Seite 24 von 49 ErsteErste ... 41422232425263444 ... LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 973

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    Danke Oli !

    Jetzt noch ein Wetzstein, aber welchen ?

    Und wie bewahre ich gute Messer auf ?
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Meinst du jetzt Wetzstab oder Schleifstein?

    Eine Empfehlung für den Stab gebe ich dir...
    https://www.amazon.de/dp/B001J3HOOC/...I2BSFUH3ZFFVN5

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Oli, auch das stimmt nicht.

    https://de.zwilling-shop.com/content...fertigung.html

    Was von Zwilling als Sigmaforge bezeichnet wird, ist eben ein stauchgeschmiedetes Messer. So wird nicht eine Einstiegsserie gefertigt, sondern der Großteil des Sortiments. Darunter hochpreisige Serien wie Pure, die Professional Serien, Fourstar, ... und fast alle weiteren Serien.

    https://de.zwilling-shop.com/Kuechen...esser-Scheren/


    Das steht auch direkt in der Erklärung des Verfahrens. Im Gesenk wird genau noch EINE Serie gefertigt, das ist die Serie Twin Cuisine:
    https://de.zwilling-shop.com/content...fertigung.html


    Zwilling verkauft das anscheinend aber wirklich geschickt, wenn diese Umstellung (die schon vor vielen Jahren erfolgte) nicht mal in Werksführungen deutlich wird
    LG Josef

    Shoganai

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Josef, ich mache mich die Tage mal, vor Ort schlau.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    Heute angekommen, tolle Haptik und Optik, bin gespannt auf den ersten Praxis- Einsatz

    Danke nochmal für die Unterstützung Josef !

    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Josef, ich habe mir die Tage das mal angeschaut…


    Zwilling hat sukzessive auf das modernere Verfahren umgestellt.

    Laut den Ingenieuren vor Ort, wie auch schon in deinem zitierten Bericht erwähnt, ist das der Präzision geschuldet.

    Zitat: „Eine Gefügeveränderung durch Schmieden im Gesenk, ist nun mehr nicht mehr nötig, weil die Stahl Lieferanten heute eine Qualität liefern, die sich mit Schmieden nicht mehr verbessern lässt.“!!!

    In diversen Messer-Foren (in denen du auch unterwegs bist) kloppen sich die „Experten“, ob nun Stauchgeschmiedet besser/schlechter ist, als das Gesenkschmieden…



    Ich bin kein Experte von der Messerherstellung und somit möchte ich mir auch kein weiteres Urteil erlauben.


    Deiner Empfehlung nach, von Zwilling Messer nun abzuraten, halte ich aber dennoch für mehr als nur ein übertrieben...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Was ich bei Zwilling extrem anstrengend finde: ich kann die einzelnen Linien kaum auseinander halten. Ist mir zu unübersichtlich und zu wirr. Habe allerdings ein (altes) Zwilling by Bob Kramer, das ist super.

    Frank

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von RobertRuark Beitrag anzeigen
    Was ich bei Zwilling extrem anstrengend finde: ich kann die einzelnen Linien kaum auseinander halten. Ist mir zu unübersichtlich und zu wirr. Habe allerdings ein (altes) Zwilling by Bob Kramer, das ist super.

    Frank
    Das ist absolut richtig. Ich musst auch ein paar Mal "Finde den Unterschied" spielen, bis ich mir sicher war, dass meine auf den Namen PROFESSIONAL "S" hören

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Danke für die Info, Oli.

    Es geht mir nicht um das Herstellungsverfahren, das kann ich als Nicht-Metaller auch nicht ausreichend beurteilen. Mir geht es nur um Transparenz. Da wird mit Pseudo-Begriffen rumhantiert, damit keiner merkt, dass alles "nur" stauchgeschmiedet ist. Sowas nervt mich - deswegen würde ich kein Zwilling kaufen und auch keines empfehlen. Es gibt ja genügend Alternativen, auch aus Solingen.
    Das Argument mit den Linien ist das nächste, ja. Deren Produktpolitik ist nicht nachzuvollziehen.
    LG Josef

    Shoganai

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Hier meine Messer aus der Tchibo-Fraktion. Immerhin tut es weh, wenn man sich damit schneidet.


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Nee Leif, Tchibo Qualität ist etwas ganz anderes

    Das was du da herzeigst, das ist echt in Ordnung und mehr braucht es eigentlich auch nicht!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Danke Oli, mein Ambitionsniveau ist auch nicht so hoch.

    Messer im 4stelligen Bereich wären für mich Overkill.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Das reicht in der Tat vollkommen aus, da bin ich komplett eurer Meinung Global und Wüsthoff Cordon Bleu sind in der Gastro extrem beliebt und verbreitet, das ist nix schlechtes.
    LG Josef

    Shoganai

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Danke!

    Das Brotmesser ist für mich das perfekte Tomatenmesser.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Upgrade beim "Grillmesser" (Ribs zerlegen, Fleisch vom Knochen schneiden, für alles robuste also

    IMG_6366.jpg
    LG Josef

    Shoganai

  16. #16
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Sehr schön Josef
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Neuzugang aus den Staaten:

    LG Josef

    Shoganai

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    192
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Nesmuk Janus??

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Meine, Shorty nutzt so eins...

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Laut unser obersten Messerauthorität Olli ist das Nesmuk das Geld nicht wert. Er meinte immer, dass man lieber um weniger Geld ein x-Fach besserer Messer von Jürgen Schanz kaufen soll.
    Grüße -- Jürgen


Ähnliche Themen

  1. Bitte Suche benutzen
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49
  2. Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
    Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43
  4. Hobbyköche unter uns???
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •