.
Ergebnis 501 bis 520 von 6506
-
25.03.2017, 08:26 #501
-
25.03.2017, 08:27 #502
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
25.03.2017, 08:28 #503
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sieht aus, als hätte man den alten Boden behalten und nur das Gehäuse ringsum vergrößert.
Kann man gut am Abstand Boden - Bandanstoß erkennen. Der ist locker 1 mm größer. Bei der 116600 ist der Außenrand des Bodendeckels viel näher an der Kante zwischen den Bandanstößen.
Quelle:
http://www.luxify.de/hands-on-rolex-sea-dweller-116600/Geändert von TheLupus (25.03.2017 um 08:33 Uhr)
-
25.03.2017, 08:30 #504
Ah und da ja auch Fragen waren bzgl. der Schließe....
Rolex-126600_0182.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.03.2017, 08:30 #505
-
25.03.2017, 08:38 #506
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wobei ich den an Stelle von Rolex als "Original Shock Absorber" in den Boden graviert hätte.
-
25.03.2017, 09:04 #507
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dass der Boden nicht zum Gehäuse passt und man vermutlich den alten Bodendeckel der 116600 verwendet hat, ist für mich ein Indiz, dass die Uhr nicht von langer Hand geplant wurde, sondern die Umstellung 116600 -> 126600 recht spontan kam. So eine komische Rückseite gab es noch nie bei Rolex!
Selbst die DS hat einen passenden Boden vorzuweisen.
Geändert von TheLupus (25.03.2017 um 09:05 Uhr)
-
25.03.2017, 09:19 #508
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
25.03.2017, 10:19 #509
-
25.03.2017, 10:29 #510
-
25.03.2017, 10:41 #511
Percy und Robert, tolle Detailaufnahmen
Ihr wisst, was hier für die Tiefenanalysen benötigt wird
Was mir auffällt ist der Winkel der Endlinks; geht bei RedSD steiler weg; scheint dadurch auch an Spargel-Ärmchen besser anzuliegen; Halt was für die DeskDiver...Gruß Harald
-
25.03.2017, 10:52 #512
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
25.03.2017, 10:56 #513
Trotz größerem DM der RedSD scheint das Materialvolumen im Vergleich zu der 40 er vermindert zu sein; erscheint mir so;
sie wirkt wie geschrumpft, halt eleganter und nicht so "mopsig",....
mir gefällt die RedSD immer besser
auf jeden Fall mal Anprobe angesagt;Gruß Harald
-
25.03.2017, 10:57 #514
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
25.03.2017, 10:57 #515
-
25.03.2017, 10:57 #516
Bezogen auf Harald!
Gruß, Christian
-
25.03.2017, 11:06 #517
-
25.03.2017, 11:12 #518
Das war ja schon relativ kurz nach der Vorstellung bekannt dass sie nicht die tolle Schließe bekommt.
Ich habe hier nur eine Armbandpreisliste von 2014 und damals kostet die Schließe schon 850 € mehr.
Dabei kostet die Deepsea jetzt nur 650 € mehr als die Seadweller. Im meinen Augen ist das eher ein Indiz dass sie verschwindet. Wobei die Preise, siehe Stahl Yacht-Master II und Stahl Skydweller mittlerweile ohnehin unlogisch sind.
Offtopic: Ich habe eine Video der Haribo-Yachtmaster gesehen und oute mich auch dass sie mir gefällt. Ich drücke dir die Daumen dass du eine bekommst!Geändert von eloysonic (25.03.2017 um 11:18 Uhr)
-
25.03.2017, 11:26 #519
-
25.03.2017, 11:43 #520
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ok. Habt mich überzeugt.
Ästhetisch ist es trotzdem nicht. Aber ändert auch nichts an der Tatsache, dass ich mir die Uhr holen werde.
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen