Stefan, habe das nicht ausgemessen. Sattel Knie Stellung dürfte ähnlich sein, aber Sattel Lenker ist anders. Aber mein rechter Arm nervt mich ja schon länger…
Ergebnis 9.241 bis 9.260 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
07.01.2023, 20:06 #1Ohne Signatur
-
08.01.2023, 16:12 #2
Habe mich schon bei Stefan ein bissl ausjammern dürfen, danke dafür

Nachdem ich mit dem gravelkauf ja auch ein bikefitting dabei hatte, dachte ich, cool richtig eingestellt.
Nach der gestrigen Tour, heute morgen aufgewacht und Rücken machte sich minimal bemerkbar, Richtung Shift (eine weitere Baustelle, meine unteren Rückenmuskeln „verkrampfen“ und ich habe dann einen völlig schiefen Oberkörper). Glücklicherweise dieses mal nicht ausgeprägt. 3 km spazieren gehen haben da schon wieder geholfen.
Im Anschluss in den Keller, Lot, Zollstock, Inbusschlüssel. Dem Frust des Ausflusses der gestrigen Tour auf der Spur.
Ausgangsbike mtb, dort nie derartige Probleme gehabt, also bestimmte Fixpunkte messen (Sattelkante hinten - Lenker mittig 83 cm)
Lot Hinter der Kniescheibe Pedalachse, passt).
Dann Vergleich gravel (Sattelkante hinten - Besenstiel quer auf dem Lenker gelegt, dort wo die Griffposition ungefähr ist, ca 85/86 cm)
Ok, für meinen Rücken wohl schon zu viel.
Lot Kniescheibe Pedalachse, ne nix Lot, Sattel im Vergleich zum mtb viel zu weit hinter der Pedalachse)
Also Sattel ca 3 cm nach vorne, nachgemessen, wohl immer noch nicht exakt wie beim mtb aber deutlich weiter nach vorne zur Pedalachse hin.
Damit natürlich den Abstand Sattelkante hinten Lenker um 2-3 cm verkürzt.
Damit heute 0:58 min und 21,6 km Testfahrt, gefühlt sass ich besser. Rechter Arm machte sich noch im Schultergelenk bemerkbar (so ne Schleimbeutelentzündung dauert wohl Monate…). Puls heute 139, völlig ok. Jetzt hoffe ich, dass mein Rücken sich morgen früh nicht meldet.
Der Tag begann damit echt gefrustet, weil ich angst hatte, dass das jetzt auch mit dem Radeln nix wird, weil Rücken / Arm erkennbare Störsignale senden.
Nun bin ich natürlich auch ewig nicht mehr draußen gefahren, also muss sich Muskulatur da natürlich auch erst mal wieder daran gewöhnen.
Neue Sattelstütze ohne Versatz bestellt, vielleicht läßt sich da auch noch was rausholen.
Beim Indoorbike habe ich eh eine völlig andere Sitzposition, Knie Pedalachse identisch, aber Sattel Lenkerabstand völlig anders, sitze da wohl deutliche aufrechter.
Wat ein hickhack, da war laufen einfacher
Nur eben nicht dauerhaft für meinen Meniskus
Schönen Sonntag euchOhne Signatur
-
08.01.2023, 16:18 #3
Nach unserem intensiven Jammerlappen- und Schlaubergeraustausch drücke ich fest die Daumen, dass Du Deine Position findest Michael.
Ich war am vormittag 46km 340hm mit dem Gravelrad unterwegs.
B1FDC28B-663C-4E32-96F2-33557F5F90CC.jpg
AB8FD089-121C-4217-BDDE-246AE3B32DF9.jpg
Wollte eigentlich mit dem Crosser um die Kurbel zu testen, aber der war heut früh einfach so mal platt
Geändert von raul (08.01.2023 um 16:20 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
08.01.2023, 17:13 #4
Fette Mäntel, taugen die auch für Strasse?
Ohne Signatur
-
08.01.2023, 17:19 #5Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.543
Michael, bloß nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Bikefitting - ist ein Anhaltspunkt. Letztendlich sind es "nur" Empfehlungen. Bei dem Einen passt die Einstellung auf Anhieb,
einige müssen dennoch hier und da mal etwas probieren, messen, neu einstellen und testen.
Wird schon werden.
War heute faul - lag nur auf dem Sofa. Okay, war auch kurz mal im Keller, am Crosser etwas ausprobiert. .
-
08.01.2023, 19:06 #6
Michael, die Mäntel hatte ich mir auf den ursprünglichen LR-Satz aufgezogen um mal zu schauen wie es damit in etwas schwierigerem Gelände geht. War zunächst einmal positiv, aber der Anteil am entsprechenden Gelände auch eher gering. Für normale gemischte Touren hab ich den DT-Swiss-Satz mit 38er Gravelreifen.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
09.01.2023, 11:56 #7
Michael, Kopf hoch!
Das mit der Sitzposition kommt mit der Zeit! Nimm eventuell auf die nächste kleinere Runde ein bisschen Werkzeug mit und passe unterwegs geringfügig an, bis es sich gut anfühlt. (Ich hab dafür einen kleinen Drehmomentschlüssel in Trikottaschengröße.)
Es ist wichtig ein Gespür zu bekommen wie die ganze Sitzgeo zusammenhängt, wie was verändert wird und welche Einflüsse dies auf die weiteren Einstellungen hat.
Hat dir der Bikefitter denn deine Werte mitgegeben? Wenn ja, vergleich bitte mal mit den üblichen Faustformeln!
Ich kann die Ergon Fitting Box empfehlen. Damit vermisst du dich (evtl. mit Hilfe einer 2. Person) selbst und notierst im Heft auch gleich deine Werte/Einstellungen. Das hilft später auch beim Kauf von weiteren Rädern oder im Urlaub bei Leihrädern.
Und wie immer: Meld dich gerne bei Fragen!
Viele Grüße,
Wolfgang
-
09.01.2023, 12:02 #8
Michael,
Ruhe bewahren und Schritt für Schritt vorgehen.
Immer nur 1 Sache ändern sonst verlierst den Überblick.
Und damit wird auch klar warum ich anfangs immer genre empfehle häufug zu fahren.
Lieber 3x 30 Minuten als 1x 90 Min.
Dann kannst immer wieder was checken und IMMER nur 1 Detail verändern.
Wolfgang
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
09.01.2023, 12:30 #9
Danke euch, meine bikzeiten liegen halt knapp 13 jahre zurück, rr, crosser, mtb hat da nie Probleme bereitet.
Werde alt
Aktuell passe ich tatsächlich ja nur die Sattelposition an, damit ergibt sich zwangsläufig Knie Lot Pedalachse (zumindest sollte das rauskommen) und gleichzeitig ändert es den Abstand Sattel Lenker.
Das bikefitting war komplett ohne erhaltene Messwerte. Die haben ne Kamera, Winkelmesser Bein und eine Druckmatte Sattel gehabt. Dann auf dem gekauften bike bissl rumgestellt und meist gefragt, wie ich mich fühle. Tja im Laden auf dem auf der Rolle eingespannten Bike ok, aber dann draußen fahren, ist halt anders.
Da habe ich eben selbst mal vom mtb ausgehend gemessen, wie was sein sollte (auf dem mtb hatte ich ja nie Beschwerden).
Hilft mir zumindest um eine Vorstellung zu haben, welche Werte ungefähr eingehalten werden sollten.
Erkenntnis für mich, ich habe das Gefühl einen durchaus hohen aber kurzen Rahmen zu benötigen, keine Ahnung, ob es da besser passende gibt.
Erkenne aber, dass ich bei weiteren Käufen da wohl mehr drauf achten müsste.
Will nur eben jetzt nicht wieder Geld ausgeben. Gerade Sattelstütze ohne Versatz ist bestellt, da könnte dann noch ca 1 cm nach vorne rausgeholt werden, dann müsste das vorerst passen.Ohne Signatur
-
09.01.2023, 14:21 #10
Dran denken dass bei einem Verschieben der Sattelposition nach vorne die Sitzhöhe verringert wird! Sprich Sattelsütze muss etwas weiter raus...dadurch wandert der Sattel aber wieder etwas nach hinten...!
Das gleiche Spiel natürlich im 2. Schritt dann auch mit dem Vorbau (eventuell reicht es auch erstmal nur den Vorbau zu drehen Plus vs. Minus).
Das Ganze steht immer in Abhängigkeit zueinander, hierzu hilft wirklich die Ergon Anleitung (Schritt für Schritt):
https://amzn.eu/d/9Wa30zM
Und Edit sagt: Bitte nicht MTB und RR Positionen vergleichen! Das sind tatsächlich komplett 2 unterschiedliche Dinge. Stack, Reach, Oberrohrlänge, Sloping und vieles mehr unterscheiden sich deutlich. (Man hat ja auch komplett unterschiedliche Fahrdynamiken und Fahrweisen.)Geändert von quado (09.01.2023 um 14:25 Uhr)
Viele Grüße,
Wolfgang
-
09.01.2023, 14:58 #11
Danke, messe das mit Sattel nach vorne und Veränderung der Höhe mal. Düfte mE aber nicht viel ausmachen. Am Vorbau kann ich kaum was machen. Sehr kurz, sehr steil. Bei dem Vergleich mtb / gravel habe ich simpel gedacht; Sattel muss zur Höhe des Beines und zum Lot Knie-Pedalachse passen. Das ist ja je nach bike sicherlich bissl unterschiedlich, aber nur so „passt“ die erste Voraussetzung.
Dann kommt der Part, so sitzend den Lenker gut greifen können. Heißt für mich, keine große Überhöhung und keine deutliche Streckung (Rücken).
Damit - so meine Vermutung - müsste ausgehend von der passenden Sattelposition, der Abstand Sattel Griffposition bei beiden Bikes ungefähr gleich sein. Rolle eh fast nur Strasse / Feldweg. Nix Berge oder Trails vorhanden.
-
09.01.2023, 16:43 #12GMT-Master
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 455
Hallo zusammen,
Ich bin schon immer recht sportlich unterwegs, allerdings ist das Thema Sport aufgrund diverser Themen die letzten zwei Jahre etwas kurz gekommen. Ich würde nun gerne einmal mein aktuelles Fitness - Level überprüfen und daran Erfolge über das Jahr hinweg fest machen? Welche Parameter würdet ihr checken? Gibt es geeignete Tests um gerade das Ausdauerlevel eigenständig zu prüfen?
Oliver
-
09.01.2023, 17:16 #13
Michael
Wolfgang´s Ausführungen ist (eigentlich) nicht mehr hinzuzufügen.
Geometrien zwischen MTB und RR und Gravelbike und Crossrenner und Citybike und und und sind unterschiedlich und nicht bzw nur sehr schwer zu kopieren.
Für Deinen Rücken zu schonen ist eine aufrechte Sitzhaltung sicher dienlich.
Sattelhöhe ist aufgrund fester Beinlänge nicht zu variieren.
Aber den Lenkler kannst idR verändern.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
Oliver,
willkommen hier.
Tests gibts jede Menge.
Fragst 10 gelehrte hast 11 Meinungen.
Was ich hier schon mehrfach schrub (um im Forumsdeutsch zu bleiben) ...... ist ein einfacher, nicht sonderlich fordernder Test.
Aber dazu zunächst .......
Welche Mittel stehen Dir denn zur Verfügung?
Rolle? Welche?
Peloton?
Spinning Bike?
Oder was hast da?
MichlGeändert von IronMichl (09.01.2023 um 17:17 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.01.2023, 05:19 #14GMT-Master
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 455
Hallo Michl,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Prinzipiell steht natürlich ein Rennrad zur Verfügung, kann aber sonst auch alles was ein modernes Fitnessstudio zu bieten hat nutzen.
Ps: Wir kennen uns flüchtig aus Carpassion.com bzw. hatten einen gemeinsamen Bekannten aus dem Münchner / Sonfthofener Raum :-)
VG
Oliver
-
10.01.2023, 07:02 #15
Oliver?
Kenne nur 1 CP-Oliver.

Loni?????Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.01.2023, 07:14 #16GMT-Master
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 455
Persönlich haben wir uns nie kennengelernt :-) Unser gemeinsamer Bekannter hat nur mehrmals von Dir geschwärmt (der mit dem 16m, Carrara GT :-) ). Ist aber schon Jahre her, weiß gar nicht wie es aktuell um ihn steht.
-
10.01.2023, 08:02 #17
Ah ok.
Anderer Oli.
Egal.
Also dem Klaus geht es bestens.
Arbeitet immer noch.
Auch wenn er sich aus dem operativen Teil vor ca. 3 Jahren zurück zog.
Wohnt fest in Sonthofen.
Mehr gerne per PN oder Telefon.
Also zurück zum Thema.
Was Du bräuchtest wären konstante Bedingungen wenn Du Vergleichstests machen magst.
Solche Tests draussen ........ naja. Jedes Mal anderes Wetter.
So bleibt quasi nur ein Indoor Gerät.
Also zB das Rennrad auf der Rolle, Peleton (kann das evtl. auch), Ergometer oder halt was wo man auf jeden Fall jedes Mal die gleichen Grundbedingungen schaffen kann und das alles mit einer Anzeige woraus man die Werte ablesen kann.
Hast sowas?
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.01.2023, 08:02 #18
Michael, wenn alle Stricke reißen, es gibt auch Rennradlenker (Drop-Bars) mit Rise, sprich die gehen nochmals etwas höher als der Vorbau.
Michl, 
Oli, mit eigener Rolle würde ich zu einem ersten FTP-Test raten. Ohne empfehle ich eine Leistungsdiagnostik. Vorteil hierbei: neben FTP erhältst du auch deine HF-Zonen und Werte über VO2max etc.!
(In den Fitnessstudios steht meist kein geeignetes Equipment zur Verfügung.)
PS: Der Klaus.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
10.01.2023, 08:16 #19
-
10.01.2023, 11:12 #20GMT-Master
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 455
Ergometer wäre da.
Ist die Analyse im Radlabor die 180 Euro wert?
Oliver
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58




Themenstarter


Lesezeichen