ein grösseres….im sinne von mehr zähnen…kettenblatt beim mtb sehe ich als schwierig bis unmöglich an…das ist eine shimano-kurbelgarnitur mit vier-loch-aufnahme…dafür noch teile zu bekommen, ist eine echte aufgabe.
okay…offenbar doch noch möglich…und ja…vier zähne mehr sind deutlich fühlbar…am rahmen schrabbeln sollte das nicht…wobei es mir bei betrachtung des bildes schon recht eng an der rechten kettenstrebe vorkommt…bin echt unsicher.
was noch hinzukommt, ist die neuausrichtung des umwerfers…und das ist eine aufgabe,die selbst ich als gern-und vielschrauber ungern angehe.
ich sach ma so…bei überwiegend flacher strecke regele deine geschwindigkeit über drehzahl…zu gut deutsch…höhere trittfrequenz. mache ich nicht anders. an sich bräuchte ich hier in berlin gar keine schaltung…ich habe einen gang,der vom start weg „tretbar“ ist und behalte ihn bis zur mir möglichen höchstgeschwindigkeit bei.
dieses ständige gerühre und gewechsel in den gängen sorgt für mehr frust als erfolg im vortrieb.
bei dem renner haste tatsächlich noch einstellpotential…spacer untereinander mit dem lenker tauschen für mehr höhe…anderer vorbau..zur not anderer lenker.
Ergebnis 9.381 bis 9.400 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
-
26.01.2023, 09:04 #9381
Michl, ich weiß sind schon „besondere“ Sorgen.
Mtb, habe da ein 40 Zähne Kb drauf, bissl Platz bis zum Rahmen noch da, aber nicht mehr viel. Habe mal gegoogelt , habe eine FLM 985 Kurbel mit 88 Lochkreis. Es gibt da noch 42 und 44 Zähne KB, wobei ich nicht sicher bin, ob die 44 vom Durchmesser zu viel sind und den Rahmen schrammeln. „Bringen“ 42 Zähne ggb 40 einen erfahrbaren Mehrwert ?
rr: lenker mit 18 mm rise von Specialized im Warenkorb, gerade Sattelstütze auch gefunden.
Das teste ich einfach mal, wenn mein Rücken und Arme sagen ist ok, kommen breitere RR reifen dazuOhne Signatur
-
26.01.2023, 09:11 #9382
Geändert von pfandflsche (26.01.2023 um 09:20 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.01.2023, 09:35 #9383
KB kann man tatsächlich noch kaufen, liegen gerne um 100 €, irgendwas ist ja immer, bei 44 Zähnen habe ich auch von der Größe bissl bedenken, 42 Zähne müssten gehen. Viel mehr treten (hohe tf) bekomme ich nicht immer hin.
Am rr kann ich kann spacer mehr unter den Vorbau setzen, da der Abschlussdeckel oben von Kuota kein planer Deckel ist, sondern eine Zylindrischer Körper, den ich nicht weiter nach unten reinschrauben kann.Ohne Signatur
-
26.01.2023, 09:46 #9384
ist auf dem bild schwer zu erkennen…
…aber…bei einem „normalen“‘ahead-set-lager/vorbau ist die position/höhe des lenkers durch andere position innerhalb des spacerturms änderbar.das gesamtmass aus spacern und vorbau ändert sich dabei ja nicht.
wie gesagt…nicht MEHR spacer aufstecken…sondern innerhalb des vorhandenen turmes tauschen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.01.2023, 09:57 #9385
Michael, mach doch einmal eine nähere Aufnahme vom Vorbau/Steuerrohr. Eigentlich MUSS das gehen, und natürlich nicht zusätzlich, sondern den Spacer über dem Vorbau dann unter dem Vorbau platzieren, so dass sich nichts an der Gesamthöhe der Spacer/Vorbau-Kombi ändert!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
26.01.2023, 10:13 #9386
Mtb KB
086B4F28-B0EA-478A-8921-68376A5F0970.jpg
RR
8A0A3E9F-16E2-4437-9EE2-BB9B51D52FF0.jpg
Vielleicht hier erkennbar, die spacer oberhalb des Vorbaus sind erforderlich, damit ich die Konterschraube
überhaupt reinschrauben kannOhne Signatur
-
26.01.2023, 10:23 #9387Submariner
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 448
Bedenke bei einem größeren Kettenblatt auch die maximale Kapazität des Schaltwerks. Das ist idR nur für eine gewisse maximale Anzahl an Zähnen (hinten+vorne) ausgerichtet. Wenn dein Schaltwerk nicht dafür vorgesehen ist, kannst du das neue KB natürlich dennoch verbauen, kannst dann aber nicht mehr alle Kombinationen schalten. Groß/groß, auch wenn man so eher selten bis gar nicht fährt, funktioniert dann nicht mehr und muss vermieden werden.
Ggf. benötigst du auch noch eine längere Kette.Grüße
Tobias
-
26.01.2023, 10:24 #9388
Hi Michael,
hab jetzt nicht alles gelesen, aber es ist richtig, dass
- entweder der Vorbau ÜBER dem Gabelschaft endet (max 2-3mm) oder
- über dem Vorbau ein 5mm Spacer oder ähnliches montiert wird
Das ist nötig, damit die Ahead-Kappe druck auf den Vorbau erzeugen und damit Vorspannung auf den Steuersatz ausüben kann.
Du brauchst also noch einen 5mm Spacer oder du sägst den Gabelschaft etwas ab.Viele Grüße
Johannes
-
26.01.2023, 10:27 #9389
hmmm…
üblicherweise endet gabelschaft ein stück unterhalb der oberen kante des letzten spacers/vorbau….damit die schraube der ahead-kappe mit ihrem spielpartner gabelschaftkralle beim zusammenbau/einstellen das ganze unter spannung hält.
aber wat wees ick wat sich kuota dabei gedacht hat.
beim mtb sage ich mal….zwei zähne mehr passen gut…vier zähne mehr sind schon eng.Geändert von pfandflsche (26.01.2023 um 10:32 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.01.2023, 10:37 #9390
Jungs, erstmal DANKE für eurer ganzes Feedback

Diese - aus meiner Sicht eher ungünstige - Ahead Kralle ist zu dick und zu lang, als dass ich sie weiter in den Gabelschaft rein bekomme, deswegen die spacer über dem Vorbau. Wenn ich den Vorbau noch bissl über das Gabelrohrende setze (also ca 5 mm spacer unter den Vorbau setze), bekomme ich die Ahead Kralle nicht rein, mögliche Abhilfe Flache Aheadkralle?Ohne Signatur
-
26.01.2023, 10:45 #9391
eine ahead-kralle steckt üblicherweise im gabelschaft…die bekommste mit bordmitteln eher gar nicht bewegt…die wird bei montage nach erfolgtem ablängen des schaftes eingeschlagen.
die kralle sieht mit ihren flügeln ein wenig wie das leitwerk eines reaktiven panzergeschosses aus…‘n anderer vergleich fällt mir im moment nicht ein.
diese kralle hat mittig ein gewindeloch…dort hinein schraubt man die schraube,die durch die aheadkappe führt…zwischen kappe und kralle befinden sich spacer und vorbau…alles zusammen bildet eine einheit,mit welcher auch das lagerspiel eingestellt wird.
die funktion dieses stopfens auf dem bild ist mir völlig unklar…Geändert von pfandflsche (26.01.2023 um 10:48 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.01.2023, 10:56 #9392
Sind wir schon 2

Die Kralle ist tief im Gabelrohr. Dieser Stopfen ist der Konter für die Kralle, also der Deckel / Kappe was auch immer, habe ich bei keinem anderen bike in der Form.Ohne Signatur
-
26.01.2023, 11:02 #9393
Du hast drei Möglichkeiten, Michael - alle unterschiedlich invasiv.
1. Du kaufst eine normale Ahead-Kappe (flach) mit einer langen schraube, um die Kralle im Gabelschaft zu erreichen (minimal-invasiv, aber ggf. schwierig eine lange passende Schraube aufzutreiben)
2. Du kaufst eine normale Ahead-Kappe/Schraubenkombi und haust eine neue Ahead-Kralle in den Schaft (maximal-invasiv und nicht für Laien zu empfehlen)
3. Du kaufst einen Expander, der die Funktion einer Ahead-Kralle übernimmt (minimal-invasiv, aber die alte unnütze Kralle verbleibt im Gabelschaft)
Expander: https://www.bike-components.de/de/PR...hoCM9AQAvD_BwE
BTW: Diese ganze Ahead-Kralle/Expander-Kappengeschichte brauchst Du nur zum Einstellen des Lagerspiels - einmal eingestellt übernimmt der Vorbau mit seiner KLemmung diese Aufgabe, die Ahead-Kappe kann weg. Sollte man natürlich nicht machen, wenn man das unterwegs nachstellen muss, hat man Pech - aber Weight-Weenies machen das
Viele Grüße
Johannes
-
26.01.2023, 11:04 #9394
meine oettinger-/sternburgaufgeweichte birne rafft es nicht…
das ganze kann doch nur dann stabil laufen,wenn dieser stopfen nicht flächig auf dem gabelschaft aufliegt,sondern an der unterseite eine umlaufende nut aufweist,in welche der schaft quasi eingreift und man dann das ganze von oben mit schraube zusammenzieht.
oder haste für das bild einen spacer entfernt…also oberhalb des vorbaues?pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.01.2023, 12:07 #9395
Michael, damit du auch meine Meinung hast:
1) Beim MTB müssten 2 Zähen mehr passe, aber prüf sicherheitshalber die maximal mögliche Zahndifferenz des Umwerfers.
2) Für das Kuota würde ich versuchen die Ahead-Kralle rauszuziehen (hoher Spacer oben auf den Vorbau und Schaft, lange Schraube reindrehen und rausziehen/-hebeln) oder tatsächlich weiter rein schlagen. Dann einen Expander einsetzen, Spacer unter den Vorbau dass dieser knapp über die Schaftkante rausragt, flache Ahead-Kappe und fertig. (Manchmal kann/muss man etwas tricksen, in dem man zum Einstellen des Lagerspiels einen zusätzlichen Spacer auf den Vorbau legt, dann einstellt, die Vorbauschrauben festzieht und dann den Spacer oben wieder entfernt. So mach ich es z.B. bei meinem Tarmac wegen einer sehr flachen Kappe.)Viele Grüße,
Wolfgang
-
26.01.2023, 12:10 #9396
Lars, genau, unter dem Stopfen und damit über dem Vorbau sind noch 2 weitere Spacer, deswegen sieht das so komisch aus, aber da optik mich nicht stört, ist mir das wurscht.
Am Ende Vorbau geht so nicht höher, also Riselenker mit 18 mm höher. Wenn ich dann immer noch doof drauf fahre, weil alt und rücken und überhaupt, gammelt es die nächsten Jahre weiter im Keller. Leerer Keller ist ja auch doof
Ohne Signatur
-
26.01.2023, 12:21 #9397
Michael, aber dann müsste eventuell auch nur ein weiterer 5mm (?) Spacer unter dem Vorbau und eine flache Ahead-Kappe ausreichen. Die Schraube zur Kralle ist dann ja lang genug. (Ggfs. halt zur Einstellung des Lagerspiels meine o.g. Vorgehensweise verwenden.) (http://www.bike-components.de/de/3mi...d-Kappe-p64730)
Viele Grüße,
Wolfgang
-
26.01.2023, 16:30 #9398
+1, wie ich es weiter oben meinte - anscheinend ist das schwierig in Worte zur fassen

Ahead-Kralle ausholen bei nem Carbonschaft? Keine gute Idee. Einmal drin, nie wieder raus.Viele Grüße
Johannes
-
26.01.2023, 16:59 #9399
Johannes, ich hab es schon verstanden.

Aber ich bin mir auch sicher, dass da keine richtige Kralle wie früher drin ist. Macht auch keinen Sinn, da ja ansonsten keinerlei Stütze im Klemmbereich des Vorbaus wäre. Da ist sicherlich ein Expander drin, oder was ähnliches wie die Konuskralle von FSA. Mir scheint auch, dass da im oberen Klemmbereich des Vorbaus eine Stütze von innen fehlt, die Ahead-Kappe kann das ja nicht ersetzen.
Edit sagt: Doch die Kappe sorgt für die Stützfunktion. Gerade gefunden, das müsste es sein:
https://www.cyberspeiche.de/fotos/kuoexpca.php
Michael, damit ist klar, du kannst diese Expander/Kralle entfernen und einen Expander für eine Flache Kappe einsetzen.
Geändert von quado (26.01.2023 um 17:06 Uhr)
Viele Grüße,
Wolfgang
-
26.01.2023, 17:22 #9400
Ach die Vorbauposition am rr ist so, wie sie ist, also alles gut. Da reiß ich aus dem Rohr nix raus.
Aber, ich war nun eben im Radladen, Kurzversion morgen neues bikefitting.
Nur, die Kommunikation irgendwie schwierig.
Ich habe geschildert, passt irgendwie alle nicht, Sitzen Knie Pedalachse nicht gut, muss weiter vor, schon mal Sattelstütze ohne Versatz gekauft, reicht noch nicht.
Lenken mit dem steilen Vorbau auch nicht optimal.
Ja, gefühlt Abwehrreaktion (obwohl ich für mich nicht den Eindruck hatte, dass ich ala hey ihr könnt nicht richtig messen, die Fahrpraxis ist eben anders, als das indoormessen - unterwegs war)
Antworten iSd hast du an das einfahren gemacht, fahren tag pause fahren etc pp so 2-3 Wochen zum gewöhnen, ne habe ich so nicht, weil Wetter, krank, ging halt nicht.
Ja dass muss man aber.
Du hast also einfach schon Sattelstütze ausgetauscht und damit Sitzparameter geändert, geht doch nicht, da hättest du sowieso schon viel eher kommen müssen. So nach Monaten vorbeischauen ist doch nicht gut (kauf mitte November)
Ok, habe mich am mtb orientiert , wegen da sitze ich gut und Lot Knie Pedalachse passt, wollte ich am gravel halt auch.
Mtb anderes bike, sitzt du ganz anders drauf, Lot Knie Pedalchse ist nicht das Maß der Dinge, am triabike sitzt du mit dem Knie noch weiter vorne
usw undsofort
Habe auch deutlich gemacht, Leute ich erwarte nicht, dass ihr das bike für umme zurücknimmt und ich mit was anderem raus gehe.
Ich suche eine Lösung, ggfls passender Rahmen und dass mich das Geld kostet, ist mir klar, deswegen suche ich ja ne gemeinsame Lösung.
Tja, damit ist meine morgige Erwartungshaltung eher gering.
Ja, ich habe erst beim draußen fahren gemerkt, ne das ist es nicht, passt nicht richtig.
Dann versucht, die möglichen Ursachen zu finden und eigenständig Abhilfe zu schaffen.
Mein Eindruck, kam da gar nicht gut an.
Naja abwarten, worst case, ich gehe da ohne Lösung.
Suche dann anderen bikehändler, neuer Rahmen und alle Teile umbauen, falls möglich.
Trage so wenigstens zu eurem Unterhaltswert bei
Jetzt erst mal auf das indoorbike, mit gaaaanz anderer Lenker Einstellung, da stört es nur nicht
Ohne Signatur
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58


Themenstarter


Lesezeichen