40 min indoorneujahrsbiken, wie immer 107 watt 88 rpm 137 dp
Ergebnis 9.181 bis 9.200 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
01.01.2023, 19:20 #1Ohne Signatur
-
01.01.2023, 20:30 #2
Eine immer noch fette Erkältung und ein, noch unerklärlicher und spontan aufgetretener LWS Schmerz, haben mir den gewünschten Start in 23 ordentlich versaut.
Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
01.01.2023, 21:01 #3Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.541
Heute stark im Wind gesegelt - immerhin war es trocken und nicht zu kalt.

Jacques - Rückenschmerzen scheinen in unserem Alter fast normal zu sein - gute Besserung.
-
01.01.2023, 21:08 #4
Leider, oder zum Glück, kenne ich das bisher nicht. Es ist kam wie ein plötzlicher Messerstich in den LWS Bereich. Vermutlich habe ich mich zu schnell und falsch gedreht. Ich hoffe nur, da ist nichts an den Bandscheiben.

Morgen früh werde ich zur Sicherheit mal den Druiden aufsuchen.Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
01.01.2023, 21:17 #5Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.541
-
01.01.2023, 21:09 #6
Danke für die vielen Tipps zur Reinigung. Ich bin ganz locker mit einer kurzen Runde Zwift ins neue Jahr gestartet.
Neujahrsgrüße, Jörg
-
01.01.2023, 21:23 #7
Gute Besserung und Daumendrück
Ohne Signatur
-
01.01.2023, 22:01 #8
Danke Euch.
Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
01.01.2023, 22:21 #9
Mist Jacques, aber kann wirklich auch nur eine Kleinigkeit sein. Drücke Dir die Daumen, und dann auf ins Rad-Jahr 2023

Das Thema Alter & Rücken ist leider wirklich ein Problem. Mir hilft es möglichst regelmäßig etwas Krafttraining (eher wenig Gewicht und mehr Wiederholungen) und Yoga mit Kraft- und Stretch- Dehnelementen zu machen. Bilde mir ein es hilft, und mein Rücken scheint es sich die meiste Zeit auch einzubilden
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.01.2023, 08:49 #10GMT-Master
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 455
Hallo zusammen,
ich würde gerne im April meinen ersten 200km Brevet fahren. Fahre schon länger Rennrad, allerdings viele knackige Kurzstrecken. Haltet ihr es für realistisch, bis April fit für 200km zu werden? Wie sollte man am besten darauf trainieren?
VG
Oliver
-
02.01.2023, 09:56 #11Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.781
-
02.01.2023, 09:07 #12
Da Du vermutlich keine Rekorde auf der Strecke brechen möchtest, ist der einfachste Weg vermutlich die Ausdauer zu trainieren. Das geht idealerweise über eine stetige Steigerung der Umfänge. Falls es Deine Zeit zuläst, würde ich die zu fahrende Streckenlänge nach und nach in Richtung der 200 km steigern. Ob nun genau bis dahin oder etwas drüber/drunter ist eher sekundär. Wer 180 km schafft, schafft auch 200 km. Eine gewisse Dynamik bzw. ein Herdentrieb wird sich ziemlich sicher im Verlauf der Veranstaltung einstellen.
Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
02.01.2023, 12:49 #13Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.541
Ich denke, dass was Jaques beschreibt, sollte tadellos funktionieren - ebenso kann man auch nach Trainingsplan - siehe Florian - fahren.
Es kommt darauf an, was Dir mehr Spaß und Freude bereitet.
Wenn Du einen Brevet fährst, sind natürlich auch unterschiedlicher Fahrer-/innen dabei - die einen bolzen Tempo, die anderen haben ihr
Rad vollgepackt mit was weiss ich allem und "üben" den Ernstfall - Paris-Brest-Paris - z. B.
Neben dem "Training" ist - meiner Meinung nach - auch die richtige Verpflegung wichtig. Von der richtigen Positionierung auf dem Rad gehe
ich einfach mal aus.
Und: bis April ist noch ganz viel Zeit - darf man erfahren, welchen Brevet (wo) Du fährst? Bekanntlich fängt die Brevetsaison ja ab März an.
-
02.01.2023, 15:23 #14GMT-Master
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 455
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte an einem 200km Brevet von ARA München teilnehmen.
VG
Oliver
-
02.01.2023, 18:37 #15Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.541
-
02.01.2023, 16:04 #16
Ich denke konditionell sollte das machbar sein. Aber neben der Ernährung und Kondition solltest du einfach gut sitzen. Also erstmal so das sich keine Verspannungen bilden gerade im Nacken und den Schultern und dann, dass dein Sitzfleisch das alles mitmacht. Sitzpickel, wundgescheuerte stellen. Taube Füße...
-
02.01.2023, 19:04 #17
Bei langen Touren sind die richtige Sitzposition und hochwertige Radkleidung nicht zu unterschätzen! Ich schwöre übrigens bei jeder Fahrt auf die Sitzcreme von Assos….
Ich habe mir nun auch den Kärcher Mobile Outdoor Cleaner plus bestellt. Keine Ausreden mehr bei schmutzigen Rädern. 😂
VG Jörg
-
02.01.2023, 19:41 #18
-
02.01.2023, 20:20 #19Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.781
-
03.01.2023, 18:12 #20Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.541
Da gibt es tausend Cremes und ebenso viele Meinungen. Muc Off werde ich mal ausprobieren, da ich - persönlich - die von Assos nicht sooo gut
finde - ist aber natürlich nur meinem Empfinden/Vorlieben geschuldet.
Melkfett mit Ringelblumenextrakt habe ich eigentlich - als Reserve - immer im Schrank stehen. Komme ich auch gut mit klar, jedoch habe ich einen
eindeutigen Favoriten:

Leider hält die Tube bei mir nicht sonderlich lange, da ich immer sehr großzügig bin, was den "Hintern" betrifft.
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58





Themenstarter


Lesezeichen