Seite 67 von 83 ErsteErste ... 174757656667686977 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.321 bis 1.340 von 1651
  1. #1321
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das stimmt. Von daher verstehe ich es auch nicht, dass man mit Zeitwaagen usw hantiert. Einen Nachgang würde ich selbst erst recht spät bemerken, zumal ich die Uhr im Wechsel trage und ohnehin im Schnitt 1x die Woche aufziehen und einstellen muss. Und dann habe ich den Tick, meine Uhren stets 1-3 Minuten vorzustellen. ��

  2. #1322
    Oyster
    Registriert seit
    20.03.2016
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Das reicht mir. Da ich ein paar mehr Uhren hab, kommt eine Uhr hier normalerweise erst nach ner Ewigkeit auf so eine lange Tragezeit.
    So einfach ist es leider nicht. Ich trage die 126600 auch nur gelegentlich im Wechsel und dennoch fing sie nach etwa 3 Jahren mit dem Nachgang an, der dann bis kurz vor Garantieende immer schlimmer wurde, so dass ich sie schließlich zum Service geben musste.
    Geändert von Rojoe (16.02.2024 um 11:58 Uhr)
    Best wishes, Joe

  3. #1323
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Wobei man halt auch sagen muss, ist das eigene Trageverhalten so, dass man ein und dieselbe Uhr nie länger als ein, zwei Tage am Stück trägt, dann wird einen das vermutlich eh nicht stören - oder im Zweifel auch gar nicht groß auffallen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #1324
    Oyster
    Registriert seit
    20.03.2016
    Beiträge
    16
    Das stimmt schon im Grunde ... wenn es denn bei einem bestimmten Nachgang geblieben wäre.
    Mit einem gewissen dauerhaften Nachgang könnte ich sogar noch leben, gerade weil die Uhr nicht dauerhaft getragen wird.
    Bei meiner war es leider so, dass jedes Mal, wenn ich sie getragen habe, wieder ein bis zwei Sekunden Nachgang hinzukamen und kurz vor Garantieende waren es dann schon um die 12 Sekunden am Tag, Tendenz schnell größer werdend.
    Die Frage war für mich, wie lange geht das so weiter und bleibt sie irgendwann komplett stehen, so dass eine frühe Revision unausweichlich wird.
    Nun, die Uhr ist "repariert" und läuft nun seit mehr als einem Jahr nun konstant - allerdings nicht in der Rolex-Norm, sondern etwas schneller mit + 3 Sekunden, dafür stabil. So habe ich wenigstens noch etwas Puffer, wenn es wieder ins Minus gehen sollte - was ich natürlich nicht hoffe.
    Best wishes, Joe

  5. #1325
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mat.Bo
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    326
    Zitat von Mat.Bo
    Kurze Rückmeldung zu meiner 124060 die ich seit Juni 21 durchgängig trage. Keine Probleme bisher. Läuft stur mit einem minimalen Vorlauf von ca. 0,3sec/day vor sich hin. Bin gespannt wie sie das das dritte Jahr meistern wird.
    Zitat Zitat von Mat.Bo Beitrag anzeigen
    Nachtrag: Seit Juli plötzlich ein Nachgang von -0,5sec/day. Bin mal gespannt wie es sich weiterentwickelt.
    Jetzt geht meine 124060 am Tag 2-3 Sekunden am Tag nach. Ich trage sie seit Juni 2021 nahezu täglich.
    VG
    Mat.

  6. #1326
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Wobei man halt auch sagen muss, ist das eigene Trageverhalten so, dass man ein und dieselbe Uhr nie länger als ein, zwei Tage am Stück trägt, dann wird einen das vermutlich eh nicht stören - oder im Zweifel auch gar nicht groß auffallen.
    Percy, meine Cameron lief zum Schluss aber stellenweise mit minus 20Sekunden in der Stunde. Je mehr Bewegung, umso höher der Nachgang. Das fällt dann aber schon auf. Gruß Chris
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

  7. #1327
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das würde mir sogar auffallen dann … ��

  8. #1328
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Wow! Okay. Meine beiden haben es ja maximal auf -20 /-25 am Tag.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #1329
    Mal andersrum gefragt, die 32xx Kaliber gibt es ja schon seit 8 Jahren oder so.
    Gibt es Berichte von Besitzern, deren Uhren fünf oder mehr Jahre ohne Nachhilfe seitens Rolex treu ihren Dienst verrichtet haben?

    Negative Berichte sind ja schnell geschrieben.

  10. #1330
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die gibt es sicher , sind hier aber nicht angemeldet.

  11. #1331
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.511
    Hier, DJ 41 aus 2018. -3 Sekunden am Tag, häufig am Arm
    Viele Grüsse,
    Jürgen

  12. #1332
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.866
    Hier Datejust 41 11/2019 +2,5 Sek. Trageverhalten ca. 30 Prozent.
    Gruß Rudi

  13. #1333
    Explorer
    Registriert seit
    20.03.2018
    Beiträge
    185
    Hallo an Alle!

    Also ich habe leider echt immer wieder Probleme mit den 32er Werken

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt "musste" (naja, mich hat zwar niemand gezwungen, aber der innere Monk...) ich bereits 3 Uhren revidieren lassen.

    Von den 3 Uhren ist mittlerweile eine davon zum zweiten Mal in Revision. Es handelt sich um eine 126600 die 2019 gekauft wurde. Im Jahr 2021 war die erste Revision angesagt und im Jänner 2024 hab ich Sie wieder zum Konzi gebracht.

    Nun habe ich als Rückmeldung bekommen, dass im Moment das Sekundenrad (hoffe, dass ich das richtig verstanden habe) nicht geliefert werden kann.
    Hat jemand eventuell die gleichen Erfahrungen gemacht?

    Beste Grüße
    Grüße aus dem Wein4tel

  14. #1334
    PREMIUM MEMBER Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    617
    dass im Moment das Sekundenrad nicht geliefert werden kann
    Oh, kommt das etwa aus China?

    LG Ed

  15. #1335
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Ich verfolge diese Bericht nun seit einiger Zeit und finde das ganze äußerst ärgerlich. Seit 8 Jahren scheint es Probleme zu geben, warum um alles in der Welt bauen die nicht einfach wieder das alte Kaliber ein. Was war daran denn nicht ok ?

    Das war eins der besten Automatikwerke. Man, Man, Man ......
    Geändert von Hunter99 (19.02.2024 um 20:08 Uhr)
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  16. #1336
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Also ich muss da mal ne Lanze brechen.

    Bei den „alten“ Werken musste ich 3 verschiedene Uhren einschicken.

    Bei den „neuen“ nur eine, obwohl ich die neuen wesentlich mehr trage, als damals die alten

    GMT/Subs/Djs…. Alle laufen absolut perfekt. Nur die SD 50 musste einmal hin.
    LG, Matze

  17. #1337
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.612
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    Ich verfolge diese Bericht nun seit einiger Zeit und finde das ganze äußerst ärgerlich. Seit 8 Jahren scheint es Probleme zu geben, warum um alles in der Welt bauen die nicht einfach wieder das alte Kaliber ein. Was war daran denn nicht ok ?

    Das war eins der besten Automatikwerke. Man, Man, Man ......
    Na ja ich hatte die 116710LN von 2010 und eine der ersten 114060, die hatten beide extreme Zahnluft. Ich habe beide Uhren verkauft weil Rolex das nicht in den Griff bekommen hat. Komischerweise haben meine 16610LV und meine 116710 BLNR das nicht, warum auch immer.
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  18. #1338
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Sicher gab es bei den 31.. auch mal Probleme aber anscheinend nicht mit solcher Präsenz wie bei dem 32.. Kalibern.

    Oft war es jahrzehntelanger Verschleiß, fehlende Wartung was zu den Problemen geführt hat. Insgesamt lief das 31.. äußerst stabil. In den 6 stelligen
    Referenzen wurden einige Modifikationen vorgenommen und somit wurde das Grundkaliber im Laufe der Zeit auch verbessert. Damit wäre es doch gut gewesen. Ob nun 48h oder 70h Gangreserve.... für mich egal.

    Das 32.. ist ja nun ein völlig neues Kaliber vom Aufbau ohne großen Mehrwert, wie ich finde. Nur alleine der Rotoraufzug und die Rubinlagerung waren doch top.

    Mein Fazit ist, ich bleibe bei den letzten 6 oder 5 stelligen Referenzen mit dem 31.. Kaliber.
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  19. #1339
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das neue Kaliber wird einfach kostengünstiger bei der Herstellung und den verbauten Materialien sein und mehr Marge ist Grund genug für solche Veränderungen.

  20. #1340
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Das neue Kaliber wird einfach kostengünstiger bei der Herstellung und den verbauten Materialien sein und mehr Marge ist Grund genug für solche Veränderungen.
    Ich muss zugeben, dass es mir mehr und mehr schwer fällt, Deinen Gedankengängen zu folgen.

    Wenn man eine Uhrwerkgeneration, die mehr oder weniger in der Form seit den 1980er Jahren verbaut wird und bei der somit alle Entwicklungskosten lange, lange bezahlt sind, gegen eine Neuentwicklung mit entsprechenden Kosten für Entwicklung, Konstruktion, entsprechende Fertigungsteile etc. ersetzt, glaube ich ehrlich gesagt weniger an die von Dir Genannten als treibende Faktoren.

    Man muss halt einfach sehen, dass Rolex, gerade was die Gangreserve angeht, mit den 31ern nicht mehr ganz State of the Art war. Ich denke, das ist da eher der Grund gewesen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •