Ich denke dass sich die neue SD43 nach dem anfänglichen Hype auf dem Graumarkt etwas unter 9K einpendeln wird.
Ergebnis 701 bis 720 von 6506
-
02.04.2017, 06:26 #701
-
02.04.2017, 06:27 #702Beste Grüsse, Olli
-
02.04.2017, 07:54 #703
Der Preis richtet sich zunächst eigentlich nur nach einem Kriterium: Der Auslieferungsmenge von Rolex
Grüsse Micha
-
02.04.2017, 07:56 #704
"zunächst" oder "eigentlich nur"?
-
02.04.2017, 07:58 #705
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
02.04.2017, 07:59 #706
-
02.04.2017, 08:31 #707
-
02.04.2017, 09:08 #708
Da hast Du natürlich völlig Recht. Auch für die grüne Milgauss wurden anfangs horrende Aufschläge bezahlt, was sich dann aber sehr schnell in Wohlgefallen auflöste. Da muss man dann in der Tat abwarten, wie das ein paar Monate später ausschaut und auch ich bezweifle, dass sich das auf dem Niveau einer Stahl-Daytona halten wird. Vermutlich eher so auf einem Level mit der Cameron Deepsea...
Den Vergleich hatte ich vor Ort leider nicht. Aber ich würde sagen, die SD43 wirkt im Vergleich in der Draufsicht vielleicht sogar etwas größer als die Deepsea, da die ja ein recht kleines Blatt hat, bedingt durch das Ring Lock. Aber immer wieder: was sie wirklich gut hinbekommen haben ist, die Proportionen der klassischen Sub auf die neue Größe zu bekommen. Ohne direkten Vergleich ist es quasi nicht erkennbar, dass die Uhr eine andere Größe hat als die Sub Date. So beispielsweise im Fenster in Basel.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.04.2017, 09:13 #709
-
02.04.2017, 09:17 #710
Hab' ich auch nie bestritten.
Und ich mag' die Sub. Ganz im Gegensatz zur Sea-Dweller.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.04.2017, 09:20 #711ehemaliges mitgliedGast
-
02.04.2017, 09:28 #712
-
02.04.2017, 09:40 #713
Ich freu mich auch auf meine !
Gruß, Christian
-
02.04.2017, 10:13 #714ehemaliges mitgliedGast
Mir wäre sie mit 43 mm zu groß für's Handgelenk, in der alten 40-er Größe hätte sie mir besser gefallen. Jedenfalls sind die Hörner von den Proportionen wesentlich stimmiger als bei Submariner oder GMT-Master II und im Gegensatz zur Vorgängerin fügt sich das Band optimal ein. Das Hervorstehen des Bandes bei der alten SD-Version hat mich immer ein wenig gestört.
-
02.04.2017, 11:11 #715
Ich könnte mir vorstellen, dass sie am Handgelenk gar nicht so groß rüberkommt. Das Gehäuse ist ja nicht das Blockgehäuse der aktuellen Sub. Die 116610 und auch die 114060 wirken aufgrund des Gehäuses meiner Meinung nach sehr groß für die angegebenen 40mm Durchmesser.
Evtl. Ist es bei der SD43 ja genau umgekehrt.Beste Grüsse, Olli
-
02.04.2017, 12:14 #716
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und wie groß der Durchmesser genau ist, weiß hier auch niemand. Siehe 40er Daytona mit ihren realen 38,6 mm.
-
02.04.2017, 12:46 #717
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Es ist eine tolle Uhr. Allerdings an meinem Arm einfach zu groß. Und die SD Red baut sehr hoch.
Gruss Wolfgang
-
02.04.2017, 13:00 #718
-
02.04.2017, 15:17 #719
-
02.04.2017, 16:01 #720
Ach um die Nachfrage braucht man sich glaub ich keine Gedanken zu machen. Einfach so zum Mitnehmen, wie das bei der 116600 der Fall war, wird's die SD43 wohl in den kommenden Jahren nicht geben. Dennoch - eine zweite Daytona wird sie nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen