jetzt doch keine etw?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: Hobbyköche unter uns???
-
13.10.2004, 17:18 #1
Hobbyköche unter uns???
hi ihr helden...
gibt es denn unter uns jemanden, der gern den eigenen oder andere gaumen in verzückung bringtich meine jetzt nicht das wasser was im mund zusammenläuft, wenn ihr eure krone im mondschein beliebäugelt, sondern kochtechnisch
würd mir gern neue messer kaufen, nur weiß ich nicht welche...habt ihr einige tips für mich...wmf grand gourmet,zwilling....was kaufen...
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
13.10.2004, 17:21 #2
RE: Hobbyköche unter uns???
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
13.10.2004, 17:51 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Hobbyköche unter uns???
Japanische Küchenmesser aus 30-60laagigen Damaststahl sind exelent
Sollet man sich im Fachhandel anschauen und entsprechend in die Hand nehmen
Anbei ein der Jahres(Jagd)zeit angepasstes Rezept
Gebratene Wildentenbrust mit Hagebuttenaepfel und Sesamplaetzchen
Für 2 Personen
2 Wildentenbrueste. Kann man kaufen...Ich bin Selbstversorger
1/4 l Gemuesebruehe
5 El Weizengriess
5 EL Sesam, geschaelt
2 EL Apfeldicksaft
2 EL Weisswein
2 EL Zitronensaft
30 gHagebutten- konfituere
30 g Butter
200 g kleine Aepfel (Boskop)
Fett zum Braten
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Wildentenbrueste von Sehnen und Fettraendern befreien, mit Salz und Pfeffer wuerzen. In heissem Fett von beiden Seiten anbraten und im 200 Grad heissen Backofen 7 Minuten weiterbraten. Zugedeckt ruhen lassen.
Die Gemuesebruehe zum Kochen bringen. Weizengriess und Sesam mischen und in die Bruehe einruehren. Kurz aufwallen lassen und zum Abkuehlen in ein anderes Gefaess umfuellen.
Die Aepfel schaelen, vierteln, die Kerngehaeuse entfernen. Die Apfelviertel jeweils in 3 Spalten schneiden. Den Apfeldicksaft, Weisswein und Zitronensaft verruehren und erwaermen. Die Konfituere und Butter darin aufloesen. Die Aepfel in die Hagebuttenmischung geben und 5 Minuten bei milder Hitze garen.
Die Sesammasse zu einer Rolle formen und die Plaetzchen schneiden, in heissem Fett von beiden Seiten knusprig braten.
Die Entenbrueste unter dem Grill noch einmal kross werden lassen, in gleichmaessige Scheiben schneiden und auf den Tellern anrichten. Die Hagebuttenaepfel dazugeben und die Plaetzchen ebenfalls verteilen.
Dazu einen 98er Zweigelt von Duschanek, und der Ball währe rund
-
13.10.2004, 18:09 #4
Bin Küchenchef
)
Du kannst (fast) alle Markenhersteller nehmen !
Ich benutze z.B. Giesser, keine Ahnung ob´s die noch gibt.
Japanische nehme ich für Gemüse und Fisch.
Wenn Stumpf, dann zum Fachmann bringen und schleifen lassen...
Bon Appetitgruß stefan.
ultimate success today.
-
13.10.2004, 19:19 #5
RE: Hobbyköche unter uns???
Original von Kiki Lamour
jetzt doch keine etw?
läuft noch
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
13.10.2004, 19:21 #6
RE: Hobbyköche unter uns???
Original von R.H.
Japanische Küchenmesser aus 30-60laagigen Damaststahl sind exelent
Sollet man sich im Fachhandel anschauen und entsprechend in die Hand nehmen
wie liegen die teile denn preislich?
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
13.10.2004, 20:02 #7
Also mein Lieblingsmesser ist ein japanisches Keramikmesser - soooooo scharffffffffff
So geil
Koche für mein Leben gern - allerdingst würde mich diese Damaststahlmesser auch mal interessieren - vielleicht leg ich mir noch mal so eines zu.lg Michael
-
13.10.2004, 20:09 #8
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
14.10.2004, 11:13 #9
Also ich habe ganz normale Messer die mal in nem Messerkofferset waren. Habe mir dann nen Japanischen Wasserstein (? 30 oder so) besorgt und schleife die Messer damit ab und an selber. Alles andere was an Schärfersystemen anbgeboten wird ist humbug. Noch besser ist natürlich, wenn du jemanden hast, der professionell schärft aber ich bin mit meiner Variante recht zufreiden.
Sicherlich haben Keramikmesser oder Messer aus Damastzinerstahl auch ihren Reiz, wenn ich jedoch überlege, wie oft mir das Messer mal hinfällt oder ich es zweckentfremde, dann wäre mir so ein dolles Ding zu schade.
Sehr gute deutsche Messer sind die von Wüsthoff.<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
14.10.2004, 11:48 #10
Also ich hab das Keramikmesser jetzt ca 2 1/2 Jahre das ist mir schon desöfteren runterfallen und ich hab immer darum gebangt - aber es hat alles schadlos überstanden. Solange man damit nicht auf Tellern schneidet - bleibt das Messer quasi immer scharf wie am ersten Tag. Bei dem relativ günstigen Preis zahlt es sich auch auch hin und wieder ein neues zu kaufen sollte es doch mal kaputt gehen. Wie gesagt 2 Jahre fast täglicher Kocheinsatz haben dem Messer in keinster Weise geschadet, angesichts der überragenden Schneidleistung frag ich mich wirklich was ich vorher gemacht habe. Für gewisse Arbeiten benutz ich natürlich auch noch ganz normale Messer - aber zu 80% lautet meine Wahl Keramik.
lg Michael
-
14.10.2004, 11:50 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Also mein Lieblingsmesser ist ein japanisches Keramikmesser - soooooo scharffffffffffSo geil
Koche für mein Leben gern - allerdingst würde mich diese Damaststahlmesser auch mal interessieren - vielleicht leg ich mir noch mal so eines zu.
-
14.10.2004, 12:26 #12
Keramikmesser haben jedoch den großen Nachteil, daß sie schnell brechen, oder nicht (war mal bei Böker so wenn man Käse geschnitten hat)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.10.2004, 13:05 #13
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Verwende sein 30 Jahren Zwilling Messer.
Preis-Leistung-Verhältnis passt einfach. Sind eine Anschaffung fürs Leben.
Mit dem neumodischen Schnick-schnack; Keramik etc. kann ich nichts anfangen. Aber mag schon toll sein. Bin bis heute wunderbar auch ohne
klargekommen.
Aber Achtung: Hobbykoch:
Kauf lieber eine Nummer größer als zu klein; Sonst tuts auch ein normales Messer aus dem Kaufhaus.Beste Grüße - Martin -
-
14.10.2004, 13:13 #14Original von Insoman
Keramikmesser haben jedoch den großen Nachteil, daß sie schnell brechen, oder nicht (war mal bei Böker so wenn man Käse geschnitten hat)
Beim Schneiden imho unschlagbar.lg Michael
-
14.10.2004, 13:15 #15
Zwilling -vor allem die five-star Serie mit den ergonomischen Griffen) ist imho unschlagbar.
Das Wichtigste ist jedoch auch ein gutes Schärfsystem (Lansky bzw. Gatco) und ein gescheiter Wetzstahl, dann funzt es auch mit dem sauberen Schnitt.
Die japanischen Messer sind aber auch genialGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.10.2004, 13:18 #16ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
als gebürtiger Solinger kann ich die kleine Firma Windmühlenmesser Herder empfehlen. Hier ein Link
Klick
Zwilling und Dreizack stellen sicherlich sehr gute Klingen her. Herder ist vergleichbar mit einer kleinen Manufaktur während Dreizack und Zwilling Massenware herstellen.
Ich habe den Kauf von meinen Windmühlenmessern nie bereut.
-
14.10.2004, 13:22 #17
Tom
schöne Messer, müßte man nur mal in der Hand halten um die ausbalancierung zu testen
Herder gibts übrigens auch bei ManufactumGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.10.2004, 13:31 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von Insoman
Tom
schöne Messer, müßte man nur mal in der Hand halten um die ausbalancierung zu testen
Herder gibts übrigens auch bei Manufactum
die Messer sind hervorragend ausbalanciert - ist halt Handarbeit.
Ich habe vor 2 Jahren an einer Führung durch die Produktion teilnehmen dürfen. Es ist schon wunderbar zu sehen, dass dort keinerlei Automatismus einzug gehalten hat. Jeder Schleifer ist dort noch für seine Klingen verantwortlich. Selbst das schaften und anschliessende Schleifen der Griffe erfolgt dort von Hand - somit ist sichergestellt, dass jedes Messer perfekt ausbalanciert ist.
Herder ist übrigens die letzte Solinger Messerfirma, die noch die alten blau gepließteten Schneiden anbietet. Diese Technik wird nicht mehr von vielen Schleifern beehrscht und wäre fast in Vergessenheit geraten bzw. "ausgestorben".
Die Teile sind nur nicht ganz billig.
-
14.10.2004, 20:48 #19
mann mann mann...was man hier nicht alles für genies findet
hab mir heute mal einige messer angesehen...war schon was nettes dabei, aber hier in iserlohn ist die auswahl nicht richtig groß...
was haltet ihr von den messern der porsche design serie
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
15.10.2004, 11:04 #20
Design beim kochen???
Was willste nun, ordentlich dat Gemüse schnippeln oder wat zum angucken haben???
Messer sind Werkzeuge, die müssen nur jut schneiden und imho nicht gut aussehenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Welche Messer benutzen unsere Hobbyköche? Kochmesserthread
Von AcidUser im Forum Essen & TrinkenAntworten: 972Letzter Beitrag: 22.01.2025, 07:58 -
LV unter LP
Von Rob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.12.2004, 18:26
Lesezeichen