In der Truhe liegt der Saft!!!!
Oder so ähnlich.
Ergebnis 9.221 bis 9.240 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
04.01.2023, 18:42 #1Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
05.01.2023, 19:02 #2
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Draußen ist es doch noch immer am Schönsten.
Wenn auch nur kurz, da es nass war, sehr nass - und matschig. Aber so ist
es halt - wenn man draußen fahren möchte.
Und nach den ersten 15 Minuten musste ich mich erst einmal im Wald unterstellen - danach war es dann auch egal.
-
05.01.2023, 19:06 #3
Wieder drinnen, 45 min 108 Watt, 91 Rpm dp 138
Hoffe auf trockenes Wetter am WE, dann würde ich gerne mal draußen gemütlich ne Stunde radeln.Ohne Signatur
-
05.01.2023, 19:23 #4
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
05.01.2023, 19:32 #5
Da teile ich deinen Optimismus nicht ansatzweise, insbesondere, was den Puls angeht
Beim laufen idr DP 145-152 ( max waren mal 186), wohlfühltempo pace 5-5:40
Rad hatte ich meist (also vor 13 Jahren und mehr) ähnlich hohen DP, zT sogar höher als beim Laufen.
115 DP dürfte ca 16-18 kmh sein. War aber nie ein lang und schnell fahrender niedrigpulser.
Mal sehen, wohin mich jetzt nach fast 13 Jahren Radpause, erneutes radeln hinbringtOhne Signatur
-
05.01.2023, 19:38 #6
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Wenn ich es mal mit dem Laufen versucht habe - dann war der Puls gleich locker um 10% über meinem ø-Puls beim Radfahren.
Ich habe erst 2014 mit dem Radfahren begonnen - anfangs ohne Pulsgurt und ähnlichem. Ebenso mit ca. 10 KG mehr als jetzt.
Mittlerweile liegt mein ø-Puls bei um die 115 bpm. Allerdings fahre ich auch recht entspannt. Das Schöne beim Radfahren ist ja auch,
dass man "rollen" lassen kann und somit auch nicht stetig den Puls hochtreibt.
Jetzt, mit 54 Jahren, sehe ich es noch entspannter. Das Erlebnis: draußen zu fahren, langsam bergauf zu rollen und bergab "laufen" zu
lassen - das ist genau mein Ding. Die Umgebung wahrzunehmen - links und rechts zu schauen - einfach toll - zum Glück kann ich mir
bis jetzt noch immer diese Zeiten heraus nehmen.
-
05.01.2023, 20:15 #7
Werde erst im April 54, hab also noch Zeit ebenso zu verfahren
Die Meniskus OP (und auch der Tinnitus) haben mir viel Zeit zum Nachdenken über eine Neuorientierung gegeben. Da möchte ich gerne dieses Jahr beginnen, es umzusetzen. Dazu gehört slow biking, nicht mehr Km/h Schnitt und Tempo ist wichtig. Entspanntes radeln und gezielte Intervalle (die aber erst, wenn Knie voll belastbar). Deswegen auch „Vernunftskauf“ mit einem 11-12 KG Gravel (ein knapp 9 kg mtb starrbike steht ja auch noch im Keller)Ohne Signatur
-
05.01.2023, 20:24 #8
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Mit dieser Einstellung machst Du alles richtig - und ich hatte ja auch noch meine Ablation mit 44 - hach - was wird das in Goslar im Mai
schön, wenn wir unsere Krankenakten heraus kramen.
-
05.01.2023, 20:37 #9
-
06.01.2023, 10:45 #10
Auweia.
Ich bin dann wohl wieder der Älteste.
Machts langsam und nehmt mich doch bitte mit.
Krankengeschichten hab ich auch zuhauf.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
06.01.2023, 12:50 #11
Bei dem, was du fährst, hoffe ich hinter dir im Windschatten nicht zurück zu fallen Michl
-
06.01.2023, 15:47 #12
Ach was.
ICH bin harmlos.
Habe auich (bislang) noch nie jemanden verloren.
Nun mal was rollen.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
06.01.2023, 17:21 #13
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
06.01.2023, 16:40 #14
Bei Kranken. Bzw Verletzungsgejammer bin ich auch dabei
So, muss mich am WE mal um die Kurbel kümmern ! Aber ich hoffe vorher erst mal ne Runde draußen drehen zu können. Das Diverge ist bereit für morgen.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
07.01.2023, 15:19 #15
Heute mal die Outdorsaison eröffnet.
1 Stunde 22.7 km dp 129 max 147
Bin mir dem Gravel ja noch nicht viel gefahren. Rechter Arm hat sich deutlich bemerkbar gemacht ( Gegend Bizeps und Trizeps). Ist der Arm mit der Schleimbeutelentzündung, plagt mich ja schon viele Wochen, so dass auch kein bisschen Krafttraining ( nur Liegestütz) möglich war. Auf dem Indoorbike sitze ich auch anders, insbesondere ganz anderer Lenker. Abwarten, eine weitere Baustelle halt…
-
07.01.2023, 18:47 #16
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
War heute auch mit dem Crosser/Gravel unterwegs - einen Freund begleitet, der nächste Woche auf
die Kanaren fliegt, um dort den GranGuanche Audax Road "abzufahren"
Wer schon mal auf den Kanaren zum Radfahren war - insbesondere Teneriffa und Gran Canaria - weiss,
was es dort an HM zu bewältigen gibt.
Allerdings fährt er nicht das Rennen, sondern "einfach" die "vorgegebene" Tour.
Daher haben wir heute mal etwas an die Räder gepackt und ich ihn ein paar Meter begleitet.
Er kam letztendlich auf 122 KM mit 1.773 HM - ich dagegen auf deutlich weniger: 100 KM, 1.614 HM.
Schön wars - anstrengend wars. Der "lose" Untergrund raubt einem die Kraft - dafür aber so gut wie
kein Autoverkehr - aber irgend etwas ist ja immer.
-
07.01.2023, 19:01 #17
Da hat er sich ordentlich was vorgenommen. Hatte vor ca 20 Jahren mal mein mtb mit auf Teneriffa. War so ziemlich alleine als biker unterwegs. Die letzten Urlaube waren viele RR fahrer on the road, hat sich da einiges getan. Aber diese HM
Ohne Signatur
-
07.01.2023, 19:25 #18
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Ich bin ja noch ein junger Spund, was das Radfahren betrifft. Erst in 2014 bin ich das erste Mal über 100 KM gefahren.
Die HM kamen dann ab 2016 - da war ich im März das erste Mal auf Gran Canaria.
Im Januar 2019 war ich das erste und bisher einzige Mal auf Teneriffa. Kaum KM in den Beinen und stetig bergauf - das
war schon hart - über 2.200 HM am Stück - auf knapp 52 KM:
Wobei: in den Alpen fährt man auf weniger KM fast die gleichen HM - wenn man möchte.
Man muss sich - meine Meinung - nur mit den Bergen anfreunden - dann ist es kein großes Problem - außer der nötigen
Übersetzung.Geändert von Majazz (07.01.2023 um 19:28 Uhr)
-
07.01.2023, 19:41 #19
Die höchste Erhebung ist bei mir der Deich
Dh nach Blankenese könnte ich fahren, Kösterbergstr. und Vaseberg (führt die cyclassics lang), aktuell fahre ich halt nur so kurz, dass meine Tour dort angekommen zu Ende wäre. Hoffe, dass ich vor dem Harztreffen es mal da hin schaffe (also Knie das auch mitmacht).
Zum Teide war ich auch rauf, Frau hat Begleitfahrzeug gemacht, war der einzige Radler dort, die haben ganz schön blöd geguckt und angefeuert. Aber ganz rauf nicht geschafft, Frau wollte zurück war ihr zu langweilig, machste nix. Appartement lag viel zu weit weg vom TeideOhne Signatur
-
07.01.2023, 19:51 #20
Heute doch kein Rad sondern 13km Lauf. Dafür hab ich die Kurbel wieder drauf. Das mit den abgenutzten "Zahnrädern war wohl ne optische Täuschung durch die ganze Schwere. Nach ordentlicher Reinigung sah das noch ordentlich aus! Mit schön viel Fett wieder drauf und gut angezogen. Morgen man testen ob alles passt. Den 10er Inbus hab ich auf jeden Fall dabei
Michael, schön, dass es auch draußen geklappt hat. Am besten nicht zu viel Druck auf den Reifen, dann ist es auch für die Arme komfortabler! Das mit dem Lenker ist dann der Nachteil des Inddoorbikes gegenüber einer Rolle, auf der man seine Räder mit Lenker etc. fahren kann. Aber bis auf den, müssten die Grundeinstellungen doch weitestgehend identisch sein?Geändert von raul (07.01.2023 um 19:54 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen