Klar radelt es sich aktuell auf Mallorca sicher schöner als bei uns. Aber auch da sind 150km mit knapp 2.200hm noch 150km mit knapp 2.200hm im Dezember, so rein vom "Formverlauf" her.![]()
Ergebnis 9.161 bis 9.180 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
27.12.2022, 19:48 #1Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
27.12.2022, 20:36 #2
Mit seinen Mallorcadezember km fährt er mehr als ich im Jahr 2022
Ohne Signatur
-
27.12.2022, 21:33 #3
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
28.12.2022, 08:50 #4
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Mal was ganz anderes... in jedem anderen Forum würde man ausgelacht, aber hier im Forum gibts ja nichts was es nicht gibt.
Hat einer von Euch Erfahrung mit Keramikversiegelung von Rennrädern?
Die Frage stellte sich mir als ich letzens mit den Gravelbike unterwegs war und der halbe Wald am Rad klebte.... Bei der Pflege des Antriebsstrangs bin ich recht penibel aber beim restlichen Rad doch etwas nachlässig und ich könnte mir vorstellen, dass eine leichtere Reinigung von Lack und Felgen durch eine Versiegelung erreicht werden könnte. Was meint Ihr?Gruß
Marcel
-
28.12.2022, 12:25 #5
Spar das Geld oder investier es in noch besseres Material.
Gravel Räder sind zum fahren da und nicht zum gut aussehen. Nach der Drecktour mal dünn mit dem Wasserschlauch und nem Schwamm drüber. Sorgsame Pflege sollte den Antriebstkomponenten und den Bremsen zuteil werden. Alles andere ist in meinem Augen Zeitverschwendung. Wird ja doch wieder dreckig.
Just my (bescheidene) 2 CentsHäätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
28.12.2022, 12:32 #6
Ansonsten hätten wir ja hier im Forum zumindest zwei Spezialisten die sich dazu beim Auto auskennen. Unser IronMichl und Tiefenglanz (Manuel). Ich nehme an es ist ein riesiger Aufwand damit verbunden.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.12.2022, 12:35 #7
wenn man unmittelbar nach gebrauch den noch feuchten dreck beseitigt,dann reichen ein gardena-drucksprüher,ein schwammtuch und ein lappen zum trockenwischen.
ich habe noch eine echte sauschlurre in verwendung…steht immer draussen und erfährt einmal im jahr (falls überhaupt…) eine art reinigung…mit motorradreiniger eingesprüht…einwirken lassen…abspülen…fertig.
bei richtig teuren rädern würde ich an eine folierung der meistbelasteten stellen denken…bevor da der lack abplatzt.
statt einer vermutlich nicht ganz günstigen versiegelung als fremdvergabe würde ich den rahmen mit einer ordentlichen politur mit herkömmlichen lackpflegemitteln aus dem kfz-bereich in eigenregie behandeln.Geändert von pfandflsche (28.12.2022 um 12:36 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
28.12.2022, 12:37 #8
Je nach Rad kommen bei mir unterschiedliche Mittel nach dem gründlichen Reinigen (mit MucOff) zum Einsatz.
Bei der Straßen-Rennern trage ich MucOff Silicon Shine auf und bei Crosser & MTB das Wachs welches ich dann auch aktuell fürs Auto verwende.
Dadurch haftet bei keinem der Räder der Dreck zu fest, vorausgesetzt man wartet nicht x Monate mit der nächsten Wäsche.Viele Grüße,
Wolfgang
-
29.12.2022, 12:57 #9
Ich hab grad meinen Crosser schön eingesaut
, 46km 250hm Siegtalrunde
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
29.12.2022, 13:48 #10
Indoorbike, kein putzen erforderlich
Gestern und heute 40 min 107 watt, 138 DP ca 90 rpm
-
29.12.2022, 13:48 #11
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
Stefan: Top!
Hier keine Outdoor-Touren. Bin mit dem Trainingsplan bei Zwift eh schob hinten dran.
Meine Frau meint wohl ich könnte noch ein paar größere Touren machen:
Und ich probiere schon einmal ein bisschen Verpflegung:
Gruß
Konstantin
-
29.12.2022, 18:24 #12
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Sollten wir gemeinsam machen - und bzgl. der Ernährung, auf Gerstensaft schielen.
Geändert von NicoH (29.12.2022 um 21:38 Uhr) Grund: Fullquote
-
29.12.2022, 18:40 #13
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
Sind ein paar schöne Touren drin. Buch gebe ich nach dem Lesen an dich weiter und dann legen wir unsere Favoriten fest.
Gruß
Konstantin
-
29.12.2022, 21:16 #14
Ich habe das Pendant "Legendäre Laufstrecken". Da sind welche drin, die ich getrost auch mit dem Radl als Herausforderung empfinde
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
30.12.2022, 11:07 #15
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Danke für Eure Einschätzungen in Sachen Keramikversiegelung und die zahlreichen Putz- und Pflegetips. Erfahrungen hat also noch niemand
Kommt gut ins neue Jahr und genießt die Frühlingstemperaturen auf dem Rad!Geändert von Muellema (30.12.2022 um 11:09 Uhr)
Gruß
Marcel
-
30.12.2022, 19:48 #16
Heute war es endlich mal wieder trocken, so dass es etwas über 60 km draußen waren.
Allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2023!
Viele Grüße Jörg
ps: Gibt es Erfahrungen mit einem mobilen Niedrigdruckreiniger für Fahrräder? Das Rennrad ist im Winter ständig schmutzig und der Außenwasserhahn abgestellt.
-
01.01.2023, 12:31 #17
-
30.12.2022, 22:15 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.590
Ja, ich hab den von Kärcher mit Wassertank und Akku. Geniales Teil
Viele Grüße, Florian!
-
30.12.2022, 23:05 #19
-
01.01.2023, 19:13 #20
Ich hab erst einmal das ALAN mit 43km und 280hm querbeet "eingesaut" und das Jahr 2023 eingeläutet.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen