gehen oft auch auf 270-300mm beim Gyuto. Sujihikis sind meist noch einen Tacken länger. Ich muss sagen, dass ich nach ausführlichem Testen aller möglichen Geometrien und Längen beim Gyuto ein 210er für die meisten Zwecke einem 240er vorziehe, einfach weil es etwas wendiger ist. Aber das muss jeder für sich selber rausfinden.
Mein aktuelles Setup sieht meist so aus:
210er Gyuto, 250er Gyuto, 150er hohes Petty, 120er Petty (das nutzt meine Frau meist), kleines Schälmesser und noch ein 280er Sujihiki. Damit kann ich alles machen, was anfällt. Brotmesser und ein paar Kochmesser zum durchwechseln liegen dann noch in der Schublade
LG Josef
Shoganai
-
06.02.2018, 14:15 #515
Schöne Auswahl Josef
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.02.2018, 15:04 #516
Mal ein anderes, aber mit Messern im Zusammenhang stehendes Thema: Schneidbretter. Im Moment schneiden wir auf Schneidbrettern vom Discounter, die müssen aber ausgetauscht werden. Wir haben je ein Schneidbrett für Obst, eines für Gemüse und eines für Fleisch. Ich weiß, dass viele Holzbretter bevorzugen, insbesondere Stirnholz. Wie sieht es da mit Geschmacksübertragung aus? Wenn ich eine Zwiebel auf dem Brett schneide und dann einen Apfel, schmeckt der Apfel dann nach Zwiebel? Gibt es Alternativen aus Kunststoff, die besser sind als die Schneidbretter der Discounter?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.02.2018, 15:11 #517
Also mir is Holz tausend Mal lieber als Kunststoff. Hab billige ausm Supermarkt und auch teure. Stirnholz ist keins dabei aber sonst so ziemlich alles. Ich wasch die nachm Schneiden auch nur mit Wasser und Bürste ab. Härteres Holz hat eh kaum Schneidspuren und beim weicheren isses halt so. Checker können wohl so schnippeln, dass das Holz dabei kaum was abbekommt. Gehöre ich sicher nicht dazu. Mit verschiedenen sich überlappenden Geschmäckern und Gerüchen hatte ich bisher keine Probleme.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
06.02.2018, 15:32 #518
Hier, Schneidbrettchen
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
06.02.2018, 15:44 #519
Nice!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.02.2018, 15:55 #520
Komm, Du hast doch das Gleiche. Was isn eigentlich mit der Wurstauflage dafür? Schicken die Knilche das noch irgendwann?
Ähnliche Themen
-
Bitte Suche benutzen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49 -
Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28 -
Meine Toolwatch das unbekannte Wesen Teil1:Die GMTII als Schlagring benutzen
Von club2k im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43 -
Hobbyköche unter uns???
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35
Lesezeichen